Hess LED KIT MR.05M User manual

1
Gebrauchsanleitung
LED KIT MR.M
2020/04/A
LED-Einbaulichtkopf zum Upgrade von mit HS_ / HM_ / HI_ bestückten Leuchten auf LED - Technologie.
Passend für Leuchtenmodelle NOVARA SL.

2 3
Technische Daten Einbau
Einstellung AutomaticDimControl (ADC)
Projektbezogen wird das LED KIT mit einem LED-
Betriebgerät OSRAM Optotronic4DIM oder Philips
XITANIUM ausgestattet. Die Dimfunktionalität sowie
das Dimmprofil werden nach Kundenwunsch werkseitig
durch Softwareprogrammierung parametriert.
Für die Parameteriung der ASTRODIM Funktion (auto-
matische Dimmung, die sich an der Nachtmitte ori-
entiert) sind die für die Anlage gewünschte Tdimein
sowie Tdimaus sowie der gewünschte Dimmlevel
(standardmäßig 50%) mit dem Auftrag zu übermitteln.
Die werksseitig eingestellten Werte werden mit einem
Aufkleber neben dem Typenschild sichtbar gemacht.
Eine Änderung der Parametrierung ist nur mit einem
spezifischem Progammieradapter und einem PC mit
entsprechender Progammiersoftware möglich.
Mit Hilfes des PSt-Eingangs kann das LED KIT auf eine
vorhandene Steuerphase aufgeschaltet werden. Die
vorhandene Steuerlogik wird dabei nach ca. 20min
Einschaltdauer automatisch erkannt.
• (A) Leuchte vom Netz trennen. Glasabdeckung öff-
nen. Leuchtmittel, Reflektor und Lampenfassung
entfernen. Befestigungsschrauben der Fassung (SF)
für weitere Verwendung aufheben. Rückwärtiges
Vorschaltgerätegehäuse öffnen und Komponenten
und deren Verdrahtung ausbauen. (Leuchte vollstän-
dig entkernen).
• (B) Tragbügel (TB) positionieren und mit den 4
Schrauben (SF) befestigen.
• (C) Anschlußleitung des LED-Moduls (LM) zwischen
Tragbügel (TB) und Gehäusewand führen und durch
den linken Gehäusedurchbruch (GD) in das rückwär-
tige Vorschaltgerätegehäuse einführen.
• (D) LED-Modul (LM) mit seinen Schlüssellöchern
über den Schrauben (SM) am Tragbügel positionie-
ren, dabei auf die richtige Ausrichtung achten. (Die
Leitungzuführungen zeigen zur Leuchtenvorderseite)!
Schrauben (SM) anziehen.
