Joie i-Spin Safe R User manual

i-Spin Safe R
enhanced child restraint
ECE R129/03
Rearward Facing:
Child height 40cm-105cm/ Child weight 18.5kg;
ECE R129/03: ISO/R2
ECE R129/03: i-Size
Instruction Manua
GB
DE

1 2
Welcome to Joie™
Congratulations on becoming part of the Joie family! We are so excited
to be part of your journey with your little one. While traveling with the
i-Spin Safe R enhanced child restraint you are using a high quality, fully
certified safety i-Size enhanced child restraint. Please carefully read this
manual and follow each step to ensure a comfortable ride and best pro-
tection for your child.
To use this Joie enhanced child restraint with the i-Size ISOFIX connec-
tions according to the ECE R129/03 Regulation, your child must meet
the following requirements.
Rearward Facing: Child height 40cm-105cm/ Child weight 18.5kg;
Base
Please read all the instructions in this manual before installing and us-
ing the product.
! IMPORTANT: KEEP FOR FUTURE REFERENCE.
PLEASE READ CAREFULLY.
Please keep the instruction manual in the
storage compartment at the back of
the base as right figure.
For warranty information, please visit our
website at joiebaby.com
Parts List
1Head Support
2Seat Pad
3Buckle
4Harness Adjustment
Button
5Adjustment Webbing
6Recline Adjustment
Button
7Instruction Manual
Storage Compartment
8Infant Insert
9 Shoulder Strap
10 Rotating Button
11 ISOFIX Connector
12 Head Support
Adjustment Lever
13 Load Leg Indicator
14 Load Leg
15 Load Leg Adjustment
Button
16 ISOFIX Guides
17 Side Impact Protection
Please make sure there are no missing parts. Please contact the
retailer if anything is missing.
GB
1
2
3
4
9
12
5
11
10
13
7
8
6
14
15
16
17

3 4
WARNING
!Do take care so that the rigid items and plastic parts
of a enhanced child restraint shall be so located and
installed that they are not liable to become trapped
by a moveable seat or in a door of the vehicle.
!DO NOT use the rearward facing enhanced child
restraint systems in seating positions where there is
an active frontal airbag installed. Death or serious
injury may occur.
!To use this enhanced child restraint with the ISOFIX
connections according to the ECE R129/03 Regula-
tion, your child must meet the following requirements.
Rearward Facing:
Child height 40cm-105cm/ Child weight 18.5kg;
!Any support-leg should be in contact with the vehicle
floor and any straps restraining the child should be
adjusted to the child’s body. The straps should not be
twisted.
!After your child is placed in this enhanced child
restraint, the safety belt must be used correctly, and
ensure that any lap strap is worn low down, so that
the pelvis is firmly engaged, shall be stressed.
!This enhanced child restraint should be replaced
when it has been subject to violent stresses in an
accident. An accident can cause damage to them
that you cannot see.
WARNING
!Concern the danger of making any alterations or
additions to the device without the approval of the
competent authority, and a danger of not following
closely the installation instructions provided by the
enhanced child restraint manufacturer.
!Please keep this enhanced child restraint away from
sunlight, otherwise it may be too hot for child’s skin.
Always touch the enhanced child restraint before
placing child in it.
!Child is not left in the enhanced child restraint system
unattended.
!Any luggage or other objects liable to cause injuries in
the event of a collision shall be properly secured.
!The enhanced child restraint shall not be used without
the soft goods.
!The soft goods should not be replaced with any other
than the one recommended by the manufacturer,
because the soft goods constitutes an integral part of
the restraint performance.
!DO NOT use any load bearing contact points other
than those described in the instructions and marked
on the enhanced child restraint.
!Please check before you purchase this enhanced
child restraint to make sure it can be installed properly
in your vehicle.

