
• VerwendenSiedasProduktniemalsgleichdann,wennesvoneinemkaltenineinenwarmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das
Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Steckernetzteil Lebensgefahr durch einen
elektrischenSchlag!LassenSiedasProduktzuerstaufZimmertemperaturkommen,bevores
angeschlossenundverwendetwird.Dieskannu.U.mehrereStundendauern.
• GießenSienieFlüssigkeitenüberelektrischenGerätenausundstellenSiekeinemitFlüssigkeit
gefülltenGegenständenebendasGerät.SolltedennochFlüssigkeitodereinGegenstandins
Geräteinneregelangtsein,schaltenSieineinemsolchenFalldiezugehörigeNetzsteckdose
stromlos(z.B.Sicherungsautomatabschalten)undziehenSiedanachdenNetzsteckeraus
derNetzsteckdose.DasProduktdarfdanachnichtmehrbetriebenwerden,bringenSieesin
eineFachwerkstatt.
b) Sonstiges
• WendenSiesichaneineFachkraft,wennSieZweifelüberdieArbeitsweise,dieSicherheit
oderdenAnschlussdesProdukteshaben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmannbzw.einerFachwerkstattdurchführen.SolltenSienochFragenhaben,dieindieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
KundendienstoderanandereFachleute.
Bedienelemente
Console
Audio PC2 PC1 Select
Source
ON/OFF
5 V/DC, 2 A HDMI
Sink
HDMI USB
PC1
HDMI USB
PC2
1 2 3 654 87 9
Vorderseite
10
Console
Audio PC2 PC1 Select
Source
ON/OFF
5 V/DC, 2 A HDMI
Sink
HDMI USB
PC1
HDMI USB
PC2
11 12 13
Rückseite
13 12
1 USB-AnschlussMaus
2 USB-AnschlussTastatur
3 USB-AnschlussConsole
4 Mikrofon-Buchse
5 Kopfhörer-Buchse
6 AudioLED
7 SchalterAudioON/OFF
8 LEDPC1undPC2
9 TasteSelect(PC1oderPC2)
10Anschluss5V/DC,2A
11 HDMIAusgang
12HDMIEingang
13USB-B-Anschluss
Inbetriebnahme
1. SchaltenSieallezuverbindendenGeräteaus.
2. VerbindeneinenMonitoramHDMIAusgang(11)mitdemHDMI-KabeldesMonitors.
3. VerbindenSieeineUSB-TastaturundUSB-MausmitdemUSB-AnschlussMaus(1)undUSB-Anschluss
Tastatur(2).
4. VerbindenSiedenUSB-AnschlussdeserstenComputersmitdemUSB-A-SteckerunddenPC1USB-
B-Anschluss(13)mitdemUSB-B-SteckerdesmitgeliefertenHDMI-USB-Kabels.
5. VerbindenSiedenHDMI-AnschlussdesComputersunddenPC1HDMI-Eingang(12)mitdemHDMI-
SteckerdesmitgeliefertenHDMI-USB-Kabels.
6. BefolgenSiediegleichenSchritte,wieinPunkt4und5genannt,umeinenzweitenComputerandenPC
2HDMI-undUSB-Anschlüssenanzuschließen.
7. SchließenSiebeiBedarfeinweiteresGerät,wiez.B.eineexterneFestplatte,andenUSB-Anschluss
Console (3)an.An derMikrofon-Buchse(4) undKopfhörer-Buchse(5) könnenSieentsprechendes
Audiozubehöranschließen.DrückenSiedieTasteAudio ON/OFF(7).DiegrüneAudio-LED(6)leuchtet
aufundzeigtdamitan,dassderAudiokanalfreigegebenist.DrückenSiedieTasteAudio ON/OFF
erneut,umAudioaufStummzuschalten.
8. VerbindenSiedenRundsteckerdesNetzteilsmitdemAnschluss5 V/DC, 2 A(10)unddenNetzstecker
desmitgeliefertenNetzteilsmiteinerhaushaltsüblichenNetzsteckdose.
9. Schalten Sie den am Anschluss PC1 verbundenen Computer ein und warten Sie, bis dieser
hochgefahrenist.SobaldderComputerordnungsgemäßinstalliertundhochgefahrenist,drückenSiedie
TasteSelect(9)undwählenPC1aus.DieblaueLED(8)wechseltmitjedemDrückenderTasteSelect
zwischenPC1undPC2.PrüfenSie,oballeverbundenenGerätefunktionieren.
