Grundig TM 8280 w User manual

GOURMET TEEBEREITER
GOURMET TEA MAKER
TM 8280 w
DE
FR
TREN
ES


3
________________________________________________________________________________
M LN
O
K
E
FGHI
A
B
C
D
J

4
________________________________________________________________________________
DEUTSCH 05 - 18
ENGLISH 19 - 31
TÜRKÇE 32- 44
ESPAÑOL 45 - 57
FRANÇAIS 58 - 71

5
DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________
Lesen Sie diese Bedienungsan-
leitung sorgfältig, bevor Sie das
Gerät benutzen! Befolgen Sie
alle Sicherheitshinweise, um
Schäden wegen falscher Benut-
zung zu vermeiden!
Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung zum
späteren Nachschlagen auf.
Sollte das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss
diese Bedienungsanleitung
ebenfalls mit ausgehändigt
werden.
█ Dieses Gerät ist ausschließlich
für den Einsatz im Haushalt
konstruiert. Es kann nicht für
gewerbliche Zwecke verwen-
det werden!
█ Gerät nicht im Badezimmer
benutzen.
█ Prüfen, ob die Netzspannung
auf dem Typenschild mit der
lokalen Versorgungsspan-
nung übereinstimmt. Die ein-
zige Möglichkeit, das Gerät
von der Stromversorgung zu
trennen, ist den Netzstecker
zu ziehen.
█ Falls nicht vorhanden, wird
als zusätzlicher Schutz die
Installation einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit
einem Bemessungsauslösestrom
von nicht mehr als 30 mA
empfohlen. Fragen Sie einen
Elektriker.
█ Gerät, Netzkabel sowie
Netzstecker nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten
tauchen. Nicht unter fließendes
Wasser halten, keinerlei Teile
im Geschirrspüler reinigen.
Lediglich Teesieb und Karaffe
können auf sichere Weise im
oberen Korb des Geschirrspü-
lers oder mit Wasser und Spül-
mittel gereinigt werden.
█ Netzstecker immer aus der
Steckdose ziehen; nach der
Benutzung des Gerätes, vor
der Reinigung des Gerätes,
bevor der Raum verlassen
wird oder wenn ein Fehler
auftritt. Netzstecker nicht am
Kabel aus der Steckdose zie-
hen.
█ Schäden am Netzkabel ver-
meiden, nicht quetschen,
knicken oder über scharfe
Kanten ziehen.

6DEUTSCH
█ Netzkabel von heißen Ober-
flächen und offenem Feuer
fernhalten.
█ Gerät nicht mit einem Verläng-
erungskabel benutzen.
█ Gerät niemals benutzen,
wenn das Netzkabel oder
das Gerät selbst beschädigt
ist.
█ Unsere GRUNDIG Haus-
haltsgeräte entsprechen den
geltenden Sicherheitsnor-
men. Wenn das Gerät oder
das Netzkabel beschädigt
ist, muss es von einem au-
torisierten Service-Zentrum
repariert oder ausgetauscht
werden, um Gefährdungen zu
vermeiden. Fehlerhafte oder
unqualifizierte Reparaturen
können Gefahren und Risiken
für den Benutzer verursachen.
█ Gerät unter keinen Umständen
öffnen. Für Schäden aufgrund
von falscher Benutzung wird
keine Haftung übernommen.
█ Diese Geräte können von
Kindern ab 8 Jahren sowie
von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren ver-
standen haben. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-War-
tung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind beaufsichtigt.
█ Vor der ersten Benutzung des
Gerätes alle Teile, die mit
Wasser oder Tee in Berührung
kommen, reinigen. Sämtliche
Einzelheiten finden Sie im Ab-
schnitt „Reinigung und Pflege“.
█ Gerät und sämtliche Zubehör-
teile gründlich trocknen, bevor
es mit der Stromversorgung
verbunden wird und bevor
Teile abgenommen oder an-
gebracht werden.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________

7
DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________
█ Gerät und dessen Zubehör
niemals auf oder in der Nähe
von heißen Oberflächen wie
Gasbrennern, Kochplatten
oder heißen Öfen betreiben
oder platzieren.
█ Das Gerät nicht für Zwecke
benutzen, für die es nicht
bestimmt ist. Gerät nicht zum
Erhitzen anderer Flüssigkeiten,
sowie zum Erhitzen von Le-
bensmitteln in Konserven, Ein-
machgläsern oder Flaschen
missbrauchen.
█ Gerät niemals in der Nähe
von leicht brennbaren oder
explosiven Materialien be-
nutzen.
█ Gerät ausschließlich mit den
mitgelieferten Teilen betrei-
ben.
█ Gerät nie mit feuchten oder
nassen Händen benutzen.
█ Gerät immer auf eine stabile,
ebene, saubere, trockene und
rutschfeste Oberfläche stellen.
█ Anschlusskabel so verlegen,
dass ein unbeabsichtigtes Zie-
hen daran bzw. ein Darüber-
stolpern nicht möglich ist.
█ Gerät so aufstellen, dass der
Netzstecker immer zugänglich
ist.
█ Kontakt mit heißen Flächen
meiden, Karaffe ausschließlich
am Griff halten, damit es nicht
zu Verbrennungen kommt. Die
Karaffe erhitzt sich im Betrieb.
█ Gerät nicht bewegen, solange
sich heiße Flüssigkeiten in der
Karaffe befinden oder das
Gerät noch heiß ist.
█ Abdeckung und Teesieb beim
Brühen nicht öffnen oder
herausziehen.
█ Gerät höchstens bis zur
maximalen Füllstandsanzeige
mit Wasser füllen. Falls
das Gerät über die
Maximalfüllstandmarkierung
hinaus gefüllt wird, fließt das
überschüssige Wasser über
einen Sicherheitsablauf ab.
█ Gerät nur mit kaltem, frischem
Trinkwasser füllen.
█ Das Gerät sollte nicht mit
Zeitschaltuhren oder sepa-
raten Fernsteuerungssystemen
betrieben werden.

8DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________
█ Das Wasser sorgfältig in den
Wasserkocher gießen.
█ Falls beim Einfüllen Wasser
herausspritzen sollte, Karaffe
und Warmhalteplatte
gründlich trocknen.
█ Gerät nie ohne Wasser betrei-
ben.
█ Keine gebrochenen Karaffen
oder welche mit lockerem
Griff verwenden.
█ Wasserkocher mindestens bis
zur Markierung der Mindest-
füllmenge befüllen.
█ Wasserkocher nicht füllen,
wenn er auf den Sockel auf-
gesetzt ist.
█ Gerät nur mit seinem Original-
sockel betreiben. Der Sockel
darf zu keinem anderen
Zweck verwendet werden.
█ Deckel während des Kochvor-
gangs nicht öffnen. Vorsicht,
wenn nach dem Kochen des
Wassers der Deckel geöffnet
wird. Der Dampf, der aus dem
Wasserkocher austritt, ist sehr
heiß.
█ Deckel so öffnen, dass der
Dampf von Ihnen weggeleitet
wird.
█ Der Deckel des Wasserkochers
und der Karaffe muss immer
richtig geschlossen sein.
█ Wasserkocher ausschalten,
bevor dieser vom Sockel
genommen wird.
█ Keine Fremdkörper an das
Gerät kleben.

9
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen programmierbaren GRUNDIG Gourmet
Teebereiters TM 8280 w.
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig,
um sicherzustellen, dass Sie Ihr Qualitätsprodukt
von GRUNDIG viele Jahre lang benutzen kön-
nen.
Verantwortungsbewusstes
Handeln!
GRUNDIG setzt intern wie auch
bei unseren Lieferanten auf vertra-
glich zugesicherte soziale Arbeits-
bedingungen mit fairem Lohn, bei
stetiger Abfallreduzierung von
mehreren Tonnen Plastik pro Jahr
und auf mindestens 5 Jahre Verfügbarkeit sämtli-
chen Zubehörs.
Für eine lebenswerte Zukunft.
Aus gutem Grund. Grundig.
Bedienelemente und Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
A Abdeckung des Wasserkochers
B Wasserkocher
C Handgriff des Wasserkochers
D Ein-/Ausschalter Wasserkocher
E Sockel
F Karaffe
G Handgriff der Karaffe
H Abdeckung der Karaffe
I LED - Touch - Control Bedienfeld
J Wasserzufluss
K Ein-/Ausschalter
L Brühkammer
M Teesieb
N Teesieb Haltegriff
O Abdeckung der Brühkammer
█ Der Ein-/Ausschalter K befindet sich hinter
dem LED - Touch - Control Bedienfeld I.
AUF EINEN BLICK _________________________