5 6
WARNING
!NO enhanced child restraint can guarantee full protec-
tion from injury in an accident. However, proper use of
this enhanced child restraint will reduce the risk of
serious injury or death to your child.
!DO NOT install this enhanced child restraint without
following the instructions in this manual or you may
put your child at serious risk of injury or death.
!DO NOT use this enhanced child restraint if it has
damaged or missing parts.
!DO NOT have your child in large/oversized clothes
because this may prevent your child from being
properly and securely fastened by the shoulder
harness straps and the crotch strap between the legs.
!DO NOT leave this enhanced child restraint or other
items unbelted or unsecured in your vehicle because
an unsecured enhanced child restraint can be thrown
around and may injure occupants in a sharp turn, sud-
den stop, or collision.
!NEVER use a second-hand enhanced child restraint
or an enhanced child restraint whose history you do
not know because it may have structural damage that
compromises your child’s safety.
!NEVER use ropes or any other substitutes to secure
enhanced child restraint in vehicle or to secure child
into enhanced child restraint.
WARNING
!Be sure that the enhanced child restraint is installed
in such a way that no part of it interferes with
movable seats or in the operation of vehicle doors.
!Consult the distributor for issues concerning mainte-
nance, repair and part replacement.
!Remove this enhanced child restraint from the
vehicle seat when it is not in use for a long period of
time.
!The parts of this enhanced child restraint should not
be lubricated in any way.
!Always secure child in enhanced child restraint, even
on short trips, as this is when most accidents occur.
!Frequently check the ISOFIX guides for dirt and clean
them if necessary. Reliability can be effected by
ingress of dirt, dust, food particles etc.
!DO NOT put anything other than the recommended
inner cushions in this enhanced child restraint.
!The child restraint may not fit in all approved vehicles
when used in one of these positions.

7 8
Emergency
In case of emergency or accidents, it is most important to have your
child taken care of with first aid and medical treatment immediately.
Product Information
"i-Size" (Integral Universal ISOFIX Enhanced Child Restraint Systems)
is a category of Enhanced Child Restraint System for use in all i-Size
seating position of a vehicle.
1. According to the ECE R129/03 Regulation, the product is a Universal
ISOFIX Class ISO/R2 enhanced child restraint and should be fitted
using the ISOFIX connections.
2. This is an “i-Size” Enhanced Child Restraint System. It is approved
according to Regulation No.129, for use in, i-Size compatible vehicle
seating positions as indicated by vehicle manufacturers in the
vehicle users’ manual.
3. If in doubt consult either the Enhanced Child Restraint System
manufacturer or the retailer.
Materials Plastics, metal, fabrics
Patent No. Patents pending
Concerns on Installation
1
24
3
57
6
1
24
3
57
6
1
23
A
I
R
B
A
G
2
1
see images 1- 2

910
Installation
ModeInstallationReference
Age
Recline
Position
4 years
PositionApprox
1
-6
ECE
R129/03 40cm-105cm/
18.5kg
<
Child's
Size
Rear
facing
mode
Installation Mode ! Insert ISOFIX guides to assist with
installation. 4-1
! There are multiple adjustable
positions for ISOFIX. Whilst
depressing the ISOFIX adjuster
button 5-1, pull out the ISOFIX
connectors. 5-2
! Make sure that both ISOFIX
connectors are securely attached
to their ISOFIX anchor points. The
colors of the indicators on both
ISOFIX connectors should be
completely green. 6-1
! After successfully installing the
ISOFIX connectors, press the
ISOFIX adjustment buttons again
while pushing the seat back until it
comes in contact with the vehicle
seat back. 6
41
Installing the Base
3
see images 3- 12
! After placing the base on the vehicle
seat, pull the load leg downward to
floor. 3
5
1
2
1
6

11 12
! After attaching the ISOFIX, pull the
load leg downward to floor. When
the load leg indicator shows green,
the load leg is installed correctly.
! Squeeze the load leg releasing
button, then adjust the load leg
length. 7
!The load leg has multiple positions.
When the load leg indicator shows
red this means the load leg is in the
wrong position. 8
!Make sure the load leg is in full
contact with the vehicle floor pan.
Red means it is installed incorrectly.
8
!Check to make sure the base is
securely installed by pulling on
both ISOFIX connectors.
!The ISOFIX connectors must be
attached and locked onto the
ISOFIX anchor points. 9-1
!The load leg must be installed
correctly with green indicator. 9-2
7
8
9
1
2
11
1
2
Removing the base
To remove from the vehicle press the
ISOFIX adjuster button 10 -1 and pull
the base back from the seat. 10 -2
Then press and release the
connectors from the vehicle’s
ISOFIX. 11
To prevent damage during transit,
press the ISOFIX adjuster button
12 -1 and fold the connector
completely. 12 -2
12
1
2
10
12

