Jet PROMAC 378VBC User manual

378VBC
www.jettools.com
2012.08
Drill Press
Bohrmaschinen
Perceuses

E
Technical file compiled by: Hansjörg Brunner, Product Management
2012-08-21 Eduard Schärer, General Manager
Walter Meier (Tool) AG, Tämperlistrasse 5, CH-8117 Fällanden, Switzerland
378VBC
378VBC
2

1-1. Unpacking:
Before unpacking, make sure the carton configuration
not damaged, broken or parts extruded, if any above
defect case is found, contact your retailer to change a
new one as soon as possible.
Unpacking procedure:
1. Carefully openthe carton. (Pull it from the bottom to
the top)
2. Take out and read the manual, check parts list and
relative attachments.
3. Inspect the machine outline if it is in normal condition
or not. Crack, rust, collapse and separate are strictly
prohibited.
4. Cleaning the surface of the machine.
5. Assemble the drill machine based on manual,
instruction guide.
WARNING
The Model Machine is a heavy
machine. Serious personal
injury may occur if safe moving
methods are not used. To be
safe, get assistance and use
power equipment to move the
shipping crate and remove the
machine from the crate.
1-2. Transportation instruction:
1. Please refer to instruction manual in specification and
machine weight to arrange handling manner. Be sure
to use capable fork –lifter or hoist to lift of machine.
2. The handling and transportation shall be carried out
by qualified persons.
3. Fork –lift or hoist can be used in handling and shall
be operated by qualified driver.
4. While transportation, keep attention to the balance of
machine.
5. During handling, the machine shall be lifted only in
vertical direction.
6. Before handling, make sure all movable parts are
secured in their position and all movable accessories
should be removed from machine.
7. The steel rope should average pull the machine head,
table and column tightly.
8. Keep all the processes in a carefully and slightly
condition.
9. Bump or crash are strictly prohibited. It will cause
precision shift and electronic controller damaged.
Typical lifting strap position.
Lifting Straps
1-3. Setting the machine instruction:
1. The machine base with setting hole will be set on
concrete floor.
The outlined procedures
of setting the machine
MODEL AREA
SETTED
SCREW
378VBCX=900×700M12
2. The dimension of setting hole:
Wrench Size 19m
1-4. Major Parts:
3

A= Pulley Cover
I= Machine Stand
B= Motor Handle
J= Latches
C= Depth Stop
K= Drawer (Max. 15kg)
D= Feed Handle
L= Table
E= Table Handle
M= Safety Guard
F= Clamp Handle
N= Spindle
G= Tool Holder
O=Belt Tension Lock
H= Floor Mounting Points
P= ON/OFF Switch
1-5. Items Needed for Set Up
1. The downfeed handles must be installed to
operatethe drill press.
To install the downfeed handles:
Thread the handles into the spindle hub, as shown in
Figure 01, and tighten.
Spindle Hub
Wrench
Size 12mm
Figure 01
Downfeed handles
2. Install the crank lever over the pinion shaft, and
tighten the setscrew in the crank handle against the
flat part of the pinion shaft. Figure 02,
Flat part Figure 02 LOCK
3. The drill chuck attaches to the spindle by means of
the arbor, shown in Figure 03. Matched tapers on the
arbor and the inside of the chuck create a
semipermanent assembly when properly joined.
Arbor Drill shifter Figure 03 Chuck Key
Drill Chuck
1-6. To assemble the drill chuck and mount it to the
spindle:
1. Use mineral spirits to thoroughly clean the drill chuck,
arbor, and spindle sockets and dry all surfaces before
assembly. Follow all safety warnings on the container
of the mineral spirits. Failure to clean the mating
surfaces may cause the tapered fit to loosen during
operation, resulting in separation and an unsafe
condition. Figure 04.05.06
Figure 04
Figure 05
Figure 06
2. Use the chuck key to adjust the jaws of the drill chuck
until they are inside the drill chuck body. Figure 07.08
Figure 07
Figure 08
3. Place the drill chuck face down on a workbench. The
arbor has a short taper and a long taper. Place the
short taper into the socket in the back of the drill
chuck and tap it with a rubber or wooden mallet, as
shown in Figure 09.If the chuck fails to remain
secure on the arbor, repeat Steps 1 & 2.
4. Slide the arbor into the spindle socket while slowly
rotating the drill chuck. The socket has a rectangular
pocket where the tang (or flat portion of the arbor
shown in Figure 09) fits into.
5. Seat the chuck with a rubber mallet, as shown in
Figure 10.
4

Tang-Side
Up
Wood
Figure 09
Figure 10
2. Safety Instruction:
Please read the safety instruction and
operation instruction carefully.
Please do wear a safety glass to avoid
any material from coming into the eyes
whilst operation.
Please do wear ear mufflers or earplugs
to avoid any noise from hurting the
listening whilst operation.
Please do wear proper work clothing
whilst operation. Loose clothing or tie are
prohibited to avoid any unnecessary
incident.
If a operator has long hair, please do fix
the hair or use cap to avoid the hair from
being drawn into it.
A processing workpiece shall be fixed
firmly to avoid it from being thrown out
whilst operation.
Please keep both hands far from the
rotating tool whilst operation. Cotton
gloves are prohibited to avoid from being
drawn into cutter.
Please pull out the power plug to avoid
any electric shock incident whilst product
maintenance or repair.
1. Make sure the power voltage is for the machine.
Before connecting the plug to socket, it is necessary
to check the power spec. to avoid any damage
occurring.
2. If the machine is not used for a long time, the plug
should be disconnected.
WARNING
Electrocution or fire could result
if machine is not grounded and
installed in compliance with
electrical codes. Compliance
MUST be verified by a qualified
electrician!
3. Never put the power cable near the fire or water
environment, to break or press the power cable is not
allowed.
4. It shall be stable and securely fixed in machine
installation procedure for the machine to be used
safely.
5. The working piece must be tightly fixed on table by
vise or clamp.
6. Use recommended cutting liquid; consult the
owner’s manualfor recommendation.
7. Feed speed should be executed under safety scope,
please refer to manual 3-3.
8. Wear proper apparel, no loose clothing, gloves,
neckties, ring, and bracelet during operation. Always
wear safety glasses, cap and specific clothes.
9. Check all parts are in place and securely locked
before transportation. Bump and crash are
prohibited.
10.Regular maintenance and repaired should be
executed in accordance with the rules of manual.
11.Use the industrial suction to clean the chip is
recommended.
12.Use carrier to move the working piece which the
weight is more than 10 kg is recommended.
13.Wear safety gloves when install the drilling bit or
tooling to avoid hurting your hand is recommended.
14.This machine only be used following material brass,
cast iron, steel, iron, aluminum .
15.It is prohibited to open the pulley cover during
operation.
16.It is prohibited to use damaged or cracked parts
17.It is prohibited to remove the guard cover away
during operation.
18.It is prohibited to move the table when machine is
during operation.
19.It is prohibited to operate this machine beyond the
limit of its capacity.
20.Refer to this instruction for details.
21.It is prohibited to insert one's hand or finger into the
hole of working piece during operation.
22.It is prohibited all visitors and children should stand
near work area while the machine during operation.
23.It is prohibited to wear gloves, neckties, ring, bracelet
and loose clothing during operation.
24.It is prohibited to use plastic and wooden working.
25.Check again before switch on power,
A- Make sure the power voltage is for the machine.
B- Make sure the machine is completely assembled
and installed
C- Make sure chuck, working table, working piece
5

