iwc Pilot's Watch Automatic Spitfire User manual

REF. 3268
IWIWE13017/02.19/0.2
www.iwc.com
REF. 3268
PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
OPERATING
INSTRUCTIONS

PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
— 4 — — 5 —
DIE TECHNISCHEN FEINHEITEN DER
PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
Ihre IWC-Uhr zeigt Ihnen die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden sowie das Datum. Das mecha-
nische Uhrwerk mit automatischem Aufzug hat eine Gangreserve nach dem Vollaufzug von ca. drei
Tagen (72 Stunden). Ihre Pilot’s Watch Automatic Spitfire ist geschützt durch ein Saphirglas des Härte-
grads 9 nach Mohs, das bei Unterdruck, wie er z.B. bei Druckabfall in extremen Flughöhen auftritt,
sicher im Gehäuse festgehalten wird. Ihre Uhr ist wasserdicht 6bar. Das Weicheisen-Innengehäuse
gewährleistet Schutz gegen Magnetfelder. Damit diese aussergewöhnliche Uhr ihre zukünftigen
Aufgaben erfüllen kann, müssen Sie die wenigen, wichtigen Bedienungshinweise unbedingt beachten.
WILLKOMMEN
Willkommen im kleinen Kreis der Leute, die von ihrer Uhr genau genommen noch etwas mehr
verlangen, als dass sie ganz genau geht. Freude an der Uhr ist mehr als Freude an der genauen Zeit.
Es ist die Begeisterung für eine verblüffende Idee. Für das Zusammenspiel von Präzision und Fantasie.
Von Zeit und Zeitlosigkeit. Von Grenzen und Unendlichkeit. Von Gesetzen, an die sich alle Welt zu
halten hat, und von Geschmack, den man niemandem vorschreiben kann. Wir nehmen uns deshalb
seit 1868 etwas mehr Zeit für die Uhr, die nicht nur ganz genau gehen soll, sondern von der mit jedem
Augenblick auch die Faszination handwerklicher Meisterleistungen ausgeht durch neue Erfindungen
technischer, materieller oder formaler Natur, selbst wenn sie im kleinsten Detail stecken, das vielleicht
nicht einmal sichtbar ist. Ein schönes neues Beispiel dieser IWC-Tradition ist nun in Ihrem Besitz: Wir
möchten Ihnen hierzu von Herzen gratulieren, verbunden mit den besten Wünschen für eine Zeit mit
Ihrer Uhr, die man vielleicht gar nicht genauer beschreiben kann – als hier.
Die Direktion von IWC

PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
— 6 — — 7 —
1 Stundenzeiger
2 Minutenzeiger
3 Sekundenzeiger
4 Datumsanzeige
5 Verschraubte Krone
DIE FUNKTIONEN DER KRONE
X Normalstellung (verschraubt)
0 Aufzugsstellung
1 Datumseinstellung
2 Zeiteinstellung
DIE NORMALSTELLUNG
Diese Uhr besitzt eine verschraubte Krone. Die Verschraubung (Normalstellung, Position X) verhin-
dert ein unbeabsichtigtes Verstellen der Uhrzeit oder des Datums, und das Uhrengehäuse ist dadurch
zusätzlich gegen eindringendes Wasser geschützt. Zum Entsichern wird die Krone durch Linksdrehen
losgeschraubt und befindet sich dann automatisch in Position 0, der Aufzugsstellung. Durch Drücken
der Krone in Position X und gleichzeitiges Rechtsdrehen wird sie wieder festgeschraubt und gesichert.
X 0 1 2
1
3
5
2
4

PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
— 8 — — 9 —
DIE AUFZUGSSTELLUNG
In der Aufzugsstellung (Position 0) können Sie das automatische Uhrwerk auch von Hand aufziehen.
Zum Ingangsetzen des Werks genügen wenige Umdrehungen der Krone. Wir empfehlen jedoch,
die Uhr durch ca. 20 Umdrehungen der Krone aufzuziehen, da dann die maximale Ganggenauigkeit
gewährleistet ist.
DIE DATUMSEINSTELLUNG
Hat ein Monat weniger als 31 Tage, müssen Sie das Datum von Hand auf den ersten Tag des Folge-
monats einstellen. Lösen Sie dazu die verschraubte Krone, und ziehen Sie diese in Position1. Durch
Linksdrehen können Sie nun das Datum verstellen (Direktschaltung). In der Zeit zwischen 20 und
2 Uhr dürfen Sie keine Schnellkorrektur vornehmen, da in dieser Zeit das Datum automatisch
vom Uhrwerk weitergeschaltet wird.
DIE ZEITEINSTELLUNG
Ziehen Sie die Krone in Position 2. Dadurch stoppen Sie das Uhrwerk. Für ein sekundengenaues
Einstellen ist es vorteilhaft, wenn das Uhrwerk beim Durchgang des Sekundenzeigers über der 60
angehalten wird. Bewegen Sie nun den Minutenzeiger einige Minutenstriche über die einzustellende
Zeit hinaus. Positionieren Sie anschliessend den Minutenzeiger durch eine leichte Rückwärtsbewe-
gung exakt über den einzustellenden Minutenstrich. Durch diese Vorgehensweise wird sicherge-
stellt, dass sich beim Starten des Uhrwerks der Minutenzeiger ohne Verzögerung fortbewegt. Zum
Starten des Sekundenzeigers drücken Sie die Krone wieder in Position 0. Bitte beachten Sie bei der
Zeit einstellung die Datumsschaltung, die jeweils um Mitter nacht (24Uhr) erfolgt. Sollte diese Schal-
tung schon um 12Uhr mittags erfolgt sein, müssen Sie die Zeiger um 12 Stunden vorwärtsdrehen.
Wichtig: In den Positionen 0, 1 und 2 ist die Uhr zwar wasserdicht, die Krone muss aber für den
normalen Gebrauch immer wieder verschraubt werden (Position X), um die Stabilität der Dichtung zu
gewährleisten und den Auszugsmechanismus zu schützen.

PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
— 10 — — 11 —
DAS ZEITABLESEN BEI DUNKELHEIT
Das Zifferblatt sowie der Stunden- und Minutenzeiger Ihrer Uhr sind mit Leuchtelementen versehen,
die auch bei völliger Dunkelheit ein einwandfreies Ablesen der Zeit ermöglichen. Als Orientierungs-
hilfe dient das markante Dreieck bei 12 Uhr.
DIE HANDHABUNG UND EINSTELLUNG DES METALLBANDES
Das Metallband ist so konzipiert, dass Sie es komfortabel dem Umfang Ihres Handgelenks anpassen
können. Diese Anpassung können Sie durch Herausnehmen oder Hinzufügen einzelner Bandglieder
selbst vornehmen. Darüber hinaus verfügt dieses Band zu Ihrem persönlichen Komfort über eine
innovative Feineinstellung, die es Ihnen erlaubt, die Bandlänge je nach Bedarf ganz einfach um bis zu
6Millimeter zu erweitern oder zu ver ringern. Zum Verlängern des Bandes drücken Sie die Taste mit
dem IWC-Logo herunter, und ziehen Sie das Band etwas auseinander. Zum Verkürzen schieben Sie
es im Bereich der Schliesse zusammen, wobei die Taste nicht betätigt werden muss.
DAS TRENNEN DES BANDES
Öffnen Sie die Faltschliesse durch Drücken der seitlichen Tasten. Legen Sie das Band mit der Aussen-
seite nach unten auf eine feste Unterlage. Um ein Verkratzen von Band und Unterlage zu vermeiden,
sollte ein Tuch untergelegt werden. Mit dem beiliegenden Hilfswerkzeug können Sie nun an der
gewünschten Trennstelle den Fixierbolzen hinunterdrücken und gleichzeitig das Bandglied nach
aussen schieben (1). Schieben Sie nun das gegenüberliegende äussere Bandglied, ohne dessen
Fixierbolzen hinunterzudrücken, mitsamt den beiden Gelenkbolzen vom Band weg (2). Jetzt ist das
Band getrennt (3).
DAS ERMITTELN DER ZU ENTFERNENDEN BANDGLIEDER
Legen Sie die Uhr mit geschlossener Faltschliesse um Ihr Handgelenk, und schätzen Sie anhand der
Überlappung die Anzahl der überzähligen Bandglieder ab, die Sie nun, wie im Folgenden beschrieben,
herausnehmen können: Müssen Sie mehrere Glieder entfernen, empfehlen wir, von beiden Seiten des
Bandes die möglichst gleiche Anzahl Bandglieder herauszunehmen, sodass der Verschluss ungefähr
in der Mitte des Handgelenks getragen werden kann.

PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
— 12 — — 13 —
Beachten Sie bitte folgende Empfehlung: In der Regel nimmt der Umfang Ihres Handgelenks im
Laufe des Tages, abhängig von Temperatur und körperlicher Anstrengung, zu. Bevor Sie einzelne
Bandglieder entfernen, sollten Sie je nach Tageszeit die Feineinstellung an der Schliesse geschlossen
(morgens) oder geöffnet (abends) halten.
DAS HERAUSNEHMEN EINZELNER BANDGLIEDER
UND DAS ZUSAMMENFÜGEN DES BANDES
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 im soeben ermittelten Abstand von der ersten Trennstelle.
Entfernen Sie die freigelegten Bandglieder, und fügen Sie das verkürzte Band zusammen. Achten Sie
beim Einlegen des mittleren Bandglieds darauf, dass dessen Aussenseite weiterhin nach unten deutet.
Fügen Sie das zu Beginn entfernte äussere Bandglied mit den beiden Gelenkbolzen wieder in das Band
ein (4). Das gegenüberliegende äussere Bandglied können Sie nun wieder bündig in das Armband
einschieben, indem Sie gleichzeitig dessen Fixierbolzen herunterdrücken (5).
Prüfen Sie zum Abschluss den korrekten Sitz der Fixierbolzen (6). Diese müssen wieder bündig bis
zur Oberkante der äusseren Bandglieder hochgeschnappt sein.
Bitte bewahren Sie die überzähligen Bandglieder und das Trennwerkzeug für eventuelle spätere
Anpassungen gut auf.

PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
— 14 — — 15 —
HINWEIS ZU MAGNETFELDERN
Aufgrund der immer höheren Verbreitung von sehr starken Magneten aus Seltenerdlegierungen
(beispielsweise Neodym-Eisen-Bor) in den letzten Jahren – diese kommen u.a. in Gegenständen
wie Lautsprechern und Mobiltelefonen sowie in Verschlüssen von Schmuck und Handtaschen vor–
können mechanische Uhren beim Kontakt mit solchen Magneten magnetisiert werden. Dieser Vorgang
kann zu einer permanenten Gangabweichung Ihrer Uhr führen, die nur durch eine fachmännische
Entmagnetisierung behoben werden kann. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Uhr nicht in die Nähe solcher
Magnete zu bringen.
Uhren mit Weicheisen-Innengehäuse bieten einen höheren Schutz gegen Magnetfelder und über-
treffen die Forderung der DIN-Norm 8309 um ein Vielfaches. Dennoch kann es auch hier in der
unmittelbaren Umgebung von sehr starken Magneten zu einer Magnetisierung des Werks kommen.
Wir empfehlen Ihnen daher, auch Uhren mit Weicheisen-Innengehäuse nicht in direkten Kontakt mit
starken Magneten zu bringen.
Im Falle einer plötzlichen Veränderung der Ganggenauigkeit wenden Sie sich bitte an einen autori-
sierten IWC-Fachhändler (Official Agent), um Ihre Uhr auf Magnetismus prüfen zu lassen.
DIE WASSERDICHTHEIT
Die Wasserdichtheitsangabe erfolgt bei IWC-Uhren in bar und nicht in Metern. Meterangaben, wie sie
sonst häufig in der Uhrenindustrie zur Angabe der Wasserdichtheit verwendet werden, können aufgrund
der oftmals verwendeten Testverfahren nicht mit der Tiefe eines Tauchgangs gleichgesetzt werden.
Meterangaben lassen deshalb auch keine Rückschlüsse auf die tatsächlichen Gebrauchsmöglich-
keiten bei Feuchtigkeit, Nässe und im bzw. unter Wasser zu. Gebrauchsempfehlungen im Zusammen-
hang mit der Wasserdichtheit Ihrer Uhr finden Sie im Internet unter www.iwc.com/water-resistance.
Gerne informiert Sie auch Ihr autorisierter IWC-Fachhändler (Official Agent).
Um eine einwandfreie Wasserdichtheit Ihrer Uhr sicherzustellen, muss diese mindestens einmal jährlich
durch eine IWC-Servicestelle geprüft werden. Eine solche Prüfung muss auch nach aussergewöhn-
lichen Belastungen durchgeführt werden. Werden diese Prüfungen nicht ordnungsgemäss durchge-
führt oder wird die Uhr von nicht autorisierten Personen geöffnet, so lehnt IWC jegliche Garantie- oder
Haftungsansprüche ab.
Empfehlung: Nach jedem Öffnen und Service Ihrer IWC-Uhr muss Ihr autorisierter IWC-Fachhändler
(Official Agent) wieder eine Wasserdichtheitsprüfung durchführen.

PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
— 16 — — 17 —
HINWEIS
Wenn Ihre Uhr mit einem Armband aus Leder, Textil oder Kautschuk mit Leder- bzw. Textilinlay
versehen ist, vermeiden Sie den Kontakt Ihres hochwertigen Armbandes mit Wasser, öligen Stoffen,
Lösungs- und Reinigungsmitteln oder kosmetischen Produkten. Auf diese Weise können Sie Verfär-
bungen und einer schnellen Alterung des Materials vorbeugen.
Die Patina, die im Laufe der Zeit entsteht, schützt das Metall. Die Ursache dafür ist Oxidation– ähnlich
dem Anlaufen von Gegenständen aus Silber. Je nach Umgebungsbedingungen und Häufigkeit der
Nutzung dunkelt das Metall unterschiedlich schnell nach. Einflussfaktoren für diesen natürlichen
Vorgang sind Hautkontakt, Feuchtigkeit, Witterungseinflüsse usw.
– Die Oberfläche oxidiert nicht gleichmässig, sodass sich dunklere Stellen und kleinere Schönheits-
fehler bilden können.
– Bronze ist ein traditionelles Material, das weniger korrosionsbeständig ist als typischerweise in der
Uhrmacherei verwendete Materialien wie Edelstahl, Titan, Gold und Platin.
– Bei Hautkontakt während des Tragens entwickelt Bronze einen metallischen Geruch (ähnlich dem
von Münzen).
DER SERVICE AN IHRER
PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
Alle Bestandteile dieser Uhr sind aus bestem Material gefertigt. Trotzdem unterliegen einige Teile
einer natürlichen Abnutzung. Wichtig ist vor allem, dass die Abnutzungsstellen immer optimal geölt
sind und dass die Verschmutzung des Öls durch metallischen Abrieb rechtzeitig beseitigt wird. Wir
empfehlen deshalb, an Ihrer Uhr ca. alle fünf Jahre einen Unterhaltsservice durchführen zu lassen.
Wenden Sie sich dazu an einen autorisierten IWC-Fachhändler (Official Agent).

PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
— 18 — — 19 —
DIE GEHÄUSEMATERIALIEN
GEHÄUSEWERKSTOFF KRATZFESTIGKEIT BRUCHFESTIGKEIT GEWICHT
EDELSTAHL niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
BRONZE niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
ROTGOLD/WEISSGOLD niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
PLATIN niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
TITAN niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
TITANALUMINID niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
KERAMIK (ZIRKONOXID) niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
KERAMIK (BORCARBID) niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
CARBON niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
CERATANIUM®niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
WEITERE INFORMATIONEN UNTER WWW.IWC.COM/CASE-MATERIALS
Stand: Februar 2019 · Technische Änderungen vorbehalten.
WELCOME
Welcome to the small circle of individuals who, if we are to be absolutely precise, demand slightly more
of a watch than absolute precision. Appreciation of a watch is more than mere appreciation of the
correct time. It is enthusiasm for an ingenious idea. For the interplay between precision and imagin-
ation. Between time and timelessness. Between boundaries and infinity. Between laws to which the
entire world is subject, and taste, which cannot be dictated to anyone. That is why, since 1868, we
have been devoting rather more of our time to watches that must not only run with absolute precision
but which also, with every passing second, exert a fascination with the great achievements of master
craftsmanship: a fascination with new inventions of a technical, material or formal nature, even if they
are concealed in minute details that are perhaps not even visible. You are now the owner of a beau-
tiful new example of this IWC tradition. We would like to congratulate you on your choice and send
you our best wishes for the time you will spend with your watch, which perhaps cannot be described
with any greater accuracy than it is here.
IWC Management

PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
— 20 — — 21 —
THE TECHNICAL REFINEMENTS OF THE
PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
Your IWC watch shows you the time in hours, minutes and seconds together with the date. The
mechanical movement with auto matic winding has a power reserve of approximately 3 days (72hours)
when fully wound. Your Pilot’s Watch Automatic Spitfire is protected by a sapphire glass of hard-
ness grade 9 on Mohs’ scale. The glass is retained securely in the case at low pressure, for example
when a drop in air pressure occurs at extreme altitudes. Your watch is water-resistant to 6 bar. The
soft-iron inner case provides protection against magnetic fields. To ensure that this extraordinary
watch continues to perform faultlessly in the future, it is essential to observe a few important oper-
ating instructions.
1 Hour hand
2 Minute hand
3 Seconds hand
4 Date display
5 Screw-in crown
1
3
5
2
4

PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
— 22 — — 23 —
FUNCTIONS OF THE CROWN
X Normal position (screwed in)
0 Winding position
1 Date setting
2 Time setting
NORMAL POSITION
This watch has a screw-in crown. Screwing the crown into its normal position (X) prevents the inad-
vertent adjustment of the time or date and also acts as a double seal to prevent water from seeping
into the case. To release the crown, unscrew it by turning it to the left, where it automatically assumes
position 0, the winding position. By depressing the crown into position X and turning it to the right at
the same time, it is screwed down firmly again and secured.
X 0 1 2
WINDING POSITION
With the crown in the winding position (0), you can also wind the automatic movement by hand. Afew
revolutions of the crown are enough to start the movement. However, it is recommended to wind
the watch by turning the crown through approximately 20 revolutions as this will ensure maximum
precision.
DATE SETTING
If a month has fewer than 31 days, you will need to set the date manually to the first day of the following
month. Release the screw-in crown and pull it out to position 1. You can now set the date by turning
the crown to the left (direct advance). You should not use the rapid-adjustment function between
8 p.m. and 2 a.m. because the movement automatically advances the date during this period.
TIME SETTING
Pull out the crown to position 2. This will stop the movement. To set the time accurately to the second,
it is best to stop the movement as the seconds hand passes 60. Now move the minute hand a few

PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
— 24 — — 25 —
minute strokes beyond the time to be set. Then position the minute hand by moving it gently back-
wards until it is exactly above the correct minute stroke. This ensures that the minute hand begins to
move immediately when you restart the movement. To start the seconds hand, push in the crown to
position 0. When setting the time, please be aware of the date change, which always takes place at
12 midnight. If this change has already taken place at 12 noon, you must move the hands forwards
by 12 hours.
Important: Although the watch is water-resistant in positions 0, 1 and 2, the crown should always
be screwed in again for normal use (position X) to ensure the stability of the seal and to protect the
winding mechanism.
READING THE TIME IN THE DARK
Both the dial and the hour and minute hands of your watch have luminescent elements that allow
you to read the time effortlessly, even in total darkness. The distinctive triangle at 12 o’clock serves
as a reference point.
ADJUSTING AND SETTING THE METAL BRACELET
The metal bracelet has been designed so that you can easily adjust it to the size of your wrist. You can
make this adjustment yourself by removing or adding individual bracelet links. Furthermore, for your
personal convenience, this bracelet has an innovative fine-adjustment system, permitting you to extend
or reduce the length of the bracelet quite simply by up to 6 millimetres, depending on your needs. To
increase the length of bracelet, press the button with the IWC logo and pull the bracelet slightly apart.
To shorten it, push it together in the area of the clasp; here the button does not need to be pressed.
TAKING THE BRACELET APART
Open the folding clasp by pressing the buttons on the side. Lay the bracelet with the outside on
afirm base. To avoid scratching the bracelet and base, place a cloth underneath the bracelet. Using
the special tool provided, you can now push down the fixing bolt at the desired point of separation
and, at the same time, slide the bracelet link outwards (1). Now slide the opposing external bracelet
link away from the bracelet with the two hinged links, without pushing down its fixing bolt (2). The
bracelet is now separated (3).

PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
— 26 — — 27 —
DETERMINING HOW MANY LINKS TO REMOVE
Place the watch with the folding clasp closed around your wrist and use the overlap to estimate the
number of surplus bracelet links that you can now remove as described below. If you need to shorten
the bracelet by several links, we recommend removing the same number of links from each half of
the bracelet, if possible, to ensure that the clasp can be worn more or less in the centre of the wrist.
Please observe the following recommendation: Generally the size of your wrist will increase during
the course of the day, depending on temperature and physical exertion. Before you remove individual
bracelet links, depending on the time of day you should have the fine-adjustment system on the clasp
closed (inthe morning) or open (in the evening).
REMOVING INDIVIDUAL LINKS AND ATTACHING THE BRACELET
Repeat steps 1 to 3 at the distance from the first point of separation you have just determined.
Remove the unnecessary links and reassemble the shortened bracelet. When reassembling the central
link, make sure that the outside is still facing downwards.
Reinsert the external link with the two hinged links, which was removed at the beginning, back into
the bracelet (4). Now you can slide the opposing external bracelet link back into the bracelet until it
lies flush, by simultaneously pressing down its fixing bolt (5).
To finish, check that the fixing bolts are sitting correctly (6). These must be brought up flush with the
upper edge of the external links.
Keep the surplus links and separating tool in a safe place for use in any adjustment at another time.

PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
— 28 — — 29 —
INFORMATION ABOUT MAGNETIC FIELDS
As a result of the ever greater prevalence in recent years of very strong magnets made from rare-earth
alloys (e.g. neodymium-iron-boron) – these are found in objects such as loudspeakers and mobile
phones and fasteners on jewellery as well as handbags – mechanical watches are increasingly likely to
come into contact with such magnets and become magnetized. This can lead to the watch rate being
permanently affected, a problem that can only be resolved by a process of demagnetization carried
out by a specialist. We recommend that you keep your watch away from such magnets.
Watches with a soft-iron inner case provide a higher level of protection against magnetic fields and far
exceed the requirements of DIN standard 8309. Nevertheless, it is still possible for the watch move-
ment to become magnetized in close proximity to very strong magnets. We therefore recommend
that watches with a soft-iron inner case also be kept away from direct contact with strong magnets.
Should there be a sudden change in the precision of your timepiece, please contact an authorized
IWC Official Agent to have your watch checked for magnetism.
WATER-RESISTANCE
The water-resistance of IWC watches is stated in bar and not in metres. Metres, which are often used
elsewhere in the watch industry to indicate water-resistance, cannot be equated with dive depth
because of the test procedures that are frequently used. Water-resistance shown in metres provides
no indication as to actual use of the watch in the presence of moisture and wetness, and in or under
water. Recommendations for use in connection with the water-resistance of your watch can be found
on the Internet at www.iwc.com/water-resistance. Your authorized IWC Official Agent will also be
pleased to provide you with information.
To ensure that your watch stays properly water-resistant, you should have it checked by an IWC
service centre at least once a year. Your watch should also be tested after exposure to unusually harsh
conditions. If the tests are not carried out as stipulated, or if the watch is opened by unauthorized
persons, IWC will accept no warranty or liability claims.
Recommendation: Your authorized IWC Official Agent must carry out a water-resistance test when-
ever your IWC watch is opened and serviced.

PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
— 30 — — 31 —
NOTE
If your watch has a strap made of leather, textile or rubber with a leather or textile inlay, make sure that
the high-quality strap does not come into contact with water, oily substances, solvents, cleaning agents
or cosmetic products. This way you can prevent discoloration and premature ageing of the material.
The patina which develops over time protects the metal. It is caused by oxidation, and is similar to the
tarnish which can be seen on items made of silver. The environment to which the metal is exposed
and how often it is used affects how quickly the metal darkens. This is a natural process influenced
by skin contact, humidity, exposure to the elements, etc.
– The surface will not darken uniformly; darker areas and blemishes may develop.
– Bronze is a traditional material which is not as resistant to corrosion as those often used in the
watchmaking industry such as stainless steel, titanium, gold and platinum.
– Skin contact will cause bronze to develop a typical metallic odour when worn (similar to that of
coins).
SERVICING YOUR
PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
Although the parts in this watch are all manufactured from top-quality materials, a number of compo-
nents are subject to natural wear and tear. It is particularly important to ensure that the points at
which wear occurs are always well lubricated and that oil contaminated by metal abrasion is regularly
removed. For this reason, we recommend that you have your watch serviced approximately every
5 years. Please contact an authorized IWC Official Agent.