13 14
Use Side Impact Protection
see images 15 - 16
Squeeze the recline adjustment
button 15 , to adjust the enhanced
child restraint to the proper position.
The recline angles are shown as 16 .
Please recheck the load leg position
after reclining.
There are 6 recline positions for rear
facing mode.
Recline Adjustment
15
16
14
13
2
1
see images 13 - 14
1. This enhanced child restraint is
delivered with detachable side
impact protection. This side impact
protection must be used on the
door side of the vehicle for best
protection. Installation shown in. 13
2. Press the release button to remove
side impact protection. 14 -114 -2

15 16
Height Adjustment
for Head Support and Shoulder Harnesses
see images 17 - 19
1. Please adjust the head support
and check if the shoulder
harnesses are at the correct
height according to 17
!When used rear facing, the
shoulder harness height must be
even with or below the top of
child’s shoulders. 17
2. Squeeze the head support
adjustment lever 18 , meanwhile
pull up or push down on the head
support until it snaps into one of
the 6 positions. The head support
positions are shown as 19 .
17
19
18
1
2
Using in the Rear Facing Mode
(Child height 40cm-105cm/Child weight
18.5kg/infant - 4 years old)
see images 20 - 30
!Please install the enhanced child
restraint on the rear vehicle seat
and then put the child in the
enhanced child restraint.
1. Press the ISOFIX adjuster button
20 -1 and pull the base back from
the vehicle seat. 20 -2
2. Press the rotating button to rotate
for easier side loading/unloading
of the child, then rotate the seat
to the rear facing position. 21 &22
!Press the rotating button on either
side to rotate the enhanced child
restraint.
20
1
2
21

17 18
3. After successfully installing the
ISOFIX connectors, press the
ISOFIX adjustment buttons again
while pushing the seat back until
it comes in contact with the
vehicle seat back. 23 -1&23 -2
!The ISOFIX connectors must be
attached and locked onto the
ISOFIX anchor points. 24 -1
!The load leg must be installed
correctly with green indicator.
24 -2
23
1
2
22
24
2
1
25
Securing Child
1. Press the webbing adjustment
button, while pulling out the
shoulder harnesses to the desired
(Pull from below the fixed
shoulder pads to lengthen) length. 25
2. Unlock the buckle of the
harnesses by pressing the red
button. 26
3. Fix the buckles on the both sides
of the seat shown as 27 which
located on the both sides of seat
to make placing the child in rear
facing mode more convenient.
4. Please make sure the infant Insert
has the wedge assembled before
using it for infant. 28
26
27
28

19 20
5. Place the child into the enhanced child restraint and pass both arms
through the harnesses.
!After the child is seated, recheck whether the shoulder harnesses
are at the proper height.
6. Engage the buckle. Please refer to 29
1
2
We recommend using the
full infant insert while the
baby is under 60cm and can
be used until they outgrow
the infant insert. The infant
insert increases side impact
protection.
Detach the snaps on
the head support to
remove the head
portion of the infant
insert.
Remove the head support
portion of the infant insert
when the child’s head no
longer fits comfortably.
Remove the body portion
of the infant insert when
the infant’s shoulders no
longer fit comfortably.
Remove the infant insert
wedge by detaching the
snaps to allow more space
when the infant does not
fit comfortably. The
wedge can be used
separately without being
attached to the infant
insert to bolster the
infant's back for more
comfort.
29
7. Pull down the adjustment
webbing and adjust it to the
proper length to make sure your
child is properly secured. 30
!Always keep child secured in
harness and properly tightened by
removing any slack.
30
see images 31 - 37
Press the red button to disengage the
buckle. 31
Follow steps 32 - 37 to detach soft
goods.
To re-attach the soft goods please
repeat the above steps in the reverse
step.
Detach Soft Goods
31
33
32

21 22
37
36
35
34
! After removing the wedge from the infant Insert please store it
somewhere that the child cannot access it.
! Please wash the seat cover and inner padding with cold water under
30°C.
! Do not iron the soft goods.
! Do not bleach or dry clean the soft goods.
! Do not use undiluted detergents gasoline or other organic solvent to
wash the enhanced child restraint or base. It may cause damage to
the enhanced child restraint.
! Do not wring out the seat cover and inner padding to dry. It may
leave the seat cover and inner padding with wrinkles.
! Please hang dry the seat cover and inner padding in the shade.
! Please remove the enhanced child restraint and base from the
vehicle seat if not in use for a long period of time. Put the enhanced
child restraint in a cool, dry place where your child cannot access it.
! Do not tamper with the harness connectors during cleaning.
Care and Maintenance

