
3.
PHONO-GERAUSCHSPERRE
Dieses
Gerat
ist
mit
einer
Gerauschsperrautomatik
ausgestattet,
welche
bei
Plattenspielerbetrieb
in
Ak-
tion
tritt
und
durch
das
Aufsetzen
der
Nadel
auf
die
Platte
verursachte
Gerausche
unterdruckt.
Diese
Funktion
ist
inmmer
aktiviert,
wenn
der
PHONO-
Indikator
in
Abstanden
von
0,5
Sekunden
nach
Druc-
ken
des
PHONO-Schalters
blinkt.
Zum
Abspielen
von
Schallplatten
den
PHONO-Schalter
einmal
drucken,
bevor
sich
die
Nadel
auf
die
Platte
absenkt,
selbst
wenn
die
Funktionsschalter
@
auf
PHONO
eingestellt
sind.
ZUR
BEACHTUNG:
Je
nach
Einstellung
der
Nadelab-
senkung
kann
‘es
vorkommen,
daf&
der
Anfang
eines’
Musik-
sticks
nicht
klar
zu
horen
ist.
Blinkt
ee
%
3
x
Pape
rina
fae
arn
TL
Prone
_J=--
wt
Ce
i
Noses
C)
~
4.
MONITOR-VERRIEGELUNG
Der
TAPE-2-Schalter
wird
normalerweise
mit
anderen
Funktionsschaltern
zurickgestellt.
Wenn
der
MONI-
TOR
LOCK-Schalter
@
auf
ON
(.)
gestellt
ist,
wird
der
TAPE-2-Schalter
stets
in
eingeschalteter
Stellung
verriegelt.
Stellen
Sie
diesen
Schalter
@)
bei
Ge-
brauch
eines
graphischen
Entzerrers
oder
eines
an-
deren
an
die
TAPE-2-Buchsen
angeschlossenen
Zu-
satzgerates
auf
ON
(
=).
ZUR
BEACHTUNG:
Wenn
der
MONITOR
LOCK-
Schalter
auf
ON
gestellt
wird
(=a),
wird
das
durch
die
Funk-
tionsanzeige
angezeigte
Ton-
quellensignal
zu
den
TAPE-2
REC-Buchsen
gespeist.
Leuchtet
W/Z,
_
-
TAPE-2
2
of
TAP
Spt
monitor
vock
/
|
\\\N
oC
IL
5.
REC
OUT-Wahler
Ungeachtet
der
durch
den
Funkjtionsschalter
@
ge-
wahiten
Quelle
kann
eine
andere
Quelle
aufgezeichnet
werden.
Wird
PHONO
oder
TUNER
oder
AUX/TV
des
REC
OUT-Schalters
gedriickt,
kann
die
Aufnahmequelle
ungeachtet
der
Wiedergabequelle
gewahlt
werden.
Wenn
der
AUTO-Schalter
gedrtckt
ist,
wird
die
Auf-
nahmequelle
durch
den
Funktionsschalter
gewahlt.
ZUR
BEACHTUNG:
Wenn
der
TAPE-1
Funktions-
schalter
und
ein
anderer
Schal-
ter
(PHONO,
TUNER
oder
AUX/
TV)
gleichzeitig
gedriickt
werden
und
das
Gerat
auf
Aufnahme
ge-
stellt
ist,
schaltet
der
REC
OUT-
Schalter
auf
AUTO-Betrieb.
,»ONE-TOUCH”-BETRIEB
Standard-Ausriistung
fur
,One-Touch”-System
Tuner:
FT-M44,
FT-M44L
FT-M33,
FT-M33L
Plattenspieler:
HT-68
HT-67
(auRer
USA)
Cassettendeck:
D-E44
@
Leicht
zu
bedienendes
,,One-Touch”-System
Dieser
Verstarker
ist
fur
,,One-Touch’-Betriebs-
systeme
ausgelegt.
In
Verbindung
mit
einem
mit
dem
,,One-Touch’-Betrieb-kompatiblen
Plattenspie-
ler,
Tuner
oder
Deck
und
bei
Aktivierung
der
Kom-
ponente,
deren
Programmquelle
wiederzugeben
ist,
wird
die
Funktion
automatisch
gewahlt
und
die
Wiedergabe
beginnt
(,,One-Touch’-System,
wort-
lich:
,mit
einem
Tastendruck”).
Zusatzlich
kénnen
Plattenspieler,
Tuner
und
Deck
durch
Betatigen
der
Funktionsschalter
am
Verstarker
gesteuert
werden.
Die
Anschliisse
der
Funktionssteuersignalkabel
des
Tuners
(gelb),
Plattenspielers
(braun)
und
Decks
(griin)
Uberprifen.
Das
,,One-Touch’-kompatible
Deck
immer
an
die
TAPE-1-Buchsen
anschlieen.
1.
RUNDFUNKEMPFANG
Wenn
der
TUNER-Schalter
am
Verstarker
gedruckt
wird,
wird
die
Funktion
auf
TUNER
gestellt
und
der
zu-
letzt
abgestimmte
Sender
wird
empfangen.
Die
Funk-
tion
kann
auf
TUNER
umgeschaltet
werden,
selbst
wenn
die
Kanalvorwahlitaste,
Funktionstaste
oder
TU-
NING
UP/DOWN-Taste
des
Tuners
gedruckt
ist.
Wird
der
TUNER-Schalter
gedriickt
wahrend
die
Funktion
TUNER
eingestellt
ist,
wird
der
Tuner-
Vorwahlkanal
jeweils
um
einen
Schritt
erhont.
ZUR
BEACHTUNG:
Tuner-Vorwahlkanalabtastung
nach
oben
ist
mdglich,
wenn
der
Verstarker
in
Verbindung
mit
dem
FT-M44
verwendet
wird.
Leuchtet
Lowy,
Lune
J
—
S
Ld
2
eee
“a
4
442