are completely secured or tightly fixed.
D- Make sure the chuck key is removed from chuck.
E- Make sure drill bit or tooling need to be fixed in
the chuck.
26.Switch off power at once;
A- When fix or remove working piece.
B- When the normal maintenance, service,
adjustment or repairing.
C- When the operator leaves the machine.
D- When correct work table adjustment and depth
position.
E- When change or remove the drilling bit or tooling.
27.Working temp.5 --- 40℃, Humidity 40--- 50,
Elevation 0 ---1000 M Storage temp -25--- 55℃
28.Operate location diagram for reference.
Diagram 1
Diagram 2
MODEL
Ultimate
loading
378VBC
70 kg
3-1. Control panel instruction:
A. min-1 or /min
(R.P.M.) Indicator
B. Emergency Stop
Button
C. Speed Control
Switch
D. Stop Button
E. Start Button
1. Check the power
source
Push the start button
to judge the motor
and spindle shaft is
in normal condition
or not.
2. Spindle speed
adjustment is
controlled by the
speed control
switch. The speed
will be showed out in
the electronic digital
meter.
3. If it needs to stop
urgently, just push
the emergency stop
switch.
3-2. Operation illustration and procedure:
1. There are three T grooves in the worktable. It is used
to fix the work piece.
2. The pulley cover is strictly prohibited to open in
normal operation condition.
3. Protect safety guard shall be allocated in a proper
position in operation. It is controlled by a micro witch.
4. Adjustment of feeding limit
To prevent unwanted
penetration to work piece, the
feeding limit shall be set by
adjusting the appropriate
position of feeding depth
fixing button as long as the
distance between the end of
tool and top surface if work
piece is measured.
A. Setting of feeding depth
1. Loosen knob A.
2. Turn scaled ring B to
desired feeding depth.
3. Lock knob A.
6

3-3. Operation tips and sound pressure: Speed
Selection
Open pulley case and check if spindle speed
min-1or/min (R.P.M.) is correct for your job.
Drill
m/m
Recommended
Material Cast Iron Steel Iron Aluminium
Alloy
Copper
Ø2
4780
2390
1275
635
3980
1910
7960
3980
4460
2230
Ø3
3185
1590
850
425
2650
1275
5310
2655
2970
1485
Ø4
2390
1195
640
320
1990
955
3980
1990
2230
1115
Ø5
1910
955
510
255
1590
765
3185
1590
1785
890
Ø6
1590
795
425
210
1330
640
2655
1330
1485
745
Ø7
1365
680
365
180
1140
545
2275
1140
1275
635
Ø8
1195
600
320
160
995
480
1990
995
1115
555
Ø9
1060
530
285
140
885
425
1770
885
990
495
Ø10
955
480
255
125
800
380
1590
800
890
445
Ø11
870
435
230
115
725
350
1450
725
910
405
Ø12
795
400
210
105
665
320
1330
665
745
370
Ø13
735
365
195
100
610
295
1225
610
685
340
Ø14
680
340
180
90
570
270
1135
570
635
320
Ø15
640
320
170
85
530
255
1060
530
600
300
Ø16
600
300
160
80
500
240
995
500
560
280
Ø17
560
280
150
75
470
225
935
470
525
260
Ø18
530
265
140
70
440
210
885
440
495
250
Ø19
500
250
135
67
420
200
835
420
470
235
Ø20
480
240
130
65
400
190
795
400
445
225
Ø25
380
190
100
50
320
155
640
320
355
180
Ø30
320
160
85
45
265
130
530
265
300
150
Ø40
240
120
65
30
200
95
400
200
225
110
note Processing is adjustable on the cutting materials as well as the
material of the cutting to real cutting conditions.
A- weighted sound pressure level measuring under
no load
Drilling-series Operator position Lpa= 62 dB(A)
A- weighted sound pressure level measuring under
load
Drilling- series Operator position Lpa= 64 dB(A)
378VBC
1. Loosen knob B on both sides of headstock.
2. Push handle A forward as arrow sign to get belt
tension.
3. Lock knob B firmly to fix belt tension.
When speed change is required. Loosen lead bolt (parts
no. 22-S2) on both side of headstock. Pull belt handle
(parts no. 26) to allow belts repositioning andthen move
belts to correct groove to acquire desired speed. See
following speed chart for reference.
For proper belt tension, use 10 1bs pressure or hand
pressure on the belt as shown as bellow. The
recommended distance is about 70mm.
Models belt modeltables
Machine model
Belt
specifications
Quantity
378VBC
6PJ 430
1
3-4. Withdraw drill bit :
The arbor can be removed to install another drill chuck in
the spindle. A drift key is included to help remove the
arborfrom the spindle. Usually, once the chuck and
arbor have been properly mounted together, they are
considered semi-permanent connections.
(If you would like to install a different chuck, we
recommend getting a new arbor for that chuck.)
To remove the drill chuck and arbor:
1. Unplug the drill press!
2. Rotate the spindle handles until the drift-key slot is
exposed in the side of the quill.
3. Loosen the lock knob and rotate the hub (Figure 11)
clockwise until it stops.
4. Tighten the lock knob.The quill should not return up
into the head casting.
5. Rotate the spindle until the inner drift-key slot is
aligned with the outer slot, as shown in (Figure 12).
You will see throughthe spindle when the slot is
properly aligned.
6. Insert the drift key into the drift-key slot.
7. Tap the drift key with a rubber or wooden mallet, as
shown in (Figure 13), until the chuck releases.
8. Hold a downfeed handle with one hand, and loosen
the lock knob with the other hand.
9. Carefully retract the quill into the headstock.
10.Don't push spindle stroke too long to avoid spindle
stick. (Figure 14)
Hub
Figure 11
Figure 13
Lock Knob
Figure 12
Both Slots
Aligned
Figure 14
7

