Flex VC 6 L MC User manual

VC 6 L MC

3

4
H
I

5

6
VC 6 L MC
VC 6 L MC
K (EN 60335-2-69) L
UV230
fHz 50/60
PW 1200
Max. pUPa 23000
Max. V l/min 2280
II
mkg 4,7
A, B, C D, E, F
mm
A B C
200 x 240 x 400
D E F
230 x 300 x 440
Vl6
LpA dB(A) 71,1
LWA dB(A) 82,1
ahV m/s² < 2,5

7
VC 6 L MC
Verwendete Symbole
Symbole am Gerät
Das Gerät eignet sich für folgende Anwendungen:
EinGerätderStaubklasseLeignetsich zurAufnahme von
trockenen,nicht brennbaren Stäuben, Holzspänenund ge-
fährlichen Stäuben mit einem Expositionsgrenzwert von
> 1 mg/m³. Das Gerät muss mit einem geeigneten Filter
ausgestattet sein, der der Gefahrenklasse der aufzuneh-
menden Stäube entspricht.
Sammeln Sie Gefahrstoffenach IEC/EN 60335-2-69 (Klas-
se L) nur mit einem entsprechend geeigneten Staubsau-
ger. DieVerwendungzur Aufnahme anderer gefährlicher
Stoffe ist nicht zulässig.
Zu Ihrer Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Durch umfangreiche Testverfahren wurde sichergestellt,dass
dieser Staubsauger bei sachgemäßer Wartung und Verwen-
dung gemäß den folgenden Anweisungen effizientund sicher
funktioniert.
Bei dem hier beschriebenen Produkt handelt es sich um einen
Staubsauger für den gewerblichen Einsatz, beispielsweise in
Hotels, Schulen, Fabriken, Geschäften, Büros sowie im Bau-
gewerbeundbeiderRenovierungvonGebäuden.Esistnurfür
den Trockenbetrieb geeignet.
Das Gerät eignet sich für folgende Anwendungen:
Aufnahmevontrockenen,nichtbrennbarenStäuben,Holz-
spänenund von gefährlichen Stäuben mit Expositions-
grenzwerten > 1 mg/m³ (Staubklasse L).
Die Blasfunktion ist bestimmt:
für den gewerblichen Einsatz in Industrie und Handwerk.
Mögliche Einsatzbereiche sind die Reinigunggroßer Flä-
chen von Holzspänen und anderen groben Partikeln mit-
telsDruckluft.
Nicht zulässig ist
das Zusammenblasen von heißen, brennbaren oder explo-
siven Materialien.
das Zusammenblasen von Staub, der als gefährlicheSub-
stanz klassifiziert ist oder gefährliche Stoffe enthält (z. B.
Hartholzmehl oder Quarz in Betonstaub).
Sicherheitshinweise
Bei der Rückführung der Abluft in den Raum ist auf eine
ausreichende Lüftungsleistung L im Raum zu achten.Zur
Einhaltung der gefordertenGrenzwerte darf der rückge-
führte Volumenstrom maximal 50 % des Zuluftvolumen-
stroms (Raumvolumen VR x Belüftungsleistung LW)
betragen. Ohne ein spezifisches Lüftungssystemgilt Fol-
gendes: LW = 1h-1.
Nur Personen, die in der Bedienung des Geräts und im
Umgang mit den Stoffen, für diedasGerät verwendet wer-
den soll, geschult wurden, einschließlich einer Unterwei-
sung in der sicheren Entsorgung desangesaugten
Materials, dürfen das Gerät benutzen.
DiesesGerätenthält schädlichen Staub.Entleerungs- und
Wartungsarbeiten, einschließlich der Entsorgung der
Staubsammelbehälter, dürfen nur von Fachleuten durch-
geführt werden, die die entsprechende Schutzausrüstung
tragen.
Das Gerät darf nicht ohne das komplette Filtersystem be-
trieben werden.
Die Sicherheitsvorschriften für die aufzusaugenden Mate-
rialien sindzu beachten.
Achten Sie darauf, dass in der Nähe stehende Personen
nicht durch weggeschleuderte Fremdkörper verletzt wer-
den.
Blasen Sie keine gesundheitsgefährdenden Stoffe, z. B.
Buchenholz- oder Eichenholzstaub, Gesteinsstaub, As-
best zusammen. Diese Stoffe gelten als krebserregend.
BlasenSiekeineFlüssigkeitenzusammen.DasEindringen
von Flüssigkeiten erhöht das Risiko eineselektrischen
Schlages.
Sorgen Sie fürgute Belüftung am Arbeitsplatz.
Tragen Sie zusätzliche persönliche Schutzausrüstung wie
Schutzbrille und Atemschutzmaske.Das Tragen von
Schutzausrüstung für entsprechende Bedingungen verrin-
gert die Aussetzung gegenüber gefährdenden Substan-
zen.
WARNUNG!
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Bei Nichtbe-
achten des Hinweises drohen Tod oder schwerste Verlet-
zungen.
VORSICHT!
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Bei
NichtbeachtendesHinweisesdrohenVerletzungenoderSach-
schäden.
HINWEIS
Bezeichnet Anwendungstipps und wichtigeInformationen.
Bedienungsanleitung lesen!
WARNUNG!
Vor Gebrauch des Gerätes lesen und danach handeln:
–die vorliegende Bedienungsanleitung,
–die „Allgemeinen Sicherheitshinweise“zumUmgang mit
ElektrowerkzeugenimbeigelegtenHeft
(Schriften-Nr.:315.915),
–die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften
zur Unfallverhütung.
DiesesGerät ist nach dem StandderTechnik und den aner-
kannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch
könnenbei seinemGebrauchGefahrenfürLeibundLebendes
Benutzers oderDritter bzw. Schädenan der Maschine oder an
anderen Sachwerten entstehen.
Das Gerät ist nur zu benutzen
–für die bestimmungsgemäße Verwendung,
–in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand.
Die Sicherheit beeinträchtigende Störungen umgehend besei-
tigen.
WARNUNG!
Warnhinweis! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
sonstigen Anweisungen. Die Nichtbeachtung derSicher-
heitshinweiseundandererAnweisungenkannzuStromschlag,
Feuer und/oder schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Sicherheits- und sonstigen Anweisungen
zum späteren Nachschlagen auf.

