babyplus AirMotion User guide

DE
AirMotion
Montage- und Bedienungsanleitung

DE
AUFBAU
2
Um das Gestell zu öffnen, lösen Sie die Gestellsicherung.
1
Stecken Sie jeweils die Räder auf die Achsen der beiden Radaufnahmen. Durch
ein Klicken, hören Sie wenn das Rad eingerastet ist. Kontrollieren Sie durch Ziehen
am Rad den sicheren Halt.
3
Die Vorderräder in die ent-
sprechende Öffnung einstecken, bis
diese hörbar einrasten.
4Den Sitz auf das Gestell setzen
bis er auf beiden Seiten einrastet.
5
Heben Sie das Gestell am Schieber an, bis diese auseinander klappt und hörbar
mit einem „Klick“ einrastet.
2

DE 3
FUNKTIONEN
Entfernen des Vorderrades:
Drücken Sie den Entriegelungsknopf an der Radaufhängung, damit sich das
Vorderrad löst und entfernt werden kann.
1
Verriegelung des Vorderrades:
Drücken Sie die Verriegelung nach oben, um das Vorderrad festzustellen.
Drücken Sie die Verrieguelung nach unten, damit sich das Vorderrad frei dreht.
2
Hinterrad entfernen:
Drücken Sie den Entriege-
lungskonpf an der Achse um
das Hinterrad zu entfernen.
3Bremse:
Drücken Sie das Pedal der Bremse mit dem
Fuß nach unten um diese fest zu stellen.
Durch Hochziehen mit dem Fuß können Sie
die Bremse wieder lösen.
4

DE
FUNKTIONEN
4
Sitzfunktion:
A) Der AirMotion ist mit einer Memory Funktion zum leichteren Entfernen der Auf-
sätze ausgestattet. Drücken Sie die Knöpfe auf beiden Seiten am Gestell, dann
den Sitz hochziehen um diesen umzudrehen. Bitte überprüfen Sie nach dem
Einsetzen der verschiedenen Aufsätze, dass diese richtig eingerastet sind!
5
B) Um die Rückenlehne zu verstellen ziehen Sie den Hebel an der Rückseite des
Sitzes nach oben. Danach bewegen Sie die Rückenlehne in die gewünschte
Position und lassen den Hebel wieder los.
Achtung: Verstellen Sie die Rückenlehne vorsichtig, wenn Ihr Kind dabei im
Kinderwagen sitzt.
Verstellbare Fußstütze:
Durch Drücken der beiden Knöpfe an der rechten und linken Unterseite, kann die
Fußstütze in die gewünschte Position gebracht werden.
6
Bügel entfernen/anbringen:
Zum Abnehmen des Bügels drücken Sie die beiden
seitlichen Entriegelungsknöpfe, welche sich unter
dem Bezug benden und ziehen den Bügel aus der
Halterung. Zum Anbringen des Bügels stecken Sie
diesen in die beiden dafür vorgesehenen Aufnahme-
öffnungen am Sitzteil. Überprüfen Sie den Bügel nach
dem Anbringen, ob dieser richtig eingerastet ist.
7

DE 5
Verstellbares Verdeck:
Das Verdeck kann verstellt werden, indem Sie vorsichtig das Verdeck nach vorne
ziehen oder nach hinten schieben.
8
Sicherheitsgurt:
Um den Sicherheitsgurt zu öffnen, drücken Sie den Knopf am Mittelstück. Zum
schließen des 5 Punkt-Sicherheitsgurt stecken Sie die beiden Gurtschnallen in
das Mittelstück bis es hörbar klickt. Um Ihrem Kind auch die maximale Sicherheit
gewährleisten zu können, passen Sie die Länge des Gurtes Ihrem Kind an.
Die Länge des Gurtes sollte so eingestellt werden, dass der Gurt straff anliegt.
9
1
2
Zusammenfalten:
Bevor der Kinderwagen zusammengelegt wird, vergewissern Sie sich, dass die
Bremsen xiert und die Rückenlehne sich in Liegeposition bendet, der Sportwa-
genaufsatz mit Blick in Fahrtrichtung montiert ist (das Dach bendet sich auf der
Seite des Schiebers) und der Einkaufskorb leer ist. Drücken Sie zuerst den Knopf
der Gestellsicherung an der rechten Seite des Schiebergriffs. Ziehen Sie den
Verstellmechanismus zu sich hin, anschließend den der linken Seite und drücken
den Schieber nach unten, um das Gestell langsam zusammen zu falten bis es
fest einrastet.
10
FUNKTIONEN

