Beurer EM 28 User manual

EM 28
DE
Handgelenk TENS
Gebrauchsanweisung.....................................................2
EN
Wrist TENS
Instructions for use.......................................................18
FR
Appareil TENS pour poignets
Mode d’emploi .............................................................32
ES
TENS para la muñeca
Instrucciones de uso ....................................................47
IT
Apparecchio TENS per polso
Istruzioni per l’uso ........................................................62
TR
El bileği TENS cihazı
Kullanım kılavuzu..........................................................78
RU
Прибор TENS для запястий
Инструкция по применению ......................................92
PL
Urządzenie TENS na bóle nadgarstka
Instrukcja obsługi .......................................................108

2
DEUTSCH
Inhalt
1. Kennenlernen ..........................................................2
2. Zeichenerklärung.....................................................3
3. Wichtige Hinweise...................................................4
4. Gerätebeschreibung................................................9
5. Inbetriebnahme .......................................................9
6. Bedienung .............................................................11
7. Reinigung und Aufbewahrung...............................13
8. Entsorgen ..............................................................13
9. Problemlösung ......................................................14
10. Technische Angaben ...........................................16
11. Garantie/ Service.................................................17
Lieferumfang
• Handgelenksmanschette
• 1xBedieneinheit
• 1xAnschlusskabel
• Batterien,3x1,5VAAA(LR03,Micro)
•2xselbstklebendeElektrodenabdeckung
• DieseGebrauchsanweisung
1. Kennenlernen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wirfreuenuns,dassSiesichfüreinProduktunseresSor-
timentesentschiedenhaben.UnserNamestehtfürhoch-
wertigeundeingehendgeprüfteQualitätsprodukteausden
BereichenWärme,Gewicht,Blutdruck,Körpertemperatur,
Puls,SanfteTherapie,MassageundLuft.BittelesenSie
dieseGebrauchsanweisungaufmerksamdurch,bewahren
SiesiefürspäterenGebrauchauf,machenSiesieanderen
Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Schmerzbehandlung mit dem EM 28 Stimulati-
onsgerät
Wie funktioniert Reizstrom?
DasTENS-Gerät
arbeitet auf Basis der Elektrischen Ner-
venstimulation (TENS). Unter TENS, der transkutanen
elektrischenNervenstimulation,verstehtmandieüberdie
Haut wirkende elektrische Anregung von Nerven. TENS
istalsklinischerwiesene,wirksame,nicht-medikamentö-
se,beirichtigerAnwendungnebenwirkungsfreieMethode
zur Behandlung von Schmerzen bestimmter Ursachen
zugelassen – dabei auch zur einfachen Selbstbehand-

2 3
lung. Der schmerzlindernde bzw. -unterdrückende Eekt
wirdunteranderemerreichtdurchdieUnterdrückungder
WeiterleitungdesSchmerzesinNervenfasern(hierbeivor
allem durch hochfrequente Impulse) und Steigerung der
AusscheidungkörpereigenerEndorphine,diedasSchmer-
zempfinden durch ihre Wirkung im Zentralen Nervensys-
tem vermindern. Diese Methode ist klinisch geprüft und
zugelassen.JedesKrankheitsbild,daseineTENS-Anwen-
dungsinnvollmacht,mussvonIhrembehandelndenArzt
geklärtwerden.DieserwirdIhnenauchHinweisezumje-
weiligen Nutzen einer TENS-Selbstbehandlung geben.
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung
verwendet.
Warnung Warnhinweis auf Verletzungs-
gefahren oder Gefahren für
Ihre Gesundheit.
Achtung Sicherheitshinweis auf mög-
liche Schäden am Gerät/Zu-
behör.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informa-
tionen.
DasGerätdarfnichtvonPersonenmitmedi-
zinischenImplantaten(z.B.Herzschrittmacher)
verwendet werden. Andernfalls kann deren
Funktion beeinträchtigt sein.
Folgende Symbole werden auf dem Typenschild verwen-
det.
Anwendungsteil Typ BF
Gebrauchsanweisung beachten
EektiveAusgangswerteüber10mAge-
mitteltüberjedes5-Sek.Intervallkönnen
vom Gerät abgegeben werden
Hersteller
VorNässeschützen
Seriennummer
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die
Konformität mit den grundlegenden An-
forderungen der Richtlinie 93/42/EWG
fürMedizinprodukte.
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektro-
nik-AltgeräteEG-RichtlinieWEEE(Waste
ElectricalandElectronicEquipment)

