GARANT XTRIC 363000 80S User manual

GARANT
XTRIC Zentrischspanner
363000
Bedienungsanleitung
Instruction manual | Manual de instrucciones | Manuel d'utilisation |
Manuale d’uso | Instrukcja obsługi | Руководство по эксплуатации |
操作说明书
de
en
es
fr
it
pl
ru
zh

de
GARANT XTRIC Zentrischspanner
Inhaltsverzeichnis
1. Identifikationsdaten ........................................................................................................... 4
2. Allgemeine Hinweise .......................................................................................................... 4
2.1. Darstellungskonventionen ............................................................................................................... 4
2.1.1. Symbole und Darstellungsmittel..................................................................................... 4
2.1.2. Zusatzinformationen............................................................................................................ 4
2.2. Begriffserklärung .................................................................................................................................. 4
3. Geräteübersicht................................................................................................................... 5
4. Sicherheit............................................................................................................................. 5
4.1. Grundlegende Sicherheitshinweise............................................................................................... 5
4.2. Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................................. 5
4.3. Sachwidriger Einsatz ........................................................................................................................... 6
4.4. Persönliche Schutzausrüstung ........................................................................................................ 6
4.5. Betreiberpflichten ................................................................................................................................ 6
4.6. Personenqualifikation......................................................................................................................... 6
4.7. Schutzeinrichtungen........................................................................................................................... 6
4.8. Transport ................................................................................................................................................. 7
5. Montage............................................................................................................................... 7
5.1. Auf Maschinentisch ............................................................................................................................. 7
5.2. Auf GARANT ZeroClamp .................................................................................................................... 8
5.3. Auf LANG Positioniersystem............................................................................................................. 8
5.4. Aufsatzbacken Schnellwechselsystem ......................................................................................... 9
6. Einstellungen....................................................................................................................... 9
6.1. Zentrumseinstellung........................................................................................................................... 9
6.2. Innenspannung..................................................................................................................................... 10
7. Bedienung............................................................................................................................ 10
7.1. Werkstück spannen ............................................................................................................................. 10
8. Wartung ............................................................................................................................... 11
8.1. Wartungstätigkeiten ........................................................................................................................... 11
8.2. Spindel einfetten .................................................................................................................................. 12
8.3. Führungen einfetten........................................................................................................................... 12
Bedienungsanleitung2

de
9. Reinigung............................................................................................................................. 13
10. Lagerung.............................................................................................................................. 13
11. Entsorgung .......................................................................................................................... 13
12. Ersatzteile ............................................................................................................................ 13
13. Technische Daten ................................................................................................................ 13
13.1. Zentrischspanner.................................................................................................................................. 13
13.2. Spannkraftdiagramm.......................................................................................................................... 14
13.3. Spannweiten .......................................................................................................................................... 14
www.hoffmann-group.com 3

de
GARANT XTRIC Zentrischspanner
1. Identifikationsdaten
Hersteller Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge
Haberlandstr. 55
81241 München
Deutschland
Marke GARANT
Artikelnummer 363000 80S, 80SP, 80M, 80MP
Produktbezeichnung XTRIC Zentrischspanner
Version der Bedienungsanleitung 01 Originalbedienungsanleitung
Erstellungsdatum 05/2019
2. Allgemeine Hinweise
Bedienungsanleitung lesen, beachten, für späteres Nachschlagen aufbewahren und
jederzeit verfügbar halten.
2.1. DARSTELLUNGSKONVENTIONEN
2.1.1. Symbole und Darstellungsmittel
Warnsymbol Bedeutung
GEFAHR
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Tod oder schwerer Verletzung
führt, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Tod oder schwerer Verletzung
führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu einer leichten oder mittleren Ver-
letzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Sachschäden führen kann, wenn
sie nicht vermieden wird.
i
Kennzeichnet nützliche Tipps und Hinweise sowie Informationen
für einen effizienten und störungsfreien Betrieb.
2.1.2. Zusatzinformationen
Informationen über betreffende Zielgruppe.
Zur Montage benötigtes Werkzeug oder Zubehör, das nicht im Lieferumfang enthalten
ist.
2.2. BEGRIFFSERKLÄRUNG
Der in dieser Bedienungsanleitung verwendete Begriff „Spannmittel“ bezieht sich auf den Zen-
trischspanner.
Bedienungsanleitung4

