Beurer BR 10 User manual

BR 10
DE Insektenstichheiler
Gebrauchsanweisung ..........................4
EN Insect bite healer
Instructions for use ............................31
FR Appareil soulageant les piqûres
d’insectes
Mode d’emploi ..................................57
ES Aparato contra picaduras de
insectos
Instrucciones de uso .........................85
IT Dopopuntura
Istruzioni per l’uso............................113
TR Böcek sokması iyileştirme cihazı
Kullanım kılavuzu .............................139
RU Прибор длязаживления кожи
отукусов насекомых
Инструкция поприменению..........164

2
DE Klappen Sie vor dem Lesen der Gebrauchsanweisung die Seite 3 aus.
EN Unfold page 3 before reading the instructions for use.
FR Dépliez la page 3 avant de lire le mode d’emploi.
ES Despliegue la página 3 antes de leer las instrucciones de uso.
IT Prima di leggere le istruzioni per l‘uso aprire la pagina 3.
TR Kullanım kılavuzunu okumadan önce 3. sayfayı açın.
RU Перед чтением инструкции поприменению разложите страницу3.

3
5
6
4
2
3
1

4
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch, bewahren Sie sie für den späteren Ge-
brauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugäng-
lich und beachten Sie die Hinweise.
DEUTSCH
1. Lieferumfang ................................5
2. Zeichenerklärung..........................5
3. Bestimmungsgemäßer
Gebrauch .....................................9
4. Warn- und Sicherheitshinweise..10
5. Gerätebeschreibung...................18
6. Inbetriebnahme .......................... 18
7. Anwendung ................................19
8. Reinigung und Pflege ................. 22
9. Ersatzteile...................................23
10. Was tun bei Problemen? .......... 24
11. Entsorgung ...............................26
12. Technische Angaben ................28
13. Garantie / Service..................... 30
Inhaltsverzeichnis

5
1. LIEFERUMFANG
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Karton-
verpackung und auf die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist
sicherzustellen, dass das Gerät und der Karabiner keine sichtbaren Schäden
aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es
im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die an-
gegebene Kundendienstadresse.
1 x BR 10
1 x Karabiner
2 x Batterien Typ AAA (LR03 1,5V)
1 x Gebrauchsanweisung
2. ZEICHENERKLÄRUNG
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem
Typschild des Geräts werden folgende Symbole verwendet:

6
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre
Gesundheit
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden an Gerät
Produktinformation
Hinweis auf wichtige Informationen
Anleitung beachten
Vor Beginn der Arbeit und/oder dem Bedienen von Geräten
oder Maschinen die Anleitung lesen
Isolierung der Anwendungsteile Typ BF
Galvanisch isoliertes Anwendungsteil (F steht für floating),
erfüllt die Anforderungen an Ableitströme für den Typ B
Ein
Aus

7
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-
Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equip-
ment)
Schadstohaltige Batterien nicht im Hausmüll entsorgen
Hersteller
Verpackungskomponenten trennen und entsprechend der
kommunalen Vorschriften entsorgen.
B
A
Kennzeichnung zur Identifikation des Verpackungsmaterials.
A = Materialabkürzung, B = Materialnummer:
1-7 = Kunststoe, 20-22 = Papier und Pappe
Produkt und Verpackungskomponenten trennen und entspre-
chend der kommunalen Vorschriften entsorgen.
Seriennummer

8
IP42
IP-Klasse
Gerät geschützt gegen feste Fremdkörper ≥ 1 mm Durch-
messer und gegen Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu
15° geneigt ist
Storage/Transport
Zulässige Lagerungstemperatur und -luftfeuchtigkeit
Operating
Zulässige Betriebstemperatur und -luftfeuchtigkeit
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden
europäischen und nationalen Richtlinien.
Medizinprodukt
Extra kleines Design besonders gut geeignet für die Anwen-
dung unterwegs