4
Storage / Transport
ZulässigeLagerungs-undTransporttem-
peratur und -luftfeuchtigkeit
Operating
Zulässige Betriebstemperatur und
-luftfeuchtigkeit.
Zertizierungszeichen für Produkte, die
in die Russische Föderation und in die
LänderderGUSexportiertwerden.
3. Wichtige Hinweise
Sicherheitshinweise
Warnung
•
VerwendenSiedas
Handgelenk TENS
ausschließlich:
–amMenschen,
–zuräußerlichenAnwendung,
–fürdenZweck,fürdenesentwickeltwurdeundaufdie
in dieser Gebrauchsanweisung angegebene Art und
Weise.
•
Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein!
•
BeiakutenNotfällenhatdieErsteHilfeVorrang.
•
Dieses Gerät istnicht fürden gewerblichenoder klini-
schen Gebrauch bestimmt, sondern ausschließlich zur
Eigenanwendung im privaten Haushalt.
•
DasGerätistfürdenBetriebinallenUmgebungenge-
eignet, die in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt
sind,einschließlichderhäuslichenUmgebung.
•
Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Ge-
rät und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen.
Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie
sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kunden-
dienstadresse.
•
Bei gesundheitlichen Bedenken irgendwelcher Art kon-
sultieren Sie Ihren Hausarzt!
• DasHandgelenkTENSdarfausschließlichzuräußeren
Anwendung am menschlichen Handgelenk angewendet
werden.DieAnwendungananderenKörperpartienkann
zuschwerwiegendenGesundheitsproblemenführen.
•
Eine leichte Rötung der Haut nach der Anwendung ist
normal und verschwindet innerhalb kurzer Zeit.
VerwendenSiedasGeräterstwieder,wenndieRötung
verschwunden ist.
•
Wenn bei längerer Therapiezeit Hautirritationen auftre-
ten,wählenSieeinekürzereAnwendungszeit.
•
TretenstärkereHautirritationenauf,brechenSiedieBe-
handlung ab und suchen Sie den Arzt auf.
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder
oderPersonenmiteingeschränktenphysischen,senso-
rischen(z.B.Schmerzunempndlichkeit)odergeistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durcheinefürihreSicherheitzuständigePersonbeauf-

4 5
sichtigtodererhieltenvonihrAnweisungen,wiedasGe-
rät zu benutzen ist.
•
HaltenSieKindervomVerpackungsmaterialfern(Ersti-
ckungsgefahr!).
•
BenutzenSiekeineZusatzteile,dienichtvomHersteller
empfohlen werden.
•
VerschiebenundlegenSiedieManschettenichtanwäh-
rend die Bedieneinheit eingeschalten ist.
•
Stecken Sie das Anschlusskabel der Elektrodenstecker
nurindiedafürvorgeseheneBedieneinheitunddieda-
zugehörige Manschette.
•
Ziehen Sie während der Behandlung nicht an den An-
schlusskabeln.
•
Verbiegen oder ziehen Sie nicht am Ende des An-
schlusskabels.
•
Tragen Sie keine elektronischen Geräte wie zum Beispiel
Uhren während Sie das Gerät nutzen.
Vorsichtsmaßnahmen
Warnung
•
FührenSiedieAnwendungindenerstenMinutenimSit-
zenoderLiegendurch,umindenseltenenFällenvagaler
Reaktion(Schwächegefühl)nichtunnötigerVerletzungs-
gefahr ausgesetzt zu sein. Stellen Sie bei Eintreten eines
SchwächegefühlssofortdasGerätabundlegenSiedie
Beinehoch(ca.5–10Min.).
•
Die Behandlung sollte angenehm sein. Sollte das Ge-
rät nicht korrekt funktionieren, sich Unwohlsein oder
Schmerzeneinstellen,brechenSiedieAnwendungso-
fort ab.
•
Manschette nur abnehmen, wenn das Gerät ausge-
schaltet ist!
•
VerwendenSiedasGerätnichtinderNähe(~1m)von
Kurzwellen-oderMikrowellengeräten(z.B.Handys),da
diese zu Schwankungen der Ausgangswerte des Gerä-
tesführenkönnen.
•
Das Gerät kann in der Gegenwart von elektromag-
netischen Störgrößen unter Umständen nur in einge-
schränktem Maße nutzbar sein. Infolgedessen können
z.B. Fehlermeldungen oder ein Ausfall des Displays/
Gerätes auftreten.
•
DieVerwendungdiesesGerätesunmittelbarnebenan-
deren Geräten oder mit anderen Geräten in gestapelter
Formsolltevermiedenwerden,dadieseinefehlerhafte
BetriebsweisezurFolgehabenkönnte.WenneineVer-
wendung in der vorgeschriebenen Art dennoch notwen-
digist,solltendiesesGerätunddieanderenGerätebe-
obachtetwerden,umsichdavon zuüberzeugen,dass
sie ordnungsgemäß arbeiten.
•
Die Verwendung von anderem Zubehör, als jenem,
welches der Hersteller dieses Gerätes festgelegt oder
bereitgestellt hat, kann erhöhte elektromagnetische
Störaussendungen oder eine geminderte elektromagne-
tische Störfestigkeit des Gerätes zur Folge haben und zu
einerfehlerhaftenBetriebsweiseführen.
•
EineNichtbeachtungkannzueinerMinderungderLeis-
tungsmerkmaledesGerätesführen.