8
VC 6 L MC
Elektrische Sicherheit
Vermeiden Sie Körperkontakt mitgeerdeten oder an Mas-
se angeschlossenen Oberflächen wie Rohre, Heizkörper,
Kochgeräte, Herde und Kühlschränke. Es besteht ein er-
höhtes Risiko eines Stromschlags, wenn ihr Körper geer-
det ist.
Setzen Sie den Staubsauger nicht Regenoder Nässe aus.
Wasser, dasin einen Staubsauger eindringt,erhöht dasRi-
siko eines Stromschlags.
Warnhinweise für VC 6 L MC
Netzkabel
DieaufdemTypenschildangegebeneSpannungmussder
Netzspannung entsprechen.
Es ist das vom Hersteller vorgeschriebene Netzkabel zu
verwenden. Gleiches gilt auch für den Austausch von Ka-
beln.
Vor jedem Gebrauch das Netzkabel und die Netzstecker
auf Beschädigungen überprüfen. Wenn das Netzkabel be-
schädigt ist, muss es sofort durch den autorisierten Kun-
dendienst/Elektrikerausgetauscht werden, um mögliche
Gefahrenzu vermeiden.
Das Gerät darf nur an ein Stromnetz angeschlossen wer-
den, das von einem Elektriker nach IEC 60364 installiert
wurde.
Berühren Sie das Netzkabel und die Netzstecker niemals
mit nassen Händen.
Sicherstellen,dassdasNetzkabel oderdieVerlängerungs-
kabel nicht durch Überfahren, Knicke, Zugbelastung oder
Ähnlichesbeschädigtwerden. Das NetzkabelvorHitze, Öl
und scharfenKanten schützen.
Das Netzkabel muss regelmäßig aufBeschädigungen wie
Risse oder Alterungserscheinungen überprüftwerden. Bei
Beschädigungen muss das Kabel vorder weiteren Ver-
wendung ausgetauscht werden.
Beim Austausch von Kupplungen des Netzkabels oder ei-
nes Verlängerungskabels ist der Spritzschutz und die me-
chanische Dichtheit zu gewährleisten.
Das Gerät nicht mit einem Wasserschlauch oder Hoch-
druckwasserstrahl reinigen(Gefahr von Kurzschlüssen
oder anderen Schäden).
Anwendung
Geräte mit Zubehörteilen, insbesondere das Netzkabel
unddasVerlängerungskabel,müssenvorderVerwendung
auf ihre einwandfreie Funktionund ihren sicheren Betrieb
überprüftwerden.WennDefektefestgestelltwerden,sofort
denNetzsteckerziehen.Das Gerätdarf dannnichtbenutzt
werden.
Keine brennenden oder glühenden Objekte aufsaugen.
Menschenund Tiere dürfen mit diesemGerät nicht ange-
saugt werden.
Die Geräte dürfen nicht im Außenbereich bei niedrigen
Temperaturen eingesetzt werden.
Wird das Gerät an gefährlichen Einsatzorten (z. B. Tank-
stellen) verwendet, sind die entsprechenden Sicherheits-
vorschriften zu beachten.
Der Einsatz des Geräts in explosionsgefährdeten Berei-
chen ist nicht zulässig.
BestimmteMaterialien können durch die Einwirkung der
Ansaugluft explosive Dämpfe oder Gemische erzeugen!
Vorsicht: Dieses Gerät darf nur ingeschlossenen Räumen
aufbewahrt werden.
Vorsicht: Dieses Gerät ist nur für eine Verwendung in ge-
schlossenen Räumen bestimmt.
FolgendeMaterialien dürfen niemals aufgesaugt werden:
–Explosive oder brennbare Gase, Flüssigkeiten und
Staubpartikel (reaktive Staubpartikel)
–ReaktiveMetallstaubpartikel(z.B.Aluminium,Magnesium,
Zink) in Kombination mit stark alkalischen oder sauren
Reinigungsmitteln
–Unverdünnte, starke Säuren undLaugen
–Organische Lösungsmittel (z. B. Benzin, Farbverdünner,
Aceton, Heizöl).
Darüberhinaus können die aufgeführten Stoffe dazufüh-
ren, dass die Gerätematerialien korrodieren.
Betrieb
Der Bediener muss das Gerät bestimmungsgemäß ver-
wenden. Er muss die örtlichen Gegebenheiten berücksich-
tigen und bei der Arbeit mit dem Gerät auf Dritte,
insbesondere Kinder, achten.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, solange es in
Betrieb ist und das Netzkabel nicht gezogen wurde.
Bei Arbeiten am Gerät immer geeignete Handschuhetragen
.
Das Gerät darfnur von Personen benutztwerden, dieüber
eine Einweisung in die Handhabung des Geräts oder über
eine nachgewiesene Qualifikation und Sachkenntnis im
Umgang mit demGerätverfügenoderdieausdrücklich mit
der Handhabung des Geräts beauftragt wurden.
Dieses Gerät ist nicht fürdieVerwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkter körperlicher,
sensorischer oder geistiger Leistungsfähigkeit oder man-
gelnder Erfahrung und unzureichenden Kenntnissen be-
stimmt.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie das Gerät nicht unangemessen verwenden.
Dieses Gerät ist nur für Trockenanwendungen bestimmt
und darf nicht unter feuchten Bedingungen im Freien ver-
wendet oder gelagert werden, sofern nicht ausdrücklich
anders gekennzeichnet.
Transport
Auf einen Blick (Abbildung A)
1 Ein-/Aus-Schalter
2 Kopfteil
3 Aufbewahrungsort für Fugendüse
4 Einlassöffnung
5 Staubbehälter
6 Radrahmen (optional)
7 Verschluss
8 Filterreinigungstaste
9 Netzkabel
10 Ausblasöffnung
11 Aufbewahrungsort für Düsenrohr
12 Griff
13 Filterhalterung
14 Filter
15 Düsenrohr
VORSICHT!
–Das Gerät ist nicht zum Absaugen von
gesundheitsgefährdendem Staub geeignet.
–Das Netzkabel darf nicht mit den rotierenden Bürsten in
Berührung kommen.
WARNUNG!
Der Motor ist vor einem Transport zum Stillstand zu bringen,
unddasGerät musswährenddesTransportsordnungsgemäß
befestigt werden.

