Leica GKL221 User manual

FR
DE
EN
FI
SV
NL
NO
DA
PT
IT
ES
JA
ZH
KO
Leica GKL221
V 1.3


DE
Leica GKL221 Ladestation
Gebrauchsanweisung
Version 1.3
Deutsch

GKL221, Einleitung 2
DE
Einleitung
Diese Gebrauchsanweisung enthält neben den Hinweisen zur Verwendung auch wichtige Sicherheits-
hinweise. Siehe Kapitel "4 Sicherheitshinweise" für weitere Informationen. Lesen Sie die Gebrauchs-
anweisung vor der Inbetriebnahme des Produkts sorgfältig durch.
Produktidentifizierung Die Typenbezeichnung und die Seriennummer Ihres Produkes ist auf dem Typenschild angebracht.
Übertragen Sie diese Angaben in Ihre Gebrauchsanweisung und beziehen Sie sich immer auf diese
Angaben, wenn Sie Fragen an unsere Vertretung oder eine von Leica Geosystems autorisierte
Servicestelle haben.
Verwendete Symbole Die in dieser Gebrauchsanweisung verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Typ: ____________________ Seriennr.: ____________________
Art Beschreibung
Gefahr Unmittelbare Gebrauchsgefahr, die zwingend schwere Personenschäden oder
den Tod zur Folge hat.
Warnung Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die schwere Personen-
schäden oder den Tod bewirken kann.
Vorsicht Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die nur geringe Personen-
schäden, aber erhebliche Sach-, Vermögens- oder Umweltschäden bewirken
kann.
Nutzungsinformation, die dem Benutzer hilft, das Produkt technisch richtig und
effizient einzusetzen.

3Inhaltsverzeichnis, GKL221
DE
Inhaltsverzeichnis
Inhalt Kapitel Seite
1 Systembeschreibung 4
2 Bedienung 8
2.1 Batterieadapter 8
2.2 Ladestation anschliessen 9
2.3 Batterien einsetzen und entnehmen 11
2.4 Wahltaste 14
2.5 Batterie laden 15
2.6 Leuchtanzeigen 17
2.7 Tips 20
3 Wartung und Transport 21
3.1 Transport 21
3.2 Lagerung 21
3.3 Reinigen und Trocknen 21
4 Sicherheitshinweise 22
4.1 Generelles 22
4.2 Verwendungszweck 22
4.3 Einsatzgrenzen 23
4.4 Verantwortungsbereiche 23
4.5 Gebrauchsgefahren 24
4.6 Elektromagnetische Verträglichkeit EMV 25
4.7 FCC Hinweis, Gültig in USA 26
5 Technische Daten 28

GKL221, Systembeschreibung 4
DE
1 Systembeschreibung
Beschreibung GKL221 von Leica Geosystems ist eine intelligente Ladestation mit fortschrittlicher Ladetechnologie.
Sie eignet sich zum Laden aller Leica Geosystems Batterien sowohl am Stromnetz als auch im Kraft-
fahrzeug über den KFZ-Adapter GDC221. Die Ladestation stellt eine optimale Ergänzung des batterie-
betriebenen Leica Geosystems Produktes dar.
Allgemeine Informationen An die Ladestation können bis zu fünf Batterien angeschlossen werden.
Es können gleichzeitig zwei Batterien geladen werden. Die Batterien werden in der Reihenfolge des
Anschliessens geladen.
Die Ladestation erlaubt neben dem Laden von Batterien weitere Funktionen wie Entladen, Erhaltungs-
laden oder das Auffrischen von Batterien.
Es wird empfohlen, das Produkt in Betrieb zu nehmen, während Sie diese Gebrauchsanweisung lesen.

5Systembeschreibung, GKL221
DE
Systembestandteile
a) Länderspezifisches Netzkabel
b) Anschluss für Netzkabel
c) Schächte I und II für Batterieadapter GDI221 /
GDI222
d) Externer Batterieanschluss
e) Ladekabel für externe 5-Pol Batterie
f) KFZ-Adapter GDC221, Option
g) Anschluss für KFZ-Adapter
h) Betriebsanzeige
i) Kapazitäts- und Fehleranzeigen
j) Wahltaste
k) Zustandsanzeige für externen Batteriean-
schluss
l) Batterieadapter GDI221, Option
m) Zustandsanzeigen der Batterien
n) Batterieadapter GDI222 und passendes 5-Pol
Ladekabel, Option
GKL221_002
ab c de
f
g
h
ij k
l
m
n

GKL221, Systembeschreibung 6
DE
Aufladbare Batterien Folgende Leica Geosystems Batterien können geladen werden:
Die Ladestation ist nur für das Laden und Entladen von original Leica Geosystems Batterien sowie
verschiedener handelsüblicher NiMH/NiCd Camcoderbatterien geeignet. Siehe Kapitel "2.3 Batterien
einsetzen und entnehmen" für weitere Informationen.
GKL221_014
GEB90
GEB211
GEB212
GEB221
GEB222
GEB241
GEB242
GEB111
GEB121
GEB87
GEB187
GEB77
GEB79
GEB70
GEB71
GEB171