de
3. Geräteübersicht
123
45
Abb.1: Abb. Geräteübersicht
1 Grundkörper 5 Spindelmutter Rechtsgewinde (starr
oder Pendel)
2 Spindel A Breite
3 Spindelmutter Linksgewinde (starr) B Länge
4 Spindellager mit Zentrumseinstellung C Höhe
Zwei bewegliche Spindelmuttern mittels Spindel gegeneinander verschiebbar.
Mit Zentrumseinstellung, Mittelpunkt des Werkstücks um ±0,5 mm korrigierbar.
4. Sicherheit
4.1. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE
Bewegte Komponenten Quetschgefahr zwischen Werkstück und Aufsatzbacken.
» Während Spannvorgang nicht zwischen Aufsatzba-
cken oder bewegte Komponenten greifen.
» Eng anliegende Arbeitsschutzkleidung, Schutzhand-
schuhe, Schutzbrille und Sicherheitsschuhe tragen.
4.2. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Spannmittel zur Montage in Maschine, die für Fräsbearbeitung konzipiert ist.
Für Spannen von Werkstücken im Rohzustand oder teilbearbeiteten Werkstücken.
Spannen von unterschiedlichen Werkstücken durch verschiedene Ausführungen und Aufsatz-
backen.
Nur bei ordnungsgemäßer Montage und voll funktionsfähigen Sicherheits- und Schutzvorrich-
tungen der Maschine verwenden.
www.hoffmann-group.com 5

de
GARANT XTRIC Zentrischspanner
4.3. SACHWIDRIGER EINSATZ
Zentrischspanner nicht für Drehbearbeitung verwenden.
Keine Montage von Komponenten, die nicht den Spezifikationen entsprechen.
Keine eigenmächtigen Umbauten und Modifizierungen tätigen.
Nicht in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden.
4.4. PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Nationale und regionale Vorschriften zur Sicherheit und Unfallverhütung beachten. Schutzklei-
dung wie Fußschutz und Schutzhandschuhe entsprechend der jeweiligen Tätigkeit und der zu er-
warteten Risiken wählen und bereitstellen.
4.5. BETREIBERPFLICHTEN
Der Betreiber muss sicherstellen, dass Personen, die am Produkt arbeiten, die Vorschriften und Be-
stimmungen sowie folgende Hinweise beachten:
Nationale und regionale Vorschriften für Sicherheit, Unfallverhütung und Umweltschutzvor-
schriften.
Keine beschädigten Produkte montieren, installieren oder in Betrieb nehmen.
Erforderliche Schutzausrüstung muss bereitgestellt werden.
In Handhabung des Zentrischspanners eingewiesen und geschult werden.
Zentrischspanner nur mit ausreichender Beleuchtung aufstellen und betreiben.
4.6. PERSONENQUALIFIKATION
Sicherstellen, dass alle folgend aufgeführten Arbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal ausge-
führt werden:
Unterwiesene Person Personen, die anhand dieser Bedienungsanleitung unterwiesen und
am Gerät geschult wurden.
Fachkraft Mechanik Personen mit Qualifizierung / Ausbildung im Bereich Mechanik ge-
mäß national geltenden Vorschriften.
Tätigkeit Unterwiesene Person Fachkraft Mechanik
Betreiben x x
Störung suchen - x
Störung beseitigen - x
Einrichten, Rüsten - x
Warten - x
Außer Betrieb nehmen - x
Tab.1: Legende: (x) erlaubt, (-) nicht erlaubt
4.7. SCHUTZEINRICHTUNGEN
Schutzeinrichtungen an Maschine, in welcher das Spannmittel verbaut ist, vor jeder Verwendung
auf Funktionsfähigkeit prüfen. Maschine gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern. Auf
sachgerechte Montage des Spannmittels achten.
Bedienungsanleitung6

