Crivit 278445 User manual

Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit
allen Funktionen des Artikels vertraut.
Before reading, fold out the illustration page and get to know all of the functions of your unit.
Dépliez la page avec les illustrations avant la lecture et informez-vous ensuite au sujet des fonctions de
l‘appareil.
Klap voor het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vervolgens vertrouwd met alle
functies van het apparaat.
Před čtením si nejdříve vyklopte stránku s obrázky a seznamte se se všemi funkcemi přístroje.
Antes de leer, abra la página con las ilustraciones y familiarícese seguidamente con todas las funciones
del aparato.
Antes de ler, vire o lado com as imagens para fora e familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 8
GB/IE Instructions and Safety Notice Page 15
FR/BE Instructions d‘utilisation et de sécurité Page 21
NL/BE Gebruiksaanwijzingen en veiligheidsinstructies Pagina 29
CZ Pokyny k používání a bezpečnostní upozornění Stránky 36
ES Instrucciones de manejo y seguridad Página 42
PT Manual de instruções e indicações de segurança Página 49
MULTIFUNKTIONS-TÜRRECK
MULTIFUNCTIONAL CHIN-UP BAR
BARRE DE TRACTION MULTIFONCTION
IAN 278445IAN 278445
BARRA DE TRACCIÓN
MULTIFUNCIONAL
Manual de instrucciones
MULTIFUNKTIONS-TÜRRECK
Bedienungsanleitung
BARRA MULTIUSOS
Manual de instruções
MULTIFUNCTIONAL CHIN-UP BAR
Instructions for use
DELTA-SPORT HANDELSKONTOR GMBH
Wragekamp 6 • D-22397 Hamburg
Version: 12/2016
Delta-Sport-Nr.: MR-1442
BARRE DE TRACTION MULTIFONCTION
Instructions d‘utilisation
MULTIFUNCTIONEEL DEURREK
Gebruiksaanwijzing
MULTIFUNKČNÍ HRAZDA DO DVEŘÍ
Návodu k použití

G
A
7 7
6
1 2
4
3
9 9
6
8 8
5
10 10
F5
D
6
9
10
1/2
E11 11
B
11
C
8
657
4
I
H
J

5
L
K
M

6
O
N
P

7
Lieferumfang ................................................................................ 8
Technische Daten ........................................................................ 8
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................... 8
Sicherheitshinweise zur Montage am Türrahmen .................... 8
Sicherheitshinweise zur Benutzung ..................................... 8 - 9
Zusammenbau ............................................................................ 9
Teileübersicht ......................................................................... 9
Montage am Türrahmen .......................................................... 10
Trainingshinweise ...................................................................... 10
Aufwärmen ........................................................................ 10 - 11
Übungsvorschläge ............................................................ 11 - 13
Dehnen ...................................................................................... 14
Pflege, Lagerung ....................................................................... 14
Hinweise zur Entsorgung ......................................................... 14
3 Jahre Garantie ...................................................................... 14
Volume de livraison .................................................................. 21
Données techniques ................................................................. 21
Utilisation conforme .................................................................. 21
Indications de sécurité relatives au
montage dans le châssis de la porte ...................................... 21
Indications de sécurité relatives à l‘utilisation ................ 21 - 22
Assemblage .............................................................................. 22
Aperçu des pièces .............................................................. 22
Montage dans le châssis de la porte ............................ 22 - 23
Consignes pour l‘entraînement ............................................... 23
Échauffement ..................................................................... 23 - 24
Suggestions d‘exercices ................................................... 24 - 26
Étirement ............................................................................ 26 - 27
Entretien, entreposage ............................................................. 27
Mise au rebut ............................................................................ 27
3 ans de garantie ............................................................. 27 - 28
Obsah dodávky ....................................................................... 36
Technická data ......................................................................... 36
Použití ke stanovenému účelu ................................................. 36
Bezpečnostní upozornění k montáži do dveřního rámu ...... 36
Bezpečnostní upozornění týkající se používání ............. 36 - 37
Montáž ...................................................................................... 37
Přehled dílů .......................................................................... 37
Montáž na rám dveří ............................................................... 37
Tréninkové pokyny ............................................................ 37 - 38
Zahřívání .................................................................................. 38
Návrhy cviků .................................................................... 38 - 40
Protahování ....................................................................... 40 - 41
Ošetřování a skladování .......................................................... 41
Pokyny k likvidaci ..................................................................... 41
3 roky záruky ............................................................................ 41
Conteúdo fornecido ................................................................ 49
Dados técnicos ........................................................................ 49
Utilização para os fins a que se destina ............................... 49
Instruções de segurança para montagem em
armações de porta .................................................................. 49
Instruções de segurança para a utilização ................... 49 - 50
Montagem ................................................................................ 50
Quadro geral de peças ..................................................... 50
Montagem na armação da porta .................................. 50 - 51
Indicações de treino ................................................................. 51
Aquecimento ..................................................................... 51 - 52
Sugestões de exercícios ................................................... 52 - 54
Alongamentos ................................................................... 54 - 55
Cuidados, armazenamento .................................................... 55
Instruções para a eliminação ................................................. 55
3 Anos de garantia ................................................................. 55
Items delivered .......................................................................... 15
Technical data ........................................................................... 15
Intended use .............................................................................. 15
Safety guidelines for mounting in a door frame .................... 15
Safety instructions for use ................................................ 15 - 16
Assembly ................................................................................... 16
Overview of parts ............................................................... 16
Assembling to door frames ...................................................... 16
Training notes ............................................................................ 17
Warming up .............................................................................. 17
Suggested exercises ......................................................... 17 - 20
Stretching .................................................................................. 20
Maintenance, storage ............................................................. 20
Disposal .................................................................................... 20
3-year warranty ....................................................................... 20
Omvang van de levering ........................................................ 29
Technische gegevens ............................................................... 29
Doelmatig gebruik ................................................................... 29
Veiligheidsinstructies voor de montage
tussen het deurkozijn ............................................................... 29
Veiligheidsinstructies voor het gebruik ........................... 29 - 30
Montage .....................................................................................30
Overzicht van de onderdelen ........................................... 30
Montage aan het deurkozijn ................................................... 31
Trainingsinstructies .................................................................... 31
Opwarmen ........................................................................ 31 - 32
Oefeningsvoorstellen ....................................................... 32 - 34
Stretchen .................................................................................... 34
Onderhoud, opbergen ............................................................. 34
Afvalverwerking ....................................................................... 35
3 jaar garantie ......................................................................... 35
Contenido ................................................................................. 42
Datos técnicos .......................................................................... 42
Especificaciones de uso .......................................................... 42
Indicaciones de seguridad para montar en el marco
de la puerta ............................................................................. 42
Indicaciones de seguridad para el uso ......................... 42 - 43
Ensamblaje ............................................................................... 43
Vista general de las piezas ............................................... 43
Montaje en el marco de la puertas ............................... 43 - 44
Indicaciones de entrenamiento .............................................. 44
Calentamiento .................................................................. 44 - 45
Ejercicios propuestos ........................................................ 45 - 47
Estiramiento ............................................................................... 47
Cuidados, almacenamiento ..................................................... 47
Indicaciones para la eliminación ........................................... 48
Garantía de 3 años ................................................................. 48
Inhaltsverzeichnis/Contents/Table des matieres/Inhoudsopgave/Obsah/Indice/Índice

