geo-FENNEL FVE 150 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
MODE D‘EMPLOI
www.geo-fennel.de
www.geo-fennel.com
www.geo-fennel.fr
DE | EN | FR
FVE 150

2
DE
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für das Vertrauen, welches Sie uns beim Erwerb Ihres neuen geo-FENNEL-Gerätes ent-
gegengebracht haben. Dieses hochwertige Qualitätsprodukt wurde mit größter Sorgfalt produziert und
qualitätsgeprüft.
Die beigefügte Anleitung wird Ihnen helfen, das Gerät sachgemäß zu bedienen. Bitte lesen Sie ins-
besondere auch die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch. Nur ein sachge-
rechter Gebrauch gewährleistet einen langen und zuverlässigen Betrieb.
geo-FENNEL
Precision by tradition.
Inhaltsverzeichnis
1. Lieferumfang A
2. Stromversorgung B
3. Bedienfeld C
4. Bedienung D
5. Sicherheitshinweise E
LIEFERUMFANG
A
· Video-Endoskopkamera FVE 150
· Schwanenhalssonde 1 m
· TV-Kabel
· USB-Kabel
· Ladegerät
· Magnet, Haken, Spiegel
· 4 GB SD-Karte
· Kunststoffkoffer
· Bedienungsanleitung
EIGENSCHAFTEN
· Zur optischen Untersuchung schwer zugänglicher Bereiche. Mit Speichermöglichkeit von Bildern und
Videosequenzen zur Dokumentation.
EINSATZBEREICHE
· Sanitär, Klimatechnik, KfZ, Werkstatt, Installation, Sanierung u.v.m.

3
DE
Technische Daten
Kamerakopf
Blickfeld 0° und 180°
Brennweite 6 - 7 cm
Sichtbarer Abstand 5 - 15 cm
Kameradurchmesser 17 mm
Lichtquelle LED
Display
Displaygröße 3,2“
Auflösung 320 x 240 Pixel
Bildübertragung zu LCD Schwanenhalssonde
CMOS Bildsensor 300.000 Pixel
Videoausgang (zu TV) PAL / NTSC
Bild- / Videoformat JPG / 3 GP
Auflösung Bilder / Video 320 x 240 Pixel
Verschiedenes
Interner Speicher 70 MB
Weitere Speichermöglichkeit 4 GB SD-Karte (im Lieferumfang)
bis 8 GB optional
Bediensprachen EN, FR, DE, ES, IT, FI
Sondenlänge 100 cm
Biegeradius 6 cm
Schutzklasse Sonde und Kamera IP 67
Stromversorgung 3,7 V / 2000 mAH Li-Ion
Betriebsdauer 4 h
Temperaturbereich -10°C bis + 50°C
Feuchtigkeitsbereich 15 bis 85 % RH
Abmessungen 240 x 160 x 100 mm
Gewicht mit Sonde (nur Gerät) 0,584 kg

4
DE
BEDIENFELD
C
Gerät ausschalten und mit dem Mini-USB-Ladeanschluss verbinden. Der Ladevorgang startet automa-
tisch. Das Batteriesymbol blinkt oben rechts in der Ecke. Wenn der Ladevorgang beendet ist, hört das
Batteriesymbol auf zu blinken.
Während des Ladevorgangs ist keinerlei Tastenfunktion verfügbar. Sobald das Mini-USB-Kabel entfernt
wird, sind alle Tastenfunktionen wieder frei.
BSTROMVERSORGUNG
5
6
4
3
1
2
9
8
7
1. Display
2. OK-Taste
3. An-/Aus-Taste
4. Cursor auf
5. Exit (ESC)
6. Griff mit Li-Ion-Batterie
7. Cursor ab
8. Displaybeleuchtung dunkler
9. Displaybeleuchtung heller
10.Kameraanschluss
11. Schwanenhals
12.Kamera
13.TV-Ausgang
14.USB-/Ladeanschluss
15.RESET-Taste
16.SD-Karte
1 7. Integrierte Abdeckkappe
18.Foto-Taste (SNAP)
19.Video-Taste (RECORD)
20.Anschluss Hauptplatine
21. Kameraanschluss

