manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Jamara
  6. •
  7. Batteries Charger
  8. •
  9. Jamara X-Peak Touch USB 2L User manual

Jamara X-Peak Touch USB 2L User manual

X-Peak Touch USB 2L
Ladegerät / Charger
No. 15 3075
DE - Gebrauchsanleitung
GB - Instruction
DE - Allgemeine Hinweise
Jamara e. K. übernimmt keine Haftung für
Schäden, die an dem Produkt selbst oder
durch dieses entstehen, sofern diese auf fal-
sche Bedienung oder Handhabungsfehler zu-
rückzuführen sind. Der Kunde allein trägt die
volle Verantwortung für die richtige Bedienung
und Handhabung; dies umfasst insbesondere
die Montage, den Ladevorgang, die Verwen-
dung bis hin zur Wahl des Einsatzbereiches.
Bitte beachten Sie hierzu die Bedienungs- und
Gebrauchsanleitung, diese enthält wichtige In-
formationen und Warnhinweise.
GB - General information
Jamara e.K. is not liable for any damage
caused to the product itself or by it, if this is
due to improper operation or handling errors.
The customer alone bears the full responsibility
for the proper use and handling, including in
particular, assembling, charging and using the
model, and selecting the area in which to use
it. Please refer to the operating and user ins-
tructions, which contain important information
and warnings.
DE - Konformitätserklärung
Hiermit erklärt JAMARA e.K., dass sich das Modell‚ “Ladegerät X-Peak Touch USB 2L, No. 153075“
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschrif-
ten der Richtlinien 2014/30/EU, 2011/65/EU und 2014/35/EU be ndet.
Weitere Informationen  nden Sie auch unter: www.jamara-shop.com/Konformitaet
GB - Certifi cate of Conformity
JAMARA e.K. hereby declares that “Charger X-Peak Touch USB 2L, No. 153075“ follow the regu-
lations and requirements as well as any ther relivant directives of the EEC directive 2014/30/EU,
2011/65/EU and 2014/35/EU.
Further information can also be found at: www.jamara-shop.com/Conformity
DE - Entsorgungshinweise
Bitte sorgen Sie für fachgerechte, den gesetzliche Vorschriften entsprechende Ent-
sorgung der Elektrobauteile (Fernsteuerung, Ladegerät und Modell usw.). Bitte werfen Sie
diese nur in die dafür vorgesehenen Sammelboxen bei den Kommunen.
GB - Disposal Instructions
All parts of this model should be disposed of correctly, in particular electronic components may be
subject to local restrictions. Your dealer will advise you.
DE - Technische Daten:
Input AC 100 - 240 V; 50 Hz; 0,80 - 0,33 A; 84 W
DC 11 - 18 V; 7,2 - 4,55 A; 80 W
Output LiIon/LiPo/LiFePo: 1 - 6
NiCd/NiMH: 1 - 16
Pb 2 V ~ 20 V
Ladestrom max. 80 W, 0,1 ~ 10,0 A
Entladestrom max 10 W, 0,1 ~ 2,0 A
Balancerstrom max. 450 mAh/Zelle
Entladung 2,0 - 4,2 V/Zelle Li-Ion, LiPo, LiFePo
Abmessungen 180 x 145 x 57 mm
Gewicht 605 g
GB - Technical data:
Input AC 100 - 240 V; 50 Hz; 0,80 - 0,33 A; 84 W
DC 11 - 18 V; 7,2 - 4,55 A; 80 W
Output LiIon/LiPo/LiFePo: 1 - 6
NiCd/NiMH: 1 - 16
Pb 2 V ~ 20 V
Charging current max. 80 W, 0,1 ~ 10,0 A
Discharge current max. 10 W, 0,1 ~ 2,0 A
Balance current 450 mAh/cell
Discharge 2,0 - 4,2 V/Cells Li-Ion, LiPo, LiFePo
Dimensions 180 x 145 x 57 mm
Weight 605 g
DE - Highlights
• Leichte Bedienung über beleuchteten Touch-Screen
• Eingebauter Dual Power AC/DC Adapter 230 V und 12 V
• Interner unabhängiger Lithium Akku Balancer
• Individuell balancierte Akku-Ladung/-Entladung
• Verwendbar für verschiedene Lithium Akku Typen
• Maximale Sicherheit
• Automat. Überspannungsschutz
• Eingangsstrom Überwachung
• Kapazitäts-Limit
• Temperaturüberwachung mit programmierbarer Abschaltung
• Prozesszeit Limit
• Ladekapazität Anzeige
• Unterstützt Lithium, NiMh, NiCD und Bleiakkus
Neue Sonderfunktionen:
• Gra sche Füllstandsanzeige jeder einzelnen Zelle
• Innenwiderstandsmessung jeder einzelnen Zelle bei Lithiumakkus
• Servotester
• 18 individuel kon gurierbare Speicherplätze.
• Monitorisierter USB Ladeanschluss. Z.B. zum Laden von Kameras, Smartphones, usw.
• Gleichzeitiges Laden am USB und Hauptladeanschluss
• Netzteilfunktion Ausgang 1 - 28 V einstellbar
GB - Highlights
• Touch Screen
• Dual Power Built-in AC Adapter 230 V and 12 V
• Internal independent lithium battery balancer
• Individually balanced battery charge/discharge
• Adaptable for various type of lithium battery
• Maximum safety
• Automatic charging current limit
• Input power monitoring
• Capacity limit
• Temperature monitoring with programmable switch-off