8 DE/AT/CH
Herzlichen Glückwunsch!
Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für einen hoch-
wertigen Artikel entschieden. Machen Sie sich
vor der ersten Verwendung mit dem Artikel
vertraut.
Lesen Sie hierzu aufmerksam die nach-
folgende Bedienungsanleitung.
Benutzen Sie den Artikel nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie diese Anweisung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Artikels an Dritte ebenfalls mit aus.
Das Nichtbefolgen der Sicherheits-
hinweise kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
Lieferumfang
1 x Multifunktions-Türreck
2 x Sicherheitsbügel
1 x Befestigungsmaterial zur Befestigung des
Sicherheitsbügels
1 x Sechskantschlüssel
1 x Bedienungsanleitung
Technische Daten
max.
KG Max. Belastung: 110 kg
Für Türrahmen von: 70 cm - 86 cm
Für Türrahmenbreite (Wandstärke):
ca. 12 - 17 cm
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser Artikel ist ein Sportgerät zur Montage
am Türrahmen mit einer Breite von 70 cm -
86 cm.
Der Artikel ist nicht für professionelles oder
therapeutisches Training geeignet.
Sicherheitshinweise zur
Montage am Türrahmen
• Der Artikel ist nicht für Kinder unter 14 Jahren
geeignet, da Kinder die potentiellen Gefahren
nicht einschätzen können. Außerdem enthält
der Artikel Kleinteile, die von Kindern ver-
schluckt werden können.
• ACHTUNG! Bei der Montage am Türrahmen
verwenden Sie immer die mitgelieferten Sicher-
heitsbügel!
• Das mitgelieferte Befestigungsmaterial des
Sicherheitsbügels ist nur für stabile Wände aus
Beton geeignet. Das Befestigungsmaterial
muss das maximale Körpergewicht von
110 kg tragen können.
• Verwenden Sie passendes Befestigungs-
material, falls die Wand über dem Türrahmen
aus anderem Material besteht.
• Zur Montage am Türrahmen mit einer Breite
von 70 cm - 86 cm.
• Die Griffbereiche der gebogenen Griffstangen
müssen nach der Montage im Türrahmen im
ca. 90° Winkel zur Türwand ausgerichtet
sein!
• Die Montage ist durch einen Erwachsenen
durchzuführen und im Anschluss auf Festigkeit
zu kontrollieren.
• Überprüfen Sie die Beschaffenheit des Tür-
rahmens. Wenn der Türrahmen aus Kunststoff,
Aluminium oder Holz mit einer Wandstärke
von weniger als 7 mm besteht, bitte nicht
montieren, da die Rahmen in diesem Falle
voraussichtlich nicht stabil genug sind.
• Nicht am Türrahmen in der Nähe von Treppen
befestigen.
Sicherheitshinweise zur
Benutzung
• Die Benutzung des Artikels ist auf eigene
Gefahr.
• Dieser Artikel darf nur von Personen ver-
wendet werden, die mit den Sicherheitshin-
weisen vertraut sind.
• Der Artikel darf maximal mit 110 kg belastet
werden.

9DE/AT/CH
• Der Artikel darf nur von einer Person zur Zeit
benutzt werden.
• Vor jedem Gebrauch des am Türrahmen
montierten Artikels ist die Befestigung der
Sicherheitsbügel und die korrekte Position
des Türrecks zu überprüfen.
• Vor jedem Gebrauch nochmals die Festigkeit
durch feste ,,Zieh-“ und ,,Rüttel-“ Bewegungen
am Artikel kontrollieren.
• Nicht geeignet zum Anbringen dynamischer
Teile, wie z.B. Schaukeln.
• Keine Übungen durchführen, bei denen der
Kopf zum Boden zeigt.
• Nicht schwingen!
• Der Artikel ist nur für die private Nutzung
geeignet.
• Der Artikel darf nur unter Aufsicht Erwachsener
und nicht als Spielzeug verwendet werden.
• Kontrollieren Sie den Artikel vor jedem
Trainingsbeginn auf Schäden und Verschleiß.
Der Artikel darf nur in einwandfreiem Zustand
verwendet werden! Tauschen Sie defekte Teile
sofort aus und verwenden Sie den Artikel bis
zur völligen Instandsetzung nicht mehr.
• Bei gesundheitlichen Problemen fragen Sie
Ihren Arzt, bevor Sie den Artikel verwenden.
Treten während der Übungen Unwohlsein
oder Beschwerden auf, brechen Sie die
Übungen sofort ab und konsultieren Sie einen
Arzt!
• Schwangere sollten das Training nur nach
Absprache mit ihrem Arzt durchführen.
• Führen Sie Übungen mit so viel Platz zu
Gegenständen und anderen Personen durch,
dass niemand verletzt werden kann.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung in der
Nähe des Trainingsgerätes auf. Dieses dient
zum Nachschlagen der Hauptübungen.
• Kontrollieren Sie vor jeder Nutzung, ob alle
Schraubverbindungen fest angezogen sind.
• Wenn Sie das Türreck auf dem Boden ver-
wenden, könnte es auf empfindlichen Unter-
gründen wie Parkett oder Laminat zu Beschädi-
gungen des Bodenbelags kommen.
Verwenden Sie auf empfindlichen oder
rutschigen Bodenbelägen rutschsichere
Teppiche oder Matten als Unterlage.
• Um den Trainingsbereich muss ein Freibereich
von ca. 0,6 m vorhanden sein (Abb. P).
• Schützen Sie den Artikel vor extremen Tem-
peraturen, Sonne und Feuchtigkeit.
Unsachgemäße Lagerung und Verwendung
des Artikels können zu vorzeitigem Verschleiß
und möglichen Brüchen in der Konstruktion
führen, was Verletzungen zur Folge haben
kann.
Zusammenbau
Zur Befestigung der Sicherheitsbügel
(11) benötigen Sie eine Bohrmaschine
und einen Kreuzschlitzschraubendreher.
Teileübersicht (siehe Abb. A)
• Stecken Sie die Stangen (1) und (2)
ineinander und verschrauben Sie diese
mit den Schrauben (3) / Unterleg-
scheiben (4).
• Anschließend verschrauben Sie die Stangen
(5) und (6), mit den Schrauben (7).
Legen Sie die Unterlegscheiben (4) vor die
Mutter (8) und ziehen Sie die Verschraubung
fest an (siehe Abb. C).
Hinweis! Bei der folgenden Verschrau-
bung haben Sie 3 Möglichkeiten die
Griffstange (1/2) mit den gebogenen
Griffstangen (6) zu verbinden.
Benutzen Sie zunächst die mittlere
Lochbohrung. Beachten diesbezüglich
unbedingt die Sicherheitshinweise im
Kapitel „Montage am Türrahmen“!
• Abschließend verschrauben Sie die Stangen
(1/2) und (6) mit den Schrauben (9) und dem
Distanzstück (10).
Dabei ist zu beachten, dass beim Distanzstück
der 28 mm Konus unter die Stange (6) und
der 32 mm Konus auf die Stange (1/2)
gesetzt wird.
Legen Sie die Unterlegscheiben (4) vor die
Mutter (8) und ziehen Sie die Verschraubung
fest an (siehe Abb. D).

