HumanTechnik Earis Set User manual

DE
Bedienungsanleitung
Seite 2
ES
Instrucciones de servicio
Página 91
IT
Istruzioni per l’uso
Pagina 113
EN
User manual
Page 25
FR
Mode d’emploi
Page 47
NL
Gebruiksaanwijzing
Pagina 69
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 1 20.09.2018 16:52:52

2 Deutsch
Inhaltsverzeichnis Seite
Wichtige Sicherheitshinweise...................................................................3
Sicherheitshinweise für den Lithium-Polymer-Akku ..................................4
Einleitung.................................................................................................4
Lieferumfang ...........................................................................................5
Produktübersicht .....................................................................................6
Sender an eine Tonquelle anschliessen....................................................9
Sender an Digital-Ausgang (S/PDIF / Toslink) anschließen........................9
Sender an Cinch-Buchse anschließen ...................................................10
Sender an Kopfhöreranschluss anschließen...........................................10
Sender an Gerätelautsprecher anschließen............................................11
Sender an SCART-Buchse anschließen .................................................11
Sender ans Stromnetz anschließen........................................................12
Akku benutzen ......................................................................................12
Ohrpasstücke........................................................................................13
»earis« verwenden .................................................................................14
»earis« Standard Version benutzen ........................................................14
Audioquelle umschalten.........................................................................15
Lautstärke einstellen..............................................................................15
Balance einstellen..................................................................................15
»dynamic sound HS« zur Klangverbesserung einstellen .........................16
Kommunikatiosverstärkerfunktion des Empfängers................................17
Sender und Empfänger paaren..............................................................18
Wichtige Hinweise .................................................................................18
Garantie ................................................................................................19
Umwelthinweis / Entsorgung .................................................................19
Störungsursachen und Abhilfe...............................................................21
Technische Daten ..................................................................................23
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 2 20.09.2018 16:52:52

Deutsch 3
Wichtige Sicherheitshinweise
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und nutzen, lesen Sie diese Anlei-
tung sorgfältig und vollständig durch.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf, damit sie
auch für andere Nutzer jederzeit zugänglich ist.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es offensichtlich beschädigt ist.
• Benutzen Sie das Gerät nur in Umgebungen, in denen die
2.4-GHz-Funktechnologie erlaubt ist.
• Das Gerät und insbesonders das Netzgerät sind nur für den Betrieb
in trockenen Innenräumen bestimmt. Eine einwandfreie Funktion ist
bei einer Zimmertemperaturen von 5°C bis 35 °C gewährleistet.
• Halten Sie das Produkt, Verpackung und Zubehör von Kindern und
Haustieren fern um Unfälle zu vermeiden.
• Behandeln Sie das Gerät und die Zubehörteile stets sorgfältig und
stellen diese nur an staubarmen und sauberen Orten auf.
• Reinigen Sie den Sender und Empfänger regelmäßig. Reinigen Sie
aus hygienischen Gründen auch die weichen Silikon-Ohrpassstücke
regelmäßig. Verwenden Sie zum Austausch die als Sonderzubehör
angebotenen weichen Silikon-Ohrpassstücke.
• Lacke und Möbelpolituren können die Gummifüsse des Senders che-
misch angreifen und dadurch Oberflächenschäden an Ihren Möbeln
verursachen.
• Verwenden Sie für die Stromversorgung des Senders nur das mit-
gelieferte Netzgerät.
• Bei mehrtägiger Abwesenheit empfehlen wir, den Stecker des Netz-
gerätes aus der Steckdose zu entfernen.
Achtung:
Bei Ihrem Empfänger kann eine hohe Lautstärke eingestellt werden. Um Ihr
Gehör oder das Gehör von Personen mit normalem Hörempfinden, insbe-
sonders das von Kindern, vor Hörschäden durch zu hohe Lautstärke zu
schützen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
1. Stellen Sie einen niedrigen Lautstärkepegel ein, bevor Sie den Emp-
fänger aufsetzen.
2. Stellen Sie die Lautstärke während des Gebrauches auf eine für Sie
angenehme Stufe ein.
3. Wenn Sie einen Herzschrittmacher haben, vergewissern Sie sich vor
dem Gebrauch dieses Produktes bei Ihrem Arzt oder dem Hersteller
des Herzschrittmachers, dass dessen Funktionen nicht beeinträchtigt
werden.
4. Wenn Sie andere medizinischen Geräte verwenden, nutzen Sie das
Gerät nur unter Beachtung der Sicherheitshinweise/Sicherheitsricht-
linien Ihres Arztes oder des Herstellers.
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 3 20.09.2018 16:52:52