9
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Zweckbestimmung
Der Insektenstichheiler ist dazu bestimmt Juckreiz und Schwellungen, bedingt
durch Insektenstiche oder -bisse mittels Wärmeentwicklung (lokaler Hyper-
thermie) zu lindern.
Zielgruppe
Der Insektenstichheiler ist zur medizinischen Versorgung in häuslicher Um-
gebung, nicht in professionellen Einrichtungen zur Gesundheitsfürsorge,vor-
gesehen. Die Anwendung des Insektenstichheilers ist an allen Personen
ab 3 Jahren unter Aufsicht geeignet, während die Eigenanwendung für alle
Personen ab 12 Jahren möglich ist.
Klinischer Nutzen
Behandlung und Linderung von Juckreiz und Schwellung, die durch Insekten-
stiche oder Insektenbisse hervorgerufen wurden.

10
Indikation
Eine Behandlung mittels des Insektenstichheilers wird empfohlen bei:
- Juckreiz
- Schwellung,
verursacht durch Insektenbisse oder -stiche.
4. WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
Kontraindikationen
• Wenden Sie das Gerät nicht an, falls Sie unter Diabetes leiden. Das
Schmerzempfinden könnte unter Umständen herabgesetzt sein und
Diabetiker könnten sich selbst Verbrennungen zufügen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei Hilflosen, Kindern unter 3 Jahren oder
eingeschränkt wärmeempfindlichen Personen. Darunter versteht man
Personen mit krankheitsbedingten Hautveränderungen oder vernarbten
Hautarealen im Anwendungsgebiet, nach der Einnahme von schmerzlin-
dernden Medikamenten, Alkohol oder Drogen.

11
• Verwenden Sie das Gerät nicht auf akut oder chronisch erkrankter (ver-
letzter oder entzündeter) Haut (z.B. bei schmerzhaften und schmerzlosen
Entzündungen, Rötungen, Hautausschlägen (z.B. Allergien), Verbren-
nungen, Erfrierungen, Prellungen, Schwellungen (ohne Anzeichen eines
Insektenstichs/biss) und oenen/blutenden sich im Heilungsprozess
befindlichen Wunden, an Operationsnarben, die in der Heilung begrien
sind).
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie unter Fieber leiden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an empfindlichen Hautbereichen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei allen Sensibilitätsstörungen mit redu-
ziertem Schmerzempfinden (wie z.B. Stowechselstörungen).
• Nutzen Sie das Gerät nicht bei gleichzeitiger lokaler Anwendung mit
Salben, Cremes und Gels.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei beständiger Hautreizung aufgrund von
langzeitiger Hitzeeinwirkung an der gleichen Hautstelle.

12
Allgemeine Warnhinweise
• Bei Eigenanwendung muss die Person älter als 12 Jahre sein. Die Anwen-
dung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur unter Beaufsichtigung oder
Unterstützung durch einen Erwachsenen erfolgen.
• Halten Sie vor einer Anwendung des Geräts Rücksprache mit Ihrem
behandelnden Arzt bei allen Hauterkrankungen, akuten Erkrankungen
(insbesondere bei Neigung zu thromboembolischen Erkrankungen sowie
bei bösartigen Neubildungen), nicht abgeklärten chronischen Schmerz-
zuständen unabhängig von der Körperregion.
• Holen Sie sich unmittelbar ärztlichen Rat ein, falls trotz Anwendung des
Insektenstichheilers die Beschwerden anhalten und stoppen Sie die An-
wendung.
• Holen Sie sich unmittelbar ärztlichen Rat ein, falls sich die Beschwerden
unter oder nach der Anwendung des Insektenstichheilers verschlimmern
und stoppen Sie die Anwendung.

