Flex VCE 22 M MC User manual

VACUUM CLEANER
VCE 22 M MC
VCE 22 M MC V
VCE 26 H MC

Originalbetriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Original operating instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Notice d’instructions d’origine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Istruzioni per l’uso originali . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Instrucciones de funcionamiento originales . . . . . . . . . . . . . . 42
Instruções de serviço originais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Originele gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Originale driftsvejledning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Originale driftsanvisningen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Originalbruksanvisning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Alkuperäinen käyttöohjekirja . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Αυθεντικές οδηγίες χειρισμού . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Orijinal işletme kılavuzu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Instrukcja oryginalna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Eredeti üzemeltetési útmutató . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Originální návod k obsluze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Originálny návod na obsluhu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Originalna uputa za rad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Izvirno navodilo za obratovanje . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Instrucţiuni de funcţionare originale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Оригинално упътване за експлоатация . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Оригинальная инструкция по эксплуатации
. . . . . . . . . . . . .
174
Originaalkasutusjuhend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Originali naudojimo instrukcija . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Lietošanas pamācības oriģināls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
ﺔﻴﻠــــﺻﻷا ﻞﻴﻐــــﺸﺘﻟا تادﺎــــﺷرﻹ ﺔــــﻤﺟﺮﺗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213

3

4

5

6

7

8

9

1)MAK=Maximale Arbeitsplatzkonzentration, *) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig.
Übersetzung der Originalanleitung
10
VCE 22 M MC/VCE 22 M MC V/VCE 26 H MC
Kurzanleitung
Teile des Geräts:
1. Griff
2. Zubehörfach
3. Verschluss
4. Lenkrollen
5. Behälter
6. Einlassstutzen
7. Schalter
8. Werkzeugkasten*)
9. Zubehörstecker*)
10. Filterreinigungstaste (Manual Clean)
11. Einlasskappe*)
Illustrierte Kurzanleitung
Die illustrierte Kurzanleitung soll Sie bei Inbe-
triebnahme, Benutzung und Lagerung des Geräts
unterstützen. Die Anleitung ist in vier Abschnitte ge-
gliedert, die durch die folgenden Symbole gekenn-
zeichnet sind:
A
Vorbereitung
LESEN SIE BITTE VOR DER BENUTZUNG DIE
BETRIEBSANLEITUNG!
1A - Zubehör auspacken
2A - Filterbeutel einsetzen
3A - Schlauch anschließen und Betrieb
4A - Rohr befestigen
5A - Zubehör einsetzen
B
Bedienung und Betrieb
1B - Durchflussmenge und Filterwarnung
2B - Manual Clean Filterreinigungssystem
C
Elektrogeräte anschließen
1C - Anschluss für Zusatzgeräte
D
Wartung:
1D - Filterbeutel austauschen
2D - Filter für Staubklasse M & H austauschen
1 Sicherheitshinweise
Dieses Dokument enthält die Kurzanleitung sowie
wichtige Sicherheitsinformationen zum Gerät. Sie
müssen diese Bedienungsanleitung sorgfältig le-
sen, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb
nehmen. Heben Sie diese Anleitung für die spätere
Verwendung auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Gerät finden Sie auf
unserer Internetseite www.flex-tools.com.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den FLEX-
Service in Ihrem Land.
Siehe Rückseite dieses Dokuments.
1.1 Kennzeichnung von Hinweisen
GEFAHR
Eine Gefahr, die zu schweren Schäden und
Verletzungen, sogar tödlichen, führen kann.
WARNUNG!
Eine Gefahr, die zu schweren Verletzungen,
sogar tödlichen, führen kann.
VORSICHT
Eine Gefahr, die zu leichteren Verletzungen
und Schäden führen kann.
1.2 Benutzungsregeln
Das Gerät darf
• nur von Personen eingesetzt werden, die in der
korrekten Anwendung unterwiesen und explizit
mit der Bedienung beauftragt wurden
• nur unter Aufsicht betrieben werden
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (ein-
schließlich Kindern) mit körperlichen oder geisti-
gen Einschränkungen oder ohne ausreichende
Erfahrungen und Kenntnisse benutzt werden.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Keine unsicheren Arbeitsmethoden einsetzen.
• Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Filter.
• In den folgenden Situationen das Gerät aus-
schalten und den Netzstecker ziehen:
• Vor Reinigung und Wartung
• Vor dem Auswechseln von Teilen
• Vor Änderungen am Gerät
• Falls sich Schaum entwickelt oder Flüs-
sigkeit austritt
Neben dieser Anleitung und den Bestimmungen zur
Unfallverhütung in Ihrem Land sind auch die Bestim-
mungen zur Sicherheit und verantwortungsvollen
Nutzung zu beachten.
Das Bedienpersonal des Gerätes ist vor der Arbeit
zu informieren über:
• die Handhabung des Geräts
• vom aufzusaugenden Material ausgehende Ge-
fahren
• die sichere Beseitigung des aufgesaugten Ma-
terials

