GF EA25 User manual

The technical data are not binding and not expressly
warranted characteristics of the goods. They are
subject to change. Our General Conditions of Sale apply.
Using the positioner, the instruction manual of the electric
actuator type EA25-250 must be observed.
Intended use
Accessory board Positioner
The positioner can be used with the electric actuators type EA25, EA45, EA120
and EA250, both with the 24V AC/DC as well as the 100-230V AC version. The
board is to be plugged into the housing of the actuator in the provided slots.
Description Technical data Code
Positioner Inputs with galvanic isolation 199 190 603
1Function
The positioner controls a user-defined valve position proportional to a given
setpoint value. This can be 0 – 10 V or 4 – 20 mA. Feedback on the valve
position (actual value) is done via the integrated 4 – 20 mA position detection.
All signals can be inverted in any desired combination.
NOTE!
The inputs are galvanically isolated, so the power supply does not have to
be galvanically separated.
Additionally the monitoring card module „Motor current monitoring“ is located
on the positioner (left BCD switch). See chapter 6 „Settings motor current
monitoring“ for further settings.
2Assembly of the positioner board
CAUTION!
Disconnect the actuator from the supply voltage.
1. Remove housing cover of the electric actuator (loosen the 4 screws,
open cover).
2. Take the positioner board out of the packaging and check for damages.
CAUTION!
Do not touch the board itself. Electrostatic discharge can damage the
components.
3. Insert the board vertical on the backside of the main board onto the red
plug.
CAUTION!
Ensure that the board sits in the lateral guides and snaps.
4. Stick scheme label into the housing cover.
5. Set signal configuration and if necessary, motor current monitoring (see
chapter 4 „Signal configuration“ and 6 „Settings motor current
monitoring“).
3Connecting the positioner and test functioning
Connect set point 4 – 20 mA (or 0 – 10 V) to terminals of the positioner, see 5
„Terminal assignment“. Move actuator in positions OPEN and CLOSE, adjust
positions if necessary: set 4 mA (0 V) for CLOSE and 20 mA (10 V) for OPEN.
For general power supply in the positioner mode one of the power terminals
needs to be energized (1 or 2).
6. Put the cover back in place and fasten it with the 4 screws.
4Signal configuration
The signal configuration is performed via the right BCD-switch „Mode“,
depending on switch position, the following signal configuration can be
achieved:
BCD Input Output
0 (factory setting) 4-20 mA 4-20 mA
1 0-10 V 4-20 mA
2 4-20 mA (inverted) 4-20 mA
3 0-10 V (inverted) 4-20 mA
4 4-20 mA 4-20 mA (inverted)
5 0-10 V 4-20 mA (inverted)
6 - -
7 (only as feedback) - 4-20 mA
8 (only as feedback) - 4-20 mA (inverted)
9 - -
If the feedback is not connected the error LED will show an actual value error. This can be
avoided by placing a resistor (supplied) between terminal 5 and 6 of the positioner.
Remove the resistor to use the feedback.
5Terminal assignment
The cables are applied as follows via a plug (according to signal configuration):
Electric actuators type EA25-250:
Positioner
Instruction Manual
700 278 095
GFDO_6429/ DE EN / 02 (05.2022)
© Georg Fischer Piping Systems Ltd
CH-8201 Schaffhausen/Switzerland
Georg Fischer Piping Systems Ltd CH-8201 Schaffhausen

1 2 3 4 5 6
4-20 mA
Ground 0-10V Ground
4-20 mA Ground
IN OUT
6Settings motor current monitoring
The current monitoring function monitors the motor current. If the motor
current is higher than the pre-set value, an error is reported and the actuator
will remain in place. The setting is done via the left BCD switch marked
“CurrentMon.” on the PCB.
Motor Current Monitoring [mA]
BCD EA25 EA45 EA120 EA250
0 25 25 50 50
1 100 300 300 400
2 150 350 400 500
3 200 400 500 600
4 250 450 600 700
5 300 500 700 800
6 400 600 800 1000
7 500 700 900 1200
8 600 900 1000 1500
9 (factory setting) 700 1100 1200 1800
7Error message
An error can trigger the following:
The 7-segment display on the main board illuminates; see illustration
below. If the positioner PCB is installed, the respective LED lights up red on
the BCD switch, if its set value is exceeded.
The ready-to-operate signal will be off (terminals 5,6 NO contact)
LED flashes yellow (except in case of power outage)
Assignment of error codes for error messages
If the positioner PCB is installed, the following error codes can be displayed:
Error code Description Signal „Ready-
to-operate“ EA response
Setpoint error None
Actual value error None
Setpoint reversed polarity None
Actual value reversed
polarity None
Setpoint short circuit None
Actual value short circuit None
Actuator has run into
engine current limit No Stops
* If the feedback is not connected the error LED will show an actual value error. This can
be avoided by placing a resistor (supplied) between terminal 5 and 6 of the positioner.
Remove the resistor to use the feedback.
For further error codes of the main board, see instruction manual of the electric actuator
type EA 25-250.
Acknowledge error message
Check the cause of fault, if necessary, carry out relevant maintenance.
NOTE!
The message can be eliminated while the supply voltage is still connected
or the actuator is briefly disconnected from the mains voltage (does not
work with cycle monitoring).
Error can be acknowledged via the „SET“ button on the main board.