4 Deutsch
Sicherheitshinweise für den Lithium-Polymer-Akku
Der im »earis« verwendete Akku ist ein Lithium-Polymer-Akku, der nach
den aktuellsten Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen hergestellt
wurde. Bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßem Gebrauch kann der
Akku beschädigt werden! Die Humantechnik Gruppe übernimmt in diesem
Fall keine Haftung.
In extremen Fällen besteht die Gefahr von:
- Hitzeentwicklung
- Feuerentwicklung
- Explosion
- Rauch- oder Gasentwicklung
• Akku nicht über 70°C erhitzen, z.B. durch Sonneneinstrahlung oder
ins Feuer werfen.
• Akku keiner Nässe aussetzen.
• Akku nicht kurzschließen.
• Akku nicht demontieren oder verformen.
• Geräte / Akku kühl und trocken bei Raumtemperatur lagern.
• Für Akku ausschließlich die vorgesehenen Ladegeräte verwenden.
• Bei längerem Nichtgebrauch den Akku im Gerät regelmässig nach-
laden (alle 6 Monate für ca. 1 Stunde).
• Akku nur bei einer Umgebungstemperatur von 10 °C bis 40 °C laden.
• Bei offensichtlich defektem Gerät den Akku nicht wieder laden.
• Beachten Sie die Garantie- und Entsorgungshinweise.
Einleitung
Dieser digitale kabellose Kinnbügelhörer verwendet neueste digitale Fun-
ktechnologie und ermöglicht eine Klangverstärkung.
Die in diesem Gerät enthaltene neue »dynamic sound HS«-Technologie
erfüllt Ihre persönlichen Hörbedürfnisse. Genießen Sie kristallklaren Ste-
reo- und Fernsehklang überall im Haus. Bitte lesen Sie diese Bedienung-
sanleitung aufmerksam durch, um das Gerät richtig in Betrieb nehmen zu
können und mit allen Möglichkeiten des Gerätes vertraut zu werden.
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 4 20.09.2018 16:52:52

Deutsch 5
Lieferumfang
1 »earis« Empfänger
1 »earis« Sender
1 Akku
1 Netzteil mit Länderadapter
1 Paar Ohrpasstücke klein
1 Toslink-Kabel
1 Audio-Anschlusskabel mit 3.5mm
Stereo Klinkenstecker
1 Audio-Adapter Cinch auf 3.5mm Klinke
1 Kurzanleitung
1 Bedienungsanleitung
1 Garantiekarte
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 5 20.09.2018 16:52:53

6 Deutsch
Produktübersicht
Übersicht des Kinnbügelhörers
1. Regler für Lautstärke
2. Lautsprecher-Ohrpassstücke
3. Akkufach
4. Status-LED / Funktionsknopf
5. Balance
6. Tonverstellung
7. Lautstärkeanzeige
8. Mikrofon
9. Ladekontakte
1
2
6
7
8
9
3
4
5
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 6 20.09.2018 16:52:54