• (E) Anschlußleitung des LED-Moduls mit 4-poligem
Stecker (SM) in Position bringen. Fixierschraube
(SG) für den LED-Betriebsgeräteträger (BG) bis auf 3
Gänge eindrehen.
• (F) LED-Betriebsgeräteträger (BG) mit seinem
Schlüsselloch über der Fixierschraube positionieren.
Die oben befindlichen Auflagehaken in die mittle-
ren Durchbrüche zum Lampengehäuse einhängen.
Fixierschraube anziehen. 4-poligen Stecker (SM) in
die Buchse am LED-Betriebsgeräteträger einstecken.
• (G) Leitungsverbindung zur Leuchtenklemme (KB) in
der Vorschaltgerätegehäuse - Rückwand herstellen.
Deckel und Glasabdeckung wieder verschließen.
• (H) Leuchte mit dem Netz verbinden und auf
Funktion prüfen.
• Umbau auf LED ggf. in der Leuchte bzw. am Mast
kennzeichnen. Montageanleitung für spätere
Wartungszwecke aufbewahren
• Ausgebaute Materialien bzw. Komponenten sachge-
recht entsorgen.
Hinweis
In Netzen mit häuger Beaufschlagung von Span-
nungsspitzen ggf. zusätzlich einschlägige Überspan-
nungsschutzmaßnahmen ergreifen.
Nennspannung
220-240V AC 50Hz
Nennstrom [A]
0,2 I 0,2 I 0,3 I 0,6 I 0,7
Nennleistung [W]
36..42 I 48..54 I 68..75 I
94..108
Leistungsfaktor
>0,9
Schutzklasse
II
Nennspannung LED
<120V, SELV
Lichtverteilung
diverse
Lichtstrom [klm]
4,4 I 6,2 I 10,0 I 13,0
Lichtfarbe / CCT
NW(4.000K) / WW(3.000K)
Farbwiedergabe (CRI)
>80
Abmessungen LxBXH
LM: 390 x 230 x 25mm³
BG: 360 x 105 x 55mm³
Gewicht K/G
2,2kg / 2,8kg
Umgebungstemperatur
-35...+35°C
Schutzart (Einbauzustand)
IP20
Konformität
CE
Lebensdauer [h]
>60.000
Lieferumfang
Zum Upgrade von HS/HI bestückten Leuchten auf LED.
70W ->36..42W I 100W ->48..54W
150W -> 68..75W I 250W -> 94..108W
Besondere Ausstattung
TempSafe (TS) Übertemperaturschutz
Constant Flux (CF) konstanter Lichtstrom über 50.000hr
AutomaticDimControl (ADC)
100%
dim
aus
Tdim
Level
ein
Tdim
H
TB
BG
LED Modul mit Anschlußleitung mit 4-poligem Stecker
Tragbügel zur Befestigung im Leuchtengehäuse
LED-Betriebsgeräteträger mit 4-poliger Steckkupplung
LM
A
B
C
D
E
F
G
GD
GD
SG
SG
KB
SM
SM
TB
TB
BG
SF
SM SM
SF
LM
LM

