auna 10027864 User manual

Retro-Plattenspieler
10027864 10027865 10027866

Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um technischen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Um die Gefahr von Stromschlägen zu reduzieren entfernen Sie keine der Abdeckungen. Das Gerät
enthält Teile, die dem Benutzer nicht zugänglich sind. Reparaturen dürfen nur von qualizierten
Fachkräften durchgeführt werden.
• Die Gerätekennzeichnung bendet sich auf der Rückseite des Geräts.
• Dieses Gerät ist nur für Innenräume geeignet. Benutzen Sie es nicht im Freien, in Wohnmobilen
oder auf Booten.
• Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus. Stellen Sie auch keine mit Flüssigkeiten
gefüllten Gefäße, wie Vasen, darauf ab.
• BenutzenSiedasGerätnichtinderNähevonBadewannen,Waschbecken,Küchenspülen,Waschtrögen,
auf nassen Untergründen, in der Nähe von Swimmingpools und auch nicht an Orten, an denen es
nass ist oder eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.
• Setzen Sie Batterien nicht direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder ähnlichem aus.
• Benutzen Sie nur Zubehör und Anbauteile, die vom Hersteller zugelassen sind.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose wenn es gewittert, stürmt oder Sie das Gerät längere
Zeit nicht benutzen. So können Sie Schäden vorbeugen.
• Lasen Sie Reparaturen nur von qualizierten Fachkräften durchführen.
• Eine Reparatur ist dann erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, das
heißt wenn Flüssigkeiten darauf ausgelaufen sind, Gegenstände darauf gefallen sind, das Gerät
Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder
fallengelassen wurde. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Durch Önen der
Abdeckung setzen Sie sich der Gefahr von Stromschlägen und anderen Verletzungen aus.
• Um der Gefahr von Stromschlägen vorzubeugen, vermeiden Sie eine Überlastung des Stromkreises,
der Kabel oder der eingebauten Anschlüsse.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der angegeben Spannung des Geräts entsprechen.
Die Angaben nden Sie in der Bedienungsanleitung und auf dem Gerät.
• Falls Sie den Netzstecker benutzen um das Gerät auszuschalten, achten Sie darauf, dass der
Stecker immer frei zugänglich ist
Warnung
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
• Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
• Verwenden Sie ausschließlich das empfohlene Zubehör.
• Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst.
Wenden Sie sich zur Wartung an qualiziertes Kundendienstpersonal.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall auf dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Achten Sie darauf, das Sie während oder nach der Benutzung des Gerätes den Ein/Aus-Schalter
nicht versehentlich betätigen.
2
2

Netzkabel/Netzteil
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
• Gewährleisten Sie, dass die Spannung der Stromversorgung dem auf diesem Gerät angegebenen
Wert entspricht.
• Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen werden
kann, wenn Störungen auftreten.
Netzadapter
• Der Netzadapter kann mit Wechselstrom von 220 - 240 V betrieben werden.
• Verwenden Sie einen geeigneten Steckeradapter, wenn der Stecker nicht in die Netzsteckdose passt.
Kleine Objekte/Verpackungsteile
(Plastikbeutel, Karton, etc.)
• Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial) und Verpackungsteile
außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden können.
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Achtung: Stellen Sie keine Quellen oener Flammen, z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und hitzebeständige Oberäche.
• Suchen Sie einen Aufstellort, an dem Kinder nicht an das Gerät gelangen können.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis trennen
zu können.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf andere Geräte, die heiß werden können. Diese Hitze könnte das
Gerät beschädigen.
• Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker Feuchtigkeit
und übermäßigen Erschütterungen aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum
• Abspielen von Schallplatten, CDs und USB-Sticks mit Audio-Inhalten
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf
nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
3
3

Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des
Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim
Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen
längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein.
Erste Inbetriebnahme
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial vom Gerät.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene Fläche ohne direkte Sonnenstrahlung und fern von
anderen Wärmequellen (z.B. Ofen, Herd oder Heizung). Lassen Sie an allen Seiten mindestens
10cm Abstand zwischen Gerät und Wänden oder anderen Gegenständen.
• Stellen Sie sicher, dass der Stromstecker jederzeit zu erreichen ist und im Notfall sofort vom
Stromnetz abgetrennt werden kann.
Bedienelemente
1) LCD Display
2)
3) CD Program
4) Play Mode
5) Source
6) Power O / Funktionen
7) X-bass Ein/Aus
8) Lautstärkeregler
9) USB Anschluss
10) CD-Lade
11) Radio-Band
12) Play/Pause/Stop
13)
14) MP3 – übergeordneter Ordner
15) Aufnahme starten
16) CD-Lade önen/schließen
17) Stummschalten
18) Frequenzband-Regler
19) Kopfhörer-Anschluss
20) Aux-In-Anschluss
21) IR-Sensor
22) FM Stereo LED-Anzeige
23) Puck (für 45rpm-Singles)
24) Schallplatten-Drehzahl-Regler
25) Auto-Stop Schalter
26) Tonarm-Halterung
27) Line-Out-Anschluss
28) FM-Antenne
29) Stromkabel
4
4

Fernbedienung
•Find Suchfunktion aktivieren (MP3-Modus)
•Info Bitrate auswählen / ID3-Tag anzeigen
• REC Aufnahme-Funktion wählen
• Rep/Intro/… Repeat- / Intro- / Random- Funktionen wählen
• Program Die Programmierfunktion wählen
• Play / Pause
• / Vor / Zurück
• Stop
• / Ordner aufwärts / abwärts (MP3-Modus)
• Source Im CD/USB - Modus die jeweils gewünschte
Musik-Quelle wählen
Die Fernbedienung benötigt zwei Batterien des Typs AAA
(Nicht im Lieferumfang enthalten).
Radio
• Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter (6) FM aus.
• Wählen Sie den gewünschten Radiosender mithilfe des Frequenzband-Reglers (18).
• Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit dem Lautstärke-Regler (8) ein.
• Wählen Sie X-BASS (7) für mehr Druck im Bassbereich.
FM-Stereo-Empfang
Die LED-Leuchte (22) leuchtet auf, wenn der Radio-Empfang ein Stereo-Signal bietet.
Für den bestmöglichen Radio-Empfang, rollen Sie die fest eingebaute Zimmerantenne komplett aus.
Audio-CD / MP3-CD
Geting started
• Stellen Sie de Funktions-Wahlschalter (6) auf die Stellung CD/USB.
• Önen Sie die CD-Lade mit (16).
• Legen Sie eine CD ein und schließen Sie die Lade wieder.
• Das Gerät führt eine kurze Durchsuchung des Mediums durch und zeigt anschließend die Spielzeit
und Track-Anzahl auf dem Display (1) an.
• Nutzen Sie die Tasten / sowie und , um durch die Inhalte der CD zu navigieren.
• Bei einer MP3-CD steht Ihnen zuzüglich die Funktion „Folder Up“ bzw. „Übergeordneter Ordner“
zur Verfügung, mit dem Sie durch die Ordner-Struktur Ihrer Medienbibliothek navgieren können.
ID3 (Track/Album-Info) Funktion (Fernbedienung)
• Drücken Sie „INFO“ auf der Fernbedienung, um den Songtitel bzw. Albuminformationen des ID3-
Tags, falls vorhanden, auf dem Display anzuzeigen.
5
5

Suchfunktion: Suchen Sie nach Titel- oder Ordnernamen (Fernbedienung)
• Stellen Sie sicher, dass die MP3-CD angehalten ist (Stop).
• Betätigen Sie FIND auf der Fernbedienung und anschließend SKIP UP bzw. SKIP DOWN, um
eine alphabetisch geordnete Liste aller auf der CD vorhandenen Tracks zu durchsuchen. Drücken
Sie PLAY, um den jeweils gewählten Song abzuspielen.
• Betätigen Sie FIND zweimal hintereinander, zeigt sich die Ordnerstruktur, auch wiederum im
alphabetisch geordneten Format. Drücken Sie PLAY, um den angewählten Ordner komplett
abzuspielen.
Bitte beachten Sie:
Für den Fall, dass einem Track kein Titel zugewiesen wurde, erscheint „none“ oder „unknown“ auf dem
Display.
Das LCD-Display unterstützt nur englische Zeichen.
Das unterstützte MP3-Format ist 32kbps ~ 256kbps.
Die Geschwindigkeit des Auslesens kann von Medium zu Medium unterschiedlich sein, abhängig von der
Art der Aufnahme, den Daten etc.
Repeat / Intro / Randon - Modi
• Audio-CD:
(1) Repeat 1 (2) Repeat alle (3) Intro (4) Random (5) O
Das Display zeigt entsprechend an:
ALL Intro Random _______
• MP3-CD:
(1) Repeat 1 (2) Repeat alle (3) Repeat Ordner (4) Intro (5) Random (6) O
Das Display zeigt entsprechend an:
ALL Intro Random ________
Repeat = Wiederholt den aktuellen Titel
Repeat All = Wiederholt alle verfügbaren Titel auf dem Medium
Repeat Folder = Wiederholt den gesamten Ordner
Intro = Spielt 10 Sekunden des Titels an, bevor zum nächsten gesprungen wird
Random = Zufallsmodus
6
6