9
VC 6 L MC
16 Luftstromregelung
17 Schlauch
18 Anschlussstück
19 Polsterdüse
20 Bürstendüse
21 Staubbeutel
22 Fugendüse
23 Schultertragegurt
Gebrauchsanweisung
Vor der Inbetriebnahme
Lesen Sie die Sicherheitshinweise dieser Anleitung sorg-
fältig durch, bevorSie diesenStaubsaugererstmalig inBe-
trieb nehmen.
Packen Sie den Staubsauger aus undprüfenSie auf Voll-
ständigkeit der Lieferung und Transportschäden.
Zubehör (Abbildung B)
Die Düsen und das Zubehör für das Gerät befinden sich wäh-
rend des Transports im Staubbehälter. Zum Öffnen des Staub-
behälters die Verschlüsse (1) lösen und das Kopfteil (2)
abnehmen. Die Teile (3) herausnehmen und das Kopfteil wie-
der aufsetzen. Das Kopfteil mit den Verschlüssen befestigen.
Transportwagen (Abbildung C)
Die Räder des Transportwagens müssen vor der ersten Ver-
wendung, wie dargestellt, montiert werden. Stecken Sie die
Lenkrollenund die Hinterräder ein.
Verwendung der Staubbeutel (Abbildung D)
Um den Schmutz/Staub im Staubbehälter ohneEntweichen
von Staub zu entleeren, kann ein Entsorgungsbeutelverwen-
det werden.
FügenSiedenBeutelindenStaubbehälterein.Befestigen
Sie den Karton an der Vorderseite des Staubbehälters in
den Rippen.
Schlauch einsetzen (Abbildung E)
ImSaugbetriebdasAnschlussstückindieSaugöffnung(3)
einsetzen. Im Blasbetrieb die Ausblasöffnung (4) verwen-
den.
DenSchlauchindenAnschluss(1)einführenundzumVer-
riegeln (2) drehen.
Luftstromregelung (Abbildung F)
DerLuftstromkannam EndedesSchlauchsdurchDrehendes
Luftstromreglers geregelt werden.
Verwendung einer geeigneten Düse
(Abbildung G)
Alle dargestellten Düsen können in das Düsenrohr (1) einge-
setzt werden.
Das Düsenrohr (3) kann zur Staubabsaugung durch Drücken
des Clips (1) und Herausziehen der Düse (2) entfernt werden.
Verwendung des Schultertragegurts
(Abbildung H)
Um den Schultertragegurt zu verwenden, führen Sie die
Schnallen in die Verschlüsse ein. Tragen Sie den Staub-
sauger wie in Abbildung I dargestellt.
Ein- und Ausschalten (Abbildung J)
Der HauptschalterdesGeräts besitztzweiStellungen(EIN/AUS).
Das Gerät wird durch Drücken des Hauptschalters ein- und
ausgeschaltet.
Zubehörbehälter (Abbildung K)
Alle Zubehörteile können bequem am Gerät aufbewahrtwer-
den.
Störungsbehebung
Motor schaltet ab:
Ein thermischer Überlastschutz schaltet den Motor ab,
wenn die Motortemperatur zu hoch ist.In diesem Fall den
Schalter ausschalten. 15 bis 30 Minuten warten, bis der
Motor abgekühlt ist. Schalter einschalten und Betrieb fort-
setzen.
Die Saugleistung wird reduziert:
Der Tank könnte vollsein. In diesem Fallmuss er geleert
werden.
Der Schlauch und die Düse könnten verstopft sein. In die-
sem Fall müssensie gereinigt werden.
JedederobengenanntenKomponentenkönntebeschädigt
sein und müsste dann ersetzt werden.
Der Filter könnte verstopft sein. Zur Reinigung des Filters
das Filterreinigungsystem verwenden.
Filter tauschen oder sicherstellen, dass der Filter ord-
nungsgemäß installiert ist.
Die Schlauchverbindung ist lose und muss festgezogen
werden.
Elektrostatische Aufladung:
Luft befeuchten, wenn sie zu trocken ist. Wenn möglich ei-
nen Luftbefeuchter verwenden.
Bitte beachten: Eineniedrige relative Luftfeuchtigkeit hat
keinen Einfluss auf die Nutzung desStaubsaugers.
Wartung und Pflege
HINWEIS
DieserStaubsauger ist mit einem integrierten thermischen
Überlastschutz ausgestattet, um den Motor vor zu hohen Tem-
peraturenzu schützen. Dies kann bei starker Beanspruchung
auftreten.Wenn der Motorwährend des Betriebsabschaltet,
dasGerätam Hauptschalterausschaltenundden Motor15-30
Minuten lang abkühlen lassen. Anschließend kann das Gerät
wieder eingeschaltet werden.
WARNUNG!
–Vor dem Reinigen und Ausführen vonWartungsarbeiten
das Gerät ausschalten und bei am Netz angeschlossenen
Geräten das Netzkabel ziehen.
–Das Gerät ausschalten, wenn zu einer anderen Funktion
gewechselt wird.
–Wartungsarbeiten dürfen nur von zugelassenen
Kundendienststellen oder Fachleuten auf diesemGebiet
durchgeführt werden, die mit denjeweiligen
Sicherheitsvorschriften vertraut sind.
–Bitte beachten Sie die örtlichen Sicherheitsvorschriften für
portable, gewerblich genutzte Geräte.
–Der Hersteller oder eine beauftragte Person führt
mindestens einmal jährlich eine technische Inspektion
durch. Dabei werden beispielsweise Filter auf
Beschädigung geprüft, undes wird die Luftdichtigkeit des
Geräts sowie die einwandfreie Funktion der
Bedienelemente kontrolliert.