5
DE
10
11
12
13 14
15
16
17
18 19
20
21
Speicheranzeige
Anzeige aktuelles Datum mit Uhrzeit
Anzeige Displaybeleuchtung an/aus
Bildanzeige

6
DE
BEDIENUNG
D
GERÄT EINSCHALTEN
Mit Taste 3 Gerät einschalten. Das Gerät ist nun im Videomodus. Um das Gerät wieder auszuschalten,
erneut Taste 3 drücken.
EINSTELLUNG DER BILDHELLIGKEIT
Mit den Tasten „Bright +“ und „Bright -“ können Sie die Helligkeit verändern. Die niedrigste Einstel-
lung ist 0 (= die LED leuchtet nicht mehr), die maximale Einstellung ist 10.
BILDROTATION
Mit den Tasten 4 und 7 können Sie die Displayanzeige um 180° drehen.
AUFNAHMEN SPEICHERN
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, können Sie mit der SNAP-Taste auf der Geräterückseite Bilder spei-
chern. Dazu Taste kurz gedrückt halten. Datum und Uhrzeit werden auf dem Bild angezeigt. Die Bilder
können dann im Explorer aufgerufen werden.
VIDEOAUFNAHMEN
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, können Sie mit der RECORD-Taste auf der Geräterückseite Videos
speichern. Dazu RECORD-Taste 3 Sek. gedrückt halten. Das Gerät ist nun im Videomodus, und das
Videosymbol erscheint im Display. Links unten im Display wird der verfügbare Speicherplatz angezeigt.
RECORD-Taste gedrückt halten, um die Aufnahmen zu speichern. Die Aufnahmen können dann im
Explorer aufgerufen werden.
MENÜFÜRHUNG
Gerät einschalten und OK drücken.
Dann erscheint folgendes Dialogfeld:

7
DE
Gehen Sie mit dem Cursor auf JA (YES), und
drücken Sie OK. Nun sind Sie im Hauptmenü und
können mit den Cursortasten den gewünschten
Menüpunkt auswählen und mit OK bestätigen.
SPRACHE WÄHLEN
Gehen Sie mit dem Cursor auf SPRACHE (LANGU-
AGE), und bestätigen Sie mit OK. Nun können Sie
die gewünschte Sprache auswählen und mit OK
bestätigen.
UHRZEIT EINSTELLEN
Gehen Sie mit dem Cursor auf ZEIT, und bestäti-
gen Sie mit OK. Mit dem Cursor können Sie den
gewünschten Parameter wählen. Den Parameter,
unter dem jeweils der gelbe Pfeil steht, können Sie
verändern. Dazu drücken Sie die Tasten SNAP
(= auf) oder RECORD (= ab). Eingestellte Werte mit
OK bestätigen. Danach sind Sie automatisch wieder
im Hauptmenü.
Aktuelle Zeit
Hauptmenu
Cursoranzeige

8
DE
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Gehen Sie mit dem Cursor auf AUTO AUS, und
bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie nun aus dem
Auswahlmenü den gewünschten Parameter, und
bestätigen Sie mit OK. Danach sind Sie automatisch
wieder im Hauptmenü
TV-AUSGANG
TV-Kabel (im Lieferumfang) mit Monitor verbinden;
dabei das schwarze Ende an das Gerät und das
gelbe Ende an den Monitor anschließen. Im Haupt-
menü TV-AUSGANG wählen und mit OK bestätigen.
Aus dem Auswahlmenü zutreffenden Parameter
auswählen und mit OK bestätigen. Danach sind Sie
automatisch wieder im Hauptmenü.
SPEICHERFUNKTION
Gehen Sie mit dem Cursor auf SPEICHER, und
bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie mit SNAP oder
RECORD das gewünschte Speichermedium (Flash
oder SD), und bestätigen Sie mit OK. Danach gelan-
gen Sie mit ZURÜCK wieder ins Hauptmenü.