DE
6
AUFBAU DER TRAGEWANNE - FUNKTION
Schieben Sie die Rahmenstäbe am Boden der Tragewanne in Pfeilrichtung bis
zum Anschlag auseinander.
1
Legen Sie das Innenpolster in die Tragewanne und schließen Sie die
beiden Enden mit Reißverschluss (jeweils das lange Ende mit dem
langen Ende befestigen und das kurze mit dem kurzen).
2
Verdeck öffnen:
Drücken Sie die beiden Knöpfe am Verdeck und ziehen diese hoch bis
das Verdeck auf beiden Seiten hörbar einrastet.
3

DE 7
Fußabdeckung Tragewanne:
Die Fußabdeckung auf die Tragewanne legen und mit dem Reißverschluss
schließen. Den Druckknopf der Fußabdeckung an der Innenseite des Verdecks
befestigen.
4
Befestigung der Tragewanne:
Stecken Sie die Haltung an der Tragewanne in die entsprechende Öffnung am
Gestell bis diese hörbar einrastet.
5
Abnehmen der Tragewanne:
Drücken Sie die beiden Knöpfe am Gestell um die Tragewanne zu lösen. Heben
Sie anschließend die Tragewanne an, um diese vom Gestell zu entfernen.
6
AUFBAU DER TRAGEWANNE - FUNKTION

DE
• Gehen Sie beim Auf- und Abbau des Kinderwagens besonders sorgfältig vor. Er darf nur
von Erwachsenden vorgenommen werden und achten Sie darauf, dass bei jedem Montage-
schritt die zu montierenden Teile hörbar einrasten.
• Stellen Sie sicher, dass der Wagen komplett aufgebaut ist und alle Verriegelungen arretiert
sind, bevor Sie ein Kind hineinsetzen.
• WARNUNG: Erstickungsgefahr durch Polybeutel! Achten Sie darauf, dass keine der zur
Verpackung Ihres Kinderwagens verwendeten Polybeutel in Kinderhände kommen.
• Dieser Kinderwagen ist nur für ein Kind ausgelegt. Keine weiteren Kinder, Taschen, oder
Zubehör mit der Babywanne transportieren.
• Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt im Wagen, da das gefährlich sein könnte.
• Der Kinderwagen ist nicht als Spielzeug für Kinder gedacht und sollte daher für Kinder
unzugänglich sein.
• Eine zu schwere Beladung, unangebrachtes Zusammenklappen oder die Verwendung von
nicht zugelassenem Zubehör können den Kinderwagen beschädigen oder ruinieren.
• Bevor Sie Veränderungen am Kinderwagen vornehmen, versichern Sie sich, dass Ihr Kind
außer Reichweite von beweglichen Teilen ist.
• Um zu vermeiden, dass Ihr Kind aus dem Wagen fällt und rutscht, immer die beigefügten Si-
cherheitsgurte benutzen. Immer den Schrittgurt zusammen mit dem Bauchgurt verwenden.
• Lassen Sie Ihr Kind nicht im Kinderwagen aufstehen.
• Die Fußstütze ist nicht dafür da, Kinder oder andere Gegenstände zu transportieren.
• Die Fußstütze ist weder zum Heben noch zum Tragen des Wagens da.
• Hängen Sie keine Taschen an den Schieber, da der Wagen dadurch instabil werden könnte.
• Das Gewicht von Gegenständen im Korb sollte 3 kg nicht überschreiten.
• Den Wagen nicht überladen, da er sonst instabil werden könnte. Das maximale Gewicht
eines Kindes im Wagen darf 15 kg nicht überschreiten.
• Der Sportwagen ist geeignet für Kinder im Alter zwischen 6 und 36 Monaten und einem
Maximalgewicht von 15 kg.
• Bei Kindern, welche jünger als 6 Monate sind, ist die Babywanne zu verwenden.
• Keine Matratze benutzen, die dicker als 10 mm ist.
• Nicht auf Rolltreppen oder Treppen benutzen. Den Wagen zusammenfalten und tragen.
Beim Befahren von Stufen oder Treppen oder beim Heben Ihres Kinderwagens, sollten Sie
Ihr Kind grundsätzlich aus dem Kinderwagen nehmen.
• WARNUNG: Beim Abstellen des Wagens immer die Feststellbremse betätigen. Die Bremse
des Kinderwagens ist nur auf ebener Fläche wirksam und entwickelt nur so ihre volle Leis-
tung. Lassen Sie daher den gebremsten und abgestellten Kinderwagen niemals unbeauf-
sichtigt. Das Abstellen an einer Schräge sollte vermieden werden.
• Montieren Sie niemals einen zusätzlichen Kindersitz, außer er wird vom Hersteller ausdrück-
lich empfohlen.
• Den Wagen nicht in der Nähe von offenem Feuer, ungeschützter Flamme, Grillgeräten oder
Heizkörpern benutzen.
• Den Wagen nicht benutzen, wenn Schrauben, Muttern, Bolzen etc. fehlen oder falls ein Teil
beschädigt sein sollte.
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN
!
8
Bitte befolgen Sie diese Hinweise, um die Sicherheit des Kindes zu garantieren. Beachten Sie
bitte, dass dieses Produkt ausschließlich für den Transport von Babys und Kleinkindern kon-
zipiert wurde und jede nicht bauartgerechte Verwendung Schäden am Produkt verursachen kann,
welche in weiterer Folge auch die Sicherheit Ihres Kindes gefährden könnte. Sie sollten jeder
Person, die den Wagen und das entsprechende Zubehör benutzt, die Bedienung des Sport-
wagens ausführlich erklären. Eltern haften für ihre Kinder. Wenn einzelne Schritte der Anleitungen
unverständlich und nähere Erklärungen erforderlich sind, oder wenn Sie weitere Fragen zum
Produkt haben sollten, bitten wir Sie sich mit dem Fachhändler in Verbindung zu setzen, bei dem
Sie den Wagen gekauft haben.

