
WSB 20-180 / WSB 20-230 / WSB 25-180 X / WSB 25-230 X
9
DE
bedingungen Dies kann durch die nachfolgend
aufgeführten zweckmäßigen Vorsichtsmaßnah-
men vermieden werden
Fassen Sie das Elektro erkzeug mit festem Griff
und halten Sie Körper und Arme in einer Position,
die geeignet ist, Rückschlagkräften zu iderste-
hen. Benutzen Sie immer den Original-Zusatzhand-
griff, um Rückschlagkräfte oder das
Anlaufdrehmoment bestmöglich zu beherrschen.
Der Bediener kann Anlaufdrehmoment und
Rückschlagkräfte beherrschen, wenn zweckmä-
ßige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden
Bringen Sie Ihre Hand nie in der Nähe des rotieren-
den Schleifkörpers. Der Schleifkörper kann beim
Zurückschlagen über Ihre Hand fahren
Meiden Sie den Bereich, in den sich das Elektro-
erkzeug bei einem Rückschlag be egen ird.
Der Rückschlag wird das Elektrowerkzeug von
der Klemmstelle aus entgegengesetzt zur Dreh-
richtung des Schleifkörpers treiben
Seien Sie besonders vorsichtig bei der Bearbeitung
von Ecken, scharfen Kanten us . Vermeiden Sie,
dass der Schleifkörper vom Werkstück abprallt
oder sich verkantet. An Ecken, scharfen Kanten
oder beim Abprallen neigt der rotierende
Schleifkörper zum Klemmen Sie können
dadurch die Kontrolle verlieren oder es kann
zum Rückschlag kommen
Montieren Sie eder Sägeketten, noch Holz-Kreis-
schneider oder Kreissägeblätter. Solche Einsatz-
werkzeuge führen oft zum Rückschlag oder zum
Verlust der Kontrolle über das Elektrowerk-
zeug
Zusätzliche Sicherheitshin eise, speziell für
Trennarbeiten.
Vermeiden Sie das Einklemmen der Trennscheibe
oder zu hohen Anpressdruck. Versuchen Sie nicht,
übermäßig tief zu schneiden. Die Überbeanspru-
chung des Schleifkörpers erhöht dessen Belas-
tung und die Anfälligkeit sich zu verwinden oder
zu blockieren und ermöglicht Rückschlag oder
Schleifkörperbruch
Positionieren Sie sich nicht in der Schnittlinie und
hinter der rotierenden Trennscheibe. Wenn sich
die Trennscheibe im Schnitt von Ihrem Körper
weg bewegt, kann bei möglichem Rückschlag die
Trennscheibe und das Elektrowerkzeug direkt
zu Ihnen getrieben werden
Nehmen Sie das Elektro erkzeug außer Betrieb
enn die Trennscheibe blockiert oder enn das
Schneiden aus irgendeinem Grund unterbrochen
ird. Halten Sie es be egungslos, bis die Trenn-
scheibe zum vollständigen Stillstand gekommen
ist. Versuchen Sie niemals die Trennscheibe aus
dem Schnitt zu ziehen, solange sich die Trenn-
scheibe noch be egt, da sonst ein Rückschlag
auftreten kann. Ermitteln und beheben Sie die
Ursache des Blockierens
Starten Sie den Schneidvorgang nicht neu, enn
die Trennscheibe sich im Werkstück befindet. Las-
sen Sie die Trennscheibe die volle Drehzahl errei-
chen und führen Sie sie dann vorsichtig ieder in
den Schnitt ein. Die Trennscheibe kann blockie-
ren, herausspringen oder rückschlagen wenn das
Elektrowerkzeug mit Trennscheibe im Werk-
stück gestartet wird
Stützen Sie Platten oder andere große Werkstü-
cke, um das Risiko des Klemmens oder Rückschla-
ges zu minimieren. Große Werkstücke neigen
wegen ihres Eigengewichts zum Durchhängen
Stützen müssen unter dem Werkstück nahe an
der Schnittlinie zu beiden Seiten der Trenn-
scheibe sowie an den Enden des Werkstücks
positioniert werden
Seien Sie besonders vorsichtig bei Eintauchschnit-
ten in Wänden oder in anderen unübersichtlichen
Bereichen. Die eindringende Trennscheibe kann
Gas- oder Wasserleitungen, elektrische Leitun-
gen oder Gegenstände treffen, die Rückschlag
verursachen können
Sicherheitshin eise speziell für
Schleifarbeiten mit Schleifblatt.
Ver enden Sie beim Schleifen kein überdimensio-
niertes Schleifblatt. Befolgen Sie bei der Aus ahl
der Schleifblätter den Empfehlungen des Herstel-
lers. Schleifblätter, die am Schleifteller überste-
hen, stellen eine Verletzungsgefahr dar, können
einreißen, sich verfangen, vom Schleifteller
abreißen oder einen Rückschlag verursachen
Spezielle Sicherheitshin eise für
Schleifarbeiten mit Drahtbürsten.
Beachten Sie, dass Drahtborsten schon bei norma-
lem Arbeiten aus der Bürste herausgeschleudert
erden. Überlasten Sie die Drahtbürste nicht
3 41 01 020 06 3.book Seite 9 Dienstag, 10. Mai 2005 11:34 11