Deutsch 7
Übersicht des Senders
1. Ladeschacht
2. Lade LED für Empfänger in Ladeschacht
3. Ersatzakku-Ladeschacht
4. Lade LED für Ersatzakku
5. Ladekontakte mit Haltemagnet
6. Status LED
7. Tonverstellung / Paarungsknopf
8. Klangprofilanzeige
9. Anschluss für Netzteil
10. Optischer Toslink-Anschluss digital
11. Buchse zum Anschluss an eine analoge Tonquelle (blau)
12. Buchse zum Anschluss eines Mikrofones (grün)
13. Analog / Digital Umschalter
8
2
7
6
1
3
4
5
13
129 10 11
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 7 20.09.2018 16:52:54

8 Deutsch
Übersicht Status LED am Sender
Status LED Sender...
dunkel ... ist ausgeschaltet
leuchtet weiss ... ist eingeschaltet und sendet
blinkt weiss ... ist im Pairungsmode
blinkt 2x weiss ....hat kein PCM Signal am
digital Eingang
Übersicht Status LED am Empfänger
Status LED Empfänger...
dunkel ... ist ausgeschaltet
leuchtet permanent grün ... ist eingeschaltet und empfängt
blinkt grün ... ist im Mikrofon-Modus
Lautstärke-LED-Balken
blinkt schnell ... ist im Pairing-Modus
Übersicht der Tonsignale
Tonsignale Bedeutung
im Betrieb 1 Tonsignal
alle 30 Sekunden Batterie fast leer
beim verändern der
Lautstärke 1 Tonsignal Maximal Lautstärke erreicht
beim verändern der
Lautstärke 2 Tonsignale Minimale Lautstärke erreicht
im Betrieb alle 20 Sekunden
ein Tonsignal Empfänger ist ausser Reichweite
des Senders
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 8 20.09.2018 16:52:54

Deutsch 9
Sender an eine Tonquelle anschliessen
Schalten Sie die Tonquelle aus, bevor Sie den Sender anschließen. Stellen
Sie den Sender in der Nähe der Tonquelle auf. Achten Sie darauf, den
Sender nicht in die unmittelbare Nähe von dicken Stahlbetonwänden und
anderen funkenden Geräten zu stellen. Die Reichweite kann dadurch ver-
ringert werden.
Sie haben mehrere Möglichkeiten »earis« mit einer Tonquelle (z.B. Fern-
seher, Stereoanlage, usw.) zu verbinden.
Überprüfen Sie, welche Anschlussmöglichkeiten Ihre Tonquelle hat.
Anschlussauswahl an der Tonquelle:
DIGITAL AUDIO OUT
-S/PDF digitaler Ausgang (Toslink)
AUDIO OUT
LR
- Cinch-Buchse
- Kopfhöreranschluss
- Gerätelautsprecher
))
)
)
- SCART-Buchse
AV
Sender an Digital-Ausgang (S/PDIF / Toslink)
anschließen
Die beste Audioqualität erreichen Sie, wenn Sie den Sender mit dem opti-
schen Toslinkkabel (digital) an Ihre Tonquelle anschließen.
Beachten Sie bitte, dass der digitale Eingang nur Tonquellen im PCM /
Stereo Standard übertragen kann.
Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung der angeschlossen Tonquelle
nach, wie Sie den Ton umstellen.
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 9 20.09.2018 16:52:59