6
•
DasGerätniemalsinWasseroderandereFlüssigkeiten
tauchen.
•
NichtanwendeninderNäheleichtentzündlicherStoe,
GaseoderSprengstoe.
Hinweise zu den Elektroden
Achtung
•
DieElektrodendürfennichtaufoenenHautstellenan-
gebracht werden.
•
Max. empfohlenerAusgangswert für Elektroden5 mA/
cm2.
•
Eektive Stromdichten über 2 mA/ cm2erfordern eine
erhöhte Aufmerksamkeit des Anwenders.
Warnung
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen ist in fol-
genden Fällen von der Anwendung des Gerätes drin-
gend abzuraten:
•
VerwendenSiedasGerätnicht,wennSieei-
nen Herzschrittmacher oder andere Implanta-
te,wiez.B.eineInsulinpumpeodermetallene
Implantate,tragen.
•
BeihohemFieber(z.B.>39°C).
•
Bei bekannten oder akuten Herzrhythmusstörungen
(Arrythmien) undanderenErregungsbildungs- undLei-
tungsstörungen am Herzen.
•
BeiAnfallsleiden(z.B.Epilepsie).
•
Bei einer bestehenden Schwangerschaft.
•
Bei vorliegenden Krebserkrankungen.
•
NachOperationen,beidenenverstärkteMuskelkontrak-
tionen den Heilungsprozess stören könnten.
•
Aufakutoderchronischerkrankter(verletzteroderent-
zündeter)Haut,z.B.beischmerzhaftenundschmerzlo-
senEntzündungen,Rötungen.
•
Bei Hautausschlägen (z.B. Allergien), Verbrennungen,
Prellungen, Schwellungen und oenen sowie sich im
Heilungsprozess befindliche Wunden.
•
AnOperationsnarben,dieinderHeilungbegriensind.
•
BeigleichzeitigemAnschlussaneinHochfrequenz-Chir-
urgiegerät.HierkannesVerbrennungenunterdenReiz-
stromfeldern zur Folge haben.
•
Unter Einwirkung von schmerzlindernden Medikamen-
ten sowie Alkohol oder Schlafmitteln.
•
BeiallenTätigkeiten,beideneneineunvorhergesehene
Reaktion(z.B.verstärkteMuskelkontraktiontrotzniedri-
gerIntensität)gefährlichwerdenkann,z.B.währenddes
AutofahrensoderBedienenundFührenseinerMaschi-
ne.
•
An schlafenden Personen.
•
Benutzen Sie dieses Gerät nicht gleichzeitig mit anderen
Geräten,dieelektrischeImpulseanIhrenKörperabge-
ben.
•
DasGerätistzurEigenanwendunggeeignet.
•
DieManschettedarfaushygienischenGründennurbei
einer Person angewendet werden.

6 7
•
AchtenSiedarauf,dasswährendderStimulationkeine
metallischen Objekte in Kontakt mit den Elektroden ge-
langenkönnen,daessonstzupunktuellenVerbrennun-
gen kommen kann.
•
Bei akuten oder chronischen Erkrankungen des Ma-
gen-Darmtrakts.
• BeiVorhandenseinvonmetallischenImplantaten.
• BeiInsulinpumpenträgern.
• ImUmgangmithoherFeuchtigkeitwiez.B.imBadezim-
meroderbeimBadenoderDuschen.
Das Gerät darf nicht angewendet werden:
•
Im Bereich des Kopfes: Hier kann es Krampfanfälle aus-
lösen.
•
Im Bereich des Halses/ Halsschlagader: Hier kann es
einen Herzstillstand auslösen.
•
Im Bereich des Rachenraums und Kehlkopfes: Hier kann
es Muskelverkrampfungen auslösen, die ein Ersticken
herbeiführenkönnen.
•
In der Nähe des Brustkorbes: Hier kann es das Risiko
von Herzkammerflimmern erhöhen und einen Herzstill-
standherbeiführen.
Konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Arzt
bei:
•
AkutenErkrankungen,insbesonderebei Verdacht oder
Vorliegen von Blutgerinnungsstörungen, Neigung zu
thromboembolischen Erkrankungen sowie bei bösarti-
gen Neubildungen.
•
ImFallevonDiabetesoderandererErkrankungen.
•
Nicht abgeklärten chronischen Schmerzzuständen un-
abhängig von der Körperregion.
•
Allen Sensibilitätsstörungen mit reduziertem Schmer-
zempnden(wiez.B.Stowechselstörungen).
•
Gleichzeitig durchgeführten medizinischen Behandlun-
gen.
•
Mit der Stimulationsbehandlung auftretenden Be-
schwerden.
•
Beständigen Hautreizungen unter den Elektroden.
Warnung
Eine Anwendung des Gerätes ersetzt keine ärztliche Kon-
sultation und Behandlung. Befragen Sie bei jeder Art von
Schmerz oder Krankheit deshalb immer zunächst Ihren
Arzt!
Vor Inbetriebnahme
Achtung
•
VorGebrauchdesGerätesistjeglichesVerpackungsma-
terial zu entfernen.
•
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es defekt ist
oder Betriebsstörungen vorliegen.
•
LegenSiedieHandgelenksmanschetteniemitblanken
Metallelektroden an. Die Benutzung der Handgelenks-
manschetteohneElektrodenabdeckungkannzuVerlet-
zungenführen.