DE
• WARNUNG: Dieses Produkt ist grundsätzlich nicht zum Joggen oder Skaten geeignet
• Den Wagen regelmäßig kontrollieren, warten und reinigen.
• Die Metallteile müssen regelmäßig gepegt werden. Die Achsendstücke müssen gereinigt
und geölt werden, ca. alle 4 Wochen.
• Den Wagen nicht auf Parkett-, Laminat-, Linoleum-, oder Teppichboden abstellen. Die Räder
könnten Flecken auf dem Boden hinterlassen, die nicht mehr entfernt werden können.
• Beachten Sie, dass die Stoffmuster, Farbe und Wagenzubehör in dieser Anleitung von dem
von Ihnen gekauften Produkt abweichen können.
• Beachten Sie zur Reinigung und Pege Ihres Kinderwagens die Pegehinweise in dieser
Gebrauchsanleitung.
• Heben Sie diese Gebrauchsanleitung über den gesamten Nutzungszeitraum des Kinder-
wagens sorgfältig auf und, sollten Sie den Kinderwagen an Dritte weitergeben, geben Sie
diese Gebrauchsanleitung mit.
• Verwenden Sie nur Originalersatz- bzw. Zubehörteile, die vom Hersteller ausdrücklich
empfohlen sind.
• Bitte beachten Sie die Pegeanleitung für die vom Hersteller vorgesehenen, abnehmbaren
und waschbaren Textilteilen.
• Verwenden Sie grundsätzlich zur Reinigung des Textilbezuges keine scharfen oder scheu-
ernden Reinigungsmittel, sondern lediglich eine leichte Seifenlauge oder ein spezielles
Textilreinigungsmittel.
• Die Kunststoffteile sowie das Fahrgestell reinigen Sie ebenfalls mit einer Seifenlauge.
• Nach Gebrauch des Kinderwagens bei Regen und Nässe unbedingt das Gestell reinigen
und abtrocknen. Bei Durchnässung des Stoffbezugs den Kinderwagen im aufgestellten bzw.
aufgespannten Zustand trocknen lassen.
• Die Räder sollten Sie regelmäßig abnehmen und die Achsen sowie alle Gelenkverbindungen
und die Federung mit einem säurefreien Öl (Nähmaschinenöl, WD40 oder fettfreies Gleit-
mittel) behandeln. Somit ermöglichen Sie einen leichten und leisen Lauf Ihres Kinderwagens
und begrenzen vorzeitige Verschleißerscheinungen.
• Prüfen Sie regelmäßig die Verriegelungsvorrichtungen, Räder, Bremsen, Sicherheitsgurte,
Schnallen und Sitzverstellungen um sicherzustellen, dass diese sicher sind und vollständig
funktionieren.
• Achten Sie durch entsprechende Pege Ihres Kinderwagens darauf, dass kein Flugrost
entsteht, da dieser keinen Reklamationsgrund darstellt.
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN
!
PFLEGE UND INSTANDHALTUNG DES PRODUKTES:
!
BABY-PLUS eG • Tiefe Gasse 11-13 • D-97084 Würzburg
Telefon: +49 (0) 931/2 99 25-0 • www.baby-plus.de
Produziert für:
Sollten Sie fragen zu Ihrem AirMotion haben, oder ein Ersatzteil benötigen,
wenden Sie sich bitte an den Fachhändler bei dem Sie Ihren AirMotion erworben haben
ACHTUNG: Bei den verwendeten Stoffen handelt es sich vielfach um Baumwoll- bzw.
Bauwollmischgewebe, die den geltenden gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Bei starker
Beanspruchung über einen längeren Zeitraum (z. B. intensive Sonneneinstrahlung) können vor
allem Naturstoffe an Farbe verlieren, dies stellt jedoch keinen Reklamationsgrund dar.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der DIN EN1888:2012
9

