Dräger PEX 3000 User manual

Dräger PEX 3000
de · en · fr · es

de ................................................................................................... 3
en ................................................................................................. 27
fr ................................................................................................. 50
es ................................................................................................. 74
Dräger PEX 3000

Inhaltsverzeichnis_ GH
_ Dräger PEX 3000
Dräger PEX 3000
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsbezogene Informationen
Allgemeine Sicherheitshinweise
Konventionen in diesem Dokument
Bedeutung der Warnhinweise
Beschreibung
Funktionsbeschreibung
Verwendungszweck
Angaben zur sicheren Verwendung
Messfunktion für den Explosionsschutz nach 2014/34/EU
Betrieb
Transmitter installieren
Montage
Montage des Transmitters
Elektrische Anschlüsse installieren
Menü-Struktur
Hinweise zum Display
Kalibriermenü
Wartungsmenü
Transmitter in Betrieb nehmen
Versorgungsspannung einschalten
Transmitter kalibrieren
Betrieb
Betriebsunterbrechungen
Verwendung des Staubfilters
Störungsbeseitigung
Wartung
Instandhaltung
Sensor wechseln
Entsorgung
Technische Daten
Bestellliste
Konformitätserklärung

_ Dräger PEX 3000
GH_ Sicherheitsbezogene Informationen
1 Sicherheitsbezogene Informationen
Diese Gebrauchsanweisung kann in weiteren Sprachen in der Datenbank für
Technische Dokumentation (www.draeger.com/ifu) in elektronischer Form
heruntergeladen oder kostenlos als gedrucktes Exemplar (Bestellnr. 93 00 062 /
93 00 063) über Dräger bezogen werden.
Die Gebrauchsanweisung und Datenblätter der verwendeten Sensoren
beachten.
Die Gebrauchsanweisung und Datenblätter der verwendeten Sensoren können
in der Datenbank für Technische Dokumentation (www.draeger.com/ifu) in
elektronischer Form heruntergeladen werden.
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
– Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der
zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
– Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die
Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge
leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck
verwendet werden.
– Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und
ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
– Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
– Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
– Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt wie in der
Gebrauchsanweisung beschrieben überprüfen, reparieren und instand
halten.
Instandhaltungsarbeiten, die in der Gebrauchsanweisung nicht beschrieben
sind, dürfen nur von Dräger oder von durch Dräger geschultem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Dräger empfiehlt, einen Service-Vertrag mit Dräger abzuschließen.
– Für Instandhaltungsarbeiten nur Original-Dräger-Teile und -Zubehör
verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt
werden.
– Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine
Änderungen am Produkt vornehmen.
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Geräte oder Bauteile, die in explosionsgefährdeten Bereichen genutzt werden
und nach nationalen, europäischen oder internationalen Explosionsschutz-
Richtlinien geprüft und zugelassen sind, dürfen nur unter den in der Zulassung
angegebenen Bedingungen und unter Beachtung der relevanten gesetzlichen
Bestimmungen eingesetzt werden. Geräte und Bauteile dürfen nicht verändert
werden. Der Einsatz von defekten oder unvollständigen Teilen ist unzulässig.
Bei Instandsetzung an diesen Geräten oder Bauteilen müssen die
anwendbaren Bestimmungen beachtet werden.
Verordnungen über elektrische Betriebsmittel in explosionsgefährdeten
Bereichen und Zulassungsbedingungen beachten!
2 Konventionen in diesem Dokument
2.1 Bedeutung der Warnhinweise
Die folgenden Warnzeichen werden in diesem Dokument verwendet, um die
zugehörigen Warntexte zu kennzeichnen und hervorzuheben, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit seitens des Anwenders erfordern. Die Bedeutungen der
Warnzeichen sind wie folgt definiert:
Warnzeichen Signalwort Folgen bei Nichtbeachtung
WARNUNG Hinweis auf eine potenzielle Gefahrensi-
tuation. Wenn diese nicht vermieden
wird, können Tod oder schwere Verlet-
zungen eintreten.
VORSICHT Hinweis auf eine potenzielle Gefahrensi-
tuation. Wenn diese nicht vermieden
wird, können Verletzungen eintreten.
Kann auch als Warnung vor unsachge-
mäßem Gebrauch verwendet werden.
HINWEIS Hinweis auf eine potenzielle Gefahrensi-
tuation. Wenn diese nicht vermieden
wird, können Schädigungen am Produkt
oder der Umwelt eintreten.