10 DEUTSCH
Erste Inbetriebnahme
1 Sämtliches Verpackungsmaterial und alle Auf-
kleber entfernen, Verpackung und Aufkleber
ordnungsgemäß entsorgen.
2 Reinigen Sie Wasserkocher B, Karaffe F
und Teesieb M vor der ersten Inbetriebnahme
des Gerätes entsprechend dem Abschnitt
“Reinigung und Pflege”.
3 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf
einem ebenen, flachen, sauberen, trockenen
und rutschfesten Untergrund steht.
Zeit einstellen
Sie sollten vor der ersten Benutzung des Gerätes
die Zeit einstellen:
1 Schließen Sie den Netzstecker an eine
Steckdose an.
2 Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die
Position „I“ ein.
3 Als Ausgangszeit des Gerätes wird „00:00“ im
Bedienfeld Iangezeigt.
4 Berühren Sie innerhalb von 5 Sekunden
nach Einschalten des Gerätes das
Timer--Symbol “ ” 3 Sekunden lang. Falls
Sie länger als 5 Sekunden warten oder
eine falsche Einstellung vornehmen, können
Sie die gewünschte Zeit nach Aus- und
Wiedereinschalten des Gerätes erneut
einstellen.
5 Sie können nun die Zeit mit den Symbolen
“- | +” im Bedienfeld Ieinstellen, sobald
„00:00“ zu blinken beginnt.
6 Berühren Sie das Timer-Symbol “ ” zur
Bestätigung der eingestellten Zeit.
Hinweis
█ Die Zeiteinstellung bleibt erhalten, selbst wenn
ein Stromausfall auftritt oder das Gerät 1
Woche lang von der Stromversorgung getrennt
ist.
Achtung
█ Falls die Zeit nicht richtig eingestellt ist, stellen
Sie sie erneut ein.
█ Falls die Zeit nicht eingestellt werden kann
oder eine fehlerhafte Einstellung vorgenom-
men wurde, schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein oder warten, bis das Gerät den Be-
reitschaftsmodus aufgerufen hat; wiederholen
Sie dann die Schritte 4 bis 6.
Schwarztee zubereiten
1 Schließen Sie den Netzstecker an eine
Steckdose an.
2 Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position
„I“ ein.
3 Öffnen Sie die Abdeckung der Brühkammer O,
indem Sie die Taste auf dem Deckel drücken.
Achtung
█ Nehmen Sie als erstes den Wasserkocher B
vom Sockel E, bevor der Teesieb M entnommen
werden kann.
Hinweise
█ Wenn der Teesieb M in der Brühkammer L ver-
schmutzt ist, heben Sie ihn durch Halten am Griff
an und reinigen ihn.
█ Sie können den Teesieb M im oberen Korb des
Geschirrspülers oder unter fließendem Wasser
reinigen.
█ Halten Sie den Teesieb M an beiden Seiten und
drücken ihn leicht zum Einsetzen in die Brühkam-
mer L.
4 Geben Sie die gewünschte Menge Tee in den
Teesieb M in der Brühkammer L und wählen
eine der Optionen: min./med./max. (Siehe
Tabelle “Mengen”).
Achtung
█ Wenn Sie zu kleine Tee Partikel verwenden, kön-
nen diese zur Verstopfungen in der Brühkammer
führen und das Abfliessen des Restwassers er-
schweren.
█ Berühren Sie das Art--Symbol “ ” für 3
Sekunden. Das Restwasser wird mit Hilfe der in-
tegrierten Wasserpumpe ausgepumpt.
BETRIEB __________________________________

11
DEUTSCH
BETRIEB __________________________________
5 Füllen Sie den Wasserkocher B mit mehr als
der Mindestfüllmenge Wasser und stellen ihn
auf seinen Sockel E am Gerät.
6 Schließen Sie die Brühkammer L und den
Deckel des Wasserkochers A.
7 Setzen Sie den Deckel der Karaffe H auf die
Karaffe F und bringen sie diese in ihre Position.
8 Berühren Sie das Art--Symbol “ ” und
aktivieren die Option „90 °C“.
Hinweis
█ Beim Einschalten des Gerätes erscheint die
letzte Einstellung im Bedienfeld I. Berüh-
ren Sie zur Auswahl Schwarztee Option das
Art-Symbol “ ”.
9 Berühren Sie das Stärke-Symbol “ ” zur
Auswahl eines milden, normal oder starken
Aromas.
Hinweis
█ Die Wasserhärte ist ein wichtiger Parameter bei
der Teezubereitung und wirkt sich auf die Aro-
maeinstellung (Mild, Normal, Stark) aus.
10 Berühren Sie das Tassengröße-Symbol “ ” zur
Auswahl der minimalen (min.) mittlere (med.) oder
maximalen (max.) Menge.
11 Berühren Sie zum Starten der Teezubereitung
das Symbol “Start/Stop ”.
Achtung
█ Füllen Sie kein Wasser in Teesieb M und
Karaffe F.
Hinweise
█ Die Wassertemperatur erscheint nach Beginn
der Teezubereitung im Bedienfeld I.
█ Wasser wird entsprechend der Mengenauswahl
über den Ausgang des Wasserzuflusses J aus-
gegeben. Entfernen Sie den Wasserkocher B
nicht während des Wassertransfers.
█ Wenn kein Wasser fliesst, kann der Was-
serkocher B aufgefüllt werden.
█ Die Teezubereitung dauert je nach aus-
gewähltem Aroma 11 bis 15 und 20 Minuten.
Der Timer im Bedienfeld I zählt während der
Zubereitung herunter.
█ Nach dem Ziehen wird der Tee durch den
Teesieb M gefiltert und läuft in die Karaffe F.
Dieser Vorgang dauert je nach Menge etwa 1
bis 3 Minuten.
Achtung
█ Nehmen Sie die Karaffe F nicht heraus,
während Tee in die Karaffe läuft.
12 Wenn der Tee fertig ist, werden Sie durch
eine Melodie darauf aufmerksam gemacht.
Sie können die Karaffe F nun von ihrem Platz
nehmen.
Hinweise
█ Sobald der Tee fertig ist, erscheint ein Symbol
im Bedienfeld I, das anzeigt, dass der
Tee nun servierfertig ist.
█ Berühren Sie das Timer-Symbol “ ”, wenn Sie
wissen möchten, wie lange Sie den Tee noch
trinken können, bevor er abgestanden ist.
█ Wenn der Tee abgestanden ist, ertönt ein
Warnsignal.
13 Sie können den Tee in der Karaffe F mit dem
Wasser im Wasserkocher B beim Servieren
auf Wunsch und je nach Geschmack mischen.
Hinweis
█ Das Gerät hält die Temperatur des Tees in der
Karaffe F und des Wassers im Wasserkocher B
60 Minuten lang.
14 Berühren Sie zum Abbrechen der
Teezubereitung 3 Sekunden lang das
Symbol “Start/Stop ”.
Hinweis
█ erscheint im Bedienfeld I, wenn Sie die
Zubereitung abbrechen. Falls Wasser in den
Teesieb M geleitet wurde, wird das Wasser im
Teesieb M in die Karaffe F abgelassen. Dieser
Vorgang dauert je nach Menge etwa 1 bis 3
Minuten. Schalten Sie das Gerät zum Beenden
des Abbruchvorgangs aus und wieder ein.