9
DE
BILD UND VIDEO-EXPLORER
Wählen Sie mit dem Cursor EXPLORER, und bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie VIDEO PLAYER oder BILDERANSICHT und bestätigen Sie mit OK.
Zum Löschen wählen Sie das gewünschte Bild / Video, und löschen mit BRIGHT+.
Explorer
Video Player Picture View

10
DE
STROMSPARMODUS
Wählen Sie mit dem Cursor STROMSPARMODUS,
und bestätigen Sie mit OK. Hier stellen Sie ein, ob
und nach welcher Zeit bei dem Gerät der Strom-
sparmodus einsetzt. Mit OK bestätigen; danach
befindet sich das Gerät automatisch wieder im
Hauptmenü. Im Stromsparmodus geht der Bild-
schirm nach der eingestellgen Zeit aus; das Gerät
ist jedoch noch an. Einfach eineTaste betätigen,
und das Display ist wieder aktiv.
EINSTELLUNGEN
Wählen Sie mit dem Cursor EINSTELLUNGEN,
und bestätigen Sie mit OK. Nun können Sie mit
dem Cursor den gewünschten Parameter Helligkeit,
Kontrast, Farbe, und Sättigung wählen und mit den
Tasten SNAP und RECORD einstellen. Wenn Sie
die Werte mit OK bestätigt haben, gelangen Sie
automatisch wieder ins Hauptmenü.
GERÄT AUSSCHALTEN
Jedes Menü können Sie mit ESC verlassen. Dann befinden Sie sich im Videomodus und können das
Gerät ausschalten.
HINWEISE
· Schwanenhals nicht stärker als 90° biegen.
· Bei längerem Nichtgebrauch Batterien aus dem Gerät nehmen.
· Kamera vor Benutzung reinigen.
· Nur Original-Akku verwenden.

11
DE
SICHERHEITSHINWEISE E
CE-KONFORMITÄT
Das Gerät hat das CE-Zeichen gemäß den Normen EN 55022:2006 + A1: 2007, EN 55024: 1998 +
A1:2001 + A2: 2003, EN 61000-3-2:2006, EN 61000-3-3:2008.
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
· Für optische Kontrolle / Überwachung von unzugänglichen Stellen per Video-Endoskop, z. B.
Sanitär-, Elektro-, Baubranche.
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
· Es kann nicht generell ausgeschlossen werden, dass das Gerät andere Geräte stört (z.B. Navigationsein-
richtungen);
· durch andere Geräte gestört wird (z.B. elektromagnetische Strahlung bei erhöhter Feldstärke z.B. in der
unmittelbaren Nähe von Industrieanlagen oder Rundfunksendern).
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
· Der Benutzer dieses Produktes ist angehalten, sich exakt an die Anweisungen der Bedienungsanlei-
tung zu halten. Alle Geräte sind vor der Auslieferung genauestens überprüft worden. Der Anwender
sollte sich trotzdem vor jeder Anwendung von der Genauigkeit des Gerätes überzeugen.
· Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für fehlerhafte oder absichtlich falsche Verwendung
sowie daraus eventuell resul-tierende Folgeschäden und entgangenen Gewinn.
· Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Folgeschäden und entgangenen Gewinn durch
Naturkatastrophen wie z.B. Erdbeben, Sturm, Flut, usw. sowie Feuer, Unfall, Eingriffe durch
· Dritte oder einer Verwendung außerhalb der üblichen Einsatz-bereiche.
· Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden und entgangenen Gewinn durch geänderte
oder verlorene Daten, Unterbrechung des Geschäftsbetriebes usw., die durch das Produkt oder die
nicht mögliche Verwendung des Produktes verursacht wurden.
· Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden und entgangenen Gewinn resultierend aus
einer nicht anleitungs-gemäßen Bedienung.
· Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung
oder in Verbindung mit Produkten anderer Hersteller verursacht wurden.

