LGB 55020 User manual

55020
MZS-Decoder
DAS PRODUKT
Dieser Hochleistungsempfänger
für das Mehrzugsystem ist zum
Einbau in LGB-Loks mit “D”-
Getriebe, Decoder-Schnittstellen
oder "Direct Decoder"-Schnittstel-
len vorgesehen, einschließlich der
meisten zur Zeit hergestellten LGB-
Loks.(Er kann auch in viele ande-
re LGB-Loks eingebaut werden.)
Im Gegensatz zu konventionellen
digitalen Empfängern ist der
MZS-Decoder mit einer einge-
bauten Memory-Funktion ausge-
stattet, was die Betriebssicherheit
auf verschmutzten Gleisen
erhöht. Eine automatische Erken-
nung analog/digital erlaubt den
Einsatz auf herkömmlichen, ana-
log betriebenen Anlagen ebenso
wie auf Mehrzugsystem-Anlagen.
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
IInnssttrruuccttiioonn
IInnssttrruuccttiioonnssddeeSSeerrvviiccee
R
DC
0-24 V
...

GARANTIE
Permanente Materialkontrollen,
Fertigungskontrollen und die
Endkontrolle vor Auslieferung
garantieren unser gleichblei-
bend hohes Qualitätsniveau.
Wie bei einer wertvollen Uhr
werden feinstmechanische Prä-
zisionsteile von Hand gefertigt.
Unsere Produkte sind Präzisi-
onswertarbeit in Design und
Technik. Um wirklich ungetrüb-
ten Spaßzu haben, lesen Sie
bitte die Garantie- und Bedie-
nungsanleitung.
Wir garantieren 1 Jahr Fehler-
freiheit auf Material und Funkti-
on. Berechtigte Beanstandun-
gen innerhalb eines Jahres
nach Kaufdatum werden
kostenlos nachgebessert.
Das beanstandete Produkt,
zusammen mit dem Kaufbeleg,
Ihrem Händler übergeben oder,
ausreichend frankiert, an eine
der beiden untenstehenden
Serviceabteilungen einschicken:
ERNST PAUL LEHMANN
PATENTWERK
Service-Abteilung
Saganer Str. 1-5
D-90475 Nürnberg
Tel: (0911) 83 707 0
LGB OF AMERICA
6444 Nancy Ridge Drive
San Diego, CA 92121
USA
Tel.: (858) 535-9387
Für Schäden durch unsach-
gemäße Behandlung oder
Fremdeingriff besteht kein
Garantieanspruch.
Transformatoren und Regler
unterliegen strengen CE-UL-
Vorschriften und dürfen nur
vom Hersteller geöffnet und
repariert werden. Zuwiderhand-
lungen bewirken zwingend
Garantieverlust und generelle
Reparaturverweigerung. Neben
unserer Garantie, die wir
zusätzlich gewähren, verblei-
ben selbstverständlich nach
eigener Wahl die gesetzlichen
Rechte.
Viel Freude am Spiel mit unse-
rem gemeinsamen Hobby.
GARANTIE
Un système de contrôles con-
stants des matériaux, de la pro-
duction et des produits finis
garantit la qualitésupérieure de
nos produits. A l’instar d’une
montre précieuse, tous les
composants de précision mi-
cromécaniques sont fabriqués
àla main. Nos produits se
caractérisent par leur concepti-
on et finition de haute précision.