10 Deutsch
Wenn ein kombiniertes digitales Signal verwendet wird (Bitstream), ist eine
Audiowiedergabe nicht möglich. Die Status-LED am Sender Blinkt zwei
mal mit jeweils einer Pause dazwischen.
Entfernen Sie die Schutzkappen auf den beiden Toslink-Stecker am Ka-
bel. Stecken Sie das optische Toslink-Kabel in den „Digital In“-Anschluss
des Senders und verbinden Sie es mit Ihrer Tonquelle. Der Analog/Digi-
tal-Schalter auf der Seite des Senders muss auf „Digital“ gestellt werden.
Sender an Cinch-Buchse anschließen
Gute Audioqualität erreichen Sie, wenn Sie den Sender mit dem analogen
Audiokabel an Ihre Tonquelle anschließen.
Stecken Sie das mitgelieferte Audioanschlusskabel in die blaue “Analog
In”- Anschlussbuchse des Senders. Verbinden Sie das Cinch-Adapterka-
bel mit dem Audio-Anschlusskabel. Stecken Sie die Cinch-Stecker in die
Cinch-Buchsen Ihrer Tonquelle. Achten Sie darauf, dass der weiße Stecker
mit der weißen Buchse der Tonquelle verbunden wird.
Achten Sie darauf, dass der rote Stecker mit der roten Buchse der Tonquel-
le verbunden wird.
Der Analog/Digital-Schalter auf der Seite des Senders muss auf „Analog“
gestellt werden.
Sender an Kopfhöreranschluss anschließen
Stecken Sie das mitgelieferte Audio-Anschlusskabel in die blaue “Analog
In”- Anschlussbuchse des Senders. Stecken Sie das Audioanschlusskabel
in den Kopfhöreranschluss Ihrer Tonquelle.
Stellen Sie die Lautstärke Ihrer Tonquelle auf eine mittlere Lautstärke.
Es gibt Fernsehgeräte, welche die Lautsprecher stumm schalten sobald
etwas am Kopfhöreranschluss angeschlossen wird. Bei einigen Fernseh-
geräten kann die Stummschaltung über das Fernseh-Menü ausgeschaltet
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 10 20.09.2018 16:52:59

Deutsch 11
werden. Verwenden Sie alternativ eine andere Anschlussmöglichkeit. Der
Analog/Digital-Schalter auf der Seite des Senders muss auf „Analog“ ge-
stellt werden.
Sender an Gerätelautsprecher anschließen
Der Sender kann den Ton mit einem Mikrofon von einem Lautsprecher
abnehmen. Das Mikrofon ist nicht im Lieferumfang enthalten und kann
bei Ihrem Fachhändler erworben werden. Es darf nur das HUMANTECH-
NIK-Mikrofon A-4967-0 verwendet werden.
Stecken Sie das Mikrofon in den grünen „Mic In“-Anschluss des Senders.
Befestigen Sie das Mikrofon am Lautsprecher Ihrer Tonquelle.
Bitte beachten Sie, dass die Lautstärke Ihrer Tonquelle unmittelbaren Ein-
fluss auf die Lautstärke am Empfänger hat. Bitte beachten Sie ebenfalls,
dass diese Methode die geringste Audioqualität aller gegebenen Verbin-
dungsmöglichkeiten bietet.
Der Analog/Digital-Schalter auf der Seite des Senders muss in diesem Fall
auf „Analog“ gestellt werden.
Sender an SCART-Buchse anschließen
Der SCART-Adapter ist nicht im Lieferumfang enthalten. Er kann bei Ihrem
Fachhändler erworben werden.
Stecken Sie das mitgelieferte Audioanschlusskabel in die blaue “Analog
In”- Anschlussbuchse des Senders. Stecken Sie den SCART-Adapter in
das Audioanschlusskabel.
Stecken Sie den SCART-Adapter in die SCART-Buchse Ihrer Tonquelle.
Der Analog/Digital-Schalter auf der Seite des Senders muss auf „Analog“
gestellt werden.
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 11 20.09.2018 16:52:59