CD-Playlist-Programmierung (Fernbedienung)
Sie können im CD/USB-Modus bis zu 32 Titel in eine gewünschte Abspiel-Reihenfolge bringen. Stoppen
Sie dazu zunächst das Abspielen.
• Drücken Sie PROGRAM. Auf dem Display wird PROG angezeigt. Weiterhin wird die Programm
nummer angezeigt sowie Ziern für den Musik-Track, den Sie ans erstes einfügen möchten.
• Wählen Sie den gewünschten Titel mit den Pfeiltasten (2 / 13)
• Drücken Sie nochmals PROGRAM, um den gewählten Track zu speichern.
• Wiederholen Sie die vorigen zwei Schritte, um weitere Tracks einzufügen.
• Drücken Sie schließlich PLAY/PAUSE/STOP (12), um den Datenträger in der eingestellten Order
abzuspielen.
• Um die Programmierung zu beenden, drücken Sie STOP auf der Fernbedienung, bis „PROG“ auf
dem Display angezeigt wird.
USB
Das Gerät kann MP3-Dateien abspielen, die auf USB-Sticks gespeichert sind.
• Schieben Sie den Funktions-Wahlschalter (6) in die Position CD/USB
und wählen Sie mit dem SOURCE-Schalter zwischen CD- oder USB-
Modus
• Schließen Sie einen USB-Stick Achten Sie auf die richtige Richtung/
Stellung und wenden Sie keine Gewalt an!
• Das Gerät beginnt die gespeicherten Daten zu erfassen und zeigt die
Gesamtzahl der abspielbaren Dateien auf dem Display an.
• Die Abspiel-Bedienung gleicht der oben beschriebenen (Audio-CD /
MP3-CD).
Hinweise:
Im USB-Modus kann das Gerät nur MP3-Dateien abspielen. Durch verschiedene Encoding-Formate kön-
nen eventuell die Dateien mancher MP3-Player nicht abgespielt werden. Dies liegt nicht am Gerät.
Plattenspieler
Nehmen Sie die Schutzkappe des Tonabnehmers vor der Inbetriebnahme ab. Stellen Sie wei-
terhin sicher, dass der Tonarm nicht (zu Transportzwecken) festgebunden ist.
• Stellen Sie den Funktions-Wahlschalter (6) auf „PHONO“.
• Stellen Sie die Drehgeschwindigkeit mit dem Schalter ein (24).
• Legen Sie eine Schallplatte auf die Spindel.
• Heben Sie den Tonarm an und bewegen Sie ihn sachte in Richtung Schallplatte – diese beginnt
automatisch, sich zu drehen. Am Ende der Schallplatte stoppt das Gerät automatisch.
• Um das Abspielen manuell zu stoppen, nehmen Sie den Tonarm vorsichtig ab und platzieren Sie
ihn wieder auf der Ablage.
Hinweis:
Manche Schallplatten haben noch ganz innen weitere Rillen. Um diese abspielen zu können, stellen Sie
den Auto-Stop Schalter (25) in o-Position. Stoppen Sie in diesen Fällen das Abspielen durch Wiederein-
schalten der Auto-Stop-Funktion (25) oder indem Sie den Strom abstellen.
7
7