de
Schutzeinrichtungen nur nach vollständigem Stillstand der Maschine entfernen.
Bei drohender Gefahr oder Unfall NOT-HALT an Maschine betätigen.
Bei allen Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten muss sich Maschine im NOT-HALT be-
finden.
4.8. TRANSPORT
Zentrischspanner erschütterungsfrei handhaben. Ausreichend dimensioniertes Transportmittel
verwenden.
WARNUNG
Schwebende Lasten
Bei Heben und Transport des Spannmittels besteht Lebens- und Quetschgefahr durch herabfallen-
de und unkontrolliert schwenkende Teile oder Ausrüstung.
» Beim Anheben, Transport und Ablassen nicht unter schwebende Lasten treten und greifen.
» Sicheren Sitz der Anschlagmittel prüfen, nicht an hervorstehenden Komponenten anschlagen.
» Nur zugelassenes Hebezeug und Anschlagmittel mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden.
» Transportarbeiten nur von Personen durchführen, die sicherheitstechnische Unterweisungen
im Umgang mit Hebezeugen und Transportarbeiten erhalten haben.
5. Montage
Fachkraft Mechanik
5.1. AUF MASCHINENTISCH
4 × Spannpratzen (Nr. 363081 80), Reinigungstuch.
Abb.2: Zentrischspanner für Maschinentisch
1. Maschinentisch und Zentrischspanner-Unterseite reinigen.
2. Zentrischspanner auf Maschinentisch positionieren.
3. Spannpratzen anlegen und mit entsprechendem Befestigungssatz mit Maschinentisch ver-
schrauben.
www.hoffmann-group.com 7

de
GARANT XTRIC Zentrischspanner
5.2. AUF GARANT ZEROCLAMP
Innensechskantschlüssel Größe 6 und 8, Adapterplatte (Nr. 363080) für
GARANT ZeroClamp, Spannbolzen (passend zum Spanntopf auswählen), Reinigungstuch
Abb.3: Zentrischspanner mit GARANT ZeroClamp
1. Zentrischspanner-Unterseite, beide Seiten der Adapterplatte (Nr. 363080) und Spanntopf-Ober-
seite reinigen.
2. Spannbolzen in Adapterplatte einschrauben.
3. Adapterplatte (4×Schrauben im Lieferumfang enthalten) auf Zentrischspanner positionieren
und verschrauben.
5.3. AUF LANG POSITIONIERSYSTEM
Innensechskantschlüssel Größe 8, Spannbolzen für Quick-Point 52, Reinigungstuch.
Abb.4: Zentrischspanner für Quick-Point
1. Zentrischspanner-Unterseite und Quick-Point Oberseite reinigen.
2. Aufnahmebolzen für Quick-Point mit Zentrischspanner verschrauben.
Bedienungsanleitung8

de
5.4. AUFSATZBACKEN SCHNELLWECHSELSYSTEM
Reinigungstuch, Aufsatzbacken
Tab.2: Montage und Demontage Aufsatzbacken
1. Schnittstellen von Zentrischspanner und Aufsatzbacken reinigen.
2. Aufsatzbacke in Schwalbenschwanz einhängen und über Federbleche herunterdrücken.
3. Zur Demontage an Aufsatzbacke-Unterseite ziehen oder mittels Schraubendreher abheben.
6. Einstellungen
6.1. ZENTRUMSEINSTELLUNG
Innensechskantschlüssel Größe 3, Stirnlochschlüssel (Nr. 628600 2) gerade
Z
Z
1
2
3
Abb.5: Zentrumseinstellung
1. Klemmschraube mit Innensechskantschlüssel lösen.
2. Mit Stirnlochschlüssel gewünschte Einstellung vornehmen.
» Einstellrichtung laut Gravur auf Zentrischspanner beachten.
3. Klemmschraube mit Innensechskantschlüssel festziehen.
www.hoffmann-group.com 9