1)MAK=Maximale Arbeitsplatzkonzentration, *) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
Übersetzung der Originalanleitung
11
VCE 22 M MC/VCE 22 M MC V/VCE 26 H MC
1.3 Zweck und bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser mobile Staubsauger wurde konstruiert, ent-
wickelt und sorgfältig getestet, damit er effizient und
sicher arbeitet, wenn er korrekt gewartet und gemäß
den folgenden Anweisungen benutzt wird.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die kommerzielle
Nutzung, beispielsweise in Hotels, Schulen, Kran-
kenhäusern, Fabriken, Geschäften, Büros oder im
Verleihgeschäft geeignet.
Dieses Gerät ist auch für den industriellen Einsatz wie in
Fabriken, auf Baustellen und in Werkstätten geeignet.
Unfälle durch missbräuchliche Benutzung können nur
durch die Benutzer des Geräts verhindert werden.
ALLE SICHERHEITSHINWEISE LESEN UND BE-
ACHTEN.
Jegliche andere Verwendung gilt als unsachgemäße
Verwendung. Der Hersteller übernimmt keinerlei
Haftung für Schäden aus einer solchen Nutzung.
Das Risiko für solche Nutzung obliegt allein dem
Benutzer. Die zweckmäßige Verwendung beinhaltet
den korrekten Betrieb sowie regelmäßige Wartung
und Reparatur gemäß Anleitung des Herstellers.
Der Luftstrom im Sicherheitsdrucksystem muss
genau kontrolliert werden, um eine minimale Luftge-
schwindigkeit von Vmin = 20 m/s im Saugschlauch zu
erreichen.
Für VCE 26 H MC gilt Folgendes:
Das Gerät eignet sich zum Aufnehmen von trocke-
nem, nicht entflammbarem Staub, nicht entflamm-
bare Flüssigkeiten, gefährliche Stäube mit MAK-
Werten1), krebserregende Stäube und Stäube, die
mit Krankheitserregern behaftet sind.
107420320
HH Staubklasse H (IEC 60335-2-69).
Zu dieser Staubklasse gehören
Stäube mit MAK-Werten1), sämtli-
che krebserregende Stäube und Stäube, die mit
Krankheitserregern behaftet sind Sauger dieser
Staubklasse werden als Gesamtgerät geprüft. Der
maximale Durchlassgrad beträgt 0,005 %. Die Ent-
sorgung muss staubfrei erfolgen.
Der Sicherheitsaufkleber auf der Maschine enthält
folgende Warnhinweise:
Dieses Gerät enthält die Gesundheit gefährdenden
Staub. Entleerung und Wartungsarbeiten, ein-
schließlich Entfernen des Staubsammlers, dürfen
nur durch Befugte durchgeführt werden, die dabei
geeignete Schutzbekleidung tragen. Der Betrieb
darf nur erfolgen, wenn zuvor die komplette Filteran-
lage eingebaut und geprüft wurde.
Beim Einsatz von Entstaubern muss auf eine ausrei-
chende Luftaustauschrate geachtet werden, wenn
die Abluft des Saugers in den Raum geblasen wird.
Bitte beachten Sie vor Inbetriebnahme die in Ihrem
Land gültigen Vorschriften.
Für VCE 22 M MC/VCE 22 M MC V gilt Folgendes:
Trockenen, nicht brennbaren Stäuben, nicht brenn-
baren Flüssigkeiten, Holzstäuben und gesundheits-
gefährlichen Stäuben mit MAK-Werten1) > 0,1 mg/m3
MM
Staubklasse M (IEC 60335-2-69).
Zu dieser Staubklasse gehören
Stäube mit MAK-Werten1),
> 0,1 mg/m³ sowie Holzstaub. Sauger dieser Staub-
klasse werden als Gesamtgerät geprüft Der maxi-
male Durchlassgrad beträgt 0,1 %, die Entsorgung
muss staubarm erfolgen.
Beim Einsatz von Entstaubern muss auf eine ausrei-
chende Luftaustauschrate M geachtet werden, wenn
die Abluft des Saugers in den Raum geblasen wird.
Bitte beachten Sie vor Inbetriebnahme die in Ihrem
Land gültigen Vorschriften.
1.4 Elektrischer Anschluss
• Wir empfehlen den Anschluss des Staubsau-
gers über einen Fehlerstrom-Schutzschalter.
• Die elektrischen Teile (Steckdosen, Stecker und
Verbindungen und Verlängerungskabel) so an-
ordnen, dass die Schutzklasse eingehalten wird.
• Anschlüsse und Verbindungen von Stromkabeln
und Verlängerungskabeln müssen wasserdicht
sein.
1.5 Verlängerungskabel
1. Nur Verlängerungskabel mit den vom Hersteller
angegebenen oder höheren Spezifikationen
verwenden.
2. Bei Verwendung von Verlängerungskabeln den
Mindestdurchmesser beachten:
Kabellänge Kabelquerschnitt
< 16 A < 25 A
bis zu 20 m 1,5 mm22,5 mm2
20 bis 50 m 2,5 mm24,0 mm2
1.6 Garantie
Für die Garantie gelten unsere allgemeinen Ge-
schäftsbedingungen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
nicht genehmigte Modifizierungen am Gerät, den
Einsatz von falschen Bürsten oder den Einsatz des
Geräts außerhalb des dafür vorgesehenen Verwen-
dungszwecks entstehen.
1.7 Wichtige Warnhinweise
WARNUNG
• Um die Gefahr von Feuer, Stromschlag
oder Verletzungen zu verringern, lesen
und befolgen Sie bitte vor dem Gebrauch
alle Sicherheitshinweise und -kennzei-
chen. Dieses Gerät ist so konstruiert,
dass es sicher ist, wenn es für die ange-
gebenen Reinigungsfunktionen verwen-
det wird. Bei Beschädigung von elektri-

