Jette JERONIMO User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG · USER MANUAL
Baby & Company Gmbh
Spitzgasse 28 · A-5270 Mauerkirchen · office@jette-stroller.com
www.jette-stroller.com · www.jette-kinderwagen.de
JERONIMO
Department: My Baby Lou
Article description: Kinderwagen / Detsky kocarek / Barnvagn / Djecja kolica / Otroski vozicek / detsky koclk / Detsky kociar
Customer: XXXLutz KG
Department: My Baby Lou
Customer Art. No.: 87040014/01
Customer Order No.: 005QJ
Number of pieces: 1pc/carton
Destination: Hamburg/Rotterdam/Bremerhaven
Ean-Code: 9009852445596
CT/NO:
QTY: 1 STK
G. W: kg
N.W: kg
MEAS:50 x 33 x 85.2 cm
TORONTO
MY BABY LOU LOGO
DRAWING OF THE
STROLLER
1.9CM
1.05CM
1.2CM
9x7cm
PO17071
Department: My Baby Lou
Article description: Kinderwagen / Detsky kocarek / Barnvagn / Djecja kolica / Otroski vozicek /
detsky koclk / Detsky kociar
Department: My Baby Lou
Article description: Kinderwagen / Detsky kocarek / Barnvagn / Djecja kolica / Otroski vozicek /
detsky koclk / Detsky kociar
TORONTO
JETTE
R
JETTE
R
JETTE
R
JETTE
R

1) 2)
3) 4)
5) 6)
7) 8)

9) 10)
11) 12)
13) 14)
15) 16)

17) 18)
19) 20)
21) 22)
23) 24)

25) 26)
28)
27)
29) 30)
31) 32)

34)
33)
35)
36)
37)
38)
39)
40)

L
41)
42)
43)
44)
45)
46)
47)
DE

Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Hinweise sorgfältig vor der Benutzung und bewahren Sie diese auf.
Nichtberücksichtigung der Hinweise kann zu technischen Fehlern ihres Produktes
führen und in Folge die Sicherheit Ihres Kindes beeinträchtigen.
Farben und Ausstattung des Produktes können von den gezeigten Abbildungen
abweichen.
Die Sitzeinheit ist für Kinder von Geburt bis zu 15 kg geeignet.
Der Auf- und Abbau des Kinderwagens darf nur von Erwachsenen vorgenommen
werden.
Lassen Sie beim Auf- und Abbau des Kinderwagens besondere Sorgfalt walten.
Achten Sie darauf, dass bei jedem Montageschritt die zu montierenden Teile
hörbar einrasten.
WARNUNG: Erstickungsgefahr durch Polybeutel! Achten Sie darauf, dass keine
der zur Verpackung Ihres Kinderwagens verwendeten Polybeutel in Kinderhände
kommen.
WARNUNG: Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt im Kinderwagen!
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass alle Verriegelungen am
Kinderwagen fest verschlossen sind und dass der Kinderwagenaufsatz oder die
Sitzeinheit korrekt eingerastet sind.
WARNUNG: Verwenden Sie immer den Sicherheitsgurt, sobald Ihr Kind
selbständig sitzen kann. Verwenden Sie den Schrittgurt immer in Verbindung mit
Beckengurt.
WARNUNG: Am Schieber befestigte Lasten beeinträchtigen die Standfestigkeit
des Wagens. Verwenden sie deshalb kein Einkaufsnetz, sondern nutzen den
Transportkorb unterhalb des Sitzes (Max. Zuladung 3 kg).
WARNUNG: Beim Stehen bleiben, immer die Feststellbremse betätigen. Die
Bremse des Kinderwagens ist nur auf ebener Fläche wirksam.
Lassen Sie daher den gebremsten und abgestellten Kinderwagen niemals
unbeaufsichtigt.
WARNUNG: Beim Abstellen des Kinderwagens immer die Feststellbremse
betätigen. Bitte beachten Sie, dass die Bremse nur auf ebener Fläche ihre volle
Leistung entwickelt!
WARNUNG: Dieses Erzeugnis ist grundsätzlich nicht zum Joggen oder Skaten
geeignet.
Erlauben Sie Ihrem Kind nicht sich selbstständig in den Kinderwagen zu setzen
oder ihn selbstständig zu verlassen.
Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt ausschließlich für den Transport von
Babys und Kleinkindern konzipiert wurde, und jede nicht bauartgerechte
Verwendung Schäden am Produkt verursachen kann, welche in weiterer Folge
auch die Sicherheit Ihres Kindes gefährden könnte.
DE