GB
AirMotion
Assembly – and instruction manual

GB
CHASSIS UNFOLD AND ASSEMBLE
Release the hook.
1
Fit the rear brake assembly onto chassis.
3
Add the front wheels into the front
wheel hole.
4Put the seat unit onto the chassis
until a ,dick‘ sounded.
5
Unfold the chassis until a ,dick‘ sounded.
2
11

GB
FUNCTION
Front wheel take off:
Push the release button, to drop off the front wheel.
1
Front wheel lock:
switch up to lock the front wheel, down to swivel.
2
Rear wheel take off:
Push the release button and
pull out the rear wheel.
3Brake:
Step on the pedal to brake. Pull up the
pedal to release the brake.
4
12

GB
FUNCTION
Seat function:
A) Push the button on both sides to release the seat, then pull up the seat to
reverse it.
5
B) Seat angle adjustment by lifting up the ap at top of the seat.
Footrest adjustable:
Push the 2-side buttons and push the footrest downward into the desired angle.
6
Bumper remove:
Push the button and pull off the bumper. oad the
bumper until a „dick“ sounded.
7
13

GB
Canopy adjustable:
Adjust the canopy by pulling the canopy tube directly.
8
Safety belt:
Unlock by pushing the button.
9
1
2
Function operation:
Pull the both sides handle pullers and push down the handle tube to fold the
chassis slowly, until the folding lock tted.
10
FUNCTION
14

GB
CARRY COT ASSEMBLY - FUNCTION OPERATION
Push frame wires out until the stop is reached to the holder.
1
Fit the inner pad to the carry cot, then zip the both end (lang match
lang, and short match short).
2
Open the canopy:
press the button, then pull up the canopy.
3
15

GB
To cover assembly:
zip the foot cover on the carry cot. Snap the blinker on the canopy tube
4
Insert the carry cot:
Insert the carry cot into the frame.
5
Ta unload the carry cot:
press the buttons to release the carry cot, then pull up.
6
CARRY COT ASSEMBLY - FUNCTION OPERATION
16

GB
• Be extremely careful when unfolding and folding down the pram. Only adults should carry
out this action and be careful that all parts to be assembled engage audible before carrying
out the next step.
• Ensure stroller is completely erected and check all locks are engaged before placing a child
in the stroller.
• WARNING: Danger of suffocation caused by the plastic bag! Take care that none of the
plastic bags used for wrapping up the pram are in reach of children.
• This stroller s designed for one child only. Do not carry additional children, bags, goods or
accessories in stroller except as recommended In the manufacturer‘s Instructions.
• Do not leave the child unsupervised in the stroller. this might be dangerous.
• Overloading, folding up the pram unprofessionally or using not approved accessories may
damage the buggy or destroy it.
• Before making adjustments to stroller ensure that chi d‘s body is clear of any moving parts.
• To avoid serious injury from falling or sliding out, always use the harness restraints provided.
Always use the crotch strap in combination with the waist belt.
• Do not allow child to stand on the seat extender.
• The foot rest is not suitable to transport children or objects.
• The foot rest is neither suitable for lifting up the pram nor for carrying the buggy.
• Do not hang bags from handles as this may cause the product to become unstable.
• Any goods carried in the basket are not to exceed 3 kgs.
• Den Wagen nicht überladen, da er sonst instabil werden könnte. Das maximale Gewicht
eines Kindes im Wagen darf 15 kg nicht überschreiten.
• Do not overload as stroller may become unstable. Maximum weight of any child using
• this stroller must not exceed 15 kgs.
• The carrycot is to be used for children younger than 6 months.
• Do not add a mattress thicker than 10mm.
• Do not use one escalator or stairs. Feld stroller and carry.
• When using steps or stairs or in case the pram has to be lifted up or carried, always take
your child out of the buggy.
• WARNING: Always use the brake, when parking the pram. The brake is only effective and
develops its full strength on an even surface. Never leave the pram with applied brakes
unattended. Avoid parking the pram on a slope.
• Never mount an additional children’s seat other than explicitly recommended by the manu-
facturer.
• Do not use stroller near open re, exposed ame, BBQ or heater.
• Do not use the stroller if any screws, nuts bolts, etc. are missing or any component is
damaged.
• WARNING: This product is not suitable for jogging or skating.
• Please ensure that you complete regular routine inspections, maintenance, cleaning of this
stroller.
SAFETY ADVICE:
!
Please follow this advice to guarantee the safety of the child. This product is exclusively desig-
ned for carrying babies and toddlers. Each unintended use may cause damage to the product,
which in turn will compromise the safety of your child. You should explain to every person using
this buggy and the appertaining accessories, how to operate this buggy in detail. Parents are
liable for their children.
In case individual parts of the instructions are incomprehensible and require further explanations,
or in case you have further questions on the product, please contact the expert trader, where you
bought the buggy.
17