10 DE/AT/CH
Montage am Türrahmen
ACHTUNG! Achten Sie darauf, passen-
des Befestigungsmaterial zu verwen-
den. Das mitgelieferte Befestigungsma-
terial ist für die Befestigung an stabilen
Betonwänden geeignet (siehe Abb. B).
Zur Befestigung an Leichtbeton oder
Leichtbauwänden, erkundigen Sie sich
im Fachhandel nach geeignetem Befesti-
gungsmaterial.
Befestigen Sie die Sicherheitsbügel (11) direkt
über dem Türrahmen an der Rückseite der be-
treffenden Tür (siehe Abb. E).
Nachdem Sie die Sicherheitsbügel montiert
haben, können Sie das Türreck wie dargestellt
in den Türrahmen einhängen. Hängen Sie zuerst
die Stange (5) in die Sicherheitsbügel ein
(siehe Abb. F).
Anschließend drücken Sie die Stangenenden
(1/2) gegen den vorderen Türrahmen
(siehe Abb. G).
Achtung!
• Achten Sie darauf, dass die Stange
fest in den Sicherheitsbügeln einge-
hängt ist. Überprüfen Sie nun den
festen Sitz des Türrecks durch feste
„Zieh-“ und „Rüttel-“ Bewegungen.
• Nachdem Sie das Multitürreck
eingehängt haben, müssen sich
die Griffe der gebogenen Griff-
stange im ca. 90° Winkel zur Tür-
wand befinden (siehe Abb. G).
Falls die Griffe aufgrund der Wand-
stärke nach oben zeigen, ändern Sie
die Verschraubung der geraden
Griffstange (1/2) und der gebogenen
Griffstangen (6).
Verwenden Sie die Lochbohrung, die
zum Griffende zeigt.
Zeigen die Griffstangen im Fall einer
zu dünnen Türwand nach unten, ver-
wenden Sie die 3. Lochbohrung, aus-
gehend vom Griffende.
Trainingshinweise
Die nachfolgenden Übungen stellen nur eine
Auswahl dar. Weitere Übungen finden Sie in
einschlägiger Fachliteratur.
• Wärmen Sie sich vor jedem Training gut auf.
• Trainieren Sie nicht, wenn Sie sich krank oder
unwohl fühlen.
• Lassen Sie sich nach Möglichkeit die korrekte
Ausführung der Übungen das erste Mal von
einem erfahrenen Physiotherapeuten zeigen.
• Führen Sie die Übungen höchstens so lange
Sie sich wohlfühlen aus, bzw. solange Sie die
Übung korrekt ausführen können.
• Tragen Sie bequeme Sportbekleidung und
Turnschuhe.
• Bestimmen Sie die Häufigkeit und Intensität der
Übungen selber. Fangen Sie langsam mit
2- bis 3-mal die Woche, je 10 Minuten an
und steigern Sie die Häufigkeit und Übungs-
intensität schrittweise. Je häufiger und regel-
mäßiger Sie die Übungen machen, desto fitter
und wohler fühlen Sie sich.
Achtung! Vermeiden Sie eine zu
hohe Trainingsintensität!
• Wenn Sie mit dem Training beginnen, sind
2-3 Minuten pro Übung ausreichend.
Bei täglichem Training können Sie die Dauer
nach etwa einer Woche auf 5 -10 Minuten
steigern. Die maximale Trainingszeit sollte
jedoch 1 Stunde nicht überschreiten.
• Machen Sie zwischen den Übungen ausrei-
chend lange Pausen und trinken Sie genug.
Achtung!
Bei Beschwerden oder Unwohlsein
beenden Sie sofort die Übungen und
kontaktieren Sie Ihren Arzt.
Aufwärmen
Nehmen Sie sich vor jedem Training ausreichend
Zeit zum Aufwärmen. Im Folgenden beschreiben
wir Ihnen hierzu einige einfache Übungen. Sie
sollten die jeweiligen Übungen jeweils 2- bis
3-mal wiederholen.

11DE/AT/CH
3. Stützen Sie sich, wie dargestellt, auf das
Trainingsgerät und strecken Sie Ihren Körper
geradlinig nach hinten aus. Die Arme
bleiben in der Streckung leicht gebeugt und
der Körper verläuft in einer geraden Linie.
Der Kopf bildet eine Verlängerung der
Wirbelsäule und der Nacken darf nicht
überstreckt sein.
4. Stellen Sie Ihre Fußballen eng neben-
einander auf und belasten Sie diese gleich-
mäßig.
Endposition
5. Spannen Sie Gesäß-, Bein- und Bauch-
muskulatur an.
6. Beugen Sie die Arme und senken Sie
Ihren Oberkörper in einer kontrollierten
Bewegung, bis ihre Ellenbogen vollständig
nach außen zeigen. Halten Sie die Körper-
spannung.
7. Bleiben Sie einen Moment in dieser
Position und gehen Sie dann wieder in die
Ausgangsposition zurück. Versuchen
Sie die Liegestütze nicht ruckartig und schnell
auszuführen.
8. Wiederholen Sie die Übung dreimal à
10-15 mal.
Wichtig: Halten Sie während der Übung
durchgehend die Körperspannung und
überstrecken Sie nicht den Nacken.
Dips (Abb. I)
Ausgangsposition
1. Positionieren Sie den Artikel auf einem
ebenen Untergrund.
2. Umfassen Sie den Artikel in der Krümmung
und nehmen Sie die dargestellte Haltung ein.
3. Strecken Sie Ihre Beine nach vorne aus,
setzen Sie nur die Fersen auf und belasten
Sie diese gleichmäßig. Achten Sie darauf,
dass Ihre Handgelenke eine stabile Haltung
einnehmen.
Endposition
4. Spannen Sie nun Ihre Gesäß-, Bein- und
Bauchmuskulatur an.
5. Senken Sie den Oberkörper und das Gesäß
langsam ab, ohne den Boden zu berühren.
Durch das Vermeiden des Bodenkontakts
halten Sie durchgehend die Körperspannung
und trainieren effektiver.
Aufwärmen der Hals- und
Nackenmuskulatur
1. Drehen Sie Ihren Kopf langsam nach links und
nach rechts.
2. Wiederholen Sie diese Bewegung 4- bis 5-mal.
3. Kreisen Sie danach langsam den Kopf zu-
nächst in eine, dann in die andere Richtung.
Aufwärmen der Arme und
Schultern
1. Kreisen Sie Ihre Schultern beide gleichzeitig
nach vorne.
2. Wechseln Sie nach einer Minute die Richtung.
3. Ziehen Sie danach Ihre Schultern Richtung
Ohren und lassen Ihre Schultern wieder fallen.
4. Kreisen Sie abwechselnd Ihren linken und
rechten Arm vorwärts und nach ca. 1 Minute
rückwärts.
Wichtig: Vergessen Sie nicht, ruhig
weiter zu atmen!
Aufwärmen der Beinmuskulatur
1. Stellen Sie sich auf ein Bein und heben Sie
das andere Bein mit gebeugtem Knie ca.
20 cm vom Boden ab.
2. Kreisen Sie zunächst den angehobenen Fuß
in eine Richtung und wechseln diese nach
einigen Sekunden.
3. Wechseln Sie danach auf Ihr anderes Bein
und wiederholen Sie diese Übung.
4. Heben Sie nacheinander Ihre Beine an und
gehen einige Schritte auf der Stelle.
Achten Sie darauf, dass Sie die Beine nur so
weit anheben, dass Sie Ihr Gleichgewicht gut
halten können.
Übungsvorschläge
Im Folgenden werden Ihnen einige von vielen
Übungen dargestellt.
Liegestütze (Abb. H)
Ausgangsposition
1. Positionieren Sie den Artikel auf einem
ebenen Untergrund.
2. Umfassen Sie die seitlichen Griffe mit beiden
Händen.
Ihre Handflächen zeigen nach unten.