8
•
Fehlen oder lösen sich die selbstklebenden Abdeckun-
gen für den Elektrodenanschluss empfehlen wir drin-
genddiebeigefügtenElektrodenabdeckungenaufzukle-
ben.
Achtung
•
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch un-
sachgemäßen oder falschen Gebrauch verursacht wur-
den.
•
SchützenSiedasGerätvorStaub,SchmutzundFeuch-
tigkeit.
•
Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder extremer
Feuchtigkeit ausgesetzt war oder anderweitige Schäden
davongetragenhat,darfesnichtmehrbenutztwerden.
DasGerätdarfnichthohenTemperaturenoderderSon-
nenbestrahlung ausgesetzt werden.
•
SiedürfendasGerätkeinesfallsönenoderreparieren,
da sonst eine einwandfreie Funktion nicht mehr gewähr-
leistet ist. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
•
Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kundenservice
oder an einen autorisierten Händler.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
•
WennFlüssigkeit auseiner Batteriezelle mitHaut oder
AugeninKontaktkommt,diebetroeneStellemitWas-
ser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
•
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batte-
rienverschluckenunddaranersticken.DaherBatterien
fürKleinkinderunerreichbaraufbewahren!
•
AufPolaritätskennzeichenPlus(+)undMinus(–)achten.
•
WenneineBatterieausgelaufenist,Schutzhandschuhe
anziehen und das Batteriefach mit einem trockenen Tuch
reinigen.
•
SchützenSieBatterienvorübermäßigerWärme.
•
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
•
Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen
werden.
•
Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien
aus dem Batteriefach nehmen.
•
VerwendenSienurdenselbenodereinengleichwertigen
Batterietyp.
•
Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
•
Keine Akkus verwenden!
•
KeineBatterienzerlegen,önenoderzerkleinern.

8 9
4. Gerätebeschreibung
Übersicht Bedieneinheit
Pos. Bezeichnung
1 Ein-/Aus-/Pause-Taste
2 Einstellung Intensität
▲erhöhen
▼senken
3 Programm-/Sperrtaste
4 Batteriefach
5 Anschlussbuchse
6DisplaymitLCD-Anzeige
7Batteriestatus,erscheintbeiverbrauchtenBat-
terien
8Intensität,Level0–20
9Pausesymbol,blinktwennaktiviert
10 TIMER: Restlaufzeit der aktiven
Programme in Minuten
11 Tastensperre aktiv
12 Aktives Programm
5. Inbetriebnahme
Batterien einlegen
Önen Sie das Batteriefach [4], in-
demSiedenDeckelandergepfeil-
tenMarkierungdrückennachunten
schieben.
LegenSie die3 Batterienvom Typ
Alkaline AAA 1,5V ein. Achten Sie
beim Einlegen auf die korrekte Po-
lung der Batterien.
Schließen Sie die Batteriefachabde-
ckungwieder,bissiehör-undspür-
bar einrastet.

10
Anschlusskabel verbinden und Handgelenksm-
anschette anlegen
1. VerbindenSiedasAnschlusska-
belmitdenmetallischenClipan-
schlüssenderHandgelenksman-
schette.
Hinweis
BevorSiedieHandgelenksmanschetteanlegen,rei-
nigen und entfetten Sie zuerst die zu behandelnde
Körperpartie.
Bevor Sie die Handgelenksmanschette anle-
gen, befeuchten Sie zuerst die Wasserkon-
taktelektroden und das Handgelenk mit Was-
ser.
LegenSiedieManschetteanihrHandgelenk/Unterarm
an indem sie mit ihrem Arm in die Manschetten schlup-
fen.FürdaseinfachereAnbringen legenSiebittezu-
erstdenArmanihremOberkörperan,damitsieeinen
Gegendruck haben und die Manschette später leichter
zuziehen können.
FürdieNutzungamrechterArm:WennSiedie
Manschette am rechten Hangelenk/Unterarm angelegt
haben,ziehenSiebittediebeidenRiemenschräg
nach unten.
FürdieNutzungamlinkenArm:WennSiedie
Manschette am linken Hangelenk/Unterarm angelegt
haben,ziehenSiebittediebeidenRiemenschräg
nach oben.
2. FixierenSiedieManschetteindergewünschtenPosi-
tion mit den Schnallverschlüssen.AchtenSiedarauf,
dass die Manschettenichtzufestsitzt,dieWasser-
kontaktelektrodenjedochnochüberausreichendKon-
taktmitderHautverfügen.