de
GARANT XTRIC Zentrischspanner
6.2. INNENSPANNUNG
Innensechskantschlüssel Größe 5
1
2
3
Tab.3: Umbau auf Innenspannung
1. Spindelmuttern mit Innensechskantschlüssel von Spindel herunterschrauben.
2. Beide Spindelmuttern um 180° drehen.
3. Spindelmuttern in Führung einfädeln und symmetrisch mit Innensechskantschlüssel auf Spin-
del schrauben.
7. Bedienung
i
Nur Werkstücke mit einem maximalen Parallelitätsfehler von 10 Winkelminuten in Zentrisch-
spanner ohne Winkelausgleich spannen.
Werkstücke mit Parallelitätsfehler >10 Winkelminuten in Zentrischspanner mit Winkelaus-
gleich spannen.
7.1. WERKSTÜCK SPANNEN
ACHTUNG
Eingespanntes Werkstück
Sachschäden durch Über- oder Unterschreiten von Drehmoment und Spannkraft.
» Maximal 25 kN Spannkraft bei 85 Nm Drehmoment.
» Werkstück durch zu hohe Spannkraft nicht beschädigen.
» Werkstück darf nicht verrutschen oder durch zu niedrige Spannkraft herausfallen.
Drehmomentschlüssel mit 1/2 Zoll Einsteckknarre, Steckschlüsseleinsatz 1/2 Zoll für Au-
ßensechskant Größe 10
1. Aufsatzbacken mithilfe seitlicher Skalierung grob vorpositionieren.
2. Werkstück symmetrisch zwischen Aufsatzbacken einlegen.
3. Mittels Drehmomentschlüssel mit gewünschtem Spannmoment spannen.
Bedienungsanleitung10

de
ü
Tab.4: Spannung von schmalen Werkstücken
Werkstücke, die schmäler oder gleich breit wie Aufsatzbacken sind, symmetrisch in Zentrischspan-
ner spannen.
ü
Tab.5: Spannung breiter Werkstücke
Werkstücke, die breiter als Aufsatzbacken sind, symmetrisch auf gesamter Backenbreite in Zen-
trischspanner spannen.
8. Wartung
Fachkraft Mechanik
8.1. WARTUNGSTÄTIGKEITEN
i
Ein fettfreier Zentrischspanner hat einen Spannkraftverlust von ca. 50%.
Intervall Maßnahme Kapitel
50h Spindel einfetten Spindel einfetten [}12]
50h Führungen einfetten Führungen einfetten [}12]
Vor Beginn jeder
Schicht
Zentrischspanner auf äußerlich erkennbare Schäden, Mängel und Funkti-
onsfähigkeit prüfen. Kanten und Führungen auf Verschleißerscheinungen
prüfen. Bei Verschmutzung reinigen.
Tab.6: Wartungstätigkeiten
www.hoffmann-group.com 11

de
GARANT XTRIC Zentrischspanner
i
Für Inspektion und Instandsetzung sind keine speziellen Tätigkeiten notwendig.
8.2. SPINDEL EINFETTEN
Reinigungstuch, Maschinenfett, Pinsel, Innensechskantschlüssel Größe 5
1 2
Abb.6: Spindel einfetten
1. Spindel reinigen.
2. Maschinenfett mit Pinsel auf Spindel Position 1 und 2 auftragen.
3. Spindelmuttern durch Drehung der Spindel mit Innensechskantschlüssel über gesamten
Spannbereich vor- und zurückbewegen.
8.3. FÜHRUNGEN EINFETTEN
Reinigungstuch, Maschinenfett, Pinsel, Innensechskantschlüssel Größe 5
1
6
23
4
5
Abb.7: Führungen einfetten
Bedienungsanleitung12

de
1. Führungen reinigen.
2. Maschinenfett mit Pinsel auf Führungen siehe Position 1 bis 6 auftragen.
3. Spindelmuttern durch Drehung der Spindel mit Innensechskantschlüssel über gesamten
Spannbereich vor- und zurückbewegen.
9. Reinigung
ACHTUNG
Reinigung mit Druckluft
Gefahr von Sachschäden bei Reinigung mittels Druckluft durch Metallspäne in Gewinde und Nu-
ten.
» Spannmittel nicht mit Druckluft reinigen.
Keine chemischen-, alkoholischen-, schleifmittel- oder lösemittelhaltigen Reinigungsmittel ver-
wenden. Zentrischspanner mit Reinigungstuch reinigen.
10. Lagerung
Grundkörper und überstehende Komponenten beim Abstellen des Zentrischspanners nicht be-
schädigen. Unterlage aus Holz, Gummi oder Kunststoff verwenden. Vor längerer Lagerung, Zen-
trischspanner gründlich reinigen und konservieren (siehe Spindel einfetten [}12] und Führun-
gen einfetten [}12]) und mit Plane gegen Staub und grober Verschmutzung schützen.
11. Entsorgung
Nationale und regionale Umweltschutz- und Entsorgungsvorschriften für fachgerechte Entsor-
gung oder Recycling beachten. Metalle, Nichtmetalle, Verbundwerk- und Hilfsstoffe nach Sorten
trennen und umweltgerecht entsorgen.
12. Ersatzteile
Nur originale Ersatz- und Verschleißteile verwenden.
13. Technische Daten
13.1. ZENTRISCHSPANNER
Größe 80S 80SP 80M 80MP
Breite in mm 80 80 80 80
Länge in mm 170 170 220 220
Höhe in mm 40 40 40 40
Pendelwinkel in ° - ± 2 - ± 2
Gewicht in kg 3,240 3,228 3,942 3,930
Spannkraft max. in kN 25 25 25 25
Drehmoment max. in Nm 85 85 85 85
www.hoffmann-group.com 13

