Heylo DE 30 User manual

KHD Handels-GmbH - www.khd-kl.com - www.khd-handel.de - Fon +49 (0) 631 570 46 80 - Autorisierter Direkthändler Heylo Produkte
www.heylo.de
Stand: 01/2016
Art.-Nr. 1 101 929
DE 30 ELEKTROHEIZER
DER EXPERTE FÜR PROFIS
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
DE Elektroheizer
EN Electrical Heater

KHD Handels-GmbH - www.khd-kl.com - www.khd-handel.de - Fon +49 (0) 631 570 46 80 - Autorisierter Direkthändler Heylo Produkte
2
DE
EG-Konformitätserklärung, IIA
Gemäß der EG-Richtlinie für Maschinen 2006/42/EC,
Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Neufassung)
Für Gerätebaureihe : Elektroheizgeräte, Typenreihe DE
Typ: DE 20, DE 20 S, DE 20 SH, DE 30
HEYLO GmbH, Im Finigen 9, 28832 Achim, erklärt, dass die genannten Maschinen in ihrer Konzeption und in der
von uns in Verkehr gebrachten Bauart den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-
Richtlinie von Maschinen entsprechen.
Bei eigenmächtigen Veränderungen der Maschinen verliert die Erklärung ihre Gültigkeit.
Zutreffende EG-Richtlinien: Maschinenrichtlinie 2006/42/EC
Niederspannungsrichtlinie 2006 / 95 / EG
EMV – Richtlinie 2004 / 108 / EG
Angewandte harmonisierte Normen:
EN ISO 12100-1:2003-06-09 Sicherheit von Maschinen - Grundbegriffe,
allgemeine Gestaltungsleitsätze
Teil 1: Grundsätzliche Terminologie u. Methodologie
DIN EN 12100-1 11: 2003 Sicherheit von Maschinen - Grundbegriffe,
DIN EN 12100-2 11: 2003 allgemeine Gestaltungsleitsätze
Teil 2: Technische Leitsätze und Spezifikationen
DIN EN 60204-1 06: 2007 Sicherheit von Maschinen und elektrische Ausrüstung
von Maschinen (VDE 0113-1):
DIN EN 50081-2 03: 1994 Elektromagnetische Verträglichkeit, Fachgrundnorm
Störaussendung Industriebereiche(VDE 0839-81)
Die Geräte sind typgeprüft nach DIN VDE 0700 Teil 1 und Teil 30 EN 60 335-1 und
EN 60 335-2-30 und tragen ein CE-Zeichen.
Achim, 04.06.2012 …………………….…….……………..
Dr. Thomas Wittleder
- Geschäftsführer -
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeines.............................................................................................................................3
2. Inbetriebnahme .......................................................................................................................3
3. Anwendung / Einsatzbereiche.................................................................................................4
4. Aufstellrichtlinien .....................................................................................................................5
5. Technische Daten ...................................................................................................................6
6. Wartung und Reinigung...........................................................................................................6
7. Fehlersuche und –behebung...................................................................................................7
8. Optionales Zubehör.................................................................................................................7
9. Ersatzteilliste ...........................................................................................................................8
10. Schaltplan............................................................................................................................10

