Lenze E82ZBC User manual

z
y
wx
v
t
u
s
88888
8888
888
8
abcde
jgfkih PS
mno
p
qr
Hi
Hz
%sh
rpm
°C
W
mAV
Lo
Montageanleitung
Mounting Instructions
Instructions de montage
EDK82ZBC
.=Ny
Ä.=Nyä
Keypad
E82ZBC, E82ZBB
Automatisierungsmodul
Automation module
Module d’automatisme
Global Drive

read_GG_DE-read_GG_DE
Lesen Sie zuerst diese Anleitung und die Dokumentation zum Grundgerät,
bevor Sie mit den Arbeiten beginnen!
Beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise.
Please read these instructions and the documentation of the standard
device before you start working!
Observe the safety instructions given therein!
Lire le présent fascicule et la documentation relative à l’appareil de base
avant toute manipulation de l’équipement !
Respecter les consignes de sécurité fournies.

E82ZBC_uebersicht
E82ZBC E82ZBB
z
y
wx
v
t
u
s
88888
8888
888
8
abcde
jgfkih PS
mno
p
qr
Hi
Hz
%sh
rpm
°C
W
mAV
Lo
z
y
wx
v
t
u
s
88888
8888
888
8
abcde
jgfkih PS
mno
p
qr
Hi
Hz
%sh
rpm
°C
W
mAV
Lo
E82ZBC001 n_e2fx5014
z
y
wx
v
t
u
s
88888
8888
888
8
abcde
jgfkih PS
mno
p
qr
Hi
Hz
%sh
rpm
°C
W
mAV
Lo
8
0
3
1
2
6
5
7
9
E82ZBC002 E82ZBC010

EDK82ZBC DE/EN/FR 3.1
4
legende_kopfzeile-DUMMY_NUM_Reset
Legende zur Abbildung auf der Ausklappseite
Pos. Beschreibung Ausführliche
Information
Statusanzeigen des Grundgerätes 17
Funktionsleiste 1
18
Funktionsleiste 2
Bargraph-Anzeige
19
Anzeige Parametersatz
Anzeige Codenummer
Anzeige Subcodenummer
Anzeige Parameterwert oder Störungsmeldung
Funktionstasten
Typenschild 11
0Abb. 0Tab. 0

Inhalt i
EDK82ZBC DE/EN/FR 3.1 5
Inhalt
1 Über diese Dokumentation 6..........................................
Verwendete Konventionen 7..........................................
Verwendete Hinweise 8...............................................
2 Sicherheitshinweise 9................................................
3 Produktbeschreibung 10...............................................
Funktion 10..........................................................
Bestimmungsgemäße Verwendung 10...................................
Notwendiges Zubehör 10..............................................
Identifikation 11......................................................
4 Technische Daten 12..................................................
Einsatzbedingungen 12................................................
5 Mechanische Installation 13............................................
8200 vector 14.......................................................
8200 motec 15.......................................................
6 Bedienung 17........................................................
Beschreibung der Anzeige-Elemente 17...................................
Menüstruktur 20.....................................................
Parameter ändern und speichern 22......................................
Parametersätze übertragen 24..........................................
Lieferzustand wiederherstellen 28.......................................
Passwortschutz aktivieren/aufheben 30..................................
Systembusteilnehmer fernparametrieren 34..............................

1 Über diese Dokumentation
EDK82ZBC DE/EN/FR 3.1
6
H1_Über_die_Doku-SIC_pikt_DE
1 Über diese Dokumentation
Inhalt
Diese Dokumentation enthält ...
ƒ Informationen zur mechanischen Installation des Automatisierungsmoduls;
ƒ Informationen zur Bedienung des Automatisierungsmoduls;
ƒ Sicherheitshinweise, die Sie unbedingt beachten müssen;
ƒ Angaben über Versionsstände der zu verwendenden Lenze Grundgeräte;
ƒ Technische Daten.
Informationen zur Gültigkeit
Die Informationen in dieser Dokumentation sind gültig für folgende Geräte:
Automatisierungsmo-
dul
Typenbezeichnung ab Hardwarestand ab Softwarestand
Keypad E82ZBC Vx 1x
Handterminal E82ZBB Vx 1x
Zielgruppe
DieseDokumentationwendetsichanPersonen, die das beschriebeneProdukt nachProjekt-
vorgabe installieren und in Betrieb nehmen.
Tipp!
Dokumentationen und Software-Updates zu weiteren Lenze Produkten finden
Sie im Internet im Bereich ”Services & Downloads” unter
http://www.Lenze.com