12
DE
UMGANG UND PFLEGE
· Messinstrumente generell sorgsam behandeln.
· Nach Benutzung mit weichem Tuch reinigen (ggfs. Tuch in etwas Wasser tränken).
· Wenn das Gerät feucht war, sorgsam trocknen. Erst in den Koffer oderdieTasche packen,
wenn es absolut trocken ist.
· Transport nur in Originalbehälter oder -tasche.
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
· Richten Sie sich nach den Anweisungen der Bedienungsanleitung.
· Anleitung vor Benutzung des Gerätes sorgfältig lesen.
· Niemals das Gehäuse öffnen.
· Reparaturen nur vom autorisierten Fachhändler durchführen lassen.
· Keine Warn- oder Sicherheitshinweise entfernen.
· Gerät nicht in Kinderhände gelangen lassen.
· Kamera und Sonde sind wasserdicht, jedoch nicht das Gerät. Video-Endoskop nicht in Was-
ser tauchen. Gerät nicht in feuchter / nasser Umgebung (Regen) betreiben.
· Doppelte Isolierung nach CE-Standards.
· Sonde sorgfältig an das Gerät anschrauben, um Elektrounfälle zu vermeiden.
· Das Gerät nicht direkter Sonnenstrahlung, starken Lichtquellen oder Reflektoren aussetzen.
GARANTIE
· Die Garantie beträgt zwei (2) Jahre, beginnend mit dem Verkaufsdatum.
· Die Garantie erstreckt sich nur auf Mängel wie Material- oder Herstellungsfehler sowie auf die Nicht-
erfüllung zugesicherter Eigenschaften.
· Ein Garantieanspruch besteht nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Mechanischer Verschleiß
und äußerliche Zer-störung durch Gewaltanwendung und Sturz unterliegen nicht der Garantie. Der
Garantieanspruch erlischt, wenn das Gehäuse geöffnet wurde. Der Hersteller behält sich vor, im
Garantiefall die schadhaftenTeile instand zusetzen bzw. das Gerät gegen ein gleiches oder ähnliches
(mit gleichen technischen Daten) auszutauschen. Ebenso gilt das Auslaufen der Batterie nicht als
Garantiefall.

13
DE

14
EN
Dear customer,
Thank you for your confidence in us having purchased a geo-FENNEL instrument.
This manual will help you to operate the instrument appropriately.
Please read the manual carefully - particularly the safety instructions. A proper use only guarantees a
longtime and reliable operation.
geo-FENNEL
Precision by tradition.
Contents
1. Supplied with A
2. Power supply B
3. Keypad C
4. Operation D
5. Safety instructions E
SUPPLIED WITH
A
· Video borescope FVE 150
· 1 m flexible gooseneck probe
· TV cable
· USB cable
· Charger
· Magnet, hook, mirror
· 4 GB SD card
· Container
· User manual
FEATURES
· Video borescope for inspection and survey of inaccessible areas. Photos and videos can be memo-
rized for documentation purposes.
TAKES AND TRADES
· Sanitary, heating and ventilation, car industry, workshops, renovation.

15
EN
Technical data
Camera head
Viewable angle 0° and 180°
Focal length 6 - 7 cm
Viewable distance 5 - 15 cm
Diameter of camera head 17 mm
Light source LED
Display
Display size 3,2“
Resolution 320 x 240 pixel
Image transmission to LCD Flexible gooseneck
CMOS image sensor 300.000 pixel
Video outpout (to TV) PAL / NTSC
Picture / video formats JPG / 3 GP
Resolution picture / video 320 x 240 pixel
Various
Internal memory 70 MB
Additional memory 4 GB SD card
supports up to 8 GB (optional)
Operation languages EN, FR, DE, ES, IT, FI
Probe length 100 cm
Bend radius of probe 6 cm
Dust / water protection probe / camera IP 67
Power supply 3,7 V / 2000 mAH Li-Ion
Operating time 4 h
Temperature range -10°C up to + 50°C
Humidity range 15 up to 85 % RH
Dimensions 240 x 160 x 100 mm
Weight with probe 0,584 kg

