Leica GKL122 User manual

Deutsch 3
English 23
Français 43
Español 63
Italiano 83
Português 103
Dansk 123
Norsk 143
Nederlands 163
Svenska 183
Suomi 203
50
403020 Charger Professional Series
GKL122/GKL122-1/GKL122-3/GKL122-4
GKL_Z01

2Charger Professional Series GKL122-1.0.1eu
.................... Gebrauchsanweisung (Deutsch)
..................................... User Manual (English)
....................... Manuel d'utilisation (Français)
.......................... Manual de empleo (Español)
........................Manuale d'istruzione (Italiano)
................... Manual do utilizador (Português)
............................... Brugervejledning (Dansk)
................................... Brukerhåndbok (Norsk)
.................. Gebruiksaanwijzing (Nederlands)
.............................. Bruksanvisning (Svenska)
......................................... Käyttöopas (Suomi)
Übersicht / View
3
23
43
63
83
103
123
143
163
183
203

Gebrauchsanweisung
Version 1.0
Deutsch
50
403020 Ladestation Professional Series
GKL_Z01

4
Deutsch Charger Professional Series GKL122-1.0.1eu
Die in dieser Gebrauchsanweisung verwendeten Symbole
haben folgende Bedeutung:
GEFAHR:
Unmittelbare Gebrauchsgefahr, die zwingend
schwere Personenschäden oder den Tod zur Fol-
ge hat.
WARNUNG:
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung,
die schwere Personenschäden oder den Tod be-
wirken kann.
VORSICHT:
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung,
die nur geringe Personenschäden, aber erhebli-
che Sach-, Vermögens- oder Umweltschäden be-
wirken kann.
Nutzungsinformation, die dem Benutzer hilft, das
Produkt technisch richtig und effizient
einzusetzen.
Die Typenbezeichnung und die Serie Nr. Ihres Produkes
ist auf dem Typenschild auf der Geräteunterseite ange-
bracht. Übertragen Sie diese Angaben in Ihre Gebrauchs-
anweisung und beziehen Sie sich immer auf diese
Angaben, wenn Sie Fragen an unsere Vertretung oder
Servicestelle haben.
Typ: Serien-Nr.:
Verwendete Symbole
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Leica
Geosystems Ladestation
Diese Gebrauchsanweisung enthält
neben den Hinweisen zur Verwendung
auch wichtige Sicherheitshinweise (siehe
Kapitel "Sicherheitshinweise").
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnah-
me des Produkts sorgfältig durch.
Ladestation Professional Series
Produktidentifizierung

5
Charger Professional Series GKL122-1.0.1eu Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Einführung ..................................................... 6
Wichtigste Elemente ..................................... 7
Bedienung ...................................................... 8
Ladestation anschliessen ........................................... 8
Batterien anschliessen ............................................... 9
Batterie laden ........................................................... 10
Ladereihenfolge festlegen ........................................ 10
Prioritäten ................................................................. 10
Erhaltungsladung ......................................................11
Batterie auffrischen ................................................... 11
Leuchtanzeigen ........................................................ 12
Probleme .................................................................. 13
Tips .......................................................................... 13
Systemübersicht ......................................... 14
Pflege und Lagerung................................... 15
Sicherheitshinweise.................................... 15
Verwendungszweck.................................................. 15
Bestimmungsgemässe Verwendung ............................ 15
Sachwidrige Verwendung .............................................. 15
Einsatzgrenzen......................................................... 16
Verantwortungsbereiche........................................... 16
Gebrauchsgefahren ................................................. 17
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ............... 18
FCC Hinweis (gültig in USA) .................................... 19
Technische Daten ........................................ 20