12 DE/AT/CH
6. Bleiben Sie einen Moment in dieser Position
und gehen Sie dann wieder in die Ausgangs-
position zurück.
7. Wiederholen Sie die Übung dreimal à
10-15 mal.
Wichtig: Halten Sie während der
gesamten Übung durchgehend die Kör-
perspannung und vermeiden Sie dabei
Bodenkontakt.
Klimmzüge (Abb. J)
Ausgangsposition
1. Montieren Sie den Artikel an Ihrem
Türrahmen.
2. Umfassen Sie den Artikel, wie dargestellt, im
Hammergriff, an den Stangenenden (6).
Endposition
3. Spannen Sie Gesäß-, Bein- und Bauch-
muskulatur an.
4. Ziehen Sie den Oberkörper langsam nach
oben und Ihre Schulterblätter zur Wirbel-
säule. Lassen Sie die Schultern gesenkt und
halten Sie die Spannung der Bauch-
muskulatur.
5. Die Arme sind gebeugt und auf Spannung,
sodass Sie gerade über die Mittelstange des
Artikels blicken.
6. Bleiben Sie einen Moment in dieser
Position und gehen Sie dann wieder in die
Ausgangsposition zurück.
7. Wiederholen Sie die Übung dreimal à
10-15 mal.
Hinweis: Eine Veränderung der
Griffposition (Untergriff/Obergriff) und der
Griffweite ermöglicht ein variantenreiches
Klimmzugtraining mit Fokus auf unterschiedliche
Muskelgruppen.
Wichtig: Führen Sie die Bewegung
langsam durch und halten Sie
durchgehend die Körperspannung.
Sit-Ups (Abb. K)
Ausgangsposition
1. Verankern Sie den Artikel, wie dargestellt, im
unteren Bereich des Türrahmens.
2. Legen Sie sich auf den Rücken und klemmen
Sie Ihre Füße unter die Mittelstange des
Artikels.
3. Beugen Sie Ihre Knie und legen Sie die
Hände seitlich an den Hinterkopf, um diesen
zu unterstützen.
4. Ziehen Sie beide Füße an, um die Unter-
schenkelmuskulatur zu aktivieren.
Endposition
5. Spannen Sie Gesäß-, Bein- und Bauch-
muskulatur an.
6. Richten Sie mit Hilfe der Bauchmuskeln den
Oberkörper langsam auf, bis nur noch das
Gesäß den Boden berührt. Der Kopf bildet
eine Verlängerung der Wirbelsäule und der
Nacken darf nicht überstreckt sein. Achten
Sie darauf, dass der Kopf nur passiv nach
oben bewegt wird und Ihre Hände keinen
Druck ausüben.
7. Bleiben Sie einen Moment in dieser Haltung
und gehen Sie langsam wieder in die Aus-
gangsposition– ohne den Oberkörper abzu-
legen. Durch das Vermeiden des Bodenkon-
takts halten Sie durchgehend die Körper-
spannung und trainieren effektiver.
8. Wiederholen Sie die Übung dreimal à
10-15 mal.
Wichtig: Bei dieser Übung liegt der Fo-
kus auf der Bauchmuskulatur. Spannen
und halten Sie die Bauchmuskeln wäh-
rend der Übung durchgehend. Legen
Sie den Oberkörper nicht ab und führen
Sie die Übung langsam durch.
Seitheber (Abb. L)
Ausgangsposition
1. Verankern Sie den Artikel, wie dargestellt, im
unteren Bereich des Türrahmens.
2. Legen Sie sich auf eine Seite und positionie-
ren Sie die Füße unter dem Artikel. Die Beine
liegen übereinander.
3. Überkreuzen Sie Ihre Arme über der Brust.
Endposition
4. Spannen Sie die Gesäß-, Bein- und Bauch-
muskulatur an und heben Sie Ihren
Oberkörper seitlich hoch.
Der Kopf bildet eine Verlängerung der
Wirbelsäule.
5. Bleiben Sie einen Moment in dieser Position
und kehren Sie dann in die Ausgangsposition
zurück.

13DE/AT/CH
6. Wiederholen Sie die Übung dreimal à
10-15 mal.
Wichtig: Bei dieser Übung liegt der
Fokus auf der seitlichen Rumpfmuskula-
tur. Spannen und halten Sie die Körper-
spannung während der Übung durchge-
hend. Achten Sie auf eine gleichmäßige
Ausführung auf beiden Rumpfseiten.
Anhocken (Abb. M)
Ausgangsposition
1. Montieren Sie den Artikel an Ihrem
Türrahmen.
2. Umfassen Sie den Artikel, wie dargestellt, im
Untergriff, in der Stangenmitte.
Endposition
3. Spannen Sie Gesäß-, Bein- und Bauch-
muskulatur an.
4. Ziehen Sie den Oberkörper langsam nach
oben und Ihre Schulterblätter zur Wirbel-
säule. Lassen Sie die Schultern gesenkt und
halten Sie die Spannung der Bauch-
muskulatur.
Der Kopf bleibt Verlängerung der Wirbel-
säule und der Nacken darf nicht überstreckt
sein.
5. Die Arme sind gebeugt und auf Spannung,
sodass Sie gerade über die Mittelstange des
Artikels blicken.
6. Beugen Sie Ihre Knie und ziehen Sie die
angewinkelten, geschlossenen Beine zur
Brust.
7. Senken Sie die Beine wieder, bis Ihre Ober-
schenkel mit Ihrem Oberkörper einen rechten
Winkel bilden.
8. Ziehen Sie Ihre Beine erneut zügig zur Brust.
Achten Sie darauf, dass Ihre Arme stets unter
Anspannung in hochgezogener Position
bleiben, während Ihre Beinposition variiert.
9. Wiederholen Sie die Übung dreimal à
10-15 mal.
Wichtig: Bei dieser Übung liegt der Fo-
kus auf der Bauchmuskulatur. Spannen
und halten Sie die Bauchmuskeln wäh-
rend der Übung durchgehend.
Legen Sie die Beine nicht ab und führen
Sie die Übung langsam durch.
Hüftbeuger (Abb. N)
Ausgangsposition
1. Montieren Sie den Artikel an Ihrem Tür-
rahmen.
2. Umfassen Sie den Artikel, wie dargestellt, im
Obergriff, in der Stangenmitte.
Endposition
3. Spannen Sie Gesäß-, Bein- und Bauch-
muskulatur an.
4. Lassen Sie die Arme lang und halten Sie die
Spannung der Bauchmuskulatur. Der Kopf ist
in Verlängerung der Wirbelsäule und der
Nacken darf nicht überstreckt sein.
5. Heben Sie die gestreckten Beine so hoch wie
möglich an. Strecken Sie ihre Zehenspitzen
und versuchen Sie, Ihre Oberschenkel im
rechten Winkel zu Ihrem Oberkörper zu
halten.
6. Bleiben Sie einen Moment in dieser Position
und gehen Sie dann wieder in die Ausgangs-
position.
7. Wiederholen Sie die Übung dreimal à
10-15 mal.
Wichtig: Diese Übung stärkt die Bauch-
und Hüftmuskulatur. Halten Sie die
Körperspannung und machen Sie kein
Hohlkreuz.
Rückenheber (Abb. O)
Ausgangsposition
1. Verankern Sie den Artikel, wie dargestellt, im
unteren Bereich des Türrahmens.
2. Legen Sie sich auf den Bauch und positionie-
ren Sie die Füße unter dem Artikel. Ihre
Arme bilden eine U-Form seitlich des Kopfes.
Endposition
3. Spannen Sie die Gesäß-, Bein- und Bauch-
muskulatur an und heben Sie Ihren gesamten
Oberkörper mit den Armen leicht an. Ihre
Stirn zeigt dabei stets zum Boden.
4. Bleiben Sie einen Moment in dieser Position
und gehen Sie dann wieder in die Ausgangs-
position zurück.
5. Wiederholen Sie die Übung dreimal à
10-15 mal.
Wichtig: Diese Übung trainiert Ihre ge-
samte Rückenmuskulatur. Halten Sie die
Körperspannung während der Übung
durchgehend.

