
4 Einbau pneumatisch
Hinweis
VerschmutzungenindenAnschlüssenkönnendieFunktionbeeinträchtigen.
• Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse und Schlauchleitungen des DHEB frei
von Schmutzpartikeln und Fremdkörpern sind.
• Prüfen Sie die Notwendigkeit eines Rückschlagventils HGL. Bei schlagartigem
Druckabfall vermeiden Sie damit ein plötzliches Abwärtsfallen der Nutzlast.
• Prüfen Sie die Notwendigkeit eines Drossel-Rückschlagventils GRLA. Dadurch
kann die Öffnungs- und Schließzeit verändert werden.
• Verschlauchen Sie die Anschlüsse am DHEB.
• Beachten Sie die Anziehdrehmomente aus folgender Tabelle.
Baugröße 810 12 14 18 22 27 33 41 51 63
DHEB-…-P
Anschlussgewinde 1M5 GÁ
Anziehdrehmoment 1[Nm] 5,9 7
Druckluftanschluss 3M3 M5 GÁ
Anziehdrehmoment 3[Nm] 1,2 5,9 7
DHEB-…-L
Druckluftanschluss 3M5 GÁ
Anziehdrehmoment 3[Nm] 5,9 7
Fig. 5
5 Inbetriebnahme
Hinweis
• Achten Sie auf die zulässigen Werte für die maximale Greifkraft (Katalogan-
gaben unter www.festo.com/catalogue).
• Starten Sie einen Probelauf in der angegebenen Reihenfolge:
Probelauf Prüfungen
Ohne Nutzlast Sichere Funktion der Näherungsschalter
Mit Nutzlast Sicheres Festhalten der Nutzlast
Fig. 6
6 Bedienung und Betrieb
• Vermeiden Sie den Kontakt des DHEB mit:
– korrosionsverursachenden Kühlmitteln
– Schleifstäuben
– glühenden Funken oder Spänen.
Diese zerstören den DHEB.
7WartungundPflege
• Reinigen Sie bei Bedarf das Produkt außen mit einem weichen Lappen.
Zulässiges Reinigungsmedium ist Seifenlauge, max. +50 °C.
8 Ausbau und Reparatur
• Entlüften Sie zum Ausbau die Anlage und das Gerät.
• Wechseln Sie den Greifbalg (Ersatzteilkatalog unter www.festo.com/spare-
parts) nach folgenden Intervallen:
– DHEB-E: 0,5 Mio. Schaltspiele
– DHEB-S: 1 Mio. Schaltspiele.
Je nach Beschaffenheit des zu handhabenden Werkstücks (Oberflächenrauig-
keit, Material, Gewicht, …) ist gegebenenfalls ein früherer Austausch erforder-
lich.
• Empfehlung: Schicken Sie das Produkt an unseren Reparaturservice.
Dadurch werden erforderliche Feinabstimmungen und Prüfungen besonders
berücksichtigt.
• Informationen über Ersatzteile und Hilfsmittel finden Sie unter:
www.festo.com/spareparts
9Zubehör
Hinweis
• Wählen Sie bitte das entsprechende Zubehör aus unserem Katalog
www.festo.com/catalogue
10 Störungsbeseitigung
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Greifer kann Masse
nicht festhalten
Eingangsdruck zu gering Eingangsdruck (bis zum max.
zulässigen Wert) erhöhen
Durchmesser des Werkstücks zu
groß
Größeren Greifer wählen
Werkstückmasse zu groß
Balg verschlissen Balg austauschen
(Ersatzteilkatalog unter
www.festo.com/spareparts)
Näherungsschalter
zeigt Greiferzustand
nicht an
Näherungsschalter nicht justiert Überprüfung der Lage und
Kalibrierung des Näherungsschalters
Kabelbruch Näherungsschalter austauschen
Greifer öffnet /
schließt nicht
Druckluft fehlt Überprüfung der Druckluftanschlüsse
Greifer defekt DHEB zu Festo schicken
Fig. 7
11 Technische Daten
Baugröße 810 12 14 18 22 27 33 41 51 63
Funktionsweise einfachwirkend, geschlossen
Konstruktiver Aufbau Kontraktionsmembran mit zwangsgeführtem Bewegungsablauf
Betriebsmedium getrocknete Druckluft, geölt oder ungeölt
Einbaulage beliebig
Betriebsdruck [bar] 5… 8 4… 8
Rückstelldruck [bar] 0… 1
Zu greifender Durchmesser (±1 mm)
max. [mm] 11 14 17 19,5 25 31,5 37 45 54 68 85
min. [mm] 810,5 13 15 19,5 24 28 34 42 54 66
Richtwert Nutzlast [kg] 0,08 0,1 0,12 0,15 0,21 0,32 0,45 0,7 1,2 2,5 5,1
Umgebungstemperatur
Greifer [°C] +5 … +60
EPDM-Balg [°C] –30 … +120
Silikon-Balg [°C] –40 … +150
Lagertemperatur [°C] –10 … +80
Werkstoffinformation
Gehäuse, Deckel Aluminium, eloxiert
Mutter Stahl
EPDM-Balg Ethylen-Propylenkautschuk
Silikon-Balg Silikon
Dichtung, O-Ring Nitrilkautschuk
Produktgewicht
Abwärtshub [g] 15 16 17 17 28 43 79 118 280 490 800
Aufwärtshub [g] 16 17 18 20 35 50 100 130 300 500 785
Fig. 8