de
GARANT XTRIC Zentrischspanner
13.2. SPANNKRAFTDIAGRAMM
25
20
15
10
5
010 20 30 40 50 60 70 80 85 90
Drehmoment in Nm
Spannkraft in kN
Abb.8: Spannkraftdiagramm
13.3. SPANNWEITEN
S1
Abb.9: Aufbau für Standardspannung
S2
Abb.10: Gedrehter Aufbau
Größe 80S, 80SP 80M, 80MP
Standard Gedreht Standard Gedreht
Spannweite mm 0-76 74-144 0-126 74-194
Bedienungsanleitung14

en
Contents
1. Identification data............................................................................................................... 17
2. General instructions............................................................................................................ 17
2.1. Display conventions ............................................................................................................................ 17
2.1.1. Symbols and means of representation.......................................................................... 17
2.1.2. Additional information........................................................................................................ 17
2.2. Explanation of terms ........................................................................................................................... 17
3. Device overview .................................................................................................................. 18
4. Safety.................................................................................................................................... 18
4.1. Grouped safety messages ................................................................................................................. 18
4.2. Intended use .......................................................................................................................................... 18
4.3. Reasonably foreseeable misuse ...................................................................................................... 19
4.4. Personal protective equipment ...................................................................................................... 19
4.5. Duties of operating company.......................................................................................................... 19
4.6. Qualifications of personnel............................................................................................................... 19
4.7. Guards....................................................................................................................................................... 20
4.8. Transport ................................................................................................................................................. 20
5. Installation........................................................................................................................... 20
5.1. On the machine table ......................................................................................................................... 21
5.2. On a GARANT ZeroClamp.................................................................................................................. 21
5.3. On the LANG positioning system ................................................................................................... 22
5.4. Quick-change system for the top jaws ......................................................................................... 22
6. Settings ................................................................................................................................ 23
6.1. Centring adjustment........................................................................................................................... 23
6.2. Internal clamping ................................................................................................................................. 23
7. Operation............................................................................................................................. 24
7.1. Clamping a workpiece........................................................................................................................ 24
8. Maintenance ........................................................................................................................ 25
8.1. Maintenance activities........................................................................................................................ 25
8.2. Grease the spindle................................................................................................................................ 26
8.3. Grease the guides................................................................................................................................. 26
www.hoffmann-group.com 15

en
GARANT XTRIC centring vice
9. Cleaning ............................................................................................................................... 27
10. Storage................................................................................................................................. 27
11. Disposal................................................................................................................................ 27
12. Spare parts........................................................................................................................... 27
13. Technical data...................................................................................................................... 27
13.1. Centring vice .......................................................................................................................................... 27
13.2. Clamping force diagram .................................................................................................................... 28
13.3. Capacities ................................................................................................................................................ 28
Instruction manual16

en
1. Identification data
Manufacturer Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge
Haberlandstr. 55
81241 Munich
Germany
Brand GARANT
Article number 363000 80S, 80SP, 80M, 80MP
Product designation XTRIC centring vice
Version of the instructions for use 01 Translation of the original instruction manual
Date created 05/2019
2. General instructions
Read the instructions for use, follow them and keep them available for later refer-
ence.
2.1. DISPLAY CONVENTIONS
2.1.1. Symbols and means of representation
Warning symbol Meaning
DANGER
Indicates a hazard which if not avoided will lead to death or seri-
ous injury.
WARNING
Indicates a hazard which if not avoided may lead to death or seri-
ous injury.
CAUTION
Indicates a hazard which if not avoided may lead to minor or mod-
erate injury.
NOTICE
Indicates a hazard which if not avoided may lead to damage to
property.
i
Indicates useful tips and instructions together with information for
efficient and problem-free operation.
2.1.2. Additional information
Information about the relevant target group.
Tools or accessories necessary for assembly but not supplied.
2.2. EXPLANATION OF TERMS
The term “clamping device” used in these instructions for use refers to the centring vice.
www.hoffmann-group.com 17

