Hama RCR 110 User manual

RCR 110Projection Alarm Clock
Projektionswecker
E
SK
F
D
GB
I
S
PL
H
RUS
CZ
GR
FIN
RO
BG
NL
P
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Mode d‘emploi
Instrucciones de uso
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni per l‘uso
Instrukcja obsługi
Használati útmutató
Manual de utilizare
Návod k použití
Návod na použitie
Manual de instruções
Bruksanvisning
Руководство по эксплуатации
Работна инструкция
Οδηγίες χρήσης
Käyttöohje
00
104952
C
°
s

C
8
14
1
12
13
2 3 4 5
11
6 7
9
10

2
GOperating instruction
Controls and Displays
1. Display
2. button = decrease the current set time/ set weekday/
switch display between weekday and calendar week
3. button = increase the current set time/ display and set time
zone/ toggle 12/24-hour format
4. MODE button = settings / conrm a set value / switch the
display mode
5. °C/°F/WAVE button = activate/deactivate manual radio signal
reception / switch between °C and °F
6. button = activate/deactivate the alarm
7. FLIP button = turn projection 180° / switch display projection
8. Projection arm
9. CONTINUE PROJECTION sliding switch
= activate/deactivate sustained projection
10. 1DC socket
11. SNOOZE/LIGHT button = activate the backlight (approx. 5
seconds) / stop the alarm for 5 minutes
12. ROTATE control dial = manually rotate the projection up
to +/–90°
13. FOCUS control dial = focusses the projection
14. Battery compartment
Display Meaning Display Meaning
Radio signal SECOND
TIME
Secondary
time
Weak radio
signal
Alarm 1
time
PM
12:00-23:59
(12-hour
time)
Alarm 2
time
AM
0:00-11:59
(12-hour
time) ZzSnooze
function
TDay SSummer
time
MMonth FTime
zone-shifted
time
1. Explanation of Warning Symbols and Notes
Risk of electric shock
This symbol indicates product parts energized with a dangerous
voltage of sucient magnitude to constitute a risk of electric shock.
Warning
This symbol is used to indicate safety instructions or to draw your
attention to specic hazards and risks.
Note
This symbol is used to indicate additional information or
important notes.
2. Package Contents
• RC 110 radio-controlled alarm clock
• 2 AA batteries
• power supply unit
• These operating instructions
3. Safety Notes
• The product is intended for private, non-commercial use only.
• Protect the product from dirt, moisture and overheating, and
only use it in a dry environment.
• Do not use the product in areas where the use of electronic
devices is not permitted.
• Only connect the product to a socket that has been approved
for the device. The socket must be installed close to the product
and easily accessible.
• Do not drop the product and do not expose it to any major
shocks.
• Do not attempt to service or repair the product yourself. Leave
any and all service work to qualied experts.
• Do not modify the product in any way. Doing so voids the
warranty.
• Keep the packaging material out of the reach of children due to
the risk of suffocation.
• Dispose of packaging material immediately according to locally
applicable regulations.
• Use the product for its intended purpose only.
• Do not use the product in the immediate vicinity of heaters or
other heat sources or in direct sunlight.
• Do not operate the product outside the power limits given in
the specications.
• Keep this product, as all electrical products, out of the reach
of children!
• Use the item only in moderate climatic conditions.
• The product is intended for indoor use only.
• Do not use the product in moist environments and avoid
splashes.
• Lay all cables so that they do not pose a tripping hazard.
• Do not bend or crush the cable.
• Always pull directly on the plug when disconnecting the cable,
never on the cable itself.

3
Warning – Batteries
• When inserting batteries, note the correct polarity (+ and -
markings) and insert the batteries accordingly. Failure to do
so could result in the batteries leaking or exploding.
• Only use batteries (or rechargeable batteries) that match the
specied type.
• Before you insert the batteries, clean the battery contacts and
the polar contacts.
• Do not allow children to change batteries without supervision.
• Do not mix old and new batteries or batteries of a different
type or make.
• Remove the batteries from products that are not being used
for an extended period (unless these are being kept ready for
an emergency).
• Do not short-circuit batteries.
• Do not charge batteries.
• Do not throw batteries in a re.
• Keep batteries out of the reach of children.
• Never open, damage or swallow batteries or allow
them to enter the environment. They can contain toxic,
environmentally harmful heavy metals.
• Immediately remove and dispose of dead batteries from
the product.