10 11
3. Stecken Sie den Stecker des
Anschlusskabels in die An-
schlussbuchse[5]der
Bedieneinheit ein.
Batteriewechsel
Wenn die Batteriestatus-An-
zeige [7] erscheint, wechseln
Sie bitte die Batterien.
•
Önen Sie das Batteriefach [4],
indemSiedenDeckelanderge-
pfeiltenMarkierungdrückennach
unten schieben.
•
ZumBetrieb sind3 x1,5 VBatterien,TypAAA(LR03
Micro)einzulegen.AchtenSieaufkorrektePolung.Be-
achten Sie die Grafik im Batteriefach.
•
VerwendenSiekeineAkkus!
6. Bedienung
Allgemeine Hinweise zur Anwendung
SchaltenSiedasGeräterstein,wenndieManschet-
te korrekt angelegt ist. Siehe Kapitel 5.
DasHandgelenkTENSistfürdieindividuelleBehandlung
von Schmerzen im Handgelenk bestimmt.
Einschalten
HaltenSiedie Taste Ein/Aus[1]gedrückt, bisein kurzes
Signalertöntund sichdie LCD-Anzeigedes Displays[6]
einschaltet. Beim ersten Starten des Gerätes wird automa-
tisch das Programm A aktiviert.
Programm wählen
DrückenSiedieProgrammtasteP[3],umdurchdiePro-
gramme zu schalten.
EsstehenfolgendeProgrammezurVerfügung:
Programm Frequenz Zeit
A4Hz–110Hz(3Phasen) 30 min.
B 4 Hz 25 min.
C 2Hz(Burst) 25 min.
D110 Hz 25 min.
Hinweis:
Bei Programm A verspüren Sie beim Wechsel von
Phase1zuPhase2(nachca.10Minuten)einestär-
kereWirkung.Dies istnormalund sobeabsichtigt.
Sollte Ihnen die Intensität als zu hoch erscheinen,
könnenSiedieseeinfachdurchDrückenderInten-
sitätstaste ▼[2]verringern.

12
Hinweis:
Wird während der Stimulation das Programm ge-
wechselt(beispielsweisevonAnachB)erhöhtsich
die Ausgangsintensität im neuen Programm schritt-
weisebiszuderzuvoreingestelltenIntensität.Dies
kann bei Bedarf gestoppt werden indem Sie die In-
tensitätstaste ▼[2]drückenoderdurchAbschalten
des Gerätes, indem Sie die Ein-/Austaste [1] zwei
Sekundendrücken.
Zu starke Impulse stoppen
Sie können jederzeit die Intensität vermindern oder durch
Drücken der Ein-/Austaste [1] (~ 2 Sekunden) das Gerät
wieder ausschalten.
Intensität einstellen
Drücken Sie die Intensitätstaste ▲ [2], um die Intensität
schrittweise zu erhöhen bzw. die Intensitätstaste ▼[2],um
die Intensität zu senken. Sie können die Intensität in 20
Stufeneinstellen.Jenach IntensitätslevelspürenSie zu-
ersteinKribbeln,dasbiszueinerMuskelkontraktionan-
steigen kann.
WählenSiedieEinstellungso,dassdieAnwendung
fürSienochangenehmist.
Ungewünschte Impulsänderungen verhindern
Um zu vermeiden, dass sich während eines Training die
Intensität versehentlich erhöht, schalten Sie einfach die
Tastensperreein.DazudrückenSieca.2Sekundenlang
die Programmwahltaste P [3]. Ein akustisches Signal er-
tönt und das Zeichen „ “erscheintimDisplay[6].Zum
AufhebenderTastensperrehaltenSiedieTasteP[3]ca.2
Sekundenlanggedrückt.
Auf unangenehme Empfindungen reagieren
WennSieaufderHauteinStechenoderJuckenverspü-
ren,solltenSie dasGerätausschaltenundfolgenderma-
ßen vorgehen:
•
Kontrollieren, ob die Elektroden in Ordnung sind oder
einenDefektaufweisen.
•
Kontrollieren,obdierundeAbdeckungüberdenElektro-
denanschlüssennochvorhandenist.
•
Nehmen Sie die Manschette ab und befeuchten Sie sie
noch einmal komplett.
•
Achten Sie beim erneuten Anlegen auf guten Hautkon-
takt und gute Befeuchtung.
Eine Pause einlegen
SolltenSieimLaufeeinesProgrammseinePausewollen,
drückenSiekurzdiePauseTaste[1].EinakustischesSig-
nalertöntunddasPausezeichen„II“blinktimDisplay[6].
MiteinemerneutenDrückenderTaste[1]könnenSiedas
Programmfortführen.
Kontakterkennung
Besitzen die Elektroden keinen Körperkontakt wird die In-
tensität automatisch auf Null eingestellt. Damit wird ver-

