HEROSE 0651 Series User manual

HEROSE GMBH ARMATUREN UND METALLE
37000.0016.0100
Betriebsanleitung
Operating instructions
Instrucciones de servicio
Notice d'utilisation
Руководство по эксплуатации
使用说明书
Wechselkugelhahn
Diverter valve
Llave esférica inversora
Vanne divertrice
Переключающий шаровой кран
换向球阀
0651X/0652X/0653X


HEROSE GMBH ARMATUREN UND METALLE
II
Phone +49 4531 509-0
WICHTIG
Vor Gebrauch sorgfältig lesen.
Zur späteren Verwendung aufbewahren.
IMPORTANT
Read carefully before use.
Keep for future reference.
IMPORTANTE
Leer cuidadosamente antes del uso.
Conservar para futuras consultas.
IMPORTANT
Lire attentivement avant utilisation.
À conserver pour référence ultérieure.
ВАЖНО
Внимательно прочтите руководство перед использованием изделия.
Сохраните его для последующего применения.
重要说明
使用前请仔细阅读。
请妥善保管本说明书以备查阅
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts
sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu
Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder
Geschmacksmustereintragung vorbehalten.
The transmission or duplication of this document and the use or communication of its content
are forbidden unless expressly permitted. Any violations shall result in liability for damages. All
rights in the event of patent, utility model or registered design are reserved.
Queda prohibida la transmisión y reproducción de este documento, así como la explotación
comercial y la comunicación de su contenido, salvo autorización expresa. Cualquier infracción
genera derecho a exigir una indemnización. Todos los derechos reservados en caso de
concesión de patente, inscripción de modelo de utilidad o de diseño industrial.
Toute transmission et reproduction de ce document, toute exploitation et divulgation de son
contenu sont strictement interdites sans notre autorisation explicite. Toute infraction à ce point
entraîne des dommages et intérêts. Tous droits réservés en cas de dépôt de brevet et
d'enregistrement de modèle d'utilité ou de présentation.
Передавать этот документ третьим лицам, тиражировать его, обрабатывать каким-либо
образом и публиковать его содержание без выраженного разрешения запрещено.
Нарушения влекут за собой обязательство по возмещению ущерба. Все права на случай
регистрации патентов, полезных и промышленных образцов защищены.
未经过明确许可禁止转发以及复制本说明书、利用和传播其内容。将对任何违反此规定的行为追
究法律责任。保留专利注册、实用新型或外观设计注册的所有权利。

HEROSE GMBH ARMATUREN UND METALLE
herose.com
III
Inhaltsverzeichnis
1Zu dieser Anleitung .......................................................................................................................1
2Sicherheit ......................................................................................................................................1
3Transport und Lagerung................................................................................................................4
4Beschreibung des Wechselkugelhahns.........................................................................................4
5Montage.........................................................................................................................................7
6Betrieb ...........................................................................................................................................9
7Wartung und Service...................................................................................................................10
8Demontage und Entsorgung .......................................................................................................12
Table of contents
1About these instructions ..............................................................................................................13
2Safety ..........................................................................................................................................13
3Transport and storage .................................................................................................................16
4Description of the diverter valve..................................................................................................16
5Assembly.....................................................................................................................................19
6Operation.....................................................................................................................................21
7Maintenance and service ............................................................................................................22
8Disassembly and disposal...........................................................................................................24
Índice
1Sobre estas instrucciones ...........................................................................................................25
2Seguridad ....................................................................................................................................25
3Transporte y almacenamiento.....................................................................................................28
4Descripción de la llave esférica inversora....................................................................................28
5Montaje........................................................................................................................................31
6Funcionamiento...........................................................................................................................33
7Mantenimiento y servicio.............................................................................................................34
8Desmontaje y eliminación ...........................................................................................................36
Table des matières
1Généralités sur cette notice.........................................................................................................36
2Sécurité .......................................................................................................................................36
3Transport et stockage..................................................................................................................40
4Description de la vanne divertrice................................................................................................40
5Montage.......................................................................................................................................43
6Utilisation.....................................................................................................................................45
7Maintenance et service ...............................................................................................................46
8Démontage et mise au rebut.......................................................................................................48
Оглавление
1Об этом руководстве.................................................................................................................49
2Безопасность .............................................................................................................................49
3Транспортировка и хранение ...................................................................................................52
4Описание переключающего шарового крана..........................................................................52
5Монтаж .......................................................................................................................................55
6Эксплуатация .............................................................................................................................57
7Техобслуживание и сервис.......................................................................................................58
8Демонтаж и утилизация ............................................................................................................60
目录
1 关于本说明书...............................................................................................................................61
2 安全性..........................................................................................................................................61
3 运输和存放 ..................................................................................................................................64
4 换向球阀说明...............................................................................................................................65
5 装配 .............................................................................................................................................68
6 运行 .............................................................................................................................................70
7 维护和维修 ..................................................................................................................................71
8 拆卸和废弃处理...........................................................................................................................73


