12
1.2 Arbeitsanzeige
• Durch Drücken des e-Drive werden Heizung und Gebläse gestartet,
und die Sollwertanzeige wechselt in die Arbeitsanzeige.
• Beim Aufheizen der Schweissdüse (9) wird dies auf dem Display (5)
mit Fortschrittsbalken, Pfeil (nach oben) und Ist-Wert der
Schweisstemperatur (blinkend) angezeigt (Abb. 5).
Ist der Sollwert der Schweisstemperatur erreicht, werden Pfeil und
Fortschrittsbalken nicht mehr angezeigt (Abb. 6).
• Ist die Netzspannung ausserhalb (+/- 15%) der vorgegebenen
Nennspannung, wird alternierend das Symbol mit der gemessenen
Unter- /Überspannung und der eingestellten Luftmenge
angezeigt. Ist die Luftmenge 100 %, wird blinkend das Symbol mit
der gemessenen Unter- /Überspannung angezeigt (Abb. 7).
(Nur bei VARIANT T1 230V~ möglich).
Unter-/Überspannung kann das Schweissresultat beeinflussen!
• Wird nach einer definierten Zeit keine Taste gedrückt, Schweiss-
düse (9) NICHT in Schweissposition, wird das Standby-Menü
angezeigt (Kapitel 1.9, Standby).
• Ist die Schweissdüse (9) in der Parkposition, sind die Menüs Cool Down (Kapitel 1.8, Abkühlen) oder
Profile (Kapitel 1.7, Profile wählen) durch Drehen des e-Drive wählbar.
•
Ist die Schweissdüse (9) ein
geschwenkt, verschwinden die beiden Menüpunkte auf dem
Display (5) und können nicht mehr angewählt werden.
• Während die Schweissdüse (9) abkühlt, wird dies mit ausgefülltem Fortschrittsbalken, Pfeil (nach
unten)
und blinkendem Istwert der Schweisstemperatur auf dem
Display (5)
dargestellt
(Abb. 8)
.
1. Arbeitsmodus
1.1 Sollwertanzeige (nach Einschalten des Gerätes)
Hauptschalter (3) EIN
• Nach dem Einschalten des Geräts erscheinen die zuletzt eingestellten Werte auf dem
Display (5) (Abb. 3).
• In diesem Menü sind Heizung, Gebläse und Antrieb ausgeschaltet.
• Der Anwender kann hier mit den Bedienelementen (4) alle Einstellungen vornehmen,
welche in den folgenden Kapiteln beschrieben sind.
• Ist die Heizelement-Temperatur beim Einschalten jedoch grösser als 80°C, wechselt
die Anzeige sofort in den Cool Down Modus (Kapitel 1.8 Abkühlen) in welchem das Ge-
bläse immer mit voller Leistung betrieben wird und so die Schweissdüse (9) abkühlt.
Aus diesem Modus kann durch Drücken des e-Drive zu jeder Zeit wieder in den
Arbeitsmodus gewechselt werden.
• Erreicht die Heizelement-Temperatur beim Abkühlen 60°C, läuft das Gebläse noch
2 Minuten weiter und schaltet anschliessend automatisch ab. Das Display (5)
wechselt in die Sollwertanzeige zurück (Abb. 3).
•
Durch Drehen des e-Drive auf Profile können die verschiedenen Schweiss
profile
ausgewählt werden (Abb. 4; Kapitel 1.7, Profile wählen).
(Abb. 3)
(Abb. 4)
ON
(Abb. 5)
(Abb. 7)
(Abb. 6)
(Abb. 8)