6
Deutsch Charger Professional Series GKL122-1.0.1eu
GKL_Z02
Einführung
Das GKL122 ist eine intelligente
Ladestation mit fortschrittlicher
Ladetechnologie. Sie eignet sich zum
Laden aller Leica Batterien sowohl
am Stromnetz als auch im Kraftfahr-
zeug und stellt eine optimale Ergän-
zung Ihres batteriebetriebenen Leica
Geosystems-Gerätes dar (siehe
"Systemübersicht").
Die Ladestationen GKL122, GKL122-
1, GKL122-3 und GKL122-4 unter-
scheiden sich nur durch verschiede-
ne Netzkabel. Nachfolgend wird nur
die Bezeichnung GKL122 verwendet.
An die Ladestation können bis zu vier
Batterien angeschlossen werden. Es
spielt dabei keine Rolle, welche
Zellentechnologie (NiCd, NiMH,
LiIonen, Blei) in den Batterien zur
Anwendung kommt, da die
mikroprozessorgesteuerte Lade-
station den Batterietyp und den
Ladezustand der angeschlossenen
Batterien erkennt und daraus Lade-
parameter wie Ladestrom und
Ladealgorithmus ableitet.
Die Batterien werden nach einander
(sequentiell) in der Reihenfolge des
Anschliessens so schnell und zuver-
lässig wie möglich geladen und
erhalten so lange ihre Kapazität.
Die Ladedauer hängt dabei in erster
Linie vom maximalen Ladestrom, der
Batteriekapazität und deren Ladezu-
stand beim Einlegen/Verbinden ab
(siehe "Technische Daten").
Nur Leica Batterien mit 5-pol Lade-
buchsen oder Leica Standard-
batterien mit 4 Kontakten und einge-
bautem Temperatursensor und
Batterieerkennung werden schnell-
geladen.
Zusätzlich steht dem Benutzer noch
eine Auffrischungsfunktion zur
Verfügung, die die angeschlossene
Batterie zuerst völlig entläd und
danach ein Schnelladen ausführt.
Dies ist speziell für NiCd-Akkumula-
toren wichtig: Stichwort "Memory-
Effekt" (siehe "Batterien auffri-
schen"). Diese Funktion kann nur bei
Batterien benutzt werden, die auch
schnellgeladen werden können.
Die Ladestation ist nur für
das Laden und Entladen von
original Leica Batterien sowie einiger
Camcorderbatterien (siehe "Batterien
anschliessen") geeignet.

7
Charger Professional Series GKL122-1.0.1eu Deutsch
1
3
2
4
GKL_Z03
5
6
7
89
Wichtigste Elemente
1 Dreieckige Batterieleuchte für
Funktion/Zustand (4x);
1 Anzeige je Batterieanschluss;
die Batterieleuchte ist auf den
entsprechden Anschluss ausge-
richtet; zweifarbig rot und grün.
2 Runde Betriebsleuchte, grün.
3 Batterieanschlüsse I und II für
Leica Standardbatterien (GEB111,
GEB121).
4 KFZ-Anschluss
5 KFZ-Kabel (Auto-Sicherung im
Zigarettenanzünderstecker)
6 Länderspezifisches Netzkabel.
7 Netzanschluss
8 Batterieanschlüsse III und IV;
dienen zum Laden von Leica
Batterien mit Hilfe der 5-poligen
Ladekabel sowie - über ein
Adapterkabel - Batterien mit 2-pol
Anschluss.
9 Ladekabel (5Pol; 2x)

8
Deutsch Charger Professional Series GKL122-1.0.1eu
Bedienung
Ladestation anschliessen
WARNUNG:
Ladestation nur in trockenen
Innenräumen verwenden!
Nasse und mit Feuchtigkeit beschla-
gene Geräte dürfen nicht verwendet
werden!
Vermeiden Sie schnelle Er-
höhungen der Umgebungs-
temperatur während dem Laden.
Sorgen Sie vor der Inbetriebnahme
immer für einen festen Stand des
Gerätes oder fixieren Sie es derart,
dass eine ungewollte Veränderung
des Standorts des Gerätes nicht
möglich ist. Verbinden Sie das Gerät
entweder mit dem Stromnetz mit Hil-
fe des mitgelieferten Netzkabels
oder im Kraftfahrzeug (KFZ) mit dem
Bordnetz des KFZ mit Hilfe des mit-
gelieferten KFZ-Kabels.
Nach dem Verbinden leuchten die
Batterieleuchten einmal rot und grün
auf ("Lauflicht"). Dies dient der
Funktionskontrolle.
Sofern keine Batterie angeschlossen
ist, leuchtet nach dieser Funktions-
kontrolle nur noch die runde
Betriebsleuchte grün.
Sollte die runde Betriebsleuchte erlö-
schen und die vier dreieckigen
Batterieleuchten dauerhaft rot auf-
leuchten, so hat das Gerät einen De-
fekt festgestellt (siehe
"Leuchtanzeigen").
Zur sicheren Trennung vom
Stromnetz und wenn die
Ladestation längere Zeit nicht in Ge-
brauch ist, sind sowohl der Stecker
des Netzkabels als auch der Stecker
des KFZ-Kabels zu ziehen.
Bei älteren Kraftfahrzeugen
auf die richtige Polung des
Zigarettenanzündersteckers achten
(+Pol auf Mittelkontakt).
Bei falscher Polung muss die Siche-
rung in der Ladestation oder die
Autosicherung im KFZ-Kabel durch
den Service ausgetauscht werden.
Speisung der Ladestation
am KFZ-Anschluss nur über
KFZ-Bordnetze.
Bei Speisung durch andere Netze
(z.B. strombegrenzende Netzgeräte)
können Fehlfunktionen auftreten.

