
7
HINWEIS: Sie haben 22mm und 25mm Halterungen. Zur
Befestigung eines 19 mm Stabes, entfernen Sie den
Abstandshalter aus Kunststoff von der 22mm Halterung,
wie in ABBILDUNG 1 angezeigt.
5. Positionieren Sie die rechte Halterung um den rechten
Rückenstab und stellen Sie sicher, daßder Hebel auf der
HalterungnachobenzeigtunddieSchraubevomRollstuhl
wegzeigt.WiederholenSiedenVorgangaufderlinkenSeite.
HINWEIS: Bevor Sie die Halterungen mit dem beigefügten
Imbus-Schlüssel befestigen, stellen Sie sicher, daßdie
Halterungengerade ausgerichtet sindundhochgenugaufden
Rückstäben befestigt sind, um die Rückenlehne entsprechend
zu unterstützen. Überprüfen Sie weiterhin, daßunteren
VerschlüssefreiliegenundnichtvomStuhlversperrtwerden. Es
kann sein,daßdieRückenlehnehöheroderniedrigerangebracht
werden muß, um mögliche Versperrungen der Verschlüsse zu
beheben. Die Halterungen können erneut eingestellt werden,
nachdem die Rückenlehne in die richtige Position gebracht
wurde.
DIE INSTALLATION DER ULTI-MATE
AIR BACK RÜCKENSTÜTZE AN DAS
UNTERE ENDE DES RÜCKWÄRTIGEN
ROHRS (ABBILDUNGEN 1 UND 2)
1. LösenSiedie Verschlußhebelauf den Rohrhalterungen,
so daßdie Rillen vollständig zu erkennen sind
(ABBILDUNG1).
2. Halten Sie die Ulti-Mate Air Back Rückenstütze vor den
Rohren,so daßbeide Rückerweiterungenaufden Rillen
der Rohrhalterungen aufliegen (ABBILDUNG1).
3. Zum Arretieren der Ulti-Mate Air Back Rückenstütze
in korrekter Position schließen Sie die Hebel auf der
Rohrhalterung, bis sie die Rillen auf der
Rückerweiterung abdeckt (ABBILDUNG1).
4. Zur Sicherung des unteren Teils der Ulti-Mate Air Back
Rückenstütze an das Rückrohr, stellen Sie sich hinter
den Rollstuhl und fassen die Hebel mit dem schwarzen
Knopf. Drücken Sie die Hebel nach innen und ziehen
Sie sie dann hoch, bis sie um eine Erweiterung auf
jeder Seite zurückgeht (ABBILDUNG2).
4. Umdie hinterenLuftpumpen vonder Sichtzu verstecken,
drücken Sie sie durch den Schlitz in den Bezug.
HINWEIS: Um die Lendenkammer Luftpumpe von der
Sicht zu verstecken, stecken Sie sie in die Tasche im
mittleren Teil der Rückenstütze.
Einstellbare
Erweiterungsplatten Rollstuhlrohr
UNTERERBEREICH
Zur
ückziehbare Erweiterung
ABBILDUNG 2 - INSTALLATION DER ULTI-MATE
BACK RÜCKENSTÜTZE AN DAS UNTERE ROHRWERK
Geschlossene
Position
Geöffnete Position
Hebel
5. Positionieren Sie die Rückenstütze so, daßdie
zurückziehbaren Erweiterungen das Rohr
umschließen (ABBILDUNG2).
6. Verschließen Sie die zurückziehbaren Erweiterungen,
in dem Sie die schwarzen Knopf nach unten und nach
außen drücken (ABBILDUNG2).
HINWEIS: Sollte die Entfernung von der unteren
Erweiterung zu lang oder zu kurz sein, öffnen Sie den
Reißverschlußdes Bezuges und finden Sie dort die
Schrauben, die die einstellbaren Erweiterungsplatten in
ihrer Einstellung halten. Lösen Sie die Schrauben und
die schieben Sie die Erweiterungsplatte nach rechts oder
links, um ihre Position zu verstellen. Schrauben Sie die
Schrauben wieder fest an (ABBILDUNG2).
7. Wenn die Ulti-Mate Air Back Rückenstütze sicher an
den Rollstuhlrohren befestigt ist, können Sie den
Patienten auf den Rollstuhl heben.
DIE BENUTZUNG ULTI-MATE BACK
RÜCKENSTÜTZE
Einstellung Der Richtigen Passform
(ABBILDUNG 3)
1. Stellen Sie sicher, daßdie Rückenstütze auf der
richtigen Höhe sitzt, um dem Benutzer die richtige
Stützung zu geben. Wenn die Höhe verstellt werden
muß, lösen Sie die Rohrhalterungen und stellen die
richtige obere oder untere Position ein.
2. Damit Sie die richtige, eng anliegende Sitzform
erreichen, verwenden Sie die beiden (2) Blasebälge
ANBEIDEN Seitender Ulti-MateAir BackRückenstütze.
Drücken Sie die Blasebälge, um die beiden
Luftkammern innerhalb der Rückstütze aufzublasen.
HINWEIS: Sollten Ihre Ulti-Mate Air Back Rückenstütze
über optionale Lendenluftkammern verfügen, drücken Sie
auf die Luftpumpe in der Mitte der Rückenstütze, um diese
aufzublasen. Blasen Sie sie NICHT zu fest auf.
3. Zur Entleerung der Luftkammern, drücken Sie den
kleinen schwarzen Knopf (Entleerungsventil) am
unteren Ende jeder Luftpumpe.
Drücken Sie Knopf
zur Entleerung Drücken Sie die
Luftpumpe zum Aufblasen
ABBILDUNG3-EINSTELLUNGDERRICHTIGEN
PASSFORM