
11
CBX11/13
Der Durchlauferhitzer erwärmt das Wasser
unmittelbar während des Durchströmens
auf die eingestellte Temperatur. Die Heiz-
ung schaltet automatisch bei Überschreit-
ung der Einschaltmenge ein.
Die Leuchte „Power“ (2) zeigt an, dass
der Heizkörper eingeschaltet ist. Wenn
der Durchfluss zu gering ist, leuchtet die
Leuchte „Pressure“ (3).
Die Elektronik passt die Leistung automat-
isch der gezapften Wassermenge an, um
die eingestellte Temperatur zu erreichen
und nahezu konstant zu halten. Die
gewünschte Auslauftemperatur kann zwi-
schen 35°C und 55°C gradgenau über die
beiden Tasten (5) eingegeben und an der
Digitalanzeige (4) abgelesen werden.
Wenn die volle Leistung des Durchlauf-
erhitzers nicht ausreicht, um die ge-
zapfte Wassermenge auf die eingestellte
Temperatur zu erhitzen, wird dies durch
Blinken der Leuchte „Power“ (2) ange-
zeigt. Durch Reduzierung des Warm-
wasserdurchflusses an der Armatur kann
die Temperatur wieder erreicht werden.
Wenn Sie zwei Zapfstellen angeschlossen
haben, sollten Sie nur eine zur Zeit be-
nutzen, um ausreichend Wassermenge zu
zapfen.
Bei hohen Einlauftemperaturen schaltet
die Elektronik die Leistung automatisch
aus, um zu hohe Auslauftemperaturen zu
vermeiden. Dies wird durch die Leuchte
„Overheat“ (1) angezeigt.
The instantaneous water heater heats the
water to the required temperature directly
as it streams through. The heater switches
on automatically when the threshold flow
rate is exceeded.
The “Power“indicator (2) lights up when
the heater is switched on. The “Pressure“
indicator (3) lights up when the flow rate
is too low.
The power is automatically adjusted by
the electronics in line with the water flow
rate in order to obtain the set tempera-
ture and keep it virtually constant. The
required temperature can be set to within
one degree between 35°C and 55°C via
the two buttons (5) and can be read off
on the digital display (4).
If the full power of the instantaneous hea-
ter is not sufficient to heat the water to
the required temperature, this is indicated
by the flashing “Power“ indicator (2). The
temperature can be restored by reducing
the hot water flow rate at the tap. If the
heater supplies two outlets, the water
from the unit will be shared between the
outlets. You should therefore only use
one outlet at a time in order to obtain a
sufficient flow.
At high feed temperatures, the power
is automatically switched off by the
electronics in order to avoid producing
excessively hot water.This is indicated by
the „Overheat“ lamp (1).
Um eine Beschädigung des Heizelementes
zu vermeiden, muss es vor der ersten
Inbetriebnahme entlüftet werden. Nach
jeder Entleerung (z.B. nach Arbeiten in
der Wasserinstallation, wegen Frostgefahr
oder nach Reparaturen am Gerät) muss
das Gerät vor der Wiederinbetriebnahme
erneut entlüftet werden.
1. Stromzufuhr durch Sicherungen ab-
schalten.
2. Danach das zugehörige Warmwasser-
zapfventil mehrfach öffnen und
schließen, bis keine Luft mehr aus der
Leitung austritt und der Durchlaufer-
hitzer luftfrei ist (ca. 1Minute).
3. Erst dann Stromzufuhr zum Durchlauf-
erhitzer wieder einschalten.
To prevent damage to the appliance, the
instantaneous water heater must be ven-
ted before using it for the first time. Each
time it is emptied (e.g. after work on the
plumbing system, if there is a risk of frost
or following repair work), the appliance
must be revented before it is used again.
1. Disconnect appliance from the mains
by removing the fuses.
2. Next, open and close the hot water tap
valve several times until no more air
emerges from the pipe and all air has
been eliminated from the water heater
(approx. 1minute).
3. Only then should you reconnect the
power supply to the unit.
11. Entlüften
12. Gebrauch
11. Venting
12. Use
1 2
4
5
3