10
VC 6 L MC
Reinigung
Filterreinigungssystem (Abbildung L)
Das Gerät ist mit einem halbautomatischen Filterreinigungssy-
stem ausgestattet. Es reinigt den Filter und stellt die Sauglei-
stung wieder her.
Um das Filterreinigungssystem zu verwenden, das Gerät
einschalten (1).
DasDüsenrohrindieÖffnungdesGeräts(2)einführen,um
es für den Luftstrom zu schließenund um ein maximales
Vakuum im Staubbehälter aufzubauen.
Die Filterreinigungstaste drei mal betätigen, um den Filter zu
reinigen.
Manuelles Reinigen desFilters (Abbildung M)
Wenn der Filter verschmutzt ist,waschen Sie ihn unter kaltem
Wasserab (1)undlassenSieihntrocknen(2).NachdemTroc-
knen den Filter wieder befestigen.
Filter wechseln (Abbildung N)
Der Filter muss nach längerer Betriebszeit durch einen neuen
ersetzt werden. Wenn der Filterstark verschmutzt oder ver-
stopftist,musseinemanuelleReinigungdurchgeführt werden,
dadie halbautomatischeFilterreinigungnichtausreicht,umden
Filter zu reinigen.
Um denFilterzuentfernen,dieSchraube(1) lösen und die
Teile (2) abnehmen.
Den Filter in umgekehrter Reihenfolge montieren. Achten
Sie darauf, dass Sie die Schrauben nicht zu festanziehen.
Reparaturen
Reparaturen ausschließlich durch eine vom Hersteller autori-
sierte Servicestelle ausführen lassen.
Ersatzteile und Zubehör
Weiteres Zubehör können Sie den Katalogen des Herstellers
entnehmen.
Explosionszeichnungen undErsatzteillisten finden Sie auf un-
serer Homepage: www.flex-tools.com
Entsorgungshinweise
-Konformität
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das auf Seite 6
beschriebene Produkt mit folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt:
EN 60335-1, EN 60335-2-69, EN 55014-1, EN 55014-2,
EN 62233, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 gemäß den Be-
stimmungen der Richtlinien 2014/30/EU, 2006/42/EG,
2011/65/EU.
Verantwortlich für technische Unterlagen:
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH, R & D
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
04.11.2019
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
–Bei der Durchführung von Wartungs- oder
Reparaturarbeiten sindalle kontaminiertenGegenstände,
die nicht ausreichend gereinigt werden können, zu
entsorgen. Dabei sind undurchlässige Säcke gemäßden
geltendenVorschriftenfürdieEntsorgung dieserAbfällezu
verwenden.
–Die Außenfläche des Geräts muss gründlich gereinigt und
von Schadstoffen befreit werden. Alternativ kanneine
versiegelte Beschichtung aufgebracht werden, bevor das
Gerät aus dem Gefahrenbereich entfernt wird.
–Bei Transport oder Wartung des Geräts muss die
Ansaugöffnung mit dem Stopfen verschlossen werden.
–Gefahren durch gesundheitsschädlichen Staub. Tragen
Sie bei Wartungsarbeiten (z. B. Filterwechsel) immer
Entsorgungsbekleidung und Atemschutzmasken (P2 oder
höher).
HINWEIS
Verwenden Sie zur Reinigung keine silikonhaltigen Reinigungs-
mittel.
–Für die Durchführung der grundlegenden Wartungund
Reinigung ist keine externe Hilfe erforderlich.
–Die Geräteoberfläche und die Innenseite des Behälters
müssen regelmäßig mit einem feuchten Tuch gereinigt
werden.
WARNUNG!
Ausgediente Geräte durch Entfernen des Netzkabels un-
brauchbar machen.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerk-
zeugegetrenntgesammeltund einerumweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
HINWEIS
Über Entsorgungsmöglichkeiten beimFachhändlerinformieren!

