
DEUTSCH
15
Wasserkocher
Art.Nr. 18-4514-1, -2, -3 Modell KE7465-A-UK
34-1952-1, -2, -3 KE7465-A
Vor Inbetriebnahme bitte dieBedienungsanleitung vollständig durchlesen und für künftigen
Gebrauch aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen behalten wir uns vor.
Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich unser Kundenservice über eine
Kontaktaufnahme (Kontakt siehe Rückseite).
Sicherheitshinweise
• Das Gerät ist nicht für Kinder und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten geeignet. Von Personen mit mangelnder
Erfahrung/mangelndem Wissen darf es nur benutzt werden, wenn diese von einer
für ihre Sicherheit verantwortlichen Person in diesichere Handhabung des Geräts
eingeführt worden sind.
• Kein Kinderspielzeug.
• Das Gerät darf nur auf diein dieser Bedienungsanleitung beschriebene Weise
benutzt werden.
• Das Gerät auf eine trockene, ebene Unterlage stellen.
• Nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
• Den Wasserkocher stabil und außerhalb derReichweite von Kindern aufstellen,
sodass niemand durch kochendes Wasser verletzt wird.
• Vor derReinigung und bei längerer Nichtbenutzung stets den Netzstecker ziehen.
• Das Geräteäußere darf nicht mit Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten in Berührung
kommen. Sollte dasdennoch geschehen, ist derNetzstecker zu ziehen und
dasGerät abzuwischen.
• Den Sockel niemals in Wasser tauchen.
• Die Spannung des geerdeten Stromnetzes muss 230 V betragen.
• Den Wasserkocher niemals am Netzkabel ziehen oder tragen. Das Netzkabel nicht
als Griff verwenden und nicht in Türen einklemmen. Das Netzkabel nicht über scharfe
Ecken und Kanten ziehen.
• Das Netzkabel vor Hitze (z. B. Herdplatte) schützen.
• Den Wasserkocher niemals benutzen, wenn Netzkabel oder Netzstecker
beschädigt sind. Wenn er heruntergefallen ist, im Freien vergessen oder in Wasser
eingetaucht wurde, darf er nicht mehr benutzt werden.
• Bei Beschädigungen ist dasNetzkabel vom Fachmann auszutauschen.
• Niemals versuchen, dasGehäuse zu öffnen. Unter dem Gehäuse befinden sich
nicht isolierte Komponenten mit gefährlicher Stromspannung. Bei Kontakt mit
diesen kann es zu Stromschlägen kommen.
• Reparaturen unbedingt dem Fachmann überlassen.
• Das Gerät darf nicht technisch verändert oder demontiert werden.
• Kanne oder Deckel während und nach dem Kochvorgang nicht berühren, da
beide sehr heiß werden. Den Wasserkocher stets am Griff anfassen, da sonst
Verbrennungsgefahr besteht.