Betriebsanleitung
herose.com
1
1 Zu dieser Anleitung
1.1 Grundsätze
Die Betriebsanleitung ist Teil der im Deckblatt genannten Wechselkugelhahn.
1.2 Mitgeltende Dokumente
Dokument
Inhalt
Katalogblatt
Beschreibung des Wechselkugelhahns
Für Zubehör die entsprechende Dokumentation des Herstellers beachten.
1.3 Gefahrenstufen
Die Warnhinweise sind nach folgenden Gefahrenstufen gekennzeichnet und klassifiziert:
Symbol
Erklärung
GEFAHR Kennzeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd,
die den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG
Kennzeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd,
die den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
VORSICHT
Kennzeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen
Risikograd, die eine geringfügige oder eine mäßige Verletzung
zur Folge hat.
HINWEIS
Kennzeichnet Sachgefahren. Wird dieser Hinweis nicht
beachtet, kann es zu Sachschäden kommen.
2 Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Wechselkugelhahn ist für den Einbau in ein Rohrleitungs- oder Druckbehältersystem, um Medien
innerhalb der zulässigen Betriebsbedingungen abzusperren oder durchzuleiten. Die zulässigen
Betriebsbedingungen sind in dieser Betriebsanleitung angegeben.
Der Wechselkugelhahn ist für die Medien geeignet, die in dieser Betriebsanleitung aufgeführt sind, siehe
Abschnitt 4.5 "Medien".
Abweichende Betriebsbedingungen und Einsatzbereiche bedürfen der Zustimmung des Herstellers.
Es dürfen ausschließlich Medien eingesetzt werden, gegen die die verwendeten Gehäuse- und
Dichtungsmaterialien beständig sind. Verschmutzte Medien oder Anwendungen außerhalb der Druck- und
Temperaturangaben können zu Beschädigungen des Gehäuses und der Dichtungen führen.
Vermeidung vorhersehbarer Fehlanwendung
Alle Sicherheitshinweise sowie Handlungsanweisungen der vorliegenden Betriebsanleitung
befolgen.
2.2 Bedeutung der Betriebsanleitung
Die Betriebsanleitung ist vor Montage und Inbetriebnahme vom zuständigen Fachpersonal zu lesen und
zu beachten. Als Bestandteil des Wechselkugelhahns muss die Betriebsanleitung in der Nähe verfügbar
sein. Wenn die Betriebsanleitung nicht beachtet wird, können Personen schwer verletzt oder getötet
werden.
Betriebsanleitung vor Anwendung des Wechselkugelhahns lesen und beachten.
Betriebsanleitung aufbewahren und verfügbar halten.
Betriebsanleitung an nachfolgende Benutzer weitergeben.
2.3 Anforderungen an Personen, die mit dem Wechselkugelhahn
arbeiten
Wenn der Wechselkugelhahn unsachgemäß verwendet wird, können Personen schwer verletzt oder
getötet werden. Um Unfälle zu vermeiden, muss jede Person, die mit dem Wechselkugelhahn arbeitet,
folgende Mindestanforderungen erfüllen.
Sie ist körperlich fähig, den Wechselkugelhahn zu kontrollieren.
Sie kann die Arbeiten mit dem Wechselkugelhahn im Rahmen dieser Betriebsanleitung
sicherheitsgerecht ausführen.
Sie versteht die Funktionsweise des Wechselkugelhahns im Rahmen Ihrer Arbeiten und kann die
Gefahren der Arbeit erkennen und vermeiden.
Sie hat die Betriebsanleitung verstanden und kann die Informationen in der Betriebsanleitung
entsprechend umsetzen.