Über diese Dokumentation
Verwendete Konventionen
1
EDK82ZBC DE/EN/FR 3.1 7
H1_Über_die_Doku-SIC_pikt_DE
Verwendete Konventionen
Diese Dokumentation verwendet folgende Konventionen zur Unterscheidung verschiede-
ner Arten von Information:
Informationsart Auszeichnung Beispiele/Hinweise
Zahlenschreibweise
Dezimaltrennzeichen Punkt Es wird generell der Dezimalpunkt
verwendet.
Beispiel: 1234.56
Symbole
Seitenverweis Verweis auf eine andere Seite mit zu-
sätzlichen Informationen
Beispiel: 16 = siehe Seite 16

1 Über diese Dokumentation
Verwendete Hinweise
EDK82ZBC DE/EN/FR 3.1
8
H1_Über_die_Doku-SIC_pikt_DE
Verwendete Hinweise
Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser Dokumenta-
tion folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet:
Sicherheitshinweise
Aufbau der Sicherheitshinweise:
Gefahr!
(kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr)
Hinweistext
(beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden kann)
Piktogramm und Signalwort Bedeutung
Gefahr!
Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektrische
Spannung
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann, wenn
nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen werden.
Gefahr!
Gefahr von Personenschäden durch eine allgemeine Gefah-
renquelle
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann, wenn
nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen werden.
Stop!
Gefahr von Sachschäden
Hinweis auf eine mögliche Gefahr, die Sachschäden zur
Folge haben kann, wenn nicht die entsprechenden Maßnah-
mengetroffenwerden.
Anwendungshinweise
Piktogramm und Signalwort Bedeutung
Hinweis! Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion
Tipp! Nützlicher Tipp für die einfache Handhabung
Verweis auf andere Dokumentation

Sicherheitshinweise 2
EDK82ZBC DE/EN/FR 3.1 9
H1sic_DE-Sicherheit_Keypad
2 Sicherheitshinweise
Gefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Automatisierungsmodul und dem
Grundgerät kann schwere Personenschäden und Sachschäden verursachen.
Beachten Sie die in der Dokumentation zum Grundgerät enthaltenen
Sicherheitshinweise und Restgefahren.

3 Produktbeschreibung
Funktion
EDK82ZBC DE/EN/FR 3.1
10
-H1-prod_key
3 Produktbesch reibung
Funktion
Mit dem Keypad können Sie über eine Tastatur mit den Lenze-Grundgeräten kommunizie-
ren.
Sie können
ƒ parametrieren
ƒ steuern (z. B. sperren und freigeben)
ƒ Betriebsdaten anzeigen
ƒ Sollwerte vorgeben
ƒ Parametersätze zu anderen Grundgeräten übertragen
Hinweis!
Sie können das Keypad auch bei laufendem Antrieb an das Grundgerät
anschließen oder es vom Grundgerät entfernen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Automatisierungsmodul ...
ƒ ist eine Zubehör-Baugruppe, die mit folgenden Lenze Grundgeräten eingesetzt
werden kann:
Produktreihe Gerätebezeichnung ab Hardwarestand
Frequenzumrichter 8200 vector Vx1x
8200 motec Vx1x
Motorstarter starttec xx02
ƒ ist ein Betriebsmittel zum Einsatz in industriellen Starkstromanlagen.
Jede andere Verwendung gilt als sachwidrig!
Notwendiges Zubehör
Verbindungsleitung E82ZWLxxx (nur für Handterminal und Türeinbau)

4 Technische Daten
Einsatzbedingungen
EDK82ZBC DE/EN/FR 3.1
12
H1_Daten-Einsatzbed_Klima
4 Technische Daten
Einsatzbedingungen
Umgebungsbedingungen
Klimatisch
Lagerung IEC/EN 60721-3-1 1K3 (-25 ... +60 °C)
Transport IEC/EN 60721-3-2 2K3 (-25 ... +70 °C)
Betrieb Entsprechend der Daten des verwendeten Lenze Grundgerätes (siehe
Dokumentation des Grundgerätes).
Schutzart IP20 (E82ZBC)
IP55 mit Handterminal (E82ZBB)

Mechanische Installation 5
EDK82ZBC DE/EN/FR 3.1 13
H1_MechINS-install_de
5 Mechanische Installation
Hinweis!
Das Keypad ist mit einer Schraubverbindung im Handterminal rückseitig
befestigt (nur bei E82ZBB) oder nachträglich noch zu befestigen (Handterminal
als Zubehör). Für die stationäre Befestigung des Keypad z. B. in einer
Schaltschrankwand benötigen Sie das Einbau-Set E82ZBHT (siehe zugehörige
Dokumentation).