• Avoid storing, charging or using the device in extreme
temperatures and extremely low atmospheric pressure (for
example, at high altitudes).
Risk of electric shock
• Do not open the device or continue to operate it if it becomes
damaged.
• Do not use the product if the
AC adapter, the adapter cable or the mains cable are
damaged.
• Do not attempt to service or repair the product yourself. Leave
any and all service work to qualied experts.
4. Getting Started
4.1. Inserting the batteries
• Open the battery compartment (14) and remove the contact
breaker. Replace the battery compartment cover.
4.2. Replacing the batteries
• Open the battery compartment (14), remove and properly
dispose of the dead batteries and insert two new AA batteries
with the correct polarity. Replace the battery compartment cover.
4.3. Power supply
Warning
• Only operate the product from a socket that has been
approved for the device. The socket must be installed close to
the product and must be easily accessible.
• Disconnect the product from the power supply using the On/
Off switch – if this is not available, unplug the power cord
from the socket.
• If using a multi-socket power strip, make sure that the total
power consumption of all connected devices does not exceed
the power strip's maximum throughput rating.
• If you will not be using the product for a prolonged period,
disconnect it from mains power.
• First connect the power supply unit to the socket (10) of the
alarm clock and then to an approved mains socket.
Note
• Sustained projection is only possible on mains power.
• However, batteries are required even on mains power, since
the other functions of the alarm clock are powered by the
batteries.
5. Installation
Note – Input
Hold down the pbutton (3) or the button (2) to select
values faster.
• Press the MODE button (4) repeatedly to switch between the
following displays:
•Temperature
•Alarm mode 1 (ALM1)
•Alarm mode 2 (ALM2)
•Secondary time
5.1. Automatic date/time setting using the DCF signal
•Once you have inserted the batteries, the display is switched
on, an acoustic signal sounds and the alarm clock automatically
starts searching for a DCF radio signal. During the search, the
radio icon will ash.
•When the wireless signal is received, the date and time are
automatically set.
• The search for the DCF signal takes about 7 minutes.
Note – Time settings
•If, during initial setup of the device, no DCF radio signal is
received within the rst few minutes, the search is aborted.
The radio icon (6) will go out.
•If there are reception problems, we recommend leaving the
clock to sit overnight, since interference is generally less
at night.
•In the meantime, you can start a manual search for the DCF
radio signal at another location or you can manually set the
time and date.
•The clock automatically continues to search for the DCF signal
every hour. If the signal is received successfully, the manually
set time and date are overwritten.

4
Display (6) Searching for the DCF signal
/
Display ashing
Active
Display steady
(not ashing)
Successful – signal is being received
Display steady
(not ashing)
Success – weak signal reception
Not display Inactive – no signal reception
• Press and hold the °C/°F/WAVE button (5) for approx. 3
seconds to start a manual search for the DCF radio signal.
Note – Manual search
•The manual search is automatically aborted after 3-5 minutes.
•Using the wave °C/°F/WAVE (5) frequently will drain the
battery. We recommend only using this function to seek out
an optimal location for the device.
Note – Summer time
The clock automatically switches to summer time. appears
on the display as long as summer time is activated.
5.2. Manually setting the date/time
•Press and hold the MODE button (4) for approx. 3 seconds until
the hours display begins to ash.
•Set the following information in the order listed:
•Year
•Month
•Day
•Hours
•Minutes
•To select the individual values, press the pbutton (3) or the
button (2) and conrm each selection by pressing the MODE
button (4).
•Press the MODE button (4) immediately to adopt the set value
displayed and skip ahead.
•If you do not make an entry for 30 seconds, you automatically
exit the setup mode.
Weekday
•To change the language in which the weekday is displayed,
press the button (2) for 3 seconds. The current language
will be displayed.
•Hold down the button (2) to change to the other languages.
Note – Day of the week
You can choose German (GE), English (EN), Italian (IT), Spanish
(SP) or French (FR) for the weekday display.
Setting the time zone
Note – Time zone
• The DCF signal can be received over long distances, but
always transmits the current Central European Time in
Germany. Make sure you account for the time difference in
countries with another time zone.
• If you are in Moscow, the time is 3 hours later than in
Germany. This means that you should set +3 for the time
zone. The clock then automatically sets the time to 3 hours
after the DCF signal received or relative to the manually
set time.
•Press and hold the pbutton (3) for approx. 3 seconds until the
time zone symbol Fis displayed.