1)MAK=Maximale Arbeitsplatzkonzentration, *) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig.
Übersetzung der Originalanleitung
12
VCE 22 M MC/VCE 22 M MC V/VCE 26 H MC
schen oder mechanischen Teilen muss
das Gerät bzw. das Zubehör von einer
qualifizierten Servicewerkstatt oder dem
Hersteller repariert werden, bevor das
Gerät wieder benutzt wird, damit weitere
Schäden am Gerät und Verletzungen der
Benutzer vermieden werden.
• Das Gerät nicht verlassen, während es
ans Stromnetz angeschlossen ist. Bei
Nichtgebrauch und vor Wartungsarbeiten
den Netzstecker ziehen.
• Der Einsatz des Geräts im Freien sollte
auf ein Minimum beschränkt werden.
• Das Gerät nicht benutzen, wenn das
Zuleitungskabel oder der Netzstecker
beschädigt sind. Zum Herausziehen des
Steckers aus der Steckdose am Stecker
ziehen, nicht am Kabel. Den Stecker oder
das Gerät nicht mit nassen Händen an-
fassen. Vor dem Herausziehen des Netz-
steckers den Sauger ausschalten.
• Das Gerät nicht am Kabel hinter sich her-
ziehen oder am Kabel tragen. Das Kabel
nicht als Griff benutzen. Darauf achten,
dass das Kabel nicht eingeklemmt oder
um scharfe Ecken oder Kanten gezogen
wird. Mit dem Gerät nicht über das Kabel
fahren. Darauf achten, dass das Kabel
nicht mit heißen Oberflächen in Berüh-
rung kommt.
• Haare, lose Kleidungsstücke und Kör-
perteile nicht in die Nähe von Öffnungen
oder beweglichen Teilen des Geräts
bringen. Das Gerät nicht einsetzen, falls
eine der Öffnungen blockiert ist und keine
Gegenstände in die Öffnungen stecken.
Die Öffnungen frei halten von Staub, Fusseln,
Haaren und sonstigem Material, das den
Luftstrom hemmen könnte.
• Nicht in Außenbereichen bei niedrigen
Temperaturen verwenden.
• Keine entzündlichen oder brennbaren
Flüssigkeiten wie Benzin aufsaugen.
Nicht in Bereichen verwenden, wo solche
Flüssigkeiten vorhanden sein können.
• Keinesfalls rauchende oder brennende
Gegenstände (wie z. B. Zigaretten, Zünd-
hölzer, heiße Asche) aufsaugen.
• Lassen Sie bei der Reinigung auf Trep-
pen besondere Vorsicht walten.
• Nur verwenden, wenn die Filter eingesetzt
sind.
• Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert,
es heruntergefallen oder beschädigt ist,
wenn es im Freien gestanden hat oder
ins Wasser gefallen ist, muss es zu einer
Servicewerkstatt oder einem Händler ge-
bracht werden.
• Das Gerät bei Schaumentwicklung oder
Austritt von Flüssigkeit sofort ausschalten.
• Das Gerät darf nicht als Wasserpumpe
verwendet werden. Das Gerät ist dafür
geeignet, ein Luft-Wasser-Gemisch aufzu-
saugen.
• Das Gerät an einem ordnungsgemäß
geerdeten Netzanschluss anschließen.
Steckdose und Verlängerungskabel müs-
sen über einen funktionsfähigen Schutz-
leiter verfügen.
• Am Arbeitsplatz für ausreichende Lüftung
sorgen.
• Das Gerät nicht als Tritt oder Leiter benut-
zen. Das Gerät könnte dabei umkippen
und beschädigt werden. Verletzungsgefahr.
• Die Steckdose am Gerät nur für die dafür
in der Anleitung angegebenen Zwecke
verwenden.
2 Gefahrenhinweise
2.1 Elektrische Teile
GEFAHR
Das Oberteil des Geräts enthält Teile, die un-
ter Strom stehen.
Kontakt mit Teilen, die unter Strom stehen,
kann zu schweren oder sogar tödlichen Ver-
letzungen führen.
Niemals Wasser auf den oberen Teil des Ger-
äts sprühen.
GEFAHR
Stromschlag durch defektes Stromkabel.
Das Berühren eines defekten Stromkabels
kann zu schweren oder sogar tödlichen Ver-
letzungen führen.
• Das Stromkabel nicht beschädigen (nicht
belasten, ziehen oder knicken).
• Regelmäßig prüfen, ob das Stromkabel
beschädigt ist oder Zeichen von Alterung
aufweist.
• Wenn das elektrische Kabel beschädigt
ist, muss es von einem autorisierten FLEX
Händler oder einer anderen qualifizierten
Person ersetzt werden, um Gefahren
vorzubeugen.
• Keinesfalls das Stromkabel um die Finger
oder andere Körperteile wickeln.
2.2 Gefährlicher Staub
WARNUNG
Gefahrstoffe.
Das Aufsaugen von Gefahrstoffen kann zu
schweren oder sogar tödlichen Verletzungen
führen.

