
24 25
DE DE
Eine große Anzahl an
Werkzeugkombination
Abb.E-5
Biegsame Fugenbürste
Abb.E-6
Wandhalterung
Abb. E-7
Pege und Wartung
Sicherheitsregeln für die
Wartung
•
•
•
Reinigung des Staubsaugers
Reinigen Sie den Staubsauger mit einem
weichen, trockenen Tuch.
Reinigung des Staubbehälters,
des Vorlters und der Zyklon-
Baugruppe
Die Reinigungsleistung des Staubsaugers
reduziert sich, wenn das Staubabteil bis zur
“MAX”-Markierung gefüllt ist. Um die volle
Reinigungsleistung wiederherzustellen,
sollten Sie den Staubbehälter rechtzeitig
leeren. Bevor Sie den Staubbehälter
leeren, sollten Sie sicherstellen, dass der
Staubsauger von der Stromversorgung
getrennt ist. Vermeiden Sie es außerdem,
die Einschalttaste zu drücken.
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste der
Bodenabdeckung des Staubbehälters und
entleeren Sie dann den Inhalt.
Abb. F-1
2. Drücken Sie die Freigabetaste des
Staubbehälters in die Pfeilrichtung und
nehmen Sie den Staubbehälter vorsichtig
aus dem Staubsauger.
Abb. F-2
3. Entfernen Sie die zunächst den Vorlter,
heben Sie dann den Gri der Zyklon-
Baugruppe an und drehen Sie ihn gegen
den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
Anschließend können Sie die Zyklon-
Baugruppe herausheben.
Abb. F-3
4. Wischen Sie den Staubbecher mit
einem weichen, nassen Tuch ab. Achten
Sie darauf, das Tuch vor dem Gebrauch
auszuwringen.
Abb. F-4
Um elektrische Schläge zu vermeiden, den
Staubbehälter bitte nicht unter iessendem
Wasser reinigen!
5. Reinigen Sie das Zyklonen- und
VorFilterystem bis sie sauber sind. Nach der
Reinigung mindestens 24 Stunden an der
Luft trocknen lassen.
Abb. F-5
Hinweis:
•
•
Installation des
Staubbehälters, des Vorlters
und der Zyklon-Baugruppe
1. Setzen Sie die Zyklon-Baugruppe
vertikal in den Staubbehälter ein und
vergewissern Sie sich, dass der Gri der
Zyklon-Baugruppe korrekt mit dem Schlitz
auf der linken Seite des Staubbehälters
ausgerichtet ist. Drehen Sie den Gri im
Uhrzeigersinn, bis er einrastet, und klappen
Sie dann den Gri nach unten.
2. Setzen Sie den Vorlter mit der
Vorderseite nach oben in die Zyklon-
Baugruppe ein.
Abb. F-6
3. Neigen Sie den Staubbehälter leicht,
so dass der Schlitz mit dem Clip am
Staubsauger ausgerichtet ist. Schieben Sie
den Staubbehälter dann vorsichtig hinein,
bis er einrastet.
Abb. F-7
Reinigung des -Filter
Der Filter sollte alle 4 bis 6 Monate
ausgewechselt werden.
1. Entfernen Sie den Staubbehälter wie in
der Abbildung dargestellt.
Abb. F-8
2. Entfernen Sie den Filter aus dem
Staubsauger, indem Sie ihn in die in der
Abbildung gezeigten Richtung nach unten
ziehen.
Abb. F-9
3. Reinigen Sie den Filter mit sauberem
Wasser. Achten Sie darauf, dass Sie den
Filter um 360° drehen, um den gesamten
im Filter aufgefangenen Staub gründlich
zu entfernen. Klopfen Sie mehrmals leicht
auf den Filter, um vorhanden Schmutz zu
entfernen.
Abb. F-10
4. Lassen Sie den Filter mindestens 24
Stunden lang gründlich trocknen.
Abb. F-11
Hinweis:
•
•
Installation des Filters
1. Setzen Sie den Filter in den Staubsauger
ein und drücken Sie ihn vorsichtig nach
unten, wie in der Abbildung gezeigt.
Abb. F-12
2. Installation des Staubbehälters.
Abb. F-13
Mehrächenbürste reinigen
1. Drehen Sie das Schloss gegen den
Uhrzeigersinn, bis es stoppt, und entfernen
Sie dann die rolle.
Abb. F-14
2. Schneiden Sie mit einer Schere die Haare
und Fasern ab, die auf die bürstenrolle
hängen bleiben. Wischen Sie den Staub von
der Kerbe und dem transparenten Deckel
mit einem trockenen Tuch oder Papiertuch
ab. Vor Gebrauch gründlich trocknen.
Abb. F-15
3. Wenn es verschmutzt ist, spülen Sie die
bürstenrolle mit sauberem Wasser, bis sie
sauber ist.
Abb. F-16
4. Stellen Sie die bürstenrolle mindestens
24 Stunden aufrecht, bis sie vollständig
trocken ist.
Abb. F-17