7Systembeschreibung, GKL221
DE
Ladestation und Batterie-
adapter Die möglichen Kombinationen der Ladestation mit den Batterieadaptern erlauben das Anschliessen
und Laden folgender Batterien:
Ladestation / Batterieadapter Aufladbare Batterien
GKL221 mit zwei GDI221 Bis zu vier Li-Ion Batterien und eine Batterie mit
5-Pol Ladebuchse.
GKL221 mit einem GDI221 und einem GDI222 Bis zu zwei Li-Ion Batterien, eine Batterie im
Camcorderformat und zwei Batterien mit 5-Pol
Ladebuchse.
GKL221 mit zwei GDI222 Bis zu zwei Batterien im Camcorderformat und
drei Batterien mit 5-Pol Ladebuchse.

GKL221, Bedienung 8
DE
2 Bedienung
2.1 Batterieadapter
Zweck Die Batterieadapter dienen zur Verbindung der Ladestation mit den entsprechenden Batterien und
enthalten pro Ladeschacht eine LED für die Zustandsanzeige der Batterie.
Typen Folgende Batterieadapter sind verfügbar:
GDI221
• Für zwei Leica Geosystems Li-Ion Batterien
GEB90, GEB211, GEB212, GEB221,
GEB222, GEB241 oder GEB242.
GDI222
• Für eine Leica Geosystems NiMH Batterie
GEB111 oder GEB121 sowie eine NiCd oder
NiMH 5-Pol Batterie.
GKL221_003
GKL221_004

9Bedienung, GKL221
DE
Einsetzen, entnehmen
2.2 Ladestation anschliessen
Warnung Ladestation nur in trockenen Innenräumen verwenden! Nasse und mit Feuchtigkeit beschlagene
Geräte dürfen nicht verwendet werden!
Inbetriebnahme Sorgen Sie vor der Inbetriebnahme immer für einen festen Stand des Gerätes.
Verbinden Sie die Ladestation entweder:
• über das mitgelieferte Netzkabel mit dem Stromnetz oder
• über den optional erhältlichen KFZ-Adapter GDC211 mit dem Bordnetz des KFZ.
Einsetzen
1. Batterieadapter mit der hinteren Führung
einsetzen.
2. Durch Druck auf den forderen Bereich einra-
sten. Das Einrasten ist deutlich hör- und
fühlbar.
Entnehmen
1. Batterieadapter durch Drücken der vorderen
Lasche entriegeln.
2. Leicht bis zum Anschlag nach oben ziehen.
3. Den Adapter nach vorne entnehmen.
GKL221_005
2
1
1
GKL221_006
1
2
3

GKL221, Bedienung 10
DE
Zur sicheren Trennung vom Stromnetz und wenn die Ladestation längere Zeit nicht in Gebrauch ist, ist
der Stecker des Netzkabels beziehungsweise der Stecker des KFZ-Adapters zu ziehen.
Speisung der Ladestation mittels KFZ-Adapter nur über KFZ-Bordnetze. Bei Speisung durch andere
Netze, zum Beispiel strombegrenzende Netzgeräte, können Fehlfunktionen auftreten. Siehe Kapitel "5
Technische Daten" für Informationen zu Eingangsspannung und Nennleistung.
Bei älteren Kraftfahrzeugen auf die richtige Polung des Zigarettenanzündersteckers achten, das heisst
+Pol auf Mittelkontakt. Bei falscher Polung muss die Sicherung in der Ladestation oder die Sicherung
im KFZ-Adapter ausgetauscht werden. Die Sicherung in der Ladestation muss durch eine von Leica
Geosystems autorisierte Servicestelle ausgetauscht werden. Der Austausch der Sicherung im
KFZ-Adapter ist gemäss Bedienungsanleitung des KFZ-Adapters durchzuführen.
Funktionskontrolle Nach dem Verbinden mit dem Netz oder dem KFZ-Bordnetz leuchten die Zustandsanzeigen der Batte-
rieadapter einmal rot, gelb und grün, die Kapazitäts- und Fehleranzeigen rot und grün auf. Dies dient
der Funktionskontrolle.
Ist keine Batterie angeschlossen, leuchtet anschliessend nur noch die Betriebsanzeige grün.
Sollten die Zustandsanzeigen und die drei Kapazitäts- und Fehleranzeigen dauerhaft rot aufleuchten,
hat das Gerät einen Defekt festgestellt. Siehe Kapitel "2.6 Leuchtanzeigen" für weitere Informationen.