• Proscessing time limit
• Date store/load
• Supports Lithium, NiMh, NiCd and Lead battery packs
New special functions:
• Graphical display of each individual cell level
• Internal resistance measurement of each individual Lithium Battery cell
• Servo Tester
• 18 individual con gurable presets
• Monitored USB charging port. For example, for charging cameras, smart phones, toys, etc
• Simultaneous charging on USB charging port and main
• Adjustable power supply function output 1 - 28 V
DE - Lieferumfang:
• Ladegerät
• Anschlußkabel: Stromkabel 230 V, Stromkabel 12 V (Netzteil Autobatterie)
• Ladekabel: LiPo Deluxe
• Anleitung
GB - Box content:
• Charger
• Extension lead: Electric cable 230 V and 12 V (for car battery)
• Charging lead: LiPo Deluxe
• Instructions
DE - Empfohlenes Zubehör:
Balancer Adapterboard Universal No. 15 3043
Balancer Adapterkabel für Universal-Board No. 15 3044
Temperatursensor No. 15 3056
GB - Accessories:
Balancer Adapterboard Universal No. 15 3043
Adapter cable Balancer Universal No. 15 3044
Temperature sensor No. 15 3056
DE - Gebrauchsanleitung
47/15
2
DE - Besonderheiten
Interner unabhängiger Lithium Akku Balancer
Das Ladegerät hat einen integrierten Balanceranschluß (bis zu 6 Lithium-Zellen) (Optional Uni-
versal-Balancer-Board, No.153043, Balancer Adapterkabel, No. 153044). Der Ladevorgang wird
dadurch deutlich komfortabler und sicherer. Es ist nicht erforderlich einen separaten Balancer
zum Aufl aden anzuschließen.
Individuell balancierte Batterie-Ladung/-Entladung
Während des Entladevorgangs überwacht das Ladegerät jede Zelle einzeln. Fehler werden im
Display angezeigt und der Vorgang automatisch beendet wenn die Spannung einer Zelle nicht in
Ordnung ist.
Verschiedene Lithium Akku Typen
Mit dem Ladegerät können verschiede Lithium-Akku-Typen wie Lithium-Ionen, LiPo und die neuen
zukunftweisenden LiFe-Zellen geladen werden.
Maximale Sicherheit
Delta-Peak-Emp ndlichkeit: Das Ladegerät überwacht den Spannungsverlauf am Akku während
des Ladens. Wenn die Ladespannung des Akkus erreicht oder überschritten wird, erfolgt die Ab-
schaltung automatisch.
Automat. Überspannungsschutz
Sie können die obere Grenze des Ladestroms beim Aufl aden Ihrer NiCd oder NiMh Akkus eingeben.
Dies ist nützlich bei NiMh Akkus mit niedriger Kapazität im automatischen Lademodus.
Eingangsstrom Überwachung
Damit es nicht zu einer Tiefentladung der Autobatterie kommt wird die Eingangsspannung des La-
degeräts ständig überwacht. Wenn der Grenzwert unterschritten wird, beendet das Ladegerät den
Prozess automatisch.
Temperatur-Überwachung m. programmierbarer Abschaltung*
An das Ladegerät kann ein Temperatursensor, angesteckt werden. Dieser kann die Akkutemperatur
im Bereich bis zu 80°C überwachen.
*Diese Funktion ist nur durch den Anschluss eines optionalen Temperaturfühlers (Art.-Nr. 153056)
möglich, dieser ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Kapazitäts-Limit
Zur Sicherheit wird die zu ladende Kapazität überwacht. Auch die Ladedauer wird ständig kontrol-
liert. Wenn die Ladekapazität den maximalen Wert überschreitet, wird der Prozess automatisch
beendet.
Prozesszeit Limit
Um mögliche Fehler zu vermeiden, können Sie die Ladezeit auch manuell programmieren.
Zyklisches Laden / Entladen
Für die Akku-Zellen steht außerdem ein Zyklusprogramm zum Regenerieren der Zellen bereit.
GB - Special features
Internal independent lithium battery balancer
The Charger has an integrated balancer connection for the included Balander board (up to 6-cell
lithium) (Optional Universal Balancer Board, No.153043, balancer adapter cable, No. 153044). It
isn‘t necessary to connect an external balancer for balance charging.
Balancing individual cells battery charging/discharging
During the process of discharging, the charger can monitor and balance each cell of the battery in-
dividually. Error message will be indicated and the process will be ended automatically if the voltage
of any single one cell is abnormal.
Adaptable to various type of lithium battery
Charger is adaptable to various types of Lithium batteries, such as Li-ion, LiPo and the new LiFe
series of batteries.
Maximum safety
Delta-peak sensitivity: the automatic charge termination program based on the principle of the Delta-
peak voltage detection. When the battery‘s voltage exceeds the threshold, the process will be ter-
minated automatically.