•Press and hold the MODE button (4) for approx. 3 seconds to
set the required time zone difference.
•To select the individual values, press the pbutton (3) or the
button (2) and conrm each selection by pressing the MODE
button (4).
•Press and hold the pbutton (3) for 3 seconds to switch the
display between local and time zone-shifted time.
Selecting 12 or 24-hour format
•Press the pbutton (3) to switch between the 12 and 24-hour
formats.
Selecting weekday/calendar week display
• Press the button (2) to switch between displaying the
weekday and the calendar week (WEEK).
5.3. Temperature display
•Press the °C/°F/WAVE button (5) to choose between °C and °F
for the temperature display.
5.4. Alarm
Note – Alarm
The alarm time always depends on the time displayed, that is,
the local or time zone-shifted time ( F).

5
Setting the alarm time
•Repeatedly press the MODE button (4) to access alarm mode 1
(AL1) or 2 (AL2).
•Press and hold the MODE button (4) to set the alarm time for
the alarm displayed. The hours display begins to ash.
•Press the pbutton (3) or the button (2) to select the hour
for the alarm time and conrm your selection by pressing the
MODE button (4). The minutes display begins to ash.
•Repeat the process to set the minutes for the alarm time.
•Press the MODE button (4) repeatedly to also set the other
alarm mode or return to the temperature display.
Activating/deactivating the alarm
•Press the button (9) repeatedly to activate/deactivate alarm
1 or alarm 2.
•If an alarm is activated, the corresponding symbol / will
be displayed.
Stopping the alarm/snooze function
•If the alarm is triggered, the alarm symbol / will begin to
ash and an alarm will sound.
•Press the button (9) to stop the alarm. Otherwise, it will stop
automatically after 4 minutes.
Note – Snooze function
While the alarm signal is sounding, press the LIGHT-SNOOZE
button (1) to activate the snooze function. The alarm symbol
(7) / and Zzwill begin to ash. The alarm signal will be
stopped for 4 minutes, after which it will sound again.
5.5. Dual Time settings and display
•Dual Time allows you to set and display a second, completely
independent time (8).
•Press the MODE button (4) repeatedly until SECOND TIME
is displayed.
•Press and hold the MODE button (4) for approximately 3
seconds. The hours display begins to ash.
•Press the pbutton (3) or the button (2) to select the hour
and conrm your selection by pressing the MODE button (4).
The minutes display begins to ash.
•Repeat the process to set the minutes.
•To select the individual values, press the pbutton (3) or the
button (2) and conrm each selection by pressing the MODE
button (4).
5.6. Backlight
If you press the LIGHT-SNOOZE button (11), the display will light
up for approx. 5 seconds.
5.7. Projection
Activating/deactivating
Power supply from batteries
• Press the LIGHT-SNOOZE button (11) to project the display onto
the wall or ceiling for ve seconds.
Power supply from batteries + mains:
• Slide the CONTINUE PROJECTION sliding switch (9) up
towards to set the projection to sustained mode.
• Slide the CONTINUE PROJECTION sliding switch (9) down/
away from to deactivate sustained mode.
Projection settings:
• Turn the projection arm (8) forward/back to project the display
onto the wall or ceiling.
• Press the FLIP button (7) to rotate the projection by 180°.
• Turn the ROTATE control dial (12) to further rotate the projection
by up to +/–90°.
• Turn the FOCUS control dial (13) to focus the projection.
• Press and hold the FLIP button (7) for approx. 3 seconds to
switch the projection between displaying the time and displaying
the time and temperature.
Note – Projection
•At a distance from the projection lens to the wall/ceiling of
about 2 m / 4 m, the size of the display projection on the wall
is about 10 cm / 18 cm.
•By default, the projection shows the time. See the instructions
above to set the projection to alternate between the time and
the temperature.
6. Care and Maintenance
Only clean this product with a slightly damp, lint-free cloth and do
not use aggressive cleaning agents. Make sure that water does not
get into the product.
Note
Disconnect the device from the power supply before cleaning it
or if it is not going to be used for a long period of time.
7. Warranty Disclaimer
Hama GmbH & Co KG assumes no liability and provides no
warranty for damage resulting from improper installation/mounting,
improper use of the product or from failure to observe the operating
instructions and/or safety notes.