14 DE/AT/CH
Dehnen
Nehmen Sie sich nach jedem Training ausrei-
chend Zeit zum Dehnen. Im Folgenden
beschreiben wir Ihnen hierzu einige einfache
Übungen.
Sie sollten die jeweiligen Übungen jeweils 3-mal
pro Seite à 30-40 Sekunden ausführen.
Nackenmuskulatur
1. Stellen Sie sich entspannt hin. Ziehen Sie Ihren
Kopf mit einer Hand sanft zuerst nach links,
dann nach rechts. Durch diese Übung werden
die Seiten Ihres Halses gedehnt.
Arme und Schultern
1. Stellen Sie sich aufrecht hin, die Kniegelenke
sind leicht gebeugt.
2. Führen Sie den rechten Arm hinter den Kopf,
bis die rechte Hand zwischen den Schulter-
blättern liegt.
3. Greifen Sie mit der linken Hand den rechten
Ellenbogen und ziehen Sie diesen nach
hinten.
4. Wechseln Sie die Seiten und wiederholen Sie
die Übung.
Beinmuskulatur
1. Stellen Sie sich aufrecht hin und heben Sie
einen Fuß vom Boden.
2.Kreisen Sie ihn langsam erst in die eine, dann
in die andere Richtung.
3. Wechseln Sie nach einer Weile den Fuß.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass Ihre
Oberschenkel parallel nebeneinander
bleiben. Das Becken schieben Sie dabei
nach vorne, der Oberkörper bleibt
aufgerichtet.
Pflege, Lagerung
Bitte vergessen Sie nie, dass eine regelmäßige
Wartung und Reinigung zur Sicherheit und
Erhaltung des Artikels beitragen. Den Artikel
immer trocken und sauber in einem temperierten
Raum lagern.
WICHTIG! Nur mit Wasser reinigen, nie mit
scharfen Pflegemitteln. Anschließend mit einem
Reinigungstuch trockenwischen.
Hinweise zur Entsorgung
Entsorgen Sie den Artikel und die Verpackungs-
materialien entsprechend aktueller örtlicher
Vorschriften. Verpackungsmaterialien wie z.B.
Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände. Be-
wahren Sie das Verpackungsmaterial für Kinder
unerreichbar auf.
3 Jahre Garantie
Der Artikel wurde mit großer Sorgfalt und unter
ständiger Kontrolle produziert. Sie erhalten auf
diesen Artikel drei Jahre Garantie ab Kaufda-
tum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon auf.
Die Garantie gilt nur für Material- und Fabrikati-
onsfehler und entfällt bei missbräuchlicher oder
unsachgemäßer Behandlung. Ihre gesetzlichen
Rechte, insbesondere die Gewährleistungsrech-
te, werden durch diese Garantie nicht einge-
schränkt.
Bei etwaigen Beanstandungen wenden Sie sich
bitte an die unten stehende Service-Hotline oder
setzen Sie sich per E-Mail mit uns in Verbindung.
Unsere Servicemitarbeiter werden das weitere
Vorgehen schnellstmöglich mit Ihnen abstimmen.
Wir werden Sie in jedem Fall persönlich beraten.
Die Garantiezeit wird durch etwaige Repara-
turen aufgrund der Garantie, gesetzlicher Ge-
währleistung oder Kulanz nicht verlängert. Dies
gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Nach Ablauf der Garantie anfallende Reparatu-
ren sind kostenpflichtig.
IAN: 278445
Service Deutschland
Tel.: 0800-5435111
E-Mail: deltaspor[email protected]
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
E-Mail: deltaspor[email protected]
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min.,
Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: deltaspor[email protected]
Ersatzteile zu Ihrem Artikel finden Sie auch unter:
www.delta-sport.com, Rubrik Service - Ersatzteilservice Lidl

15GB/IE
Congratulations!
With your purchase you have decided on a
high-quality product. Get to know the product
before you start to use it.
Carefully read the following operating
instructions.
Use the product only as described and only
for the given areas of application. Keep these
instructions safe. When passing the product
on to a third party, always make sure that the
documentation is included.
Failure to follow the safety
instructions could lead to serious
injury.
Items delivered
1 x Multifunctional Chin-Up Bar
2 x Safety bracket
1 x Assembly materials for mounting the
safety bracket
1 x Hexagonal spanner
1 x Instructions for use
Technical data
max.
KG Max load: 110kg
For door frames of between: 70cm - 86cm
For door frame width (wall thickness):
approx. 12cm - 17cm
Intended use
This is a sports article for mounting in door
frames with a width of between 70cm - 86cm.
The article is not suitable for professional or
therapeutic training.
Safety guidelines for
mounting in a door frame
• This article is not suitable for children under
14 as children of this age are unable to
judge any potential risks. Apart from this, the
article contains small parts which could be
swallowed by children.
• WARNING! When mounting the article in a
door frame always use the enclosed safety
bracket!
• The enclosed bracket and assembly materials
are solely intended for fixture to a solid con-
crete wall. Mounting materials must be able to
support the maximum body weight of 110kg.
• Use the correct assembly materials if the door
frame or wall is made from any other material.
• For mounting in door frames with a width of
between 70cm - 86cm.
• After being mounted in the door frame the
handles of the curved grab bar must be at an
approx. 90° angle to the wall with the door!
• Assembly should be implemented by an adult
and thoroughly checked for stability when
completed.
• Check the suitability of the door frame. If the
door frame is made from plastic, aluminium or
wood, or if the wall thickness is less than 7mm,
please do not assemble as the door frame will
not be stable enough.
• Do not assemble on door frames that are near
stairs.
Safety instructions for use
• Use of this article is at your own risk.
• This article should only be used by persons
that are familiar with the safety instructions.
• Check the door frame position and safety
bracket for stability before every use.
• Do not expose this article to loads over 110kg.
• Check the article for stability by pulling and
shaking it before every use.
• This article is not suitable for the attachment of
dynamic parts, e.g., swings.
• Do not perform any exercises that require you
to hang with your head towards the ground.
• Do not swing!