Überprüfen Sie den Kinderwagen regelmäßig. Sollten Teile wie Nieten,
Schrauben, Bolzen, Stoffteile oder Nähte verloren, gebrochen oder beschädigt
sein, ersetzen Sie diese.
Montieren Sie niemals einen zusätzlichen Kindersitz, außer er wird vom
Hersteller ausdrücklich empfohlen.
Beim Befahren von Stufen oder Treppe oder falls Ihr Kinderwagen gehoben oder
getragen wird, sollten Sie Ihr Kind grundsätzlich aus dem Kinderwagen nehmen.
Betreffend die zulässige Beladung des Kinderwagens, beachten Sie die Hinweise
des Herstellers oder wenden Sie sich an Ihr Fachgeschäft.
Beachten Sie zur Reinigung und Pflege Ihres Kinderwagens die Pflegehinweise in
dieser Gebrauchsanleitung.
Heben Sie diese Gebrauchsanleitung über den gesamten Nutzungszeitraum des
Kinderwagens sorgfältig auf und, sollten Sie den Kinderwagen an Dritte
weitergeben, geben Sie diese Gebrauchsanleitung mit.
Verwenden Sie nur Originalersatz- bzw. Zubehörteile, die vom Hersteller
ausdrücklich empfohlen sind.
Sollte ihr Kinderwagen über eine zusätzliche Verzögerungsbremse verfügen ist
diese immer so einstellen, dass das gebremste Rad nicht blockieren kann.
Sollte ihr Kinderwagen mit Lufträdern ausgestattet sei, prüfen Sie regelmäßig
den Luftdruck! (HINWEIS: Leichtes Eindrücken mit dem Daumen). Der maximal
empfohlene Luftdruck wird auf dem Reifen ausgewiesen.
HINWEIS: Luftreifen können nicht wieder zu entfernende Flecken auf Laminat-,
Parket- oder Kunststoffböden verursachen!
Sollten Beschädigungen oder Funktionsstörungen auftreten, beenden Sie die
Verwendung des Kinderwagens und kontaktieren Sie Ihren Verkäufer.
Verwenden Sie den Kinderwagen nicht in der Nähe von offenem Feuer, offenen
Flammen, Griller oder Heizgeräten.
Die Kinderwagenwanne beinhaltet bereits eine Matratze. Bitte legen Sie keine
zusätzliche Matratze auf die vorhandene Matratze.
Bevor Sie den Kinderwagen aufstellen, vergewissern Sie sich, dass Ihr Kind nicht
mit beweglichen Teilen des Kinderwagens in Berührung kommt.
DE

Pflege und Instandhaltung des Kinderwagens:
Bei vom Hersteller vorgesehenen abnehmbaren und waschbaren Textilteilen be-
achten Sie bitte die angenähte Pflegeanleitung. Verwenden Sie grundsätzlich zur
Reinigung des Textilbezuges keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel
(Chlor usw.), sondern lediglich eine leichte Seifenlauge oder ein spezielles
Textilreinigungsmittel. Die Kunststoffteile sowie das Fahrgestell reinigen Sie
ebenfalls mit einer Seifenlauge. Nach Gebrauch des Kinderwagens bei Regen und
Nässe unbedingt das Gestell reinigen und abtrocknen. Bei Durchnässung des
Stoffbezugs den Kinderwagen im aufgestellten bzw. aufgespannten Zustand
trocknen lassen.
Die Räder sollten Sie regelmäßig abnehmen und die Achsen sowie alle Gelenkverbind-
ungen und die Federung mit einem säurefreien Öl (Nähmaschinenöl, WD40 oder fett-
freies Gleitmittel) behandeln. Somit ermöglichen Sie einen leichten und leisen Lauf
Ihres Kinderwagens und begrenzen vorzeitige Verschleißerscheinungen.
Achten Sie durch entsprechende Pflege Ihres Kinderwagens darauf, dass kein Flugrost
entsteht, da dieser keinen Reklamationsgrund darstellt.
Gemäß EN 1888 / 01.01.2006
Gemäß EN-1888/ 01.05.2012 Stand 29.01.2018
DE
Achtung: Bei den verwendeten Stoffen handelt es sich um hochwertige
Baumwoll-, Baumwollmischgewebe und Polyestergewebe, die den geltenden
gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Bei starker Beanspruchung über einen längeren Zeitraum (z.B. intensive
Sonneneinstrahlung) können vor allem Naturstoffe an Farbe verlieren; dies stellt
jedoch keinen Reklamationsgrund dar.

