GF EA 04 User manual

Instruction Manual
Betriebsanleitung
Manuel d‘utilisation
Manual instrucciones
GF Piping Systems
Electrical Actuator Unit Type EA 04
Elektrischer Antrieb Typ EA 04
Servomécanisme électrique Type EA 04
Actuadores eléctricos Tipo EA 04


Deutsch
Elektrischer Stellantrieb EA 04 …………………………………….……………. 5
English
Electrical actuator EA 04 ……………..…….…………………………………….. 25
Français
Servomécanisme électrique EA 04 ………………..…….……………………. 45
Español
Actuador eléctrico EA 04 ………………..……….…...……………………………. 65

Elektrischer Stellantrieb Typ EA 11
2
Originalbetriebsanleitung
Haftungsausschluss
Die technischen Daten sind unverbindlich. Sie gelten nicht als zugesicherte
Eigenschaften oder als Beschaffenheits- oder Haltbarkeitsgarantien. Änderungen
vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen.
Betriebsanleitung beachten
Die Betriebsanleitung ist Teil des Produkts und ein wichtiger Baustein im
Sicherheitskonzept.
Betriebsanleitung lesen und befolgen.
Betriebsanleitung stets am Produkt verfügbar halten.
Betriebsanleitung an alle nachfolgenden Verwender des Produkts weitergeben.

Elektrischer Stellantrieb Typ EA04 Inhaltsverzeichnis
5
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................. 5
1Bestimmungsgemässe Verwendung ........................................................................ 6
2Zu diesem Dokument................................................................................................. 6
2.1Warnhinweise...................................................................................................... 6
2.2Mitgeltende Dokumente...................................................................................... 7
2.3Beschriebene Produktvarianten und Typen....................................................... 7
3Sicherheit und Verantwortung................................................................................... 7
4Transport und Lagerung............................................................................................ 8
5Technische Daten....................................................................................................... 9
5.1Abmessungen.................................................................................................... 10
6Aufbau und Funktion................................................................................................ 11
6.1Aufbau................................................................................................................ 11
6.2Identifikation...................................................................................................... 12
6.3Stellungsanzeige............................................................................................... 12
6.4Funktionsweise bei Standardbetrieb................................................................ 13
6.4.1Sicherheitsposition..................................................................................... 13
7Installation................................................................................................................ 13
7.1Anschlussschema ............................................................................................. 13
7.2Montage Antrieb mit Kugelhahn 546................................................................ 15
7.3Endschalter ....................................................................................................... 16
8Inbetriebnahme........................................................................................................ 17
8.1Funktionsprüfung.............................................................................................. 17
8.2Handnotbetätigung benutzen ........................................................................... 17
8.2.1Vorbereitung............................................................................................... 18
8.2.2Vorgehensweise ......................................................................................... 18
8.3Statusleuchte (Nur EA04 20Nm)....................................................................... 19
9Wartung .................................................................................................................... 20
10Störungsbehebung ............................................................................................... 21
11Ersatzteilliste........................................................................................................ 21
12Einbauerklärung................................................................................................... 22
13Entsorgung............................................................................................................ 23

Bestimmungsgemässe Verwendung Elektrischer Stellantrieb Typ EA04
6
1Bestimmungsgemässe Verwendung
Die elektrischen Stellantriebe EA 04 sind zum Aufbau auf eine Armatur und zum
Anschluss an eine anlagenseitig beigestellte Steuerung vorgesehen.
Die elektrischen Stellantriebe EA 04 sind dazu bestimmt, Kugelhähne mit
Schwenkbewegungen von bis zu 180° zu betätigen.
Für andere als die hier aufgeführten Verwendungsarten ist das Produkt nicht
vorgesehen. Bei Nichtbeachten der in dieser Anleitung enthaltenen Hinweise erlischt
die Haftung des Herstellers für die oben genannten Produkte.
2Zu diesem Dokument
Dieses Dokument beinhaltet alle notwendigen Informationen um das Produkt zu
montieren, in Betrieb zu nehmen oder zu warten.
2.1 Warnhinweise
In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Tod, Verletzungen
oder vor Sachschäden zu warnen. Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer!
Warnsymbol Bedeutung
GEFAHR
Unmittelbar drohende Gefahr!
Bei Nichtbeachtung drohen Ihnen Tod oder schwerste
Verletzungen.
Massnahmen, um die Gefahr zu vermeiden.
WARNUNG
Möglicherweise drohende Gefahr!
Bei Nichtbeachtung drohen Ihnen schwere Verletzungen.
Massnahmen, um die Gefahr zu vermeiden.
VORSICHT
Gefährliche Situation!
Bei Nichtbeachtung drohen leichte Verletzungen.
Massnahmen, um die Gefahr zu vermeiden.
ACHTUNG
Gefährliche Situation!
Bei Nichtbeachtung drohen Sachschäden.
Massnahmen, um die Gefahr zu vermeiden.
Weitere Symbole und Auszeichnungen
Symbol Bedeutung
Hinweise: Enthalten besonders wichtige Informationen zum
Verständnis.
Handlungsaufforderung: Hier müssen Sie etwas tun.