23 24
Willkommen bei Joie™
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie ein Teil der Joie-Familie geworden
sind! Wir freuen uns sehr, Ihren Nachwuchs von nun an auf Reisen
zu begleiten. Mit dem i-Spin Safe R nutzen Sie ein hochwertiges,
komplett sicherheitszertifiziertes Kinderrückhaltesystem. Bitte lesen
Sie diese Anleitung sorgfältig durch und beachten Sie die einzelnen
Schritte zur Gewährleistung einer komfortablen Fahrt und optimalen
Sicherheit für Ihr Kind.
Um dieses Joie Kinderrückhaltesystem mit ISOFIX-Konnektoren nach
ECE R129/03 zu nutzen, muss Ihr Kind folgende Voraussetzungen
erfüllen
Rückwärtsgerichtet: Größe des Kindes 40-105 cm / Kindgewicht
maximal 18,5 kg
Hinweis
Bitte lesen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung sorgfältig durch
bevor Sie das Produkt installieren und benutzen.
!WICHTIG: Bitte bewahren Sie diese
Anleitung für spätere Bezugnahme auf.
Bitte bewahren Sie die
Bedienungsanleitung in dem dafür
vorgesehenen Aufbewahrungsfach auf der
Rückseite der Basisstation auf.
Weitere Informationen unter
de.joiebaby.com
Teileliste
Abb. 1 Kopfstütze
Abb. 2 Sitzpolster
Abb. 3 Gurtschnalle
Abb. 4 Knopf zur
Gurtverlängerung
Abb. 5 Zentralversteller
Gurtsystem
Abb. 6 Smart Ride™ Sperre
Abb. 7
Aufbewahrungsfach für
Bedienungsanleitung
Abb. 8 Neugeborenen-/
Kleinkindeinlage
Abb. 9 Schultergurt
Abb. 10
Knopf zur Rotation des
Kindersitzes
Abb. 11 ISOFIX-Konnektoren
Abb. 12 Höheneinstellung der
Kopfstütze
Abb. 13 Farbindikator für Stützfuß
Abb. 14 Stützfuß
Abb. 15 Knopf zur Anpassung des
Stützfußes
Abb. 16
Abb. 17
ISOFIX-Anleitungen
Seitenaufprallschutz
Vergewissern Sie sich bitte, dass keine Teile am Sitz fehlen. Bitte
wenden Sie sich anderenfalls an Ihren Händler.
DE
1
2
3
4
9
12
5
11
10
13
7
8
6
14
15
16
17