Die technischen Daten sind unverbindlich. Sie gelten nicht als zugesicherte
Eigenschaften oder als Beschaffenheits- oder Haltbarkeitsgarantien.
Änderungen sind vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen
Verkaufsbedingungen.
Unter Verwendung des Stellungsreglers muss die Installationsanleitung des
elektrischen Antriebs Typ EA25-250 beachtet werden.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Zusatz-Platine Stellungsregler
Der Stellungsregler funktioniert mit den Antrieben Typ EA25, EA45, EA120 und
EA250, sowohl für die 24V AC/DC als auch die 100-230V AC Version. Die Platine
wird im Gehäuse des Antriebs in den dafür vorgesehenen Steckplatz
eingesteckt.
Bezeichnung Technische Daten Code
Stellungsregler SOLL mit galvanischer Trennung 199 190 603
1Funktion
Der Stellungsregler regelt eine beliebige Ventilstellung proportional zu einem
anstehenden Sollwert. Dieser kann 0-10V oder 4-20mA betragen. Die
Rückführung des Ventils (IST-Wert) erfolgt als 4-20mA Signal. Alle Signale
können in beliebiger Kombination invertiert werden.
HINWEIS!
Die Eingänge sind galvanisch getrennt, d. h. die Stromquelle muss nicht
zwingend galvanisch getrennt sein.
Auf dem Stellungsregler befindet sich zusätzlich das Modul der
Überwachungskarte „Motorstromüberwachung“ (linker BCD-Schalter).
Weitere Einstellungsmöglichkeiten siehe 6 “Einstellung
Motorstromüberwachung“.
2Montage des Stellungsreglers
VORSICHT!
Antrieb von der Versorgungsspannung abtrennen.
1. Gehäusedeckel des elektrischen Antriebs entfernen (dazu die vier
Schrauben lösen und Deckel öffnen).
2. Stellungsregler-Platine aus der Verpackung entnehmen und auf
Beschädigungen kontrollieren
VORSICHT!
Platine nicht direkt berühren. Elektrostatische Entladungen können
Bauteile beschädigen.
3. Platine senkrecht auf der Rückseite der Basisplatine auf den roten
Stecker aufstecken.
VORSICHT!
Achten Sie darauf, dass die Platine genau in den seitlichen Führungen
liegt und einrastet.
4. Schema in Gehäusedeckel einkleben.
5. Signalkonfiguration und gegebenenfalls Motorstromüberwachung
einstellen (siehe Kapitel 4 „Signalkonfiguration“ und 6 „Einstellung
Motorstromüberwachung“).
3Stellungsregler anschliessen und Funktion prüfen
An Klemmen des Stellungsreglers den Sollwert 4-20 mA (oder 0 – 10 V)
anschliessen, siehe 5 „Klemmenbelegung“. Stellungen AUF und ZU anfahren,
evtl. Stellungen nachjustieren: 4 mA (0 V) für ZU und 20 mA (10 V) für AUF
einstellen. Für den Stellungsreglerbetrieb muss eine der Eingangsklemmen
(1oder 2) bestromt sein.
6. Gehäusedeckel wieder aufsetzen und anschrauben.
4Signalkonfiguration
Die Signalkonfiguration erfolgt über den rechten BCD-Schalter „Mode“, je
nach Schalterstellung kann folgende Signalkonfiguration erreicht werden:
BCD Input Output
0 (Werkseinstellung) 4-20 mA 4-20 mA
1 0-10 V 4-20 mA
2 4-20 mA (invertiert) 4-20 mA
3 0-10 V (invertiert) 4-20 mA
4 4-20 mA 4-20 mA (invertiert)
5 0-10 V 4-20 mA (invertiert)
6 - -
7 (nur als Rückmeldung) - 4-20 mA
8 (nur als Rückmeldung) - 4-20 mA (invertiert)
9 - -
Wird die Rückmeldung nicht angeschlossen zeigt die Fehler LED einen IST-Wert Fehler,
dieses kann umgangen werden indem der Ausgang mit einem Widerstand (mitgeliefert)
gebrückt wird. Zur Verwendung der Rückmeldung Widerstand entfernen.
5Klemmenbelegung
Die Kabel werden über einen Stecker (je nach Signal-Konfiguration) wie folgt
aufgelegt:
1 2 3 4 5 6
4-20 mA
Erde 0-10V Erde 4-20 mA
Erde
IN OUT
Elektrische Antriebe EA25-250:
Stellungssregler
Instruction Manual
700 278 095
GFDO_6429/ DE EN / 02 (05.2022)
© Georg Fischer Piping Systems Ltd
CH-8201 Schaffhausen/Switzerland
Georg Fischer Piping Systems Ltd CH-8201 Schaffhausen

