
4AVENTICS| Serie 523 / ITS | 09.2014
1ZuIhrerSicherheit
Qualifikation des Personals
Montage, Demontage, Inbetriebnahme und Bedienung erfordern grundlegende mechanische,
elektrische und pneumatische Kenntnisse. Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten,
dürfen diese Tätigkeiten daher nur von einer entsprechenden Fachkraft oder einer
unterwiesenen Person unter Leitung einer Fachkraft durchgeführt werden.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und
Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen
Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen
treffen kann. Eine Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten. Wenn
diese Information nicht beachtet wird, kann das zu Verschlechterungen im Betriebsablauf
führen.
Bei der Montage beachten
OSchalten Sie immer den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei, bevor Sie
das Produkt montieren bzw. Stecker anschließen oder ziehen.
OSichern Sie den Anlagenteil gegen Wiedereinschalten.
OHängen Sie während der Montage Warnschilder an die Hauptschalter, die vor dem
Wiedereinschalten warnen.
2 Montageanweisung
1. Anlage drucklos und spannungsfrei schalten.
2. Demontieren Sie den Zylinder aus der Maschine. Lesen Sie hierzu die
Bedienungsanleitung des Maschinenherstellers.
3. Stellen Sie den Zylinder mit dem Boden auf eine feste Unterlage.
4. Demontieren Sie den Zylinder gemäß Abbildung 1 zu sehen. Bei den Durchmessern
160-320 mm ist auch so zu verfahren.
5. Benutzen Sie bei der De- und Montage der Pos. 20 eine Handhebelpresse und einen
passenden Dorn.
6. Reinigen Sie das Rohr, Deckel und Boden mit Alkohol.
7. Fetten Sie die neuen Dichtungen und die gereinigten Positionen mit beiliegendem Fett.
8. Montieren Sie den Zylinder in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugmomente der Muttern Pos. A und B entnehmen Sie der Tabelle.
OEntsorgen Sie nicht mehr benötigte Teile nach den Bestimmungen Ihres
Verwenderlandes.
ACHTUNG
Lesen Sie vor Montagearbeiten diese Anleitung gründlich und vollständig und befolgen
Sie die gegebenen Hinweise.
Beachten Sie auch die Anleitungen der übrigen Anlagen Komponenten. In dieser
Anleitung stehen Warnhinweise vor einer Handlungsanweisung, bei der die Gefahr von
Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur
Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Montage unter Druck!
Wenn Sie den Druck vor Montagebeginn nicht abschalten, können Sie sich verletzen und
das Gerät oder Anlagenteile beschädigen.
OSchalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos, und spannungsfrei bevor Sie das
Produkt montieren.
VORSICHT
Beschädigung der Gewinde!
Die Gewinde der Schrauben, Gewindebohrungen etc. können beschädigt oder zerstört
werden.
OBenutzen Sie bei zur Montage ausschließlich einen Drehmomentschlüssel.
Montagehinweis:
Benutzen Sie zur Demontage der Dichtungen ausschließlich ein stumpfes
Werkzeug.
Montagehinweis:
Positionen, die nicht in den Abbildungen 1 und 2 aufgeführt sind, gehören in eine
ältere Version der Serie 523.
Montagehinweis: Zum Austausch einen Kolbendichtung ist eine Demontage des
Kolbens nicht notwendig. Die Kolbenstange ist mit Sicherungsmittel mit dem
Kolben verklebt.
Durchmesser Anzugsmoment A Anzugsmoment B
Ø 32/ 40 5 +/- 1 Nm 11 +/- 2 Nm
Ø 50 / 63 13 +/- 1,5 Nm 29 +/- 2 Nm
Ø 80 / 100 32 +/- 3 Nm 58 +/- 3 Nm
Ø125 50 +/- 5 Nm 90 +/- 3 Nm
Ø160 /200 140 +/- 1 Nm 230 +/- 1Nm
Ø250 300 Nm 500 +/- 1Nm
Ø320 340 Nm 1000 +/- 1Nm
1 FOR YOUR SAFETY!
Personnel Qualifications
Assembly, commissioning and operation, disassembly, service (including maintenance and
repair) require basic mechanical, electrical and pneumatic knowledge, as well as knowledge
of the appropriate technical terms. In order to ensure operating safety, these activities may
therefore only be carried out by qualified technical personnel or an instructed person under
the direction and supervision of qualified personnel.
Qualified personnel are those who can recognize possible hazards and institute the
appropriate safety measures due to their professional training, knowledge, and experience,
as well as their understanding of the relevant conditions pertaining to the work to be done.
Qualified personnel must observe the rules relevant to the subject area.
The following must be observed during assembly
OMake sure the relevant system component is not under pressure or voltage before
disassembling or reassemble the unit when connecting or disconnecting any hoses or
connectors.
OEnsure the system cannot be switched on accidentally.
OHang signs on the main switch that warn workers against switching the system on.
2 Assembly instruction
1. Depressurize the relevant system component
2. Disassemble the cylinder. Use the instructions of the system manufacturer.
3. Place the cylinder on a rigid board.
4. Disassemble the cylinder like shown in picture 1.The diameters 160-320 is to be
disassembled in the same way.
5. When disassembling/ assembling pos.20 use a lever press and an appropriate bolt.
6. Clean the tube, front cover and end cover with alcohol.
7. Grease the new sealings and the cleaned positions with enclosed grease.
8. Assemble the cylinder in reversed order.
See below table for torques of the pos. A and B
ODispose the old parts in accordance with current applicable national regulations of
your country.
ATTENTION
Read these instructions completely before beginning of assembly.
Also follow the instructions for the other system components In this manual, there are
safety instructions before steps taken points to, whenever there is a danger of personal
injury or damage to the equipment. The measures described to avoid these hazards
must be observed.
WARNING
Risk of injuries when assembling under pressure!
If you do not switch off the pressure before assembling the product, you may get injured
or the device or system components may be damaged.
OAlways depressurize the relevant system component before disassembling /
assembling the product.
CAUTION
Check the threads for damage!
The threads could be damage during assembly.
OEnsure that mounting screws only have been tightened with a torque
spanner.
Installation Note:
Use for removing the seals only a blunt tool.
Reference note:
Postitions that is not displayed in picture 1 and 2 belong to an older version of the
cylinder an older version of series 523.
Reference note:
To exchange the piston sealings is not necessary to dissemble the piston.
The piston rod is with securing means to the piston agglutinated.
Diameter Torque A Torque B
Ø 32/ 40 5 +/- 1 Nm 11 +/- 2 Nm
Ø 50 / 63 13 +/- 1,5 Nm 29 +/- 2 Nm
Ø 80 / 100 32 +/- 3 Nm 58 +/- 3 Nm
Ø125 50 +/- 5 Nm 90 +/- 3 Nm
Ø160 /200 140 +/- 1 Nm 230 +/- 1Nm
Ø250 300 Nm 500 +/- 1Nm
Ø320 340 Nm 1000 +/- 1Nm