12 13
hindert,dasseszuungewünschtenReizenkommt.Ohne
Körperkontakt lässt sich die Intensität nicht erhöhen.
Speicherfunktion
DasGerätspeichertdaszuletzteingestellteProgramm.
Nach einem Batteriewechsel startet das Gerät wieder mit
dem ersten Programm.
7. Reinigung und Aufbewahrung
Reinigung der Bedieneinheit
Achtung
BevorSiemitderReinigungbeginnen,trennenSiedasAn-
schlusskabel von der Bedieneinheit und der Manschette
und entfernen Sie die Batterien.
Reinigen Sie die Bedieneinheit nach Gebrauch mit einem
weichen,leichtangefeuchtetenTuch.BeistärkererVer-
schmutzung können Sie das Tuch auch mit einer leichten
Seifenlauge befeuchten. Benutzen Sie zum Reinigen keine
chemischenReinigeroderScheuermittel.AchtenSiedarauf,
dass kein Wasser in das Innere der Bedieneinheit gelangt!
Reinigung der Handgelenksmanschette
Achtung
1.BevorSiemitderReinigungbeginnen,trennenSiedas
Anschlusskabel von der Manschette.
2. Reinigen Sie die Manschette behutsam in lauwarmem
Seifenwasser.VerwendenSiekeinheißesWasser.An
-
schließendgutmitWasserabspülen,damitkeineSei
-
fenreste auf der Manschettezurückbleiben.
3. Anschließend die Manschette mit einem Handtuch vor-
sichtig trocken tupfen und trocknen lassen.
Warnung
•
Sollte die ManschetteSchädenaufweisen,tauschenSie
sie aus.
•
Bevor Sie die Manschetteerneutanlegen,reinigenund
entfetten Sie zuvor die zu behandelnde Körperpartie.
Aufbewahrung
•
Trennen Sie das Anschlusskabel von der ausgeschalteten
Bedieneinheit.
•
LegenSiedieManschette von Ihrem Körper ab.
•
Trennen Sie das Anschlusskabel von der Manschette.
•
LegenSiedieBedieneinheit,dieManschette und das An-
schlusskabel in die Originalverpackung.
•
BewahrenSiedieOriginalverpackunganeinemkühlen,
trocken,fürKinderunzugänglichenOrtauf.
•
Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät wenn Sie es
längere Zeit nicht benutzen. Auslaufende Batterien können
das Gerät beschädigen.

14
8. Entsorgen
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät
amEndeseinerLebensdauernichtmitdemHaus-
müllentsorgtwerden.
DieEntsorgungkannüber entsprechendeSammelstellen
in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß
der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE
(WasteElectricalandElectronicEquipment).
BeiRückfragenwendenSiesichandiefürdieEntsorgung
zuständige kommunale Behörde.
Dieverbrauchten,vollkommenentladenen
BatterienmüssenSieüberspeziellgekennzeichnete
Sammelbehälter,Sondermüllannahmestellenoderüber
den Elektrohändler entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu
verpichtet,dieBatterienzuentsorgen.
DieseZeichenndenSieaufschadstohaltigenBatterien:
Pb=BatterieenthältBlei,
Cd=BatterieenthältCadmium,
Hg=BatterieenthältQuecksilber.
9. Problemlösung
Problem Mögliche Ursache Behebung
DasGerät
schaltet sich
nicht ein.
DieBatteriensind
leer. Tauschen Sie die
Batterien aus.
DieBatteriensind
nicht korrekt ein-
gelegt.
LegenSiedieBat-
terien erneut ein.
Stimulation
zu schwach.
Manschette liegt
nicht ausreichend
auf der Haut auf.
LegenSiedie
Manschette erneut
an.SorgenSiefür
ausreichend Haut-
kontakt.
Wasserkontaktelek-
troden nicht ausrei-
chend befeuchtet.
Gerät ausschalten.
Elektroden be-
feuchten.

14 15
Problem Mögliche Ursache Behebung
Stimulation
ist unange-
nehm.
Intensität am Gerät
ist zu hoch einge-
stellt.
Senken Sie am Ge-
rät die Intensität.
Wasserkontaktelek-
troden nicht ausrei-
chend befeuchtet.
Gerät ausschalten.
Elektroden be-
feuchten.
Anschlusskabel ist
abgenutzt/defekt.
Tauschen Sie das
Anschlusskabel
aus.
Wasserkontaktelek-
troden sind abge-
nutzt/defekt.
Tauschen Sie die
Handgelenksman-
schette aus.
Unregelmä-
ßige Stimu-
lation.
Anschlusskabel
defekt.
VerringernSie
die Intensität und
rotieren Sie das
Anschlusskabel
an der Buchse um
90°.Zeigensich
weitereAussetzer,
tauschen Sie das
Anschlusskabel.
Problem Mögliche Ursache Behebung
Stimulation
ist wirkungs-
los.
Wasserkontaktelek-
troden liegen nicht
korrekt auf der Haut
auf.
Wasserkon-
taktelektroden
abnehmen und
erneut auf der Haut
platzieren. Sorgen
Siefürausreichend
Hautkontakt.
DieHaut
wird rot und/
oder ein
stechender
Schmerz
tritt auf.
DieManschettesitzt
nicht richtig auf der
Haut.
SorgenSiedafür,
dass die Man-
schette fest auf der
Haut aufliegt.
DieManschetteist
schmutzig.
Reinigen Sie die
Manschette wie in
dieser Gebrauchs-
anweisung be-
schrieben.
Eine Wasserkon-
taktelektrode ist
zerkratzt.
Tauschen Sie die
Manschette aus.
Wasserkontaktelek-
troden nicht ausrei-
chend befeuchtet.
Gerät ausschalten.
Elektroden be-
feuchten.