1)MAK=Maximale Arbeitsplatzkonzentration, *) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
Übersetzung der Originalanleitung
13
VCE 22 M MC/VCE 22 M MC V/VCE 26 H MC
Die folgenden Stoffe dürfen mit diesem Gerät
nicht aufgenommen werden:
• heiße Materialien (brennende Zigaretten,
glühende Asche usw.)
• entflammbare, explosive oder aggressive
Flüssigkeiten (z. B. Benzin, Lösungsmit-
tel, Säuren, Basen usw.)
• entflammbarer, explosiver Staub (z. B.
Magnesium- oder Aluminiumstaub usw.)
VORSICHT
Wenn solche Stoffe aufgesaugt werden, kann
dies eine Umweltgefährdung bedeuten.
• Sauggut vorschriftsgemäß entsorgen.
Bei Asbestsanierung zusätzlich Einwegkleidung tra-
gen. Eine P2-Atemschutzmaske tragen. Bevor das
Gerät aus einem mit schädlichen Stoffen kontami-
nierten Bereich entfernt wird:
• Das Äußere des Geräts reinigen, sauberwi-
schen oder das Gerät in eine gut abgedichte-
te Verpackung einpacken und die Verbreitung
des schädlichen Staubs vermeiden.
Während der Wartung und bei Reparaturen müssen
alle kontaminierten Teile, die nicht ausreichend ge-
reinigt werden konnten:
• Verpackt in gut verschlossenen Beuteln
• Entsprechend den geltenden Vorschriften für
solche Stoffe entsorgt werden
2.3 Ersatzteile und Zubehör
VORSICHT
Ersatzteile und Zubehör.
Die Verwendung von nicht originalen Ersatz-
teilen und Zubehör kann die Sicherheit des
Geräts beeinträchtigen.
Nur Original-Ersatzteile und Zubehör von FLEX ver-
wenden. Ersatzteile, die für die Arbeitssicherheit des
Bedieners oder die Funktion des Geräts von Bedeu-
tung sind, sind im Folgenden angegeben:
Beschreibung Bestell-Nr.
Filterelement FE VC/E 21-26 - PET LM 385.085
Filterelement FE VC/E 26 H HEPA 14 530.658
Flies-Filtersack FS-F VC/E 21-26 L (VE 5) 502.235
Entsorgungssack ES PP VC/E 21-26 L (VE 5) 385.107
Saugschlauch Ø 27 445.045
Saugschlauch Ø 32 406.708
2.4 Explosionsgefährdete oder entflammbare
Umgebungen
VORSICHT
Dieses Gerät ist nicht geeignet für die Ver-
wendung in explosionsgefährdeten oder ent-
flammbaren Umgebungen oder in solchen
Umgebungen, in denen durch flüchtige Flüs-
sigkeiten oder entflammbare Gase oder
Dämpfe solche Gefahren entstehen können.
3 Bedienung und Betrieb
VORSICHT
Beschädigung durch falsche Netzspannung.
Wenn das Gerät an eine falsche Netzspannung
angeschlossen wird, kann es beschädigt werden.
• Achten Sie darauf, dass die auf dem Ty-
penschild angegebene Spannung mit der
Spannung Ihres Stromnetzes überein-
stimmt.
3.1 Einschalten und Bedienen des Geräts
Sicherstellen, dass der Schalter auf Aus steht (in
Stellung 0). Überprüfen, dass geeignete Filter in das
Gerät einsetzt wurden. Dann den Saugschlauch am
Saugeinlass anschließen, indem der Schlauch hin-
eingedrückt wird, bis er fest am Einlass sitzt. Dann
die beiden Rohre mit dem Schlauchgriff verbinden.
Die Rohre drehen, mit sicherzustellen, dass sie fest
verbunden sind. Am Rohr eine geeignete Düse an-
bringen. Wählen Sie die Düse entsprechend dem
Material, das aufgesaugt werden soll. Wenn das
Gerät zum Aufsaugen von Staub in Verbindung
mit stauberzeugenden Geräten verwendet wird, ist
das Ende des Saugschlauchs mit einem geeigneten
Adapter anzuschließen. Den Stecker in eine geeig-
nete Steckdose stecken. Stellen Sie den Schalter
auf Stellung I, um den Motor zu starten.
VORSICHT
Saugschlauch Ø 32
Schlauch Ø 32, nach rechts drehen
Auf I drehen: Gerät einschalten
drehen: für AUTOMATIK Ein/
Aus
Auf 0 drehen: Gerät ausschalten.
Ø
21
Ø
32
Ø
21
Ø
32
Schlauch Ø 27, nach links drehen
Auf I drehen: Gerät einschalten
Auf
drehen: für AUTOMATIK
Ein/Aus
Auf 0 drehen: Gerät ausschalten.
Der Schlauchdurchmesser muss mit der Einstellung
für den Schlauchdurchmesser übereinstimmen.
Ø
21
Ø
32
ø 27 ø 27
ø 32 ø 32

1)MAK=Maximale Arbeitsplatzkonzentration, *) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig.
Übersetzung der Originalanleitung
14
VCE 22 M MC/VCE 22 M MC V/VCE 26 H MC
3.2 Ein-/Ausschaltautomatik für
Elektrowerkzeuge*)
VORSICHT
Zubehörstecker *)
Der Zubehörstecker ist für elektrisch betrie-
bene Zusatzgeräte bestimmt, Näheres siehe
unter Technischen Daten.
• Bevor ein Zubehörgerät angeschlossen
wird, müssen der Staubsauger und das
Zubehörgerät ausgeschaltet werden.
• Die Bedienungsanleitung und Sicherheits-
hinweise des Zubehörgeräts lesen und
beachten.
Das Gerät verfügt über eine eingebaute, geerdete
Steckdose. Dort kann ein externes Zusatzgerät an-
geschlossen werden. Wenn der Schalter in Stellung
ist, steht die Steckdose ständig unter Strom, d. h.
das Gerät kann als Verlängerungskabel verwendet
werden.
In Stellung kann der Sauger über das ange-
schlossene Elektrowerkzeug ein- und ausgeschaltet
werden. Staub kann dann direkt dort abgesaugt
werden, wo er entsteht. Es dürfen nur zugelassene
Geräte, die Staub erzeugen, angeschlossen werden.
Maschinen mit FLEX Bluetooth-Fernbedienung
können auch mit der Fernbedienung ein- und ausge-
schaltet werden. Bitte lesen Sie die Bedienungsan-
leitung, die mit der Fernbedienung mitgeliefert wird.
Die maximal zulässige Leistungsaufnahme des an-
geschlossenen Geräts ist im Abschnitt „Technische
Daten“ angegeben.
Bevor der Schalter in die Stellun gebracht
wird, ist sicherzustellen, dass das an den Zubehör-
stecker angeschlossene Gerät ausgeschaltet ist.
3.3 Manual Clean
Das Gerät verfügt über ein halbautomatisches
System zu Filterreinigung, Manual Clean. Dieses
Filterreinigungssystem muss spätestens dann akti-
viert werden, wenn die Saugleistung nachlässt. Re-
gelmäßige Benutzung der Filterreinigung erhält die
Saugleistung und verlängert die Lebensdauer des
Filters. Anleitung siehe Kurzanleitung.
3.4 Volumenstrom-Überwachung
VORSICHT
Prüfen Sie, ob der Filter vorhanden und
korrekt montiert ist.
Das Gerät verfügt über ein System zur Über-
wachung der Geschwindigkeit des Luftstroms
und des Zustands des Filters der Staubklasse
H*). Vor dem Aufsaugen von Staub mit Grenz-
werten für die maximale Arbeitsplatzkonzen-
tration ist die Volumenstrom-Überwachung zu
prüfen.
Wenn der Motor läuft, den Saugschlauch
geschlossen halten, um den Luftstrom zu
verringern. Nach einigen Sekunden ertönt ein
akustisches Warnsignal.
Die Einstellung des Schlauchdurchmessers
dem tatsächlichen Schlauchdurchmesser an-
passen.
Wenn das akustische Signal zu hören ist, liegt
die Luftgeschwindigkeit unter 20 m/s.
• Kontrollieren, ob Behälter oder Filterbeu-
tel voll sind.
• Kontrollieren, ob der Luftstrom in Saug-
schlauch, Düse oder Filter verringert ist.
• Die Filter überprüfen.
3.5 Antistatischer Anschluss*)
VORSICHT
Das Gerät verfügt über ein Antistatiksystem ,
um statische Elektrizität, die sich bei der Stau-
baufnahme entwickelt, zu entladen.
Das Antistatiksystem stellt eine Erdungsverbindung
zum Einlassfitting des Behälters her. Für eine ein-
wandfreie Funktion wird die Verwendung eines elek-
trisch leitfähigen oder antistatischen Saugschlauchs
empfohlen.
3.6 Nasssaugen
VORSICHT
Das Gerät verfügt über ein Schwimmersy-
stem, das den Luftstrom durch das Gerät
abschaltet, wenn der maximale Flüssigkeits-
stand erreicht ist. Wenn dies der Fall ist,
hören Sie eine deutliche Änderung des Mo-
torgeräusches. Schalten Sie dann das Gerät
aus. Ziehen Sie danach den Stecker aus der
Steckdose. Flüssigkeiten nur dann aufneh-
men, wenn der Schwimmer eingesetzt ist.
• Bei Schaumbildung sofort die Arbeit ein-
stellen und den Tank entleeren.
• Das Schwimmersystem regelmäßig reini-
gen und auf Schäden überprüfen.
Vor dem Entleeren des Behälters den Stecker aus
der Steckdose ziehen. Den Schlauch vom Einlass
abziehen. Den Verschluss an der Vorderseite des
Motoroberteils öffnen, dazu den unteren Teil heraus-
ziehen. Das Motoroberteil vom Behälter abnehmen.
Behälter immer entleeren und reinigen.
Den Behälter entleeren, indem er nach hinten oder
zur Seite gekippt wird. Die Flüssigkeit in einen Bo-
denabfluss o. ä. schütten.
Das Motoroberteil wieder auf den Behälter setzen.
Motoroberteil mit dem Verschluss befestigen.
Es wird empfohlen, für das Nasssaugen einen PET-
Filter der Klasse M oder ein Filtersieb zu verwenden.