11
VC 6 L MC
Symbols used in this manual
WARNING!
Denotes impending danger. Non-observance of this warning
may result in death or extremely severe injuries.
CAUTION!
Denotes a possibly dangerous situation. Non-observance of
this warning may result in slight injury or damage to property.
NOTE
Denotes application tips and important information.
Symbols on the device
The device is suitable forthe following applications:
A device of dust category L is suitable for the collection of
dry, non-flammable dust, wood chips and hazardous dust
with an exposure level of > 1 mg/m³. The device must be
fitted with a suitable filter thatequatesto the hazard cate-
gory of the dusts to be collected.
Only remove hazardous substances according to
IEC/EN 60335-2-69 (category L) using a suitable vacuum
cleaner. Using the device to collect other hazardous sub-
stances is not permissible.
For your safety
WARNING!
Before using thevacuum cleaner,please read and follow:
–theseoperatinginstructions,
–the “General safety instructions” on the handling of power
toolsintheenclosedbooklet(leaflet-no.: 315.915),
–the currently valid site rules and the regulations for the
prevention of accidents.
This vacuum cleaner is state-of-the-art and has been
constructed in accordance with the acknowledged safety
regulations. Nevertheless, when in use,the powertool may be
a danger to life and limb of the user or a third party, or the
power tool or other property may be damaged. The polisher
may be used only
–as intended,
–in perfect working order.
Faults which impair safety must be repaired immediately.
Intended use
A series of extensive tests was carried out to ensure that this
vacuum cleaner works efficiently and safely provided it is cor-
rectlymaintainedandusedinaccordancewiththeinstructions.
The product described here is a vacuum cleaner for commer-
cial use, e.g. in hotels, schools, factories, businesses, offices
and also in the construction industry andfor the renovation of
buildings. It is suitable for dry use only.
The device is suitable for the following applications:
Collectionofdry, non-flammabledust,woodchipsandhaz-
ardousdustwithexposurelevel>1mg/m³(dustcategoryL).
Blower function designed
for commercial use in industry and trade. Possible applica-
tions are cleaning large surfaces of woodchips and other
large particles by means of compressed air.
Not permitted are
Air sweeping hot, combustible or explosive materials.
Air sweeping dust containing hazardous substances (e.g.
hardwood flour or quartz in concrete dust)or classifiedas
hazardous material.
Safety instructions
For the recirculation of extracted air into the room, ensure
that there is sufficient ventilation output L in the room. To
adheretotherequiredthresholds,therecirculatedflow rate
must be maximum 50% of the air supply (volume of room
VR x ventilation output LW). Unless a specific ventilation
system is provided, the following applies: LW = 1h-1.
The devicemay only beused by persons who have been
trainedin operation ofthe device andhandling of the sub-
stances for which the device is to be used, which includes
induction training in disposal of the extracted material.
This device contains harmful dust. Emptyingand mainte-
nance work, including disposalof the dust collection con-
tainer, may only be carried out by specialists who are
wearing the relevant personal protective equipment.
Thedevicemustnotbeoperatedwithoutthecompletefilter
system.
The safetyregulations for the materials to be extracted
must be observed.
Ensurethat nopersonsinthevicinityareinjuredbyforeign
particles that are swept up into the air.
Do not air sweep substances that are hazardousto health,
suchasbeechwooddustoroakdust,stonedust,asbestos.
These substances havebeen found to be carcinogenic.
Donotairsweepliquids.Anyingressofliquidincreasesthe
risk of electric shock.
Ensurethat the workplace is well ventilated.
Wear additional personal protective equipment suchas
safety goggles and respirator (or breathing protection).
Wearing suitable protectiveequipment for the conditions
reduces any exposure to hazardous substances.
Electrical safety
Avoid physical contact with earthed or earth-connected
surfaces such as pipes, radiators, cooking equipment, ov-
ens and refrigerators. There isan increased risk of electric
shock if a human body is earthed.
Neverexposethevacuumcleanertorainorwetconditions.
Water ingress in the vacuum cleaner increases the risk of
electric shock.
Warning notice for VC 6 L MC
Mains cable
The voltage given on the data plate must equate to the
mains voltage.
The mains cable specified by the manufacturer must be
used. The same applies if cables need replacing.
Before using the mains cable and mains connector/plug,
check for damage. If the mains cable is damaged, it must
be replaced immediately by anauthorised customer ser-
vice agent/electrician in order toprevent possible danger.
Read instructions!
WARNING!
Warning notice! Read all safety notices and general
instructions. Failure to observe thesafetynotices and other
instructions canresult in electric shock, fire and/or serious
injury.
Keep all safety information and general instructions for later
reference.