Betriebsanleitung
2
Telefon +49 4531 509-0
2.4 Persönliche Schutzausrüstung
Fehlende oder ungeeignete persönliche Schutzausrüstungen erhöhen das Risiko von
Gesundheitsschäden und Verletzungen von Personen.
Folgende Schutzausrüstung zur Verfügung stellen und bei Arbeiten tragen:
Schutzkleidung
Sicherheitsschuhe
Abhängig von der Anwendung und den Medien zusätzliche Schutzausrüstung festlegen und
verwenden:
Sicherheitshandschuhe
Augenschutz
Gehörschutz
Bei allen Arbeiten an dem Wechselkugelhahn die festgelegten persönlichen Schutzausrüstungen
tragen.
2.5 Zusatzausrüstungen und Ersatzteil
Zusatzausrüstungen und Ersatzteile, die nicht den Anforderungen des Herstellers entsprechen, können
die Betriebssicherheit des Wechselkugelhahns beeinträchtigen und Unfälle verursachen.
Um die Betriebssicherheit sicherzustellen, Originalteile oder Teile verwenden, die den
Anforderungen des Herstellers entsprechen. Im Zweifelsfall vom Händler oder Hersteller
bestätigen lassen.
2.6 Technische Grenzwerte einhalten
Wenn die technischen Grenzwerte des Wechselkugelhahns nicht eingehalten werden, kann der
Wechselkugelhahn beschädigt, Unfälle verursacht, Personen schwer verletzt oder getötet werden.
Grenzwerte einhalten.
Siehe Kapitel „4. Beschreibung des Wechselkugelhahns“.
Dieses Produkt ist auf ≤500 Lastwechsel bei Druckdifferenzen drucklos bis PN und beliebig
vielen Lastwechseln bei Druckdifferenzen, die 0,1 x PN nicht überschreiten, ausgelegt.
2.7 Sicherheitshinweise
GEFAHR
Gefährliches Medium.
Durch das austretende Betriebsmedium kann es zu Vergiftungen, Verätzungen und Verbrennungen
kommen!
Festgelegte Schutzausrüstung tragen.
Geeignete Auffangbehälter bereitstellen.
WARNUNG
Gesundheitsgefährdende und/oder heiße/kalte Fördermedien, Hilfs- und Betriebsstoffe
Gefährdung für Personen und Umwelt!
Spülmedium sowie gegebenenfalls Restmedium auffangen und entsorgen.
Schutzkleidung und Schutzmaske tragen.
Gesetzliche Bestimmungen bezüglich der Entsorgung von gesundheitsgefährdenden Medien
beachten.
Verletzungsgefahr durch unsachgemäß ausgeführte Wartungsarbeiten!
Unsachgemäße Wartung kann zu schweren Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen.
Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Montagefreiheit sorgen.
Auf Ordnung und Sauberkeit am Montageplatz achten! Lose aufeinander- oder umherliegende
Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.
Wenn Bauteile entfernt wurden, auf richtige Montage achten, alle Befestigungselemente wieder
einbauen.
Vor der Wiederinbetriebnahme sicherstellen, dass
Alle Wartungsarbeiten durchgeführt und abgeschlossen wurden.
Sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden.
Alle Abdeckungen und Sicherheitseinrichtungen installiert sind und ordnungsgemäß
funktionieren.

Betriebsanleitung
herose.com
3
VORSICHT
Kalte/heiße Rohrleitungen und/oder Wechselkugelhahn.
Verletzungsgefahr durch thermischen Einfluss!
Wechselkugelhahn isolieren.
Warntafeln anbringen.
Mit hoher Geschwindigkeit und hoher/tiefer Temperatur ausströmendes Medium.
Verletzungsgefahr!
Festgelegte Schutzausrüstung tragen.
HINWEIS
Unzulässige Belastungen durch Einsatzbedingungen und An- und Aufbauten.
Undichtigkeit oder Bruch des Wechselkugelhahngehäuses!
Geeignete Abstützung vorsehen.
Zusatzlasten wie z.B. Verkehr, Wind oder Erdbeben sind standardmäßig nicht explizit
berücksichtigt und erfordern eine separate Auslegung.
Tauwasserbildung in Klima-, Kühl- und Kälteanlagen.
Vereisung!
Blockieren der Betätigungsmöglichkeit!
Schäden durch Korrosion.
Wechselkugelhahn diffusionsdicht isolieren.
Unsachgemäßer Einbau.
Beschädigung des Wechselkugelhahns!
Abdeckkappen vor dem Einbau entfernen.
Dichtflächen säubern.
Gehäuse vor Schlägen schützen.
Unsachgemäße Handhabung.
Undichtigkeit oder Beschädigung des Wechselkugelhahns!
Keine Werkzeuge und/oder andere Gegenstände auf dem Wechselkugelhahn lagern.
Keine Verwendung von Werkzeugen, die zur Erhöhung des Handraddrehmomentes dienen.
Lackieren von Wechselkugelhahn und Rohrleitungen.
Funktionsbeeinträchtigung des Wechselkugelhahns / Informationsverlust!
Spindel, Kunststoffteile und Typenschilder vor Farbauftrag schützen.
Unzulässige Belastung.
Beschädigung der Bedieneinrichtung!
Wechselkugelhahn nicht als Tritthilfe verwenden.
Überschreitung der maximal zulässigen Einsatzbedingungen.
Beschädigung des Wechselkugelhahns!
Maximal zulässiger Betriebsdruck darf nicht überschritten, sowie minimal und maximal zulässige
Betriebstemperatur dürfen weder über- noch unterschritten werden.
Partikel und andere Verunreinigungen im Fördermedium.
Beschädigung des Wechselkugelhahns / innere Undichtigkeit!
Partikel/Verunreinigungen aus dem Fördermedium entfernen.
Es wird empfohlen Schmutzfänger / Schmutzfilter im Rohrleitungssystem einzusetzen.