MONTRE D’AVIATEUR AUTOMATIC SPITFIRE
— 33 —
PILOT’S WATCH AUTOMATIC SPITFIRE
— 32 —
CASE MATERIALS
CASE MATERIAL SCRATCH-RESISTANCE BREAKING STRENGTH WEIGHT
STAINLESS STEEL low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high
BRONZE low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high
5N GOLD/WHITE GOLD low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high
PLATINUM low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high
TITANIUM low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high
TITANIUM ALUMINIDE low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high
CERAMIC (ZIRCONIUM OXIDE) low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high
CERAMIC (BORON CARBIDE) low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high
CARBON low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high
CERATANIUM®low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high low ● ● ● ● ● high
FURTHER INFORMATION AT WWW.IWC.COM/CASE-MATERIALS
Effective from February 2019. · Technical specifications subject to change.
BIENVENUE
Bienvenue dans le cercle restreint de ceux qui, à dire vrai, attendent un peu plus de leur montre que
de la précision. Le plaisir qu’une montre peut procurer excède sa simple fonction première de donner
l’heure exacte. C’est l’admiration à l’égard d’une idée fascinante. De l’alliance de la précision et de
l’imagination. Du temps et de l’intemporalité. Des limites et de l’infini. Des lois auxquelles le monde
entier se réfère, et du goût, personnel par définition. C’est pourquoi, depuis 1868, nous consacrons
un peu plus de temps à des montres qui ne doivent pas seulement être d’une précision absolue,
mais aussi exprimer à chaque instant la fascination qui émane de prouesses artisanales d’excep-
tion, à travers des innovations de nature technique, matérielle ou formelle, même si celles-ci résident
dans des détails infimes qui, peut-être, ne sont même pas visibles. Vous possédez aujourd’hui un
bel exemple de cette tradition IWC. Nous tenons à vous en féliciter cordialement, tout en formant
nos meilleurs vœux pour ces nombreuses heures en compagnie de votre montre qu’il est peut-être
impossible de décrire avec davantage de précision – qu’ici.
La Direction IWC

— 34 —
MONTRE D’AVIATEUR AUTOMATIC SPITFIRE MONTRE D’AVIATEUR AUTOMATIC SPITFIRE
— 35 —
LES RAFFINEMENTS TECHNIQUES DE LA
MONTRE D’AVIATEUR AUTOMATIC SPITFIRE
Votre montre IWC vous indique le temps en heures, minutes et secondes ainsi que la date. Le
mouvement mécanique à remontage automatique a une réserve de marche d’environ trois jours
(72heures) après remontage complet. Votre Montre d’Aviateur Automatic Spitfire est protégée par
un verre saphir d’un degré 9 selon l’échelle de dureté de Mohs. Celui-ci est fixé sur le boîtier de sorte
àrésister à des chutes de pression telles qu’il peut s’en produire à des altitudes extrêmes. Votre montre
est étanche 6 bars. Le boîtier interne en fer doux assure la protection contre les champs magnétiques.
Afin que cette montre exceptionnelle remplisse à la perfection ses futurs offices, nous vous recom-
mandons de respecter scrupuleusement les quelques instructions importantes de ce mode d’emploi.
1 Aiguille des heures
2 Aiguille des minutes
3 Aiguille des secondes
4 Affichage de la date
5 Couronne vissée
1
3
5
2
4

— 36 —
MONTRE D’AVIATEUR AUTOMATIC SPITFIRE MONTRE D’AVIATEUR AUTOMATIC SPITFIRE
— 37 —
LES FONCTIONS DE LA COURONNE
X Position normale
(couronne vissée)
0 Position de remontage
1 Réglage de la date
2 Réglage de l’heure
LA POSITION NORMALE
Cette montre possède une couronne vissée. Ce dispositif (position normale, X) empêche de dérégler
involontairement l’heure ou la date et, de surcroît, assure une double protection du boîtier contre les
infiltrations d’eau. Pour libérer la couronne, il faut la tourner à gauche, ce qui la met automatiquement
en position 0, la position de remontage. Vous revisserez la couronne en exerçant une pression pour
la ramener en position X tout en la tournant à droite, ce qui la verrouille.
X 0 1 2
LA POSITION DE REMONTAGE
Dans la position de remontage (0), vous pouvez aussi remonter manuellement le mouvement auto-
matique. Quelques tours de la couronne suffisent à actionner le mouvement. Toutefois, nous recom-
mandons de remonter la montre en faisant tourner environ 20 fois la couronne afin de garantir une
précision maximale.
LE RÉGLAGE DE LA DATE
Si le mois compte moins de 31 jours, vous devez avancer manuellement la date au premier jour du
mois suivant. Pour ce faire, libérez la couronne vissée et tirez-la en position 1. En la tournant àgauche,
vous pouvez maintenant régler la date (correction directe). Ne procédez jamais à cette correction
entre 20 heures et 2 heures du matin, car, durant cette période, le mouvement fait avancer la
date automatiquement.