25 26
WARNHINWEISE
!Um dieses Joie Kinderrückhaltesystem mit ISOFIX-
Konnektoren nach ECE R129/03 zu nutzen, muss Ihr
Kind folgende Voraussetzungen erfüllen:
Rückwärtsgerichtet: Größe des Kindes 40-105 cm /
Kindgewicht maximal 18.5 kg
!
Stellen Sie sicher, dass der Sitz über die ISOFIX-
Konnektoren fest mit dem Fahrzeug verbunden ist,
dass der Stützfuß fest auf dem Fahrzeugboden
aufsteht und dass die Gurte des Sitzes eng am
Körper Ihres Kindes anliegen und nicht verdreht sind.
!Nachdem Sie Ihr Kind in den Sitz gesetzt haben,
muss der Sicherheitsgurt korrekt angelegt werden.
Der Hüftgurt sollte möglichst tief verlaufen, so dass
das Becken sicher fixiert ist.
!Verwenden Sie dieses Kinderrückhaltesystem NICHT
weiter, nachdem es in einen Unfall verwickelt war.
Ersetzen Sie es umgehend, da es durch den Unfall
möglicherweise unsichtbare strukturelle Schäden
aufweist.
!
Sie dürfen dieses Kinderrückhaltesystem NICHT
modifizieren oder zusammen mit Einzelteilen anderer
Hersteller verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen und
Warnhinweise in dieser Anleitung, andernfalls drohen
Ihrem Kind ernsthafte oder sogar tödliche Verletzungen.
!
Bitte schützen Sie das Kinderrückhaltesystem vor
direkter Sonneneinstrahlung. Stellen Sie bei hohen
Außentemperaturen und Aufbewahrung im Fahrzeug vor
Nutzung sicher, dass die Oberflächen sich nicht zu stark
erhitzt haben bevor Sie Ihr Kind in den Sitz setzen.
WARNHINWEISE
!Lassen Sie Ihr Kind NIEMALS unbeaufsichtigt in
diesem Kinderrückhaltesystem sitzen.
!
Platzieren Sie KEINE Gegenstände ungesichert in
Ihrem Fahrzeug, da diese bei scharfen Kurven,
plötzlichem Abbremsen oder Unfällen umher
geschleudert werden und Insassen verletzen könnten.
!Verwenden Sie dieses Kinderrückhaltesystem NICHT
ohne die Textilien.
!Die Textilien dürfen ausschließlich durch vom
Hersteller empfohlene Teile ersetzt werden, da sie ein
integraler Bestandteil des Sicherheitskonzeptes des
Kinderrückhaltesystems darstellen.
!Installieren Sie dieses Kinderrückhaltesystem
NIEMALS rückwärts gerichtet auf einem Fahrzeugsitz
mit aktiviertem Front-Airbag.
!Bitte stellen Sie vor dem Kauf dieses
Kinderrückhaltesystems sicher, dass Sie es
ordnungsgemäß in Ihrem Fahrzeug befestigen
können.
!KEIN Kinderrückhaltesystem kann vollständigen
Schutz vor Verletzungen bei einem Unfall garantieren.
Dennoch reduziert der ordnungsgemäße Einsatz
dieses Kinderrückhaltesystems die Gefahr
ernsthafter oder tödlicher Verletzungen Ihres Kindes.
!Stellen Sie vor Installation und Verwendung dieses
Kinderrückhaltesystems sicher, dass Sie die
Anweisungen und Warnhinweise in dieser Anleitung
sowie im Benutzerhandbuch Ihres Fahrzeugs gelesen
und verstanden haben.

27 28
WARNHINWEISE
!Verwenden Sie dieses Kinderrückhaltesystem NICHT,
falls es beschädigt ist oder Teile fehlen.
!Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind beim Einsatz dieses
Kinderrückhaltesystems angemessen gekleidet ist
(insbesondere keine übermäßig dicke oder
gepolsterte Kleidung); andernfalls kann Ihr Kind
NICHT zuverlässig gesichert werden! Verwenden Sie
bei niedrigen Temperaturen bevorzugt eine Decke,
mit der Sie das bereits angegurtete Kind zudecken.
!Lassen Sie dieses Kinderrückhaltesystem NICHT
ungesichert in Ihrem Fahrzeug, da ein ungesichertes
Kinderrückhaltesystem bei scharfen Kurven,
plötzlichem Abbremsen oder Unfällen umher
geschleudert werden und Insassen verletzen könnte.
!Verwenden Sie NIEMALS ein gebrauchtes
Kinderrückhaltesystem, dessen Vergangenheit Sie
nicht kennen; möglicherweise weist es versteckte
strukturelle Schäden auf (Haarrisse), die Ihr Kind
gefährden könnten.
!Verwenden Sie NIEMALS Seile oder andere
Gegenstände, um das Kinderrückhaltesystem in
Ihrem Fahrzeug oder Ihr Kind Sitz zu sichern.
WARNHINWEISE
!Stellen Sie sicher, dass das Kinderrückhaltesystem
so installiert ist, dass es weder mit beweglichen
Sitzen oder den Fahrzeugtüren kollidiert.
!Bei Fragen zu Pflege, Reparatur und Ersatzteilen
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
!Entfernen Sie das Kinderrückhaltesystem bei
unregelmäßiger Verwendung aus dem Auto und
bewahren es in einem trockenen, vor Sonnenlicht
geschützten Raum auf.
!Die Teile des Kinderrückhaltesystems dürfen nicht
geölt werden.
!Sichern Sie Ihr Kind IMMER im
Kinderrückhaltesystem, wenn Sie unterwegs sind.
Das gilt für jede Fahrt, sei sie auch noch zu kurz.
Viele Unfälle passieren gerade auf Kurzstrecken.
!Überprüfen Sie regelmäßig die ISOFIX-Verankerungen
und entfernen Sie ggf. Schmutz oder Staub, damit
eine einwandfreie Fixierung möglich ist.
!Verwenden Sie in diesem Kinderrückhaltesystem
KEINE anderen oder zusätzlichen Polster als die vom
Hersteller mitgelieferten.