6
8. Technical Data
(EU) 2019/1782
Specications in accordance with Regulation
(EU) 2019/1782
Manufacturer’s name or trade
mark, commercial registration
number and address
Hama, HRA12159,
Dresdner Str. 9,
86653 Monheim
Model identier HX06-0500300-BG
Input voltage 100 –240V
Input AC frequency 50/60Hz
Output voltage/
Output current/
Output power
5.0V DC/ 0.3A/ 1.5W
Average active eciency 70.7%
Eciency at low load (10 %) 51.4%
No-load power consumption 0.06W
RCR 110 radio-controlled alarm clock
Power supply 2 x AA batteries
Power supply unit:
In: 100-240 V 50 / 60 Hz
Out: 5.0 V 0.3A
Measuring range
Temperature
0°C – +50°C/ 32°F – +122°F
9. Declaration of Conformity
Hereby, Hama GmbH & Co KG declares that the radio
equipment type [00104952] is in compliance with
Directive 2014/53/EU. The full text of the EU
declaration of conformity is available at the following internet
address: www.hama.com->00104952->Downloads.
Frequency band(s) 77,5 kHz

7
DBedienungsanleitung
Bedienungselemente und Anzeigen
1. Display
2. -Taste = Verringerung des aktuellen Einstellungswerts/
Einstellung Wochentag/ Anzeigenwechsel Wochentag und KW
3. -Taste = Erhöhung des aktuellen Einstellungswerts/ Anzeige
und Einstellung Zeitzone/ Wechsel 12-/24-Stundenformat
4. MODE-Taste = Einstellungen / Bestätigung des
Einstellungswerts/Anzeigenwechsel
5. °C/°F/WAVE-Taste = Aktivierung/ Deaktivierung manueller
Funksignal-Empfang / Wechsel zwischen °C und °F
6. -Taste = Aktivierung/ Deaktivierung Wecker
7. FLIP-Taste = 180°-Drehung Projektion / Anzeigenwechsel
Projektion
8. Projektionsarm
9. CONTINUE PROJECTION-Schiebeschalter
= Aktivierung/ Deaktivierung dauerhafte Projektion
10. Anschlussbuchse DC
11. SNOOZE/ LIGHT-Taste = Aktivierung Hintergrundbeleuchtung
(ca. 5 Sekunden) / Unterbrechung des Wecksignals für 5
Minuten
12. ROTATE-Drehregler = manuelle Drehung Projektion bis +/-90°
13. FOCUS-Drehregler = Scharfstellen der Projektion
14 Batteriefach
Anzeige Bedeutung Anzeige Bedeutung
Funksignal ZWEITE
ZEIT
Zweite
Uhrzeit
Funksignal
schwach Weckzeit 1
PM
12:00-23:59
Uhr (bei
12-Stunden-
format)
Weckzeit 2
AM
0:00-11:59
Uhr
(bei
12-Stunden-
format)
ZzSchlummer-
funktion
TTag SSommerzeit
MMonat FZeitzonen-
versetzte
Uhrzeit
1. Erklärung von Warnsymbolen und Hinweisen
Gefahr eines elektrischen Schlages
Dieses Symbol weist auf eine Berührungsgefahr mit nicht
isolierten Teilen des Produktes hin, die möglicherweise eine
gefährliche Spannung von solcher Höhe führen, dass die Gefahr
eines elektrischen Schlags besteht.
Warnung
Wird verwendet, um Sicherheitshinweise zu kennzeichnen oder um
Aufmerksamkeit auf besondere Gefahren und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wird verwendet, um zusätzlich Informationen oder wichtige
Hinweise zu kennzeichnen.
2. Packungsinhalt
• Funkwecker RC 110
• 2 AA Batterien
• Netzteil
• diese Bedienungsanleitung
3. Sicherheitshinweise
• Das Produkt ist für den privaten, nicht-gewerblichen
Haushaltsgebrauch vorgesehen.
• Schützen Sie das Produkt vor Schmutz, Feuchtigkeit und
Überhitzung und verwenden Sie es nur in trockenen
Umgebungen.
• Benutzen Sie das Produkt nicht in Bereichen, in denen
elektronische Produkte nicht erlaubt sind.
• Positionieren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Störfeldern,
Metallrahmen, Computern und Fernsehern etc. Elektronische
Geräte sowie Fensterrahmen beeinträchtigen die Funktion des
Produktes negativ.
• Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es keinen
heftigen Erschütterungen aus.
• Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten oder zu
reparieren. Überlassen Sie jegliche Wartungsarbeit dem
zuständigen Fachpersonal.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor. Dadurch
verlieren Sie jegliche Gewährleistungsansprüche.
• Halten Sie Kinder unbedingt von dem Verpackungsmaterial fern,
es besteht Erstickungsgefahr.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sofort gemäß den örtlich
gültigen Entsorgungsvorschriften.
• Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den dazu
vorgesehenen Zweck.
• Betreiben Sie das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe
der Heizung, anderer Hitzequellen oder in direkter
Sonneneinstrahlung.
• Betreiben Sie das Produkt nicht außerhalb seiner in den
technischen Daten angegebenen Leistungsgrenzen.
• Dieses Produkt gehört, wie alle elektrischen Produkte, nicht in
Kinderhände!

8
• Verwenden Sie den Artikel nur unter moderaten klimatischen
Bedingungen.
• Das Produkt ist nur für den Gebrauch innerhalb von Gebäuden
vorgesehen.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in einer feuchten Umgebung
und vermeiden Sie Spritzwasser.
• Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie keine Stolpergefahr
darstellen.
• Knicken und quetschen Sie das Kabel nicht.
• Ziehen Sie zum Entfernen des Kabels direkt am Stecker und
niemals am Kabel.
Warnung – Batterien
• Beachten Sie unbedingt die korrekte Polarität (Beschriftung +
und -) der Batterien und legen Sie diese entsprechend ein. Bei
Nichtbeachtung besteht die Gefahr des Auslaufens oder einer
Explosion der Batterien.
• Verwenden Sie ausschließlich Akkus (oder Batterien), die dem
angegebenen Typ entsprechen.
• Reinigen Sie vor dem Einlegen der Batterien die
Batteriekontakte und die Gegenkontakte.
• Gestatten Sie Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechseln
von Batterien.
• Mischen Sie alte und neue Batterien nicht, sowie Batterien
unterschiedlichen Typs oder Herstellers.
• Entfernen Sie Batterien aus Produkten, die längere Zeit nicht
benutzt werden (außer diese werden für einen Notfall bereit
gehalten).
• Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
• Laden Sie Batterien nicht.
• Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
• Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder
in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und
umweltschädliche Schwermetalle enthalten.
• Entfernen und entsorgen Sie verbrauchte Batterien
unverzüglich aus dem Produkt.
• Vermeiden Sie Lagerung, Laden und Benutzung bei extremen
Temperaturen und extrem niedrigem Luftdruck (wie z.B. in
großen Höhen).
Gefahr eines elektrischen Schlages
• Öffnen Sie das Produkt nicht und betreiben Sie es bei
Beschädigungen nicht weiter.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn der
AC-Adapter, das Adapterkabel oder die Netzleitung
beschädigt sind.
• Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten oder zu
reparieren. Überlassen Sie jegliche Wartungsarbeit dem
zuständigen Fachpersonal.
4. Inbetriebnahme
4.1. Batterien einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach (14) und entfernen Sie den
Kontaktunterbrecher. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung
anschließend.
4.2. Batterien wechseln
Öffnen Sie das Batteriefach (14), entnehmen und entsorgen
Sie die verbrauchten Batterien und legen Sie zwei neue AA
Batterien polrichtig ein. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung
anschließend.
4.3. Stromversorgung
Warnung
• Betreiben Sie das Produkt nur an einer dafür zugelassenen
Steckdose. Die Steckdose muss in der Nähe des Produktes
angebracht und leicht zugänglich sein.
• Trennen Sie das Produkt mittels des Ein-/Ausschalters vom
Netz – wenn dieser nicht vorhanden ist, ziehen Sie die
Netzleitung aus der Steckdose.
• Achten Sie bei Mehrfachsteckdosen darauf, dass
die angeschlossenen Verbraucher die zulässige
Gesamtleistungsaufnahme nicht überschreiten.
• Trennen Sie das Produkt vom Netz, wenn Sie es längere Zeit
nicht benutzen.
Verbinden Sie das Netzteil erst mit der Anschlussbuchse (10) des
Weckers und dann mit einer zugelassenen Steckdose.
Hinweis
• Die dauerhafte Projektion ist nur bei Stromversorgung via
Netzteil möglich.
• Batterien müssen immer – auch bei Anschluss des Netzteils –
eingelegt sein, da die restlichen Funktionen des Weckers über
die Batterien betrieben werden.
