
3
DE
• Montage und erste Inbetriebnahme dieser Funkfern-
bedienung dürfen nur durch einen anerkannten Fach-
handwerksbetrieb erfolgen, der dabei für die Beachtung 
der bestehenden Normen und Installationsvorschriften 
voll verantwortlich ist. Wir übernehmen keine Haftung für 
Schäden, die durch Nichtbeachtung dieserAnleitung ent-
stehen. Lesen Sie diese Anleitung komplett durch, bevor 
Sie die Funkfernbedienung in Betrieb nehmen.
• Die Bedienung am Gerät undander Funkfernbedienung 
sind gleichberechtigt. Die zuletzt eingestellte Tempe-
ratur wird vom Durchlauferhitzer angewendet. Stellen 
Sie sicher, dass nicht ungewollt einezu hohe Temperatur 
gewählt wird. Wir empfehlen die Funktion derTem-
peraturbegrenzung zu aktivieren (siehe Anleitung 
Durchlauferhitzer).
• Leere Batterien können auslaufen und die Funk-
fernbedienung beschädigen. Daher sind die Batterien bei 
aufleuchtendem Batteriesymbol im Display oder fehlender 
Reaktion aufTastendruck sofort zu ersetzen.
1. Sicherheitshinweise
• Bei längerer Nichtbenutzung der Funkfernbedienung die 
Batterien aus der Funkfernbedienung entnehmen.
• Die Funkfernbedienung keiner Feuchtigkeit aussetzen.
• Funkfernbedienung und Wandhalter nicht in die Nähe von 
Kreditkarten oder anderer Karten mit Magnetstreifen brin-
gen. Die eingebauten Magnete können den Magnetstreifen 
der Karte unlesbar machen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 3Jahren und darü-
ber sowie von Personen mit verringerten physischen, 
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel 
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie 
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des 
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden 
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät 
spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von 
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Bei Fehlfunktionen der Funkfernbedienung sofort die 
Batterien entnehmen.