4
Hess GmbH Licht + Form
Lantwattenstraße 22
D-78050 Villingen-Schwenningen
Tel. +49 7721 / 920-0
Fax +49 7721 / 920-250
www.hess.eu
Technische Änderungen vorbehalten
Gerätesteckersystem WIELAND ST18/3
L N
L N
T
1
L NPSt L N L NPE
T
2
S
3
Kontakt-
Kennzeichung
SKII mit
Steuerphase
SKII ohne
Steuerphase
SKI ohne
Steuerphase
Belegung
Ausführung
Anschluss
Kodierung
Buchse
Kodierung
Stecker
Hinweis:
Am LED KIT ist je nach bestellter Konfiguration ein
WIELAND Stecker (männlich) mit braunroter Kodierung
vormontiert und in der Ausführung „PROFESSIONAL“
bzw. „PROFESSIONAL HP“ mit (L I PSt I N ) belegt. Bei
vielen Bestandsleuchten (i.d.R. in der SKI Ausführung)
ist an der Zuleitung eine Gerätebuchse Fabrikat ADELS
mit weißer Kodierung bzw. WIELAND mit schwarzer
Kodierung angebracht und auf dem mittleren Anschluß
der Schutzleiter aufgelegt. Falls mastseitig keine
Steuerleitung vorhanden ist bzw. genutzt werden soll,
kann diese weiße/schwarze Buchse (weiblich) mit dem
braunroten Stecker am LED KIT unter der Voraussetzung
kombiniert werden, dass auf der LED KIT - Seite der PSt
Leiter vom Stecker abgeklemmt wird. Dieses ist auf dem
WIELAND - Stecker für spätere Revisionen deutlich zu
kennzeichnen. Alternativ kann eine rotbraun kodierte
WIELAND Buchse als Zubehör bestellt werden, und statt
der weißen Buchse an der Zuleitung montiert werden
wobei der Schutzleiter nicht aufgelegt werden darf! In
keinem Fall darf der Steuereingang PSt des LED KIT mit
dem Schutzleiter verbunden werden.
In der Ausführung „Basic“ ist der mittlere Kontakt des
ggf. am LED KIT montierten WIELAND Steckers nicht
belegt. In diesem Falle darf die Buchse der Zuleitung
ohne Weiteres angesteckt werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Montage / Wartung und Arbeiten an der elektri-
schen Versorgung dürfen nur von einer autorisierten
Elektro-Fachkraft (Elektroinstallateur, Fachpersonal)
gemäß den elektrotechnischen Regeln vorgenom-
men werden.
• Der Zugang zur Spannungsversorgung ist stets ver-
schlossen zu halten. Der Zugang ist nur autorisier-
tem Personal erlaubt.
• Bei Arbeiten an spannungsführenden Teilen müssen
diese spannungsfrei geschaltet und gegen unbeab-
sichtigtes Wiedereinschalten gesichert werden.
• Abdeckungen, Dichtungen, Lampenfassungen auf-
Brüche und Verschleiß überprüfen und ggf. gegen
Original - Ersatzteile austauschen
• Bei Instandsetzung / Instandhaltung nur
Originalteile verwenden. Es ist darauf zu achten,
dass alle Schutzeinrichtungen wieder montiert
werden.
• Werden nachträglich Änderungen an Leuchten vor-
genommen, so gilt derjenige als Hersteller, der diese
Änderungen vornimmt.
• Die elektrische Ausrüstung ist regelmäßig zu über-
prüfen, lose und beschädigte Kabel müssen sofort
ersetzt werden.
Gewährleistung und Haung
Grundsätzlich gelten die „Allgemeinen Verkaufs- und Lie-
ferbedingungen“ der Firma Hess. Gewährleistungs- und
Haungsansprüche sind ausgeschlossen, wenn diese auf
eine bzw. mehrere folgender Ursachen zurückzuführen
sind:
• Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
• Unsachgemäße Montage bzw. Einsatz und daraus
resultierende Schäden
• Nichtbeachten der Sicherheitshinweise, Vorschriften
sowie der Montageanleitung
• Nachträgliche bauliche Veränderungen
• Betreiben bei defekten bzw. nicht funktionsfähigen
Sicherheits- oder Schutzeinrichtungen
• Unsachgemäß durchgeführte Eingriffe
• Katastrophenfälle, Fremdkörpereinwirkung und
höhere Gewalt
Urheberrecht
Hess behält das volle Urheberrecht an der gesamten Do-
kumentation. Ohne ausdrückliche schriliche Erlaubnis
von Hess darf kein Teil dieser Unterlagen in irgendeiner
Form reproduziert, vervielfältigt oder übertragen werden.
Weitere Herstellerangaben
Mehr Informationen zu den jeweiligen Komponenten,
Baugruppen und Produkten siehe ggf. Dokumentation
des jeweiligen Herstellers.
Hinweis
Die Abbildungen in dieser Montage- / Betriebsanlei-
tung stellen Beispielvarianten dar und
können von der vorliegenden Ausführung abweichen.