Teileliste:
Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, vergewissern Sie sich, dass alle Teile vorhanden
sind:
Gestell 1 x (Abb. 1), Hinterachse 1 x (Abb. 2), Hinterräder 2 x (Abb. 3), Vorderräder 2
x (Abb. 4), Sitzteil 1 x (Abb. 5), Sicherheitsbügel 1 x (Abb. 6), Dach 1 x (Abb. 7).
Aufbau:
Öffnen Sie die Sicherheitsverriegelung. Um das Gestell zu öffnen, ziehen Sie den Griff
nach oben (Abb. 1), bis Sie ein Einrastgeräusch hören (Abb. 8).
Befestigen Sie die Hinterachse am Gestell (Abb. 9). Prüfen Sie, ob die Achse fest sitzt,
indem Sie daran ziehen. Zum Herunternehmen der Achse drücken Sie die
Entriegelungsknöpfe und ziehen Sie die Achse vom Gestell (Abb. 10).
Drücken Sie den Knopf in der Mitte der Hinterräder und befestigen Sie diese an der
Hinterachse, bis Sie ein Einrastgeräusch hören (Abb. 11). Zum Abnehmen der
Hinterräder drücken Sie den Knopf in der Mitte des Hinterrades und ziehen Sie dieses
von der Achse (Abb. 11).
Zum Befestigen der Vorderräder drücken Sie den Knopf und drücken Sie diese in die
Radaufhängung bis Sie ein Einrastgeräusch hören (Abb. 12). Zum Abnehmen der
Vorderräder drücken Sie den Entriegelungsknopf und ziehen Sie die Räder nach unten
(Abb. 12).
Setzen Sie das Sitzteil in beide Öffnungen am Gestell, bis Sie ein Einrastgeräusch
hören (Abb. 14). Prüfen Sie, ob das Sitzteil fest sitzt, indem Sie leicht daran nach
oben ziehen. Das Sitzteil kann in beide Richtungen befestigt werden. Um das Sitzteil
abzunehmen, drücken Sie beide Entriegelungsknöpfe und heben Sie den Sitz vom
Gestell (Abb. 15).
Sicherheitsbügel:
Um den Sicherheitsbügel zu montieren, stecken Sie diesen in die beiden dafür
vorgesehenen Bügelaufnahmeöffnungen am Sitzteil (Abb. 17). Zum Abnehmen des
Bügels drücken Sie den Verschlussmechanismus an der Innenseite der Bügelhalterung
und ziehen Sie den Bügel heraus (Abb. 18).
Anbringen des Daches:
Stecken Sie die beiden Plastikclips des Daches in die Kunststoffführungen an beiden
Seiten des Wagens (Abb. 19). Überprüfen Sie durch Hochziehen des Daches ob es
richtig eingerastet ist (Abb. 20). Schließen Sie den Reißverschluss um das Dach mit
dem Sitzbezug zu verbinden (Abb. 21).
DE
DE