29 30
1
24
3
57
6
1
24
3
57
6
1
23
A
I
R
B
A
G
2
1
Notfall
Bei einem Notfall oder Unfall ist es besonders wichtig, dass bei Ihrem
Kind umgehend Erste Hilfe geleistet und es medizinisch versorgt wird.
Produktinformationen
Dieses integrale ISOFIX-Kinderrückhaltesystem der Kategorie
„universal"" (i-Size) kann ohne gesonderte Prüfung auf allen i-Size-
Fahrzeugsitzen, die gemäß den Regelungen ECE Nr. 14 und 16
genehmigt sind, verwendet werden kann.
1. Gemäß der europäischen Norm ECE R129/03 handelt es sich um
ein Kinderrückhaltesystem der Gruppe Universal ISOFIX Class ISO/
F2X, ISO R/2 und ist ausschließlich mit den ISOFIX-Konnektoren zu
installieren.
2. Es handelt sich hier um ein ""i-Size"" Kinderrückhaltesystem, das
gemäß ECE 129/03 für die Verwendung auf i-Size kompatiblen
Fahrzeugsitzen (gemäß Fahrzeughandbuch) zugelassen ist.
3. Bei Zweifeln kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder den Hersteller
des Kindersitzrückhaltesystems.
Materialien Kunststoff, Metall, Stoffe
Patent-Nr. Patente angemeldet
Hinweise zur Installation
Siehe Abbildungen 1- 2

31 32
41
35
1
2
1
6
ECE
R129/03
Installationsmodus auswählen
Größe des
Kindes
Installations-
modus
Installation
Referenzalter
Neigung-
swinkel
40cm-105cm/
≦18.5kg
Rückwärt-
sgerichtet
Ca. 4
Jahre
Position
1-6
Basisstation installieren
Siehe Abbildungen 3- 12
! Nachdem Sie die Basisstation auf
dem Fahrzeugistz abgestellt haben,
ziehen Sie den Stützfuß nach unten
auf den Fahrzeugboden. 3
! Nutzen Sie die ISOFIX-
Führungshilfen zur einfacheren
ISOFIX-Installation. 4-1
! Es gibt 11 verschiedene ISOFIX-
Positionen. Drücken Sie den
ISOFIX-Knopf 5-1 um die
ISOFIX-Konnektoren auszufahren.
5-2
! Stellen Sie sicher, dass beide
ISOFIX-Konnektoren fest mit den
ISOFIX-Bügeln verbunden sind. Die
Farbindikatoren beider ISOFIX-
Konnektoren müssen komplett grün
sein. 6-1
! Nachdem Sie die ISOFIX-
Konnektoren korrekt installiert
haben, drücken Sie den Knopf zur
ISOFIX-Tiefenverstellung erneut, um
den Sitz zurück in Richtung
Rückenlehne zu schieben. 6-2

33 34
7
8
9
1
2
11
1
2
12
1
2
10
12
! Anschließend ziehen Sie den
Stützfuß nach unten zum
Fahrzeugboden. Wird der
Farbindikator des Stützfußes
komplett grün, haben Sie den
Stützfuß korrekt installiert.
! Die Höhe des Stützfußes können Sie
über den entsprechenden Knopf
anpassen. 7
!Der Stützfuß hat 19 Positionen. Er
ist dann korrekt installiert, wenn der
Farbindikator grün anzeigt. Bei rot
befindet sich der Stützfuß in einer
falschen Position. 8
!Stellen Sie sicher, dass der
Stützfuß in festem Kontakt mit dem
Fahrzeugboden steht. Zeigt der
Farbindikator rot, ist die Installation
nicht korrekt. 8
!Prüfen Sie, ob die Basisstation
ordnungsgemäß installiert ist,
indem Sie an beiden ISOFIX-
Konnektoren ziehen.
!Die ISOFIX-Konnektoren müssen
korrekt an den ISOFIX-Bügeln
befestigt sein. 9-1
!Der Stützfuß muss korrekt installiert
sein; der Farbindikator zeigt grün.
9-2
Basisstation entfernen
Um die Basisstation zu entfernen,
drücken Sie den Knopf zur
Tiefenverstellung der ISOFIX-
Konnektoren 10 -1und ziehen Sie die
Basisstation vom Sitz weg. 10 -2
Sie können dann die ISOFIX-
Konnektoren von den ISOFIX-Bügeln
des Fahrzeugs lösen, indem Sie
beide Knöpfe wie in Abb. 11 -1 und
11 -2 abgebildet, zusammen
betätigen.
Um Transportschäden zu vermeiden,
drücken Sie den Knopf zur
Tiefenverstellung der ISOFIX-
Konnektoren 12 -1 und schieben Sie
die Konnektoren vollständig in die
Basisstation ein. 12 -2

