
6
Stromzufuhr. Versuchen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während
es am Stromnetz angeschlossen ist!
❐Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Decken Sie das Gerät niemals mit Tüchern o.Ä. ab. Es besteht Überhitzungsgefahr!
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen.
Hinweise zum Gebrauch
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das
Gerät, das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät
nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion
hatte, heruntergefallen oder ins Wasser gefallen ist.
❐Sollte das Gerät, das Kabel oder der Netzstecker defekt sein, versuchen Sie nicht,
eigenständig Reparaturen durchzuführen. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den
Kundenservice oder einen Fachmann in Ihrer Nähe.
❐Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es korrekt zusammengesetzt wurde.
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen,
um Geräteschäden zu vermeiden.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr dar-
stellt. Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken
hängen. Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
❐Das Gerät ist nicht für Dauerbetrieb geeignet. Betreiben Sie das Gerät maximal 10
Minuten ohne Unterbrechung. Lassen Sie es anschließend einige Minuten abkühlen.
❐Das Gerät ist mit einem Überlastschutz ausgestattet, bei Überlastung schaltet sich
das Gerät ab. Ziehen Sie in diesem Fall den Stecker aus der Steckdose und lassen
Sie das Gerät ca. 10 Minuten abkühlen, danach ist das Gerät wieder einsatzbereit.
❐Stellen Sie den RÜCKWÄRTS/AUS/AN - Knopf nie während des laufenden Be-
triebes auf die Position RÜCKWÄRTS. Stellen Sie den Knopf immer erst auf die
Position AUS und warten, bis der Motor komplett zum Stillstand gekommen ist bevor
Sie den Knopf auf die Position RÜCKWÄRTS stellen.
❐Betreiben Sie das Gerät nicht längere Zeit ohne Lebensmittel.
❐Versuchen Sie nicht, Lebensmittel mit Gewalt durch den Einfüllschacht zu pressen,
dies kann das Gerät beschädigen!
❐Bei Schäden/Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus.
❐Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet.
❐Benutzen Sie nur Originalteile des Herstellers.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen oder direkter Sonneneinstrahlung aus.