
Invacare®OmegaEco
ZumvorgesehenenBenutzerkreiszählenErwachseneund
JugendlichemitMobilitätseinschränkungen(z.B:Beine
und/oderHüften).BeiVerwendungohneBegleitperson
müssenBenutzerinderLagesein,dasGleichgewichtzu
halten.
Indikation
•Mobilitätseinschränkungen(z.B.Beineund/oderHüften)
oder
•GleichgewichtsproblemebeimAufstehenoder
Gehenaufgrundvorübergehenderoderdauerhafter
Behinderungen.
Gegenanzeigen
BeibestimmungsgemäßemGebrauchdiesesProduktssind
keineGegenanzeigenbekannt.
DasmaximalzulässigeBenutzergewichtbeträgt140kg.
10Montage
VORSICHT!
Einklemmgefahr
–VorsichtbeiderMontage.
Toilettensitzzusammenbauen(Abb.3)
1.MontierenSiedieToilettensitzplattemitdenClipsAam
Hinterrahmenrohr.Siemusshörbareinrasten.AchtenSie
darauf,dassdieClipsnebendenSchraubenBeinrasten.
EinstellenderBeinhöhe(Abb.4)
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
–StellenSiesicher,dassalleBeineaufdieselbe
Höheeingestelltsind(Abb.8).
–Sicherstellen,dassdieStiftenachderEinstellung
korrekteingerastetsind.
1.DrückenSiedenStiftAeinundstellenSiedas
HöhenverstellungsrohrBaufdiegewünschteHöheein.
2.LassenSiedenStiftindergewünschtenHöhemiteinem
hörbarenKlickeneinrasten.
3.WiederholenSiedieSchrittefürdieanderenBeine.
11Verwendung
Einsetzen/EntnehmendesToilettentopfs(Abb.6).
DerToilettentopfkannmitoderohneDeckelB
eingesetzt/entnommenwerden.
1.KlappenSiedenToilettensitzChoch.
2.VerwendenSiedenGriffdesToilettentopfsA,umden
Toilettentopfeinzusetzenbzw.zuentnehmen.
VerwendendesToilettenstuhls
1.ZiehenSieamRiemenA,umdenToilettensitzdeckelzu
entfernen.(Abb.5).
2.KlappenSiedenToilettensitzChoch(Abb.6).
3.EntfernenSiedenDeckeldesToilettentopfsB.
4.KlappenSiedenToilettensitznachunten(Abb.7)
12Instandhaltung
12.1AllgemeineHinweisezurInstandhaltung
FürdiesesProduktistkeineWartungerforderlich,
wenndieuntenaufgeführtenReinigungs-und
Desinfektionsanweisungenbeachtetwerden.
12.2ReinigungundDesinfektion
AllgemeineSicherheitsinformationen
VORSICHT!
Kontaminationsgefahr
–Vorkehrungenfürsichselbsttreffenund
geeigneteSchutzausrüstungverwenden.
WICHTIG!
FalscheReinigungsmethodenoder-üssigkeiten
könnenzueinerBeschädigungdesProdukts
führen.
–AlleverwendetenReinigungs-und
Desinfektionsmittelmüssenwirksamund
miteinanderkompatibelseinsowiedasMaterial
schützen,dasmitihnengereinigtwird.
–KeinesfallskorrodierendeFlüssigkeiten
(Laugen,Säurenusw.)oderscheuernde
Reinigungsmittelverwenden.Wenn
indenReinigungsanweisungennichts
anderesangegebenist,empfehlenwirein
handelsüblichesHaushaltsreinigungsmittel(z.B.
Geschirrspülmittel).
–NiemalsLösungsmittel(Nitroverdünnung,
Acetonusw.)verwenden,diedieStrukturdes
Kunststoffsverändernoderdieangebrachten
Etikettenangreifen.
–Immersicherstellen,dassdasProduktabsolut
trockenist,bevoreswiederinGebrauch
genommenwird.
ZurReinigungundDesinfektionin
Langzeitpegeumgebungenoderklinischen
UmgebungendieinternenVerfahrenbeachten.
Reinigungsintervalle
WICHTIG!
RegelmäßigeReinigungundDesinfektionsorgen
füreinenreibungslosenBetrieb,verlängerndie
NutzungsdauerundverhindernVerunreinigungen.
ReinigenunddesinzierenSiedasProdukt
–regelmäßig,sofernesverwendetwird
–vorundnachjederWartung
–nachKontaktmitKörperüssigkeiten
–vorBenutzungdurcheinenneuenPatienten
Reinigungsanweisungen
1.EntfernenSiedieSitzplattevomToilettenstuhl.
2.ReinigenSiedenToilettenstuhlvonHandmitWasserund
einemmilden,nichtscheuerndenReiniger.
Diemax.Reinigungstemperaturbeträgt60°C.
Desinfektionsanweisungen
InformationenzuempfohlenenDesinfektionsmitteln
und-verfahrenndenSieunter
https://vah-online.de/de/fuer-anwender.
ImhäuslichenBereich
Methode:BefolgenSiedieAnwendungshinweisedes
verwendetenDesinfektionsmittelsunddesinzierenSiealle
zugänglichenFlächen.
Desinfektionsmittel:HaushaltsüblichesDesinfektionsmittel.
Trocknen:DasProduktanderLufttrocknenlassen.
InderKlinikundLangzeitpege
BefolgenSiedieeinrichtungsinternenBestimmungenzum
DesinfektionsverfahrenundverwendenSienurdiedarin
aufgeführtenDesinfektionsmittel.
81548694-B