4. Trouble –Shooting;
Warning: Switch off power and remove plug from power
source outlet before trouble shooting.
NO.
SYMPTOM
DISPOSITION
1
Drill insert in
working
piece and
spindle shaft
stop
1. Push emergency button
2. Turn off the power
3. Use hand to turn the spindle
shaft countermarch. Let the
tool withdraw from the
working piece.
4. Suction the chip on the hole.
5. Turn on power again.
6. Adopt slowly feed make sure
in normal condition then
recovery the normal feed.
quantity.
2
Spindle shaft
can not
running
completely
1. Check the belt tension
condition
2. If belt tension is too loose,
adjust the belt shifter,
otherwise change the aging
belt.
3Motor do not
work
1. Check the power and switch
2. Check the power cable is
damaged or not if cable is
broken, change it directly.
4Spindle shaft
has noise
1. Check bearing
2. Check V –belt, if tightly
degree over specific tension
will cause noise.
5Drill
oscillation
1. Check chuck condition
2. Make sure the drill is properly
fixed in the chuck.
5. Maintenance:
Warning: Switch off power and remove plug from power
source outlet before maintenance.
1 Month
Everyday
3 Month
oil
ISO 68
LUBRICANT
NLGI #2
grease
1 Month
1 week
5-1. Feed Shaft Spring Tension:
The feed shaft return spring is adjusted at the factory;
however, during the life of the drill press you may want to
adjust the feed shaft return spring so the feed shaft
return pressure suits your operating needs.
To adjust the feed shaft spring tension:
1. UNPLUG THE DRIL PRESS!
2. Wipe off any oil on the spring lock cover so it does
not slip in your fingers when you hold the cover from
spinning (see Figure 16).
3. While holding the spring lock cover against the side
of the head stock so the cover stays splined with the
locking lug; loosen the jam nut and loosen the cover
nut approximately 1.4" (see Figure 18).
4. Put on heavy leather gloves to protect your hands
from possible lacerations if the spring uncoils during
the next step.
5. Pull the cover outward just enough to disengage the
spring-cover lock slot from the locking lug. Note: It is
important to keep a good grip during this step. Letting
go of the cover will cause the spring to rapidly uncoil.
6. Rotate the cover counterclockwise to increase spring
tension, or let the cover slowly unwind in the
clockwise direction to reduce spring tension.
7. Engage the next available spring-cover lock slot with
the locking lug and hold the spring lock cover tightly
against the side of the headstock.
8. Snug the cover nut against the spring cover just until
8

the nut stops, and then back off the nut
approximately 1.3 turn, or just enough so there is no
binding at complete spindle travel.
9. Hold the cover nut and tighten the jam nut against the
cover nut.
Figure 15
Wrench Size
19mm
Figure 17
Screw
Spring Lock
Cover
Figure 16
Figure 18
Spring Cover
Lock Slot
Lock Nut
6. Specification;
Model Item
378VBC
Drilling capacity Ø20mm
Tapping capacity ----------
Spindle taper M.T.#2
Spindle travel 90mm
Spindle speed (rpm) 50 Hz 150 –2500/min
Number of speeds Variable Speeds
Motor 1.2kW 230V 1Ph 8A
Net weight (kgs) N.W-132Kg
Dimensions(m/m)
378VBC
A Max.1980 / Min.1490
B 340
C C=470 c1=560
DD=320 ×d1=300
E Max.720 / Min.230
F 890
G 680
H 165
T 12
7. Control circuit diagram and component part
list;
Part
No. Component/Object Manufacturer PCS
M Motor
DC230V / 1PH
/ 1.2kW/8A
1 378V/378VA/378VB
VR
SPEED
ADJUSTING
KNOB DC10V 1 B203
KA
CONTACT RELAY
AC 250V 12A
1
JD2
SB1
PUSH BUTTON
ON
AC 250V 12A 1 AP-11
SB2
PUSH BUTTON
OFF
AC 250V 12A 1 AP-11
SB3
PUSH BUTTON/
EMERGENCY
STOP AC 600V 10A 1 GLEB-22
SQ
MICRO SWITCH
250V 10A
1
VS10N
SQ1
MICRO SWITCH
250V 10A
1
VS10N
U1 ELEKTRONIK DC 230V
1.2kW 1378V/378VA/378VB
WARNING!
SHOCK HAZARD!
Disconnect power
before working on
wiring.
9

1-1. Auspacken:
Vergewissern Sie sich vor dem Auspacken, dass die
Verpackung unbeschädigt ist und keine Teile
herausgucken.
Wie man am besten auspackt:
1. Öffnen Sie den Karton vorsichtig. (Ziehen Sie ihn von
unten nach oben ab.)
2. Nehmen Sie die Bedienungsanleitung heraus und
lesen Sie diese. Überprüfen Sie die Stückliste und
die jeweilige Anlage.
3. Untersuchen Sie die Oberfläche der Maschine auf
seine Beschaffenheit und achten Sie insbesondere
auf Risse, Rost undZerfall.
4. Säubern Sie die Maschinenoberfläche.
5. Montieren Sie die Bohrmaschine gemäß
Bedienungsanleitung.
ACHTUNG
Bei der Modellmaschine handelt
es sich um eine schwere
Maschine. Es können schwere
Verletzungen auftreten, wenn
man sich nicht an die
Sicherheitsregeln beim
Transport der Maschine hält. Zu
Ihrer eigenen Sicherheit sollten
Sie sich Unterstützung und
leistungsstarke Geräte suchen,
die Ihnen dabei helfen, die
Transportkiste zu bewegen und
die Maschine aus der Kiste zu
heben.
1-2. Transportanweisung:
1. Um mit der Maschine korrekt umgehen zu können,
entnehmen Sie der Bedienungsanleitung bitte die
technischen Daten und das Maschinengewicht. Zum
Anheben der Maschine verwenden Sie unbedingt
einen passenden Gabelstapler oder eine
Hebevorrichtung.
2. Verladungund Transport der Maschine darf nur
durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen.
3. Ein Gabelstapler oder eine Hebevorrichtung sollte
nur von einem ausgebildeten Fahrer bedient werden.
4. Achten Sie während des Transports darauf, dass die
Maschine nicht umkippt.
5. Während des Verladens darf die Maschine nur
senkrecht angehoben werden.
6. Stellen Sie vor dem Verladen sicher, dass alle
beweglichen Teile gesichert sind und dass das
bewegliche Zubehör von der Maschine entfernt
wurde.
7. Das Stahlseil muss gleichmäßig an Kopf, Tisch und
Sockel der Maschine ziehen.
8. Seien Sie beim Verladevorgang umsichtig und
vorsichtig.
9. Anstöße und Aufpralle sind unbedingt zu vermeiden.
Es kann sonst zu einer Beschädigung der
Präzisionsschaltung und Steuerungselektronik
kommen.
Typische Position des
Krangurts Lifting Straps
1-3. Anweisungen zum Aufstellen der Maschine:
1. Der Fuß der Maschine wird mit dem
Verankerungsloch auf den Betonboden gesetzt.
Darstellung des
Arbeitsablaufs zum
Aufstellen der Maschine
MODEL
LFLÄCHESTELLS
CHRAU
BE
378VBCX=900×700M12
2. Maße des Verankerungslochs:
Schraubenschlüssel Größe 19m
1-4. Hauptbestandteile:
10