ACHTUNG: Klappen Sie immer das Dach zusammen, bevor Sie den Kinderwagen
zusammenlegen.
Schwenkradfunktion:
Um die Schwenkradfunktion zu aktivieren, drücken Sie den Knopf an den
Vorderrädern nach unten. Um die Vorderräder zu fixieren, drücken Sie den Knopf
nach oben (Abb. 13).
Verstellen des Schiebers:
Drücken Sie die Knöpfe auf beiden Seiten des Griffes (Abb. 22), um den Griff nach
oben und unten in die gewünschte Position zu verstellen.
Betätigen der Bremse:
Drücken Sie den vorderen Teil des Bügels nach unten, um die Bremse zu betätigen
(Abb. 23). Um die Bremse zu lösen, drücken Sie den hinteren Teil des Bügels nach
unten.
ACHTUNG: Wenn Sie den Kinderwagen abstellen, immer die Bremse betätigen.
Verstellen der Fußstütze:
Drücken Sie die Knöpfe an beiden Seiten (Abb. 24), um die Fußstütze nach unten in
die gewünschte Position zu bringen. Um die Fußstütze nach oben in die gewünschte
Position zu bringen, ziehen Sie diese einfach nach oben, ohne die Knöpfe zu
betätigen.
Verstellen der Rückenlehne:
Drücken Sie den Knopf und ziehen Sie die Schnalle hoch und tief, um die Rückenlehne
in die gewünschte Position zu bringen (Abb. 25).
Sicherheitsgurt:
Drücken Sie den Knopf in der Mitte und öffnen Sie die Schnalle, um das Kind in den
Kinderwagen zu setzen (Abb. 26). Fügen Sie den Schultergurt und den Beckengurt
zusammen (Abb. 27) und fixieren Sie diese zusammen mit dem Schrittgurt (Abb.
28). Dieselbe Vorgehensweise auch auf der anderen Seite durchführen.
ACHTUNG: Benutzen Sie immer den Sicherheitsgurt.
DE
DE

Zusammenlegen:
Bevor Sie den Kinderwagen zusammenlegen, vergewissern Sie sich, dass die
Sitzeinheit in Fahrtrichtung montiert ist (Mutter hinter dem Baby).
Heben Sie den Hebel an und drücken Sie den Sitz nach vorne, um den Sitz zu
zusammenzuklappen (Abb. 29).
Ziehen Sie beide Verriegelungshebel entlang des Rohres um die Verriegelung zu
öffnen und drücken Sie den Griff nach vorne, um das Gestell zu falten (Abb. 30).
Heben Sie die Griffstange an um den Kinderwagen komplett zu falten, bis die
Faltverriegelung automatisch verriegelt (Abb. 31). Stellen Sie sicher, dass sich der
Wagen nicht unabsichtlich öffnen kann.
Falls notwendig, kann der Wagen nun aufgestellt werden (Abb. 32).
ACHTUNG: Wenn Sie die Verriegelungshebel loslassen, üben Sie keine Kraft gegen
die Rohrrichtung aus, sonst können Sie die Verriegelung nicht lösen.
Verwendung Ihres Kinderwagens mit Kinderwagenwanne:
Aufbau der Kinderwagenwanne:
Vor dem Aufbau vergewissern Sie sich, dass keine Teile der Teileliste fehlen:
Kinderwagenwanne 1 x (Abb. 33), Kinderwagenwannenadapter 2 x (Abb. 34).
Zum Aufbau der Kinderwagenwanne entfernen Sie zuerst die Stoffmatratze
(Liegefläche). Jetzt schieben Sie beide Spannbügel nach außen bis die Bügel in den
Einkerbungen einrasten und die Kinderwagenwanne aufgespannt ist (Abb. 36). Jetzt
können Sie die Stoffmatratze zurück in die Kinderwagenwanne legen.
Zum Zusammenlegen der Kinderwagenwanne entfernen Sie zuerst die Stoffmatratze
(Liegefläche) und schieben danach die beiden Spannbügel nach innen (Abb. 36).
Anschließend können Sie die Stoffmatratze wieder zurück in die Kinderwagenwanne
legen (Abb. 35).
Aufsetzen /Abnehmen der Kinderwagenwanne:
Zum Aufsetzen der Kinderwagenwanne nehmen Sie zuerst das Sitzteil vom Gestell.
Setzen Sie nun die Kinderwagenwanne auf die beiden Aufnahmeöffnungen am
Gestell bis Sie ein Einrastgeräusch hören. Zur Stabilisierung der Kinderwagenwanne
öffnen Sie den Bügel (Abb. 37), der sich an der Unterseite der Wanne befindet und
befestigen Sie diesen an der Vorrichtung an vorderer Seite des Einkaufskorbes (Abb.
38).
DE