16 GB/IE
• This article should only be used by one person
at a time.
• This article is only intended for private use.
• This article should only be used under the
supervision of adults and never used as a toy.
• Check the article for damage or wear and
tear before beginning your training.
Only use product in proper working condition!
Promptly replace defective parts and
discontinue use of the product until fully
repaired.
• If you have health problems, consult your
doctor before use of this article. If you feel
unwell during training, stop immediately and
consult your doctor!
• Pregnant women should only use this article
after consultation with a doctor.
• When training, make sure there is enough
space between you and any objects or other
people in order to avoid injury.
• Keep the instructions in the vicinity of the
training apparatus. This could be useful for
reading up on the main exercises.
• Before each use ensure all screwed joints are
tight.
• When using the door bar on the floor, delicate
flooring such as parquet or laminate may be
damaged. Always use non-slip rugs or mats on
delicate or slippery floors.
• Around the training area, a free space of
approx. 0.6m must be available (Fig. P).
• Please protect this equipment from extreme
temperatures, sun and humidity. Improper
storage and use of the equipment may lead to
premature wear and tear and potential
brittleness and cracks in the construction and
this may result in injuries.
Assembly
You will need drill and a Phillips head
screwdriver for mounting the safety
bracket (11).
Overview of parts (see Fig. A)
• Interconnect the bars (1) and (2) and secure
with the screws (3) / washers (4).
• Then secure the bars (5) and (6) with screws
(7). Place the washers (4) under the nut (8)
and screw tight (see Fig. C).
Note! The following screw connection
has 3 options for connecting the grab
bar (1/2) with the curved grab bars
(6). First use the centre hole. Be sure
to follow the safety notices in chapter
“Assembling to door frames”!
• Now secure the bars (1/2) and (6) using
screws (9) and spacer (10). Please be sure to
place the 28mm cone on the spacer below
the bar (6) and the 32mm cone onto the bar
(1/2). Place the washers (4) under the nuts (8)
and tighten the screw connection (see Fig. D).
Assembling to door frames
ATTENTION! Make sure you use the cor-
rect assembly materials. The assembly
materials enclosed with this article are
suitable for attaching the door bars to
stable concrete walls (see Fig. B).
For attaching to lightweight concrete
walls, please contact your local dealer
and enquire as to the best method of
attachment.
Secure the safety bracket (11) to the back of the
respective door, directly above the door frame
(see Fig. E).
After mounting the safety bracket you may hook
the door bar into the door frame as shown. First
hook the bar (5) into the safety bracket (see Fig.
F). Then press the bar ends (1/2) against the
front door frame (see Fig. G).
Attention!
• Be sure the bar is firmly hooked into
the safety brackets. Verify the
door bar is securely seated by firmly
“pulling” and “jiggling” it.
• With the all-purpose door bar hooked
in, the handles of the curved grab bar
must be at an approx. 90° angle to
the wall with the door (see Fig. G).
If the grips point upwards due to the
wall thickness, change the bolting of
the straight grip bar (1/2) and the
bent grip bar (6).
Use the hole which points to the grip
end. The grip bar points downwards if
the wall with the door is too thin, use
the third hole from the end of the grip.

17GB/IE
Training notes
The following exercises only represent a selec-
tion. You can find further exercises in the relevant
literature.
• Warm up well before each training session.
• Do not train if you feel ill or unwell.
• When starting training, get instruction on the
correct execution of the exercises from an
experienced physiotherapist if possible.
• Only exercise as long as you feel well and/
or you are able to carry out the exercises
correctly.
• Wear comfortable sports clothing and trainers.
• Determine the frequency and intensity of the
exercises yourself. Start slowly 2 to 3 times a
week for 10 minutes at a time, and increase
the frequency and the exercise intensity gra-
dually. The more frequently and regularly you
carry out the exercises, the fitter and better
you will feel.
Caution! Avoid training too
intensely!
• When you first begin training, 2-3 minutes are
sufficient per exercise. If you train every day
the duration can be increased to 5-10 minutes
after approximately one week. The maximum
training time should, however, not exceed
1 hour.
• Take sufficient breaks between exercises and
drink sufficient fluids.
Caution!
Cease exercising immediately if you ex-
perience discomfort or feel unwell and
consult your doctor.
Warming up
Take sufficient time before each training session
to warm up. The following includes descriptions
of some simple exercises for this purpose. Repeat
these exercises 2 to 3 times each.
Warming up neck muscles
1. Turn your head slowly to the left and to the right.
2. Repeat this movement 4 - 5 times.
3. Circle your head slowly, first in one direction
and then in the other.
Warming up arms and shoulders
1. Circle both your shoulders forwards at the
same time.
2. Change direction after one minute.
3. Then pull your shoulders up to your ears and
let your shoulders fall again.
4. Circle your right and left arms alternately
forwards and then after one minute backwards.
Important: Don’t forget to continue
breathing steadily throughout
Warming up leg muscles
1. Stand on one leg and lift the other leg with
your knee bent until it is approximately 20cm
from the floor.
2. First circle the lifted foot in one direction and
then change direction after several seconds.
3. Then change legs and repeat the exercise.
4. Lift your legs in turn and take several steps in
place. Make sure that you lift your legs only
as far as you are able to maintain good
balance.
Suggested exercises
Some of many exercises are described in the
following.
Press Ups (Fig. H)
Starting Position
1. Position the equipment on a level surface.
2. Grasp the side grips with both hands. Your
palms should be turned down.
3. Support yourself, as illustrated, on the
training equipment and extend your body
straight backwards. The arms remain slightly
bent in that extended position and the body
is in a straight line. Your head forms an
extension of the spinal column and the neck
must not be overextended.
4. Place the balls of your feet close beside each
other and put your weight equally on them.
Final Position
5. Tense your gluteal, leg and abdominal
muscles.
6. Bend your arms and lower your upper body
in a controlled motion until your elbows are
turned completely outward. Maintain the
body tension.

18 GB/IE
5. Your arms are bent and tense, so that you
will be able to see just over the middle bar
of the equipment.
6. Remain in this position for a moment and
then return to the starting position.
7. Repeat the exercise three times for
10-15 minutes each time.
Note: Changing the grip position (underhand
grip/overhand grip) and the grip width will
provide interesting variations for the pull up
training with a focus on different muscle groups.
Important: Go through this motion
slowly and maintain the body tension
throughout.
Sit Ups (Fig. K)
Starting Position
1. Anchor the equipment, as shown, into the
lower part of the door frame.
2. Lie down on your back and insert your feet
under the middle bar of the equipment.
3. Bend your knees and put your hands on
each side of the back of your head to
support it.
4. Pull both feet toward yourself in order to
activate the muscles in the lower legs.
Final Position
5. Tense your gluteal, leg and abdominal muscles.
6. Slowly raise your upper body using the
abdominal muscles until only your seat
touches the floor. Your head forms an
extension of the spinal column and the neck
must not be overextended. Be sure that your
head is only moving passively upward and
your hands are not exerting any pressure.
7. Remain in this position for a moment and
then slowly return to the starting position –
without having the upper part of your body
touch the floor. Avoiding contact with the
floor will allow you to maintain the body
tension and make your exercise more effective.
8. Repeat the exercise three times for
10-15 minutes each time.
Important: This exercise focuses on the
abdominal muscles. Tense and hold the
abdominal muscles that way throug-
hout the exercise. Do not relax your
upper body and go through the exer-
cise slowly.
7. Remain in this position for a moment and
then return to the starting position. Do not
attempt to perform the press up abruptly and
quickly.
8. Repeat the exercise three times for
10-15 minutes each time.
Important: Maintain the body tension
throughout the exercise and avoid
overextending the neck.
Dips (Fig. I)
Starting Position
1. Position the equipment on a level surface.
2. Grasp the equipment in the curvature and
assume the posture as shown.
3. Stretch your legs forward, place down only
your heels and put your weight equally on
them. Make sure that your wrists are in a
stable position.
Final Position
4. Now tense your gluteal, leg and abdominal
muscles.
5. Lower your upper body and the buttocks
slowly without touching the floor.
By avoiding contact with the floor, you
maintain continuous body tension and
exercise more effectively.
6. Remain in this position for a moment and
then return to the starting position.
7. Repeat the exercise three times for
10-15 minutes each time.
Important: Maintain the body tension
throughout the exercise and avoid
contact with the floor.
Pull Ups (Fig. J)
Starting Position
1. Install the equipment on your door frame.
2. Grasp the equipment, as shown, in the
hammer grip, at the bar ends (6).
Final Position
3. Tense your gluteal, leg and abdominal
muscles.
4. Slowly pull the upper part of your body
upward and your shoulder blades toward
the spine. Leave the shoulders lowered and
maintain the tension in the abdominal
muscles.