GB
• Regularly care of all metal parts on the stroller is necessary to keep the premium looking.
The ends of the axles have to be cleared and oiled, around all 4 weeks.
• Please do not place the stroller on a parquet-,laminate-,linoleum- or carpet oors. The
wheels may cause stains on the oor, which can not be removed.
• Note that the fabric patterns, color pictures and stroller accessories on the stroller in this
instruction manual may vary from that of the product that you have purchased.
• Observe your pram cleaning- and care advice as described in this operating instructions.
• Keep these instructions at a safe place over the whole time of using the pram and in case
the pram is handed over to a third person, also include these instructions.
• Only use original spare parts respectively accessories, recommended explicitly by the
manufacturer.
• Observe the manufacturer’s washing instructions for textiles that can be removed and
washed.
• Never use aggressive or abrasive cleaning agents for cleaning the textile cover but only
soapy water or a special textile cleaning agent.
• Clean the buggy’s plastic parts as well as the chassis also with soapy water.
• If used in rain and damp conditions, always clean and wipe the pram chassis dry after use.
In case the textile cover has become damp, leave the pram to dry in its unfolded condition.
• Remove the tyres regularly and treat the axle as well as all joint connections and suspension
with an acid-free oil (sewing machine oil, WD40 or a grease-free lubricant). Thus your pram
will run easily and quietly and you reduce the risk of an early wear and tear.
• Check the locking devices, tyres, brakes, safety belts, buckles and seat adjustments regu-
larly to ascertain that they are safe and function properly.
• By maintaining your pram properly make sure that there is no rust lm settling, as this is no
reason for a complaint.
SAFETY ADVICE:
!
CARE AND MAINTENANCE OF THE PRODUCT:
!
BABY-PLUS eG • Tiefe Gasse 11-13 • D-97084 Würzburg
Telefon: +49 (0) 931/2 99 25-0 • www.baby-plus.de
Produced for:
Should you have any questions concerning the AirMotion or accessories, ask the specialist
trader, from whom you bought the AirMotion.
ATTENTION: The textiles used are most of the time cotton resp. a cotton-mix material comply-
ing with the applicable legal regulations.
In case of being used often over a longer period of time (e.g. intensive exposure to sunlight) the
natural material may fade in colour, this is, however, no reason for a complaint.
This product meets the requirements of DIN EN1888:2012
18

F
AirMotion
Notice de montage et d‘utilisation

F
DÉPLIER ET ASSEMBLER LE CHÂSSIS:
Ouvrir le crochet.
1
Monter l’assemblage de frein arrière sur le châssis.
3
Pour couvrir l’assemblage : zip-
pez le couvre-pied sur la nacelle.
Enclenchez l’œillère sur le tube de la
capote.
4Placer le siège sur le châssis et
veiller à entendre un déclic.
5
Déplier le châssis jusqu’à ce que vous entendiez un déclic.
2
20
Table of contents
Languages:
Other babyplus Stroller manuals

babyplus
babyplus light User manual

babyplus
babyplus CompactTWIN Quick reference guide

babyplus
babyplus CompactEasy2 User guide

babyplus
babyplus CompactSport User guide

babyplus
babyplus GEMELLI User manual

babyplus
babyplus CANNY User guide

babyplus
babyplus CompactTrend User guide

babyplus
babyplus Marbella User guide

babyplus
babyplus CANNY User guide