VORGESEHENE VERWENDUNG
Drehbare hebepunkte für das heben von ladungen, die auf der ladung selbst mit einer spezifischen
gewindebohrung montiet werden, wird normlerweise zum drehen oder kippen schwerer lasten verwendet. Die
drehbaren hebepunkte von haklift dürfen nicht für das heben von personen benutzt werden. Die original-
benutzungsanweisungen müssen immer dem nutzer zur verfügung stehen bis die produkte weggeworfen
werden. Prüfen sie die eignung der dehbaren hebepunkte vor dem gebrauch.
PRÜFEN SIE VOR JEDEM GEBRAUCH
•Der Hebepunkt darf keine Defekte aufweisen wie Verschleiß, Korrosion, Risse oder sichtbare
Verformungen.
•Markierungen müssen deutlich lesbar sein.
•Die Ladungen müssen mit den Ladungen der Hebepunkte übereinstimmen (die Ladungen sind sowohl
auf den Produkten als auch im Nutzerhandbuch spezifiziert).
•Der Durchmesser des geschweißten Rings wurde nicht mehr als die 10 % des Nenndurchmessers
des Rings selbst aufgrund von Verschleiß an einem der Berührungspunkte mit der Glühbirne
verringert.
•Der Hebepunkt wird fest in die Tragkonstruktion geschraubt und die Glühbirne des Hebepunktes dreht
sich frei.
Fällt das Resultat dieser Prüfungen negativ aus, darf der Hebepunkt nicht mehr benutzt werden
und muss ausgetauscht werden.
BENUTZUNGSBEDINGUNGEN
•Auswirkungen: Die Last muss ohne jegliche Stoß- oder Schockbelastung aufgebracht werden.
•Prüfungen müssen von geschultem Personal ausgeführt werden.
•Hebe-Accessoires von Haklift drehbaren Hebepunkten müssen in regelmäßigen Abständen geprüft
werden. Die Prüfungstermine sind gemäß der geltenden Gesetzgebung anzusetzen.
•Er drehbare Hebepunkt muss von geschultem Personal angepasst werden, da er für Hebevorgänge
benutzt wird, die gemäß der Maschinendirektive 2006/42/CE und nachfolgenden Abänderungen
durchgeführt werden müssen.
•Eine geschulte Person muss den Hebevorgang überwachen und stets das Gravitätszentrum der
Ladung und die Position des Hebepunktes erkennen, damit garantiert werden kann, dass sich die
Ladung immer im Gleichgewicht befindet.
•Bei Verwendung in einem Mehrbeinlift ist eine Verringerung der Kapazität, die durch in mehrere
Richtungen wirkende Kräfte verursacht wird, zu berechnen / zu berücksichtigen, wie in der
Referenztabelle gezeigt.
•Wenn die Last asymmetrisch ist, sollte eine qualifizierte Person die Eignung des Hebens und die
Verringerung der Kapazität beurteilen / berechnen.
•Zulässige Betriebstemperatur: -40 °C to 200 °C.
•Auf dem Axialzug kann die Abnahme der Kapazität zwischen +/5º und 10 % variieren.
•Der Hebepunkt kann sicher bis zu einem Maximum von 20 000 Hebevorgängen mit voller Beladung
benutzt werden.
•Bei risikoträchtigen Hebevorgängen müssen für die Personen, die sich dem Risiko unterziehen,
Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.
•Werden diese Anweisungen nicht befolgt, können schwerwiegende Sach- und Personenschäden
auftreten.