1
Instruction manual
LED KIT MR.M
2020/04/A
LED recessed luminaire head for upgrading luminaires tted with HS_ / HM_ / HI_ to LED technology.
Suitable for NOVARA SL luminaire models.

2 3
Technical data Installation
Setting AutomaticDimControl (ADC)
The LED KIT is equipped with an OSRAM
Optotronic4DIM or Philips XITANIUM LED operating
device suitable for your project. Parameters for the
dimming functionality and dimming profile are set
in the factory by means of software programming as
requested by the customer.
In order to set parameters for the AstroDIM function
(automatic dimming, based on midnight), the T_dim_
on and T_dim_off values desired for the system and
the desired level of dimming (50% is standard) should
be communicated with the order. The values set in the
factory are shown on a sticker located next to the type
plate. The parameter settings can only be changed
using a specific programming adapter and a PC with
the corresponding programming software.
Using the PSt input, the LED KIT can be added to an
existing control phase. If this is done, the existing con-
trol logic is detected automatically once switched on for
around 20min.
• (A) Disconnect luminaire from mains. Open glass
cover. Remove lamp, reflector and lamp socket.
Mounting screws of the socket (SF) keep for further
use. Open rear ballast housing and remove compo-
nents and their wiring. (fully remove the core of the
luminaire).
• (B) Position support bracket (TB) and fix it with the
4 screws (SF).
• (C) Guide connecting cable of the LED module (LM)
between the support bracket (TB) and the housing
wall and through the left opening in the housing
(GD) and into the rear driver housing.
• (D) Position the LED module (LM) on the support
bracket using its keyholes and the screws (SM).
Make sure that it is correctly aligned. (The cable
entries point towards the front of the lamp)! Tighten
screws (SM).
• (E) Position the connecting cable of the LED module
with 4-pole plug (SM). Screw in fixing screw (SG)
for the LED operating device carrier (BG) up to three
threads.
• (F) Position LED operating device carrier (BG) using
its keyhole and the fixing screw. Hook the support
hooks, located at the top, into the middle open-
ings leading to the lamp housing. Tighten the fixing
screw. Plug the 4-pole plug (SM) into the socket on
the LED operating device carrier.
• (G) Make the cable connection to the luminaire ter-
minal (KB) in the driver housing rear panel. Close the
lid and glass cover again.
• (H) Connect luminaire with the mains and check
function.
• Mark conversion to LED, if necessary, in the lumi-
naire/on the pole. Keep assembly instructions for
maintenance at a later date.
• Correctly dispose of removed materials/components.
Note
If mains are frequently subject to peaks in voltage,
take additional relevant overvoltage protection meas-
ures as necessary.
Nominal voltage
220-240V AC 50Hz
Nominal current [A]
0.2 I 0.2 I 0.3 I 0.6 I 0.7
Nominal power [W]
36..42 I 48..54 I 68..75 I
94..108
Power factor
>0.9
Protection rating
II
Nominal voltage of LED
<120V, SELV
Light distribution
various
Luminous flux [klm]
4.4 I 6.2 I 10.0 I 13.0
Luminous colour / CCT
NW(4.000K) / WW(3.000K)
Colour rendering index (CRI)
>80
Dimensions LxWxH
LM: 390 x 230 x 25mm³
BG: 360 x 105 x 55mm³
Weight
2.2kg / 2.8kg
Ambient temperature
-35...+35°C
Ingress protection (upon installa-
tion)
IP20
Conformity
CE
Service life [h]
>60,000
Scope of delivery
To upgrade luminaries equipped with HS/HI to LED.
70W ->36..42W I 100W ->48..54W
150W -> 68..75W I 250W -> 94..108W
Special equipment
TempSafe (TS) overtemperature protection
Constant Flux (CF) constant luminous flux over 50,000hr
AutomaticDimControl (ADC)
100%
dim
aus
Tdim
Level
ein
Tdim
H
TB
BG
LED module with connecting cable with 4-pole plug
Support bracket for mounting in the luminaire housing
LED operating device carrier with 4-pole plug-in coupling
LM
A
B
C
D
E
F
G
GD
GD
SG
SG
KB
SM
SM
TB
TB
BG
SF
SM SM
SF
LM
LM

