14
Aufstellen und Anschließen
Entfernen Sie die Verpackung und halten Sie die Verpackung fern von Kinder.
Prüfen Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind.
Kontrollieren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker auf
Beschädigungen. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb, sondern
bringen Sie es zu Ihrem Händler oder zu einem Elektrofachmann.
1. Setzen Sie nun die Halogenstäbe in die Kontakte der Fassung ein. Lösen Sie die
Flügelmutter der Lampe, lösen Sie die Schraube mit einem Kreuzschlitz-
Schraubendreher, um das Schutzgitter herunterzuklappen. Nehmen Sie den
Halogenstab aus der Verpackung und setzen Sie den Stab in die Fassung ein,
die mit einem gefederten Kontakt ausgeführt ist. Bitte achten Sie darauf, dass
der Halogenstab vollkommen horizontal befestigt wird. Es ist wichtig, dass durch
einseitiges Eindrücken des Halogenstabs in eine Fassungsseite und vollständiges
Eindrücken in dessen Kontaktfeder auch das andere Stabende Platz in der
gegenüberliegenden Fassungsseite findet. Ferner ist darauf zu achten, dass Sie
die Oberfläche des Halogenstabs nicht mit bloßen Fingern berühren. Benutzen
Sie ein Tuch, Taschentuch, Küchenkrepp oder Ähnliches. Sollten Sie den Stab
versehentlich doch mit den Fingern berühren, muss die Oberfläche gründlich mit
etwas Spiritus und einem fusenfreien Tuch gereinigt werden. Durch
eingebrannte Fingerabdrücke wird die Lebensdauer der Lampe erheblich
verkürzt! Schrauben Sie schließlich das Schutzgitter wieder fest; der
Terrassenheizstrahler darf nicht ohne Schutzgitter verwendet werden!
2. Prüfen Sie, ob der Sonnenschirm komplett, stabil und unbeschädigt ist. Sind alle
Speichen gut befestigt? Überzeugen Sie sich, dass der Sonnenschirm fest und
stabil in einem passenden, entsprechend schweren Sonnenschirmständer steht.
Der Sonnenschirmfuß muss auf einem festen, ebenen und horizontalen
Untergrund stehen.
3. Wählen Sie für die Montage des Terrassenheizstrahlers eine geeignete Position
auf dem Schirmstock aus. Diese Position sollte so gewählt werden, dass eine
ausreichend große Fläche erwärmt wird: je höher der Heizstrahler befestigt
wird, desto größer ist das Strahlungsfeld. Der Terrassenheizstrahler darf aber
nicht im Zwischenraum zwischen den
Speichen und der Sonnenschirmspitze
montiert werden. Achten Sie bei der
Montage darauf, dass die Lampen nicht
auf eine brennbare Oberfläche gerichtet
sind, dass sich die Lampen mindestens
2 Meter über dem Boden befinden und
dass die Rückseite der Lampen
mindestens 30 cm von der
Schirmbespannung entfernt bleibt. Im
Bereich der Lampen muss mindestens
1 Meter Abstand zu brennbaren
Gegenständen eingehalten werden.