1)MAK=Maximale Arbeitsplatzkonzentration, *) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
Übersetzung der Originalanleitung
15
VCE 22 M MC/VCE 22 M MC V/VCE 26 H MC
3.7 Trockene Stoffe saugen
VORSICHT
Aufsaugen umweltgefährdender Stoffe.
Wenn solche Stoffe aufgesaugt werden, kann
dies eine Umweltgefährdung bedeuten.
• Sauggut vorschriftsgemäß entsorgen.
VORSICHT*)
Geräte der Staubklasse M/H verfügen über
einen Staubfilter der Staubklasse M/H, der
sich auf der Unterseite des Motoroberteils un-
ter einer Schutzabdeckung befindet.
3.8 Entleeren nach dem Trockensaugen
Vor dem Entleeren nach dem Trockensaugen den
Stecker aus der Steckdose ziehen. Filter und Staub-
beutel regelmäßig kontrollieren. Den Verschluss an
der Vorderseite des Motoroberteils öffnen, dazu den
unteren Teil herausziehen. Das Motoroberteil vom
Behälter abnehmen.
Reinigung der Filter: PET M-Klasse: Verwenden Sie
Manual Clean, rütteln sie den Filter manuell oder
bürsten oder waschen Sie ihn.
PTFE H-Klasse: Verwenden Sie Manual Clean, den
Filter dann sanft bürsten und ab und zu mit saube-
rem Wasser abspülen. Dabei darauf achten, dass die
Filtermembran nicht beschädigt wird.
Staubbeutel: Kontrollieren, wie weit er gefüllt ist.
Wenn er voll ist, den Beutel auswechseln. Den alten
Beutel entfernen. Der neue Beutel wird eingesetzt,
indem die PP-Manschette mit der Gummimembran
auf den Schlaucheinlass gesetzt wird. Darauf ach-
ten, dass die Gummimembran über die Verdickung
am Einlass geschoben wird.
Nach dem Entleeren: Das Motoroberteil wieder auf
den Behälter setzen und mit dem Verschluss be-
festigen. Beim Trockensaugen müssen immer ein
Patronenfilter und der Staubbeutel im Gerät sein. Die
Saugleistung des Geräts hängt von der Größe und
Qualität von Filter und Staubbeutel ab. Deshalb im-
mer Originalfilter und -staubbeutel verwenden.
4 Nach Gebrauch des Geräts
4.1 Nach Gebrauch
Nach dem Aufnehmen von gefährlichem Staub die
Einlassklappe schließen und die Außenflächen des
Geräts reinigen.
Immer den Netzstecker ziehen, wenn das Gerät
nicht benutzt wird. Das Kabel beim Gerät beginnend
aufwickeln.
4.2 Transport
• Vor dem Transport des Geräts sind alle Ver-
schlüsse zu schließen.
• Den Einlass mit der Einlassklappe verschließen.
• Das Gerät nicht kippen, wenn sich im Schmutz-
behälter Flüssigkeit befindet.
• Keinen Kranhaken zum Anheben des Geräts
verwenden.
4.3 Lagerung
VORSICHT
Das Gerät an einem trockenen, vor Regen
und Frost geschützten Ort aufbewahren. Die-
ses Gerät muss im Gebäudeinneren gelagert
werden. Nassfilter und das Innere des
Schmutzbehälters müssen getrocknet werden,
bevor die Maschine aufbewahrt wird.
4.4 Recycling des Geräts
Das ausgediente Gerät unbrauchbar machen.
1. Das Gerät vom Netz trennen.
2. Das Stromkabel.durchschneiden.
3. Elektrische Geräte nicht über den Hausmüll ent-
sorgen.
Geräte, die mit dem durchgestrichenen
Mülleimersymbol gekennzeichnet sind,
weisen darauf hin, dass Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräte nicht zusammen mit dem ungetrenn-
ten Hausmüll entsorgt werden dürfen. Um negative
Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und
die Umwelt zu vermeiden, müssen die Geräte sepa-
rat an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ge-
sammelt werden.
Benutzer von elektrischen und elektronischen Haus-
haltsgeräten müssen die kommunalen Sammelein-
richtungen nutzen. Bitte beachten Sie, dass han-
delsübliche Elektro- und Elektronikgeräte nicht über
kommunale Sammelstellen entsorgt werden dürfen.
Gerne informieren wir Sie über geeignete Entsor-
gungsmöglichkeiten.
5 Wartung
5.1 Regelmäßige Wartung und Inspektion
Die regelmäßige Wartung und Inspektion des Ge-
räts muss von entsprechend qualifizierten Personen
unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften
durchgeführt werden. Insbesondere Schutzleiter,
Isolationswiderstand und der Zustand des Anschlus-
skabels müssen regelmäßig überprüft werden.
Bei Beschädigungen MUSS das Gerät außer Betrieb
genommen und von einem autorisierten Service-
techniker vollständig kontrolliert und repariert wer-
den.
Mindestens einmal jährlich muss ein FLEX Techniker
oder eine eingewiesene Person eine technische In-
spektion durchführen, bei der auch Filter, Lichtdich-
tigkeit und Regelmechanismen zu kontrollieren sind.
Bei Geräten der Staubklasse H sollte die Filtrations-
effizienz der Maschine entweder mindestens einmal
jährlich überprüft oder der Hauptfilter durch einen
neuen ersetzt werden.