A= Keilriemenschutz
I= Maschinenfuß
B= Motor-Griff
J= Schnappverschlüsse
C= Tiefenanschlag K= Schublade (max. 15
kg)
D= Vorschubgriff
L= Arbeitstisch
E= Tischkurbel
M= Späneschutz
F= Knebelgriff
N= Spindel
G= Werkzeughalter
O= Stellschraube
H=
Bodenbefestigungspunkte
P= EIN-/AUS-Schalter
1-5. Für den Aufbau notwendig
1. Um mit der Bohrmaschine arbeiten zu können,
müssen die Vorschubgriffe installiert sein.
Installation der Vorschubgriffe:
Schrauben Sie die Griffe in die Nabe der Spindel (siehe
Abbildung 01) und ziehen Sie sie fest.
Nabe der Spindel
Schraubenschlüssel
Größe 12 mm
Abbildung 01
Vorschubgriffe
2. Montieren Sie die Kurbel auf der Antriebswelle und
befestigen Sie die Kurbel anschließend mithilfe der
Stellschraube an der flachen Stelle der Antriebswelle.
Abbildung 02,
Flache Stelle Abbildung 02 FESTSTELLEN
3. Das Bohrfutter wird mithilfe eines Dorns an der
Spindel befestigt (siehe Abbildung 03). Dorn und
Bohrfutter wurden so konstruiert, dass sie sich durch
passende Abschrägungen semipermanent
zusammenfügen lassen, wenn sie richtig montiert
werden.
Dorn
Treibdorn
Abbildung
03
Bohrfutterschlüssel
Bohrfutter
1-6. Das Bohrfutter montieren und in der Spindel
befestigen:
1. Verwenden Sie zur gründlichen Reinigung von
Bohrfutter, Dorn und Spindelaufnahmen
Terpentinersatz und trocknen Sie alle Oberflächen
vor dem Zusammenbau ab. Beachten Sie alle
Sicherheitshinweise auf dem Terpentinersatzbehälter.
Durch nicht gereinigte Fügeflächen kann es
gefährlich werden, da sich die abgeschrägte
Einpassung während des Betriebs lösen und
abtrennen kann. Abbildungen 04, 05 und 06
Abbildung 04
Abbildung 05
Abbildung 06
2. Verwenden Sie den Bohrfutterschlüssel, um den
Zahnkranz des Bohrfutters zu justieren. Drehen Sie,
bis sich alle Zähne im inneren des Bohrfutters
befinden. Abbildungen 07 und 08.
Abbildung 07
Abbildung 08
3. Stellen Sie das Bohrfutter wie abgebildet auf die
Werkbank. Am Dorn befinden sich eine kurze und
eine lange Abschrägung. Legen Sie die kurze
Abschrägung in die Bohrfutteraufnahme und
schlagen Sie mit eine Gummi- oder Holzhammer
kurz auf den Dorn, siehe Abbildung 09. Sollte das
Bohrfutter nicht sicher auf dem Dorn befestigt sein,
wiederholen Sie die Schritte 1 und2.
4. Schieben Sie den Dorn in die Spindelaufnahme,
während Sie das Bohrfutter langsam drehen. In der
11

Spindelaufnahme befindet sich eine rechteckige
Tasche, in die der Keilzapfen (oder der flache Teil des
Dorns) hineinpasst; siehe Abbildung 09.
5. Befestigen Sie das Bohrfutter mithilfe eines
Gummihammers, siehe Abbildung 10.
Keilzapfen
nach oben Holz Abbildung 09 Abbildung 10
2. Sicherheitshinweise:
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise
und die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch.
Bitte tragen Sie während des Bedienens
der Maschine immer eine Schutzbrille,
damit keine Gegenstände in Ihre Augen
gelangen können.
Bitte tragen Sie während des Bedienens
immer einen Gehörschutz, um Ihr Gehör
vor einer Lärmschädigung zu schützen.
Bitte tragen Sie während des Betriebs
angemessene Arbeitskleidung. Lockere
Kleidung und Krawatten sind verboten, da
sie eine unnötige Gefahrenquelle
darstellen.
Bei langem Haar sollte der Anwender
einen Zopf oder eine Mütze tragen, damit
die Haare nicht in die Maschine geraten
können.
Das Werkstück muss während des
Bearbeitungsvorgangs fest verankert
sein, damit es nicht herausrutschen kann.
Achten Sie während des Betriebs darauf
Ihre Hände nicht in die Nähe des sich
drehenden Werkzeugs zu bringen.
Tragen Sie keine Baumwollhandschuhe,
da diese in die Maschine gezogen werden
könnten.
Zum Schutz vor Stromschlägen, ziehen
Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Reparatur- oder Wartungsarbeiten
ausführen.
1. Stellen Sie sicher, dass die Stromspannung der
Maschine entspricht. Bevor Sie den Stecker in die
Steckdose stecken sollten Sie die technischen Daten
vergleichen, um jegliche Beschädigung zu
vermeiden.
2. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn die Maschine
einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb ist.
ACHTUNG
Wenndie Maschine nicht
ordnungsgemäß geerdet und
installiert wurde, kann es zu
einem tödlichen Stromschlag
oder einem Feuer kommen. Die
fachgerechte Installation MUSS
von einem Elektriker überprüft
werden!
3. Das Stromkabel darf nie mit Feuer oder Wasser in
Berührung kommen. Das Kabel darf nicht beschädigt
oder zerdrückt werden.
4. Damit die Maschine sicher bedient werden kann,
muss sie fest verankert sein.
5. Das Werkstück muss mit einem Schraubstock oder
einer Klemme fest auf dem Arbeitstisch gehalten
werden.
6. Verwenden Sie die in der Bedienungsanleitung
empfohlene Schneidflüssigkeit.
7. Die Vorschubgeschwindigkeit sollte unter
Sicherheitsgesichtspunkten gewählt werden, siehe
Bedienungsanleitung Punkt 3-3.
8. Tragen Sie während des Betriebs angemessene
Kleidung: keine weite Kleidung, Handschuhe,
Krawatten, Ringe oder Armbänder. Tragen Sie immer
eine Schutzbrille, eine Kopfbedeckung und
Arbeitskleidung.
9. Überprüfen Sie vor dem Transport, ob alle
Bestandteile an Ort und Stelle und gesichert sind.
Vermeiden Sie Anstöße und Aufpralle.
10.Die regelmäßige Wartungund Reparaturen sollten
gemäß Bedienungsanleitung durchgeführt werden.
11.Wir empfehlen zum Entfernen der Späne einen
Industriesauger.
12.Bei Werkstücken über 10 kg sollten Sie zum
Transport einen Tragegurt verwenden.
13.Um Verletzungen an den Händen zu vermeiden
empfiehlt es sich Sicherheitshandschuhe zu tragen,
wenn Sie den Bohrer und die Werkzeugbestückung
anbringen.
14.Dieses Gerät kann nur mit den folgenden Materialien
verwendet werden: Messing, Gusseisen, Stahl, Eisen
und Aluminium.
15.Den Keilriemenschutz niemals während des Betriebs
öffnen.
16.Niemals beschädigte oder gesprungene Teile
verwenden.
17.Die Schutzabdeckung niemals während des Betriebs
entfernen.
12

