
5
Art. Nr.: 5090033076 Rev.:00/2019-09-06
MSH PolySafe Futterrohr
Sicherheitshinweise und Informationen
Zielgruppe
Die Montage darf nur von sachkundigen Personen durchgeführt werden.
Qualifi zierte und geschulte Personen für die Montage haben
• die Kenntnis der allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften in der
jeweils gültigen Fassung,
• die Kenntnis in der Anwendung von Sicherheitsausrüstung,
• die Kenntnis im Umgang mit Hand- und Elektrowerkzeugen,
• die Kenntnis der einschlägigen Normen und Richtlinien zum Verlegen von
Rohren/Kabeln und zum Verfüllen von Leitungsgräben in der jeweils gültigen
Fassung,
• die Kenntnis der Vorschriften und Verlegerichtlinien des Versorgungsunterneh-
mens in der jeweils gültigen Fassung,
• die Kenntnis der WU-Beton Richtlinie und der Bauwerksabdichtungsnormen in
der jeweils gültigen Fassung.
Allgemeines und Verwendungszweck
Unsere Produkte sind entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung
ausschließlich für den Einbau in Bauwerke entwickelt, deren Baustoffe dem derzei-
tigen Stand der Technik entsprechen. Für eine andere oder darüber hinaus gehende
Verwendung, sofern sie nach Rücksprache mit uns nicht ausdrücklich schriftlich
bestätigt wurde, übernehmen wir keine Haftung.
Die Gewährleistungsbedingungen entnehmen Sie unseren aktuellen AGB (Allgemeine
Verkaufs- und Lieferbedingungen). Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei
Abweichung von den Angaben in der Montageanleitung und bei unsachgemäßer
Verwendung unserer Produkte sowie deren Kombination mit Fremdprodukten für
eventuell auftretende Folgeschäden keinerlei Gewährleistung übernommen wird.
Das gas- und wasserdichte Futterrohr für die Mehrspartenhauseinführung MSH
PolySafe mit integrierter Außenabdichtung ermöglicht durch die Kombination von
Anspachtelfl ansch und 3-Stegdichtungen die Abdichtung in allen Wandarten. Beim
Einbau der MSH PolySafe Grundvariante ist kein Außendichtelement mehr notwendig.
Sicherheit
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte
für einen optimalen Schutz des Personals sowie für einen sicheren Montageablauf.
Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung aufgeführten Handlungsanweisungen
und Sicherheitshinweise können erhebliche Gefahren entstehen.
Bei der Montage müssen die entsprechenden Vorschriften der Berufsgenossen-
schaften, die VDE-Bestimmungen, die entsprechenden nationalen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften sowie die Richtlinien (Arbeits- und Verfahrensanwei-
sungen) Ihres Unternehmens beachtet werden.
Der Monteur muss die entsprechende Schutzausrüstung tragen.
Es dürfen nur unbeschädigte Teile montiert werden.
Vor der Montage des MSH PolySafe Futterrohrs sind folgende
Warnhinweise, Tipps und Empfehlungen zu beachten:
Warnhinweise, Tipps und Empfehlungen zu beachten:
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Montage!
Unsachgemäße Montage kann zu erheblichen Personen und Sachschäden führen.
• Grundsätzlich sind die national gültigen Verlege- und Verfüllvorschriften für
Rohre und Kabel zu beachten.
• Untergrund und Kabelunterbau vor der Rohr-/Kabelverlegung gut verdichten,
damit die Rohre/Kabel nicht absinken.
HINWEIS!
Keine Abdichtung durch unsachgemäße Montage!
Unsachgemäße Montage kann zu Sachschäden führen.
• Beim Einsatz in bereits gemauerte Wände muss der Kernbohrungsdurchmes-
ser mind. 350 mm betragen.
• Futterrohre müssen beim Einbau beidseitig mit dem Verschlusselement sowie
mit dem Verschlussdeckel verschlossen sein.
• Das Verschlusselement sowie der Verschlussdeckel müssen während dem
Betoniervorgang im Futterrohr bleiben.
• Der Anspachtelfl ansch muss immer zur Gebäudeaußenseite ausgerichtet werden.
