WARNUNG
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,diebei
NichtbeachtungzuschwerenVerletzungenoderzum
Todführenkann.
TippsundEmpfehlungen
EnthaltennützlicheTipps,Empfehlungenund
Anleitungenfüreineeffizienteundproblemlose
Verwendung.
DiesesProduktentsprichtderRichtlinie93/42/EWG
überMedizinprodukte.DerMarkteinführungszeitpunkt
fürdiesesProduktistinderCE-Konformitätserklärung
angegeben.
1.2Verwendungszweck
Indikationen
DerRollatordientzurUnterstützungundVerbesserungderMobilität
vonMenschenmiteingeschränkterGehfähigkeit.Dieverbleibende
GehfähigkeitdesBenutzersmussausreichendsein,umdasHaus
zuverlassen,dienormalentäglichenAufgabenzuverrichtenund
amsozialenLebenteilzunehmen,ohnedabeisichoderanderezu
gefährden.
DerRollatoristzurVerwendungalsGehhilfevorgesehen.Zudem
dürfenineinemspezielldafürvorgesehenenKorboderaufdem
TablettdesRollatorsauchLastentransportiertwerden.
DasmaximalzulässigeBenutzergewichtbeträgt130kg.Diese
GewichtsbeschränkungbeziehtsichaufdasGewichtdesBenutzers
unddenInhaltdesKorbes.
1.3Nutzungsdauer
DieerwarteteNutzungsdauerdiesesProduktsbeträgtfünfJahre,
vorausgesetzt,eswirdinÜbereinstimmungmitdenindieser
GebrauchsanweisungbeschriebenenSicherheitsanweisungen,
WartungsintervallenundkorrektenVerfahrensweisenverwendet.Die
tatsächlicheLebensdauerdesProduktskannabhängigvonHäufigkeit
undIntensitätderVerwendungvariieren.
1.4Garantie
AbdemTagderLieferunggilteineGarantievon2Jahren.
AbweichungenaufgrundindividuellerVereinbarungensind.Schäden
durchnormalenVerschleiß,etwaSchädenanRädern,Griffen
undBremsenoderSchädendurchunsachgemäßeHandhabung
(z.B.Überschreitungdesmax.Benutzergewichts)werdenvon
dieserGarantienichtabgedeckt.DieGarantiegiltnur,wenndie
Instandhaltungs-undGebrauchsanweisungenbefolgtwerden.
DasHerstellungsdatumbefindetsichaufdemTypenschild.
2Sicherheit
2.1AllgemeineWarnhinweise
WARNUNG!
Fallrisiko
–VorsichtbeimGehenaufabschüssigem/rutschigem
oderunebenemUntergrund.
–VorsichtbeimRückwärtsgehenüberHindernisse.
–VerwendenSiedenRollatornichtzumHinauf-oder
HinabsteigenvonTreppen.
–VerwendenSiedenRollatornichtaufRolltreppen.
–StellenSiesichnieaufdenRollator.
–LastendürfennurimKorb,aufdemintegrierten
LastbrettoderaufdemTabletttransportiertwerden.
SeienSiebesondersvorsichtig,wennderKorbschwer
belastetist.(DiemaximaleLastfürdenKorbfinden
SieimKapitel„TechnischeDaten“.)
–DieFeststellbremsenmüssenimmerangezogen
sein,wenndieGehhilfealsStützeverwendetwird,
beispielsweisebeimHinsetzenoderAufstehenvon
einemStuhl.
–VerwendenSiedieGehhilfenie,umsichausdemSitz
hochzuziehen.
–HängenSienichtsandenRahmendesRollators.
Gegenstände,dieindenKorboderaufdasTablett
gelegtwerden,solltennichtausdemKorbherausstehen
bzw.nichtüberdasLastbrettoderTabletthinausragen.
WARNUNG!
Verletzungsrisiko
–LassenSieKindernichtmitdemRollatorspielen.
–WenndieSchiebegriffeextremenTemperaturen
(über41°C)ausgesetztsind,bestehteinRisikofür
VerbrennungenerstenGrades.
WICHTIG!
Korrosionsgefahr
–DerRollatordarfnichtineinernassenoderfeuchten
Umgebunggelagertwerden
2.2SchilderundSymboleaufdemProdukt