18.Den Arbeitstisch niemals während des Betriebs
bewegen.
19.Die Maschine niemals über ihre Kapazitätenhinaus
betreiben.
20.Weitere Details finden Sie in der
Bedienungsanleitung.
21.Niemals Händeoder Finger während des Betriebs in
das gebohrte Loch des Werkstücks stecken.
22.Kinder und Besucher während des Betriebs von der
Maschine fernhalten.
23.Niemals Handschuhe, Krawatten, Ringe, Armbänder
oder weiter Kleidung während des Betriebs tragen.
24.Kein Plastik oder Holz verarbeiten.
25.Bevor Sie die Maschine anschalten, sollten sie
folgendes überprüfen:
A- Stellen Sie sicher, dass die Stromspannung der
Maschine entspricht.
B- Stellen Sie sicher, dass die Maschine vollständig
montiert und installiert wurde.
C- Vergewissern Sie sich, dass Bohrfutter,
Arbeitstisch und Werkstück vollständig gesichert
und gut befestigt sind.
D- Vergewissern Sie sich, dass der
Bohrfutterschlüssel aus dem Bohrfutter gezogen
wurde.
E- Vergewissern Sie sich, dass der Bohrer oder die
Werkzeugbestückung fest im Bohrfutter stecken.
26.Schalten Sie sofort den Strom ab, wenn
A- das Werkstück befestigt oder entfernt wird.
B- die normalen Reparatur-, Justierungs- oder
Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
C- der Anwender die Maschine verlässt.
D- der Arbeitstisch verstellt werden muss.
E- der Bohrer oder die Werkzeugbestückung
ausgetauscht oder entfernt werden müssen.
27.Betriebstemperatur 5 --- 40℃, relative
Luftfeuchtigkeit 40--- 50 %,
Hub 0 ---1000 M Lagertemperatur -25--- 55℃
28.Beachten Sie das Lageschema.
Schema 1
Schema 2
MODELL Maximale
Traglast
378VBC
70 kg
3-1. Anleitung für die Schalttafel:
A. min-1 oder /min
(Umdrehungen pro
min)
Drehzahlanzeige
B. Nothaltschalter
C. Geschwindigkeits
regler
D. Stopptaste
E. Starttaste
1. Überprüfen Sie die
Stromversorgung
Drücken Sie die
Starttaste, um
beurteilen zu
können, ob der
Motor unddie
Spindelwelle normal
arbeiten.
2. Die Spindeldrehzahl
wird über den
Geschwindigkeitsreg
ler eingestellt. Die
Drehzahl erscheint
auf der digitalen
Anzeige.
3. Drücken Sie auf den
Nothaltschalter, falls
Sie den Vorgang
schnell anhalten
möchten.
3-2. Arbeitsbeschreibung und Arbeitsgang:
1. Es befinden sich drei T-Rillen im Arbeitstisch. Diese
helfen beim Fixieren des Werkstücks.
2. Den Keilriemenschutz niemals während des Betriebs
öffnen.
3. Der Späneschutz sollte während des Betriebs richtig
positioniert sein. Er wird über einen Mikroschalter
bedient.
13

4. Einzugsbegrenzung einstellen
Um ein unabsichtliches
Bohren in das Werkstück zu
verhindern, sollte die
Vorschubbegrenzung
eingestellt werden. Stellen
Sie die richtige Position
mithilfe des
Vorschubfeststellschalters
ein, sodass ausreichend
Platz zwischen dem
Werkzeug und dem
Werkstück liegt.
A. Einstellen der
Vorschubtiefe
1. Lösen Sie Knopf A.
2. Drehen Sie den skalierten
Ring B bis zur
gewünschten
Vorschubtiefe.
3. Ziehen Sie Knopf A
wieder fest.
3-3. Hinweise zum Betrieb und Schalldruck: Wahl der
Drehzahl
Öffnen Sie den Keilriemenschutz undüberprüfen Sie, ob
die Spindeldrehzahl min-1 oder /min (Umdrehungen pro
Minute) für Ihre Arbeit korrekt eingestellt ist.
Bohrer
m/m
Empfehlung
Material Gusseise
n
Stahl
Eisen
Aluminiu
m
Kupferlegierun
g
Ø2
478
0
239
0
1275 635
398
0
191
0
796
0
398
0
4460 2230
Ø3
318
5
159
0
850 425
265
0
127
5
531
0
265
5
2970 1485
Ø4
239
0
119
5
640 320
199
0
955
398
0
199
0
2230 1115
Ø5
191
0955 510 255
159
0765
318
5
159
01785 890
Ø6
159
0
795 425 210
133
0
640
265
5
133
0
1485 745
Ø7
136
5
680 365 180
114
0
545
227
5
1140 1275 635
Ø8
119
5
600 320 160 995 480
199
0
995 1115 555
Ø9106
0530 285 140 885 425 177
0885 990 495
Ø10 955 480 255 125 800 380
159
0
800 890 445
Ø11 870 435 230 115 725 350
145
0
725 910 405
Ø12 795 400 210 105 665 320
133
0
665 745 370
Ø13 735 365 195 100 610 295 122
5610 685 340
Ø14
680
340
180
90
570
270
1135
570
635
320
Ø15 640 320 170 85 530 255 106
0530 600 300
Ø16
600
300
160
80
500
240
995
500
560
280
Ø17
560
280
150
75
470
225
935
470
525
260
Ø18
530
265
140
70
440
210
885
440
495
250
Ø19
500
250
135
67
420
200
835
420
470
235
Ø20
480
240
130
65
400
190
795
400
445
225
Ø25
380
190
100
50
320
155
640
320
355
180
Ø30
320
160
85
45
265
130
530
265
300
150
Ø40
240
120
65
30
200
95
400
200
225
110
Hinwei
sDie Verarbeitung hängt vom Schneidmaterial und
Schnittmaterial unter realen Schneidbedingungen ab.
A- bewerteter Schalldruckpegel ohne Beladung
gemessen
Bohrserie Position des Anwenders LpA =
62 dB(A)
A- bewerteter Schalldruckpegel mit Beladung
gemessen
Bohrserie Position des Anwenders LpA =
64 dB(A)
378VBC
1. Lösen Sie Knopf B auf beiden Seiten des
Spindelkastens.
2. Drücken Sie Griff Agemäß den Pfeilen nach vorne, um
den Riemen zu spannen.
3. Zum Feststellen der Riemenspannung, Knopf B
festziehen.
14