Automatic charging current limit
You can set up the upper limit of the charging current when charging your NiCd or NiMh battery. It is
useful for the NiMh battery of low impendance and capacity in the „Auto“ charging mode.
Input power monitoring
To portect the car battery used as DC input power from being damaged, its voltage keeps being
monitored. If it drops below the lower limit, the process will be ended automatically.
Temperatur monitoring with programmable cut-off
The battery‘s internal chemical reaction will cause the temperature of the battery to rise. If the tem-
perature limit is reached, the process will be terminated.
*This function is available by connecting optional temperatur probe (Ord. No. 153056), which is not
included in our package.
Capacity limit
The charging capacity is always calculated as the charging current multiplied by time. If the charging
capacity exceeds the limit, the process will be terminated automatically when you set the maximum
value.
Processing time limit
You can also limit the maximum process time to avoid any possible defect.
Cyclic charging/discharging
1 to 5 cyclic and continuous process of charge>discharge or discharge>charge is operable for bat-
tery refreshing and Balancing to simulate the battery‘s activity.
DE - Inbetriebnahme des Ladegeräts
Das Ladegerät kann alternativ mit zwei verschiedenen Spannungsquellen betrieben werden. Es
besteht die Möglichkeit die Energie über die Netzanschlussleitung aus einer normalen Wechsel-
stromsteckdose oder aus einer 12 V Autobatterie bzw. einem leistungsfähigen stabilisiertem Netzteil
zu beziehen.
Verbinden Sie einen der Eingänge mit der Energiequelle Ihrer Wahl. Beim Anschluss an einer 12
V Spannungsquelle müssen Sie unbedingt auf die richtige Polarität achten. Verbinden Sie die rote
Krokodilklemme mit dem Pluspol (+) und die schwarze mit dem Minuspol (-) der Batterie bzw. des
Netzteils.
Bei der Inbetriebnahme wird zuerst das Infomenü und anschließend das Set-up Menü angezeigt.
In dieser Zeit überprüft der Prozessor das Ladegerät und die Energiequelle. Liegt ein Fehler vor,
weil z.B. die Eingangsspannung unterhalb 10 V oder über 15 V liegt, erfolgt eine entsprechende
Meldung über das Display und der Summer ertönt. Wenn das der Fall ist überprüfen Sie die Ener-
gieversorgung.
Wichtiger Hinweis:
Verwenden Sie niemals beide Energiequellen gleichzeitig, das Ladegerät nimmt dadurch un-
weigerlich Schaden.
Die Verbindung zum Akku der geladen oder entladen werden soll, erfolgt über zwei farbig gekenn-
zeichnete 4 mm Anschlussbuchsen. Verbinden Sie den Akku mit diesen Buchsen. Dabei muss der
Pluspol des Akkus mit der roten (+) ,der Minuspol des Akkus mit der schwarzen (-) Buchse verbun-
den werden. Setzen Sie nur hochwertige Ladekabel ein.
Beim Laden oder Entladen eines Lithium-Akkus sollten Sie aus Sicherheitsgründen unbedingt die
Balancer-Funktion des Ladegerätes nutzen. Nur so sind die Lithium-Zellen optimal vor einer Fehl-
behandlung geschützt.
Dazu müssen Sie außer den beiden Hauptanschlüssen auch den Balancerstecker des Akkus mit
dem Ladegerät verbinden. Wenn der Balancer-Port nicht benutzt wird, erfolgt ein Lade- bzw. Entla-
devorgang ohne die Überwachung der Einzelzellenspannung. Außerdem können die Spannungen
der einzelnen Zellen auch nicht im Display angezeigt werden.
GB - Using your charger for the fi rst time
The Charger is  tted with 2 power inputs which gives you the choice of powering the unit from the
household mains supply (220 V AC) or via 12 V DC. The 12 V DC can be either a vehicle battery or
a stabilised transformer.
Connect the charger to an input of your choice, if using 12 V pay particular attention to the polarity.
The red crocodile clip must be connected to the plus pole (+) and the black clip to the minus pole (-).
After connection Info menu and then the set-up menu is appears  rst. If an error is encountered, for
example if the input voltage is outside the allowed range of 10-15 V, a message will be displayed and
the buzzer will sound. Disconnect the power supply and rectify the fault.
WARNING!
Never connect both power inputs simultaneously as this will destroy the charger!
Battery packs to be charged or discharged are attached to the charger via 2 colour coded banana
sockets using a good quality charging cable. Make sure that the plus (+) pole of the battery is con-