16
EN
KEYPAD
POWER SUPPLY
C
B
5
6
4
3
1
2
9
8
7
1. Display
2. OK button
3. ON / OFF button
4. Cursor up
5. EXIT button (ESC)
6. Handle with Li-Ion battery
7. Cursor down
8. Display illumination down
9. Display illumination up
10.Camera adapter
11. Gooseneck
12.Camera
13.TV output
14.USB charging adapter
15.RESET button
16.SD card
1 7. Built-in socket cover
18.Foto button (SNAP)
19.Video button (RECORD)
20.Mainboard socket
21. Camera adapter
Power off the instrument and connect it to the mini USB charging cable. The charging process starts
automatically. The battery symbol is flashing in the upper right corner. As soon as the charging process
is finished the battery symbol will stop flashing.
During the charging process no key function is available. When the mini USB charging cable has been
pulled out all keypad functions will be released.

17
EN
10
11
12
13 14
15
16
17
18 19
20
21
Current memory
display
Indication of current
date and time
Indication of display illumination on / off
Picture display

18
EN
OPERATION
D
POWER ON THE UNIT
Power on the unit with button 3. To power off the instrument press button 3 again.
SETTINGTHE IMAGE ILLUMINATION
With the buttons „Bright +“ and „Bright -“ the image illumination can be adjusted. The lowest illuminati-
on is 0 (= LED does not light anymore), the maximum illumination is 10.
IMAGE ROTATION
With the buttons 4 and 7 the display can be rotated by 180°.
SAVE PHOTOS
Power on the instrument. Press the SNAP button on the reverse side to save photos. Keep this button
pressed shortly. Date and time will be displayed on the photos.The photos can be browsed in the
explorer.
SAVE VIDEOS
Power on the instrument. Press the RECORD button on the reverse side for 3 sec. to save videos. The
video symbol is displayed and on the left down side of the display the free memory space is shown.
Keep the RECORD button pressed to save the video. The videos can be browsed in the explorer.
MAIN MENU
Power on the unit and press OK.
The following dialogue box is displayed:

19
EN
Current time
Main menu
State of cursor
Use the cursor to select YES and confirm with
OK. Select the icon required. Confirm the menu
selected with OK.
SET THE LANGUAGE
Use the cursor to select LANGUAGE and confirm
with OK. Select the language required and confirm
with OK.
SET THE TIME
Use the cursor to select TIME and confirm with OK.
Use the cursor to select the parameter required.
The yellow arrow shows the parameter selected.
With the buttons SNAP (= up) and RECORD
(= down) the parameter can be set. Confirm with
OK. Then, the unit automatically returns to the main
menu.

20
EN
AUTOMATIC SHUT-DOWN
Use the cursor to select AUTO OFF and confirm
with OK. Use the cursor to select the parameter
required. Confirm with OK. Then, the unit automati-
cally returns to the main menu.
TV OUTPUT
Connect the TV cable (in the kit) with the monitor;
plug the black end into the instrument socket and
the yellow into the monitor socket. Select TV OUT
in the main menu and confirm with OK. Use the
cursor to select the correct parameter and confirm
with OK. Then, the unit automatically returns to the
main menu.
MEMORY FUNCTION
Use the cursor to select MEMORY and confirm
with OK. Select the required format with the
buttons SNAP and RECORD and confirm with OK.
Return to the main menu with BACK.
Other manuals for FVE 150
1
Table of contents
Languages:
Other geo-FENNEL Analytical Instrument manuals