12 DEUTSCH
BETRIEB __________________________________
Grüntee zubereiten
1 Schließen Sie den Netzstecker an eine
Steckdose an.
2 Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position
„I“ ein.
3 Öffnen Sie die Abdeckung der Brühkammer O,
indem Sie die Taste auf dem Deckel drücken.
Achtung
█ Nehmen Sie als erstes den Wasserkocher B
vom Sockel E bevor der Teesieb M entnommen
werden kann.
Hinweise
█ Wenn der Teesieb M in der Brühkammer L
verschmutzt ist, heben Sie ihn durch Halten am
Griff an und reinigen ihn.
█ Sie können den Teesieb M im oberen Korb des
Geschirrspülers oder unter fließendem Wasser
reinigen.
█ Halten Sie den Teesieb M an beiden Seiten
und drücken ihn leicht zum Einsetzen in die
Brühkammer L.
4 Geben Sie die gewünschte Menge Tee in den
Teesieb M in der Brühkammer L und wählen
eine der Optionen: min./med./max. (siehe
Tabelle “Mengen”).
Achtung
█ Wenn Sie zu kleine Tee Partikel verwenden,
können diese zur Verstopfungen in der
Brühkammer führen und das Abfliessen des
Restwassers erschweren.
█ Berühren Sie das Art--Symbol “ ” für 3
Sekunden. Das Restwasser wird mit Hilfe der
intergrierten Wasserpumpe ausgepumpt.
5 Füllen Sie den Wasserkocher B mit mehr als
der Mindestfüllmenge Wasser und stellen ihn
auf seinen Sockel E am Gerät.
6 Schließen Sie die Brühkammer L und den
Deckel des Wasserkochers A.
7 Setzen Sie den Deckel der Karaffe H auf die
Karaffe F an und bringen sie diese in ihre
Position.
8 Berühren Sie das Art-Symbol “ ”. Aktivieren
Sie zunächst die Option „80 °C“.
9 Drücken Sie das Tassengröße-Symbol “ “zur
Auswahl der minimalen (min.), mittleren (med.)
oder maximalen (max.) Menge.
10 Berühren Sie zum Starten der Teezubereitung
das Symbol “Start/Stop ”.
Hinweise
█ Die Wassertemperatur erscheint nach Beginn
der Teezubereitung im Bedienfeld I.
█ Wasser wird entsprechend der Mengenauswahl
über den Ausgang des Wasserflusses ausgege-
ben. Entfernen Sie den Wasserkocher B nicht
während des Wassertransfers.
11 Die Teezubereitung dauert 4 Minuten. Der
Timer im Bedienfeld I zählt während der
Zubereitung herunter.
Hinweis
█ Nach dem Ziehen wird der Tee durch den
Teesieb M gefiltert und läuft in die Karaffe F.
Dieser Vorgang dauert je nach Menge etwa 1
bis 3 Minuten.
12 Wenn der Tee fertig ist, werden Sie durch
eine Melodie darauf aufmerksam gemacht.
Sie können die Karaffe F von ihrem Platz
nehmen.
Hinweise
█ Sobald der Tee fertig ist, erscheint ein Symbol
im Bedienfeld I, das anzeigt, dass der
Tee nun servierfertig ist.
█ Berühren Sie das Timer-Symbol “ ” wenn Sie
wissen möchten, wie lange Sie den Tee noch
trinken können, bevor er abgestanden ist.
█ Wenn der Tee abgestanden ist, ertönt ein Warn-
signal.
█ Die Temperatur des Tees in der Karaffe F
wird 60 Minuten lang gehalten. Wenn Sie
das Wasser im Wasserkocher B während
dieses Vorgangs erhitzen möchten, können
Sie den Wasserkocher B mit Hilfe des
Ein-/Ausschalters D aktivieren.