Wenndie Drehzahl angepasst werden soll, müssen die
Stellschraube (Artikel Nr. 22-S2) auf beiden Seiten des
Spindelkastens gelöst werden. Ziehen Sie am
Riemengriff (Artikel Nr. 26) damit sich die Riemen
bewegen können und setzen Sie sie dann in die
entsprechende Furche für die gewünschte Drehzahl.
Bitte beachten Sie die folgende Drehzahlgrafik.
Die richtige Riemenspannung erlangen Sie, wenn Sie
eine Druckstärke von 10 Pfund oder per Hand
verwenden, siehe unten. Es wird ein Abstand von 70 mm
empfohlen.
Modelle Tischbohrmaschine mit Antriebsriemen
Maschinenmodell
Technische
Daten des
Riemens
Menge
378VBC
6PJ 430
1
3-4. Den Bohrer entfernen:
Entfernt man den Dorn von der Spindel, kann man
anderes Bohrfutter aufsetzen. Mit dem beiliegenden
Treibdornschlüssel können Sie den Dorn von der
Spindel entfernen. Sind das Bohrfutter und der Dorn
richtig zusammengefügt, handelt es sich im Normalfall
um eine semipermanente Verbindung.
(Wenn Sie anderes Bohrfutter installieren möchten, ist
es empfehlenswert für das neue Bohrfutter einen
weiteren Dorn zu besorgen.)
Das Bohrfutter und den Dorn entfernen:
1. Ziehen Sie bei der Standbohrmaschine den
Netzstecker!
2. Drehen Sie die Griffe der Spindel, bis der
Schlüsselplatzdes Treibdorns an der Seite der
Pinole freiliegt.
3. Lösen Sie den Verschlussknopf (Abbildung 11)
soweit es geht im Uhrzeigersinn.
4. Ziehen Sie den Verschlussknopf an. Die Pinole sollte
nicht mehr im Spindelkasten verschwinden.
5. Drehen Sie die Spindel solange, bis das innere
Treibdornlangloch an dem äußeren ausgerichtet ist
(siehe Abbildung 12). Wenn die Langlöcher korrekt
ausgerichtet sind, können Sie durch die Spindel
hindurchschauen.
6. Führen Sie den Treibdornschlüssel in den
vorgesehenen Platz ein.
7. Schlagen Sie sanft mit einem Gummi- oder
Holzhammer auf den Treibdornschlüssel bis sich das
Bohrfutter löst, siehe Abbildung 13.
8. Halten Sie einen Vorschubgriff mit der Hand fest und
lösen Sie den Knopf mit der anderen Hand.
9. Ziehen Sie die Pinole vorsichtig in den Spindelkasten
zurück.
10.Um eine Steckenbleiben der Spindel zu vermeiden,
sollten Sie nicht zu lange auf den Keil hämmern
(Abbildung 14).
Nabe
Abbildung 11
Abbildung
13
Verschlussknopf
Abbildung 12
Beide
Langlöcher
ausrichten
Abbildung 14
4. Fehlerbehebung:
Achtung: Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie
den Netzstecker, bevor Sie mit der Fehlerbehebung
beginnen.
NR.
FEHLER
LÖSUNG
1
Der Bohrer steckt
im Werkstück und
die Spindelwelle
hält an
1. Drücken Sie den
Nothaltschalter
2. Stromversorgung
ausschalten
3. Drehen Sie die
Spindelwelle mit der Hand
in die Gegenrichtung.
Achten Sie darauf, dass
sich das Werkzeug aus
dem Werkstück
zurückziehen kann.
4. Saugen Sie die Späne
aus dem Loch ab.
5. Schalten Sie das Gerät
wieder ein.
6. Beginnen Sie mit einem
langsamen Vorschub, um
sicher zu gehen, dass die
Maschine wieder normal
arbeitet. Dann in den
normalen Vorschub
wechseln.
15