Afin d’obtenir la plus grande
satisfaction de ce produit, veuil-
lez lire la garantie ainsi que les
instructions de service. Matériel
et fonction sont entièrement
garantis pour la période d’un an
àpartir de la date d’achat. Tou-
tes les réclamations justifiées
faites au cours de cette péri-
ode, feront l’objet d’une répara-
tion gratuite.
Retourner le produit faisant
l’objet de la réclamation, avec
preuve de paiement, àvotre
distributeur, ou le renvoyer - en
veillant àce que l’affranchisse-
ment soit suffisant - àl’un des
services après-vente ci-des-
sous:
ERNST PAUL LEHMANN
PATENTWERK
Service-Abteilung
Saganer Str. 1-5
D-90475 Nürnberg
ALLEMAGNE
Tel: (0911) 83 707 0
LGB OF AMERICA
Service Department
6444 Nancy Ridge Dr.
San Diego, CA 92121
USA
Tel: (858) 535-9387
La garantie est nulle et non
avenue en cas d’utilisation ina-
déquate ou d’intervention faite
par une personne non auto-
risée.
Les transformateurs et régula-
teurs sont conformes aux rigou-
reuses normes CE-UL et ne
peuvent être ouverts et réparés
que par le fabricant.Toute viola-
tion àcet égard entraînera la
perte impérative de tous les
droits de garantie et un refus de
toutes réparations quelles
qu’elles soient.
Nous vous souhaitons des heu-
res d’amusement inoubliables
avec votre hobby qui est égale-
ment le nôtre.
LIMITED WARRANTY
All of us at Ernst Paul Lehmann
Patentwerk are very proud of
this product. Ernst Paul Leh-
mann Patentwerk warrants it
against defects in material or
workmanship for one full year
from the date of original consu-
mer purchase.
To receive warranty service,
please return this product,
along with the original purchase
receipt, to an authorized retailer
or to one of the LGB service
stations listed here:
Ernst Paul Lehmann
Patentwerk
Saganer Strasse 1-5
D-90475 Nürnberg
GERMANY
Telephone: (0911) 83 70 70
LGB of America
6444 Nancy Ridge Drive
San Diego, CA 92121
USA
Telephone: (858) 535-9387
This product will be repaired
without charge for parts or
labor. You are responsible for
any shipping costs, insurance
and customs fees. This warran-
ty does not apply to products
that have been damaged after
purchase, misused or modified.
Transformers and controls are
subject to strict CE and UL
regulations and may only be
opened and repaired by the
manufacturer. This warranty
gives you specific legal rights,
and you may also have other
rights which vary from state to
state.
This warranty only applies to
products purchased from au-
thorized retailers. To find an
authorized retailer, contact one
of the LGB service stations
listed here.
R
ER
ERTIFICA
TIFICA
C
C
T
T