9
Charger Professional Series GKL122-1.0.1eu Deutsch
GKL_Z04
1.
2. Bei Camcorderbatterien mit
3 Kontakten müssen folgen-
de Anforderungen erfüllt sein, da
sonst Beschädigungen auftreten kön-
nen:
• 6 Volt Spannung
•ausschliesslich NiCd oder NiMH
Zellen
• Mindest-Kapazität:
NiCd 1500mAh,
NiMH 1800mAh
• kompatible Kontakte
(+, T, - in einer Reihe)
Camcorderbatterien, die diesen
Bedinungen entsprechen, werden auf
der Ladestation mit einem Ladestrom
von 1.8 A schnellgeladen und dabei
temperaturüberwacht.
Auf der Adapterplatte GDI121 (Art.Nr.
667124) können Camcorderbatterien
mit 3 Kontakten nicht geladen wer-
den.
WARNUNG:
Aus Sicherheitsgründen dür-
fen ausschliesslich Lithium
Ionen (LiIon) Batterien der Firma
Leica Geosystems angeschlossen
werden!
Batterienanschlüsse (III) oder (IV)
(siehe Kapitel "Wichtigste Elemente")
An diesen beiden Anschlüssen wer-
den Leica Batterien mit 5-pol Lade-
buchse (z.B. GEB 87, GEB 70, ...)
über das Ladekabel angeschlossen.
Batterien anschliessen
Leica Standardbatterien (GEB111,
GEB121) besitzen 4 Kontaktflächen,
während Camcorderbatterien 3 Kon-
takte besitzen. Die Ladestation kann
zwischen diesen Typen unterschei-
den und das Ladeverfahren anpas-
sen.
Batterieanschlüsse (I) oder (II)

10
Deutsch Charger Professional Series GKL122-1.0.1eu
Ladereihenfolge festlegen
Werden mehr als eine Batterie an die
Ladestation angeschlossen, so wer-
den sie in der Reihenfolge geladen,
in der sie angeschlossen wurden.
Stecken Sie daher als erste die drin-
gend benötigte Batterie an, damit die-
se Ladevorrang hat.
Prioritäten
Leica Standardbatterien und alle Lei-
ca Batterien mit 5-pol Ladebuchsen
haben immer Priorität vor
Camcorderbatterien mit 3 Kontakten.
Laden wiederum wird immer vor dem
Entladen durchgeführt.
Batterie laden
1. Ladestation anschliessen
2. Batterie anschliessen
3. Vergewissern Sie sich, dass die
Batterieleuchte dauernd grün
leuchtet.
Die Batterie wird jetzt geladen.
Sollte sich ein anderer Zustand der
Batterieleuchte nach dem An-
schliessen einer Batterie einstellen
siehe "Leuchtanzeigen".
4. Die Batterie ist vollständig aufgela-
den, wenn die Batterieleuchte grün
blinkt (Ladezeit siehe "Technische
Daten", z.B. bei GEB121 nach 2.5
bis 3.5 h).
5. Die Batterie kann nun zum Ge-
brauch entnommen werden oder
angeschlossen bleiben, sodass sie
bei Bedarf zur Verfügung steht.