6Einstellung Motorstromüberwachung
Die Stromüberwachung überwacht den Motorstrom. Ist der Motorstrom
grösser als der eingestellte Wert, wird eine Störung gemeldet und der Antrieb
bleibt stehen. Die Einstellung erfolgt über den linken BCD Schalter
„CurrentMon.“ (auf der Platine angeschrieben)
Stromüberwachung [mA]
BCD EA25 EA45 EA120 EA250
0 25 25 50 50
1 100 300 300 400
2 150 350 400 500
3 200 400 500 600
4 250 450 600 700
5 300 500 700 800
6 400 600 800 1‘000
7 500 700 900 1‘200
8 600 900 1000 1‘500
9 (Werkseinstellung) 700 1‘100 1‘200 1‘800
7Störmeldung
Eine Störmeldung kann folgendes auslösen:
Die 7-Segmentanzeige auf der Basisplatine leuchtet auf, siehe Abbildung
unten. Falls der Stellungsregler installiert ist, leuchtet auch die jeweilige
LED auf dem BCD-Schalter, dessen eingestellter Wert überschritten ist.
Die Betriebsbereitmeldung entfällt (Klemme 5,6 NO Kontakt)
LED blinkt gelb auf (ausser bei Stromausfall)
Zuordnung der Fehlercodes bei Störmeldungen
Wenn der Stellungsregler installiert ist, können folgende Fehlercodes
angezeigt werden:
Fehlercode Beschreibung Signal
Betriebsbereit EA Reaktion
SOLL-Wert Fehler Keine
IST-Wert Fehler Keine
SOLL-Wert verpolt Keine
IST-Wert verpolt Keine
SOLL-Wert Kurzschluss Keine
IST-Wert Kurzschluss Keine
Eingestellter max.
Motorstromwert
überschritten
Nein Stoppt
* Wird die Rückmeldung nicht angeschlossen zeigt die Fehler LED einen IST-Wert Fehler.
Dieses kann umgangen werden indem der Ausgang (Klemme5, 6) mit einem Widerstand
(mitgeliefert) gebrückt wird. Zur Verwendung der Rückmeldung den Widerstand
entfernen.
Für weitere Fehlercodes der Basisplatine, siehe Bedienungsanleitung des elektrischen
Antriebs Typ EA25-250.
Störmeldung beheben
Fehlerursache kontrollieren, ggf. entsprechende Wartung durchführen.
HINWEIS!
Behebung der Störung ist möglich, während die Versorgungsspannung
noch anliegt oder wenn der Antrieb von der Netzspannung kurz getrennt
wird (nicht wirksam bei Zyklusüberwachung).
Zur Behebung den „SET“-Taster auf der Basisplatine betätigen.
Other manuals for EA25
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other GF Controllers manuals
Popular Controllers manuals by other brands

Dutec
Dutec I/O Plexer Hardware user manual

Trinamic
Trinamic TMCM-013-42 Hardware manual

KELCO
KELCO PG20 Series Instructions for installing and using

Balcrank
Balcrank 3331-014 Operation, installation, maintenance and repair guide

KATU
KATU 500 Series Operation instructions

Agilent Technologies
Agilent Technologies G2743A Installing manual