3
to
g
earbox / zum Getriebe
GL1
Function
bn-braun/brown
gn-grün/green
U+
Track
U+Front li
g
ht
M2Motor
U+Back li
g
ht
Funktion
ws-weiss/white
gb-gelb/yellow
F1 GND
GL2 Gleis
U+ >>> L1 = 24 V / 200mA
U+ >>> L2 = 24 V / 200mA
F1 >>> U+ = 24 V / 300mA
GL1 >>> GL2 = 24 V
M1 >>> M2 = 24 V / 1,5A
L1 Licht vorne
M1
Motor
L2 Licht hinten
F1 = Function output / Funktionsaus
g
an
g
M1 = Motor (yellow) / Motor (
g
elb)
M2 = Motor (
g
reen) / Motor (
g
rün)
GL1 = Track (brown) / Gleis (braun)
GL2 = Track (white) / Gleis (weiss)
L2 = Backli
g
ht / Licht hinten
U+ = Positive (L1, L2) Gemeinsamer (L1,L2)
L1 = Front li
g
ht / Licht vorne
LGB 55020
1
2

4
Vorsicht! Dieses Produkt ist nicht
wetterfest. Schützen Sie es vor
Feuchtigkeit.
Hinweis: Diese Anleitung gilt nur
für den mitgelieferten Decoder.
Für ältere Decoder ist diese
Anleitung nicht verbindlich.
Packungsinhalt
1. Decoder
2. Klebeband
3. Anleitung
DAS LGB-PROGRAMM
Zum Einsatz mit diesem Produkt
schlagen wir folgende LGB-Arti-
kel vor:
- 55026 MZS-Schnittstellenan-
schlußkabel
- 55105 MZS-Starter Set II
Informationen über das komplette
LGB-Programm finden Sie im
LGB-Katalog.
EINBAU
Mehrzugsystem-Decoder können
in die meisten LGB-Loks einge-
baut werden. Weitere Informatio-
nen zum Decoder-Einbau finden
Sie in der Bedienungsanleitung
der jeweiligen Lok oder unter
www.lgb.de.Wir empfehlen drin-
gend, den Decoder imWerk ein-
bauen zu lassen (siehe AUTO-
RISIERTER SERVICE). Bei älte-
ren Loks (ohne "D" auf der Unter-
seite des Getriebes) wenden Sie
sich bitte an die Service-Abtei-
lung, um zu erfahren, ob in Ihre
Lok ein Decoder eingebaut wer-
den kann.
Achtung! Ernst Paul Lehmann
Patentwerk kann keine Verant-
wortung für unsachgemäßen Ein-
bau oder falsche Benutzung die-
ses Produkts übernehmen. Ernst
Paul Lehmann Patentwerk kann
auch beim Selbst-Einbau keine
Hilfestellung leisten und auch
keine Loks mit selbst eingebauten
Decodern reparieren.
WARNUNG! Aus Sicherheits-
gründen, aktuellen und gültigen
Vorschriften müssen die runden
Lichtsteckdosen an älteren LGB-
Lokomotiven außer Betrieb
genommen werden. Bei Elloks
müssen die Dachstromabnehmer
außer Betrieb genommen wer-
den.
Hinweise:
- Lok und Decoder dürfen beim
Einbau nicht unter Spannung
stehen.
- Loks mit zwei Motoren werden
mit zwei Decodern bestückt.
Beide auf dieselbe Adresse pro-
grammieren.
- Der Decoder mußtrocken und
geschützt eingebaut werden. An
einer trockenen und sauberen
Stelle wird der Decoder mit dem
beiliegenden doppelseitigen
Klebeband befestigt. Achten Sie
darauf, daßder Decoder keine
Metallteile berührt. Auch dürfen
der Decoder oder die Kabel
beim Zusammenbau der Lok
nicht eingeklemmt werden.
Achtung! Der folgende Abschnitt
ist keine vollständige Anleitung
zum Einbau von Decodern.
Lokomotiven mit "Direct Deco-
der"-Schnittstelle
- Lok öffnen und Lokplatine freile-
gen.
- Vier Kabel vom Decoder
abschneiden (nicht ablöten).
- Decoder auf Lokplatine stecken.
- DIP-Schalter einstellen (siehe
Bedienungsanleitung der Lok).
Lokomotiven mit Decoder-
Schnittstellen
- Lok öffnen und Lokplatine freile-
gen.
- Decoder-Zusatzkabel 55026 an
Decoder und Lokplatine ansch-
ließen (siehe Bedienungsanlei-
tung 55026). (Abb. 2)
- Kabel vom Decoder auf die ent-
sprechend markierten Stifte der
Lokplatine stecken:
gelb - gb
weiß- ws
braun - bn
grün - gn
- DIP-Schalter einstellen (siehe
Bedienungsanleitung der Lok).
Alle anderen Lokomotiven
- Decoder entsprechend dem
Schaltschema (Abb. 1) ansch-
ließen.
Achtung! Bei einigen Lokomoti-
ven ohne Decoder-Schnittstelle
(vor allem Lokomotiven mit Sound
und Lokomotiven mit Sonderfunk-