11
Charger Professional Series GKL122-1.0.1eu Deutsch
Batterie auffrischen
Diese Funktion steht für alle Leica
Standardbatterien sowie für alle Lei-
ca Batterien mit 5-pol Ladebuchsen
und Camcorderbatterien mit 3 Kon-
takten zur Verfügung.
Die Auffrischungsfunktion besteht
aus einem völligen Entladen der Bat-
terie mit anschliessendem Schnell-
laden.
Wir empfehlen, die Batterie 2 bis 3
mal der Auffrischungsfunktion zu un-
terziehen, wenn die Kapazität einer
Batterie merklich sinkt.
1. Ladestation anschliessen
2. Batterie anschliessen
3. Trennen Sie die Batterie innerhalb
von 5 Sekunden wieder von der
Ladestation und schliessen Sie
diese innerhalb von 5 Sekunden
wieder an den selben Batterie-An-
schluss an.
4. Wenn die dreieckige Batterie-
leuchte rot blinkt, wird die Batterie
entladen (Entladezeit siehe "Tech-
nische Daten").
5. Ist die Batterie fertig entladen, so
wird sie automatisch schnell-
geladen. Die Batterieleuchte leuch-
tet grün.
6. Die Batterie ist vollständig gela-
den, wenn die Batterieleuchte grün
blinkt.
Erhaltungsladung
Sind angeschlossene Batterien voll-
geladen, so können diese ange-
schlossen bleiben. Es wird sequenti-
ell Erhaltungsladen durchgeführt, da-
mit die technisch bedingte Selbst-
entladung der Batterien kompensiert
wird und sie ständig mit voller Kapa-
zität zur Verfügung stehen.

12
Deutsch Charger Professional Series GKL122-1.0.1eu
Leuchtanzeigen
Leuchtanzeige aus
Leuchtanzeige dauernd an
Leuchtanzeige blinkt
Alles in Ordnung, keine Batterie angeschlossen.
Ladestation defekt
GRÜN:
Die angeschlossene Batterie wird geladen
(Schnell- bzw. Normalladung)
GRÜN:
Die angeschlossene Batterie ist vollgeladen
und kann entnommen werden.
Ladestation hat Batterie am Anschluss erkannt.
Sie befindet sich im Wartezustand, da momen-
tan eine andere Batterie geladen wird.
ROT:
Die Ladestation wartet nun 5 Sekunden, dass
die Batterie wieder eingelegt wird, um ein Auf-
frischen durchzuführen.
ROT:
Batterie zum Auffrischen angeschlossen und
befindet sich in der Entladephase.
ROT:
Batterie ist entweder zu heiss, zu kalt, hat
einen schlechten Kontakt oder ist defekt (z.B.
Kurzschluss, Unterbruch).
GRÜN
ROTROT ROT ROT

13
Charger Professional Series GKL122-1.0.1eu Deutsch
Probleme
Wenn die Ladestation bei
angeschlossener Batterie
eine Störung anzeigt, dann empfiehlt
es sich, kurz eine andere Batterie
anzuschliessen, um festzustellen, ob
die Störung in der Batterie oder in der
Ladestation vorliegt. Wenn das Pro-
blem nicht behoben werden kann,
benachrichtigen Sie den Service.
Bitte überprüfen Sie auch:
• Fester Sitz der Kabel? Eventuell
Ladekabel tauschen.
• KFZ-Bordnetz genügend Energie
(Spannung, Autosicherung im
KFZ-Kabel, Ladung der Batterie)?
• Führt Netzsteckdose Spannung?
Tips
Batterien im Instrument
möglichst tief entladen. Dies
vermeidet bei NiCd-Batterien den
"Memory Effekt".
• Batterien sollten nur bei laufendem
Motor im Kraftfahrzeug geladen
werden.
• Um die Kapazität der Batterie voll
auszuschöpfen, sollten Sie neue
Batterien 3 bis 5 mal vollständig
Laden und Entladen.
• Mit der Adapterplatte GDI121 (Art.-
Nr. 667 124) können Sie vier Leica
Standard Batterien (GEB 111 /
GEB121) laden.
• Die Ladezeiten können auf der
Adapterplatte GDI121 gegenüber
der Ladestation (aufgrund der
Eigenwärme der Ladestation) um
bis zu 1 Stunde kürzer sein.
Vermeiden Sie schnelle Er-
höhungen der Umgebungs-
temperatur während dem Laden, z.B.
durch Sonneneinstrahlung auf Lade-
stationen und Batterien.
Schnelle Erhöhungen der Umge-
bungstemperatur können ein vorzeiti-
ges Ladeende mit reduzierter
Batteriekapazität verursachen.