Betriebsanleitung
4
Telefon +49 4531 509-0
Sicherheitshinweise bei aufgebauten Sicherheitsventilen
GEFAHR
Gefährliches Medium.
Durch das austretende Betriebsmedium kann es zu Vergiftungen, Verätzungen und Verbrennungen
kommen!
Festgelegte Schutzausrüstung tragen.
Geeignete Auffangbehälter bereitstellen.
Beim Anlüften seitlich zum oder hinter dem Ventil stehen.
Austritt muss frei sein.
Entzündbare Medien und Stäube.
Verbrennungsgefahr!
Vermeidung von potentiellen Zündquellen in der unmittelbaren Nähe des Sicherheitsventiles.
Warntafeln anbringen.
Verletzungsgefahr durch Druck.
Verletzung durch Wegschleudern des Sicherheitsventiles!
Vor Demontage des Sicherheitsventiles alle Zuleitungen druckentlasten und entleeren.
Drucklosen Zustand der Anlage sicherstellen.
Gegen Wiederdruckbeaufschlagung sichern.
Bei Demontage nicht über das Sicherheitsventil beugen.
3 Transport und Lagerung
3.1 Lieferzustand kontrollieren
Bei Warenannahme Wechselkugelhahn auf Beschädigung untersuchen.
Bei Transportschäden den genauen Schaden feststellen, dokumentieren und umgehend an den
liefernden Händler / Spediteur und den Versicherer melden.
3.2 Transportieren
Wechselkugelhahn in der mitgelieferten Verpackung transportieren.
Wechselkugelhahn wird in betriebsfertigen Zustand und mit von Abdeckkappen geschützten
Gehäuseenden geliefert.
Wechselkugelhahn vor Stößen, Schlägen, Vibrationen und Verschmutzungen schützen.
Transporttemperaturbereich von -20 °C bis +65 °C einhalten.
3.3 Lagerung
Wechselkugelhahn trocken und schmutzfrei lagern.
In feuchten Lagerräumen Trockenmittel oder Heizung gegen die Bildung von Kondenswasser
einsetzen.
Lagertemperaturbereich von -20 °C bis +65 °C einhalten.
4 Beschreibung des Wechselkugelhahns
Weiterführende und detaillierte Informationen dem jeweiligen Katalogblatt entnehmen.
4.1 Konstruktiver Aufbau
Bauart
Nicht selbsttätig öffnender und schließender Mehrwegekugelhahn mit Handhebel.
Bauteil
Bauform
Gehäuse Mehrwegeform, geteiltes Gehäuse
geflanscht, ohne Spindelgewinde
Betätigungsorgan
Welle
Abschlusskörper
Kugel selbstdichtend mit Dichtung aus nichtmetallischen
Werkstoffen
Spindeldurchführung
Nicht selbstdichtend, Stopfbuchse

