
– 5
Das Gerät verfügt über eine neuartige Fil-
terabreinigung, besonders wirksam bei fei-
nem Staub. Dabei wird der Flachfaltenfilter
alle 15 Sekunden durch einen Luftstoß au-
tomatisch gereinigt (pulsierendes Ge-
räusch).
Hinweis: Die automatische Filterabreini-
gung ist werkseitig eingeschaltet.
Hinweis: Das Aus-/Einschalten der auto-
matischen Filterabreinigung ist nur bei ein-
geschaltetem Gerät möglich.
–Automatische Filterabreinigung aus-
schalten:
ÎSchalter betätigen. Kontrolllampe im
Schalter erlischt.
–Automatische Filterabreinigung ein-
schalten:
ÎSchalter wiederholt betätigen. Kontroll-
lampe im Schalter leuchtet grün.
ÎGerät am Hauptschalter ausschalten.
ÎNetzstecker ziehen.
ÎBehälter entleeren.
ÎGerät innen und außen durch Absau-
gen und Abwischen mit einem feuchten
Tuch reinigen.
Abbildung
ÎSaugschlauch und Netzkabel entspre-
chend Abbildung aufbewahren.
ÎGerät in einem trockenen Raum abstellen
und vor unbefugter Benutzung sichern.
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
ÎSaugrohr mit Bodendüse aus der Halte-
rung nehmen. Gerät zum Tragen am
Tragegriff und am Saugrohr fassen.
ÎBeim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Ge-
wicht des Gerätes bei Lagerung beachten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.
Gefahr
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen.
Staubbeseitigende Maschinen sind Sicher-
heitseinrichtungen zur Verhütung oder Be-
seitigung von Gefahren im Sinne von
BGV A1.
–Zur Wartung durch den Benutzer muss
das Gerät auseinandergenommen, ge-
reinigt und gewartet werden, soweit es
durchführbar ist, ohne dabei eine Ge-
fahr für das Wartungspersonal und an-
dere Personen hervorzurufen.
Geeignete Vorsichtsmaßnahmen bein-
halten Entgiftung vor dem Auseinander-
nehmen. Vorsorge treffen für örtlich
gefilterte Zwangsentlüftung, wo das
Gerät auseinandergenommen wird,
Reinigung der Wartungsfläche und ge-
eigneter Schutz des Personals.
–Das Äußere des Gerätes sollte durch
Staubsaugverfahren entgiftet und sau-
ber abgewischt werden, oder mit Ab-
dichtmittel behandelt werden, bevor es
aus dem gefährlichen Gebiet genom-
men wird. Alle Geräteteile müssen als
verunreinigt angesehen werden, wenn
sie aus dem gefährlichen Gebiet ge-
nommen werden.
–Bei der Durchführung von Wartungs- und
Reparaturarbeiten müssen alle verunrei-
nigten Gegenstände, die nicht zufrie-
denstellend gereinigt werden können,
weggeworfen werden. Solche Gegen-
stände müssen in undurchlässigen Beu-
teln, in Übereinstimmung mit den gültigen
Bestimmungen für die Beseitigung sol-
chen Abfalls, entsorgt werden.
Automatische Filterabreinigung
Gerät ausschalten
Nach jedem Betrieb
Gerät aufbewahren
Transport
Lagerung
Pflege und Wartung
10 DE