10.Schalten Sie anschließend den am Anschluss PC2 verbundenen Computer ein. Nachdem dieser
ordnungsgemäßinstalliertundhochgefahrenist,drückenSiedieTasteSelect,umaufPC2 zuwechseln.
PrüfenSie,oballeverbundenenGerätefunktionieren.DieInstallationistabgeschlossenunddasGerät
istbetriebsbereit.
Beachten Sie, dass mindestens ein verbundenes Gerät ein Computer mit einem USB-
Anschlussseinmuss.AnsonstenfunktioniertderUmschaltmechanismusnicht.
2 Ports HDMI & USB KVM Switch Version 04/14
Best.-Nr. 1082615
Bestimmungsgemäße Verwendung
DasProduktdientdazu,biszuzweiComputermitnureinerUSB-Maus, einerUSB-Tastaturundeinem
HDMI-fähigenMonitorzusteuern.ZusätzlichwirdeinUSB2.0AnschlusszurVerfügunggestellt,deres
ermöglichteinweiteresUSB-Gerät,wiez.B.eineexterneFestplatte,anzuschließen.AnderVorderseitedes
GeräteskanneinMikrofonundeinKopfhörerangeschlossenwerden.
AusSicherheits-undZulassungsgründen(CE)dürfenSiedasProduktnichtumbauenund/oderverändern.
FallsSiedasProduktfürandereZweckeverwenden,alszuvorbeschrieben,kanndasProduktbeschädigt
werden.AußerdemkanneineunsachgemäßeVerwendungGefahrenwiezumBeispielKurzschluss,Brand,
Stromschlag,etc. hervorrufen.Lesen Siesichdie Bedienungsanleitunggenau durchund bewahrenSie
dieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmitderBedienungsanleitungandrittePersonenweiter.
DasProdukt entspricht dengesetzlichen,nationalen und europäischenAnforderungen.Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.HDMIisteineeingetrageneMarkederHDMILicensingL.L.C.
Lieferumfang
• 2xHDMI-USB-Kabel
• Bedienungsanleitung
• HDMI&USBKVMSwitch
• Netzteil
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• DasProduktistkeinSpielzeug.HaltenSieesvonKindernundHaustierenfern.
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen.DieseskönntefürKinderzueinem
gefährlichenSpielzeugwerden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen,hoherFeuchtigkeit,Nässe,brennbarenGasen,DämpfenundLösungsmitteln.
• SetzenSiedasProduktkeinermechanischenBeanspruchungaus.
• Wennkein sicherer Betriebmehrmöglich ist, nehmen SiedasProdukt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet,wenndasProdukt:
- sichtbareSchädenaufweist,
- nichtmehrordnungsgemäßfunktioniert,
- übereinenlängerenZeitraumunterungünstigenUmgebungsbedingungengelagertwurde
oder
- erheblichenTransportbelastungenausgesetztwurde.
• GehenSievorsichtigmitdemProduktum.DurchStöße,SchlägeoderdemFallausbereits
geringerHöhewirdesbeschädigt.
• BeachtenSieauchdieSicherheitshinweiseundBedienungsanleitungenderübrigenGeräte,
andiedasProduktangeschlossenwird.
• EineVerwendungistnuringeschlossenenRäumen,alsonichtimFreienerlaubt.DerKontakt
mitFeuchtigkeit,z.B.imBadezimmeru.ä.istunbedingtzuvermeiden.
• DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundleichtzugänglichsein.
• AlsSpannungsquelledarfnurdasbeiliegendeNetzteilverwendetwerden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des
öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken
des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung Ihres
Stromversorgungsunternehmensübereinstimmt.
• NetzteiledürfenniemitnassenHändenein-oderausgestecktwerden.
• ZiehenSieNetzteilenieanderLeitungausderSteckdose,ziehenSiesieimmernuranden
dafürvorgesehenenGriffächenausderNetzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch
scharfeKantenbeschädigtwerden.
• VerlegenSieKabelimmerso,dassniemandüberdiesestolpernoderanihnenhängenbleiben
kann.EsbestehtVerletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der
Netzsteckdose.
• Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht
LebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!SchaltenSiezuerstdieNetzspannungfürdie
Netzsteckdoseab, an derdas Netzteilangeschlossenist (zugehörigenSicherungsautomat
abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so
dassdieNetzsteckdoseallpoligvonderNetzspannunggetrenntist).ZiehenSieerstdanach
dasNetzteilausderNetzsteckdose.EntsorgenSiedasbeschädigteNetzteilumweltgerecht,
verwendenSieesnichtmehr.TauschenSieesgegeneinbaugleichesNetzteilaus.