12 Deutsch
Sender ans Stromnetz anschließen
Wählen Sie den passenden Länderadapter aus, und
stecken Sie diesen in das Netzteil, bis er höhrbar einrastet.
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzgerät mit dem Sender am gelben Netz-
geräteanschluss “5V DC 1.5A”. Das Netzgerät verbinden Sie anschließend
mit einer Steckdose.
Akku benutzen
Stecken Sie den mitgelieferten Akku mit den Anschrägungen nach oben in
den Empfänger ein, bis er hörbar einrastet.
Laden Sie den Empfänger vor dem ersten Benutzen vollständig und ohne
Unterbrechung. Eine komplette Ladung von 100% dauert ca 4 Stunden.
Wenn der Akku fast leer ist, blinkt die Status-LED am Empfänger und Sie
hören 1 Tonsignal alle 30 Sekunden. Nach einigen Minuten schaltet der
Empfänger aus.
Um den Akku zu laden, legen Sie den Empfänger in die Ladeschale des
Senders. Der LED-Balken muss dabei nach oben zeigen. Magnete halten
den Empfänger in der korrekten Ladeposition.
Die Lade-LED an der Front des Empfängers beginnt rot zu blinken. Wenn
die Ladeanzeige grün leuchtet, ist der Akku vollständig geladen.
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 12 20.09.2018 16:52:59

Deutsch 13
Wenn Sie das Gerät nicht brauchen, empfehlen wir den Empfänger stets
in die Ladeschale des Senders zu legen. Dadurch wird der Akku immer
im optimalen Betriebszustand gehalten. Die intelligente Ladeschaltung im
Empfänger verhindert eine Überladung des Akkus.
Ein weiterer Akku kann im Sender geladen werden. Zusätzliche Akkus sind
bei Ihrem Fachhändler erhältlich.
Der Ersatz-Akku kann in den seitlichen Ladeschacht rechts eingesteckt
werdenn – entfernen Sie zuvor bitte die Abdeckung über dem Ladeschacht.
Achten Sie bitte darauf, dass die angeschrägte Vorderkante nach oben
zeigt, und stecken Sie den Akku ohne Kraftaufwand ein. Beim Ladevor-
gang leuchtet die Ladestatus-LED für den Ersatzakku rot und schaltet bei
vollständiger Ladung auf grün um. Der Akku ist somit verwendungsbereit.
Sollten Sie einen zweiten Akku besitzen, empfehlen wir Ihnen, die Akkus
wöchentlich zu tauschen. So werden diese regelmässig benutzt und errei-
chen die maximale Lebenszeit.
Alle Akkus verlieren mit der Zeit Ihre Kapazität. Dies macht sich durch kürz-
ere Nutzungsdauer bemerkbar.
Ohrpasstücke
Im Auslieferungszustand sind die großen Silikon-Ohrpasstücke auf die
Hörer des Empfänger aufgesteckt. Falls Ihnen diese nicht bequem sind,
finden Sie im Lieferumfang noch ein paar kleinere Ohrpasstücke.
Um die Ohrpasstücke zu wechseln, ziehen Sie diese vorsichtig von den
Hörern.
Stecken Sie dann die beiden anderen Ohrpasstücke vorsichtig auf. Achten
Sie darauf das die Ohrpasstücke gut und fest aufliegen.
Von Zeit zu Zeit sollten Sie die Ohrpassstücke vom Empfänger entfernen
und mit mildem Seifenwasser reinigen. Trocknen Sie die Ohrpassstücke
gut bevor diese wieder auf das Gerät gesteckt werden.
Bei starker Verschmutzung oder Beschädigung sollten Sie die Ohrpass-
stücke ersetzen. Passenden Ersatz erhalten Sie in Ihrem Fachhandel.
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 13 20.09.2018 16:52:59