nected to the red socket on the charger and that the minus (-) pole of the battery is connected to the
black socket of the charger.
When charging or discharging Lithium packs, always use the balancer function of the charger. This
will not only provide protection for your cells, but also ensure maximum ef ciency and long life.
To do so, you must connect both the charging cable and the balancer plug/socket (balancerboard
included). Not doing this will result in the individual cells not being protected and you will not be able
to monitor the individual cell voltage in the display.
DE - Anschlüsse und Bedienelemente
1 Eingang 230 V
2 USB-Ladeanschluß
3 Eingang 10 - 18 V
4 Temperatursensoranschluß
USB-JR-Anschluß (Software/PC)
Servoanschluß
5 Lüfter
6 Ladeausgang rot = plus (+)
schwarz = minus (-)
7 Balanceranschlüsse (1 - 6)
8 LED Display mit Touchscreen, beleuchtet.
GB - Connections and Controls
1 230 V AC Input
2 USB charging socket
3 10 - 18 V DC Input
4 Temperature sensor socket
USB-JR socket
Servo socket
5 Cooler
6 Charge cabel sockets red = plus (+)
black = minus (-)
7 Balancer sockets (1 - 6)
8 LED screen with Touch screen and light
1 2 3 54 7
6
8
3
DE - Haupmenü
1. Nach dem Sie das Ladegerät angeschlossen haben, öffnet sich das Hauptmenü. Durch
drücken der Symbole können Sie zu den einzelnen Menüpunkten wechseln. Um ein Menü zu
wählen, drücken Sie die entsprechende Taste.
2. Pfeiltasten zum wechseln der hinterlegten Ladeprogramme
3. Anzeige des gewählten Ladeprogramms.
4. Balancer-Lademenü auswählen.
5. Lademenü auswählen.
6. Entlademenü auswählen.
7. Cycle-Menü auswählen.
8. Setup-Menü auswählen.
9. Akku-Reparatur-Menü auswählen.
10. USB-Ladeanschluß/Servoanschluß auswählen.
11. Digital Power Menü auswählen.
*LS > Letzter Arbeitsmodus
GB - Main Screen
1. After power on the charger, you can see the main menu, press the symbols to select a menu.
2. Arrow buttons to change the stored charging programs
3. Enter the memory into the charging/balancing charging/discharging/cycle.
4. Enter into the balancing charging mode.
5. Enter into the charging mode.
6. Enter into the discharging mode.
7. Enter into the cycle mode.
8. Enter into the setup mode.
9. Enter into the batteries doctor mode.
10. Enter into the extern function mode.
11. Enter into digital power mode.
*LS > Last working mode.
1 2 3
4
8
5
9
6
10
7
11
DE - Vorgabe der Parameter
Durch drücken der „SET“ Taste kommen Sie in das Setup-Menü.
Tipp:
Bevor das Ladegerät erstmals in Betrieb genommen wird, müssen die
Grundparameter eingestellt werden.
1Beleuchtung 20 % ~ 80 %
2LCD Kontrast 30 ~ 60
3Tastentöne on/off
4Alarmton on/off
5Max. Output 50 - 80 W
ASpeichern / zurück
Berhöhen / aufwärts
Cverringern / abwärts
6Eingangsspannung 10,0 V ~ 18,0 V
7Sicherheitszeitlimit 10 ~ 600 min.
8Interne Abschalttemperatur 50 ~ 80°C
9Externe Abschalttemperatur 50 ~ 80°C
10 Maximale Ladekapaziät 500 mAh ~ 50 Ah
11 Zyklus Mode (Nixx) C->D/D->C
12 Zyklus Wiederholung 1 ~ 5T
13 Zyklus Pause 5 ~ 60 min.
14 Delta-Peak NiMh 5 ~ 25 mV
15 Delta-Peak NiCd 5 ~ 20 mV
16 LiPo-Zelle laden 4.00 ~ 4.25 V
17 LiPo-Zelle entladen 3.00 ~ 4.00 V
18 LiFe-Zelle laden 3.50 ~ 3.70 V
19 LiFe-Zelle entladen 1.80 ~ 3.30 V
20 Bleiakku-Zelle laden 2.00 ~ 2.50 V
21 Bleiakku-Zelle entladen 1.20 ~ 2.00 V
22 NiMh-Zelle entladen 0.80 ~ 1.50 V
23 NiCd-Zelle entladen 0.50 ~ 1.50 V
24 Lilo-Zelle laden 4.00 ~ 4.15 V
25 Lilo-Zelle entladen 3.00 ~ 3.90 V
GB - Initial parameter set up
Pressing the „SET“ button to enter the setup menu
Tips:
Please set up correctly in the „user set“ menu before into the job for
the  rst time you use it.
1Back Light 20 % ~ 80 %
2LCD Contrast 30 ~ 60
3Button Sound on/off
4Buzzer Sound on/off
5Max. Out Watt 50 - 80 W
ASave / Back
BINC / Down
CDEC / Up
6Input cut 10,0 V ~ 18,0 V
7Safety timer 10 ~ 600 min.
8Int. Cut-Off 50 ~ 80°C
9Temp. Cut-Off 50 ~ 80°C
10 Max. Out CAPA 500 mAh ~ 50 Ah
‚
11 Nixx Cycle Mode C->D/D->C
12 Nixx Cydle Cnt. 1 ~ 5 T
13 Cycle Waste time 5 ~ 60 min.
14 NiMh Delta-Peak 5 ~ 25 mV
15 NiCd Delta-Peak 5 ~ 20 mV
16 LiPo CHG Cut 4.00 ~ 4.25 V
17 LiPo DCHG Cut 3.00 ~ 4.00 V
18 LiFe CHG Cut 3.50 ~ 3.70 V
19 LiFe DCHG Cut 1.80 ~ 3.30 V
20 PB CHG Cut 2.00 ~ 2.50 V
21 PB DCHG Cut 1.20 ~ 2.00 V
22 NiMh DCHG Cut 0.80 ~ 1.50 V
23 NiCd DCHG Cut 0.50 ~ 1.50 V
24 Lilo CHG Cut 4.00 ~ 4.15 V
25 Lilo DCHG Cut 3.00 ~ 3.90 V
A B C
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
4