13
DEUTSCH
Wasser erhitzen
(Wasserkocher-Modus)
Hinweis
█ Sie können das Gerät auch ausschließlich zum
Kochen von Wasser verwenden.
1 Schließen Sie den Netzstecker an eine
Steckdose an.
2 Stellen Sie den Ein-/Ausschalter D auf die
Position „I“ ein.
3 Füllen Sie den Wasserkocher B mit der
benötigten Menge Wasser.
Achtung
█ Bitte denken Sie daran, den Wasserkocher B
nur mit frischem Wasser zu füllen; beachten Sie
dabei Mindest- und Maximalfüllmenge.
4 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter D des
Wasserkochers B an der rechten Seite des
Gerätes leicht nach oben und lassen ihn dann
los. Das Wasser wird erhitzt.
Hinweis
█ Sie hören ein Klickgeräusch, wenn Sie den
Ein-/Ausschalter D des Wasserkochers B nach
oben drücken; die Anzeige des Ein-/Ausschalter D
leuchtet auf.
5 Wählen Sie mit den Symbolen “- | +” die
gewünschte Wassertemperatur, nachdem Sie
den Wasserkochermodus aktiviert haben.
Achtung
█ Sie können eine Temperatur zwischen 50°C
und 99°C wählen. Die Temperatureinstellung
muss neu angepasst werden, wenn Sie den
Wasserkochermodus verlassen und erneut
auswählen. Falls keine Temperatureinstellung
vorgenommen wird, erhitzt der Wasserkocher
das Wasser bis 99°C.
6 Halten Sie den Ein-/Ausschalter D des
Wasserkochers B leicht nach oben gedrückt,
wenn Sie die aktuelle Temperatur des Wassers
im Wasserkocher sehen möchten. Die aktuelle
Temperatur erscheint im Bedienfeld I.
BETRIEB __________________________________
13 Berühren Sie zum Abbrechen der
Teezubereitung 3 Sekunden lang das
Symbol “Start/Stop ”.
Hinweis
█ erscheint im Bedienfeld I, wenn Sie die
Zubereitung abbrechen. Falls Wasser in den
Teesieb M geleitet wurde, wird das Wasser im
Teesieb M in die Karaffe F abgelassen. Dieser
Vorgang dauert je nach Menge etwa 1 bis 3
Minuten. Schalten Sie das Gerät zum Beenden
des Abbruchvorgangs aus und wieder ein.
Benutzermodus
Mit dem Benutzermodus können Sie Ihren Tee en-
tsprechend der von Ihnen gewünschten Tempera-
tur- und Zeiteinstellung zubereiten.
1 Befolgen Sie die Schritte 1 bis 9 im Abschnitt
“Schwarztee zubereiten”.
2 Berühren Sie das Art-Symbol “ ” zum
Aktivieren des “indv.” Symbol.
3 Wählen Sie mit den Symbolen “I +” die
gewünschte Temperatur.
Hinweis
█ Sie können eine Temperatur zwischen 50°C
und 95°C wählen. Berühren Sie zum Erhöhen
oder Verringern der Temperatur in 5-Grad-
Schritten die Symbole “- | +”.
4 Die Zubereitungszeit muss im Bedienfeld
I blinken, wenn Sie das Stärke-Symbol
“ ”berühren.
5 Stellen Sie mit den Symbolen “- | +” die
gewünschte Zeit ein.
Hinweis
█ Sie können die Brühzeit auf 2 bis 24 Minuten
einstellen.
6 Drücken Sie das Tassengröße-Symbol “ ” zur
Auswahl der minimalen, mittleren oder maximalen
Menge.