Beschreibung_ GH
_ Dräger PEX 3000
3 Beschreibung
3.1 Funktionsbeschreibung
Der Transmitter PEX 3000 besteht aus einem Gehäuse, einem Ex-Sensor und
einer Elektronik.
Das Gehäuse besteht aus lösungsmittelbeständigem und elektrisch leitfähigem
Kunststoff, das elektrostatische Aufladung vermeidet.
Der Ex-Sensor ist ein Messwandler zur Messung des Partialdrucks von
Gemischen brennbarer Gase und Dämpfe mit Luft. Er arbeitet nach dem
Wärmetönungsprinzip. Die zu überwachende Umgebungsluft diffundiert durch
eine Drahtgewebescheibe in den Ex-Sensor. Dort werden die brennbaren Gase
und Dämpfe an einem aufgeheizten Detektorelement (Pellistor) katalytisch
verbrannt. Der für die Verbrennung notwendige Sauerstoff wird der
Umgebungsluft entnommen. Durch die dabei entstehende Verbrennungswärme
wird das Detektorelement zusätzlich erwärmt. Diese Erwärmung hat eine
Widerstandsänderung des Detektorelements zur Folge. Sie ist proportional zum
Partialdruck der brennbaren Gase und Dämpfe.
Im Ex-Sensor befindet sich außer dem katalytisch aktiven Detektorelement ein
ebenfalls aufgeheiztes inaktives Kompensatorelement. Beide Elemente sind
Teil einer Wheatstoneschen Brücke. Umwelteinflüsse wie Temperatur,
Luftfeuchte oder Wärmeleitung der zu überwachenden Umgebungsluft wirken
auf beide Elemente in gleichem Maße ein, wodurch diese Einflüsse auf das
Messsignal nahezu vollständig kompensiert werden.
Die am Ex-Sensor gemessene Spannung wird von einer Elektronik verstärkt,
auf dem Display angezeigt und in ein 4 bis 20 mA-Signal umgewandelt, das
zum Zentralgerät übertragen wird.
Funktionsprinzip
1. Messkammer
2. Detektorelement
3. Sintermetall
4. Kompensatorelement
3.2 Verwendungszweck
Der Transmitter PEX 3000 ist vorgesehen zur stationären, kontinuierlichen
Überwachung von Gemischen brennbarer Gase und Dämpfe mit Luft unter
atmosphärischen Bedingungen. Der Messbereichsendwert liegt bei 100 % bzw.
10 % der unteren Explosionsgrenze (UEG). Der Transmitter wird über eine
dreiadrige Leitung mit einem geeigneten Zentralgerät verbunden, sein
Messsignal liegt im Normalbetrieb zwischen 3,8 und 20,5 mA.
41512
1
42
3
Other manuals for PEX 3000
4
Table of contents
Languages:
Other Dräger Accessories manuals

Dräger
Dräger DragerSensor IR User manual

Dräger
Dräger 68 09 381 User manual

Dräger
Dräger Incubator 8000 IC User manual

Dräger
Dräger SE Ex PR M User manual

Dräger
Dräger caleo Configuration guide

Dräger
Dräger DOL 53 Manual

Dräger
Dräger Isolette 8000 plus User manual

Dräger
Dräger X-am 3500 User manual

Dräger
Dräger Polytron 8100 User manual

Dräger
Dräger Polytron 8200 User manual