
10/20
VerrückenSiedasGerätnichtwährenddesBetriebs.
Trennen Sie das Gerät immer erst von der Steckdose, bevor Sie es auseinander- oder
zusammenbauenoderreinigen.
WenndasGerätnichtinBetriebist,ziehenSiedenSteckerausderSteckdose.
SetzenSiedasGerätnichtderWitterung(direkteSonneneinstrahlung,Regenusw.)aus.
BerührenSiedasGerätniemalsmitnassenoderfeuchtenHändenoderFüßen.
ZiehenSienieamNetzkabel,umdasGerätzuverrücken.
ZiehenSienichtamKabel,umdenNetzsteckerausderSteckdosezuziehen.
Eins beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller, seinem Kundendienst oder von einem
entsprechend qualifizierten Fachmann ausgewechselt werden, damit jegliche Risiken
ausgeschlossenwerdenkönnen.
SchließenSiedasSystemnichtanthermischeSteuersysteme,Programmiergeräte,Timeroder
andereGeräteoderSystemean,diedasGerätautomatischstartenkönnen,umVerletzungen
undSchädenanPersonen,TierenundSachenzuverhindern.
SchaltenSiedasGerätbeieinemDefektodereinerStörungsofortabundlassenSieesvoneiner
Fachkraftkontrollieren;ReparaturendurchunqualifiziertesPersonalkönnengefährlichseinund
führenzumVerfallderGarantie.
StellenSiesicher,dassderLüftervonderStromversorgunggetrenntist,bevordasSchutzschildzu
entfernen.
INSTALLATION
Prüfen Sie nach dem Auspacken, dass das Gerät unversehrt ist; benutzen Sie das Gerät im Zweifelsfall auf keinen Fall
und wenden Sie sich an entsprechend qualifiziertes Fachpersonal. Das Verpackungsmaterial (Kunststoffbeutel,
Polystyrolschaum usw.) darf nicht in die Reichweite von Kindern gelangen, da es eine Gefahrenquelle darstellt, und es
und muss gemäß den geltenden Bestimmungen in den entsprechenden Behältern für die getrennte Abfallentsorgung
entsorgt werden. Achtung: Eventuelle Aufkleber oder Werbezettel am Gitter müssen vor dem Gebrauch des Gerätes von
diesem entfernt werden.
Bevor Sie das Gerät an die Steckdose anschließen, kontrollieren Sie, dass die auf dem Typenschild angegebenen Werte
mit denen der Stromversorgung übereinstimmen. Sollten der Stecker des Gerätes und die vorhandene Steckdose nicht
kompatibel sein, lassen Sie die Steckdose von entsprechend qualifiziertem Fachpersonal austauschen. Dieses muss
sicherstellen, dass der Querschnitt der Kabel der Steckdose für die Leistungsaufnahme des Gerätes geeignet ist. Im
Allgemeinen wird von der Verwendung von Verlängerungen und/oder Adaptern abgeraten. Falls ihre Verwendung
jedoch unumgänglich ist, so müssen diese den geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen und ihre Stromstärke
(Ampere) darf nicht niedriger sein, als die maximale Stromstärke des Gerätes.
Prüfen Sie vor jeder Verwendung, dass sich das Gerät in einem guten Zustand befindet und dass das Stromkabel nicht
beschädigt ist: Wenden Sie sich im Zweifelsfall an entsprechend qualifiziertes Personal.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, damit der Stecker im Bedarfsfall problemlos aus der Steckdose gezogen
werden kann.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Konsolen und/oder in der Nähe von Waschbecken oder Flüssigkeitsbehältern auf
(Mindestabstand 2 Meter), damit es nicht hineinfallen kann.
Stellen Sie den Ventilator nicht in der Nähe von Stoffen (Vorhänge usw.) oder fliegenden Materialien auf, die das
Schutzgitter auf der Saugseite verdecken könnten; vergewissern Sie sich auch, dass der vordere Teil sauber und
unverstellt ist ist (ohne Staub usw.).
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen auf (z. B. offene Flammen, Gasofen etc.).
Stellen Sie den Ventilator nicht auf Konsolen oder Fensterstöcke.
Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen, waagerechten und glatten Fläche auf (das Gerät könnte sonst umkippen).
Benutzen Sie das Gerät nicht mit einer Zeitschaltuhr oder einem sonstigen System zur Programmierung oder
Fernbedienung, um Brandgefahr zu vermeiden, falls das Gerät abgedeckt oder nicht ordnungsgemäß positioniert ist.
MONTAGE
Vor jedem Einsatz überprüfen, ob das Gerät in gutem Zustand ist, das elektrische Kabel ist nicht beschädigt, wenn das
Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine Person ersetzt werden, mit
ähnliche Qualifikationen, um jegliches Risiko zu vermeiden.