16
Problem Mögliche Ursache Behebung
Stimulation
stoppt wäh-
rend der An-
wendung.
DieManschettelöst
sich von der Haut.
Stoppen Sie die
Anwendung und
legen Sie die
Handgelenksman-
schette erneut an.
DasAnschlusskabel
hat sich gelöst.
Stoppen Sie die
Anwendung und
stecken Sie das
Anschlusskabel
wieder ein.
DieBatteriensind
leer.
Tauschen Sie an
der Bedieneinheit
die Batterien aus.
FallsIhrProblemhiernichtaufgeführtwurde,kontaktieren
Sie unseren Kundenservice.
10. Technische Angaben
Umfang des Handge-
lenks ab ca. 14 cm
Typ EM 29
Modell EM 28
Gewicht
– Gerät
–Gerät,Manschette
und Kabel
- ca. 90 g inkl. Batterien
- ca. 155 g inkl. Batterien
Elektrodengröße ca. 80 cm²
Parameter
(500OhmLast) Ausgangspannung:
max.50Vpp/5.5Vrms
Ausgangsstrom:
max.100mApp/11mArms
Ausgangsfrequenz:
2 – 110 Hz
Impulsdauer 60 – 220 μs pro Phase
Wellenform Symmetrische,biphasische
Rechteckimpulse
Spannungsver-
sorgung 4,5V
(3x1,5VAAA,TypLR03)
Betriebsbedingungen 0°Cbis40°C,20bis65%
relativeLuftfeuchtigkeit
Lagerung 0°Cbis55°C,10bis90%
relativeLuftfeuchtigkeit
Die Seriennummer bendet sich auf dem Gerät oder im
Batteriefach.
Technische Änderungen zur Verbesserung und Weiter-
entwicklungdesProduktesbehaltenwirunsvor.BeiVer-

16 17
Irrtum und Änderungen vorbehalten
wendung des Gerätes außerhalb der Spezifikation ist eine
einwandfreie Funktion nicht gewährleistet! Dieses Gerät
entspricht den europäischen Normen EN60601-1 und
EN60601-1-2(ÜbereinstimmungmitCISPR11,61000-4-
2,61000-4-3,61000-4-8)undunterliegtbesonderenVor-
sichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen
Verträglichkeit. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare
und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Ge-
rät beeinflussen können. Genauere Angaben können Sie
unter der angegebenen Kundenservice-Adresse anfordern
oder am Ende der Gebrauchsanweisung nachlesen.
DasGerätentsprichtdenAnforderungendereuropäischen
RichtliniefürMedizinprodukte93/42/EC,demMedizinpro-
duktegesetz.FürdiesesGerätistkeineFunktionsprüfung
und Einweisung nach § 5 der Medizinprodukte-Betreiber-
verordnung(MPBetreibV)erforderlich.Ebensoistesnicht
erforderlich,SicherheitstechnischeKontrollennach§6der
Medizinprodukte-Betreiberverordnungdurchzuführen.
11. Garantie/ Service
Wirleisten5JahreGarantieabKaufdatumfürMaterial-und
FabrikationsfehlerdesProduktes.DieGarantiegiltnicht:
•Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedie-
nung beruhen.
•FürVerschleißteile.
•BeiEigenverschuldendesKunden.
•SobalddasGerätdurcheinenichtautorisierteWerkstatt
geönetwurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben
durchdieGarantieunberührt.FürGeltendmachungeines
Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den
KundenderNachweisdesKaufeszuführen.DieGarantie
ist innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren ab Kaufdatum
gegenüberderBeurerGmbH,Ulm(Germany)geltendzu
machen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an
unseren Service unter folgendem Kontakt:
Service Hotline:
Tel.:+49(0)731/3989-144
E-Mail: kd@beurer.de
www.beurer.com
Fordern wir Sie zur Übersendung des defekten Produk-
tes auf, ist das Produkt an folgende Adresse zu senden:
Beurer GmbH
Servicecenter
Lessingstraße10b
89231Neu-Ulm,Germany

18
ENGLISH
Contents
1. Getting to know your device .................................18
2. Signs and symbols................................................19
3. Important notes.....................................................20
4.Devicedescription.................................................24
5. Initial use ...............................................................24
6. Operation...............................................................26
7.Cleaningandstorage ............................................28
8.Disposal.................................................................28
9. Troubleshooting.....................................................29
10. Technical specifications ......................................30
11. Warranty/service..................................................31
Included in delivery
• Wristcu
• 1xcontrolunit
• 1xconnectioncable
• Batteries,3x1.5VAAA(LR03,Micro)
•2xself-adhesiveelectrodecovers
• Theseinstructionsforuse
1. Getting to know your device
Dear customer,
Thank you for choosing a product from our range. Our name
standsforhigh-quality,thoroughlytestedproductsforap-
plicationsintheareasofheat,weight,bloodpressure,body
temperature,pulse,gentletherapy,massageandair.Please
read these instructions for use carefully and keep them for
later use. Be sure to make them accessible to other users
and observe the information they contain.
Withkindregards,
Your Beurer team
Pain relief with the EM 28 stimulation device
How does electrical muscle stimulation work?
The TENS device
works on the basis of electrical nerve
stimulation(TENS).TENS,ortranscutaneouselectricalnerve
stimulation,relatestotheelectricalstimulationofthenerves
throughtheskin.TENSisaneectivenon-pharmacological
methodoftreatingdierenttypesofpainthathaveavariety
ofcauses.Ithasnoside-eectsifadministeredcorrect-
ly. The method has been clinically tested and approved
and can be used for simple self-treatment. The pain-re-
lievingorpain-suppressingeectisachievedbyinhibiting
thetransferenceofpaintonervebres(causedmainlyby