5. Betrieb
Hinweis
Halten Sie die p-Taste (3) oder die -Taste (2) gedrückt, um
die Werte schneller auswählen zu können.
Drücken Sie wiederholt die MODE-Taste (4), um zwischen den
verschiedenen Anzeigen zu wechseln:
• Temperatur
• Alarmmodus 1 (AL 1)
• Alarmmodus 2 (AL 2)
• Zweite Zeit
5.1. Automatische Einstellung Datum/ Uhrzeit nach DCF-Signal
• Nach dem Einlegen der Batterien wird das Display eingeschaltet,
es ertönt ein akustisches Signal und der Wecker beginnt
automatisch die Suche nach einem DCF-Funksignal. Während
des Suchvorgangs blinkt das Funksymbol.

9
• Bei Empfang des Funksignals werden Datum und Uhrzeit
automatisch eingestellt.
• Die Suche nach dem DCF-Signal dauert ungefähr 7 Minuten.
Hinweis – Uhrzeiteinstellung
• Wird innerhalb der ersten Minuten während der
Ersteinrichtung kein DCF-Funksignal empfangen, wird die
Suche beendet. Das Funksymbol (6) erlischt.
• Bei Empfangsstörungen wird empfohlen, die Uhr über
Nacht stehen zu lassen, da hier die Störsignale in der Regel
geringer sind.
• Sie können währenddessen eine manuelle Suche nach dem
DCF-Funksignal an einem anderen Aufstellungsort starten
oder die manuelle Einstellung von Uhrzeit und Datum
vornehmen.
• Die Uhr sucht automatisch weiterhin stündlich nach dem
DCF-Funksignal. Bei erfolgreichem Signalempfang werden die
manuell eingestellte Uhrzeit und das Datum überschrieben.
Anzeige Suche nach DCF-Signal
/
Blinkende Anzeige
Aktiv
Dauerhafte Anzeige
Erfolgreich –
Signal wird empfangen
Dauerhafte Anzeige
Erfolgreich –
Schwacher Signalempfang
Keine Anzeige
Inaktiv – Kein Signalempfang
• Drücken und halten Sie die °C/°F/WAVE-Taste (5) für ca. 3
Sekunden, um die manuelle Suche nach dem DCF-Funksignal
zu starten.
Hinweis manueller Suchvorgang
• Der manuelle Suchvorgang schaltet sich automatisch nach
3-5 Minuten ab.
• Eine häuge Nutzung der °C/°F/WAVE-Taste (5) geht
zu Lasten der Batteriekapazität. Es wird empfohlen,
diese Funktion nur zur Ausmachung eines optimalen
Aufstellungsorts zu nutzen.
Hinweis – Sommerzeit
Die Uhrzeit stellt sich automatisch auf die Sommerzeit um.
Solange die Sommerzeit aktiv ist, wird auf dem Display
angezeigt.
5.2 Manuelle Einstellung Datum/ Uhrzeit
• Drücken und halten Sie die MODE-Taste (4) für ca. 3 Sekunden,
bis die Stundenanzeige zu blinken beginnt.
• Stellen Sie die folgenden Informationen nacheinander ein:
• Jahr
• Monat
• Tag
• Stunden
• Minuten
• Drücken Sie zum Auswählen der einzelnen Werte die p-Taste (3)
oder die -Taste (2) und bestätigen Sie die jeweilige Auswahl
durch Drücken der MODE-Taste (4).
• Drücken Sie direkt die MODE-Taste (4), um den angezeigten
Einstellungswert zu übernehmen und zu überspringen.
• Erfolgt 30 Sekunden keine Eingabe, wird der Einstellungsmodus
automatisch verlassen.
Wochentag
• Zum Ändern der Sprache für die Anzeige des Wochentages (5)
drücken Sie die -Taste (2) für 3 Sekunden – es erscheint die
aktuelle Sprache.
• Wenn Sie die -Taste (2) gedrückt halten, wechseln Sie zu den
anderen Sprachen.
Hinweis – Wochentag
Sie können für die Wochentaganzeige die Sprachen Deutsch
(DE), Englisch (EN), Italienisch (IT), Spanisch (SP) oder
Französisch (FR) wählen.
Einstellung Zeitzone
Hinweis – Zeitzone
• Das DCF-Signal kann weitläug empfangen werden,
entspricht jedoch immer der MEZ, die in Deutschland gilt.