1)MAK=Maximale Arbeitsplatzkonzentration, *) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig.
Übersetzung der Originalanleitung
16
VCE 22 M MC/VCE 22 M MC V/VCE 26 H MC
5.2 Wartung
Vor Wartungsarbeiten immer den Netzstecker zie-
hen. Vor Benutzung des Geräts darauf achten, dass
Netzspannung und -frequenz mit den Angaben des
Typenschildes übereinstimmen.
Das Gerät ist für ständigen schweren Betrieb geeig-
net. Abhängig von der Betriebsdauer müssen die
Staubfilter ausgewechselt werden. Den Behälter
sauber halten. Dazu ein trockenes Tuch und ein we-
nig Spraypolitur verwenden.
Während der Wartung und Reinigung des Staub-
saugers darauf achten, dass keine Gefahren für das
Wartungspersonal und andere Personen entstehen.
Im Wartungsbereich
• Zwangsbelüftung mit Filter einsetzen
• Schutzkleidung tragen
• Den Wartungsbereich reinigen, so dass keine
gefährlichen Stoffe in die Umgebung geraten
können.
VORSICHT
Bevor das Gerät aus einem mit schädlichen Stoffen
kontaminierten Bereich entfernt wird:
Das Äußere des Geräts reinigen, sauberwischen
oder das Gerät in eine gut abgedichtete Verpackung
einpacken und die Verbreitung des schädlichen
Staubs vermeiden.
Während der Wartung und bei Reparaturen müssen
alle kontaminierten Teile, die nicht ausreichend ge-
reinigt werden konnten:
• In gut abgedichteten Beuteln verpackt werden
• Entsprechend den geltenden Vorschriften für
solche Stoffe entsorgt werden
Für Einzelheiten zum Kundendienst wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler oder FLEX Servicemitarbeiter,
der für Ihr Land zuständig ist. Siehe Rückseite die-
ses Dokuments.
6 Weitere Informationen
6.1 EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeich-
nete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und
Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten
Ausführung den einschlägigen grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der
EG-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns
abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese
Erklärung ihre Gültigkeit.
Produkt: Sauger für Nass- und Trockeneinsatz
Typ: VCE 22 M MC/VCE 22 M MC V/VCE 26 H MC
Einschlägige EG-Richtlinien:
2006/42/EC, 2014/30/EU, 2011/65/EU
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 60335-1:2012+A11:2014+A13:2017
A1:2019+A14:2019+A2:2019
EN 55014-1:2017+A11:2020
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2019
EN 61000-3-3:2013+A1:2019
EN 63000:2018
Technische Unterlagen bei:
FLEX Elektrowerkzeuge GmbH, R & D
Bahnhofstraße 15, D-71711 Steinheim/Murr
30.01.2023
FLEX Elektrowerkzeuge GmbH
Bahnhofstraße 15, D-71711 Steinheim/Murr

1)MAK=Maximale Arbeitsplatzkonzentration, *) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
Übersetzung der Originalanleitung
17
VCE 22 M MC/VCE 22 M MC V/VCE 26 H MC
6.2 Technische Daten
VCE 22 M MC/VCE 22 M MC V/VCE 26 H MC
EU GB AU/NZ CH USA
22 M 26 H 22 M 26 H 22 M 26 H 22 M 26 H 22 M 26 H 22 M 26 H
Zulässige Spannung V 220-240 220-240 110 110 220-240 220-240 220-240 220-240 220-240 220-240 120 120
Leistungsaufnahme PIEC W 1200 1200 1000 1000 1200 1200 1200 1200 1200 1200 1000 1000
Anschlusswert der Gerätesteck-
dose W2400/
1100**
2400/
1100** 750 750 1750 1750 1100 1100 1100 1100 800 800
Netzfrequenz Hz 50-60 50-60 50–60 50–60 50–60 50–60 50-60 50-60 50-60 50-60 50–60 50–60
Sicherung A 16/10** 16/10** 16 16 13 13 10 10 10 10 15 15
Schutzklasse (Feuchtigkeit,
Staub) IPX4
Schutzklasse (elektrisch) I
Max. Luftdurchfluss*l/s
m3/h
CFM
62
222
131
60
216
127
62
222
131
60
216
127
Max. Unterdruck
kPa
hPa
inH20
24,5
245
100
21
210
85
24,5
245
100
21
210
85
Schalldruckpegel LPA
(IEC 60335-2-69) dB(A) 69 ± 2
Arbeitsgeräusch dB(A) 61 ± 2
Vibration ISO 5349 ahm/s2≤2,5
Gewicht kg
lb
10
22
Staubklasse M H M H M HMHMHM H
* an der Turbine gemessen
Änderungen technischer Daten und Angaben vorbehalten.
**DK.