DE - Erste Schritte um den Lade-/Entlade- und Zyklus zu starten
1. Akku-Typ
Setzen Sie den Akku-Typ fest.
Es ist unbedingt notwendig den richtigen Akkutyp vorzugeben,
die Zellen werden sonst beschädigt.
Die Auswahl kann mit den Pfeiltasten (auf/ab) eingestellt
werden.
2. Zellenzahl einstellen
Setzen Sie die Anzahl der Zellen fest.
Die Auswahl kann mit den Pfeiltasten (auf/ab) eingestellt
werden.
3. Lade- / Entladestrom einstellen
Die Auswahl kann mit den Pfeiltasten (auf/ab) eingestellt
werden.
Drücken Sie „Save“ um die eingestellten Parameter zu spei-
chern. Zum Starten des Ladevorgangs drücken Sie „Start“.
4. Save = Speicherplatz eingeben
(Platz 1 - 10 sind fest vorprogrammiert)
5. Eingangsspannung / Akku-Test
Start = Vorgang starten
6. Der Ladevorgang ist gestartet.
GB - Getting started to balancing charging/charging/discharging
and cycle
1. Battery type
Set the battery type.
You have to check the battery carefully and set it up correctly, or
it will cause a explode.
The selection can be set using the arrow keys (up / down).
2. Number of cells.
Set the numbers of cells.
The selection can be set using the arrow keys (up / down)
3. Charge/Discharge current
The selection can be set using the arrow keys (up / down)
Press „Save“ to the set presented to store parameters.
To start the charging process press „Start“
4. Save = Enter Memory location
(Place 1 - 10 are pre-programmed)
5. Input Voltage / Battery check.
Start = Start Operation
6. The charging process is started.
5
DE - Erste Schritte um den Lade-/Entlade- und Zyklus
zu starten
1. Lade-/Entladedaten
Im Display werden die zuletzt
benötigten Werte angezeigt.
2. Lade-/Entladedaten einstellen
Sollten Änderungen nötig sein, wählen Sie die be-
nötigte Daten aus.
3. Um den Stromverlauf anzuzeigen muss „Graph“
gedrückt werden.
4. Zum Überwachen der einzelnen Zellen drücken Sie
„Cell“.
5. NiMH / NiCd-Zyklus
GB - Getting started to balancing charging/charging/
discharging and cycle
1. Charging/Discharging data
In the digital bower menu, charger will shows the
parameters which user setted in the last time
2. Charging/Discharging set data
Should any changes be necessary, select the required
data.
3. Press „Graph“ key to view the current curve.
4. Press „Cell“ key to view the Cells
5. NiMh / NiCD Cycle
1. Lipo
Wählen Sie den Akkutyp (LiPo/LiFe/Lilo)
2. VOL
Wählen Sie die Spannung/Innenwiderstand
Wählen Sie die Spannung/Volt
3. BALA
Starten Sie den Balancervorgang
Kontrolle Balancervorgang, mit „Stop“ können Sie den Balancervorgang vorzeitig beenden.
1. Lipo
can select LiPo/LiFe/Lilo
2. VOL
can select Voltage/Internal resistance
Can select Voltage/Volt
3. BALA
Start the balancer operation
Balancer control operation, with „Stop“ you can stop the Valancer operation prematurely.
DE - Akku-Reparatur-Menü GB -Battery‘s Doctor Progam
6
DE - Externe Funktionsprogramme
1. Wählen Sie zwischen USB und
Servotester
2. USB Monitor
3. Servotester
GB - Extern function program
1.oCan select USB Monitor /
Servotester
2. USB Monitor
3. Servo Tester
DE - Digital Power Menü
Das Ladegerät kann auch als regelbares Netzteil für elektronisch Ge-
räte mit einer Ausgangsspannung von 3,0 V - 24 V eingesetzt werden.
1. Stellen Sie die einzelnen Werte für
Spannung, Strom, maximal Watt und
Laufzeit ein.
2. Digitale Leistungsbearbeitung.
GB - Digital power program
In this mode, charger can provide a output power of DC 3,0 V - 24 V
for the other electronic equipment.
1. Set voltage / current / watt / run time
2. Digital power working.
DE - Fehlermeldungen
Das Ladegerät stellt eine Reihe von Fehlermeldungen bereit. Alle Fehlermeldungen werden auf dem
Display angezeigt und unterbrechen sofort den laufenden Prozess um das Ladegerät und den Akku
vor Schäden zu bewahren.
GB - Warning and orror information
The X-Peak touch USB is protected agains faults and operator errors by the Multi-Protections-Sys-
tem. Faults/Errors are displayed on the LCD screen and they interrup the active process to protect
the unit and the battery.
1. Der Akku ist verpolt angeschlossen worden.
2. Im Ladestromkreis liegt eine Unterbrechung vor.
3. Kurzschluss in der Ausgangsspannung
4. Die Eingangsspannung liegt außerhalb der zulässigen Grenzen (10 - 18 V).
1. The output ist connected to a battery with incorrect polarity.
2. Not connected or connection interruption.
3. Output short circuits.
4. Input voltage error, below or over the limit of 10 - 18 V.