19GB/IE
Lateral Raises (Fig. L)
Starting Position
1. Anchor the equipment, as shown, into the
lower part of the door frame.
2. Lie down on one side and position your feet
under the equipment. Your legs are on top of
each other.
3. Cross your arms over your chest.
Final Position
4. Tense your gluteal, leg and abdominal
muscles and lift your upper body sideways.
Your head will form an extension of the
spinal column.
5. Remain in this position for a moment and
then return to the starting position.
6. Repeat the exercise three times for
10-15 minutes each time.
Important: This exercise focuses on the
lateral core muscles. Tense and hold
your body tension throughout this ex-
ercise. Be sure to perform this exercise
equally on both sides of your core.
Hanging Knee Tuck Ups (Fig. M)
Starting Position
1. Install the equipment on your door frame.
2. Grasp the equipment, as shown, in an
overhand grip, in the middle of the bar.
Final Position
3. Tense your gluteal, leg and abdominal
muscles.
4. Slowly pull the upper part of your body
upward and your shoulder blades toward
the spine. Leave the shoulders lowered and
maintain the tension in the abdominal
muscles. Your head forms an extension of the
spinal column and the neck must not be
overextended.
5. Your arms are bent and tense, so that you
will be able to see just over the middle bar of
the equipment.
6. Bend your knees and pull your legs, which
are slightly bent and close together, toward
your chest.
7. Lower your legs again until your thighs form
a right angle with your upper body.
8. Pull your legs toward your chest once more
with a single, steady motion. Make sure that
your arms remain tense at all times in their
raised position while you are varying the
position of your legs.
9. Repeat the exercise three times for
10-15 minutes each time.
Important: This exercise focuses on the
abdominal muscles. Tense and hold
the abdominal muscles throughout the
exercise. Do not relax your legs and go
through the exercise slowly.
Abdominal and Hip Flexors (Fig. N)
Starting Position
1. Install the equipment on your door frame.
2. Grasp the equipment, as shown, in an
overhand grip, in the middle of the bar.
Final Position
3. Tense your gluteal, leg and abdominal
muscles.
4. Leave your arms long and hold the tension
of the abdominal muscles. Your head forms
an extension of the spinal column and the
neck must not be overextended.
5. Raise your stretched legs as high as possible.
Stretch the tips of your toes and try to keep
your thighs at a right angle with your upper
body.
6. Remain in this position for a moment and
then return to the starting position.
7. Repeat the exercise three times for
10-15 minutes each time.
Important: This exercise strengthens the
abdominal and hip muscles. Maintain
the body tension and don’t make a
hollow back.
Back Raises (Fig. O)
Starting Position
1. Anchor the equipment, as shown, into the
lower part of the door frame.
2. Lie on your stomach and position your feet
under the equipment. Your arms form a U
shape on the sides of your head.
Final Position
3. Tense your gluteal, leg and abdominal
muscles and slightly raise your entire upper
body with your arms. Your forehead should
keep pointing toward the floor.

20 GB/IE
4. Remain in this position for a moment and
then return to the starting position.
5. Repeat the exercise three times for
10-15 minutes each time.
Important: This exercise gives your
entire back musculature a workout.
Maintain the body tension throughout
the exercise.
Stretching
Take sufficient time after each training session
to stretch. The following illustrates a simple
exercise for this purpose. You should carry out
the stretching exercise 3 times on each side for
30-40 seconds.
Neck muscles
1. Stand in a relaxed position. Pull your head
gently to the left and to the right using one
hand. This exercise stretches the sides of your
neck.
Arms and shoulders
1. Stand up straight with your knees slightly bent.
2. Put your right arm behind your head until your
right hand is between your shoulder blades.
3. Hold your right elbow with your left hand and
pull it backwards.
4. Change sides and repeat the exercise.
Leg muscles
1. Stand up straight and lift one foot off the ground.
2. Slowly circle your foot, first in one direction
and then in the other.
3. Change feet after a while.
Important: Please ensure that your
thighs stay parallel next to one another.
Push your hips forward and keep your
upper body upright.
Maintenance, storage
Please don‘t forget that regular servicing and
cleaning contribute to the safety and preservati-
on of the article. Always keep the product clean
and dry in a space unexposed to very hot or
cold temperatures.
IMPORTANT! Clean using water only - never
with harsh cleaning agents. Afterwards, dry with
a cleaning cloth or duster.
Disposal
Dispose of the article and the packaging materi-
als in accordance with current local regulations.
Packaging materials such as foil bags are not
suitable to be given to children. Keep the packa-
ging materials out of the reach of children.
3-year warranty
The product was produced with great care and
under constant supervision. You receive a three-
year warranty for this product from the date of
purchase. Please retain your receipt.
The warranty applies only to material and
workmanship and does not apply to misuse or
improper handling. Your statutory rights, espe-
cially the warranty rights, are not affected by this
warranty.
With regard to complaints, please contact the
following service hotline or contact us by e-mail.
Our service employees will advise as to the
subsequent procedure as quickly as possible.
We will be personally available to discuss the
situation with you.
Any repairs under the warranty, statutory gua-
rantees or through goodwill do not extend the
warranty period. This also applies to replaced
and repaired parts. Repairs after the warranty
are subject to a charge.
IAN: 278445
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720
(£ 0.10/Min.)
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034
(0,08 EUR/Min., (peak))
(0,06 EUR/Min., (off peak))
You can also find spare parts for your product at:
www.delta-sport.com, category Service - Lidl Spare Parts
Service