1)OEL=Occupational Exposure Limit, *) Optional accessories / Option depending on model
Original instruction
18
VCE 22 M MC/VCE 22 M MC/VCE 26 H MC
Quick reference guide
Operating elements:
1. Handle
2. Accessory positions
3. Latch
4. Castor
5. Container
6. Inlet fitting
7. Switch
8. Toolbox*)
9. Appliance socket*)
10. Filter cleaning button (Manual Clean)
11. Inlet cap*)
The pictorial quick reference guide
The pictorial quick reference guide is designed for
helping you when starting up, operating and storing
the unit. The guide are subdivided into 4 sections,
which are represented by symbols:
A
Before starting
DO READ OPERATING INSTRUCTIONS BEFORE USE!
1A - Unpack accessories
2A - Filter bag installation
3A - Hose insert & operations
4A - Tube fixed
5A - Accessories placement
B
Control/Operation
1B - Flow rate and filter warning
2B - Manual Clean filter cleaning system
C
Connecting electrical appliances
1C - Power tool adaption
D
Maintenance:
1D - Filter bag replacement
2D - Filter replacement Dust Class M & H
1 Safety instructions
This document contains the safety information re-
levant for the appliance along with a quick reference
guide. Before starting up your machine for the first
time, this instruction manual must be read through
carefully. Save the instructions for later use.
Further support
Further information on the appliance can be found
on our web site at www.flex-tools.com.
For further queries, please contact the FLEX service
representative responsible for your country.
See reverse of this document.
1.1 Symbols used to mark instructions
DANGER
Danger that leads directly to serious or irre-
versible injuries, or even death.
WARNING
Danger that can lead to serious injuries or
even death.
CAUTION
Danger that can lead to minor injuries and
damage.
1.2 Instructions for use
The appliance must:
• only be used by persons, who have been in-
structed in its correct usage and explicitly com-
missioned with the task of operating it
• only be operated under supervision
• This appliance is not intended for use by per-
sons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of experi-
ence and knowledge.
• Children shall be supervised to make sure that
they do not play with the appliance.
• Do not use any unsafe work techniques.
• Never use the appliance without a filter.
• Switch off the appliance and disconnect the
mains plug in the following situations:
• Prior to cleaning and servicing
• Prior to replacing components
• Prior to changing over the appliance
• If foam develops or liquid emerges
Besides the operating instructions and the binding
accident prevention regulations valid in the country
of use, observe recognised regulations for safety
and proper use.
Before starting work, the operating staff must be
informed on and trained within:
• use of the machine
• risks associated with the material to be picked up
• safe disposal of the picked up material

1)OEL=Occupational Exposure Limit, *) Optional accessories / Option depending on model
Original instruction
19
VCE 22 M MC/VCE 22 M MC/VCE 26 H MC
MM
Dust Class M (IEC 60335-2-69).
The dusts which belong to this
class are: dusts with OEL values1)
> 0.1 mg/m³ as well as saw dust. The machine is
tested in its entirety by vacuums for this dust class.
The maximum degree of permeability is 0.1% and
the disposal must be low dust.
For dust extractors, ensure adquate air change rate
M, when the exhaust air is returned to the room.
Observe national regulations before use.
1.4 Electrical connection
• It is recommended that the machine should be
connected via a residual current circuit breaker.
• US/Can only: - The machine shall be connected
via a residual current circuit breaker.
• Arrange the electrical parts (sockets, plugs and
couplings) and lay down the extension lead so
that the protection class is maintained.
• Connectors and couplings of power supply
cords and extension leads must be watertight.
1.5 Extension lead
1. As an extension lead, only use the version
specified by the manufacturer or one of a higher
quality.
2. When using an extension lead, check the mini-
mum cross-sections of the cable:
Cable lenth Cross section
< 16 A < 25 A
up to 20 m 1.5 mm22.5 mm2
20 to 50 m 2.5 mm24.0 mm2
1.6 Guarantee
Our general conditions of business are applicable
with regard to the guarantee.
Unauthorised modifications to the appliance, the use
of incorrect brushes in addition to using the appli-
ance in a way other than for the intended purpose
exempt the manufacturer from any liability for the
resulting damage.
1.7 Important warnings
WARNING
• To reduce the risk of fire, electric shock,
or injury, please read and follow all safety
instructions and caution markings before
use. This machine is designed to be safe
when used for cleaning functions as
specified. Should damage occur to electri-
cal or mechanical parts, the machine and
/ or accessory should be repaired by a
competent service center or the manufac-
turer before use in order to avoid further
damage to the machine or physical injury
to the user.
• Do not leave the machine when it is
plugged in. Unplug from the socket when
not in use and before maintenance.
1.3 Purpose and intended use
This mobile dust extractor is designed, developed
and rigorously tested to function efficiently and
safely when properly maintained and used in ac-
cordance with the following instructions.
This machine is intended for commercial use, for ex-
ample in hotels, schools, hospitals, factories, shops,
offices and rental businesses.
This machine is also suitable for industrial use, such
as e.g. plants, construction sites and workshops.
Accidents due to misuse can only be prevented by
those using the machine.
READ AND FOLLOW ALL SAFETY INSTRUC-
TIONS.
Any other use is considered as improper use. The
manufacturer accepts no liability for any damage re-
sulting from such use. The risk for such use is borne
solely by the user. Proper use also includes proper
operation, servicing and repairs as specified by the
manufacturer.
The air flow in Safety Vacuum systems has to be
strictly controlled to achieve a minimum flow rate of
Vmin = 20 m/s in the suction hose.
For VCE 26 H MC following applies:
The appliance is suitable for picking up dry, non-
flammable dust, non flammable liquids, hazadous
dusts with OEL1) values, carcinogenic dusts, dusts
containing germs.
107420320
HH Dust Class H (IEC 60335-2-69).
The dusts which belong to this
class are: dusts with OEL values1),
all carcinogenic dusts and dusts which are mixed
with pathogenic agents. Vacuums for Dust Class H
are tested in their entirety and have a maximum de-
gree of permeability of 0.005%. The disposal must be
dust free.
The safety label on the machine warns:
This appliance contains dust hazardous to health.
Emptying and maintenance operations, including
removal of the dust collecting means, must only be
carried out by authorised personnel wearing suitable
personal protection. Operate only after the full filtra-
tion system has been fitted and checked.
For dust extractors, ensure adquate air change rate
H, when the exhaust air is returned to the room.
Observe national regulations before use.
For VCE 22 M MC/VCE 22 M MC V following applies:
The appliance is suitable for picking up dry, non-
flammable dust, non flammable liquids, sawdust and
hazadous dusts with OEL1) values > 0.1 mg/m³