5. Unbekannter Fehler, Gerät sofort von der Energiequelle abklemmen.
6. Spannung ist bei einem Akku zu gering.
7. Spannung ist bei einem Akku zu hoch
8. Eine Zelle eines Lithium-Akkus hat eine zu niedrige Spannungslage.
5. Charger fault.
6. Total voltage too low.
7. Total voltage too high.
8. Unit cell voltage too low.
9. Eine Zelle eines Lithium-Akkus hat eine zu hohe Spannungslage.
10. Schlechte, hochohmige Verbindung im Ladestromkreis
11. Ladegerät ist zu heiß geworden, abkühlen lassen
12. Das Ladegerät hat die Leistungsabgabe überschritten.
9. Unit cell votage too high
10. Balance port connection error.
11. Charge overheating
12. Power exceed the limit in the digital power mode.
1234
5678
9 10 11 12
7
DE - Fehlermeldungen GB - Warning and error information
13. Der max. zulässige Strom wurde überschritten
14. Die max. Ladezeit wurde überschritten
15. Die max. Kapazität wurde überschritten
16. Die max. Akku-Temperatur wurde überschritten
13. Current exceed the limit in the digital power mode.
14. Exceed the maximum safe time limit.
15. Exceed the maximum capacity limit.
16. External temperature too high.
13 14 15 16
DE - Zusatzinformation
Ihr Ladegerät ist mit einem leistungsfähigen internen 80 Watt Netzteil und einer Buchse zum An-
schluß an ein externes Netzteil ausgestattet. Beim Betreiben an einem normalen 230V Wechsel-
stromanschluß sollten darauf achten das Ladegerät im Rahmen der maximalen Leistung von 80
Watt zu betreiben. D.h. Sie sollten den maximalen Ladestrom in Ampere an den jeweiligen Akku
unter Berücksichtigung der maximal erlaubten Laderate des Akku´s und der Maximalleistung des
internen Netzteils wählen! Beim wählen von Ladeströmen die die 80 Watt des Netzteils übersteigen
löst die Sicherheitsabschaltung aus und startet das Ladegerät neu. Beim Anschliessen an ein ex-
ternes Netzteil mit entsprechender Leistung lässt das Ladegerät höhere Laderaten im Rahmen der
technischen Leistungsdaten zu.
In der Tabelle können Sie die Ladeströme der diversen Lithiumakkus entnehmen. Die Berechnungs-
grundlage von Watt ist Volt multipliziert mit Ampere.
GB - Additional information
Your charger is equipped with a powerful internal 80 watt power supply and a socket to connect to an
external power supply . When operating on a normal 230V AC power outlet you should making sure
the charger ist set to operate within the maximum power of 80 watts . You should set the max. Amp
current according to the respective battery , into the range of the allowed maximum Charging rate of
the battery and the maximum output of the internal power supply! If you choose charging currents
exceeding the 80 watts of the power supply the safety shutdown of the power supply will restart the
charger. When connecting to an external power supply to the appropriate power the charger allows
higher Loading rates within the technical performance.
In the table you can see the charging currents of various lithium batteries. The basis for calculation
of Watts is Volts multiplied by amps.
DE - Übersicht Laderaten in Watt/Ampere LiPo
GB - Table of current in Watt/Ampere LiPo
V-max Einzelzelle
V-max p.cell
Zellen
cells
V-max Akkupack
V-max battery
max. Ampere Ladestrom
max. Amp current
Watt
Watt
4,2 1 4,2 10 42
4,2 2 8,4 10 84
4,2 3 12,6 7 88,2
4,2 4 16,8 5,2 87,36
4,2 5 21 4,2 88,2
4,2 6 25,2 3,5 88,2
DE - Übersicht Laderaten in Watt/Ampere LiIon
GB - Table of current in Watt/Ampere LiIon
V-max Einzelzelle
V-max p.cell
Zellen
cells
V-max Akkupack
V-max battery
max. Ampere Ladestrom
max. Amp current
Watt
Watt
4,1 1 4,1 10 41
4,1 2 8,2 10 82
4,1 3 12,3 7,2 88,56
4,1 4 16,4 5,4 88,56
4,1 5 20,5 4,3 88,15
4,1 6 24,6 3,6 88,56
DE - Sicherheitshinweise
• Beim Betrieb des Ladegeräts sind einige Sicherheitshinweise zu beachten,
die Sie unbedingt berücksichtigen müssen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränken physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Nur für den Gebrauch in Innenräumen.
• Das Ladegerät kann sich während des Betriebs erwärmen, stellen Sie es so auf,
dass die Wärme optimal abgeführt werden kann.
• Schützen Sie das Ladegerät unbedingt vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und
direkter Sonneneinstrahlung.
• Nach dem Gebrauch das Ladegerät von der Stromquelle trennen und ange-
schlossene Akkus abnehmen.
• Der Lader und die Akkus dürfen nicht auf brennbaren Unterlagen und unbeauf-