Elektrischer Stellantrieb Typ EA04 Sicherheit und Verantwortung
7
2.2 Mitgeltende Dokumente
Dokument Dokumentennummer
Georg Fischer Planungsgrundlagen Industrie GMST 5989
Betriebsanleitung Kugelhahn Typ 546 Fi 5684
Diese Unterlagen sind über die Vertretung von GF Piping Systems oder unter
www.piping.georgfischer.com erhältlich.
2.3 Beschriebene Produktvarianten und Typen
Typ EA04 10Nm 24V AC/ DC und 110 – 240V AC/ DC
Typ EA04 20Nm 24V AC/ DC und 85 – 240V AC/ DC
3Sicherheit und Verantwortung
Produkt nur bestimmungsgemäss verwenden, siehe bestimmungsgemässe
Verwendung.
Kein beschädigtes oder defektes Produkt verwenden. Beschädigtes Produkt sofort
aussortieren.
Produkt und Zubehör nur von Personen betreiben und anwenden lassen, die die
erforderliche Ausbildung, Kenntnis oder Erfahrung haben.
Personal regelmässig in allen zutreffenden Fragen der örtlich geltenden
Vorschriften für Arbeitssicherheit, Umweltschutz und vor allem für druckführende
Rohrleitungen unterweisen.
Sicherstellen, dass Personal die Betriebsanleitung und die darin enthaltenen
Hinweise kennt, versteht und beachtet.
Betriebsanleitung der Handarmatur beachten. Sie ist integraler Bestandteil dieser
Anleitung.
Vorkehrungen gegen elektrostatische Einwirkungen treffen.
WARNUNG
Arbeiten mit abgenommenem Deckel im Ausnahmefall!
Verletzungsgefahr und/oder Sachschaden.
Verbindungen der Speise- und Steuerspannung vorher abklemmen.
Einstellarbeiten, die unter Spannung vorgenommen werden, nur mit
speziell isolierten Werkzeugen ausführen.
Arbeiten nur von Fachpersonal durchführen lassen.

Transport und Lagerung Elektrischer Stellantrieb Typ EA04
8
WARNUNG
Zu hohe Spannung!
Verletzungsgefahr und/oder Sachschaden.
Sicherstellen, dass 24V Geräte nur an Spannungen angeschlossen
werden, welche die Anforderungen an einen Schutzkleinspannungskreis
(SELV) erfüllen.
4Transport und Lagerung
Produkt in ungeöffneter Originalverpackung transportieren und/oder lagern.
Produkt vor Staub, Wärme und Feuchtigkeit schützen.
Sicherstellen, dass Produkt weder durch mechanische noch durch thermische
Einflüsse beschädigt ist.
Produkt vor Montage auf Transportschäden untersuchen.