12
VC 6 L MC
The device may only be connected to a mains network in-
stalled by an electrician in accordance with IEC 60364.
Nevertouchthemainscableandthemainsconnector/plug
with wet hands.
Make sure that the mains cable or extension lead are not
damaged; signs of damage may be evident from them be-
ingdrivenover, severelybentorkinked,exposedtopulling
loads or similar. Protectthe mains cable from heat, oil and
sharp edges.
The mains cable must be inspected at regular intervalsfor
damage, such as cracks or signs of ageing. In the event of
damage, the cable must be replaced before any further use.
When replacing couplings of the mains cable or an exten-
sionlead,ensureprotectionagainstsplashes andmechan-
ical leak-tightness.
Do not clean the device with a water hose orhighpressure
jet (danger of short circuit or other damage).
Application
Devices withaccessories, particularly the mainscable and
extensionlead, must be inspected before use to ensure
that they function correctlyandsafely.If defects are found,
pull out the mains connector/plug immediately. The device
must then not be used.
Do not extract burning or glowing objects.
This device must not be used for vacuum cleaning people
and animals.
The devices may notbe used outside at low temperatures.
If the device is used in hazardous locations (e.g. filling sta-
tions), the relevant safety regulations must be observed.
Use of the device in explosive areas is not permissible.
Certain materials can generate explosive vapours or mix-
tures through the intake of air.
Caution: This device may only be stored in enclosed spaces.
Caution: Thisdevice is designed to be used only in en-
closed spaces.
The followingmaterialsmust never be extracted:
–Explosive or flammable gases, liquids and dust particles
(reactive dust particles)
–Reactive metallic dust particles (e.g. aluminium,
magnesium, zinc) in combination with strong alkaline or
acidic cleaning agents
–Undiluted, strong acids and lye
–Organic solvents (e.g. benzine,thinners, acetone, heatingoil)
Furthermore, the substanceslisted may result in materials
of the device becoming corroded.
Operation
The operator must use the device in the intended manner.
He/she must take account of the local conditions and be
mindful of third parties, particularly children, when working
with the device.
Do not leave the equipment unsupervised while it is in op-
eration and if the mainscablehas not been removed.
Alwayswearsuitablegloves whenworkingon the device
.
The device may only be used by persons who have re-
ceived induction training onhow to use the device or are in
possession of verified qualification and specialist knowl-
edge on how to use the device or have been expressly
tasked with using the device.
This device is not to be used by persons (includingchil-
dren) with physical or mental disabilities or persons who
lack the experience and knowledge to do so.
Children must be supervised in order to ensure that the de-
vice is not used incorrectly.
This device is designed for dry use only and may not be
used or stored in wetconditions outsideunless expressly
marked otherwise.
Transport
Overview (Figure A)
1 ON/OFF switch
2 Head section
3 Storage location for crevice nozzle
4 Inletopening
5Dustbag
6 Wheel frame (optional)
7 Lock
8 Filter cleaning button
9 Mains cable
10 Blower opening
11 Storage location for nozzle pipe
12 Handle
13 Filter holder
14 Filter
15 Nozzle pipe
16 Air flow regulator
17 Hose
18 Connector
19 Upholstery nozzle
20 Brush nozzle
21 Dust bag
22 Crevice nozzle
23 Shoulder strap
Instructions for use
Before initial operation
Carefully read the safety instructions in this manual before
bringing thedevice into operation forthe first time.
Unpack the power tool and accessories and check thatno
parts are missing or damaged.
Accessories (Figure B)
The nozzles and accessories for the device are located in the
dust container for transport. To open the dust container, re-
lease the fasteners (1) andremove the head section (2). Re-
move the parts (3) and fit the head section again.Secure the
head section withthe fasteners.
Transport trolley (Figure C)
The wheels of the transport trolley mustbe mounted asshown
before initial use. Insert the castor wheels and the rear wheels.
CAUTION!
–The device is not suitable for extracting harmful dust.
–The mains cable must not come into contact with the
rotating brushes.
WARNING!
The motor must be broughtto a standstill before transport and
the device must be secured in the correct manner during trans-
port.