sichtigt betrieben werden.
• Vermeiden Sie unbedingt Kurzschlüsse und achten Sie auf richtige Polung der
Eingangsspannung und der zu behandelnden Akkus.
• Laden oder entladen Sie keine heißen Akkus, lassen Sie Akkus nach Gebrauch
erst abkühlen.
• Laden bzw. entladen Sie nur einen Akkupack gleichzeitig. Es dürfen nur Zellen
vom gleichen Hersteller und gleicher Kapazität zusammen geladen werden.
• Schalten Sie unter keinen Umständen Akkupacks zum Laden bzw. Entladen
parallel
• Laden- bzw. entladen Sie niemals Akkus die direkt mit einer elektronischen
Schaltung verbunden sind, trennen Sie die Akkus, wenn kein Schalter vorhanden
ist.
• Beim Anschließen der Akkus immer zuerst das Ladekabel am Gerät einstecken
und danach mit dem Akku verbinden
• Laden Sie niemals defekte oder beschädigte Akkus.
• Beachten Sie unbedingt die Angaben der Akkuhersteller.
• Das Ladegerät ist nur zum Laden bzw. Entladen aufl adbarer Akkus der genannten
Typen geeignet (siehe technische Daten).
• Öffnen Sie das Ladegerät nicht, um es zu reparieren. Es ist gefährlich und Sie
verlieren jeglichen Gewährleistungsanspruch. Zur Reparatur senden Sie den
Lader an unseren Service.
GB - Safety Information
• Whenever you operate your charger the following safety instructions must
be followed.
• This device is not intended for use by individuals (including children) with reduced
physical sensory, mental abilities, lack of experience and / or knowledge, unless
they are supervised in how the device is to be used.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• Only for indoor use.
• The charger may get hot in use, position the unit so that the heat can dissipate.
• Never expose the charger to moisture or direct sun light.
• After use always disconnect the unit from the mains and unplug any batteries.
• Never leave the charger unattended when in use, and always operate it on a  re
proof surface.
• Avoid short circuits at all costs. Always observe the correct polarity.
• Batteries should always be allowed to cool down before you charge or discharge
them.
• Only charge or discharge packs containing cells from the same manufacturer and
of the same capacity.
• Do not connect packs in parallel to charge or discharge them.
• Always disconnect the pack from any electronic system (ESC etc.) before
attempting to charge it.
• Connect the charging cable to the charger  rst and then to the battery.
• Never try to charge/discharge damaged packs or cells.
• Follow the directions given by the battery manufacturer.
• The charger may only be used to charge/discharge the types of cells listed in the
technical speci cations.
• Do not open the unit. This will void the guarantee and may be dangerous. If the
charger is damaged or faulty, return it our service department for repair.
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Copyright JAMARA e.K. 2015
Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung von JAMARA e. K.
All rights reserved. Copyright JAMARA e.K. 2015
Copying or reproduction in whole or part, only with the expressed permission of JAMARA e.K.
JAMARA e.K.
Inh. Manuel Natterer
Am Lauerbühl 5 - DE-88317 Aichstetten
Tel. +49 (0) 75 65/94 12-0 - Fax +49 (0) 75 65/94 12-23
[email protected] ●www.jamara.com
Service - Tel. +49 (0) 75 65/94 12-66
kundenservice@ jamara.com
DE - Servicehändler | GB - Service centre | FR - Revendeur de service | IT - Centro assistenza | ES - Servicio asistencia
Reitter Modellbau Versand
Patricia Reitter
Degerfeldstrasse 11
72461 Albstadt
Tel 07432 9802700
Fax 07432 2009594
Mail [email protected]
Web www.modellbauversand.de
Extra Trade
Rudolf Müller & Gerrit Müller GdbR
Lindenstraße 82
66787 Wadgassen
Tel 06834 9604952
Fax 06834 9604963
Mail [email protected]
Web www.extra-trade.de
Sigi‘s Modellbau Shop
Siegfried Costa
Bundesstr. 30
AT -6923 Lauterach
Tel +43 557483657
Fax +43 557483657
Mail [email protected]
Web www.playland-modellbau.at
Modellbau Zentral
Peter Hofer
Bresteneggstrasse 2
CH -6460 Altdorf
Tel +41 794296225
Fax +41 418700213
Mail [email protected]
Web www.modellbau-zentral.ch
Bay-Tec Modelltechnik
Martin Schaaf
Am Bahndamm 6
86650 Wemding
Tel 07151 5002192
Fax 07151 5002193
Mail [email protected]
Web www.bay-tec.de
DE DE
DE
Aigner Modellbau
Edmund Aigner
Graben 2
AT -3300 Amstetten
Tel +43 747224655
Fax +43 747223358
Mail of[email protected]
Web www.modellbau-amstetten.at
CH
AT AT