LPs und CDs als MP3 auf USB-Stick aufnehmen
Das Gerät kann ihre normalen Audio-CDs sowie Musik von Schallplatten auf USB-Sticks im MP3-Format
aufnehmen:
CD -> MP3
• Kopieren eines einzelnen Titels
o Spielen Sie den gewünschten Titel ab.
o Drücken Sie RECORD (15) während des Abspielens des gewünschten Tracks. Das Display zeigt
und blinkend an.
o Bei Aufnahmeende stoppt die CD.
• Kopieren der gesamten CD
o Legen Sie eine CD ein und schließen Sie das CD-Fach.
o Drücken Sie RECORD (15) sobald die CD geladen ist. Das Display zeigt und blinkend an.
o Bei Aufnahmeende stoppt die CD.
• Programmierte Aufnahme von CD
o Legen Sie eine CD ein und schließen Sie das CD-Fach.
o WählenSiediegewünschtenMusiktitel,indemSiederProzedurunter„CD-Playlist-Programmierung“
folgen.
o Drücken Sie dann PLAY/PAUSE/STOP (12), um die Playlist abzuspielen.
o DrückenSienochmalsPLAY/PAUSE/STOP(12)für2Sekunden,umindenStop-Moduszugelangen.
o Drücken Sie nun RECORD (15). Das Display zeigt und blinkend an.
o Bei Aufnahmeende stoppt die CD.
• Kopieren von MP3-Dateien
Natürlich können Sie auch MP3-Daten von MP3-CDs auf USB-Sticks kopieren. Die Vorgehensweise
entspricht derjenigen im Abschnitt „Kopieren eines einzelnen Titels“ beschriebenen.
Schallplatte -> MP3
• Kopieren einer Schallplatte
o Bewegen Sie den Funktions-Wahlschalter in die Stellung „PHONO“, um den Plattenspieler anzu-
wählen und drücken Sie danach RECORD (15).
o Das Display zeigt an: USB (blinkt) und dann und , um anzuzeigen, dass das Gerät in den Auf-
nahmemodus übergeht.
o Spielen Sie nun den Track von Schallplatte ab, den Sie gerne aufnehmen möchten.
o Zum Beenden der Aufnahme halten Sie RECORD gedrückt, bis das Display nicht mehr blinkt und
anzeigt „PHONO MODE“.
• Einfügen von Track-Pausen
Fügen Sie manuell Pausen ein, wenn Sie Musik von Schallplatte im MP3-Format kopieren: Jedes
Mal, wenn Sie während des Kopiervorgangs (track separation) drücken, generiert das Gerät eine
neue Datei, nimmt aber nahtlos weiter auf. Zur Bestätigung blinkt die Anzeige einmal auf.
Hinweise:
- Die Aufnahmegeschwindigkeit ist 1:1 und beginnt bei der tatsächlichen Spielzeit des jeweiligen
CD-Tracks.
- Das Gerät erstellt auf dem US-Stick einen Ordner „Audio“ und speichert die aufgenommenen Titel
dort.
- Das Aufnahmeformat ist per Voreinstellung: MP3, 128kbps, 44.1kHz.
8
8

- Es werden keine ID3-Tags mit aufgenommen.
- Drücken Sie RECORD zu einer beliebigen Aufnahmezeit, um die Aufnahme zu unterbrechen.
- Wenn Sie die Aufnahme unterbrechen, wird kein Song aufgenommen oder auf dem jeweiligen
Speichermedium gesichert.
Ändern des Aufnahmeformats (Fernbedienung)
• Wählen Sie mit dem Funktions-Wahlschalter (6) die Plattenspieler-Funktion („Phono“) und bleiben
Sie im Stop-Modus.
• Drücken Sie INFO – das Display zeigt nun die voreingestellte Bitrate an.
• Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Bitrate (32 / 64 / 96 / 128 / 192 / 256 kbps).
• Drücken Sie erneut INFO, um Ihre Wahl zu bestätigen.
Löschen von Dateien (USB-Modus) (Fernbedienung)
• Löschen einzelner Dateien
o Halten Sie INFO für mindestens 3 Sekunden gedrückt, bis das Display zeigt „del ---001“
o Suchen Sie die zu löschen gewünschte Datei mit den Pfeiltasten.
o Drücken Sie RECORD zum löschen und bestätigen Sie (yes/no) mit Hilfe der Pfeiltasten.
o Drücken Sie nochmals RECORD zum Bestätigen.
• Alle Dateien löschen
o Halten Sie INFO für mindestens 3 Sekunden gedrückt, bis das Display zeigt „del ---001“
o Halten Sie INFO nochmals für mindestens 3 Sekunden gedrückt, um den „FORMAT 7N“-Modus
zu erreichen. Wählen Sie schließlich mit den Pfeiltasten „Yes“ bzw. „No“ aus und bestätigen Sie
mit Druck auf RECORD.
o Bestätigen Sie die Einstellung mit nochmaligem Druck auf RECORD.
ACHTUNG: Hierbei werden alle Dateien auf dem USB-Stick unwiederbringlich gelöscht.
Line Out
Verbinden Sie das Gerät mit Ihrer HiFi-Anlage, indem Sie den Line-Out (27) mit der AUX-IN-Buchse eines
Verstärkers o.ä. verbinden. Nutzen Sie hierfür zum Beispiel ein Stereo-Cinch-Kabel (nicht im Lieferumfang).
Hinweise zur Entsorgung
Elektroaltgeräte
Bendet sich die obige Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem
Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur
getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll.
Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch
von Rohstoen zu verringern.
Konformitätserklärung
Der Hersteller dieses Produktes ist die CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2004/108/EG (EMV)
2006/95/EG (LVD)
2011/65/EG (RoHS)
9
9

IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
1. Read all instructions before using.
2. Before connecting the device to the power supply, check that the voltage indicated on the
appliance (underside the device) corresponds with the voltage in your home. If this is not the
case, contact your dealer and do not use the device.
3. Do not let the cord hang over edge of table counter or touch hot surface.
4. Do not place on or near a hot gas or electric burner or in a heated oven.
5. To protect against a re, electric shock or personal injury, do not immerse cord, electric plugs or
device in water or other liquids.
6. To avoid all risk of electrocution, do not open the cover. Repairs to this appliance should only be
carried out by qualied persons.
7. If liquid penetrates inside the cover, unplug the appliance and have it checked by a qualied technician
before it is used again.
8. Do not place the appliance in full sunlight, close to heating equipment or any heat source, or in a
location subjected to excessive dust or mechanical shocks.
9. Do not expose the appliance to extreme temperatures. The appliance shall be used in moderate
climates.
10. Do not place any object that produces heat (candle, ash tray, etc.) close to the appliance.
11. Place the appliance on a surface that is at, rigid and stable.
12. Install the appliance in a location with sucient ventilation to avoid internal overheating. Avoid
restricted spaces such as bookcases, cabinets, etc.
13. Do not obstruct the appliance‘s ventilation openings. Do not install the appliance on a soft
surface, such as a carpet or blanket that might block the ventilation openings.
14. Disconnect the appliance from the power source if it is not going to be used for a long time, if
there is a thunderstorm or if it isn‘t working properly.
15. The use of attachments that are not recommended by the appliance manufacturer may result in
re, electric shock or personal injury.
16. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent or a
similarly qualied person in order to avoid a hazard.
17. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliances by a person responsible for
their safety.
18. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
19. The appliance is not a toy. Do not let the children play it. Never let children insert foreign objects
into the appliance.
20. Do not use the appliance for other than intended use. This appliance has been designed solely
for domestic use; the manufacturer‘s liability shall not be engaged in the event of any professional
use, by any misuse or by any use not complying with the operating instructions.
21. Save these instructions.
ELECTRICAL INFORMATION
• Use this appliance only with the supplied AC Adaptor.
• Using non-approved power supplies will void the warranty.
• Mains Supply: The mains operating voltage of this unit is marked on a rating plate on the AC
adaptor.
The means of disconnecting this appliance from the mains supply is the mains plug/AC adaptor. This
should be unobstructed and readily operable at all times.
10
10

Controls
1) LCD Display
2)
3) CD Program button
4) Play Mode
5) Source button
6) Power O / Functions selector
7) X-bass (on/o)
8) Volume
9) USB Socket
10) CD tray
11) Dial pointer
12) Play/Pause/Stop /
13)
14) MP3 – folder up button
15) Record
16) CD door open/close
17) Mute
18) Tuning Knob
19) Headphone Jack
20) Aux-In
21) IR Sensor
22) FM Stereo LED indicator
23) Puck (spindle adaptor)
24) Turntable speed selector
25) Auto Stop switch
26) Pick up holder
27) Line-Out
28) FM-Antenna
29) AC cord
Remote Control:
• Find Press to activate le/folder search functions (MP3 mode)
•Info Select encoding bitrate (CD/USB Stop mode)
• REC Activate recording function (CD/Phono mode)
• Rep/Intro/... Repeat- / Intro- / Random- functions
• Program Playlist programming function
• Play / Pause
• / Skip/search backward/forward
• Stop
•/ Folder up/down (MP3 mode)
• Source Select the CD/USB function (in CD/USB mode)
The remote control requires 2 pcs AAA size batteries for operation
11
11