14 DEUTSCH
BETRIEB __________________________________
Hinweise
█ Sobald das Wasser die gewählte Temperatur
erreicht, wird diese 60 Minuten lang gehalten,
sofern Sie den Wasserkocher B nicht von
dem Sockel
E herunternehmen. Falls Sie den
Wasserkocher B von dem Sockel
E
entnehmen, wird das Halten der ausgewählten
Temperatur abgebrochen. Sobald das Wasser
die von Ihnen gewählte Temperatur erreicht,
ertönt ein Signal.
█ Wenn der Wasserkocher B vor Erreichen der
von Ihnen gewählten Temperatur von dem
Sockel
E heruntergenommen und wieder
an seinen Platz zurückgestellt wird, wird der
Vorgang zum Erhitzen bis zur gewählten Tem-
peratur und zum 60-minütigen Halten der Tem-
peratur fortgesetzt.
7 Zum Abbrechen des Betriebs drücken Sie den
Ein-/Ausschalter D des Wasserkochers B nach
oben und lassen ihn wieder los. Die Anzeige
am Ein-/Ausschalter D des Wasserkochers B
erlischt bei Abbruch des Betriebs.
Tee mit Zeitverzögerung
zubereiten
Die Teezubereitung mit Zeitverzögerung ist eine
Funktion, mit der Sie Tee automatisch zu einem
gewünschten späteren Zeitpunkt zubereiten kön-
nen.
1 Befolgen Sie die Schritte zur Zubereitung
unter “Schwarztee zubereiten” oder “Grüntee
zubereiten” entsprechend der gewünschten
Teesorte.
Achtung
█ Stellen Sie sicher, dass die aktuelle Zeit richtig
eingestellt ist. Andernfalls wird der Tee nicht
zur gewünschten Zeit fertig sein.
█ Bei der Teezubereitung mit Zeitverzögerung
können Sie die Zubereitung um bis zu 24
Stunden verzögern.
█ Bei der Teezubereitung mit Zeitverzögerung
muss eine Verzögerung von mindestens 40 Mi-
nuten eingestellt werden. Bei kürzeren Zeiträu-
men bereiten Sie den Tee einfach im regulären
Modus zu.
2 Berühren Sie zum Aktivieren der
Teezubereitung mit Zeitverzögerung das
Timer--Symbol “ ”.
Hinweis
█ Die Zeitverzögerungsfunktion blinkt im Bedien-
feld I.
3 Stellen Sie mit den Symbolen ein, wann Ihr Tee
fertig sein soll.
4 Berühren Sie zur Bestätigung der Zeit das
Timer-Symbol “ ”.
5 Berühren Sie abschließend das Symbol
“Start/ Stop ”.
Hinweis
█ Ihr Tee wird zu der angegebenen Uhrzeit fer-
tig sein, und Sie werden über eine Melodie
darüber in Kenntnis gesetzt.
Achtung
█ Bei Aktivierung der Teezubereitung mit
Zeitverzögerung erscheint die Zeit, zu der
der Tee fertig sein wird, 5 Sekunden lang
im Bedienfeld. Anschließend erlischen die
LED-leuchten und die aktuelle Uhrzeit wird
angezeigt. Die Start-LED blinkt rosa.
Mengen
Empfohlene Teemengen bei
Schwarztee
Menge
Min. 15 gr (2 Esslöffel /
3 Teebeutel)
Med. 30 gr (4 Esslöffel /
6 Teebeutel)
Max. 45 gr (6 Esslöffel /
9 Teebeutel)

15
DEUTSCH
BETRIEB __________________________________
Mit einem Messlöffel gemessene Grammangaben
können je nach Teemarke und Teesorte variieren.
Verwenden Sie den mit dem Produkt gelieferten
Messlöffel.
Empfohlene Teemengen bei
Grüntee
Menge
Min. 2,5 gr (2 Teelöffel)
Med. 5,0 gr (4 Teelöffel)
Max. 7,5 gr (6 Teelöffel)
Die empfohlenen Grammangaben können je
nach Teemarke und Teesorte variieren. Die Men-
genangaben sind Durchschnittswerte.
Ruhezustand
Wenn innerhalb 1 Minute nach Einschalten des
Gerätes keine Auswahl vorgenommen wird,
wechselt das Gerät in den Ruhezustand.
Im Ruhezustand leuchten die LEDs am
Bedienfeld I nicht, lediglich die Zeit wird
angezeigt.
Wenn Karaffe F, Wasserkocher B oder
Teesieb M entfernt bzw. eine Auswahl am
Bedienfeld I vorgenommen wird, verlässt das
Gerät den Ruhezustand.
Informationen
Start-LED ist weiß: Es ist
keine Auswahl aktiv. Das
Gerät ist einsatzbereit
(wählbar).
Start-LED ist rot: Funktion
zur Teezubereitung oder
zum Warmhalten des Tees
ist aktiv.
Start-LED ist rosa: Blinkt
rosa. Teezubereitung mit
Zeitverzögerung ist aktiv.
Benachrichtigungen
Abbruchanimation: Wenn
die Teezubereitung abge-
brochen wird, nachdem
sich der Teesieb M mit
Wasser gefüllt hat, blinkt die Starttaste rot.
Trinkanimation: Dieses
Symbol bewegt sich
während der Tee aus dem
Teesieb M in die Karaffe
F läuft. Nachdem der Tee vollständig abge-
laufen ist, leuchtet das Symbol während der
Warmhaltezeit des Tees kontinuierlich (keine Be-
wegung). Berühren Sie das Timer-Symbol “ ”,
wenn Sie wissen möchten, wie lange Sie den Tee
noch trinken können.
Pumpanimation: Wasser
wird vom Wasserkocher
B in den Teesieb M
geleitet.
U0: Warnung, dass sich
der Wasserkocher B
nicht in seiner Position be-
findet.
U1: Warnung, dass sich
das Teesieb M nicht in
seiner Position befindet.
Wenn Sie diese Warnung
sehen, drücken Sie zum Einsetzen leicht gegen
das Mittelteil des Teesiebs M.
U2: Warnung, dass sich
die Karaffe F nicht in
ihrer Position befindet.
U3: Warnung, dass kein
oder zu wenig Wasser
vorhanden ist.