1)OEL=Occupational Exposure Limit, *) Optional accessories / Option depending on model
Original instruction
20
VCE 22 M MC/VCE 22 M MC/VCE 26 H MC
• Outdoor use of the appliance shall be
limited to occasional use.
• Do not use with damaged cord or plug.
To unplug grasp the plug, not the cord.
Do not handle plug or machine with wet
hands. Turn off all controls before unplug-
ging.
• Do not pull or carry by cord, use cord as a
handle, close a door on cord, or pull cord
around sharp edges or corners. Do not
run machine over cord. Keep cord away
from heated surfaces.
• Keep hair, loose clothing, fingers and all
parts of the body away from openings and
moving parts. Do not put any objects into
openings or use with opening blocked.
Keep openings free of dust, lint, hair, and any-
thing else that could reduce the flow of air.
• Do not use in outside areas at low tem-
perature.
• Do not use to pick up flammable or com-
bustible liquids such as gasoline, or use
in areas where they may be present.
• Do not pick up anything that is burning or
smoking, such as cigarettes, matches or
hot ashes.
• Use extra care when cleaning on stairs.
• Do not use unless filters are fitted.
• If the machine is not working properly or
has been dropped, damaged, left out-
doors, or dropped into water, return it to a
service center or dealer.
• If foam or liquid escapes from the ma-
chine, switch off immediately.
• The machine may not be used as a water
pump. The machine is intended for vacu-
uming air and water mixtures.
• Connect the machine to a properly
earthed mains supply. The socket outlet
and the extension cable must have an
operative protective conductor.
• Provide for good ventilation at the work-
ing place.
• Do not use the machine as a ladder or
step ladder. The machine can tip over and
become damaged. Danger of injury.
• Only use the socket outlet on the machine
for purposes specified in the instructions.
2 Risks
2.1 Electrical components
DANGER
The upper section of the machine contains
live components.
Contact with live components leads to serious
or even fatal injuries.
Never spray water on to the upper section of
the machine.
DANGER
Electric shock due to faulty mains connecting
lead.
Touching a faulty mains connecting lead can
result in serious or even fatal injuries.
• Do not damage the mains power lead
(e.g. by driving over it, pulling or crushing
it).
• Regularly check whether the power cord
is damaged or shows signs of ageing.
• If the electric cable is damaged, it must be
replaced by an authorized FLEX distribu-
tor or similar qualified person in order to
avoid a hazard.
• In no circumstances should the power
supply cord be wrapped around fingers or
any part of the operators person.
2.2 Hazardous dust
WARNING
Hazardous materials.
Vacuuming up hazardous materials can lead
to serious or even fatal injuries.
The following materials must not be picked up
by the machine:
• hot materials (burning cigarettes, hot ash,
etc.)
• flammable, explosive, aggressive liquids
(e.g. petrol, solvents, acids, alkalis, etc.)
• flammable, explosive dust (e.g. magne-
sium or aluminium dust, etc.)
CAUTION
Materials picked up can present a hazard to
the environment.
• Dispose the dirt in accordance with legal
regulations.
In the case of asbestos abatement wear additional
single-use clothing. Wear a P2 breathing mask. Be-
fore removing the machine from the area contami-
nated with harmful substances:
• Clean the outside of the machine, wipe it
clean or pack the machine in well-sealed
packaging and avoid spreading deposited
harmful dust.
During maintenance and repair work all contami-
nated parts that could not be cleaned satisfactorily
must be:
• Packed in well-sealed bags
• Disposed of in a manner that complies with
valid regulations for such waste removal.
Other manuals for VCE 22 M MC
1
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Flex Vacuum Cleaner manuals

Flex
Flex VCE 33 M AC User manual

Flex
Flex S 47 M User manual

Flex
Flex VCE 35 L AC 110/BS-4h User manual

Flex
Flex VC12 User manual

Flex
Flex VC12 User manual

Flex
Flex VCE 45 H AC User manual

Flex
Flex VC 21 L MC User manual

Flex
Flex FX5221 User manual

Flex
Flex VC 25 L MC User manual

Flex
Flex VC 6 L MC 18.0 User manual

Flex
Flex VCE 33 M AC User manual

Flex
Flex VC12 User manual

Flex
Flex VC 2 L MC Hip 18.0-EC User manual

Flex
Flex S 47 User manual

Flex
Flex VC 6 L MC User manual

Flex
Flex VC 6 L MC 18.0 User manual

Flex
Flex S 36 User manual

Flex
Flex VC 6 L MC User manual

Flex
Flex VC 25 L MC User manual

Flex
Flex S 36 M User manual