18 19
high-frequencyimpulses)andbyincreasingthesecretion
ofendorphinsinthebody.Theireectonthecentralnerv-
ous system reduces the sensation of pain. This method is
clinically tested and approved. Any symptoms that could
be relieved using TENS must be checked by your GP. Your
doctor will also give you instructions on how to carry out a
TENS self-treatment regime.
2. Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions for use.
Warning
Warning notice indicating a risk
of injury or damage to health.
Important Safety note indicating possible
damage to the device/acces-
sory.
Note Note on important information.
The device may not be used by people with
medicalimplants(e.g.pacemakers),asthismay
aecttheirfunctionality.
The following symbols are used on the type plate.
Applicationpart,typeBF
Observe the instructions for use
The device can emit eective output
valuesabove10mA,averagedoverevery
five-second interval
Manufacturer
Protect from moisture
Serial number
TheCElabellingcertiesthattheproduct
complies with the essential requirements
of Directive 93/42/EEC on medical
devices.
DisposalinaccordancewiththeWaste
ElectricalandElectronicEquipmentEC
Directive–WEEE
Storage / Transport
Permissible storage and transport
temperature and humidity
Operating
Permissible operating temperature and
humidity.

20
Certicationsymbolforproductsthatare
exportedtotheRussianFederationand
CIScountries.
3. Important notes
Safety notes
Warning
•
Only use the
wrist TENS
:
– On humans
–Forexternaluse
– For the intended purpose and as specified in these
instructions for use.
•
Any form of improper use can be dangerous.
•
Intheeventofanacuteemergency,theprovisionofrst
aid has top priority.
•
This device is not intended for commercial or clinical use;
itisdesignedexclusivelyforself-treatmentinaprivate
home.
•
The device is suitable for use in all environments listed
intheseinstructionsforuse,includingdomesticenviron-
ments.
•
Beforeuse,ensurethatthereisnovisibledamagetothe
deviceoraccessories.Ifyouhaveanydoubts,donot
use the device and contact your retailer or the specified
CustomerServiceaddress.
•
Ifyouhavehealthconcernsofanykind,consultyourGP!
• ThewristTENSisforexternaluseonhumanwristsonly.
Using the device on other parts of the body can lead to
serious health problems.
•
Slight reddening of the skin after use is normal and will
subside after a short period.
Donotusethedeviceagainuntilthereddeninghasdis-
appeared.
•
Iftheskinbecomesirritatedoverlongertreatmenttimes,
select a shorter application time instead.
•
Ifmoreseriousskinirritationoccurs,stopthetreatment
and seek medical assistance.
•
This device is not intended for use by children or people
withrestrictedphysical,sensory(e.g.reducedsensitivity
topain)ormentalskillsoralackofexperienceand/ora
lackofknowledge,unlesstheyaresupervisedbyaperson
who is responsible for their safety or are instructed by
such a person on how to use the device.
•
Keeppackagingmaterialawayfromchildren(riskofsuf-
focation).
•
Donotuseanyadditionalpartsthatarenotrecommended
by the manufacturer.
•
Donotmovethecuorputitonifthecontrolunitis
switched on.
•
Only connect the connection cable for the electrode plug
totheintendedcontrolunitandthecuthatisincluded.
•
Donotpullontheconnectioncablesduringtreatment.
•
Donotbendorpullontheendoftheconnectioncable.
•
Donotwearanyelectronicdevices, suchas watches,
while using the device.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Beurer Medical Equipment manuals

Beurer
Beurer EA 34 User manual

Beurer
Beurer PO 45 User manual

Beurer
Beurer AFTER 45 User manual

Beurer
Beurer EasyFit 2.0 User manual

Beurer
Beurer IH 60 User manual

Beurer
Beurer DM 20 User manual

Beurer
Beurer EM 27 User manual

Beurer
Beurer LifePad RH 112 User manual

Beurer
Beurer PO 80 User manual

Beurer
Beurer IL 30 User manual

Beurer
Beurer PO 60 User manual

Beurer
Beurer IH50 User manual

Beurer
Beurer SL 70 User manual

Beurer
Beurer FM 250 User manual

Beurer
Beurer MG 206 HD-enjoy User manual

Beurer
Beurer IH 60 User manual

Beurer
Beurer HK 44 User manual

Beurer
Beurer IH 60 User manual

Beurer
Beurer CM 100 User manual

Beurer
Beurer SL 60 User manual