13
• Holen Sie sich unmittelbar ärztlichen Rat ein, falls es sich um einen Ze-
ckenbiss handelt. Der Stich kann zur Übertragung von Krankheitserregern
wie z.B. Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) oder Borreliose führen.
• Holen Sie sich unmittelbar ärztlichen Rat ein, falls erste Anzeichen von
verstärktem Hautjucken, -rötung, -schwellung, Schwindel, Übelkeit,
Atemnot, Quaddelbildung, Blutdruckabfall oder -anstieg auftreten.
• Nicht in der Nähe von Augen, auf den Augenlidern, im Mund und an
Schleimhäuten anwenden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder das Gerät nicht als Spielzeug verwenden.
• Verwahren Sie das Gerät ausserhalb der Reichweite von Kindern und
Haustieren.
• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr).
• Beachten Sie beim Einsatz des Insektenstichheilers die allgemeinen
Hygienemaßnahmen.
• Eine Anwendung des Gerätes ersetzt keine ärztliche Konsultation und Be-
handlung. Befragen Sie deshalb bei jeder Art von Schmerz oder Krankheit
Ihren Arzt.

14
• Sollte das Gerät nicht korrekt funktionieren, sich Unwohlsein oder
Schmerzen einstellen, brechen Sie die Anwendung sofort ab.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
• Das Gerät nicht mit feuchten Händen anfassen. Es darf kein Wasser auf
das Gerät spritzen. Das Gerät darf nur im vollständig trockenen Zustand
betrieben werden.
• Benutzen Sie keine Wasch- oder Lösungsmittel zur Reinigung und Pflege
des Gerätes. Eingedrungene Flüssigkeiten können eine Beschädigung der
Elektronik sowie anderer Geräteteile verursachen und zu einer Funktions-
störung führen.
• Das Gerät darf nur von einer Person benutzt werden, vom Gebrauch
durch mehrere Personen wird abgeraten.
• Das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und trocken lagern.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien,
starken Temperaturschwankungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen,
Heizungskörper).

15
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt. Falls dies
doch einmal der Fall sein sollte, entfernen Sie die Batterien und verwen-
den Sie das Gerät erst dann wieder, wenn es völlig trocken ist.
• Wenn Sie das Gerät aufbewahren, dürfen keine schweren Gegenstände
auf dem Gerät stehen.
• Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und der Karabiner
keine sichtbaren Schäden aufweisen. Benutzen Sie es im Zweifelsfall
nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene
Kundendienstadresse.
• Das Gerät an einem vor Witterungseinflüssen geschützten Ort aufbewah-
ren. Das Gerät muss bei den vorgesehenen Umgebungsverhältnissen
aufbewahrt werden.
• Lassen Sie das Gerät während der Anwendung nicht unbeaufsichtigt.
Falls eine Fehlfunktion des Geräts vorliegt, schalten Sie es aus und stop-
pen Sie die Anwendung.

16
Maßnahmen zum Umgang mit Batterien
• Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in
Kontakt kommt, die betroene Stelle mit Wasser auswaschen und
ärztliche Hilfe aufsuchen.
• Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken
und daran ersticken. Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar
aufbewahren!
• Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen
und das Batteriefach mit einem trockenen Tuch reinigen.
• Keine Batterien zerlegen, önen oder zerkleinern.
• Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
• Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
• Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
• Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem
Batteriefach nehmen.
• Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.

17
• Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
• Keine Akkus verwenden!
Hinweis zu elektromagnetischer Verträglichkeit
• Das Gerät ist für den Betrieb in allen Umgebungen geeignet, die in dieser
Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, einschließlich der häuslichen Um-
gebung.
• Das Gerät kann in der Gegenwart von elektromagnetischen Störgrößen
unter Umständen nur in eingeschränktem Maße nutzbar sein. Infolgedes-
sen können z.B. Fehlermeldungen oder ein Ausfall des Gerätes auftreten.
• Die Verwendung dieses Gerätes unmittelbar neben anderen Geräten oder
mit anderen Geräten in gestapelter Form sollte vermieden werden, da
dies eine fehlerhafte Betriebsweise zur Folge haben könnte. Wenn eine
Verwendung in der vorgeschriebenen Art dennoch notwendig ist, sollte
dieses Gerät und die anderen Geräte beobachtet werden, um sich davon
zu überzeugen, dass sie ordnungsgemäß arbeiten.
• Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leistungsmerkmale
des Gerätes führen.