Radio
Manual tuning
1. Tune to the required station by turning the tuning knob (18).
2. Adjust volume knob (8) to the desire volume level.
3. Push the x-bass switch to enjoy the extra bass sound.
FM-stereo reception:
The FM-stereo LED indicator (22) will light up to show FM stereo program is receiving.
Hints for best reception:
The receiver has a built-in FM wire antenna hanging at the rear cabinet. This wire should be totally
unraveled and extended for best reception.
Audio-CD / MP3-CD
Getting started
• Turn function selector (6) to select “ CD/USB ” mode.
• Press “Open/close” button (16) to open the CD door.
• Place a CD with the printed side facing up inside the tray & then close the CD door.
• Focus search is performing, the LCD display (1) will show the total number of tracks & total
playing time.
Play / pause / stop mode /
• Press the “Play/pause/stop” button (12) to start playback, the rst track will start playback.
• To interrupt, press the “Play/pause/stop” button (12) once, the playing time will be freeze &
ashing on the LCD display (1). Press again to resume normal playback.
• If press and hold the “Play/pause/stop“ button (12) for over 2 seconds during playback mode.
The system will go to stop mode.
Skip/search mode (skip/search up / skip/search down )
• During play or pause mode, if “Skip up” button (13) is pressed. It will go to next track and
display the track no. and then remain the play or pause mode.
• During play or pause mode, if “Skip down” button (2) is pressed. It will go back to the beginning
of the track, original track no. is display and remain the play or pause mode.
• After step 2, press “Skip down” button (2) again will go to the previous track and remain the play
or pause mode.
• If press and hold the “ skip up/down button “ (3) during CD/MP3 playback, the playing track will
go fast forward or backward until the button being released.
For MP3 disc
• Press “ Folder up“ button (14), the folder no. will goes up
• Press “ Skip up “ or skip down (2/13) button, the track no. change.
• When the desired track is being selected, press the CD “ Play/pause/stop ” button (12) to start
playback.
ID3 (track/album title) function (by remote handset)
• Press the “Info” button during playback of MP3 disc, the song title is being displayed. Press the
“Info” button again to disable the function.
12
12

Song title/folder name search function (by remote handset)
You can search the track by the title/folder name in disc during stop mode:
• Press the “ Find “ button once, then press the “Skip up” (or skip down) button, you can search the
titleofeachsongonebyoneunderalphabetorderonLCDdisplay,thenpresstheCD“Play/pause/stop”
button (12) to start the playback of the selected track.
• Press again “Find” button, the folder name is being displayed. Then press the “skip up” (or skip
down) button to select the desired folder, and press the CD “ Play/pause/stop ” button (12) to
start the playback of all tracks inside that selected folder.
Remark:
In the case no name had been assigned for the track, “none“ or “unknown“ is being displayed” on display 1).
The LCD display support English language only
MP3 track format requirement:
Mp3 bit rate : 32 kbps~256 kbps.
The performance of playing MP3 disc is various from the quality of recording disc and the method of
recording. Furthermore, the searching lead-time for MP3-CD is longer than normal CD due to dierence
format.
Repeat/intro/random mode
Press the Play mode button (4) before or during playback, a single track, single folder (MP3 only) or all
the tracks can be played in dierence mode as follow:-
For CD
(1) repeat 1 (2) repeat all track (3) intro (4) random (5) o mode
Play mode Indicator on LCD display
Repeat track
Repeat all ALL
Intro Intro
Random Random
O mode --------------
For MP3 disc:
(1) repeat 1 (2) repeat all tracks (3) repeat 1 folder
(6) o mode (5) random (4) intro play
13
13