2Die Spindelwelle
läuft nicht
vollständig
1.
Prüfen Sie die Spannung
des Keilriemen
2. Wenn die Spannung nicht
ausreicht, ziehen Sie den
an oder tauschen
Sie den alten Keilriemen aus.
3Der Motor läuft
nicht
1. Überprüfen Sie die
Stromversorgung und den
Einschalter
2. Prüfen Sie das Netzkabel
auf Beschädigungen und
tauschen Sie es ggf. aus.
4Die Spindelwelle
macht Geräusche
1. Überprüfen Sie das Lager
2. Überprüfen Sie den
Keilriemen. Sollte er zu
stark gespannt sein, kann
es zu Geräuschen
kommen.
5 Bohrerschwingung
1. Überprüfen Sie den
Zustand des Bohrfutters.
2. Vergewissern Sie sich,
dass der Bohrer sicher im
Bohrfutter verankert ist.
5. Wartung:
Achtung: Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie
den Netzstecker, bevor Sie mit der Wartung beginnen.
Monatlich
Täglich
Alle 3
Monate
Öl ISO 68
SCHMIERMITTEL NLGI Nr.2
Schmierfett
Monatlich
Wöchentlich
5-1. Federspannung der Zugspindel:
Die Rückstellfeder der Zugspindel wird in der Fabrik
voreingestellt. Im Laufe der Zeit kann es jedoch
vorkommen, dass Sie die Rückstellfeder der
Standbohrmaschine justieren möchten, damit der Zug
der Zugspindel Ihren Wünschen angepasst ist.
Die Federspannung der Zugspindel anpassen:
1. ZIEHEN SIE BEI DER STANDBOHRMASCHINE
DEN NETZSTECKER!
2. Wischen Sie das Öl von der Abdeckung des
Schnappschlosses, damit Ihre Finger sicheren Halt
finden, wenn Sie die Abdeckung halten (siehe
Abbildung 16).
3. Halten Sie die Abdeckung des Schnappschlosses an
die Seite des Spindelkastens, damit die Abdeckung
drehfest an der Rastzunge lagert. Lösen Sie dann die
Gegenmutter und drehen Sie die Abdeckmutter um
ca. 0,6 cm (siehe Abbildung 18).
4. Tragen Sie schwere Lederhandschuhe, damit Ihre
Hände vor möglichen Risswunden geschützt sind,
wenn sich die Feder im nächsten Schritt abwickeln
sollte.
5. Ziehen Sie die Abdeckung nur so weit ab, dass sich
die Schnappschloss-Nut von der Rastzunge löst.
Hinweis: Guter Halt ist hier besonders wichtig. Wenn
Sie die Abdeckung loslassen, wird sich die Feder
schnell abwickeln.
6. Drehen Sie die Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn
16
Keilriemen
für mehr Federspannung oder erlauben Sie ein
langsames Abwickeln im Uhrzeigersinn, damit die
Federspannung nachlässt.
7. Belegen Sie die nächste Schnappschloss-Nut mit der
Rastzunge und drücken Sie die Abdeckung fest
gegen die Seite des Spindelkastens.
8. Setzen Sie die Abdeckung gegen die
Federabdeckung bis sich die Mutter nicht mehr
drehen lässt. Drehen Sie dann die Mutter wieder um
eine 1/3 Umdrehung zurück oder auch nur so weit,
dass keine Bindung bei einer vollständigen
Spindeldrehung besteht.
9. Halten Sie die Abdeckmutter fest und schrauben Sie
die Gegenmutter fest.
Abbildung 15
Schraubenschlü
ssel Größe 19
mm
Abbildung 17
Schrau
be
Abdeckung
Schnappschl
oss
Abbildung 16
Abbildung 18
Abdeckung
Schnappschloss-
Nut
Kontermutter

6. Technische Daten:
Modell Artikel
378VBC
Bohrleistung Ø20 mm
Gewindebohrleistung ----------
Spindelkonus M.T. Nr. 2
Spindelweg 90 mm
Spindeldrehzahl
(Umdrehungen pro
Minute)
50 Hz 150 –2500/min
Geschwindigkeitsstufen
Regelbare
Geschwindigkeit
Motor 1,2 kW 230 V 1 Ph 8 A
Nettogewicht (kg) Nettogewicht - 132 kg
Abmessung (m/m)
378VBC
A Max. 1980 / Min. 1490
B 340
C C=470 x c1=560
DD=320 ×d1=300
E Max. 720 / Min. 230
F 890
G 680
H 165
T 12
7. Schaltplan und Stückliste:
Teil
Nr.
Bauteil/ Objekt Hersteller Anzah
l
M Motor
Gleichstrom
230 V / 1 PH /
1,2 kW/8A 1378V/378VA/378V
B
VR DREHZAHLREGLER Gleichstrom
10 V 1 B203
KA Kontaktrelais
Wechselstro
m 250 V 12 A
1 JD2
SB1 STARTTASTE
Wechselstro
m 250 V 12 A
1 AP-11
SB2 STOPPTASTE Wechselstro
m 250 V 12 A 1 AP-11
SB3 NOTHALTSCHALTE
RWechselstro
m 600 V 10 A 1 GLEB-22
SQ
MIKROSCHALTER
250 V 10 A
1
VS10N
SQ
1MIKROSCHALTER 250 V 10 A 1 VS10N
U1 ELEKTRONIK
Gleichstrom
230 V 1,2 kW
1
378V/378VA/378V
B
ACHTUNG!
STROMSCHLAG
GEFAHR!
Vor der Arbeit an
elektrischen
Leitungen den
17

1-1. Déballage :
Vérifiez au préalable que l'emballage ne soit pas
endommagé, cassé ou que des parties de la machine
dépassent, au quel cas contactez immédiatement votre
revendeur afin qu'il effectue un échange.
Procédure de déballage :
1. Ouvrez délicatement l'emballage. (Tirez du bas vers
le haut)
2. Lisez le manuel et faites l'inventaire des éléments
contenus dans le carton à l'aide de la liste des
éléments fournie.
3. Inspectez l'aspect extérieur de la machine pour
vérifier si celle-ci ne présente pas de défaut apparent.
Veillez à ce que la machine n'ait pas de fissure, de
rouille, ne se renverse pas ou qu'elle ne se
démantèle pas.
4. Nettoyez la surface extérieure de la machine.
5. Assemblez la perceuse selon le schéma indiqué
dans ce manuel.
AVERTISSEMENT :
Cette machine fait partie de la
catégorie des machines lourdes. Le
non respect de consignes de sécurité
lors de la manutention de la machine
peut causer des blessures graves.
Pour votre sécurité, utilisez un
équipement motorisé et faites-vous
aider pour déplacer la caisse et en
sortir la machine.
1-2. Transport :
1. Pour la manutention de la machine, veuillez vous
référer aux spécifications et au poids indiqués dans
ce manuel. Assurez-vous d'utiliser un chariot
élévateur ou un transpalette adéquat pour le levage
de la machine.
2. La manutention et le transport de la machine doivent
être effectués par des personnes qualifiées.
3. Le chariot élévateur ou le palan doit être manipulé
par des conducteurs d'engins expérimentés.
4. Veillez à ce que la machine soit en équilibre pendant
sa manipulation.
5. La machine doit être levée et maintenue en position
verticale pendant la manutention.
6. Avant toute manutention, assurez-vous quetoutes
les parties amovibles de la machine sont
correctement fixées et que tous les accessoires non
solidaires de la machine sont retirés de la machine.
7. Le câble en acier doit tirer la tête, la table et la
colonne de la machine fermement.
8. Respectez toutes les procédures.
9. Veillez impérativement à ce que l'appareil ne subisse
aucun choc. Cela peut avoir pour conséquence de
compromettre la précision de l'appareil et
d'endommager le contrôleur électronique.
Positionnement type des
sangles de levage.
Sangles de levage
1-3. Installation de la machine
1. La machine doit être disposée sur un sol en béton.
Procédures d'installation
de la machine MODÈL
EZONE
VIS DE
FIXATIO
N
378VBC X=900×700 M12
2. Dimensions destrous de fixation :
Dimension de la clé à fourche 19mm
1-4. Descriptif :
18