14 Deutsch
»earis« verwenden
Achtung:
Bei Ihrem Empfänger kann eine hohe Lautstärke eingestellt werden. Um Ihr
Gehör oder das Gehör von Personen mit normalem Hörempfinden, insbe-
sonders das von Kindern, vor Hörschäden durch zu hohe Lautstärke zu
bewahren, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
1. Stellen Sie einen niedrigen Lautstärkepegel ein, bevor Sie den Emp-
fänger aufsetzen.
2. Stellen Sie die Lautstärke während des Gebrauches auf eine für Sie
angenehme Stufe ein.
3. Setzen Sie sich nicht über eine längere Zeit hoher Lautstärke aus.
»earis« Standard Version benutzen
Um »earis« zu benutzen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie Ihre Tonquelle (z.B. Fernseher) ein. Wenn »earis« über
den Kopfhörerausgang angeschlossen ist oder mit einem optionalem
Mikrofon betrieben wird, sollten Sie die Lautstärke der Tonquelle auf
eine mittlere Lautstärke einstellen. Das ist nicht nötig wenn Earis über
Toslink oder Cinch angeschlossen ist.
2. Der Hörer schaltet sich durch spreizen der Bügel automatisch ein.
Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler am Empfänger vorerst eine gerin-
ge Lautstärke ein, um Ihr Gehör zu schützen. Wenige leuchtende LED
an der Lautstärkeanzeige ist eine geringe Lautstärke. Je mehr LED an
der Lautstärkeanzeige leuchten, desto höher ist die eingestellte Laut-
stärke.
3. Richten Sie die Ohrpasstücke so, dass sie angenehm und ohne Druck-
stellen direkt vor Ihrem Hörkanälen sitzen. Achten Sie auf die Markie-
rungen L und R oben am Lautsprechergehäuse. Das große silberne
Lautstärkerad soll nach vorne gerichtet sein, damit Sie es einfach be-
dienen können. Setzen Sie den Hörer auf. Die grüne Status-LED oben
am Empfänger zeigt an, ob der Empfänger eingeschaltet ist.
4. Die weiße Status-LED am Sender leuchtet weiß, sobald der Sender
Kontakt zum Empfänger hat und sendet.
5. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
6. Wenn Sie den Hörer ablegen, wird er automatisch ausgeschal-
tet. Wir empfehlen den Hörer immer in die Ladevorrichtung des
Senders zurückzustellen, damit der Akku immer geladen ist.
Wenn länger als 5 Min kein Audio-Signal am Sender ankommt, schal-
tet er sich automatisch aus.
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 14 20.09.2018 16:52:59

Deutsch 15
Audioquelle umschalten
Sie haben die Möglichkeit maximal 2 Tonquellen mit dem Sender zu ver-
binden, zum Beispiel eine Stereoanlage und ein TV-Gerät. Mit dem Analog/
Digital-Schalter auf der Seite des Empfängers wählen Sie die gewünschte
Tonquelle aus.
Lautstärke einstellen
Mit dem silbernen Regler für die Lautstärke an der Front des Empfängers
können Sie durch Drehen komfortabel die gewünschte Lautstärke einstel-
len. Der LED-Balken zeigt Ihnen die gewählte Lautstärke an. Leuchten nur
wenige LED an der Lautstärkeanzeige, zeigt das eine geringe Lautstärke
an. Je mehr LED an der Lautstärkeanzeige leuchten, desto höher die Lau-
tstärke.
Balance einstellen
Die Balance regelt die Lautstärkeverteilung zwischen dem rechten und lin-
ken Ohr. Stellen Sie die Balance so ein, dass Sie auf beiden Ohren gleicher-
maßen gut hören.
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 15 20.09.2018 16:52:59