16 DEUTSCH
Reinigung und Pflege
Achtung
█ Gerät niemals mit Benzin, Lösungsmitteln,
scheuernden Reinigungsmitteln, Metallgegen-
ständen oder harten Bürsten reinigen.
█ Das Gerät oder sein Netzkabel niemals in
Wasser oder eine andere Flüssigkeit tauchen.
1 Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung ab,
ziehen Sie den Netzstecker.
2 Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
3 Entfernen Sie die Karaffe F.
4 Öffnen Sie die Abdeckung der Brühkammer O.
5 Nehmen Sie den Wasserkocher B herunter.
6 Entfernen Sie den Teesieb M aus der
Brühkammer L.
7 Reinigen Sie Teesieb M, Karaffe F und Deckel
der Karaffe H unter fließendem Wasser und
mit etwas Spülmittel. Teesieb, Karaffe F
und Deckel der Karaffe H können auch im
oberen Korb des Geschirrspülers oder unter
fließendem Wasser gereinigt werden.
Achtung
█ Den Wasserkocher B niemals im Ge-
schirrspüler reinigen.
8 Reinigen Sie die Außenseite des Gerätes mit
einem angefeuchteten, weichen Tuch und ein
wenig mildem Spülmittel.
9 Setzen Sie das Teesieb M wieder in die
Brühkammer L ein, schließen Sie die
Abdeckung O.
10 Setzen Sie den Wasserkocher B auf den
Sockel E am Gerät. Platzieren Sie die
Karaffe F unter die Brühkammer L.
Hinweis
█ Trocknen die die Metallplatte, auf der die
Karaffe F platziert wird, sowie die Außenseite
der Karaffe F mit einem weichen Tuch oder
einem Papiertuch ab, bevor Sie das Gerät
nach der Reinigung wieder benutzen.
Reinigungsmodus
Verwenden Sie den Reinigungsmodus vor Zu-
bereitung einer anderen Teesorte sowie nach
jeder 10ten bis 15ten Teezubereitung. Wenn Sie
den Reinigungsmodus nicht nutzen, läuft der Tee
nach dem Ziehen möglichweise nicht mehr aus
dem Teesieb M oder es kommt an anderer Stelle
im Gerät zur Verstopfung.
1 Schließen Sie den Netzstecker an eine
Steckdose an.
2 Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die
Position „I“ ein.
Hinweise
█ Wasserkocher B, Teesieb M und Karaffe F
müssen zur Durchführung der Reinigung in
ihren Positionen sein.
█ Vor Durchführung des Reinigungsmodus müs-
sen Karaffe F und Teesieb M geleert und der
Wasserkocher B gefüllt werden.
3 Berühren Sie zum Aktivieren des Reinigungsmodus
das Art--Symbol “ ”, nachdem sich die Leuchten
am Bedienfeld I eingeschaltet haben. Wenn
Sie das Art--Symbol “ ” nach Aktivierung des
Reinigungsmodus berühren und halten, führt das
Gerät eine Reinigung mittels Wasserdruck durch.
Dies dauert maximal 30 Sekunden.
Hinweis
█ Aufgrund des Wassertransfers B in Teesieb M
und Karaffe F werden Teereste im Teesieb M
entfernt.
Entkalken
Hinweis
█ Zum Entkalken können Sie Apfelessig oder
Zitronensäure verwenden.
1 Füllen Sie den Wasserkocher B bis zur
Markierung der Mindestfüllmenge mit Wasser.
2 Geben Sie Apfelessig oder Zitronensäure und
Wasser in einem Verhältnis von 1/4 in den Was-
serkocher B.
INFORMATIONEN _________________________

17
DEUTSCH
INFORMATIONEN _________________________
3 Stellen Sie die Temperatur auf 99°C
ein und bringen die Mischung zum Kochen.
4 Lassen Sie die Mischung mindestens 5 Minuten
einwirken.
5 Führen Sie die Reinigungsschritte durch, siehe
Abschnitt “Reinigungsmodus”.
6 Schütten Sie die Mischung aus dem
Wasserkocher B und der Karaffe F aus.
7 Reinigen Sie Teesieb M, Karaffe F und Deckel
der Karaffe H unter fließendem Wasser und
mit etwas Spülmittel.
8 Nach dem Ausspülen können Sie wieder Tee
zubereiten.
Lagerung
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird,
sollte es sorgfältig aufbewahrt werden. Darauf
achten, dass der Netzstecker gezogen wird und
das Gerät komplett trocken ist.
Das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort la-
gern. Das Gerät sollte sich immer außerhalb der
Reichweite von Kindern befinden.
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus qualitativ hochwerti-
gen Teilen und Materialien hergestellt, die wieder
verwendet werden können und für ein Recycling
geeignet sind.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende
seiner Lebensdauer deshalb nicht mit
dem normalen Hausmüll. Bringen Sie
es zu einer Sammelstelle zum Recyc-
ling von elektrischen und elektroni-
schen Geräten. Dies wird durch dieses Symbol
auf dem Produkt, in der Bedienungsanleitung und
auf der Verpackung angegeben.
Informieren Sie sich über Sammelstellen, die von
Ihrem Händler oder der lokalen Behörde betrie-
ben werden.
Die Wiederverwertung und das Recycling von
Altgeräten ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Technische Daten
Dieses Produkt entspricht den
Europäischen Richtlinien
2004/108/EG, 2006/95/EG,
2009/125/EG und 2011/65/EU.
Spannungsversorgung:
220 - 240 V ~, 50/60 Hz
Leistung: 1750 W
Maximales Wasservolumen: 1,7 L
Technische und optische Änderungen
vorbehalten.