A = Carter de protection
des poulies et de la
courroie
I= Pied de la machine
B= Poignée du moteur
J= Loquets
C= Butée de profondeur
K = Tiroir (Max. 15kg)
D = Bras de cabestan
L = Table
E = Levier de la table
M = Écran de protection
F = Poignée de blocage
de l'établi
N = Broche
G = Porte-outils
O= Loquet de tension de
la courroie
H = Points de fixation au
sol
P = Interrupteur MARCHE
/ ARRÊT
1-5. Outillage nécessaire pour l'installation
1. Il est nécessaire que les poignées de descente
soient préalablement montées pour faire fonctionner
la perceuse.
Installation des poignées de descente :
Vissez les poignées du cabestan dans le moyeu du
mandrin comme indiqué sur la figure 1.
Moyeu de la
broche
Clé à fourche
Taille 12mm
Figure 01
Poignées de
descente
2. Montez le levier de la table sur le bras et serrez la vis
de pression contre la partie plate du bras. Figure 02.
Partie plate
Figure 02
VERROUILLAGE
3. Le mandrin se fixe à l'arbre grâce à la broche, cf
figure 3. Les cônes d'emmanchement de la broche et
l'intérieur du mandrin forment un assemblage
semi-permanent lorsqu'ils sont correctement joints.
Broche
Chasse cône
Figure 03
Clé du
mandrin
Mandrin
1-6. Assemblage du mandrin et montage sur la
broche :
1. Nettoyez minutieusement le mandrin, la broche et la
queue à l'aide d'un solvant minéral et séchez
complètement avant le montage. Suivez les
précautions d'emploi inscrites sur le contenant du
solvant. Le défaut de nettoyage des surfaces
emboîtées peut entrainer à l'usage un jeu dans les
raccords coniques, lesquels peuvent se séparer et
présenter un danger. Figure 04.05.06
Figure 04
Figure 05
Figure 06
2. A l'aide de la clé du mandrin, réglez les mâchoires du
mandrin jusqu'à ce qu'elles rentrent à l'intérieur du
mandrin Figure 07.08
Figure 07. Figure 08.
3. Placez le mandrin face contre l'établi. La broche
possède un petit et un long cône. Insérez le petit
cône dans la cavité située à l'arrière du mandrin et
enfoncez-le à l'aide d'un maillet en caoutchouc ou en
bois, comme illustré sur la figure 9. Répétez les
étapes 1 & 2 si le mandrin n'est pas correctement
19

fixée à la broche.
4. Glissez la broche dans la douille de la queue en
tournant lentement le mandrin Le douille possède
une cavité rectangulaire dans laquelle le tenon (ou la
partie plate de la broche illustrée figure 9) vient
s'emboîter.
5. Placez le mandrin à l'aide d'un maillet en caoutchouc
comme illustré sur la figure 10.
Tenon vers le
haut
Planche de
bois
Figure 09.
Figure 10.
2. Consignes de sécurité :
Veuillez lire attentivement les présentes
consignes de sécurité et instructions
d'utilisation.
Portez des lunettes de protection pour
éviter les projections pendant l'usinage.
Portez des protections auditives pendant
l'usinage.
Portez des vêtements de travail adaptés
pendant l'usinage Ne portez pas de
vêtements amples, de cravates ou autres
éléments pouvant être happés par la
machine.
Portez si nécessaire un couvre-chef
enveloppant les cheveux longs pour
éliminer tout risque que les cheveux
soient hapés..
Pendant l'usinage, la pièce à travailler en
mouvement doit être fermement fixée
pour éviter qu'elle ne soit projetée.
Éloignez vos deux mains de l'élément
rotatif pendant l'usinage. Ne portez pas
de gants en coton pour éviter qu'ils ne
soient happés par la fraise
Veillez à débrancher la fiche électrique
pendant l'entretien ou la réparation de la
machine pour éviter tout accident
électrique.
1. A-La tension de l'espace de travail doit correspondre
à celle de la machine. Il est impératif de vérifier les
spécifications électriques de la machine avant de
brancher la fiche électrique pour éviter tout accident
électrique.
2. Débranchez la machine chaque fois que vous n'en
faites pas usage.
AVERTISSEMENT :
Une mauvaise mise à la terre ou un
raccordement électrique non
conforme aux codes de
branchement électrique peut
entrainer une électrocution ou un
incendie. La conformité du
raccordementDOIT
impérativement être vérifiée par un
électricien qualifié !
3. Éloignez le câble d'alimentation de toute source
d'eau ou source inflammable. Veillez à ne pas
sectionner ou compresser le câble.
4. Pour un usage en toute sécurité, veillez à ce que la
machine soit installée sur une surface stable et
solidement fixée.
5. La pièce à travailler doit être fermement maintenue
sur la table au moyen d'un étau ou d'un pince.
6. Utilisez le liquide de coupe recommandé dans le
manuel.
7. L'avance de la pièce doit être effectuée avec
précaution, cf le point 3-3 du manuel.
8. Portez des vêtements adaptés. Ne portez pas de
vêtements amples, gants, cravates, bijoux pendant
l'usinage. Portez toujours des lunettes de protection,
un casque et des vêtements spéciaux.
9. Vérifiez que les différents éléments sont à leur place
et correctement verrouillés avant de transporter la
machine. Veillez impérativement à ce que l'appareil
ne subisse aucun choc.
10.Les opérations d'entretien et de réparation doivent
être effectuées conformément aux instructions
énoncées dans ce manuel.
11.Nettoyez les copeaux et autres résidus à l'aide d'un
aspirateur à usage industriel.
12.Il est conseillé de manipuler la pièce de travail à
l'aide d'un appareil de levage si celle-ci a un poids
supérieur à 10kg.
13.Portez des gants pendant l'usinage pour prévenir des
risques de blessures aux mains.
14.Cette machine est destinée exclusivement au
perçage de matériaux en cuivre, fonte, acier, fer et
aluminium.
15.N'ouvrez en aucun cas le capot de poulie pendant
que la machine est en marche.
16.N'utilisez pas la machine si celle-ci présente des
fissures ou des parties endommagées.
17.N'ôtez en aucun cas l'écran de protection pendant
que la machine est en marche.
20
Table of contents
Languages:
Other Jet Power Tools manuals