14
Deutsch Charger Professional Series GKL122-1.0.1eu
Systemübersicht
GKL_Z05
GDI121
GKL122
c
d
e
c
d
e
GKL111
GKL122
GKL122
GKL23
GKL122
GKL23
GKL22
GKL122
GKL23
GDI121
GDI121
GEB111
GEB121
GEB68
GEB70
GEB77
GEB79
GEB83
GEB87
GEB187
GEB71
Leica
Standardbatterien
Leica Batterien
5-pol

15
Charger Professional Series GKL122-1.0.1eu Deutsch
Pflege und Lagerung
Die Ladestation erfordert grundsätz-
lich keine Wartung.
• Ladestation immer an einem
trockenen Ort aufbewahren
• Lagertemperatur einhalten (siehe
"Technische Daten")
• Kabel, Stecker und Kontakte
sauber halten und vor Nässe
schützen.
Verschmutzte Stecker oder Kon-
takte ausblasen bzw. reinigen.
• Transport und Versand immer in
Leica Geosystems Original-
verpackung
• Batteriepflege siehe "Batterie
auffrischen"
Temperaturgrenzwerte
(-40°C bis +70°C / -40°F bis
+158°F) bei der Lagerung Ihrer
Ausrüstung beachten, speziell im
Sommer, wenn Sie Ihre Ausrüstung
im Fahrzeuginnenraum aufbewahren.
Sicherheitshinweise
Diese Hinweise sollen die Betreiber
und Benutzer des GKL122 in die
Lage versetzen, Gebrauchsgefahren
rechtzeitig zu erkennen, d.h. mög-
lichst im voraus zu vermeiden. Der
Betreiber hat sicherzustellen, dass
alle Benutzer diese Hinweise verste-
hen und befolgen.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Für die bestimmungsgemässe
Verwendung des GKL122 siehe
"Einführung" und "Technische Da-
ten".
Sachwidrige Verwendung
• Verwendung des Produktes ohne
Instruktion
• Verwendung ausserhalb der
Einsatzgrenzen
• Unwirksammachen von Sicher-
heitseinrichtungen und Entfernen
von Hinweis- und Warnschildern
• Öffnen des Produktes mit Werk-
zeugen (Schraubenzieher etc.)
• Durchführung von Umbauten oder
Veränderungen am Produkt
• Inbetriebnahme nach Entwendung
• Verwendung von Zubehör anderer
Hersteller, das von Leica Geosy-
stems nicht ausdrücklich geneh-
migt ist
Verwendungszweck

16
Deutsch Charger Professional Series GKL122-1.0.1eu
Einsatzgrenzen
Siehe "Technische Daten".
Umwelt: Einsatz nur in trockenen
Innenräumen mit nicht rauher Umge-
bung zulässig.
Verantwortungsbereiche
Verantwortungsbereich des Her-
stellers der Originalausrüstung
Leica Geosystems AG, CH-9435
Heerbrugg (kurz Leica Geosy-
stems):
Leica Geosystems ist verantwortlich
für die sicherheitstechnisch einwand-
freie Lieferung des Produktes inklusi-
ve Gebrauchsanweisung und
Originalzubehör.
Verantwortungsbereich des Her-
stellers von Fremdzubehör:
Hersteller von Fremd-
zubehör für die Ladestation
sind verantwortlich für die Entwick-
lung, Umsetzung und Kommunikation
von Sicherheitskonzepten für ihre
Produkte und deren Wirkung in
Kombination mit dem Leica Geosy-
stems Produkt.
WARNUNG:
Möglichkeit einer Verletzung,
einer Fehlfunktion und Entstehung
von Sachschaden bei sachwidriger
Verwendung.
Der Betreiber informiert den Benutzer
über Gebrauchsgefahren der Ausrü-
stung und schützende Gegenmass-
nahmen. Die Ladestation darf erst
dann in Betrieb genommen werden,
wenn der Benutzer instruiert ist.
Sachwidrige Verwendung, Fortsetzung