35 36
15
16
14
13
2
1
Siehe Abbildungen 13 - 14
1. Dieses Kinderrückhaltesystem wird
mit abnehmbarem
Seitenaufprallschutz geliefert.
Dieser Seitenaufprallschutz muss
für den besten Schutz auf der
Türseite des Fahrzeugs verwendet
werden. Einbau gemäß Abbildung
13
2. Drücken Sie den Knopf 14 -1 um
das Seitenaufprallschutzelement
zu entfernen.14 -2
Seitenaufprallschutz verwenden
Siehe Abbildungen 15 - 17
Drücken Sie den Knopf zur
Einstellung des Neigungswinkels 15
und bringen Sie das
Kinderrückhaltesystem in eine für
das Kind passende Position. Die
Neigungswinkel sind in Abbildung
16 dargestellt.
Bitte überprüfen Sie nach dem
Einstellen des Neigungswinkels
erneut die Position des Stützfußes.
Es gibt für den rückwärts- und den
vorwärtsgerichteten Modus 6
Neigungswinkel.
Neigungswinkel einstellen

37 38
17
19
18
1
2
20
1
2
21
Höheneinstellung
für Kopfstütze und Schultergurt
Siehe Abbildungen 17 - 19
1. Bitte stellen Sie Kopfstütze und
Schultergurt so ein, dass sie sich
auf der richtigen Höhe befinden.
!Im rückwärtsgerichteten Modus
muss sich der Schultergurt auf
gleicher Höhe oder leicht
unterhalb der Schulter des Kindes
befinden. 17
!Im vorwärtsgerichteten Modus
muss sich der Schultergurt auf
gleicher Höhe wie die Schulter
des Kindes befinden. 17
2. Drücken Sie den Knopf zur
Höheneinstellung der Kopfstütze
18 und ziehen oder drücken Sie
sie gleichzeitig nach oben oder
unten, bis sie in einer der 6
Positionen einrastet. Die
Positionen der Kopfstütze sehen
Sie in Abbildung 19.
Verwendung im
rückwärtsgerichteten Modus
(Größe des Kindes 40-105 cm / maximal 18.5
kg / ab Geburt bis ca. 4 Jahre)
Siehe Abbildungen 20 - 30
!Bitte installieren Sie das
Kinderrückhaltesystem auf einem
zugelassenen Rücksitz Ihres
Fahrzeugs und setzen Sie das Kind
hinein.
!Bitte bewegen Sie die Smart Ride™
Sperre nach links, wenn Sie das
Kinderrückhaltesystem im
rückwärtsgerichteten Modus
verwenden.
1. Drücken Sie den Knopf zur
Tiefenverstellung der ISOFIX-
Konnektoren 20 -1 und ziehen Sie
die Basisstation vom Fahrzeugsitz
weg. 20 -2
2. Drücken Sie den Knopf zur Rotation
des Kindersitzes 21 und drehen ihn
um 90 Grad zu Ihnen hin, um den
Ein- und Ausstieg des Kindes zu
erleichtern.22 Bringen Sie den Sitz
anschließend wieder in die
rückwärtsgerichtete Position bis er
fest einrastet.
!Der Knopf zur Rotation kann auf
beiden Seiten des
Kinderrückhaltesystems gedrückt
werden.
Table of contents
Languages:
Other Joie Car Seat manuals

Joie
Joie gemm I0911DA User manual

Joie
Joie Signature i-Traver User manual

Joie
Joie i-Spin 360 E User manual

Joie
Joie Tilt Locking Clip User manual

Joie
Joie bold R User manual

Joie
Joie steadi User manual

Joie
Joie i-Venture User manual

Joie
Joie signature i-Plenti User manual

Joie
Joie i-Snug 2 User manual

Joie
Joie Curve C 0925 User manual