16 Deutsch
»dynamic sound HS« zur Klangverbesserung einstellen
Mit unserem »dynamic sound HS« haben Sie die Möglichkeit eine opti-
male für Ihr Hörempfinden angepasste Einstellung zu finden. Der integrier-
te »dynamic sound HS« steht für fünf wählbare dynamische Hörprofile.
Diese berechnen den Ton stets dynamisch entsprechend der jeweiligen
Einstellungen und sind speziell für Nutzer mit nachlassendem Hörverm-
ögen entwickelt. »dynamic sound HS« basiert auf einem vom deutschen
Fraunhofer-Institut entwickelten Algorithmus, der den neuesten Stand in-
telligenter Klangbild-Erzeugung repräsentiert. Das Eingangssignal wird in
unterschiedliche Bänder aufgeteilt und jedes Band in seinem Dynamiku-
mfang verändert. Diese Veränderung erfolgt abhängig von der am Endgerät
gewählten Lautstärke und dem gewählten Klangprofil. Zuletzt erfolgt die
Individualisierung des Klanges auf den einzelnen Frequenzbändern. Nach
der Zusammenführung der einzelnen Frequenzbänder zu einem Gesamtsi-
gnal gibt das System den Klang wieder.
Dieser wird dynamisch laufend in Echtzeit berechnet, sodass für Sie jeder-
zeit die optimale Anpassung gewährleistet ist. Die Sprachwiedergabe wird
dabei anders berechnet als beispielsweise Musik.
Sie können aus 5 Klangprofilen das für Sie angenehmste Profil auswählen.
Das eingestellte Profil wird gespeichert.
Es stehen folgende Klangprofile zur Auswahl:
1. starke Klangveränderung im Tieftonbereich
2. leichte Klangveränderung im Tieftonbereich.
3. keine Klangveränderung
4. leichte Klangveränderung im Hochtonbereich
5. starke Klangveränderung im Hochtonbereich
Sie haben zwei Möglichkeiten, das für Sie optimale Klangprofil auszuwähl-
en:
1. Drücken Sie die Taste Tonverstellung am Empfänger unten links um das
gewünschte Profil auszuwählen. Sie können das eingestellte Profil am Sen-
der an den 5 Klangprofil-LED ablesen.
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 16 20.09.2018 16:53:00

Deutsch 17
2. Drücken Sie die Tonverstellungs-Taste am Sender um das gewünschte
Profil auszuwählen. Sie können das eingestellte Profil an den 5 Klangpro-
fil-LED ablesen.
Sie können maximal zwei Empfänger mit einem »earis«-Sender verbinden.
Das Klangprofil berechnet der Sender, während die eingestelleten Klan-
gprofile werden im Empfänger gespeichert werden.
Der Sender berechnet stets das eingestellte Klangprofil des zuerst einge-
schalteten Empfängers.
Kommunikatiosverstärkerfunktion des Empfängers
Der Ton der Übertragung kann jederzeit unterbrochen werden, wenn Sie
sich zum Beispiel mit einer Person im Raum unterhalten möchten. Der Em-
pfänger ist 2 Sekunden nach einschalten bereit um die Funktion zu nützen.
Drücken Sie hierzu 1mal den Funktionsknopf oben am Empfänger. Das
integrierte Mikrofon des Empfängers nimmt nun die umgebenden Geräus-
che auf und gibt diese verstärkt über den Empfänger wieder. Die Lautstärke
kann wie gewohnt geregelt werden. Zum Beenden der Funktion drücken
Sie erneut den Funktionsknopf, um die vorherige Übertragung fortzuset-
zen.
Beachten Sie bitte, dass die Lautstärkeeinstellung des Mikrofons unabhän-
ig von der Lautstärkeeinstellung von der vorherigen Übertragung erfolgt.
Die Lautstarke, die Sie für das Mikrofon eingestellt haben wird gespeichert
und bei der nächsten Benützung wieder angewendet.
»dynamic sound HS« ist nicht aktiviert, wenn das Mikrofon eingeschaltet
ist.
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 17 20.09.2018 16:53:00