ACHTUNG: die Kinderwagenwanne ist nur so aufsetzbar, dass die Blickrichtung des
Kindes entgegen der Fahrtrichtung ist, da ansonsten keine sichere Befestigung
möglich ist (Abb. 39).
Zum Abnehmen der Kinderwagenwanne klappen Sie den Stablisierungsbügel wieder
zurück. Dann drücken Sie die beiden seitlichen Knöpfe nach unten und entfernen Sie
die Kinderwagenwanne vom Gestell (Abb. 40).
Verstellen des Daches an der Kinderwagenwanne:
Drücken Sie die beiden seitlichen Knöpfe und drücken Sie das Dach am Griff nach
unten, um es zu falten. Ziehen Sie den Griff des Daches nach oben, bis Sie ein
Einrastgeräusch hören, um das Dach zu öffnen (Abb. 41).
Verwendung des Kinderwagens mit Babyschale:
Achtung: dazu benötigen Sie grundsätzlich einen Adapter, welcher als Zubehör bei
Ihrem Fachhändler erhältlich ist (nicht im Lieferumfang enthalten). Die nachstehende
Gebrauchsanleitung zeigt den Einsatz der Babyschale Maxi Cosi in Verbindung mit
dem dazugehörigen Adapter. Betreffend Adapter-Anbindungsmöglichkeiten für
weitere Modelle oder Babyschalen anderer Hersteller, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
Aufsetzen der Babyschale Maxi Cosi auf den Kinderwagen:
Zum Aufsetzen der Babyschale auf den Kinderwagen nehmen Sie zuerst das Sitzteil
vom Gestell. Befestigen Sie nun die beiden Adapter an den dazugehörigen
Aufnahmeöffnungen am Gestell (Abb. 43).
Stellen Sie sich nun auf die Schieberseite und befestigen Sie den Adapter mit einem
„L“ (Abb. 44) auf der linken Seite (Abb. 43), den Adapter mit einem „R“ auf der
rechten Seite des Rahmens.
Nun stecken Sie die Babyschale so auf die Adapter, dass die Blickrichtung des Kindes
entgegen der Fahrtrichtung gerichtet ist. Die Babyschale ist erst sicher fixiert, wenn
Sie ein Einrastgeräusch hören können. Durch leichtes Ziehen am Tragegriff der
Babyschale können Sie überprüfen, ob die Babyschale auch wirklich sicher am
Kinderwagen montiert ist.
Achten Sie jedoch immer darauf, dass die Babyschale in richtiger Position aufgesetzt
wird (Abb. 35), ansonsten ist keine sichere Befestigung möglich.
Zum Abnehmen der Babyschale vom Kinderwagen drücken Sie gleichzeitig beide
Knöpfe an der Babyschale und ziehen Sie diese vom Gestell (Abb. 36). Anschließend
drücken Sie beide Knöpfe des Adapters (Abb. 37) und ziehen Sie die Adapter von der
Babyschale.
DE
DE

Safety notices
Read these notices carefully prior to use and retain for future reference. Non-
compliance with the notices can lead to technical faults in your product and
consequently cause the safety of your child to be affected.
Colour and features of product may differ from the diagrams shown.
The seat unit is suited for newborn children and infants up to 15 kilos.
The assembly and dismantling of the stroller may only be carried out by adults.
Take special care when assembling or dismantling the stroller. Make sure that
the assembled parts audibly click into place.
WARNING: Danger of suffocation from plastic bags! Ensure that no plastic bags
used to package your stroller are kept in the reach of children.
WARNING: Never leave your child unattended in the stroller!
WARNING: Prior to use, make sure that all locks on the stroller are securely
fastened and that the stroller attachment or the seat unit have properly slotted
into place.
WARNING: Always use the safety belt as soon as your child can sit upright
independently. Always use the leg belt together with the waist belt.
WARNING: Any loads attached to the slider affect the stability of the stroller.
Therefore, do not use a shopping net but use the transport basket underneath
the seat (max additional load 3 kg).
WARNING: When stopping, always use the stop break. The stroller´s break is
only effective on even ground. Therefore do not leave the parked stroller
unattended at any time.
WARNING: When parking the stroller, always use the stop break. Please be aware
that the break only performs fully on even ground!
WARNING: This product is not suitable for jogging or skating.
Do not allow your child to sit down in or get up from the stroller on its own.
Check the stroller regularly. If parts like bolts, screws, studs, fabric components
or seams are missing, broken or damaged, replace them.
Never attach an additional child’s seat, unless expressly recommended by the
manufacturer.
When crossing steps or stairs, or if your stroller is being lifted or carried, you
should always take your child out of the stroller.
Regarding the permitted load on the stroller, follow the manufacturer’s
instructions or speak to your specialised dealer.
For cleaning and care of your stroller, consult the care instructions in this
instruction manual.
Please note that this product has been exclusively designed to transport
babies and small children.
Any improper use may cause damage to the product which could later also
affect the safety of your child.
GB