Elektrischer Stellantrieb Typ EA04 Technische Daten
9
5Technische Daten
EA04 EA04
Drehmoment 10 Nm 20 Nm
Spannungen 110 – 240V AC/ DC
24V AC/ DC
85 – 240V AC/ DC
24V AC/ DC
Stellzeit 20 s/90° 12 s/90°
Einschaltdauer 75% 75%
L/B/H [mm] 169/104/123 177/110/149
L/B/H [inch] 6.67/4.09/4.87 6.97/4.34/5.87
Gewicht 0,9 kg 1,5 kg
Flanschbild F03/ 05 F03/ 05
Schutzklasse IP65 IP65
Zubehör Endschalter mechanisch Endschalter mechanisch
Gehäusewerkstoff PA-GF PA-GF

Technische Daten Elektrischer Stellantrieb Typ EA04
10
5.1 Abmessungen
10 Nm
20Nm

Elektrischer Stellantrieb Typ EA04 Aufbau und Funktion
11
6Aufbau und Funktion
6.1 Aufbau
Pos. Name Pos. Name
1 Schalter Handnotbetätigung 4 Anschluss für Rückmeldung
2 Stellungsanzeige /
Handnotbetätigung 5 Statusleuchte (nur EA04 20Nm)
3 Anschluss für Steuerspannung
1
2
3
4
5

Aufbau und Funktion Elektrischer Stellantrieb Typ EA04
12
6.2 Identifikation
1 Typenbezeichnung (EA04) 5 Stellzeit
2 Interne Baugruppennummer 6 Einschaltdauer
3 Maximales Drehmoment 7 Seriennummer
4 Spannungsart 8 CE-Kennzeichen
6.3 Stellungsanzeige
Die Stellungsanzeige zeigt die Ventilposition an. Die Ventilpositionen können am mon-
tierten Deckel abgelesen werden.
GF Stellantriebe werden immer in der „Auf“-Position ausgeliefert.
Die Stellungsanzeige kann folgende Positionen annehmen:
2-Weg
„Zu“-Position
„Auf“-Position
1
2 4
5
6
8
3
7
2

Elektrischer Stellantrieb Typ EA04 Installation
13
6.4 Funktionsweise bei Standardbetrieb
Der Antrieb fährt durch Anlegen der Netzspannung von der "Auf“-Position in die
"Zu"-Position. Durch Umschalten der Netzspannung auf den anderen Eingang fährt
der Antrieb von der "Zu"-Position in die "Auf"-Position.
Die Endlagen werden durch zwei Endschalter definiert.
6.4.1 Sicherheitsposition
Bei einem Stromausfall bleibt der Stellantrieb in seiner momentanen Position stehen.
7Installation
WARNUNG
Zu hohe Stromspitzen beim erstmaligen Einschalten des Antriebs durch
Aufladen des Netzteilkondensators!
Verletzungsgefahr und/oder Fehlfunktion.
Antrieb gemäss Anschlussschema anschliessen und betreiben, siehe
Kapitel 7.1 Anschlussschema
7.1 Anschlussschema
Die Spannungsversorung wird mit dem grossen, grauen DIN-Stecker verbunden.
NEUTRAL o (-) PHASE o (+)
STELLBEWEGUNG
PIN 1 PIN 2 ZU
PIN 1 PIN 3 AUF
PIN 4IST DER ANSCHLUSS AN ERDE ODER MASSE
4 AUF
ZU

Installation Elektrischer Stellantrieb Typ EA04
14
Der potentialfreie Anschluss erfolgt über den kleinen, schwarzen DIN-Stecker.
WARNUNG
Eindringen von Wasser.
Beschädigung und/ oder Zerstörung des Antriebes. Verletzungsgefahr
möglich.
Bevor der Stecker befestigt wird: Sicherstellen, dass die Gummidichtung
am DIN-Stecker vorhanden ist.
PIN1 PIN2 PIN 3
AUF
ZU
MASSELEITER
“ZU”-
POSITION
RÜCKMELDUNG
“AUF”-
POSITION
RÜCKMELDUNG
AUF
ZU

Elektrischer Stellantrieb Typ EA04 Installation
15
7.2 Montage Antrieb mit Kugelhahn 546
Der elektrische Antrieb kann mit geeignetem Kupplungsstück und geeignetem
Adapter auf den Kugelhahn Typ 546 aufgebaut werden:
Die zwei Schrauben (1) in die
Sechskant-Aufnahmen der
Adapterplatte (2) stecken.
Adapterplatte (2) mit den vier
Schrauben (3)
(F03‐F04 = Größe M5x10, F05 =
Größe M6x12, F07 = Größe M8x20)
befestigen.
Montageplatte (6) auf die Armatur
stecken. Montageplatte mit den vier
Schrauben (5) befestigen.
Antriebsadapter (4) auf die Armaturenwelle stecken. Dabei
sicherstellen, dass der Antriebsadapter verwendet wird, der zur
Antriebsvierkantaufnahme passt!
Antrieb und Armatur verbinden. Dazu den Antriebsadapter in die
Vierkantaufnahme des Antriebs stecken.
Die automatisierte Einheit mittels der zwei Scheiben (7) und
Muttern (8) fixieren.

