
13
Fett herausspritzen. Niemals beim Abnehmen des Deckels den Arm über die Dampföffnung
halten. Achten Sie unbedingt darauf, dass alle umstehenden Personen ausreichend Abstand
halten, wenn Sie den Deckel abnehmen. Legen Sie den Deckel gegebenenfalls auf einer hit-
zefesten und wasserfesten Unterlage ab, so dass er nicht herunterfallen oder herunterrollen
kann und sich umstehende Personen am Deckel nicht verbrennen können.
ACHTUNG: Niemals kaltes Wasser über den heißen Glasdeckel gießen oder den heißen
Glasdeckel auf kalte Unterlagen legen. Der Glasdeckel könnte andernfalls platzen! Legen Sie
den Deckel am besten auf ein sauberes Geschirrtuch.
EINIGE TIPPS FÜR DIE ZUBEREITUNG MIT DER ›BANKETT PFANNE‹
Kurzgebratene Pfannengerichte
Empfohlene Temperaturstufe: 9 bis 10 (für Fleisch) oder 8 (für Gemüse und Meeresfrüchte)
Sie können die meisten Nahrungsmittel bei hohen Temperaturen unter ständigem Rühren in
sehr kurzer Zeit schnell und gesund garen. Diese Zubereitungsart erhält das feine Aroma der
Nahrungsmittel. Durch die Antihaftbeschichtung Ihrer ›Bankett Pfanne‹ können Sie außerdem
weitgehend auf Fett verzichten. Wichtig ist bei dieser Zubereitung, dass die Zutaten ständig
gerührt und gewendet werden, damit alle Teile nur kurze Zeit gleichmäßig der Hitze ausge-
setzt sind und die Speisen innerhalb weniger Minuten schnell und gleichmäßig gegart wer-
den.
Für diese Zubereitungsart brauchen Sie hohe Temperaturen (siehe: ›Bedienung‹). Heizen Sie
Ihre ›Bankett Pfanne‹ vor, bevor Sie die Zutaten hineingeben. Die Kontrolllampe des Tempe-
raturreglers sollte sich mehrfach ein- und ausschalten. Dadurch erreicht die ›Bankett Pfanne‹
eine gleichmäßig hohe Temperatur.
Diese Zubereitungsmethode arbeitet mit trockener Hitze und ist daher sehr gut für Geschnet-
zeltes geeignet. Die richtige Garzeit ist dabei ganz wesentlich, da lange Garzeiten das
Fleisch trocken und zäh machen. Die Garzeit hängt allerdings von der Größe und Dicke der
Empfohlene Stücke für Pfannengerichte
Rind Mageres Rindeisch, in Streifen geschnitten. Geeignet sind: Rumpsteak, Roastbeef, Entrecote, Filet.
Hähnchen Mageres Hähncheneisch, in Streifen geschnitten. Geeignet sind: Brustlet, Rücken, Schenkel
Lamm Mageres Lammeisch, in Streifen geschnitten. Geeignet sind: Filet, Beinstücke, Schulter oder Nacken, Lendensteaks
Schwein Mageres Schweineeisch, in Streifen geschnitten. Geeignet sind: Bein, Schmetterlingssteak, Medaillons, Steaks oder Filet
Kalb Hüftsteaks, Filet, Schulter, Rumpsteak oder Nacken
Kaufen Sie fertig geschnittene Fleischstücke vom Schlachter oder im Supermarkt oder schnei-
den Sie das Fleisch selbst aus den entsprechenden Stücken, wie in obiger Tabelle angegeben.
Entfernen Sie Fett, Haut und Sehnen dabei möglichst vollständig und schneiden Sie die Stücke
gegen die Faserrichtung. Dadurch wird das fertig gegarte Fleisch zarter. Schneiden Sie die
Scheiben oder Streifen möglichst dünn und nicht größer als 5 bis 8 cm. Fleisch lässt sich
leichter schneiden, wenn Sie es im Tiefkühlfach kurz anfrieren (etwa 30 Minuten). Braten Sie
das Fleisch in kleinen Portionen (je 200 bis 300 g) an, damit sich die Fleischporen schließen,
der Bratensaft nicht verloren geht und das Fleisch nicht zäh wird. Wenn Sie größere Mengen