21FR/BE
Félicitations !
Vous avez acquéri un produit de haute qualité.
Apprenez à connaître le produit avant sa premi-
ère utilisation.
Lisez pour cela attentivement le mode
d’emploi suivant.
N’utilisez le produit que comme décrit et pour
les zones d’application indiquées.
Veuillez conserver ce mode d’emploi. Transmet-
tez tous les documents en cas de cessation du
produit à une tierce personne.
Le non-respect des consignes de
sécurité peut conduire à de graves
blessures.
Volume de livraison
1 x barre de traction multifonction
2 x arceau de sécurité
1 x matériel pour la fixation de l‘arceau
de sécurité
1 x clé à six pans
1 x notice d’utilisation
Données techniques
max.
KG Charge max. : 110 kg
Pour des châssis de porte : 70 cm - 86 cm
Pour les châssis de porte d’une largeur de
( épaisseur du mur ) : env. 12 cm - 17 cm
Utilisation conforme
Cet article est un appareil de sport à monter
dans le châssis d‘une porte d‘une largeur de
70 cm - 86 cm. Cet article n‘est pas adapté à
l‘entraînement professionnel ou thérapeutique.
Indications de sécurité
relatives au montage
dans le châssis de la porte
• L‘article n‘est pas adapté aux enfants de
moins de 14 ans, car ces derniers ne sont pas
aptes à évaluer les risques potentiels. En plus,
l‘article comprend de petites pièces suscepti-
bles d‘être avalées par les enfants.
• ATTENTION ! Utilisez toujours l‘arceau de
sécurité fourni pour le montage dans le
châssis d‘une porte !
• Le matériel de fixation fourni pour l‘arceau de
sécurité est uniquement adapté aux murs
stables en béton. Le matériel de fixation
doit pouvoir supporter le poids maximal de
110 kg.
• Veuillez utiliser un matériel de fixation
correspondant, si le mur se trouvant au-dessus
du châssis de la porte devait être composé
d‘un autre matériau.
• Pour le montage dans des châssis de porte
d‘une largeur de 70 cm - 86 cm.
• La zone de prise des barres arquées doit être
orientée selon un angle d’env. 90° vers le mur
de la porte après le montage dans le châssis
de la porte !
• Le montage est à effectuer par une personne
adulte, laquelle doit également contrôler la
solidité du dispositif après le montage.
• Contrôlez la composition du châssis de la
porte. Un montage est déconseillé, si le
châssis devait être en plastique, aluminium ou
bois et présenter une épaisseur murale infé
rieure à 7 mm, étant donné que le châssis ne
présenterait pas une stabilité suffisante.
• À ne pas monter dans des châssis de porte se
trouvant à proximité d‘un escalier.
Indications de sécurité
relatives à l‘utilisation
• L‘utilisation de l‘article se fait aux risques et
périls de chacun.
• Cet article ne peut être utilisé que par des
personnes connaissant les indications de
sécurité.
• Contrôlez avant chaque utilisation la fixation
de l‘arceau de sécurité et la position correcte
de la barre de porte de l‘article monté dans le
châssis de la porte.
• L‘article ne supporte qu‘une charge maximale
de 110 kg.
• Secouez et tirez fermement sur l‘article pour
contrôler sa solidité avant chaque utilisation.
• N‘est pas adapté à la fixation de pièces
dynamiques, telles que balançoires.

22 FR/BE
• Ne pas exécuter d‘exercices avec la tête vers
le bas.
• Ne pas balancer !
• L‘article ne peut être utilisé que par une seule
personne à la fois.
• L‘article est uniquement utilisable dans le
domaine privé.
• L‘article ne peut être utilisé que sous la surveil-
lance d‘une personne adulte, n‘est pas un
jouet.
• Contrôlez l‘article avant chaque entraînement.
L’article est uniquement utilisable s’il se
trouve dans un état impeccable ! Veuillez
immédiatement remplacer des pièces
défectueuses et n’utilisez plus l’article avant
que celui-ci ne soit pas entièrement réparé.
• Veuillez consulter votre médecin traitant avant
de commencer l‘entraînement, si vous avez
des problèmes de santé. Il est impératif
d‘arrêter les exercices, en cas d‘apparition de
malaise ou de douleurs !
• Les femmes enceintes doivent d‘abord
consulter le médecin avant de commencer
les exercices.
• Veillez à conserver une distance suffisante aux
objets et autres personnes, afin de contrecar-
rer toute blessure.
• Conservez le mode d‘emploi à proximité de
l‘appareil. Celui-ci sert à reconsulter les exer-
cices principaux.
• Contrôlez avant toute utilisation le serrage
correct de tous les raccords à vis.
• Des revêtements de sol sensibles, tels que du
parquet ou de surfaces stratifiées peuvent éven
tuellement être endommagés lorsque vous uti-
lisez la barre de porte par terre. Veuillez
utiliser des tapis antidérapants comme support
sur des revêtements de sol sensibles ou
glissants.
• Un espace libre d‘env. 0,6 m doit être présent
autour de l‘espace d‘entraînement (ill. P).
• Protégez l‘article des températures extrêmes,
du soleil et de l‘humidité. Un stockage et une
utilisation non conformes de l‘article peuvent
entraîner une usure précoce et des ruptures
éventuelles de la structure ce qui peut avoir
pour conséquence des blessures.
Assemblage
Vous nécessitez une foreuse et un
tournevis à fente pour fixer l’arceau de
sécurité (11).
Aperçu des pièces (voir Ill. A)
• Enfichez les barres (1) et (2) l’une dans l’autre
et vissez-les avec les vis (3) / les rondelles (4).
• Vissez ensuite les barres (5) et (6) avec les
vis (7). Posez les rondelles (4) devant les
écrous (8) et vissez fermement le raccord à
vis (voir Ill. C).
Indication ! Vous avez 3 possibilités de
raccorder la barre de prise (1/2) aux
barres de prise arquées (6). Utilisez tout
d’abord le trou du milieu. Respectez à
cet effet impérativement les consignes
de sécurité du chapitre « Montage dans
le châssis de la porte » !
• Vissez pour terminer les barres (1/2) et (6)
avec les vis (9) et la pièce d’écartement (10).
Veuillez pour cela prendre en considération
que le cône de 28 mm de la pièce
d’écartement est à poser sous la barre (6) et
le cône de 32 mm à poser sur la barre (1/2).
Posez les rondelles (4) devant les écrous (8) et
vissez fermement le raccord à vis (voir Ill. D).
Montage dans le châssis de la
porte
ATTENTION ! Veillez à utiliser le matériel
de fixation correspondant. Le matériel
de fixation fourni est adapté à une fix-
ation à des murs stables en béton (voir
Ill. B).
Veuillez vous renseigner sur le matériel
de fixation approprié pour le béton ou
les murs en béton allégé auprès d’un
magasin spécialisé.
Fixez l’arceau de sécurité (11) directement sur
la face arrière du châssis de la porte correspon-
dante (voir Ill. E).
Vous pouvez suspendre la barre de porte dans
le châssis comme illustré après avoir monté
l’arceau de sécurité. Accrochez tout d’abord la
barre (5) dans l’arceau de sécurité (voir Ill. F).
Other manuals for 278445
1
Table of contents
Languages:
Other Crivit Fitness Equipment manuals

Crivit
Crivit 292889 User manual

Crivit
Crivit 73869 User manual

Crivit
Crivit 304863 User manual

Crivit
Crivit 277977 User manual

Crivit
Crivit 93156 User manual

Crivit
Crivit 278448 User manual

Crivit
Crivit AT-2154 User manual

Crivit
Crivit 93674 User manual

Crivit
Crivit 273793 User manual

Crivit
Crivit 103761 User manual

Crivit
Crivit 103760 User manual

Crivit
Crivit 305538 User manual

Crivit
Crivit 323073 1901 User manual

Crivit
Crivit HG02360A User manual

Crivit
Crivit MR-1442 User manual

Crivit
Crivit 292772 User manual

Crivit
Crivit 270378 User manual

Crivit
Crivit 103761 User manual

Crivit
Crivit 305702 User manual

Crivit
Crivit 292204 User manual