17
Charger Professional Series GKL122-1.0.1eu Deutsch
Verantwortungsbereich des Betrei-
bers:
WARNUNG:
Der Betreiber ist verantwort-
lich für die bestimmungsge-
mässe Verwendung der Ausrüstung,
den Einsatz seiner Mitarbeiter, deren
Instruktion und die Betriebssicherheit
der Ausrüstung.
Für den Betreiber gelten folgende
Pflichten:
• Er versteht die Schutz-
informationen auf dem Produkt
und die Instruktionen in der Ge-
brauchsanweisung.
• Er kennt die ortsüblichen, betriebli-
chen Unfallverhütungsvorschriften.
• Er benachrichtigt Leica Geosy-
stems, sobald an der Ausrüstung
Sicherheitsmängel auftreten.
Gebrauchsgefahren
WARNUNG:
Fehlende oder unvollständi-
ge Instruktion können zu
Fehlbedienung oder sachwidriger
Verwendung führen. Dabei können
Unfälle mit schweren Personen-,
Sach-, Vermögens- und Umwelt-
schäden entstehen.
Gegenmassnahmen:
Alle Benutzer befolgen die
Sicherheitshinweise des Herstellers
und Weisungen des Betreibers.
WARNUNG:
Die Ladestation ist nicht für
den Betrieb in nasser und
rauher Umgebung ausgelegt. Sie
können einen elektrischen Schlag
erleiden, wenn Feuchtigkeit in das
Gerät eindringt.
Gegenmassnahmen:
Betreiben Sie die Ladestation nur in
trockenen Innenräumen. Schützen
Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Nass
gewordene Geräte dürfen nicht
verwendet werden!
WARNUNG:
Wenn Sie die Ladestation
öffnen, können Sie durch
folgende Auslöser einen elektrischen
Schlag erleiden:
• Berühren von stromführenden Tei-
len
• Betrieb nach sachwidrigem
Reparaturversuch
Gegenmassnahmen:
Die Ladestation nicht öffnen. Lassen
Sie es nur vom autorisierten Leica
Geosystems Servicetechniker repa-
rieren.
Verantwortungsbereiche, Forts.

18
Deutsch Charger Professional Series GKL122-1.0.1eu
Gebrauchsgefahren, Fortsetzung
WARNUNG:
Bei unsachgemässem
Entsorgen der Ausrüstung
können folgende Ereignisse eintre-
ten:
• Beim Verbrennen von Kunststoff-
teilen entstehen giftige Abgase, an
denen Personen erkranken kön-
nen.
• Bei leichtfertigem Entsorgen er-
möglichen Sie unberechtigten Per-
sonen, die Ausrüstung sachwidrig
zu verwenden. Dabei können Sie
sich und Dritte schwer verletzen
sowie die Umwelt verschmutzen.
Gegenmassnahmen:
Entsorgen Sie die Ausrüstung sach-
gemäss.
Befolgen Sie die länderspezifischen,
gesetzlichen Entsorgungsvor-
schriften. Schützen Sie die Ausrü-
stung jederzeit vor dem Zugriff
unberechtigter Personen.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Als elektromagnetische Verträglich-
keit bezeichnen wir die Fähigkeit der
Ladestation GKL122, in einem
Umfeld mit elektromagnetischer
Strahlung und elektrostatischer
Entladung einwandfrei zu funktionie-
ren, ohne elektromagnetische Stö-
rungen in anderen Geräten zu
verursachen.
WARNUNG:
Möglichkeit einer Störung
anderer Geräte durch
elektromagnetische Strahlung.
Obwohl die Ladestation die strengen
Anforderungen der einschlägigen
Richtlinien und Normen erfüllt, kann
Leica Geosystems die Möglichkeit
einer Störung anderer Geräte nicht
gänzlich ausschliessen.