Betriebsanleitung
herose.com
5
4.2 Kennzeichnung
Die Wechselkugelhähne sind zur Identifizierung mit einer individuellen Kennzeichnung ausgestattet.
Symbol
Erklärung
DN
Nennweite
PN
Nenndruckstufe, max. zulässiger Betriebsdruck
-…..°C +…..°C
Temperatur min / max.
Herstellerkennzeichen „HEROSE“
01/16
Baujahr, MM/JJ
12345
Typ
01234567
Serial-Nr.
EN1626
Norm
0045
CE-Kennzeichen, Nummer benannte Stelle
z.B. CC491K
Werkstoff
4.3 Verwendungszweck
Wechselkugelhahn für den Aufbau von zwei oder mehr Sicherheitsventilen in möglicher Kombination mit
Berstscheiben zur Absicherung von Behältern für die Lagerung von Gasen. Die Anforderungen der
Druckgeräterichtlinie nach redundanten, oder verschiedenartigen Sicherheitseinrichtungen werden mit
diesem Wechselkugelhahn und in Verbindung mit Sicherheitsventilen des gleichen Einstelldruckes erfüllt.
An jeder Seite stehen zusätzliche Anschlüsse für geeignete Prüfmittel zur Verfügung.
Im Wartungsfall der Sicherheitsventile, oder Austausch der Berstscheiben wird die zu wartende Seite vom
Behälter abgesperrt.
In Endstellung ist wechselseitig ein Auslass geöffnet und ein Auslass geschlossen. Eine gleichzeitige
Absperrung beider Auslässe ist nicht möglich.
4.4 Betriebsdaten
Armatur Nenndruck Temperatur Max. Betriebsdruck
06510
06511 PN50 -196°C bis +120°C 50bar
06512
06513 PN50 -196°C bis +120°C 50bar
06520
06521 PN50 -196°C bis +120°C 50bar
06530
06531 PN50 -196°C bis +120°C 50bar
4.5 Medien
Gase, tiefkalte verflüssigte Gase und deren Gasgemische, wie:
Name
Argon
Chlortrifluormethan
Distickstoffoxid
Ethan
Ethylen
Kohlenstoffdioxid
Kohlenstoffmonoxid
Krypton
LPG
LNG
Methan
Sauerstoff
Stickstoff
Trifluormethan

Betriebsanleitung
6
Telefon +49 4531 509-0
4.6 Werkstoffe
Teile-
Nr.
Benennung
Werkstoff
1
Gehäuse
CC491K/1.4308
2
Hebel
CC491K/1.4308
3
Schaltwelle
1.4301/2.4360
4
Abschlußkörper
1.4571/CW453K/PCTFE
4.7 Lieferumfang
Wechselkugelhahn
Betriebsanleitung
4.8 Abmessungen und Gewichte
Siehe Katalogblatt.
4.9 Lebensdauer
Der Anwender ist verpflichtet, Herose Produkte ausschließlich bestimmungsgemäß einzusetzen.
Ist dieses gegeben, kann von einer technischen Nutzungsdauer entsprechend den zugrunde liegenden
Produktstandards (z.B. EN1626 für Absperrarmaturen und EN ISO 4126-1 für Sicherheitsventile)
ausgegangen werden.
Durch den Austausch von Verschleißteilen im Rahmen der Wartungsintervalle kann die technische
Nutzungsdauer erneut gestartet werden und lassen sich Lebensdauern von mehr als 10 Jahren erreichen.
Werden Produkte über einen längeren Zeitraum von mehr als 3 Jahren gelagert, sind im Produkt verbaute
Kunststoffbauteile und Dichtelemente aus Elastomerwerkstoffen vorbeugend vor dem Einbau und Einsatz
zu tauschen.
1
2
3
4