Carefully retain this instruction manual over the entire period of using the
stroller and, if the stroller is being sold to third parties, also include this
instruction manual.
Only use genuine replacement parts or accessories which have been expressly
recommended by the manufacturer.
If your stroller has an additional deceleration break, this should always be
adjusted so that the breaking wheel does not obstruct.
If your stroller is fitted with air tyres, regularly check the air pressure! (NOTE:
lightly press with thumb). The maximum recommended air pressure is shown on
the tyre. NOTE: air tyres can cause non-removable marks on laminate, parquet or
plastic floors!
If you observe damage or malfunction stop using the stroller and contact your
retailer.
Do not use the stroller nearby open fire or flames, grillers or heating appliances.
The prambody comes with a mattress. Please do not place another mattress on
the mattress included.
Prior to setting up the stroller, ensure your child will not be in contact with
moving parts of the buggy.
Care and maintenance of the stroller:
For the textile parts intended by the manufacturer to be removable and washable,
please read the attached care label. Never use sharp or abrasive cleaning products,
instead use a mild soap solution or a special textile cleaning product.
The plastic parts and the frame can also be cleaned with a soap solution.
After using the stroller in rain or wet conditions, always clean and dry the frame. If
the fabric cover is soaked, allow the stroller to dry in its assembled state.
The wheels should regularly be detached and the axles as well as all moving
connections and the suspension should be treated with an acid-free oil (sewing
machine oil, WD-40 or fat-free lubricant). This helps the stroller run more smoothly
and quietly and limits the amount of early signs of wear.
Care for your stroller and ensure that no flash rust occurs, as this does not constitute
a reason for reclamation.
ATTENTION: The fabrics used are often cotton, blended cotton or poyester fabrics in
high quality which comply with the current legal requirements.
Heavy wear over a prolonged period (e.g. intensive exposure to sunlight) can cause
colours to fade, particularly in natural textiles; however, this does not constitute a
reason for reclamation.
In compliance with EN 1888 / 01.05.2012 As 29.01.2018
GB

Parts List:
Prior to starting the assembly, please ensure all parts are present:
chassis 1 x (fig. 1), rear axle 1 x (fig. 2), rear wheels 2 x (fig. 3), front wheels 2 x
(fig. 4), seat 1 x (fig. 5), safety bar 1 x (fig. 6), roof 1 x (fig. 7).
Setup:
Open the safety latch. In order to unfold the chassis, pull the handle upward (fig. 1)
until you hear it click into place (fig. 8).
Affix the rear axle to the chassis (fig. 9). Check if the axle is firmly connected by
pulling on it. To take the axle off, press the release buttons and pull the axle off the
frame (fig. 10).
Press the button in the centre of the rear wheels and affix them to the rear axle until
you hear them click into place (fig. 11). To remove the rear wheels press the button
in the rear wheel’s centre and pull it off the axle (fig. 11).
In order to affix the front wheels, press the button and press them to the wheel
suspension until you hear them click into place (fig. 12). To remove the front wheels
press the release button and pull them downward (fig. 12).
Put the seat unit into both notches on the chassis until you hear it click into place
(fig. 14). Check if the seat is firmly connected by gently pulling it upward. The seat
can be affix facing in both directions. In order to remove the seat, press both release
buttons and take the seat off the frame (fig. 15).
Safety bar:
In order to assemble the safety bar, put it into the two notches provided for this
purpose at the seat (fig. 17). To remove the bar, press the closing mechanism on the
bar’s bracket and pull the bar out (fig. 18).
Affixing the roof:
Place both of the roof’s plastic clips into the plastic rails provided on both sides of
the stroller (fig. 19). Check if the roof has correctly clicked into place by pulling it
upward (fig. 20). Use the zipper to connect roof and seat cover with each other (fig.
21).
PLEASE NOTE: Always ensure to fold the roof first before you fold up the stroller.
Swivel wheel function:
In order to activate the swivel wheel function, push the button provided on the front
wheels downward. In order to fix the front wheels, push this button upward (fig. 13).
GB