18
5. GERÄTEBESCHREIBUNG
Die zugehörigen Zeichnungen sind auf Seite 3 abgebildet.
1
Aktivierungsknopf
4
Heizplättchen
2
EIN/AUS-Schalter
5
Batteriefachdeckel
3
Gerätestatus-LED
6
Karabiner
6. INBETRIEBNAHME
Batterien einsetzen
1. Schieben Sie den Batteriefachdeckel
5
auf.
2. Legen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Batterien, wie im Batteriefach
aufgedruckt, in das Batteriefach ein. Achten Sie beim Einlegen auf die kor-
rekte Polarität (+/-) der Batterien.
3. Schieben Sie den Batteriefachdeckel
5
wieder zu, bis er hör- und spür-
bar fest einrastet.

19
7. ANWENDUNG
WARNUNG
Achten Sie vor jeder Anwendung darauf, dass sich kein Insektenstachel mehr
in der Stichstelle befindet. Entfernen Sie den Stachel vor der Anwendung
vorsichtig. Eine Anwendung unmittelbar nach dem Insektenstich oder -biss
bringt die besten Erfolge. Warten Sie zu lange mit einer Behandlung
der Einstich- oder Bissstelle und ist es bereits zu Juckreiz und Schwellung
gekommen, kann der Insektenstichheiler nur noch eingeschränkt wirken.
Behandeln Sie dennoch die Stelle mit dem Insektenstichheiler. Meist kann der
Juckreiz gelindert und die Heilung beschleunigt werden.
1. Schieben Sie den EIN/AUS-Schalter
2
in Richtung des Heizplättchens
4
mit dem Symbol „I“ für EIN. Die Gerätestatus-LED
3
leuchtet grün und
signalisiert Ihnen die Bereitschaft des Gerätes.

20
2. Setzen Sie das Gerät mit dem Heizplättchen
4
auf die Einstich- oder
Bissstelle. Drücken Sie den Aktivierungsknopf
1
einmal. Die Geräte-
status-LED
3
leuchtet blau und signalisiert Ihnen, dass die Anwendung
beginnt.
3. Nach Beendigung der Anwendung ertönt ein akustisches Signal, das Er-
wärmen des Heizplättchens
4
wird automatisch gestoppt und die Ge-
rätestatus-LED
3
leuchtet wieder grün. Entfernen Sie das Heizplättchen
4
von der Hautstelle, sobald das Signal ertönt.
ACHTUNG!
Je nach Empfindlichkeit der anwendenden Person und Hautstelle kann die
Behandlungstemperatur als unangenehm wahrgenommen werden und leichte
Hautrötungen, in seltenen Fällen auch Hautreizungen, hervorrufen. Sollte sich
die Wärme zu heiß anfühlen, stoppen Sie die Behandlung sofort!
4. Bei Bedarf können Sie die Wärmefunktion des Insektenstichheilers nach
einer Pause von 2 Minuten erneut auf dem Stich/Biss anwenden, oder
Table of contents
Languages:
Other Beurer Personal Care Product manuals

Beurer
Beurer BS 45 User manual

Beurer
Beurer FC 25 User manual

Beurer
Beurer TL 30 User manual

Beurer
Beurer BS 29 User manual

Beurer
Beurer BS 45 User manual

Beurer
Beurer EM 32 User manual

Beurer
Beurer PM 110 User manual

Beurer
Beurer FC 96 User manual

Beurer
Beurer FB 14 User manual

Beurer
Beurer MP 42 User manual

Beurer
Beurer cellulite releaZer User manual

Beurer
Beurer MP 42 User manual

Beurer
Beurer HT 15 User manual

Beurer
Beurer FC 55 User manual

Beurer
Beurer HT 15 User manual

Beurer
Beurer FC 45 User manual

Beurer
Beurer IS 40 User manual

Beurer
Beurer EM 39 User manual

Beurer
Beurer TL 35 User manual

Beurer
Beurer TL 30 User manual