Beachten Sie daher, dass Sie in Ländern mit anderer Zeitzone
die Zeitverschiebung beachten.
• Benden Sie sich in Moskau, ist es dort bereits 3 Stunden
später als in Deutschland. Stellen Sie daher bei der Zeitzone
+3 ein. Die Uhr stellt sich dann immer nach Empfang des
DCF-Signals bzw. in Bezug auf die manuell eingestellte
Uhrzeit automatisch 3 Stunden weiter.
• Drücken und halten Sie die p-Taste (3) für ca. 3 Sekunden, bis
das Symbol Zeitzone Fangezeigt wird.
• Drücken und halten Sie die MODE-Taste (4) für ca. 3 Sekunden,
um die gewünschte Zeitverschiebung einzustellen.
• Drücken Sie zum Auswählen der einzelnen Werte die p-Taste (3)
oder die -Taste (2) und bestätigen Sie die jeweilige Auswahl
durch Drücken der MODE-Taste (4).
• Halten Sie die p-Taste (3) für 3 Sekunden gedrückt, um
zwischen Anzeige von lokaler und zeitzonenversetzter Uhrzeit
zu wechseln.
12- oder 24-Stundenformat auswählen
Drücken Sie die p-Taste (3), um zwischen dem 12- oder
24-Stundenformat zu wechseln.

10
Wochentag/ Kalenderwoche auswählen
Drücken Sie die -Taste (2), um zwischen der Anzeige von
Wochentag und Kalenderwoche (WOCHE) zu wechseln.
5.3. Anzeige Temperatur
Drücken Sie die °C/°F/WAVE-Taste (5), um bei der
Temperaturanzeige zwischen °C und °F zu wechseln.
5.4. Wecker
Hinweis – Wecker
Die Weckzeiten beziehen sich immer auf die angezeigte, also auf
die lokale oder die zeitzonenversetzte Uhrzeit ( F).
Einstellung Weckzeit
• Drücken Sie wiederholt die MODE-Taste (4), um in den
Alarmmodus 1 (AL 1) oder 2 (AL 2) zu gelangen.
• Drücken und halten Sie die MODE-Taste (4), um die Weckzeit
des angezeigten Alarms einzustellen. Die Stundenanzeige
beginnt zu blinken.
• Drücken Sie die p-Taste (3) oder die -Taste (2), um
die Stunden der Weckzeit auszuwählen und bestätigen
Sie die Auswahl durch Drücken der MODE-Taste (4). Die
Minutenanzeige beginnt zu blinken.
• Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Minuten der Weckzeit.
• Drücken Sie wiederholt die MODE-Taste (4), um den anderen
Alarmmodus ebenfalls einzustellen oder zurück zur Anzeige der
Temperatur zu gelangen.
Aktivierung/ Deaktivierung Wecker
• Drücken Sie wiederholt die -Taste (6), um die Weckzeit 1 und/
oder die Weckzeit 2 zu aktivieren/ deaktivieren.
• Bei aktivierter Weckzeit wird das entsprechende Symbol
/ angezeigt.
Wecker beenden/ Schlummerfunktion
• Wird der Wecker entsprechend ausgelöst, beginnt das
Alarmsymbol / zu blinken und ein Wecksignal ertönt.
• Drücken Sie die -Taste (6), um den Alarm zu beenden.
Andernfalls endet dieser automatisch nach 4 Minuten.
Hinweis – Schlummerfunktion
Drücken Sie während des Wecksignals die SNOOZE/LIGHT-Taste
(11), um die Schlummerfunktion zu aktivieren. Auf dem
Display beginnt das Weckersymbol / und Zzzu blinken.
Das Wecksignal wird für 4 Minuten unterbrochen und dann
erneut ausgelöst.
5.5. Einstellung und Anzeige Dual Time
Die Dual Time bietet die Möglichkeit, eine zweite, völlig
unabhängige Uhrzeit einzustellen und anzeigen zu lassen (8).
• Drücken Sie wiederholt die MODE-Taste (4), bis ZWEITE ZEIT
angezeigt wird.
• Drücken und halten Sie die MODE-Taste (4) für ca. 3 Sekunden.
Die Stundenanzeige beginnt zu blinken.
• Drücken Sie die p-Taste (3) oder die
-Taste (2), um die Stunden
auszuwählen und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der
MODE-Taste (4). Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
• Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Minuten.