5 Mechanische Installation
EDK82ZBC DE/EN/FR 3.1
14
H1_MechINS-install_de
8200 vector
E82ZWLxxx
E82ZBB
E82ZBC
z
y
wx
v
t
u
s
88888
8888
888
8
abcde
jgfkih PS
mno
p
qr
Hi
Hz
%sh
rpm
°C
W
mAV
Lo
z
y
wx
v
t
u
s
88800
0050
000
1
abcde
jgfkih PS
mno
p
qr
Hi
Hz
%sh
rpm
°C
W
mAV
Lo
z
y
wx
v
t
u
s
88800
0050
000
1
abcde
jgfkih PS
mno
p
qr
Hi
Hz
%sh
rpm
°C
W
mAV
Lo
88 88 8
8888
888
8
a
bcd e
j
gf k i h PS
mno
p
q r
Hi
Hz
%sh
rpm
°C
W
mAV
Lo
z
y
w x
v
t
u
s
88888
8888
888
8
abcde
j
gfkihPS
mno
p
qr
Hi
Hz
%sh
rpm
°C
W
mAV
Lo
z
y
wx
v
t
u
s
88800
0050
000
a
bcde
jgfkih PS
mno
p
qr
Hi Hz
%sh
rpm
°C
W
mAV
Lo
01
2
3
E82ZBC018
cKeypad auf der Frontseite des Grundgerätes (für E82ZBC) bzw. Handterminal E82ZBB über
Leitung E82ZWLxxx an der Schnittstelle AIF anschließen.
Sie können das Keypad auch während des Betriebs anschließen und wieder entfernen.
dSobald das Keypad mit Spannung versorgt wird, führt es einen kurzen Selbsttest aus.
eDas Keypad ist betriebsbereit, wenn es den Modus ”Disp” anzeigt:
Aktueller Status des Grundgerätes
Über Klemme aktivierter Parametersatz
Anzeige der Ausgangsfrequenz des Umrichters
(Angezeigter Parameter wählbar in C0517/1)
Bargraph-Anzeige der Geräteauslastung
(Angezeigter Betriebszustand wählbar in C0004)
fdrücken, um den Modus ”Disp” zu verlassen

Mechanische Installation 5
EDK82ZBC DE/EN/FR 3.1 15
H1_MechINS-install_de
Hinweis!
Die Schutzart des 8200 motec ist bei entfernter AIF-Abdeckkappe von IP 65 auf
IP 55 reduziert.
8200 motec
E82ZBB
z
y
wx
v
t
u
s
88888
8888
888
8
abcde
jgfkih PS
mno
p
qr
Hi
Hz
%sh
rpm
°C
W
mAV
Lo
z
y
wx
v
t
u
s
88800
0050
000
1
abcde
jgfkih PS
mno
p
qr
Hi
Hz
%sh
rpm
°C
W
mAV
Lo
z
y
wx
v
t
u
s
88800
0050
000
1
abcde
jgfkih PS
mno
p
qr
Hi
Hz
%sh
rpm
°C
W
mAV
Lo
88888
8888
888
8
a
bcde
j
gfkihPS
mno
p
qr
Hi
Hz
%sh
rpm
°C
W
mAV
Lo
z
y
wx
v
t
u
s
88800
0050
000
abcde
j
gfkih PS
mno
p
qr
Hi
Hz
%sh
rpm
°C
W
mAV
Lo
0
1
2
E82ZWLxxx
E82ZBC118
cKeypad in das Handterminal einstecken und verschrauben (nur bei E82ZBC).
Sie können das Keypad auch während des Betriebs anschließen und wieder entfernen.
dAIF-Abdeckkappe am Kühlkörper des motec entfernen.
eHandterminal über Verbindungsleitung mit der Schnittstelle AIF verbinden.
fSobald das Keypad mit Spannung versorgt wird, führt es einen kurzen Selbsttest aus.

5 Mechanische Installation
EDK82ZBC DE/EN/FR 3.1
16
H1_MechINS-install_de
gDas Keypad ist betriebsbereit, wenn es den Modus ”Disp” anzeigt:
Aktueller Status des Grundgerätes
Über Klemme aktivierter Parametersatz
Anzeige der Ausgangsfrequenz des Umrichters
(Angezeigter Parameter wählbar in C0517/1)
Bargraph-Anzeige der Geräteauslastung
(Angezeigter Betriebszustand wählbar in C0004)
hdrücken, um den Modus ”Disp” zu verlassen

Bedienung
Beschreibung der Anzeige-Elemente
6
EDK82ZBC DE/EN/FR 3.1 17
H1_Bedienung-M5user2all
6 Bedienung
Beschreibung der Anzeige-Elemente
z
y
wx
v
t
u
s
88888
8888
888
8
abcd e
j
gfkih PS
mno
p
qr
Hi
Hz
%sh
rpm
°C
Ω
mAV
Lo
8
0
3
1
2
6
5
7
E82ZBC002
Abb. 1 Anzeige-Elemente und Funktionstasten Keypad E82ZBC
Anzeige Bedeutung Erläuterung
Statusanzeigen
Betriebsbereit
Impulssperre aktiv Leistungsausgänge gesperrt
Eingestellte Stromgrenze motorisch
oder generatorisch überschritten C0022 (motorisch) oder C0023 (generato-
risch)
Warnung aktiv
Störung aktiv