— 38 —
MONTRE D’AVIATEUR AUTOMATIC SPITFIRE MONTRE D’AVIATEUR AUTOMATIC SPITFIRE
— 39 —
LE RÉGLAGE DE L’HEURE
Tirez la couronne en position 2. Cette opération arrête le mouvement. Pour un réglage à la seconde
près, il est préférable d’arrêter le mouvement lorsque l’aiguille des secondes se trouve sur 60. Avancez
alors l’aiguille des minutes de quelques traits des minutes au-delà de l’heure à régler. Positionnez
ensuite l’aiguille des minutes par un léger mouvement en arrière exactement sur le trait des minutes
désiré. Ce mode de réglage garantit que l’aiguille des minutes se déplacera immédiatement lors du
redémarrage du mouvement. Pour faire démarrer l’aiguille des secondes, il faut remettre la couronne
en position 0. Lors du réglage de l’heure, veuillez tenir compte du changement de date qui intervient
à chaque fois à minuit (24 heures). Si ce changement est déjà intervenu à midi (12 heures), vous devez
avancer les aiguilles de 12 heures.
Important : dans les positions 0, 1 et 2, la montre est certes étanche, mais la couronne doit toujours
être revissée (position X) avant toute utilisation normale afin de garantir la stabilité du joint et de
protéger le mécanisme de remontage.
LA LECTURE DE L’HEURE DANS L’OBSCURITÉ
Le cadran ainsi que l’aiguille des heures et celle des minutes de votre montre sont munis d’éléments
luminescents vous permettant de lire parfaitement l’heure, même dans l’obscurité la plus totale. Le
triangle marqué à 12 heures sert à vous orienter.
LE MANIEMENT ET LE RÉGLAGE DU BRACELET MÉTALLIQUE
Le bracelet métallique est conçu de manière à ce que vous puissiez l’adapter sans problème àvotre
poignet. Vous pouvez effectuer cette adaptation vous-même en retirant ou en ajoutant des maillons.
Pour votre confort personnel, ce bracelet dispose également d’un réglage de précision innovant qui
vous permet en toute simplicité d’en augmenter ou d’en diminuer la longueur de jusqu’à 6 millimètres
selon les besoins. Pour augmenter la longueur du bracelet, veuillez appuyer sur le poussoir avec le
logo IWC vers le bas et tirer un peu sur le bracelet. Pour diminuer la longueur du bracelet, veuillez le
comprimer dans la zone du fermoir sans devoir appuyer sur le poussoir.
Table of contents
Languages:
Other iwc Watch manuals

iwc
iwc Portugieser Chronograph Rattrapante User manual

iwc
iwc PILOT'S WATCH CHRONOGRAPH User manual

iwc
iwc IW3566 User manual

iwc
iwc IW3565 User manual

iwc
iwc PILOT'S WATCH CHRONOGRAPH User manual

iwc
iwc IW5038 User manual

iwc
iwc IW3808 User manual

iwc
iwc PILOT'S WATCH PERPETUAL CALENDAR CHRONOGRAPH User manual

iwc
iwc Portugieser 5102 User manual

iwc
iwc Portugieser 3714 User manual

iwc
iwc AQUATIMER DEEP TWO User manual

iwc
iwc GROSSE FLIEGERUHR User manual

iwc
iwc MARK XVIII User manual

iwc
iwc IW3905 User manual

iwc
iwc IW5007 User manual

iwc
iwc IW3251 User manual

iwc
iwc Ingenieur Automatic IW3239 User manual

iwc
iwc Ingenieur User manual

iwc
iwc COUSTEAU DIVERS User manual

iwc
iwc IW3794 User manual