KHD Handels-GmbH - www.khd-kl.com - www.khd-handel.de - Fon +49 (0) 631 570 46 80 - Autorisierter Direkthändler Heylo Produkte
3
DE
1. Allgemeines
ACHTUNG: Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen!
Bitte beachten Sie sorgfältig die Hinweise in der Bedienungsanleitung. Bei Nichtbeachtung erlischt der
Gewährleistungsanspruch. Für Schäden bzw. Folgeschäden die daraus entstehen, übernimmt der
Hersteller keine Haftung.
Die Elektroheizer der DE-Reihe sind leichte, gut transportable Warmlufterzeuger. Die Heizleistung ist
3-stufig einstellbar, die Luftmenge nicht. Ein Anschluss von Luftleitungen beim Gerät DE 30 ist nicht
zulässig.
Die Elektroheizer sind geeignet zur Punktbeheizung (z.B. von Maschinen oder von Arbeitsplätzen) und
zur Beheizung von geschlossenen Räumen. Sie sind für den waagerechten Betrieb konstruiert.
Der Anschluss eines Raumthermostaten ist möglich.
2. Inbetriebnahme
3 N ~ 400 V / 50 Hz
63 A CEE-Stecker
CEE-Stecker in die geeignete Steckdose stecken. Die Anschlusssteckdose muss geerdet sein und
über die Absicherung durch einen Fehlerstromschutzschalter verfügen.
Darauf achten, dass die angegebenen Sicherheitsabstände eingehalten werden (siehe 4.3).
Das Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben.
Einschalten
1. Schalter A ist für den Betrieb als Heizgerät. Hier können Sie den Heizvorgang starten. Die
gewünschte Heizleistung (9 - 27 KW) können Sie ebenfalls an Schalter A einstellen.
2. Der Betrieb wird Ihnen über die grüne Betriebsleuchte C angezeigt. Sollte die Lampe nicht
leuchten, prüfen Sie bitte die Stromversorgung oder die Steuersicherung F.
Schalterstellung
DE 30
0
Aus
1
Lüften
2
9 kW
3
18 kW
4
27 kW
3. Für den Betrieb mit Raumthermostat muss die am Buchseneinsatz B des Gerätes befestigte
Kappe entfernt werden. Nun kann der Thermostatstecker in die Gerätebuchse gesteckt werden.
Bei Betrieb ohne Raumthermostat muss immer die Kappe montiert sein.
4. Raumthermostat (Sonderzubehör) auf die gewünschte Temperatur einstellen. Jetzt arbeitet das
Gerät automatisch und schaltet sich ab, wenn die eingestellte Temperatur am Raumthermostat
erreicht ist.
Abschalten
1. Geräteschalter A ausschalten (Knebel auf Stellung „Aus“ drehen)
2. Raumthermostat unter Raumtemperatur stellen.

KHD Handels-GmbH - www.khd-kl.com - www.khd-handel.de - Fon +49 (0) 631 570 46 80 - Autorisierter Direkthändler Heylo Produkte
4
DE
Sicherheit:
Alle Geräte verfügen über einen Sicherheitstemperaturschalter (E).
Sollte das Gerät überhitzen, löst dieses Sicherheitselement aus.
Die Störungsleuchte D leuchtet dann rot.
Nach ein paar Minuten, können Sie das Sicherheitselement wieder entriegeln.
Bitte prüfen Sie unbedingt, was der Grund der Abschaltung war, und beseitigen Sie diesen vor
erneuter Inbetriebnahme.
Abbildung Bedienpanel (Ausblasseite)
Abbildung Bedienpanel (Ansaugseite)
3. Anwendung / Einsatzbereiche
Hauptverwendungszweck der DE Geräte ist der Einsatz für die Beheizung an wechselnden
Arbeitsorten. Das Gerät dient hierbei der Erwärmung von Räumen oder Materialien.
ACHTUNG: Die DE-Heizgeräte dürfen nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
Auslegung: Um den Wärmebedarf von Räumen oder Gebäuden zu ermitteln, stehen Ihnen auf der
Internetseite www.heylo.de sowie www.waermebedarfsrechner.de ein Rechner kostenlos zur
Verfügung. Außerdem können Sie den Wärmebedarf auch mit folgender Formel berechnen:
Wärmedämmung
Außenfläche
Faktor
Temperatur-
Heizleistung
ohne Wärmedämmung
in m²
x
0,058
x
in Kelvin
in KW
mit Dämmung
in m²
x
0,04
x
in Kelvin
in KW
A
B
D
C
G
F
E