13
VC 6 L MC
Using the dust bag (Figure D)
To remove the dirt/dust from the dust containerwithout any
dust escaping, a disposal bag can be used.
Insert the bag inthe dust container.Secure the box at the
front of the dust container in the ribs.
Inserting the hose (Figure E)
Insert the connector in the suction opening (3) for vacuum
cleaning operation. Use the blower opening (4) for blower
operation.
Insert the hosein the connection (1) and twist to lock (2).
Air flow regulator (Figure F)
The air flow canbe controlledatthe end of the hoseby turning
the air flow regulator.
Using a suitable nozzle (Figure G)
All of the nozzles shown can be inserted in the nozzle pipe (1).
The nozzle pipe(3) can be removed forvacuum cleaning by
pressing the clips (1) and pulling out the nozzle (2).
Using the shoulder strap (Figure H)
To use the shoulder strap,insert the claspsin the fasten-
ers. Carry the vacuum cleaner as shown in figure I.
Switching on and off (Figure J)
Themainswitchofthedevicehastwopositions(ON/OFF).The
device is switched on and off bypressing the mainswitch.
Accessory container (Figure K)
All accessory parts can bestored conveniently on the device.
Troubleshooting
Motor stops:
A thermal overload protectorwill shut off the motor if the
motortemperatureistoohigh.Ifthisoccurs,turntheswitch
off. Wait 15-30 minutes for the motor tocool. Turn switch
on and resume operation.
Suction power is reduced:
The tank may be full and needs to be emptied.
The hose and nozzle may be clogged and needto be
cleaned.
Any of the above may be damaged and need tobere-
placed.
The filter may be clogged. Use the Filter Cleaning System
to clean the filter.
Replace thefilter ormakesurethe filterisinstalledproperly.
The hose connection is loose and need tobetightened.
Static shocks:
If the environment is too dry, add moisture to air. If possi-
ble, use a humidifier.
In case the relative humidity of air is low, please note that
this situation will not have anyeffecton use of the vacuum
cleaner.
Maintenance and care
Cleaning
Filter cleaning system (Figure L)
The device is equipped with a semi-automatic filter cleaning
system. It cleansthe filter and restoresthe suction power.
Switch on the device (1) to use the filter cleaning system.
Insert the nozzle pipe in the opening of the device (2) to
close it for air flow and to generate the maximum vacuum
in the dust container.
Press the filter cleaning button three timesto clean the filter.
Manual filter cleaning (Figure M)
If the filter is soiled, rinse it in cold water(1) and allow it to
dry (2). Install the filter again once it has dried.
NOTE
This vacuum cleaner has an integratedthermal overload
protection feature to protect the motor against high tempera-
tures. This can occur under strenuousoperating conditions. If
the motor switches off during operation, switch off the device
using the main switch and allow the motor to cool down for 15-
30 minutes. Thedevice can then be switched back on again.
WARNING!
–Beforecleaning and performing maintenance work, switch
off the deviceand remove the mains cable if the device is
connected to a power supply.
–Switch off the device before changing toa differentfunction.
–Maintenance work may only be carried out on this device
by authorised customer service centres or specialists who
are familiar with the relevant safetyregulations.
–Observe the local safety regulations for portable,
commercially used equipment.
–
The manufacturer or an appointed person shallcarry out a
technical inspection at least once per year. The filter is
inspectedfordamage,forexample,andthe air-tightnessofthe
deviceas well as correct operationof the controls are checked.
–When performing maintenance or repair work, all
contaminated items that cannot be cleaned sufficiently must
bedisposedof.Usenon-transparentsacksinaccordancewith
theapplicable regulationstodispose ofthis waste.
–The outside of the device must be thoroughly cleaned and
freed of anyhazardoussubstances.Alternatively, asealed
coating can be applied beforethe device is removed from
the hazardous area.
–During transport or maintenance of the device, the intake
opening must be sealed using theplug.
–Danger of harmful dust. Always wear disposable clothing
and masks (P2 or higher) during maintenance work
(e.g. filter replacement).
NOTE
Donotusecleaning agents containingsilicone for cleaning.
–No external assistance is requiredfor the execution of
basic maintenance and cleaning.
–The outside of the device and the inside of the container
must be cleaned at regular intervals with a damp cloth.