Installation Elektrischer Stellantrieb Typ EA04
16
Zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung auch die Herstellervorgaben zum
Kugelhahn Typ 546 beachten.
Vor Installation technische Daten des Antriebs mit der Steuerung und der Armatur
vergleichen. Stellantrieb nur installieren, wenn die Daten zueinander passen.
Vor Installation Stecker und Klemmen auf mögliche Beschädigungen prüfen.
Sicherstellen, dass keine beschädigten Bauteile verwendet werden.
Installation und Montage nur von Fachpersonal durchführen lassen.
Wenn Gerät direkt angesteuert wird:
- Bauseits einen Trennschalter installieren.
- Erdleiter nicht schalten.
Voraussetzungen
-Querschnitt der Zuleitungen max. 1,5 mm2.
-Dimensionierung der Sicherung: > 6 A.
Sicherstellen, dass Stellantrieb nur an Spannungen angeschlossen wird, die die
Anforderungen an einen Schutzkleinspannungskreis (SEVL) erfüllen.
Stellantrieb anschliessen, siehe Kapitel 7.1 Anschlussschema
7.3 Endschalter
Die beiden Endpositionen im Antrieb wurden im Werk auf 90° voreingestellt.

Elektrischer Stellantrieb Typ EA04 Inbetriebnahme
17
8Inbetriebnahme
WARNUNG
Zu hohe Stromspitzen beim erstmaligen Einschalten des Antriebs durch
Aufladen des Netzteilkondensators!
Verletzungsgefahr und/ oder Fehlfunktion.
Antrieb gemäss Anschlussschema anschliessen und betreiben, siehe
Kapitel 7.1 Anschlussschema
Vor Inbetriebnahme der Anlage eine Funktionsprüfung des Produkts durchführen.
8.1 Funktionsprüfung
WARNUNG
Arbeiten mit abgenommenem Deckel am Stellantrieb!
Verletzungsgefahr und/ oder Sachschaden.
Verbindungen der Speise- und Steuerspannung abklemmen.
Einstellarbeiten, die unter Spannung vorgenommen werden, nur mit
speziell isolierten Werkzeugen ausführen.
Bevor Stellantrieb mit Netzspannung verbunden wird:
Sicherstellen, dass Netzspannung mit Angaben auf Typenschild übereinstimmt
Sicherstellen, dass Antrieb korrekt angeschlossen ist
Sicherung kontrollieren: > 6 A
Übereinstimmung Ventilstellung mit Stellungsanzeige des Antriebs kontrollieren.
Sicherstellen, dass Antrieb und Ventil korrekt und fest verbunden sind.
Mit Hilfe der Handnotbetätigung kann der Antrieb das Ventil auch ohne
Netzspannung öffnen oder schliessen
8.2 Handnotbetätigung benutzen
Die integrierte Handnotbetätigung dient dazu, den Stellantrieb manuell in eine andere
Position zu fahren. Die integrierte Handnotbetätigung ermöglicht den Betrieb des
Antriebs kurzfristig aufrechtzuerhalten, wenn kein Strom anliegt.
Wenn der Stellantrieb dauerhaft oder häufiger ausfällt: Antrieb austauschen.