KHD Handels-GmbH - www.khd-kl.com - www.khd-handel.de - Fon +49 (0) 631 570 46 80 - Autorisierter Direkthändler Heylo Produkte
5
DE
Umluftbetrieb
Die Elektroheizer dürfen bis zu einer Ansaugtemperatur von 60°C in Umluft betrieben werden. Intern
ist der Motor mit einem Übertemperaturschutz ausgestattet, welcher den Motor bei
Umgebungstemperaturen von über 60°C ausschaltet. Bei höheren Ansaugtemperaturen besteht die
Gefahr, dass Schäden am Gerät entstehen.
Heizbetrieb:
Im Heizbetrieb müssen die Geräte sicher aufgestellt werden, die Geräte dürfen während des Betriebes
nicht kippeln oder umfallen können. Die Ausblasseite muss entsprechend der Aufstellrichtlinien (Punkt
4) Abstand zu brennbaren Materialien haben. Die Umgebungstemperaturen dürfen nicht über 60°C
betragen.
4. Aufstellrichtlinien
1. Aufstellort
Die Geräte dürfen nicht an Orten betrieben werden, an denen zündfähige Gas-, Luft- oder
Staub-Luft-Gemische auftreten (z.B. Tankstellen, Lackierereien usw.) und auch nicht dort, wo
sie brennbare Kleinteile ansaugen, die an der Heizspirale entzündet und glühend ausgeblasen
werden können (z.B. Stroh, Papier, Sägespäne usw.).
Der Elektroheizer DE 30 darf nicht an Luftkanäle oder -schläuche angeschlossen werden.
2. Aufstellung
Elektroheizer dürfen nicht in unmittelbarer Nähe von Badewannen, Duschen, Waschbecken
oder Schwimmbecken betrieben werden.
3. Sicherheitsabstände zu brennbaren Teilen:
Seitlich: 0,60 m Ausblasseite: 2,00 m
Ansaugseite: 0,20 m Nach oben: 2,00 m
Die Elektroheizer dürfen nicht mit Textilien bedeckt werden!
Fußboden und Decke müssen feuerhemmend sein. Ansaug- und Ausblasstutzen dürfen nicht
verengt werden.
4. Bei Verwendung auf dem Bau müssen die Sicherheitsrichtlinien der Bau-
Berufsgenossenschaften eingehalten werden.
5. Bei Verwendung in der Landwirtschaft gelten die Vorschriften der
landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften und Sachversicherer.
6. Gesetzliche Vorschriften: folgende Vorschriften sind bei Aufstellung und
Inbetriebnahme zu beachten:
Arbeitsstättenverordnung §§ 5 und 14
Arbeitsstättenrichtlinie ASR 5
Unfallverhütungsvorschriften VBG 43
erhältlich bei: Deutsches Informationszentrum für technische Regeln (DITR) im DIN,
Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin).
7. Das Gerät darf nicht unter Wandsteckdosen betrieben werden.
8. Das Gerät darf nicht ohne Aufsicht durch eine Programmschaltuhr betrieben werden.
Table of contents
Languages:
Other Heylo Electric Heater manuals

Heylo
Heylo DE 10 User manual

Heylo
Heylo DE 20 SH-U Quick start guide

Heylo
Heylo DE Series User manual

Heylo
Heylo DE 20 Quick start guide

Heylo
Heylo DE 3 XL User manual

Heylo
Heylo DE 20 SH User manual

Heylo
Heylo DE 2 XL User manual

Heylo
Heylo DE 2 XL User guide

Heylo
Heylo KS 35 T User manual

Heylo
Heylo IRE 3 Quick start guide
Popular Electric Heater manuals by other brands

Heatscope
Heatscope PURE Installation and instruction manual

Harvia
Harvia GL70 Instructions for installation and use

Harvia
Harvia PP70SP Instructions for installation and use

Sunbeam
Sunbeam Calentador SFH457A instruction manual

Harvia
Harvia K10.5GS Instructions for installation and use

THERMEx
THERMEx Frame E Wi-Fi Series user manual