Adjusting the push bar:
Press the buttons provided on both sides of the handle (fig. 22) to move it up- or
downward and fix it in the position requested.
Activating the brake:
Press the front part of the bar downward to activate the brake (fig. 23). In order to
release the brake, press the rear end of the bar downward.
PLEASE NOTE: Always ensure to activate the brake when you park the stroller.
Adjusting the foot rest:
Press the buttons provided on both sides (fig. 24) to move the foot rest downward
as requested. In order to move the foot rest upward as requested, just pull it
upwards without pressing the buttons.
Adjusting the backrest:
Press the button and pull the buckle up or down to move the backrest in the position
requested (fig. 25).
Safety belt:
Press the central button and open the buckle to place the child into the stroller (fig.
26). Connect shoulder harness and lap belt (fig 27) and fix them along with the
crotch belt (fig. 28). Repeat these steps for the other side.
PLEASE NOTE: Generally make use of the safety belt.
Folding up:
Before you fold up the stroller, ensure the seat has been mounted in direction of
travel.
Lift the lever and press the seat unit forward to fold it up (fig. 29).
Pull both locking levers along the bar to release the lock and press the handle
forward to fold up the frame (fig. 30).
Lift up the handlebar in order to fully fold up the stroller until the folding lock
mechanism latches automatically (fig. 31). Ensure the stroller cannot unfold
unintentionally.
GB

If necessary, the stroller can now be put up (fig. 32).
PLEASE NOTE: Do not exert any force in direction of the tube when you let the
locking levers go. Otherwise the locking cannot be released.
Using your stroller with prambody:
Setting up the prambody:
Prior to starting the assembly, please ensure all parts are present:
prambody 1 x (fig. 33), prambody adaptor 2 x (fig. 34).
To set up the prambody, please remove the fabric mattress first. Now slide both
retainers outwardly until they snap in the notches and the prambody is put up (fig.
36). The mattress can now be put back onto the prambody.
To fold up the prambody, please remove the fabric mattress (lying surface) first and
then slide both retainers inwardly (fig. 36). The mattress can then be put back onto
the prambody (fig. 35).
Fitting / removing the prambody:
In order to fit the prambody, please remove the seat from the chassis first. Now put
the prambody onto both notches provided on the chassis and let it click into place. In
order to stabilize the prambody, open the bracket (fig. 37) provided at the cot’s
bottom side and affix it to the mechanism provided for this purpose at the shopping
basket’s front side (fig. 38).
ATTENTION: the prambody can only be mounted with the child facing rearward as
it would otherwise not be possible to secure it properly (fig. 39).
In order to remove the prambody, fold the stabilizing bracket back. Then push both
buttons provided at the sides down and take the cot off the frame (fig. 40).
Adjusting the roof at the prambody:
Press both buttons provided at the sides and use the handle to push the roof down in
order to fold it up. To unfold the roof, pull the roof’s handle upward until you hear it
click into place (fig. 41).
GB

Using the stroller with baby seat:
Attention: this generally requires an adapter that can be obtained as accessory part
from your specialist dealer (not included with the delivery scope). The below
instructions provide information on how to use baby seat Maxi Cosi with the
respective adapter. For more information on how to use the adapter with other
models or baby seats produced by other manufacturers, please contact your
specialist dealer.
Fitting baby seat Maxi Cosi to the stroller:
In order to fit the baby seat, please remove the seat from the chassis first. Now affix
both adapters in the notches respectively provided for this purpose on the chassis
(fig. 43).
Now place yourself at the side of the push bar and affix the adapter marked with “L”
(fig. 44) on the left side (fig. 43) and the adapter marked with “R” on the right side
of the chassis.
Then put the baby seat into the adapters so that the child will be facing rearward.
The baby seat is fixed securely when you hear it clicking into place. To verify the
baby seat has really been affixed securely to the stroller, lightly pull on the baby
seat’s carrying handle.
Always ensure the baby seat has been mounted in correct position (fig. 35) -
otherwise it will not be securely affixed.
To remove the baby seat from the stroller, press both buttons provided on the baby
seat simultaneously and pull it off the frame (fig. 36). Then press both adapter
buttons (fig. 37) and remove the adapters from the baby seat.
GB
Other manuals for JERONIMO
1
Other Jette Stroller manuals