tionen) sind zusätzliche Bauteile
nötig. Decoder sollten bei diesen
Lokomotiven nur im Werk einge-
baut werden.
FUNKTION DES
MZS-DECODERS
Der MZS-Decoder empfängt
Befehle von der MZS-Zentrale
und steuert entsprechend die
Lok. Neben Anschlüssen für den
Motor der Lok verfügt der Deco-
der über Anschlüsse für rich-
tungsabhängige Beleuchtung und
eine zusätzliche Funktion (Abb.1).
Hinweise:
- Mit Decodern ausgerüstete
Loks können unverändert auf
einer konventionellen analogen
Anlage betrieben werden.
- Wenn Sie CV 54 auf 1 program-
mieren (siehe Programmieren
der Funktionswerte) haben Sie
nach dem Übernehmen einer
fahrenden Lok 2 Sekunden Zeit,
den MZS-Fahrregler der Fahr-
trichtung und der Geschwindig-
keit der neuen Lok anzupassen.
Sonst hält die übernommene
Lok beim Senden des ersten
Befehls an.
PROGRAMMIEREN
DES MZS-DECODERS
Der MZS-Decoder wird auf die
gewünschte Lokadresse pro-
grammiert. Weitere Funktionen
des Decoders können bei Bedarf
ebenfalls programmiert werden.
Programmieren der Lokadresse
(werkseitige Einstellung: 03):
Die Lokadresse des MZS-Deco-
ders kann von verschiedenen
MZS-Fahrreglern oder über das
MZS-PC-Decoderprogrammier-
modul 55045 programmiert wer-
den.Weitere Informationen finden
Sie in den Bedienungsanleitun-
gen der entsprechenden MZS-
Bausteine, sowie in der Bedie-
nungsanleitung der MZS-Zentrale.
Hinweis: Vom Universal-Handy
55015 wird Lokadresse 00 als 23
programmiert.
Programmieren
der Funktionswerte
Funktionswerte des MZS-Deco-
ders können vom Universal-
Handy 55015 und vom PC über
das MZS-PC-Decoderprogram-
miermodul 55045 programmiert
werden.
Achtung! Die folgenden Pro-
grammierungen sind für fortge-
schrittene MZS-Anwender
gedacht. Zum normalen Betrieb
ist es nicht notwendig, die Funkti-
onswerte zu ändern.
Hinweis: Um den Auslieferungs-
zustand des MZS-Decoders wie-
der zu programmieren, aufeinan-
der folgend 6 und 55 eingeben
und Programmierablauf auslösen
(rechte Pfeiltaste bei Universal-
Handy), dann 5 und 55 eingeben
und nochmals Programmierablauf
auslösen (siehe Register CV 55).
Grundsätzliches:
- In Register CV 6 die Nummer
des zu programmierenden Regi-
sters eintragen.
- In Register CV 5 dann die
gewünschte Funktionalität ein-
geben.
- Programmiert werden folgende
Register:
Register Belegung Bereich Werkseitige
Einstellung
CV 1 Lokadresse (00..22) [3]
CV 2
Anfahrspannung
(0..255) [3]
Spannungswert bei Fahrstufe 1
CV 3 Beschleunigung (0..255) [3]
Beschleunigungszeitwert
(Berechnung:Wert x 2,2 Millisekunden - Zeitdauer für
einen internen Schritt (1/128)) (Eine kompletter
Durchgang von 0 auf Max. dauert zwischen 0,3 s (1)
und 72 s (255))
CV 4 Verzögerung (0..255) [3]
Bremszeitwert (Berechnung wie CV 3)
CV 5
Max. Spannung
(0..127) [127]
Spannungswert für höchster Fahrstufe
CV 5 nach Eingabe von CV 6
Funktionswert im zu programmierenden
Register
CV 6 Registeradresse beim Programmieren
CV 29 Konfiguration (0..7, 16..23) [4]
0 = normale Fahrtrichtung, 14 Fahrstufen,
nur Digitalbetrieb, werkseitig programmier-
te Fahrstufentabelle
1 = inverse Fahrtrichtung, 14 Fahrstufen,
nur Digitalbetrieb, werkseitig programmier-
te Fahrstufentabelle
2 = normale Fahrtrichtung, 28 Fahrstufen,
nur Digitalbetrieb, werkseitig programmier-
te Fahrstufentabelle
3 = inverse Fahrtrichtung, 28 Fahrstufen,
nur Digitalbetrieb, werkseitig programmier-
te Fahrstufentabelle
4 = normale Fahrtrichtung, 14 Fahrstufen,
Analog- und Digitalbetrieb, werkseitig pro-
grammierte Fahrstufentabelle
5 = inverse Fahrtrichtung, 14 Fahrstufen,
5
Table of contents
Languages:
Other LGB Media Converter manuals
Popular Media Converter manuals by other brands

H&B
H&B TX-100 Installation and instruction manual

Bolin Technology
Bolin Technology D Series user manual

IFM Electronic
IFM Electronic Efector 400 RN30 Series Device manual

GRASS VALLEY
GRASS VALLEY KUDOSPRO ULC2000 user manual

Linear Technology
Linear Technology DC1523A Demo Manual

Lika
Lika ROTAPULS I28 Series quick start guide

Weidmuller
Weidmuller IE-MC-VL Series Hardware installation guide

Optical Systems Design
Optical Systems Design OSD2139 Series Operator's manual

Tema Telecomunicazioni
Tema Telecomunicazioni AD615/S product manual

KTI Networks
KTI Networks KGC-352 Series installation guide

Gira
Gira 0588 Series operating instructions

Lika
Lika SFA-5000-FD user guide