Play mode Indicator on LCD display
Repeat single track
Repeat all tracks ALL
repeat single folder
Intro play mode Intro
Random mode Random
O mode -----------------
Repeat play
You can listen the desired tracks or folder repeatedly by this function.
Intro play (by remote control)
You can listen the beginning (10 seconds) of each track in a cd by this function & saving your time
to search the desire song
Random play
You can listen all the tracks or folder in a random order by this function
CD disc programming (by remote control)
Up to 32 tacks can be programmed for CD le and play in any order. Before use, be sure the system
is at stop mode before programming:
• Set in CD/USB mode & stop the CD playback.
• Press the “Program” button, “PROG” will appear on LCD display (1). Moreover, it will indicate
program no. and digits for track no. to be programmed.
• Select a desired track by pressing skip or buttons (2/13).
• Press the “Program” button to store the trace into memory.
• Repeat steps 3 and 4 to enter additional tracks into the memory if necessary.
• When all the desired tracks have been programmed, press CD “ Play/pause/stop ” button (12) to
play the disc in assigned order.
• To cancel the programmed le, Press “Stop” button on remote handset until “ PROG “ is disappear
on LCD display (1)
USB
The system is able to decode and playback all MP3 le which stored in the memory media with USB
connecting port.
• Set function selector (6) at CD/USB mode and then press source button
(5) to select “USB” mode.
• Plug-in the USB pen-drive with the face up & make sure it going into
completely. Insert straight without bending.
• Connecting the USB upside down or backwards could damage the audio
system or the storage media. Check to be sure the direction is correct
before connection.
• The system will start reading the storage media automatically after
connecting, and LCD display (1) will show the total number of MP3 les
and total number of folder being detected.
• Repeat the same playback procedure as playing CD/MP3 disc as above
Remarks
- The system can detect and read the le under MP3 format only though the USB port.
- If connect the system to MP3 player via the USB socket, due to variances in MP3 encoding
format, some MP3 player may not be able to play via the USB socket. This is not a malfunction
of the system.
14
14

Phono
- Remove the stylus protector.
- Be sure that the tone arm is being detached from the tone arm rest before operating and
re-secured again afterwards.
1. Select to “ phono ” function from function selector (6)
2. Set the speed selector to the proper position depending on the record to be played.
3. place the record on the platter (use the spindle adaptor if required).
4. Lift the tone arm from the rest and slowly move it to the record side.
The platter will start to rotate.
5. Place the tone arm to the desired position of the record.
6. Adjust the volume to the desired level.
7. At the end of record, the platter will automatically stop rotating.
Lift the tone arm from the record and return it to the rest.
8. To stop manually, lift the tone arm from the record and return it to the rest.
Remark: as some kind of record the auto-stop area was out of the unit setting, so it will stop before the
last rack nish. In this case, select the auto-stop switch (25) to “o” position, then it will run to the end
of the record but will not stop automatically (turn o the unit by power button or switch back the auto-
stop switch to “ on “ position to stop the platter rotate). Then put back the tone arm to the rest position.
Encode your CDs / LPs to MP3 (USB)
CD -> MP3
Encoding 1 track
• Perform normal playback of the CD track you want to encode & record,
• Press “ Record “ button (15) during the playback of the desire track, unit will display “ “ &
“ “ and ashing. Encoding is performing now.
• After completing of encoding, unit will stop playback automatically.
Encoding whole disc
• Place a CD with the printed side facing up inside the tray & then close the CD door
• Press the “ Record “ button (15) after focus search completed. Unit will display “ “ & “ “
and ashing. Encoding is performing now.
• After completing of encoding, unit will stop playback automatically.
Encoding by playlist
• Place a CD with the printed side facing up inside the tray & then close the CD door
• Select the desire tracks by following “CD disc programming“ procedures. Then press “ CD Play/
pause/stop “ button (12) to start playback.
• During CD playback, press and hold the “ CD play/pause/stop “ button (12) for 2 seconds to enter
the stop mode.
• Press the “ RECORD “ button (15) and the unit will display “ “ & “ “ & ashing.
Encoding is performing now.
• After completing of encoding, unit will stop playback automatically.
15
15