11 Bedienung, GKL221
DE
2.3 Batterien einsetzen und entnehmen
Li-Ion Batterien
Warnung Laden beziehungsweise Entladen Sie mit der Ladestation nur Batterien, die von Leica Geosystems
empfohlen werden. Verwenden Sie ausschliesslich Li-Ion Batterien von Leica Geosystems.
Einsetzen:
1. Batterie bündig mit der Vorderkante des
Batterieschachtes GDI221 einlegen.
2. Batterie mit leichtem Druck nach unten bis
zum Anschlag vor schieben.
Entnehmen:
• Batterie bis zum Anschlag zurückziehen und
entnehmen.
GKL221_007
2
1

GKL221, Bedienung 12
DE
NiCd und NiMH Batterien
Die Leica Geosystems Batterien GEB111 und GEB121 haben vier Kontaktflächen, Camcorderbatte-
rien anderer Hersteller nur drei. Die Ladestation kann zwischen diesen Typen unterscheiden und das
Ladeverfahren anpassen.
Camcorderbatterien mit drei Kontaktflächen müssen folgende Bedingungen erfüllen, um Beschädi-
gungen zu vermeiden:
• Spannung: 6 V
• Zellart: NiCd oder NiMH
• Minimumkapazität: NiCd 1500 mAh, NiMH 1800 mAh
• kompatible Kontakte in korrekter Anordnung, das heisst "+, T, -" in einer Reihe
Camcorderbatterien, die diesen Bedingungen entsprechen, werden temperaturüberwacht mit einem
Ladestrom von 1.6 A geladen.
Einsetzen:
1. Batterie an der Vorderkante des Batterie-
schachtes GDI222 anlegen.
2. Nach unten drücken, bis ein deutliches Einra-
sten zu hören und zu fühlen ist.
Entnehmen:
• Batterie an der hinteren Seite nach oben
ziehen und entnehmen.
GKL221_008
2
1

13 Bedienung, GKL221
DE
Batterien mit 5-Pol Lade-
buchse
ExterneBatterienmit5-Pol
Ladebuchse
Leica Geosystems Batterien mit 5-Pol Lade-
buchse, zum Beispiel GEB87 oder GEB70,
werden über das Ladekabel an die 5-Pol Lade-
buchse angeschlossen.
GKL221_009
1
2
Leica Geosystems Batterien mit 5-Pol Lade-
buchse, zum Beispiel GEB87 oder GEB70,
werden über das Ladekabel an den externen
Batterieanschluss angeschlossen.
Batterien am externen Batterieanschluss
werden bevorzugt geladen, ohne einen
bereits begonnenen Ladevorgang zu
unterbrechen.
GKL221_010
1
2

GKL221, Bedienung 14
DE
2.4 Wahltaste
Funktion
Entladen wird durch rotes Blinken der Zustandsanzeige angezeigt. Ist der Entladevorgang abge-
schlossen, wechselt die Zustandsanzeige wieder auf Grün, das heisst die Batterie wird geladen.
Die Wahltaste dient der Auswahl eines
Ladeschachtes sowie zum
Umschalten zwischen Laden und
Entladen.
Funktion Wahltaste
drücken Beschreibung
Ladeschacht
wählen kürzer als zwei
Sekunden Der nächste, mit einer Batterie bestückte Schacht wird ausge-
wählt. Der gewählte Schacht wird durch schnelles, gelbes
Blinken der Zustandsanzeige für circa drei Sekunden ange-
zeigt, weiters wird die Kapazität der Batterie angezeigt.
Umschalten
zwischen Laden
und Entladen
länger als drei
Sekunden Beim Umschalten auf Entlademodus blinkt die Zustandsan-
zeige gelb-rot, beim Umschalten in den Lademodus dagegen
gelb-grün, für jeweils circa fünf Sekunden.
GKL221_011

15 Bedienung, GKL221
DE
2.5 Batterie laden
Vorgehen
Ladereihenfolge festlegen Die Ladestation GKL221 kann zwei Batterien gleichzeitig laden.
Wird mehr als eine Batterie an die Ladestation angeschlossen, so werden die Batterien in der
Anschlussreihenfolge geladen. Schliessen Sie daher zuerst die dringendst benötigten Batterien an.
Prioritäten Über den externen Batterieanschluss wird bevorzugt geladen, ohne einen bereits begonnenen Lade-
vorgang zu unterbrechen.
Erhaltungsladung Sind angeschlossene Batterien vollgeladen, so können diese angeschlossen bleiben. Für NiCd und
NiMH Batterien wird sequentiell ein Erhaltungsladen durchgeführt. So wird die technisch bedingte
SelbstentladungderBatterienkompensiertunddie Batterien stehenmitvollerKapazitätzurVerfügung.
Siehe Kapitel "Ladearten" für weitere Informationen.
Schritt Beschreibung
1. Batterieadapter einsetzen.
2. Ladestation an Stromversorgung anschliessen, die Betriebsanzeige leuchtet grün.
3. Batterie einsetzen. Die Zustandsanzeige blinkt gelb, das heisst die Batterie ist erkannt.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Zustandsanzeige dauernd grün leuchtet.
Die Batterie wird jetzt geladen. Siehe Kapitel "2.6 Leuchtanzeigen", sollte sich nach dem
Anschliessen der Batterie eine andere Zustandsanzeige einstellen.
Überprüfen Sie die Zustandsanzeige nach circa einer Minute erneut.
5. Die Batterie ist vollständig geladen, wenn die Zustandsanzeige grün blinkt. Siehe Kapitel
"5 Technische Daten" für Informationen zu den Ladezeiten.
6. Die Batterie kann entnommen werden oder angeschlossen bleiben, so dass sie bei Bedarf
geladen zur Verfügung steht. Siehe Kapitel "Ladearten" für weitere Informationen.