Betriebsanleitung
herose.com
7
5 Montage
5.1 Einbaulage
Es ist die Durchflussrichtung zu beachten.
Die Einbaulage ist beliebig.
Die Vorzugseinbaulage sollte mit waagerechter Spindel erfolgen.
5.2 Hinweise bezüglich der Montage
Passendes Werkzeug verwenden.
Werkzeug vor der Montage reinigen
Geeignete Transport- und Hebemittel für Montage verwenden.
Verpackung unmittelbar vor der Montage öffnen. Öl- und Fettfreiheit für Sauerstoff (O2)
Wechselkugelhähne für Sauerstoff sind dauerhaft mit “O2” gekennzeichnet.
HEROSE Informationspapier O2-Instruktionen beachten.
Wechselkugelhahn nur einbauen, wenn maximaler Betriebsdruck und Einsatzbedingungen der
Anlage mit der Kennzeichnung auf dem Wechselkugelhahn übereinstimmen.
Schutzkappen oder Schutzabdeckungen vor der Montage entfernen.
Wechselkugelhahn auf Verschmutzungen und Beschädigungen prüfen.
KEINE beschädigten oder verschmutzten Wechselkugelhähne einbauen.
Verschmutzungen und Rückstände aus Rohrleitung und Wechselkugelhahn entfernen, um
Undichtigkeiten zu vermeiden.
Beschädigungen der Anschlüsse vermeiden.
Dichtflächen müssen sauber und unbeschädigt sein.
Wechselkugelhahn mit geeigneten Dichtungen abdichten.
Es dürfen keine Dichtmittel (Dichtband, flüssiges Dichtband) in den Wechselkugelhahn
gelangen.
O2– Eignung beachten.
Anschließende Rohrleitungen im Betrieb kraft- und momentfrei anschließen.
Spannungsfreier Einbau.
Für eine einwandfreie Funktion, keine unzulässigen statischen, thermischen und dynamischen
Beanspruchungen auf den Wechselkugelhahn übertragen. Reaktionskräfte beachten.
Temperaturabhängige Längenänderungen des Rohrleitungssystems sind mit Kompensatoren
auszugleichen.
Wechselkugelhahn mit den vorhandenen Gewinden im Gehäuse befestigen.
Bei Bauarbeiten ist der Wechselkugelhahn vor Verschmutzungen und Beschädigungen zu
schützen.
Dichtheit prüfen.

Betriebsanleitung
8
Telefon +49 4531 509-0
Anzugsmomente
Wechselkugelhahn
Nenngröße [G; Rc; NPT]
Anzugsdrehmoment (Nm) Anzahl Lagen
PTFE-Band
Anzugsdrehmoment G [Nm]
Anzugsdrehmoment NPT
[Nm]
Anzugsdrehmome
nt SV mit
Doppelnippel und
Spannmuffe in WKH [Nm]
Anzugsdrehmoment SV mit
Kupferscheiben in WKH [Nm]
Anzugsdrehmoment Rc [Nm]
G-Gewinde
NPT-Gewinde
Rc-Gewinde
Länge [cm]
min.
max.
min.
max.
min.
max.
06510 /
06511
1/2 50 30 50 40 60 40 60 3 20-
25
3/4 50 40 60 40 70 40 70 5 40-
45
1 50 50 80 50 80 50 80 6
55-
60
1.1/4 55 50 100 50 100 50 100 6 80-
85
1.1/2 60 70 100 60 100 60 100 6
90-
95
06512/
06520/
06530
1/2 50 30 50 30 50 40 60 3 20-
25
03513/
06521/
06531
3/4 50 40 60 40 60 40 70 5 40-
45
Verschluss-
schraube
Prüf-
gewinde
1/4 20 20 20 20 20 20 20 20 2 2
10-
15
1/2 50

Betriebsanleitung
herose.com
9
6 Betrieb
6.1 Vor der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme folgende Punkte prüfen:
Alle Montage- und Einbauarbeiten sind abgeschlossen.
Die Schutzvorrichtungen sind angebracht.
Werkstoff, Druck, Temperatur und Einbaulage mit dem Anlagenplan des
Rohrleitungssystems vergleichen.
Verschmutzungen und Rückstände aus den Rohrleitungen und Wechselkugelhahn entfernt
sind, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
6.2 Hebelstellung

Betriebsanleitung
10
Telefon +49 4531 509-0
7 Wartung und Service
7.1 Sicherheit bei der Reinigung
Die Vorgaben des Sicherheitsdatenblatts, allgemeine Belange des Arbeitsschutzes und das
HEROSE-Informationspapier „Sauerstoffanwendung“ sind zu beachten, wenn aus
prozesstechnischen Gründen zum Reinigen von Lagerteilen, Verschraubungen und anderen
Präzisionsteilen fettlösende Reinigungsmittel angewendet werden.
7.2 Wartung
Die Wartungs- und Prüfintervalle sind vom Betreiber entsprechend den Einsatzbedingungen und den
nationalen Verordnungen festzulegen.
Die allgemeinen Empfehlungen des Herstellers für die Wartung und Prüfung der Armatur sind der
nachstehenden Tabelle zu entnehmen und beruhen auf den nationalen Standards des Herstellerlandes.
Prüffristen und Wartungsintervalle
Empfohlene Intervalle
Beschreibung
Intervall
Umfang
Inspektion
Bei Inbetriebnahme
Visuelle Prüfung
des Wechselkugelhahns auf Beschädigungen:
der Kennzeichnung auf Lesbarkeit;
Dichtheit
an der Stopfbuchspackung;
zwischen Gehäuse I und Gehäuse II;
des Ventilsitzes;
an den Anschlüssen;
an der Verschlussschraube;
Test der Öffnung- und Schließfunktion des
Wechselkugelhahns.
Funktionsprüfung jährlich Test der Öffnungs- und
Schließfunktion des
Wechselkugelhahns inklusive visuelle Prüfung.
Äußere Prüfung Alle 2 Jahre Funktions- und Dichtheitsprüfung inklusive visuelle
Prüfung.
Innere Prüfung
Alle 5 Jahre oder ≥
500 Lastwechsel
Austausch aller Dichtelemente inklusive Funktions-,
Dichtheitsprüfung und visuelle Prüfung.
Festigkeitsprüfung Alle 10 Jahre Austausch aller Dichtelemente inklusive Funktions-,
Dichtheitsprüfung und Inspektion.