Remarks:
- The recording speed is 1:1 and according to the actual plying time of the CD track
- The system will create a “ Audio “ folder and then store the encoding track in it.
- The recording format is preset at – MP3 bit rate : 128 kbps, sampling rate : 44.1khz
- No song title will be recorded during encoding mode
- To interrupt the recording, press the “ record “ button again during record mode
- Recording will be completed only entire song being encoded, if terminate the encoding
process intermediately, there is no track being recorded nor stored to the USB storage.
Copying of MP3 les
If putting a MP3 disc instead of a CD-disc, the system will copy the les to the USB if press the “ Record “
button. The operation procedures is same as CD encoding as stipulate on above, and the system will
switch to copy mode only if MP3 le being read.
Phono -> MP3
• Set the function button to “ Phono “ mode and then press the “ Record “ button (15) directly.
• The LCD display with show the word “USB“ and then ashing, and then display “ “ &
“ “ and ashing after few seconds. Now the system is starting the encoding mode.
• Start playback at phono for the track which you want to record to USB.
• After nish of recoding, press and hold the “Record “ button (15) until the LCD stop ashing and
return to phono mode.
Track separation (by remote handset)
You can divide the recording music from phono to USB track by trace during encoding. Every time
when press the “ “ (track separation) button once at remote handset during encoding from
phono to USB, the system will generate a new track and continuous the recording. The current text
at LCD display will ashing one time, it mean the unit is creating a new track successfully.
Encoding bit rate (by remote handset)
You can select the desired bitrate during encoding from CD or phono to USB, the selectable range from
32 / 64 /96 /128 / 192 / 256 kbps.
• Set in “Phono “ function (6) & remain stop mode.
• Press the “ Info “ function and the LCD display will show the default bitrate (128 kbps)
• Press skip or buttons (13/2) to select the desired bitrate for encoding.
• Press again the “ Info “ to conrm the setting and the LCD display (1) resume to “ phono “ mode
Delete les (USB Mode) (Remote Control)
Delete single les
• Press and hold the “ Info “ button for 3 seconds and the LCD display (1) will show (del ---001)
• Press skip forward or skip backward (13/2) button to select the le going to delete.
• Press the “●Rec “ button to enter “ yes / no “ mode and then press skip forward or skip backward
(13/2) to select “ Yes “ or “ No “.
• Press the “●Rec “ button again to conrm the setting.
16
16

Delete all les
• Press and hold the “ Info “ button for 3 seconds and the LCD display (1) will show (del ---001)
• Press and hold the “ Info “ button again to enter “ FORMAT 7N “ mode and then press skip forward
or skip backward (13/2) button to select “ Yes “ or “ No “.
• Press the “ ● Rec “ button again to conrm the setting.
Remark: All the les inside the USB storage media will be deleted completely after conrming to “yes”
mode.
Removing of USB / memory card
To remove the USB, turn o the power or switch the function mode to either CD or tuner rst. For USB
port – un-plug it by pulling out the USB socket directly.
Line Out
You can connect the system to your whole hi system by connecting the line out socket (27) to the
auxiliary input socket with a RCA cable (not included).
Environment Concerns
According to the European waste regulation 2002/96/EG this symbol on the product or on
its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it
should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and elec-
tronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent
potential negative consequences for the environment and human health, which could other-
wise be caused by inappropriate waste handling of this product.
For more detailled information about recycling of this product, please contact your local council or your
household waste disposial service.
Declaration of Conformity
Producer: CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
This produkt is conform to the followring European Directives:
2014/35/EU (Low voltage)
2014/30/EU (EMC)
2011/65/EG (RoHS)
CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH; Wallstraße 16; 10179 Berlin, Germany
17
17
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other auna Turntable manuals

auna
auna NR-620 User manual

auna
auna Challenger LP User manual

auna
auna TT-186E User manual

auna
auna TT Classic User manual

auna
auna 10032018 User manual

auna
auna 10008989 User manual

auna
auna 10011073 User manual

auna
auna 10031016 User manual

auna
auna TT-931 User manual

auna
auna Jerry Lee Series User manual

auna
auna Billy Bob Series User manual

auna
auna TT1200 User manual

auna
auna Peggy Sue BT User manual

auna
auna Nostalgy User manual

auna
auna TT-18SB User manual

auna
auna RTT 1922 User manual

auna
auna Verticalo SE DAB User manual

auna
auna Verticalo User manual

auna
auna 10008991 User manual

auna
auna Retro Plattenspieler User manual