GKL221, Bedienung 16
DE
Batterie auffrischen Die Auffrischfunktion besteht aus einem völligen Entladen der Batterie mit anschliessendem Schnell-
laden.
Schritt Beschreibung
1. Ladestation an Stromversorgung anschliessen.
2. Batterie einsetzen. Die Zustandsanzeige blinkt gelb, das heisst die Batterie ist erkannt.
3. Länger als drei Sekunden auf die Wahltaste drücken; das Entladen der gewählten Batterie
wird gestartet. Das Entladen wird durch rotes Blinken der Zustandsanzeige angezeigt.
Bei Batterien mit hoher Kapazität kann das Entladen sehr lange dauern. Zur
Verminderung der Entladezeiten sollte diese Funktion nur bei leeren beziehungs-
weise fast leeren Batterien erfolgen!
4. Ist die Batterie fertig entladen, wird sie automatisch schnellgeladen. Die Zustandsanzeige
leuchtet dann grün.
5. Die Batterie ist vollständig geladen, wenn die Zustandsanzeige grün blinkt.
Wir empfehlen NiCd und NiMH Batterien zwei- bis dreimal der Auffrischfunktion zu unter-
ziehen, wenn die Kapazität einer Batterie merklich sinkt.
Bei Li-Ion Batterien reicht ein einmaliger Entlade- und Ladezyklus. Wir empfehlen dies
durchzuführen, wenn die angezeigte Batteriekapazität auf dem Ladegerät oder einem
Leica Geosystems Produkt gegenüber der tatsächlich zur Verfügung stehenden Kapazität
stark abweicht.

17 Bedienung, GKL221
DE
2.6 Leuchtanzeigen
Erklärung der Symbole
Betriebsanzeige
Zustandsanzeigen
Symbol Bedeutung
LED aus.
LED leuchtet permanent.
LED blinkt.
Symbol LED Bedeutung
Aus Ladestation ist nicht an eine Stromquelle angeschlossen.
Grün Ladestation ist an eine Stromquelle angeschlossen.
Symbol LED Bedeutung
Aus Keine Batterie am Anschluss erkannt.
Gelb Die Ladesation hat eine Batterie am Anschluss erkannt. Sie
befindet sich im Wartezustand, da momentan zwei andere Batte-
rien ge- oder entladen werden.
Grün Die angeschlossene Batterie wird geladen.
Grün Die angeschlossene Batterie ist vollgeladen und kann
entnommen werden.

GKL221, Bedienung 18
DE
Kapazitäts- und Fehleran-
zeigen • Im Normalbetrieb zeigen die drei Kapazitäts- und Fehleranzeigen die Kapazität der Batterie im
gewählten Schacht grün an. Die Anzeige wird nach Wahl eines Schachtes für circa zehn bis fünf-
zehn Sekunden sichtbar, danach erlischt sie.
• Im Fehlerfall zeigen die Kapazitäts- und Fehleranzeigen den Fehlercode für den gewählten
Schacht in roter Farbe an.
Kapazitätsanzeigen
DieKapazitätsanzeigeist derzeitnurbeiden Leica GeosystemsBatterienGEB211,GEB212,GEB221,
GEB222, GEB241, GEB242 und GEB90 möglich.
Rot Die Ladestation hat einen Fehler erkannt.
Rot Batterie zum Auffrischen angeschlossen. Sie befindet sich in der
Entladephase.
Gelb Anzeige des aktiven, d.h des ausgewählten Schachtes.
Symbol LED Bedeutung
LEDs Bedeutung
Ladezustand der Batterie weniger als 20%.
Ladezustand der Batterie mindestens 20%.
Ladezustand der Batterie mindestens 50%.
Ladezustand der Batterie mindestens 80%.
Other manuals for GKL221
2
Table of contents
Languages:
Other Leica Batteries Charger manuals