en
GARANT XTRIC centring vice
3. Device overview
123
45
Fig.1: Fig. Device overview
1 Base body 5 Spindle nut, right-hand thread (fixed or
pivoted)
2 Spindle A Width
3 Spindle nut, left-hand thread (fixed) B Length
4 Spindle bearing with centring adjust-
ment
C Height
Two moveable spindle nuts moved in opposite directions by the spindle.
Centring adjustment allows the centre point of the workpiece to be corrected ±0.5 mm.
4. Safety
4.1. GROUPED SAFETY MESSAGES
Moving components Crush hazard between workpiece and top jaws.
» During the clamping process, do not reach between
the top jaws or the moving components.
» Wear close-fitting work clothing, safety gloves, safety
glasses and safety shoes.
4.2. INTENDED USE
Clamping device for mounting on a machine intended to perform milling operations.
For clamping workpieces in the blank or partially machined state.
Clamping different workpieces by different versions and top jaws.
Use only when correctly mounted and with safety devices and guards on the machine opera-
tional.
Instruction manual18

en
4.3. REASONABLY FORESEEABLE MISUSE
Do not use the centring vice for turning work.
Do not mount components not in accordance with the specification.
Do not make any unauthorised changes or modifications.
Do not use in potentially explosive atmospheres.
4.4. PERSONAL PROTECTIVE EQUIPMENT
Comply with the national and regional regulations for safety and accident prevention. Select and
provide protective work wear such as safety shoes and safety gloves appropriate for the risks asso-
ciated with the intended activities.
4.5. DUTIES OF OPERATING COMPANY
The operating company must ensure that personnel who work on the product comply with the
regulations and provisions together with the following instructions:
National and regional regulations for safety, accident prevention and environmental protection
regulations.
No damaged products are assembled, installed or commissioned.
The necessary protective equipment is provided.
Have been instructed and trained in the use of the centring vice.
Set up and operate the centring vice only where there is adequate lighting.
4.6. QUALIFICATIONS OF PERSONNEL
Ensure that all the work listed below is performed only by qualified specialists:
Trained person Persons who have been instructed in accord-
ance with this instructions for use and trained
on the use of the device.
Specialist mechanical fitter Persons who are qualified / have been trained
in the field of mechanical fitting as specified in
the nationally applicable regulations.
Activity Trained person Specialist mechanical fitter
Operation x x
Checking for clashes - x
Rectifying clashes - x
Aligning, setting up - x
Maintenance - x
Decommissioning - x
Tab.1: Legend: (x) permitted (-) not permitted
www.hoffmann-group.com 19

en
GARANT XTRIC centring vice
4.7. GUARDS
Guards on the machine on which the clamping device is mounted must be checked for effective-
ness each time it is used. Secure the machine against being switched on again accidentally. Check
that the clamping device is correctly mounted.
Remove guards only after the machine has come to a complete stop.
If there is a hazardous situation or an accident, press the EMERGENCY STOP.
The EMERGENCY STOP on the machine must be activated during all cleaning, maintenance and
repair operations.
4.8. TRANSPORT
Handle the centring vice so that it is not subjected to shocks. Use appropriately sized means of
transport.
WARNING
Suspended loads
During lifting and transport of the clamping device there is a risk of accidents which may be fatal
or cause crush injuries due to components or items of equipment falling or swinging uncontrol-
lably.
» When items are being lifted, transported and put down, do not walk under or reach under sus-
pended loads.
» Check that lifting gear is securely attached. Do not attach lifting gear to projecting compon-
ents.
» Use only approved hoists and lifting gear rated for a sufficient safe working load.
» Transport work may be performed only by persons who have been instructed in the safety as-
pects of hoists and transport work.
5. Installation
Specialist mechanical fitter
Instruction manual20
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other GARANT Tools manuals