This manual suits for next models

1

Other Jamara Batteries Charger manuals

Jamara X-Peak 90 Touch User manual

Jamara

Jamara X-Peak 90 Touch User manual

Jamara X-Peak 80 BAL Pult Edition User manual

Jamara

Jamara X-Peak 80 BAL Pult Edition User manual

Jamara X-Peak 80 BAL Pult Edition User manual

Jamara

Jamara X-Peak 80 BAL Pult Edition User manual

Jamara X-Peak 80 BAL V2 User manual

Jamara

Jamara X-Peak 80 BAL V2 User manual

Jamara Lipo 20 User manual

Jamara

Jamara Lipo 20 User manual

Jamara Lipo 20 Charger 2S User manual

Jamara

Jamara Lipo 20 Charger 2S User manual

Jamara Lipo 20 User manual

Jamara

Jamara Lipo 20 User manual

Jamara Lipo 20 User manual

Jamara

Jamara Lipo 20 User manual

Jamara X-Peak 80 BAL V2 User manual

Jamara

Jamara X-Peak 80 BAL V2 User manual

Jamara Lipo 20 User manual

Jamara

Jamara Lipo 20 User manual

Jamara Lipo 20 User manual

Jamara

Jamara Lipo 20 User manual

Jamara Lipo 20 User manual

Jamara

Jamara Lipo 20 User manual

Jamara X-Peak 80 BAL V2 User manual

Jamara

Jamara X-Peak 80 BAL V2 User manual

Jamara LiPo 2S User manual

Jamara

Jamara LiPo 2S User manual

Jamara X-Peak 80 BAL V2 User manual

Jamara

Jamara X-Peak 80 BAL V2 User manual

Jamara Lipo 20 User manual

Jamara

Jamara Lipo 20 User manual

Jamara Ride-on Strong Bull User manual

Jamara

Jamara Ride-on Strong Bull User manual

Jamara X-Peak Touch USB 2L User manual

Jamara

Jamara X-Peak Touch USB 2L User manual

Jamara Lipo 20 User manual

Jamara

Jamara Lipo 20 User manual

Jamara X-Peak 100 Touch Dual USB User manual

Jamara

Jamara X-Peak 100 Touch Dual USB User manual

Jamara X-Peak Touch USB 2L User manual

Jamara

Jamara X-Peak Touch USB 2L User manual

Jamara LiPo 2S User manual

Jamara

Jamara LiPo 2S User manual

Jamara Ecological Wind User manual

Jamara

Jamara Ecological Wind User manual

Jamara Lipo 20 User manual

Jamara

Jamara Lipo 20 User manual

Popular Batteries Charger manuals by other brands

Holmatro CBCH manual

Holmatro

Holmatro CBCH manual

VOLCAN Energon300 user manual

VOLCAN

VOLCAN Energon300 user manual

Philips PNM1000U/03B owner's manual

Philips

Philips PNM1000U/03B owner's manual

fontastic GaNto65 Duo user manual

fontastic

fontastic GaNto65 Duo user manual

AA Portable Power Corp CH-L1115 user manual

AA Portable Power Corp

AA Portable Power Corp CH-L1115 user manual

CAR-connect LDC.22-500 operating manual

CAR-connect

CAR-connect LDC.22-500 operating manual

Holaday Industries 491198-48 Series user manual

Holaday Industries

Holaday Industries 491198-48 Series user manual

Sony BC-QM1 operating instructions

Sony

Sony BC-QM1 operating instructions

xtpower SP200 manual

xtpower

xtpower SP200 manual

Asterion LI-ION Series owner's manual

Asterion

Asterion LI-ION Series owner's manual

AEG BL18DPS Original instructions

AEG

AEG BL18DPS Original instructions

Defort DBC-12 user manual

Defort

Defort DBC-12 user manual

Teledyne TDMC+ manual

Teledyne

Teledyne TDMC+ manual

Teison TS-EVC07-001S manual

Teison

Teison TS-EVC07-001S manual

AEG WM 18 Instructions for use

AEG

AEG WM 18 Instructions for use

CTEK 1018 user manual

CTEK

CTEK 1018 user manual

DeWalt DCR027 user manual

DeWalt

DeWalt DCR027 user manual

Husqvarna QC80 Operator's manual

Husqvarna

Husqvarna QC80 Operator's manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.