
7
Sie sollten regelmäßig prüfen, ob das Kissen für alle
herausragenden knöchernen Körperteile genügend
Flüssigkeit hat, so daßdiese Körperteile auf dem Kissen
die entsprechende „schwebende“Polsterung haben. Die
erste Anpassung des Kissens sollte daher nach fünfzehn
(15)Minuten Benutzung überprüftwerden. PrüfenSie dann,
ob das Kissen Bereiche aufzeigt, die nicht mit genügend
Flüssigkeit versorgt sind und prüfen Sie die entsprechenden
Hautstellen auf rote Druckstellen. Jeder Bereich, von dem
die gewichene Flüssigkeit weniger als 3mm Dicke
hinterlassen hat, bedeutet, daßmehr Flüssigkeit
hinzugegeben werden muß.
HINWEIS: Denken Sie daran, daßjene Stellen, die
keine Flüssigkeit haben, durch einen 19mm dicken
Schaumstoff unterstützt werden und daher helfen,
gewisse knöcherne Körperteile abzupolstern.
TemperaturErwägungen:
WARNUNG
Die Lagerung des Kissen in Bereichen extremer
Kälte oder Hitze kann zu einer Kissentemperatur
führen, die unter Umständen die Haut des
Benutzersbeschädigen kann.
Wenn das Kissen unter 50C oder über 320C gelagert wird,
dann sollten Sie dem Kissen etwas Zeit geben, um normale
Zimmertemperatur vor seiner Benutzung zu erreichen. Das
entfernbare Flüssigkeitskissen kann in kaltes oder warmes
Wasser getaucht werden, um den Temperaturwechsel zu
beschleunigen. (Die Wassertemperatur sollte nie über 500C
sein).
Ineinemgeschlossenen AutokönnendieTemperaturenüber
940C geraten, wennes indirekter Sonneneinwirkunggeparkt
ist. Wenn Ihr Kissen solchen Temperaturen ausgesetzt war,
sollten Sie die Temperatur des Kissens vor der Benutzung
prüfen und feststellen, ob die Flüssigkeit im Kissen eine
normale Temperatur hat. Lesen Sie INSPEKTION UND
REINIGUNGindieser Bedienungsanleitung.
Wartungdes Kissenbezuges
Der Bezug des persönlichen Sitzkissens ist aus
wasserabstoßendem Stoff hergestellt. Die Seiten und die
OberflächedesKissensindauseinempatentierten,dehnbaren
wasserabstoßendem Material gefertigt. Der Boden des
Kissensistauseinemspeziellschwerem,wasserabstoßenden
Material gefertigt. Im Falle einer Inkontinenz, kann es zu
Wassereintritt an der Naht oder am Reißverschlußdes
äußeren Bezuges kommen; in diesem Falle mußdie
wasserabstoßende Beschichtung gereinigt werden. Der
Bezug sollte mit warmem Wasser in der Waschmaschine
gewaschen und zum Trocknen aufgehängt werden. Folgen
Sie der Anleitung unter der Überschrift INSPEKTION UND
REINIGUNGindieser Bedienungsanleitung.
Inspektionund Reinigung
1. Um sicherzustellen, daßdas Kissen wie gewünscht
funktioniertundeingesetztwerdenkann,istdieregelmäßige
Inspektionund dieReinigung des Kissenwichtig.
3. Schließen Sie die Vorderkanten des Kissens und der
Sitzfläche deckungsgleich an.
4. Befestigen Sie das Kissen an die Sitzfläche und stellen
Sie sicher, daßdie doppelseitigen Haken sicher mit
den Auffangschlaufen am Kissenbezug und auf dem
Rollstuhl verbunden sind.
5. Sollte der Rollstuhl Hakenbefestigungsstreifen haben,
entfernen Sie die doppelseitigen Hakenstreifen vom
Kissen.
6. Schließen Sie die Vorderkanten des Kissens und der
Sitzfläche deckungsgleich an.
7. Befestigen Sie das Kissen an die Sitzfläche und stellen
Sie sicher, daßdie Auffangschlaufen am Kissenbezug
mit den Haken auf dem Rollstuhl verbunden sind.
8. Sollte die Rollstuhlsitzfläche weder Haken noch
Schlaufen haben, entfernen Sie die doppelseitigen
Hakenstreifen vom Kissenboden.
9. Schließen Sie die Vorderkanten des Kissens und der
Sitzfläche deckungsgleich an.
10. Legen Sie das Kissen auf die Sitzfläche des Rollstuhls.
WARNUNG
Stellen Sie sicher, daßdie Haken- und
Schlaufenbefestigung sicher an der Sitzfläche
befestigtsind,bevorSiedasKissenbenutzen.Wenn
das Kissen nicht ordnungsgemäß an der
Rollstuhlsitzflächegesichertist,bestehtKippgefahr
beimEin- undAussteigen.
BENUTZUNG UND WARTUNG IHRES
PERSÖNLICHEN SITZES
Anbringendes Kissenbezuges
Der Kissenbezug ist ordnungsgemäß angebracht, wenn
der Reißverschlußsich an der Rückseite des Kissens
befindet. Die Rückseite des Kissens ist wo sich das
Flüssigkeitskissen befindet. Zusätzlich finden Sie auf der
Rückseite des Kissens die Markierung „BACK“.
Anbringendes Flüssigkeitskissens
Das Flüssigkeitskissen kann leicht und ordnungsgemäß
in der dafür vorgesehenen Ausbuchtung untergebracht
werden, indem Sie die Schlaufenstreifen mit den
entsprechenden Hakenstreifen in der Ausbuchtung an der
Unterseite des Kissen koordiniert anbringen. Das
Flüssigkeitskissen ist größer als die dafür vorgesehene
Ausbuchtung. Sie müssen es daher wie einen Fächer in
Falten legen, damit es vollständig in die Ausbuchtung paßt.
Überprüfungdes Flüssigkeitsstandes
HINWEIS: Regelmäßige Überprüfung bedeutet die
„tägliche“Überprüfung bei Anwendern mit hohem
Risikofaktor. Bei Anwendern mit mittlerem und niedrigem
Anwenderrisiko überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand
entweder „wöchentlich“oder „alle zwei Wochen“.