18 Deutsch
Sender und Empfänger paaren
Damit »earis« einwandfrei funktioniert, müssen Sender und Empfänger ge-
paart werden. Das ist in der Regel bereits bei der Produktion erfolgt und im
Auslieferungszustand serienmäßig vollzogen.
Wenn Sie aber einen weiteren Empfänger verwenden möchten oder später
vielleicht mal einen Empfänger ersetzen müssen, muss dieser zuerst mit
dem Sender gepaart werden.
Es können maximal 2 Empfänger gleichzeitig mit dem Sender benutzt wer-
den.
Es gibt 2 Möglichkeiten einen Empfänger mit einem Sender zu pairen.
1. Wenn Sie den neuen Empfänger in die Ladeschale im Sender einlegen,
erfolgt das Pairing automatisch.
2. Drücken Sie die Taste Tonverstellung so lange bis die Status-LED vorn
am Sender anfängt schnell zu blinken. Setzen Sie den Standart-Empfänger
auf, um ihn einzuschalten. Den Pocket Receiver müssen Sie zum Einschal-
ten aus der Ladeschale nehmen.
Drücken Sie den Funktionsknopf oben am Empfänger so lange, bis die
blinkende Status LED am Sender konstant leuchtet. Dann sind Sender und
Empfänger gepaart.
Wichtige Hinweise
Produktschäden, hervorgerufen durch unsachgemäße Behandlung sowie
Störungen durch starke Verschmutzung, sind von der Garantie ausge-
schlossen.
Das Gerät ist nicht gegen Spritzwasser geschützt. Stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen auf das Gerät.
Ebenfalls dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen,
auf das Gerät gestellt werden.
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 18 20.09.2018 16:53:00

Deutsch 19
Garantie
»earis« weist eine hohe Betriebssicherheit auf. Sollten trotz sachgerechter
Montage und Bedienung Störungen auftreten, setzen Sie sich bitte mit
Ihrem Fachhändler in Verbindung, oder wenden Sie sich direkt an den
Hersteller. Die Garantieleistung umfasst die kostenlose Reparatur sowie
den kostenlosen Rückversand. Wenn möglich, senden Sie bitte das Gerät
in der Originalverpackung ein; werfen Sie diese also bitte nicht weg. Die
Garantie verfällt bei Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder
Reparaturversuche durch nicht autorisierte Personen (Zerstörung des
Gerätesiegels) herbeigeführt wurden. Garantiereparaturen werden nur bei
Einsendung der ausgefüllten Garantiekarte und einer Kopie der Rechnung/
Kassenbeleg des Fachhändlers durchgeführt. Die Gerätenummer muss in
jedem Fall mit angegeben werden.
Umwelthinweis / Entsorgung
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elekt-
ronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der
Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit ei-
nem separaten Sammelsystem für diese Geräte). Das Symbol auf dem
Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer An-
nahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben bzw. in einer Wertstofftonne entsorgt werden muss. Durch
Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit
werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 19 20.09.2018 16:53:00

20 Deutsch
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere
Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer
Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in
welchem Sie das Produkt gekauft haben.
Akku
Der mitgelieferte Akku ist recyclingfähig. Bitte entsorgen Sie den
Akku über den Batteriecontainer oder den Fachhandel.
Entsorgen Sie nur entladene Akkus, um den Umweltschutz zu
gewährleisten.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen folgender EU-Richtlinien:
- 2011/ 65/EU RoHS-Richtlinie
- 2012/19/EU WEEE-Richtlinie
- 2014/53/EU RED-Richtlinie
EN 301 489-17 V3.2.0 : 2017B
EN 301 489-1 V2.2.0 : 2017
EN 300 440 V2.1.1 : 2017
EN 62479 : 2010
- 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie EN 60065 : 2014
Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf
dem Gerät bestätigt. CE Konformitätserklärungen stehen im Internet unter
www.humantechnik.com zur Verfügung.
Technische Änderungen vorbehalten.
Earis_BA_DE_EN_F_NL_E_I_underchin180920.indd 20 20.09.2018 16:53:00
Table of contents
Languages:
Other HumanTechnik Headset manuals

HumanTechnik
HumanTechnik CM-BT2 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik cm-BT User manual

HumanTechnik
HumanTechnik SONUMAXX 2.4 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik Tiviton DAB User manual

HumanTechnik
HumanTechnik earis xs User manual

HumanTechnik
HumanTechnik Introson 2.4 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik Swing User manual

HumanTechnik
HumanTechnik Introson 2.4 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik SWING IR User manual

HumanTechnik
HumanTechnik cm-BT User manual