4
Hess GmbH Licht + Form
Lantwattenstrasse 22
78050 Villingen-Schwenningen
Germany
Tel. +49 7721 / 920-0
Fax +49 7721 / 920-250
www.hess.eu
We reserve the right to make technical changes
WIELAND ST18/3 device plug system
L N
L N
T
1
L NPSt L N L NPE
T
2
S
3
Kontakt-
Kennzeichung
SKII mit
Steuerphase
SKII ohne
Steuerphase
SKI ohne
Steuerphase
Belegung
Ausführung
Anschluss
Kodierung
Buchse
Kodierung
Stecker
Note:
Depending on the configuration ordered, there is a
pre-fitted WIELAND plug (male) with brown/red cod-
ing on the LED KIT and on the “PROFESSIONAL” /
“PROFESSIONAL HP” version, this is assigned with (L I
PSt I N). With many standard luminaires (usually in the
SKI version), a device socket from ADELS with white cod-
ing or a device socket from WIELAND with black coding
is fitted on the supply line and attached to the central
protective conductor connection. If no control line exists
or is to be used on the pole side, this white/black sock-
et (female) can be combined with the brown/red plug on
the LED KIT provided that the PSt conductor is discon-
nected from the plug on the LED KIT side. This should be
clearly marked on the WIELAND plug for inspections at
a later date. Alternatively, a WIELAND socket with red/
brown coding can be ordered as an accessory and fitted
on the supply line in place of the white socket, in which
case the protective conductor must not be attached!
The PSt control input of the LED KIT must never be con-
nected with the protective conductor.
In the “Basic” version, the central contact of the
WIELAND plug, which may be fitted on the LED KIT, is not
assigned. In this case, the supply line’s socket can be
connected just as it is.
General safety notices
• Assembly/maintenance and work on the electrical
supply may only be undertaken by an authorised
electrician (electrical installer, specialist) in accord-
ance with recognised electrical regulations.
• Access to the voltage supply should be sealed off
at all times. Only authorised staff has access to the
voltage supply.
• When working on live parts, these must be de-ener-
gised and secured so that they cannot be switched
back on again by mistake.
• Check covers, seals, lamp sockets for cracks and
wear and replace with original spare parts if neces-
sary.
• Only use original parts for any repairs/maintenance.
Ensure that all protective devices are refitted.
• Should the luminaires be modified at a later date,
the company which undertakes these modifications
is considered the manufacturer.
• The electrical equipment should be checked on a
regular basis. Loose and damaged cables must be
replaced immediately.
Warranty and liability
The “General terms and conditions of sale and delivery”
of Hess apply. There are no grounds for warranty and
liability claims if these can be traced back to one or more
of the following causes:
• Unintended use
• Improper assembly and/or use and resultant dam-
age
• Failure to observe safety notices, specifications and
assembly instructions
• Structural modifications undertaken at a later date
• Operation with defective and/or non-functional
safety or protective equipment
• Interventions performed incorrectly
• Catastrophes, impact of external objects and force
majeure
Copyright
Hess retains all copyrights to the entire documenta-
tion. No part of these documents may be reproduced,
duplicated or transmitted in any form without the express
written permission of Hess.
Further details from the manufacturer
For more information about the respective components,
assemblies and products, consult the documentation
provided by the relevant manufacturer.
Note
The diagrams provided in these assembly/operating
instructions, depict examples of variants and may
vary from your version.
Table of contents
Languages:
Other Hess Outdoor Light manuals

Hess
Hess VIGO 4000 RGB User manual

Hess
Hess CENTO User manual

Hess
Hess CAMPONE User manual

Hess
Hess MADRID 600-2 User manual

Hess
Hess SALINA User manual

Hess
Hess LED KIT VS.16 User manual

Hess
Hess LEDIA LL WA EL User manual

Hess
Hess FARO User manual

Hess
Hess CITY ELEMENTS B User manual

Hess
Hess TOLEDO 660 User manual

Hess
Hess NOVARA V Series User manual

Hess
Hess TRAPEZ User manual

Hess
Hess NOVARA SL User manual

Hess
Hess Linea Installation guide

Hess
Hess CITY ELEMENTS 180-2 User manual

Hess
Hess VIGO 4000 User manual

Hess
Hess LED KIT LA.06-2x2 User manual

Hess
Hess LED KIT HS.25 User manual

Hess
Hess 10.08511.4000 User manual

Hess
Hess NOVARA SL User manual