6 Bedienung
Beschreibung der Anzeige-Elemente
EDK82ZBC DE/EN/FR 3.1
18
H1_Bedienung-M5user2all
ErläuterungBedeutungAnzeige
Funktionsleiste 1
Sollwertvorgabe über Nicht möglich bei aktivem Passwortschutz
(Display = ”loc”)
Anzeigefunktion:
zUser-Menü, Speicherplatz 1
(C0517/1), anzeigen
zAktiven Parametersatz anzeigen
Nach jedem Netzeinschalten aktiv
Codes auswählen Anzeige der aktiven Codenummer vierstellig
Subcodes auswählen Anzeige der aktiven Subcodenummer drei-
stellig
Parameterwert eines (Sub-)Codes än-
dern Anzeige des aktuellen Werts fünfstellig
Werte anzeigen, die länger als 5 Stel-
len sind
H: höherwertige Stellen Anzeige ”HI”
L: niederwertige Stellen Anzeige ”lo”
Funktionsleiste 2
Parametersatz 1 ... 4 zum Ändern aus-
wählen
zAnzeige z. B. PS 2()
zDas Aktivieren der Parametersätze ist nur
über digitale Signale möglich (Konfigura-
tion mit C0410)
Teilnehmer am Systembus (CAN) aus-
wählen Der ausgewählte Teilnehmer ist vom aktuel-
len Antrieb aus parametrierbar
= Funktion aktiv
Menü auswählen
Nach jedem Netzschalten ist das User-
Menü aktiv
user Liste der Codes im User-Menü (C0517)
all Liste aller Codes
funci Nur spezifische Codes für Bus-Funk-
tionsmodule z. B. INTERBUS,
PROFIBUS-DP, LECOM-B, ...

Bedienung
Beschreibung der Anzeige-Elemente
6
EDK82ZBC DE/EN/FR 3.1 19
H1_Bedienung-M5user2all
ErläuterungBedeutungAnzeige
Bargraphanzeige
In C0004 eingestellter Wert in %
(Lenze-Einstellung: Geräteauslastung
C0056)
Anzeigebereich: - 180 % ... + 180 %
(1 Teilstrich = 20 %)
Anzeige Parametersatz
Im Modus :
Anzeige des über Digitalsignal akti-
vierten Parametersatzes
Sonst:
Anzeige des zum Ändern aktiven Para-
metersatzes
Die einzelnen Parametersätze im Modus
in Funktionsleiste 2 auswählen
Anzeige Codenummer
Anzeige Subcodenummer
Anzeige Parameterwert oder Störungsmeldung
Pos. Taste Funktion Erläuterung
Funktionstasten
Antriebsregler freigeben Bei Betrieb mit Funktionsmodul muß die
Klemme X3/28 zusätzlich auf HIGH-Pegel
liegen.
Antriebsregler sperren (CINH) oder
Quickstop (QSP) Konfiguration in C0469; inaktiv, wenn
Grundgerät im Handbetrieb (C0410/17) läuft
Wechsel Funktionsleiste 1 ↔Funkti-
onsleiste 2
Nach rechts/links in der aktiven Funk-
tionsleiste Die aktive Funktion wird eingerahmt.
Wert vergrößern/verkleinern
Schnell ändern: Taste gedrückt halten
Nur blinkende Werte sind veränderbar.
Parameter abspeichern, wenn
blinkt
Bestätigung durch STOre in der An-
zeige

6Bedienung
Menüstruktur
EDK82ZBC DE/EN/FR 3.1
20
H1_Bedienung-M5user2all
Menüstruktur
Für die einfache Bedienung sind die Codes gruppiert in zwei Menüs:
ƒDasMenüuser
– ist aktiv nach jedem Netzschalten oder nach dem Aufstecken des Keypad während
des Betriebs.
– enthält werkseitig alle Codes, um eine Standardanwendung mit linearer
U/f-Kennliniensteuerung in Betrieb zu nehmen.
– können Sie in C0517 nach Ihren Wünschen zusammenstellen.
ƒImMenüall
– sind alle Codes enthalten.
– sind die Codes nummerisch aufsteigend sortiert.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Lenze Keypad manuals

Lenze
Lenze EPM-H310 User manual

Lenze
Lenze ESMD01KP User manual

Lenze
Lenze SCL series User manual

Lenze
Lenze E82ZBHT User manual

Lenze
Lenze EPM-H315 User manual

Lenze
Lenze EPM-H410 User manual

Lenze
Lenze EPM-H410 User manual

Lenze
Lenze E94AZKAE User manual

Lenze
Lenze KF01G User manual

Lenze
Lenze AC Tech 844-240 User manual