18 DEUTSCH
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten tech-
nischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und
geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten,
so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler
bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu
setzen. Sollte dies nicht möglich sein, wenden
Sie sich bitte an das GRUNDIG-Service-Center
unter folgenden Kontaktdaten:
Unter den obengenannten Kontaktdaten
erhalten Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug
möglicher Ersatz- und Zubehörteile.
GRUNDIG
Kundenberatungszentrum
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen
werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur
Verfügung.
TELEFON: 0911 / 590 597 29
(Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr)
Telefax: 0911 / 590 597 31
http://service.grundig.de
E-Mail: [email protected]
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland : 0911 / 590 597 30
Österreich : 0820 / 220 33 22 *
* gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem
Festnetz, Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
INFORMATIONEN _________________________

19
ENGLISH
Please read this instruction man-
ual thoroughly prior to using
this device! Follow all safety
instructions in order to avoid
damage due to improper use!
Keep the instruction manual for
future reference. Should this de
vice be given to a third party,
this instruction manual must also
be handed over.
█ This appliance is intended for
private domestic use only. It
should not be used for com-
mercial use.
█ Do not use the appliance in
the bathroom.
█ Check if the mains voltage on
the rating label corresponds
to your local mains supply.
The only way to disconnect
the appliance from the mains
is to pull the plug from the wall
socket.
█ For additional protection, this
device should be connected
to a household current fault
protection circuit breaker of
no more than 30 mA. Consult
an electrician for advice.
█ Do not immerse the appliance,
power cord, or power plug
in water or any other liquids.
Do not hold it under running
water and do not clean any
parts in the dishwasher. Only
the filter basket and carafe
can be cleaned safely in the
upper shelf of the dishwasher
or with water and washing-up
liquid.
█ Disconnect the power plug
after using the appliance, be-
fore cleaning the appliance
before leaving the room, or if
a fault occurs. Do not discon-
nect the plug by pulling on the
cord.
█ Do not squeeze or bend the
power cord and do not rub
it on sharp edges in order to
prevent any damage.
█ Keep the power cord away
from hot surfaces and open
flame.
█ Do not use an extension cord
with the appliance.
█ Never use the appliance if the
power cord or the appliance
is damaged.
SAFETY AND SET-UP _______________________

20 ENGLISH
SAFETY AND SET-UP _______________________
█ Our GRUNDIG Household
Appliances meet applicable
safety standards, thus if the
appliance or power cord is
damaged, it must be repaired
or replaced by an authorised
service centre to avoid any
dangers. Faulty or unqualified
repair work may be danger
ous and cause risk to the user.
█ Do not dismantle the ap-
pliance under any circum
stances. No warranty claims
are accepted for damage
caused by improper handling.
█ This appliance can be used
by children aged from 8 years
and above and persons with
reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of
experience and knowledge if
they have been given supervi-
sion or instruction concerning
use of the appliance in a safe
way and understand the haz-
ards involved. Children shall
not play with the appliance.
Cleaning and user mainte-
nance shall not be made by
children without supervision.
█ Before using the appliance for
first time, clean all parts which
come into contact with water
or tea carefully. Please see full
details in the “Cleaning and
Care” section.
█ Dry the appliance and all ac-
cessories before connecting it
to mains supply and before at
taching any parts.
█ Never operate or place any
part of this appliance on or
near hot surfaces such as a
gas burner, electric burner or
heated oven.
█ Do not use the appliance
for anything other than its in
tended use. The tea maker is
designed for preparing tea.
Do not use the appliance
to heat any other liquids or
tinned, jarred, and bottled
foods.
█ Never use the appliance in or
near to combustible or inflam
mable places and materials.
█ Operate the appliance only
with the delivered parts.
█ Do not use the appliance with
damp or wet hands.
Other manuals for TM 8280 w
1
Table of contents
Languages:
Other Grundig Kitchen Appliance manuals

Grundig
Grundig BL 7680 C User manual

Grundig
Grundig SWM 2940 User manual

Grundig
Grundig BL 6280 Series User manual

Grundig
Grundig BL 6280 W User manual

Grundig
Grundig GMN3490 User manual

Grundig
Grundig MF 5260 User manual

Grundig
Grundig MF 5260 User manual

Grundig
Grundig MF 5260 User manual

Grundig
Grundig TM 8280 w User manual

Grundig
Grundig ST 7950 User manual