
WN 058022 45532
11/11
DORMA
Montageanleitung
Mounting instruction
ES 410 / 420
03
Normen, Gesetze, Richtlinien und Vorschriften Allgemeines
·Der neueste Stand der allgemein gültigen und länder-
spezifischen Normen, Gesetze, Richtlinien und
Vorschriften ist einzuhalten.
DIN 18650
Der Hersteller (die Person, die den Einbau vornimmt) und
der Auftraggeber/Betreiber müssen bei der Planung der
Anlage gemeinsam eine individuelle Risikobeurteilung
durchführen.
Wir verweisen hierzu auf das zur Unterstützung der
Durchführung zur Verfügung stehende Formular
"Risikobewertung", Sie erhalten es unter dem Register
PRODUKTE auf unserer Internetseite www.dorma.de.
Gefahrenstellen an Schließkanten
An automatischen Türen können an den verschiedenen
Schließkanten Quetsch-, Scher-, Stoß- und
Einzugsgefahren bestehen.
Je nach baulicher Gegebenheit, Türvariante und
Absicherungsmöglichkeit können Restgefahren (z. B.
Quetschen, kraftbegrenztes Anstossen) nicht
ausgeschlossen werden.
Besonderes Absicherungserfordernis hinsichtlich
schutzbedürftiger Personen
Soweit die Risikobewertung die Gefahr eines im Hinblick
auf ein Gesundheits- oder Verletzungsrisiko inakzeptablen
Anstoßes eines Türnutzers ergibt, muss eine Absicherung
durch eine Schutzeinrichtung (Anschluss einer Sensorleiste)
ergänzend erfolgen. Dies ist insbesondere dann zu
berücksichtigen, wenn im Türbereich mit besonders
schutzbedürftigen Personen (Kinder, ältere Personen oder
Behinderte) gerechnet werden muss.
Recycling und Entsorgung
Sowohl der ES 410 / 420 als auch die
Verpackung bestehen zum überwiegenden Teil
aus recyclefähigen Rohstoffen.
Der ES 410 / 420 wie auch das Zubehör
gehören nicht in den Hausmüll.
Sorgen Sie dafür, dass das Altgerät und ggf.
vorhandenes Zubehör einer ordnungsgemäßen
Entsorgung zugeführt werden.
Beachten Sie dabei die geltenden nationalen gesetzlichen
Vorschriften.
Haupt-
schließkante
Neben-
schließkante
1. Zu Ihrer Sicherheit
Diese Dokumentation enthält wichtige Anweisungen für den
sicheren Betrieb und die Montage. Lesen Sie diese
Anweisungen, bevor Sie den ES 410 / 420 verwenden.
Für Ihre Sicherheit ist es wichtig, allen beiliegenden
Anweisungen Folge zu leisten.
Eine falsche Montage kann zu schwerwiegenden
Verletzungen führen.
Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen oder
Verfahren, die in dieser Dokumentation nicht beschrieben
sind, können elektrische Schläge, Gefahren durch
elektrische Spannungen/Ströme und/oder Gefahren durch
mechanische Vorgänge verursachen.
Die Unterlagen sind aufzubewahren und bei einer
eventuellen Weitergabe der Anlage mit zu übergeben.
In dieser Anleitung benutzte Symbole
ANMERKUNG Eine Anmerkung macht auf wichtige
Informationen aufmerksam, die Ihnen
die Arbeit erleichtern.
HINWEIS Ein Hinweis warnt vor möglichen
Beschädigungen des Gerätes und
erläutert, wie diese verhindert werden
können.
ACHTUNG Weist auf Gefahren hin, die zu
Sachschäden, Personenschäden oder
zum Tod führen können.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der ES 410 / 420 dient ausschließlich zum Öffnen und
Schließen von Schiebetüren mit einem zulässigen
Türflügelgewicht für ES 410 von maximal 200 kg,
für ES 420 von maximal 2 x 125 kg. Der
ES 410 / 420 ist nicht zur Verwendung an Flucht und
Rettungswegtüren einsetzbar.
Der ES 410 / 420 ist nicht zur Verwendung im
Außenbereich geeignet.
Die maximale Kabellänge externer Komponenten darf 30 m
nicht übersteigen.
Die Anbindung an den Türflügel erfolgt über Laufwagen
Haftungsbeschränkung
Der ES 410 / 420 darf nur gemäß seiner
bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt werden.
Eigenmächtige Änderungen am ES 410 / 420 schließen
jede Haftung durch die DORMA GmbH + Co. KG für daraus
resultierende Schäden aus. Für die Verwendung von
Zubehör, das von DORMA nicht freigegeben ist wird keine
Haftung übernommen.
Sicherheitshinweise
Arbeiten an Elektroanlagen dürfen nur von geschulten
Fachkräften (Elektriker) ausgeführt werden.
·Kinder nicht mit dem ES 410 / 420 oder fest montierten
Regel- und Steuereinrichtungen spielen lassen.
Fernsteuerungen außerhalb der Reichweite von Kindern
halten.
·Führen Sie niemals Metallgegenstände in die Öffnungen
des ES 410 / 420 ein. Andernfalls besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
·Für Glastürflügel muss Sicherheitsglas verwendet
werden.
Wichtige technische Daten
·Spannungsversorgung 230 V AC
·Bauseitige Absicherung 16 A
·Betriebsgeräusch < 70 dB(A)
·Temperaturbereich 0° bis 40°
·Nur für trockene Räume max. 93%
relative Luftfeuchtigkeit
nicht kondensierend