14
VC 6 L MC
Changing the filter (Figure N)
After an extended period of use, the filter must be replaced by
a new one. If the filter is heavily soiled or clogged, manually
cleaning must be carried out as semi-automatic filter cleaning
will not be sufficient to clean the filter.
To remove the filter, loosenthe screw(1) and remove the
parts (2).
Install the filter in the reverse order of removal. Make sure
that the screws are not overtightened.
Repairs
Have repairs carried out by an authorised customerservice
centre only.
Spare parts and accessories
Other accessories can be found inthe manufacturer’s catalogues.
Exploded drawings and sparepart lists can be found on our
homepage: www.flex-tools.com
Disposal information
WARNING!
Render redundant power tools unusable by removing the
power cord.
EU countries only
Do not throw electric power tools into the household
waste!
InaccordancewiththeEuropeanDirective2012/19/EU
on WasteElectrical and Electronic Equipment andtransposition
into national law used electric power tools must be collected
separately and recycled in an environmentally friendly manner.
NOTE
Please ask your dealer about disposal options!
Declaration of Conformity
We hereby declarethat the productdescribed on page 6 corre-
sponds withthe following standardsor normative documents:
EN 60335-1, EN 60335-2-69, EN 55014-1, EN 55014-2,
EN 62233,EN61000-3-2,EN61000-3-3inaccordancewith
the provisions of the directives 2014/30/EU, 2006/42/EC,
2011/65/EU.
Responsible for technical documents:
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH, R & D
Bahnhofstrasse 15,D-71711Steinheim/Murr
04.11.2019
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
Bahnhofstrasse 15,D-71711 Steinheim/Murr
Declaration of Conformity
We as the manufacturer: FLEX Elektrowerkzeuge GmbH,
Business address: Bahnhofstr. 15,
71711 Steinheim, Germany
declare under our sole responsibility, that the product(s)
described under „Technical specifications“ fulfills all the
relevant provisions of The Supply of Machinery (Safety)
Regulations S.I. 2008/1597 and also fulfills all the relevant
provisions of the following UK Regulations:
ElectromagneticCompatibility RegulationsS.I.2016/1091,
The Restriction of the Use of Certain Hazardous
Substances in Electrical and Electronic Equipment
Regulations S.I. 2012/3032 and are manufactured in
accordance with the following designatedStandards:
BS EN 60335-1+A13:2012, BS EN 60335-2-69:2013,
BS EN 55014-1:2017, BS EN 55014-2:2015,
BS EN 61000-3-2:2014,
BS EN 61000-3-3:2013
Place of declaration: Steinheim, Germany.
Responsible person: Peter Lameli, Technical
Director – FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
Contact details for Great Britain:
FLEX Power Tools Limited,
Unit 8 Anglo Office Park, Lincoln Road,
HP 12, 3RH Buckinghamshire,
United Kingdom.
19.05.2021

487.694 / 01–2022 /Für Druckfehler keine Gewähr. Technische Änderungen vorbehalten.
Other manuals for VC 6 L MC
1
Table of contents
Languages:
Other Flex Vacuum Cleaner manuals

Flex
Flex VCE 33 M AC User manual

Flex
Flex FX5221 User manual

Flex
Flex VCE 33 M AC User manual

Flex
Flex VC 21 L MC User manual

Flex
Flex VC 2 L MC Hip 18.0-EC User manual

Flex
Flex VC 6 L MC 18.0 User manual

Flex
Flex S 36 User manual

Flex
Flex VCE 45 L AC User manual

Flex
Flex VC12 User manual

Flex
Flex VCE 35 L AC 110/BS-4h User manual