Betriebsanleitung
herose.com
11
7.3 Störungstabelle
Störung
Ursache
Abhilfe
Undichtigkeit an der
Spindel Stopfbuchsmutter lose Stopfbuchsmutter nachziehen
Stopfbuchspackung defekt Wechselkugelhahn austauschen
Passung an der Spindel
beschädigt
Wechselkugelhahn austauschen
Undichtigkeit zwischen
Gehäuse I und
Gehäuse II
Gehäuse I lose Schrauben anziehen
Dichtung beschädigt Wechselkugelhahn austauschen
Undichtigkeit
Seitenanschlüsse
Unzureichende
Abdichtungen
Mit geeigneten Dichtmitteln
eindichten
Verschlußstopfen /
Aufgeschraubte
Sicherheitsventile lose
Mit vorgegebenen
Anzugsmomenten anziehen
Seitenanschlüsse gerissen Wechselkugelhahn austauschen
Gehäuse undicht
Ungänze/Gaseinschluß
geöffnet
Wechselkugelhahn austauschen
Wechselkugelhahn
lässt sich nicht
umstellen
Stopfbuchsmutter zu fest
angezogen
Stopfbuchsmutter lösen
Dichtheit muss gewährleistet
bleiben
Festsitzendes Gewinde Wechselkugelhahn austauschen
Hebelsicherung nicht entfernt Hebelsicherung entfernen
7.4 Ersatzteile
Für Ihre Ersatzteilbestellungen benötigen wir folgende Angaben:
Artikel-Nr. des Ersatzteilpaketes,
gewünschte Liefermenge,
Versand- und Lieferadresse,
gewünschte Versandart.
7.5 Rücksendung / Reklamation
Im Falle einer Rücksendung/Reklamation das Service Formular nutzen.
Kontakt im Servicefall:
Herose.com › Service › Produktservice › Reklamationen
E-Mail: service@herose.com
Fax: +49 4531 509 – 9285

Betriebsanleitung
12
Telefon +49 4531 509-0
8 Demontage und Entsorgung
8.1 Hinweise bezüglich der Demontage
Alle nationalen und örtlichen Sicherheitsanforderungen beachten.
Das Rohrleitungssystem muss drucklos sein.
Das Medium und der Wechselkugelhahn müssen Umgebungstemperatur haben.
Bei ätzenden und aggressiven Medien Rohrleitungssystem belüften / spülen.
8.2 Entsorgung
1. Wechselkugelhahn demontieren.
Fette und Schmierflüssigkeiten bei der Demontage sammeln.
2. Werkstoffe trennen:
Metall
Kunststoff
Elektronikschrott
Fette und Schmierflüssigkeiten
3. Sortenreine Entsorgung durchführen.