Inbetriebnahme Elektrischer Stellantrieb Typ EA04
18
8.2.1 Vorbereitung
Schalter Handnotbetätigung von Position AUTO auf MAN umlegen
Damit wird folgendes erreicht:
1. Nach ein paar Sekunden wird der Motor stromlos geschaltet
2. Der Motorgetriebeabgang wird überbrückt
8.2.2 Vorgehensweise
An Stellungsanzeige drehen, bis gewünschte Position erreicht ist.
Nach Betätigung Schalter Handnotbetätigung von MAN auf AUTO umlegen
Es gibt 2 Arten den Antrieb wieder in Automatik Betrieb zu überführen:
a) Mit dem Antrieb in Funktion "MAN", durch Drehen an der Stellungsanzeige in
eine der Endlagen fahren (geöffnet oder geschlossen).
Wenn der Endlagenschalter aktiviert ist, ist der Motorstrom unterbrochen.
Schalter Handnotbetätigung von MAN auf AUTO umlegen. Der Antrieb ist wieder
im Automatikbetrieb.
b) Schalter Handnotbetätigung von MAN auf AUTO umlegen.
Versorgungsspannung für ein paar Sekunden deaktivieren, dadurch wird der
Antrieb zurückgesetzt und wechselt danach in den Automatikbetrieb.
WARNUNG
Entfernen der Kreuzschraube am Schalter Handnotbetätigung
Irreparable Schäden der Getriebeeinheit; bei Entfernen erlischt die
Gewährleistung.
Niemals die Kreuzschraube entfernen.
Ausschliesslich Betätigung über den Schalter Handnotbetätigung.
MAN AUTO

Elektrischer Stellantrieb Typ EA04 Inbetriebnahme
19
8.3 Statusleuchte (Nur EA04 20Nm)
Die Statusleuchte bietet eine visuelle Kommunikation zwischen Antrieb und Benutzer.
Der aktuelle Betriebszustand des Antriebs wird entweder durch permanentes
Leuchten, oder verschiedene blinkende Sequenzen der Leuchte angezeigt:
Zeit: 200 ms. X jede Ziffer der Konfiguration.
Konfiguration: Ziffer 1 = LED an, ist die Ziffer 0 = LED aus
Die Konfiguration jeweils eine Sequenz von 4 Spalten aus 4 Ziffern.
Betriebsstatus Antrieb Zeit Konfiguration
Antrieb ohne Spannung 100% 0000 0000 0000 0000
Antrieb mit Spannung 100% 1111 1111 1111 1111
Antrieb mit aktiviertem
Drehmomentschutz 200 ms. 1010 1010 1010 1010
Antrieb in MAN Betrieb 200 ms . 1111 0111 1000 0000
Antrieb in MAN Betrieb, interner
Endlagenschalter betätigt 200 ms . 1110 1111 1111 1110

Wartung Elektrischer Stellantrieb Typ EA04
20
9Wartung
VORSICHT
Fehlende Produktqualität durch Verwendung von Ersatzteilen, die nicht
von GF Piping Systems zur Verfügung gestellt wurden!
Verletzungsgefahr.
Ausschliesslich die aufgeführten Ersatzteile verwenden, siehe Kapitel 11
Ersatzteilliste.
Wartungsintervalle entsprechend der Einsatzbedingungen festlegen (z. B.
Stellzyklen, Medium, Umgebungstemperatur).
Im Rahmen der regelmässigen Anlageninspektion folgende Wartungstätigkeiten
durchführen.
Wartungsintervall Wartungstätigkeit
regelmässig
Prüfen, ob Deckel der Handnotbetätigung korrekt
montiert ist. Bei Bedarf Deckel montieren.
Prüfen, ob Gehäusedeckel des Antriebs mit 4
Schrauben montiert ist.
Bei Bedarf Schrauben vervollständigen.
regelmässig
Prüfen, ob knirschende Geräusche vom Antrieb
kommen.
Antrieb austauschen, siehe Montageanleitung zum
Aufbau Ventil mit Antrieb.
regelmässig
Prüfen, ob Positionsanzeige mit Signal der Steuerung
übereinstimmt.
Bei Bedarf Endschalter justieren.
Bei Fragen bezüglich der Wartung des Produkts die nationale Vertretung von
GF Piping Systems kontaktieren.
Other manuals for EA 04
1
Table of contents
Languages:
Other GF Controllers manuals
Popular Controllers manuals by other brands

FMC Technologies
FMC Technologies Sening EPE2 installation manual

Siemens
Siemens REV13 series instruction manual

Federal Signal Corporation
Federal Signal Corporation UltraVoice Installation, operation and service manual

Swagelok
Swagelok RS20 user manual

Chargery
Chargery BMS16T Series manual

Netafim
Netafim nmc-pro installation guide