
Wartung
B1024-001 © 01-2012
9
DE
EN
FR
IT
NL
ES
PT
DK
NO
SE
FI
IS
PL
HU
SK
CZ
SL
HR
SR
EE
LV
LT
BG
RO
GR
TR
RU
AE
CN
JP
Adressen von autorisierten Fachwerkstätten bei den Geberit Vertriebsgesellschaften gemäss beiliegender Auflistung
„Geberit Worldwide“ anfragen oder über www.geberit.com abrufen.
Wartung
Eine Serviceplakette auf dem Pressgerät gibt den Zeitpunkt der nächsten fälligen Wartung an.
Das Pressgerät ist immer zusammen mit den Pressbacken im Transportkoffer zur Wartung zu geben.
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch Novopress oder die autorisierten Novopress-
Fachwerkstätten ausgeführt werden.
Intervall Wartungsarbeit
Regelmässig - Presswerkzeug und Akku auf äussere sicherheitsrelevante Mängel und
Beschädigungen prüfen.
- Pressgerät reinigen und schmieren.
- Pressbacken reinigen und schmieren, siehe Bedienungsanleitung des jeweiligen
Systems.
Halbjährlich - Zum Feststellen sicherheitsrelevanter Mängel und Beschädigungen eine
messtechnische Prüfung durch eine autorisierte Fachwerkstatt durchführen lassen.
- Die messtechnische Prüfung ersetzt jedoch keine länderspezifischen Vorschriften
und Gesetze, die weitere Prüfungen und Wartungsarbeiten erforderlich machen
können.
Nach 40‘000 Verpressungen
(Intervall wird durch Blinken
der roten und grünen LED
angezeigt) oder spätestens
nach zwei Jahren
- Presskraft und Verschleisszustand durch eine autorisierte Fachwerkstatt prüfen
lassen.
Pressgerät reinigen und schmieren
Voraussetzungen
Pressgerät ist stromlos.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Einschalten
`Vor allen Wartungsarbeiten am Werkzeug Akku entfernen
VORSICHT
Schaden am Gerät durch Feuchtigkeit und Nässe
`Pressgerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen
1Beide Entriegelungstaster am Akku hineindrücken und Akku herausziehen (siehe Umschlagseite hinten,
Abbildung E).
2Rollentrieb und Haltebolzen des Pressgeräts reinigen.
3Schmutz ausblasen oder auspinseln.
4Rollentrieb, dessen Führung und den Haltebolzen mit BRUNOX® Turbo-Spray® oder gleichwertigem
Schmiermittel schmieren (siehe Umschlagseite hinten, Abbildung F).
5Überschüssiges Schmiermittel abwischen.