19
Charger Professional Series GKL122-1.0.1eu Deutsch
This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is
subject to the following two conditions: (1) This device may not
cause harmful interference, and (2) this device must accept any
interference received, including interference that may cause
undesired operation.
GKL_Z06
Type: GKL122
Art.No.:667727
Charger for Leica Geosystems batteries
NiMH / NiCd / Lilon / Pb
Input 100 - 240V 50/60Hz / 600mA/48VA
12V - 24V / 5.0A max
Output:16.8V max/ 2.5A max
This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation
is subject to the following two conditions: (1) This device may
not cause harm-ful interference, and (2) this device must accept any
interference received, including inter-ference that may
cause undesired operation.
Leica Geosystems AG
CH-9435 Heerbrugg
Manufactured:2000
S.No.: 0000016
Made in Germany
FCC Hinweis (gültig in USA)
WARNUNG:
Dieses Gerät hat in Tests die Grenzwerte einge-
halten, die in Abschnitt 15 der FCC-Bestimmun-
gen für digitale Geräte der Klasse B festgeschrieben
sind.
Diese Grenzwerte sehen für die Installation in Wohnge-
bieten einen ausreichenden Schutz vor störenden Ab-
strahlungen vor.
Geräte dieser Art erzeugen und verwenden Hochfrequen-
zen und können diese auch ausstrahlen. Sie können
daher, wenn sie nicht den Anweisungen entsprechend
installiert und betrieben werden, Störungen des
Rundfunkempfanges verursachen.
Es kann aber nicht garantiert werden, dass bei bestimm-
ten Installationen nicht doch Störungen auftreten können.
Falls dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernseh-
empfangs verursacht, was durch Aus- und Wiederein-
schalten des Gerätes festgestellt werden kann, ist der
Benutzer angehalten, die Störungen mit Hilfe folgender
Massnahmen zu beheben:
• Die Empfangsantenne neu ausrichten oder versetzen.
• Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger
vergrössern.
• Das Gerät an die Steckdose eines Stromkreises
anschliessen, der unterschiedlich ist zu dem des
Empfängers.
• Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder einem erfah-
renen Radio- und Fernsehtechniker helfen.
WARNUNG:
Änderungen oder Modifikationen, die nicht
ausdrücklich von Leica Geosystems erlaubt
wurden, kann das Recht des Anwenders einschränken,
das Gerät in Betrieb zu nehmen.
Produkt-Beschriftung:

20
Deutsch Charger Professional Series GKL122-1.0.1eu
Energieanschluss:
• Netzanschluss
• KFZ-Anschluss
Eingangsspannung:
• 100 - 240 V ~ (+10/-15%), 50/60Hz
•12 - 24 V
KFZ-Boardnetz (9 - 32 V )
Ladeleistung:
•16.8V max., 2.5A max.
(jeweils abhängig vom Akkutyp),
20 VA max.
Nennleistung: 48 VA
Betriebsumgebung:
• Nur zur Verwendung in trockenen
Räumen (Gebäuden bzw. Kraft-
fahrzeugen)
Temperaturbereich:
• Lagerung: -40°C bis +70°C
-40°F bis +158°F
• Betrieb: 0°C bis +35°C
+32°F bis +95°F
• Batterie: Normalladung
0°C bis +10°C (+32°F bis +50°F)
Schnellladung
10°C bis +50°C (+50°F bis +122°F)
Ladetechnologie:
• Schnelladung:
Abschaltkriterien:
- negative Spannungsdifferenz
- Temperaturanstieg pro Minute
- Batterietemperatur
- Timer
• Erhaltungsladestrom:
Überwachung der Batterie-
spannung, des Ladestromes und
der Batterietemperatur
Konfiguration:
• Sequentielles Schnelladen von bis
zu 2 Leica Standardbatterien (mit
Adapterplatte sequentielles
Schnellladen von 4 Leica
Standardbatterien)
• Sequentielles Schnelladen von bis
zu 2 Batterien mit 5-pol Stecker.
• Sequentielles Schnelladen von bis
zu 2 Camcorderbatterien mit 3
Kontakten
Technische Daten
Ladearten:
• Schnelladung:
> Für alle Leica Standardbatterien
mit 4 Kontakten und Leica Bat-
terien mit 5-pol Ladebuchse,
mit Temperaturüberwachung
und Batterieerkennung.
Ladestrom max. 2.5A (abhängig
von der Batterie).
> Für alle Camcorderbatterien mit
3 Kontakten und Temperatur-
überwachung.
Ladestrom auf der Ladestation
1.8A max.
(Auf der Adapterplatte können
Camcorderbatterien mit 3 Kon-
takten nicht geladen werden)
• Erhaltungsladung:
Für alle unter "Ladearten" (siehe
oben) aufgeführten Batterien.
Ladestrom abhängig von der Bat-
terie (pro Minute 15 Sekunden mit
C/64).
Other manuals for GKL122
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Leica Batteries Charger manuals
Popular Batteries Charger manuals by other brands

Webasto
Webasto TurboCord DUAL VOLTAGE quick start guide

Victron energy
Victron energy Orion-Tr Smart Series manual

Spectech
Spectech NATHAN T985 manual

GYS
GYS STARTIUM 330E manual

Hawker
Hawker MotionLine Installation and operation manual

Universal Power Group
Universal Power Group 24BC5000TF-1 Specification sheet