• Drücken Sie zum Auswählen der einzelnen Werte die p-Taste (3)
oder die -Taste (2) und bestätigen Sie die jeweilige Auswahl
durch Drücken der MODE-Taste (4).
5.6. Hintergrundbeleuchtung
Drücken Sie die LIGHT-SNOOZE-Taste (11), wird das Display für ca.
5 Sekunden beleuchtet.
5.7. Projektion
Aktivierung/ Deaktivierung
Stromversorgung Batterien:
• Drücken Sie die LIGHT-SNOOZE-Taste (11), wird die Anzeige für
5 Sekunden an die Wand/ Decke projiziert.
Stromversorgung Batterien + Netzteil :
• Schieben Sie den CONTINUE PROJECTION-Schiebeschalter
(9) nach oben/ in Richtung , um die dauerhafte Projektion
zu aktivieren.
• Schieben Sie den CONTINUE PROJECTION-Schiebeschalter
(9) nach unten/ entgegen der Richtung , um die dauerhafte
Projektion zu deaktivieren.
Einstellung Projektion:
• Drehen Sie den Projektionsarm (8) nach vorne/ hinten, um die
Anzeige auf die gewünschte Wand/ Decke zu projizieren.
• Drücken Sie die FLIP-Taste (7), um das Projektionsbild um 180°
zu drehen.
• Drehen Sie den ROTATE-Drehregler (12), um das Projektionsbild
zusätzlich um bis zu +/-90° zu drehen.
• Drehen Sie den FOCUS-Drehregler (13), um das Projektionsbild
scharf zu stellen.
• Drücken und halten Sie die FLIP-Taste (7) für ca. 3 Sekunden,
um zwischen der Projektion von Uhrzeit oder Uhrzeit und
Temperatur zu wechseln.
Hinweis – Projektion
• Bei einer Entfernung der Projektionslinse zur Decke/ Wand
von 2 m (4 m), wird die Anzeige in einer Größe von etwa 10
cm (18 cm) auf die Decke/ Wand projiziert.
• Standardmäßig wird die Uhrzeit projiziert. Gehen Sie wie oben
beschrieben vor, um die Uhrzeit und Temperatur im Wechsel
projizieren zu lassen.

11
6. Wartung und Pflege
Reinigen Sie dieses Produkt nur mit einem fusselfreien, leicht
feuchten Tuch und verwenden Sie keine aggressiven Reiniger.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Produkt eindringt.
Hinweis
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung und bei längerem
Nichtgebrauch vom Netz.
7. Haftungsausschluss
Die Hama GmbH & Co KG übernimmt keinerlei Haftung oder
Gewährleistung für Schäden, die aus unsachgemäßer Installation,
Montage und unsachgemäßem Gebrauch des Produktes oder
einer Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und/oder der
Sicherheitshinweise resultieren.
8. Technische Daten
(EU) 2019/1782
Angaben nach Verordnung (EU) 2019/1782
Handelsmarke,
Handelsregisternummer, Anschrift
Hama, HRA12159,
Dresdner Str. 9,
86653 Monheim
Modellkennung HX06-0500300-BG
Eingangsspannung 100 –240V
Eingangswechselstromfrequenz
50/60Hz
Ausgangsspannung/
Ausgangsstrom/
Ausgangsleistung
5.0V DC/ 0.3A/ 1.5W
Durchschnittliche Ezienz im Betrieb
70.7%
Ezienz bei geringer Last (10 %) 51.4%
Leistungsaufnahme bei Nulllast 0.06W
Funkwecker RCR 110
Stromversorgung 2 x AA Batterie
Netzteil:
In: 100-240 V 50 / 60 Hz
Out: 5.0 V 0.3A
Messbereich
Temperatur
0°C – +50°C/ 32°F – +122°F
9. Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Hama GmbH & Co KG, dass der
Funkanlagentyp [00104952] der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht. Der vollständige Text der EU-
Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar: www.hama.com -> 00104952 -> Downloads.
Frequenzband/Frequenzbänder 77,5 kHz

00104952/09.22
All listed brands are trademarks of the corresponding companies. Errors and omissions excepted,
and subject to technical changes. Our general terms of delivery and payment are applied.
Hama GmbH & Co KG
86652 Monheim/Germany
Service & Support
www.hama.com
+49 9091 502-0
DG
22
PAP
Raccolta Carta
Other manuals for RCR 110
3
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Hama Alarm Clock manuals