Operating instructions
herose.com
13
1 About these instructions
1.1 Principles
The operating instructions are part of the diverter valve named on the front page.
1.2 Applicable documents
Document
Contents
Catalogue page
Description of the diverter valve
For accessories, refer to the respective manufacturer’s documentation.
1.3 Hazard levels
The warning notes are marked and classified according to the following hazard levels:
Symbol
Explanation
DANGER Identifies a hazard with a high risk level that will result in death
or serious injury.
WARNING
Identifies a hazard with a moderate risk level that will result in
death or serious injury.
CAUTION Identifies a hazard with a low risk level that will result in a minor
or moderate injury.
NOTICE
Identifies a risk to property. Damage to property may occur if
this notice is ignored.
2 Safety
2.1 Intended application
The diverter valve is intended for installation in a pipeline or pressure tank system in order to block media
or allow them to pass through within the permissible operating conditions. The permissible operating
conditions are specified in these operating instructions.
The diverter valve is suitable for the media listed in these operating instructions; see section 4.5 “Media”.
Operating conditions and applications deviating from these require the approval of the manufacturer.
Only media may be employed to which the materials used for the valve body and seals are resistant.
Contaminated media or usage outside of the pressure and temperature specifications can lead to damage
to the valve body and seals.
Avoidance of foreseeable incorrect use
Follow all safety instructions and operating procedures in these operating instructions.
2.2 Meaning of the operating instructions
The operating instructions are to be read and followed by the responsible technical personnel before
mounting and start-up. As part of the diverter valve the operating instructions must be available close to it.
People could be seriously injured or killed if the operating instructions are not followed.
Read and observe the operating instructions before using the diverter valve.
Retain the operating instructions and make sure they are available.
Pass on the operating instructions to subsequent users.
2.3 Requirements for persons who work with the diverter valve
Persons could be seriously injured or killed if the diverter valve is used improperly. In order to avoid
accidents, all persons who work with the diverter valve must meet the following minimum requirements.
They are physically capable of controlling the diverter valve.
They can safely carry out the work with the diverter valve within the scope of these operating
instructions.
They understand the operating principles of the diverter valve within the scope of their work and are
able to recognise and avoid the hazards of the work.
They have understood the operating instructions and are able to implement the information of the
operating instructions accordingly.

Operating instructions
14
Phone +49 4531 509-0
2.4 Personal protective equipment
Missing or unsuitable personal protective equipment increases the risk of damage to health and injuries to
people.
The following protective equipment is to be provided and worn during work:
Protective clothing
Safety shoes
Define and use additional protective equipment depending on the application and the media:
Safety gloves
Eye protection
Ear protection
Wear the specified personal protective equipment for all work on the diverter valve.
2.5 Additional equipment and spare parts
Additional equipment and spare parts not conforming to the manufacturer’s requirements can negatively
affect the operational safety of the diverter valve and cause accidents.
To ensure operational safety, use original parts or parts that conform to the manufacturer’s
requirements. If in doubt, have these confirmed by the dealer or manufacturer.
2.6 Adhere to the technical thresholds
If the technical threshold values for the diverter valve are not adhered to, the diverter valve may sustain
damage, accidents may be caused and people may be seriously injured or killed. Adhere to the
thresholds.
See section “4. Description of the diverter valve”.
This product is designed for ≤500 loading cycles at pressure differences from zero to PN and any
number of loading cycles at pressure differences not exceeding 0.1 x PN.
2.7 Safety instructions
DANGER
Hazardous medium.
Escaping operating medium can lead to poisoning, burns and caustic burns!
Wear the prescribed protective equipment.
Provide suitable collecting containers.
WARNING
Harmful and/or hot/cold conveyed media, lubricants and fuels
Hazardous for persons and the environment!
Collect and dispose of rinsing medium and any residual media.
Wear protective clothing and a protective mask.
Observe legal regulations regarding the disposal of harmful media.
Risk of injury if maintenance work is done incorrectly!
Incorrect maintenance can lead to serious injury and considerable material damage.
Before the start of work, ensure there is sufficient room for doing the work.
Ensure the space around the work is tidy and clean! Parts and tools in loose piles or lying around
are hazard sources.
If parts have been removed, take care to assemble correctly and re-install all attachment items.
Before putting back into service, ensure:
All maintenance work has been carried out and completed.
There are no persons in the hazard area.
All covers and safety devices are installed and operating correctly.
CAUTION
Cold/hot pipelines and/or diverter valve.
Risk of injury due to thermal influences!
Insulate the diverter valve.
Attach warning signs.
Medium escaping at high speed and high/low temperature.
Risk of injury!
Wear the prescribed protective equipment.
Other manuals for 0651 Series
1
This manual suits for next models
10
Table of contents
Languages:
Other HEROSE Control Unit manuals

HEROSE
HEROSE 0681 Series User manual

HEROSE
HEROSE 093 Series User manual

HEROSE
HEROSE 08411 User manual

HEROSE
HEROSE 0131 Series User manual

HEROSE
HEROSE 01312 User manual

HEROSE
HEROSE 06602 User manual

HEROSE
HEROSE 7111 User manual

HEROSE
HEROSE 0653X User manual

HEROSE
HEROSE T118 User manual

HEROSE
HEROSE 093 Series User manual