• Der Anspachtelfl ansch des Futterrohrs ist geeignet zum Auftragen von KMB/
PMBC-Dickbeschichtungen, entsprechend der DIN 18533 (Wassereinwir-
kungsklasse W1.1-E bis W2.1-E).
• Vor dem Anbringen von Dickbeschichtungen muss die Oberfl äche des
Anspachtelfl ansches von Zementschlämme und Betonresten befreit und
gereinigt werden.
• Oberfl ächen bzw. Vertiefungen zwischen Flansch und Betonwand egali-
sieren. Dabei die Flanschoberfl äche umlaufend z. B. mit Schleifpapier oder
Topfbürste aufrauen.
• Das MSH PolySafe Futterrohr darf nicht mechanisch belastet werden.
• Für die Reinigung des MSH PolySafe Futterrohrs dürfen keine lösungsmit-
telhaltigen Reiniger verwendet werden. Wir empfehlen den Kabelreiniger
KR M.T.X.
• Weiteres Zubehör und Informationen unter www.hauff-technik.de und in den
technischen Datenblättern sowie dem Sicherheitsdatenblatt.
• Position und Ausrichtung (3-Ebenen-Einbau oder 2-Ebenen-Einbau) ist grund-
DE sätzlich mit den Energieversorgern abzustimmen.
• Beim Einkürzen der Futterrohre, ist auf eine gerade Schnittkante zu achten.
• Schalungsanker dürfen nicht durch das Futterrohr geführt werden.
• Beim Einbetonieren ist darauf zu achten, dass im Bereich des MSH PolySa-
fe Futterrohrs gründlich, lagenweise verdichtet wird. Lunkerstellen müssen
vermieden werden.
• Befi ndet sich das MSH PolySafe Futterrohr im Randbereich zwischen zwei
Schalungselementen, ist darauf zu achten, dass das Futterrohr im Stoßbereich
nicht verkantet und deformiert wird.
Personalanforderungen
Qualifi kationen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifi kation!
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen und Sachschäden
führen.
• Montage darf nur von qualifi zierten und geschulten Personen durchgeführt
werden, welche diese Montageanleitung gelesen und verstanden haben.
Fachpersonal
Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung
sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen, Normen und Vorschriften in
der Lage, die ihm übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren
selbstständig zu erkennen und zu vermeiden.
Transport, Verpackung, Lieferumfang und Lagerung
Sicherheitshinweise zum Transport
Sicherheitshinweise zum Transport
HINWEIS!
Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport!
Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe
entstehen.
• Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung sowie innerbetrieblichem
Transport vorsichtig vorgehen und die Symbole auf der Verpackung beachten.
Transportinspektion
Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen.
Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden wie folgt vorgehen:
• Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen.
• Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des
Transporteurs vermerken.
• Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist.
•Schadenersatzansprüche können nur innerhalb der geltenden Reklamati-
onsfristen geltend gemacht werden.
Lieferumfang
Zum Lieferumfang des MSH PolySafe Futterrohrs gehören:
1 MSH PolySafe Futterrohr inkl. Libelle
1 Verschlusselement
1 Verschlussdeckel
Lagerung
HINWEIS!
Beschädigungen durch unsachgemäße Lagerung!
Bei unsachgemäßer Lagerung können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen.
• MSH PolySafe Futterrohr vor der Montage vor Beschädigungen, Feuchte und
Verunreinigungen schützen. Es dürfen nur unbeschädigte Teile montiert werden.
• Die Lagerung des MSH PolySafe Futterrohrs muss so erfolgen, dass es keinen
niederen Temperaturen (<5°C) und höheren Temperaturen (>30°C) sowie
keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Entsorgung
Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, zerleg-
te Bestandteile nach sachgerechter Demontage der Wiederverwertung zuführen:
• Metallische Materialreste nach den geltenden Umweltvorschriften verschrotten.
• Elastomere nach den geltenden Umweltvorschriften entsorgen.
• Kunststoffe nach den geltenden Umweltvorschriften entsorgen.
• Verpackungsmaterial nach den geltenden Umweltvorschriften entsorgen.